17.01.2013 Aufrufe

Beide. - FAZ.net

Beide. - FAZ.net

Beide. - FAZ.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ilienkrise, und ich habe mir die Frage gestellt, welcher Sektor relativ<br />

konjunkturunabhängig ist“, sagt Spitzy. „Ich dachte mir, Energie<br />

wird in den nächsten hundert Jahren das bestimmende Thema sein.“<br />

Spitzy ist ein lebhafter Typ. Er redet schnell, ein österreichischer Akzent<br />

macht die Sätze weich – als abgebrühten Investmentbanker mag<br />

man ihn sich nicht recht vorstellen.<br />

2008 kam Spitzy zu Trianel und arbeitete am Hauptsitz in Aachen.<br />

Das Unternehmen ist ein Zusammenschluss von Stadtwerken,<br />

die ihren Strom gemeinsam vermarkten. Wenn Trianel ein eigenes<br />

neues Kraftwerk plant, wird dafür ein Tochterunternehmen gegründet<br />

– so war es auch im Fall des Windparks Borkum. Spitzy war in<br />

diesem Projekt von Anfang an dabei. „In der Projektentwicklung<br />

lernt man am meisten. Ich habe schnell coole Aufgaben bekommen<br />

und viel Vertrauen“, sagt Spitzy. Es sagt wirklich „coole Aufgaben“.<br />

Als Assistent eingestiegen, darf er sich heute Senior Referent nennen.<br />

„Ich bin zu einem wachsenden Unternehmen gegangen und mitgewachsen.<br />

Es steht zwar nicht der Name eines Branchenriesen in<br />

meinem Lebenslauf, aber ich bin jetzt in einer Position, die ich in einem<br />

Großkonzern nicht hätte.“<br />

Das BaNKeN-PUZZle<br />

Auch für Spitzy ist Offshore-Wind Pionierarbeit. Eine Herausforderung:<br />

Es gibt keine Generalunternehmer, die Offshore-Windanlagen<br />

schlüsselfertig bauen. Spitzy läuft hinüber in den Konferenzraum. Dort<br />

gibt es eine Tafel, an der er aufzeich<strong>net</strong>, was er jetzt erklärt. „Wir arbeiten<br />

mit Multicontracting – das heißt, Trianel schließt mit allen Gewerken<br />

einzelne Verträge ab“, sagt Spitzy. Es ist, als baue man ein Haus<br />

und müsse mit dem Maurer, dem Klempner, dem Elektriker und dem<br />

Dachdecker einzeln verhandeln, die Termine abstimmen und bei Verzögerungen<br />

die nächsten Schritte mit allen neu koordinieren. Es ist ein gewaltiges<br />

Puzzle, dessen Teile Spitzy jederzeit im Auge behalten muss.<br />

Die andere Herausforderung ist die Finanzierung. Die Bankenkrise<br />

traf die Offshore-Branche, und sie wirkt bis heute nach. Bei<br />

Windrädern an Land, bei Gas- und Kohlekraftwerken gibt es verlässliche<br />

Erfahrungswerte über Baukosten, Betrieb und Energieausbeute<br />

– Banken und Anleger haben klare Renditeerwartungen. Die<br />

Offshore-Branche muss sich erst noch beweisen. „Als Trianel für 1,3<br />

Milliarden Euro ein Kohlekraftwerk geplant hat, übernahm eine<br />

Bank allein eine Tranche von einer Milliarde, der Rest war Eigenkapital“,<br />

sagt Spitzy. „Bei Offshore-Windparks übernehmen Banken<br />

Tranchen von maximal 50 Millionen Euro.“ Deshalb muss für Offshore-Windparks<br />

