17.01.2013 Aufrufe

SEMINARE - Verband der Verwaltungsmitarbeitenden

SEMINARE - Verband der Verwaltungsmitarbeitenden

SEMINARE - Verband der Verwaltungsmitarbeitenden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SEMINARE</strong><br />

Vereinigung evangelischer Kirchenpfleger<br />

und Kirchenpflegerinnen in Württemberg e.V.<br />

Gesamtes Seminarprogramm auch online www.vvm-wue.de www.ev-kipfl-wue.de


2<br />

K<br />

V<br />

T<br />

S<br />

K<br />

Vorwort 3<br />

Aufbau <strong>der</strong> Kurse für nebenberufliche<br />

Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger – K 4<br />

Systematik <strong>der</strong> Kurse für „Hauptberufliche<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – V 5<br />

Seminarkalen<strong>der</strong> für 2011 6<br />

Seminare für nebenberufliche 8<br />

Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger<br />

Seminare für haupt- und nebenberufliche 20<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Tagesseminare 26<br />

(1/2-tägig und 1-tägig)<br />

Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem 38<br />

Evangelischen Bildungszentrum Haus Birkach<br />

für Pfarramtssekretärinnen/Dekanatssekretärinnen<br />

für nebenberufliche Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger<br />

Anmeldeformular 42<br />

Hinweise zu den Fortbildungsveranstaltungen 44<br />

Teilnahmebedingungen 45<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung <strong>der</strong> Vereinigung Evangelischer<br />

Kirchenpfleger und Kirchenpflegerinnen in Württemberg:<br />

Mittwoch, den 26. Oktober 2011<br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung des <strong>Verband</strong>s <strong>der</strong><br />

Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter:<br />

Mittwoch, den 6. April 2011<br />

EDV-Seminare Das Referat „Informationstechnologie in <strong>der</strong><br />

Landeskirche und im Oberkirchenrat“ des Evangelischen<br />

Oberkirchenrats gibt eine eigene Schulungsübersicht für EDV-<br />

Seminare heraus. In diesem Fortbildungsangebot sind auch die<br />

Schulungen für das „Zeitbuchprogramm CUZEA“ enthalten.<br />

Inhalt


Liebe Kolleginnen<br />

und Kollegen,<br />

ein Wan<strong>der</strong>er kommt im Wald an einem Waldarbeiter<br />

vorbei, <strong>der</strong> ununterbrochen Bäume<br />

fällt und ausastet. Er schaut ihm eine Weile zu<br />

und sagt dann: „Guter Mann, Sie sollten mal<br />

Ihre Motorsäge schärfen, sie schneidet nicht<br />

mehr richtig.“ Der Waldarbeiter antwortet<br />

ohne aufzuschauen: „Dazu habe ich keine<br />

Zeit, ich muss noch soviel Bäume fällen.“<br />

Manchmal komme ich mir auch so vor wie<br />

<strong>der</strong> Waldarbeiter. Ich stecke mitten drin in<br />

<strong>der</strong> Arbeit, die mich so in Beschlag nimmt,<br />

dass ich keinen Raum mehr habe, um mit Ab-<br />

stand darüber nachzudenken, wie ich Arbeits-<br />

prozesse verbessern o<strong>der</strong> einfacher machen<br />

kann. Und dies ist auf Dauer ermüdend und<br />

wirkt sich auf die Arbeitsergebnisse negativ<br />

aus.<br />

Die Bahn brechende Erleichterung in <strong>der</strong><br />

Verwaltung, die flächendeckende Einführung<br />

<strong>der</strong> EDV mit Internet und Email, wurde längst<br />

schon durch die Zunahme an weiteren Aufgaben<br />

mehr als kompensiert, so dass <strong>der</strong><br />

Arbeitsdruck für unsere Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter heute wesentlich höher ist<br />

als vor zwanzig o<strong>der</strong> dreißig Jahren. Es wird<br />

alles bis ins kleinste Detail geregelt und festgelegt<br />

und wenn wir die Möglichkeit haben,<br />

etwas noch genauer und exakter zu regeln,<br />

Vorwort<br />

dann setzen wir es um. Wir merken dies beson<strong>der</strong>s<br />

stark im Personalwesen, aber auch<br />

in an<strong>der</strong>en Bereichen <strong>der</strong> täglichen Arbeit.<br />

