17.01.2013 Aufrufe

Masterarbeit K.Klußmann - Didaktik der Geographie - Leibniz ...

Masterarbeit K.Klußmann - Didaktik der Geographie - Leibniz ...

Masterarbeit K.Klußmann - Didaktik der Geographie - Leibniz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

2 Bilingualer <strong>Geographie</strong>unterricht<br />

automatisch verinnerlicht werden. Zweisprachige Vokabellisten kombiniert mit einer<br />

Definition des Begriffes in <strong>der</strong> Fremdsprache werden jedoch als hilfreich angesehen. Die<br />

an<strong>der</strong>en SuS fänden eine Integration kurzer Übungen zur Festigung <strong>der</strong> Begriffe bzw. als<br />

Wie<strong>der</strong>holung kurz vor <strong>der</strong> Klassenarbeit hilfreich, aber nur unter <strong>der</strong> Bedingung, dass<br />

trotzdem noch genügend Zeit für Diskussionen bleibt. Eine Schülerin bzw. ein Schüler<br />

verweist auf die Möglichkeit, dass bei sprachlichen Defiziten je nach Bedarf solche<br />

Übungsaufgaben auf freiwilliger Basis selbständig zu Hause bearbeitet werden könnten.<br />

Wenn solche Probleme jedoch bei mehreren SuS festgestellt werden, sollten die LuL darauf<br />

reagieren und zeitweise mehr Übungen zur Festigung des Wortschatzes einbauen (vgl.<br />

Fragebogenauswertung im Anhang). Dieses Vorgehen entspricht dem CLIL-Ansatz in voller<br />

Breite, da die geographischen Inhalte im Vor<strong>der</strong>grund stehen, <strong>der</strong> Unterricht aber trotzdem an<br />

das Niveau <strong>der</strong> SuS angepasst ist (vgl. HAUPT & BIEDERSTÄDT 2003: 49f; LENZ 2002:<br />

3f). Des Weiteren sind die SuS <strong>der</strong> Meinung, dass das Prinzip <strong>der</strong> funktionalen Fremd-<br />

sprachigkeit ebenfalls auf das Material übertragen werden sollte. 68% sprechen sich generell<br />

gegen den Einsatz von deutschsprachigen Büchern bzw. Texten aus, weil sie ihr Englisch<br />

verbessern wollen. Zudem könnte ein häufiger Wechsel zwischen den Sprachen (code-<br />

switching) ihrer Meinung nach zu lernhemmenden Verwirrungen führen. Weitere 23% (<strong>der</strong><br />

Rest hat keine Angaben gemacht) finden den Einsatz vereinzelter deutscher Texte bei<br />

komplexen Themen angemessen, sofern die Mehrheit <strong>der</strong> Texte in Englisch ist (vgl.<br />

BUTZKAMM 2008:91). Alle diese Anfor<strong>der</strong>ungen lassen sich prägnant in den folgenden<br />

Schüleräußerungen zum optimalen Material für bilingualen Erdkundeunterricht zusammen-<br />

fassen: Das optimale Material ist „kurz, informativ, leicht verständlich“, „[…]motivierend &<br />

anschaulich“, „mit Karten, Diagrammen, Bil<strong>der</strong>n und Zitaten“, „abwechslungsreichen<br />

Aufgaben“, „nicht nur Einzelarbeit“, „Key Terms, kurzen Begriffserklärungen […][und<br />

besteht aus] englische[n] Texte[n]“ (Fragebogenauswertung im Anhang)(weitere<br />

Beschreibungen siehe Anhang 1.4).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!