mit vielen Banken gleichzeitig verhandelt werden.<br />

„Von den großen Energieversorgern wurden wir anfangs belächelt.<br />

Aber jetzt sind wir der erste projektfinanzierte Offshore-Windpark“,<br />

sagt Spitzy. Das heißt, zum ersten Mal haben Banken einen Offshore-<br />

Windpark finanziert, ohne dass die Sicherheit eines großen Konzernes<br />

dahinter steht. Spitzy sagt das nicht marktschreierisch, sondern<br />

wie jemand, der gerade eine komplizierte Maschine zum Laufen gebracht<br />

hat und dem erstaunten Zuschauer entgegenhält: „Geht doch!“<br />

Die komplexe Finanzierung bedeutet im Alltag eine Menge<br />

Koordinationsaufwand. Wann immer es zu einer Verzögerung<br />

kommt, verteuert sich der Bau des Windparks. Spitzy muss den Kapitalgebern<br />

davon berichten und ihnen erklären, warum sie das benötigte<br />

Geld bereitstellen sollen. „Es ist ein ständiges Reporting an<br />

viele Parteien“, sagt Spitzy. Gerade bei Verzögerungen müsse das<br />

Unternehmen transparent sein. „Sonst haben Sie irgendwann den<br />

Ruf, ein Fass ohne Boden zu sein.“ Erst im Juni musste Trianel den<br />

Zeitplan ändern, weil der Übertragungs<strong>net</strong>zbetreiber Ten<strong>net</strong> mitteilte,<br />

dass er den Netzanschluss für den Windpark erst vier bis fünf<br />

Monate später legen kann als geplant. Die 33 Stadtwerke, die an<br />

dem Windpark beteiligt sind, mussten die Finanzierung deshalb<br />

noch einmal erhöhen.<br />

Bis Mitte 2013 muss der erste Bauabschnitt des Windparks Borkum<br />

am Netz sein. Liefert der Windpark erst einmal Strom, kann der<br />

Betreiber mit guten Einnahmen rechnen. Das Erneuerbare-Energien-<br />

Gesetz garantiert ihnen für zwölf Jahre eine Einspeisevergütung von<br />

15 Cent pro Kilowattstunde (oder wahlweise 19 Cent über acht Jahre).<br />

Die Betreiber von Windrädern an Land bekommen nur 8,93 Cent<br />

für die ersten fünf Jahre, danach 4,87. Langfristig soll der Strom aus<br />

dem Seewind auf dem freien Strommarkt gehandelt werden. Unterdessen<br />

kennt sich Spitzy mit den technischen Details der Anlagen und<br />

Fundamente aus. Er weiß, wie der Korrosionsschutz unter Wasser<br />

funktioniert und an welcher Stelle der Tripods das Seil liegt, an dem<br />

das Stromkabel für die Windräder hinaufgezogen wird. Er hat gelernt,<br />

wie man beim Rammen der Fundamente unter Wasser die<br />

Lärmbelästigung für Schweinswale verringert – nämlich, indem man<br />

einen Schlauch um das Fundament legt, aus dem ein Schleier feiner<br />

Luftbläschen aufsteigt. „Das Wissen, das ich mir neben dem kaufmännischen<br />

aneigne, ist brutal. Man muss sich richtig reintigern“,<br />

sagt Spitzy mit einem Schwung, als würde er jetzt gern einen Stapel<br />

Bauzeichnungen durcharbeiten. Ob er manchmal bereut, dass er sich<br />

keinen Job als Investmentbanker gesucht hat? Spitzy winkt ab. „Die<br />

Industrie ist etwas zum Anfassen. In der Bank sehe ich nicht, wofür<br />

ich arbeite. Wenn ich die 800 Tonnen schweren Teile hier sehe, weiß<br />

ich: Da habe ich mitgemacht.“<br />

H O C H S C H U L<br />

A N Z E I G E R 37<br />

Geld ist nicht da, um<br />

Geld zu vermehren,<br />

sondern um Ideen zu<br />

verwirklichen.<br />

Geld ist Mittel der Zukunftsgestaltung —<br />

wennwiresgemeinsamdazumachen.<br />

Machen<br />

Sie’s gut!<br />

Werden Sie<br />

Mitglied.<br />

www.gls.de<br />

das macht Sinn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!