Vielleicht bräuchten wir mal ein Sabbatjahr –<br />

frei von Projekten und Än<strong>der</strong>ungen. Ein Jahr,<br />

in dem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

einfach mal ihre Alltagsarbeit erledigen<br />

können und dann die Möglichkeit hätten,<br />

ihre Arbeit selbst zu reflektieren und zu überlegen,<br />

was sie verbessern o<strong>der</strong> vereinfachen<br />

können. Ich wette, die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter hätten gute Ideen und wären<br />

hoch motiviert, diese auch umzusetzen.<br />

Solange dieses Sabbatjahr ein Traum bleibt,<br />

kann ich Ihnen nur eine an<strong>der</strong>e Möglichkeit<br />

empfehlen: Gönnen Sie sich und Ihren Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern wie<strong>der</strong> einmal<br />

eine Fortbildung. Sie werden sehen, dass <strong>der</strong><br />

Abstand zu Ihrem Arbeitsplatz und <strong>der</strong> Austausch<br />

mit Kolleginnen und Kollegen dazu<br />

beiträgt, dass Sie Ihre Arbeit anschließend<br />

mit an<strong>der</strong>en Augen sehen und Ihre Aufgaben<br />

besser erledigen können.<br />

Diethelm Martis<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des gemeinsamen Fort-<br />

und Weiterbildungsausschusses<br />

3


4<br />

K<br />

Aufbau <strong>der</strong> Kurse für nebenberufliche Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger<br />

weitere Fachkurse<br />

Fachkurse<br />

Stufe 1<br />

Grundkurse<br />

7 Wan<strong>der</strong>beilagen<br />

2 Plan für die<br />

kirchliche Arbeit<br />

8.1 Rhetorik –<br />

Grundlagenseminar<br />

3.1 Kirchenpflegerin/Kirchen -<br />

pfleger im Kirchengemein<strong>der</strong>at<br />

8.2 Rhetorik –<br />

Aufbauseminar<br />

8.3 Konstruktiver Umgang mit<br />

schwierigen Gesprächssituationen<br />

Grundkurs II<br />

In <strong>der</strong> Regel wird die Teilnahme an Grundkurs I vorausgesetzt<br />

Die Grundkurse I + II werden zwei mal pro Jahr im Haus Birkach angeboten sowie auf allen<br />

Wochenendseminaren <strong>der</strong> Kirchenpflegervereinigung. Die Fachkurse werden auf den Wochen-<br />

endseminaren – im Wechsel – angeboten sowie bei dem im Zweijahresrythmus stattfindenden<br />

Werktagsseminar in Sils Maria.<br />

3.2 Bauwesen<br />

3.3 Personalwesen<br />

Grundkurs I<br />

9 Fundraising<br />

4 Sachbuch<br />

10 Organisation einer<br />

Kirchenpflege


Systematik <strong>der</strong> Kurse für „Hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ – V<br />

Tagesseminare<br />

weitere<br />

Fachkurse<br />

Aufbaukurse<br />

Grundkurse<br />

Bereich Haushalts-, Kassen- und<br />

Rechnunswesen<br />

Tagesseminare – T<br />

Jährlich unterschiedlich mit aktuellen<br />

Themen und Auffrischungen.<br />

Tagesseminare werden auch mit Themen<br />

aus dem Personalbereich angeboten!<br />

Aufbaukurs – Gruppe 11.2<br />

Schwierige Buchungen | Bildung von<br />

Resten | Rechnungsabgrenzung | Jahresabschluss<br />

| Bilanz | Anlagenbuchhaltung<br />

| SERL | Vermögensgrundstock<br />

| Bauvorhaben<br />

Grundkurs – Gruppe 11.1<br />

Wie kommen die Kigden zur Kirchen-<br />

steuerzuweisung (Zuweisungsysteme)<br />

| Plan für die kirchliche Arbeit | Anordnungs-<br />

und Bewirtschaftungsbefugnis |<br />

Haushaltssystematik | Aufbau <strong>der</strong> Haus-<br />

haltsstellen | Zeit- und Sachbuch<br />

Aufbau <strong>der</strong> Kurse<br />

Bereich Personalwesen<br />

Jahresfachseminar –<br />

Gruppe 12.4<br />

Jährliche Seminare (zum Jahresbeginn)<br />

mit Informationen zu Än<strong>der</strong>ungen in<br />

den Arbeitsrechtsregelungen und Gesetzen<br />

sowie Auswirkungen <strong>der</strong> Rechtsprechung<br />

| Erfahrungsaustausch und<br />

ggfls. aktuelle Schwerpunktthemen<br />

Arbeitsrecht – Gruppe 12.3<br />

Scheinselbständigkeit | Kündigung von<br />

Arbeitsverhältnissen | Auflösungsverträge<br />

| Arbeitszeugnisse | Arbeitsgerichtsverfahren<br />

| Einzelfragen zum<br />

gesamten Arbeits- und Personalrecht<br />

Aufbaukurs – Gruppe 12.2<br />

Geringfügige und kurzfristige Beschäftigungen<br />

| Gleitzone | Personal- und Vergütungsakten<br />

| Arbeitszeit | Urlaubsrecht<br />

| Entgeltfortzahlung | Mutterschutz<br />

und Elternzeit | Zusatzversorgung<br />

| Entgeltumwandlung<br />

Grundkurs – Gruppe 12.1<br />

Einführung in die KAO | Einstellungsvoraussetzungen<br />

| Arbeitsverhältnis |<br />

Vordienstzeiten | Eingruppierung | Zusammenarbeit<br />

mit <strong>der</strong> ZGASt | Geringfügige<br />

und kurzfristige Beschäftigungen<br />

(Grundzüge)<br />

5


6<br />

1010<br />

Januar Februar März April Mai Juni Juli<br />

K 6 14. - 17.02.<br />

Haus Birkach –<br />

Grundkurs I und<br />

Grundkurs II<br />

V 3 25. - 26.01.<br />

31.01. - 01.02<br />

02.02. - 03.02.<br />

Personalwesenfachseminare<br />

T 1 27.01<br />

Wirtschaft. Betä-<br />

tigung <strong>der</strong> Kigde<br />

am Beispiel<br />

einer Photovoltaikanlage<br />

T 2 27.01<br />

Präsentation<br />

des Plans für<br />

die kirchl. Arbeit<br />

und des Jahresabschlusses<br />

im<br />

KGR<br />

S 1 25. - 27.01.<br />

Das effektive<br />

Gemeindebüro<br />

Seminare für nebenberufliche Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger<br />

T 3 17.02<br />

Wan<strong>der</strong>beilagen<br />

T 4 24.02<br />

Das kirchliche<br />

Rechnungswesen<br />

K 1 22. - 23.03.<br />

K 2 25. - 27.03. K 6 06. - 09.06.<br />

Haus Birkach –<br />

Grundkurs I und<br />

Grundkurs II<br />

Seminare für haupt- und nebenberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Tagesseminare<br />

S 2 22.02.<br />

Berufsseminar<br />

für Dekanatssekretärinnen<br />

und Geschäftsführerinnen<br />

im<br />

Dekanatsbüro<br />

V 1 21. - 23.03.<br />

Finanz- und<br />

Personalwesen<br />

T 5 29.03.<br />

Gemeinsam<br />

in <strong>der</strong> Verantwortung<br />

S 3 07. - 11.03.<br />

Grundkurs für<br />

Sekretärinnen<br />

im Pfarrbüro<br />

S 4 22. - 24.03.<br />

EDV im<br />

Pfarrbüro<br />

T 6 04.04.<br />

Was ist bei<br />

<strong>der</strong> Planung<br />

und Umsetzung<br />

von Baumaßnahmen<br />

zu<br />

beachten?<br />

T 7 13.04.<br />

Personalwesen<br />

T 8 21.05.<br />

Auffrischungskurs<br />

für Kirchenpfleger/innen<br />

Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Bildungszentrum für Gemeinde und<br />

S 3 09. - 13.05.<br />

Grundkurs für<br />

Sekretärinnen<br />

im Pfarrbüro<br />

Seminarinhalte entnehmen Sie <strong>der</strong> jeweiligen Beschreibung in diesem Heft.<br />

K 3 25.06. - 02.07


Seminarkalen<strong>der</strong> 2011<br />

August September Oktober November Dezember Jan. 2012 Feb. 2012<br />

K 4 23. - 25.09.<br />

S 4 13.- 15.09.<br />

EDV im<br />

Pfarrbüro<br />

T 9 14.10.<br />

Geltendmachung<br />

kirchlicher Geldfor<strong>der</strong>ungen<br />

T 10 22.10.<br />

Sachbuch<br />

T 11 27.10.<br />

Bilanz und<br />

Immobilienverzeichnis<br />

T 12 27.10.<br />

Kameralistik für<br />

Kaufleute<br />

S 5 11.10.<br />

Das effektive<br />

Dekanatsbüro<br />

S 6 14. - 15.10.<br />

Jahrestagung<br />

für Pfarramtssekretärinnen<br />

K 5 18. - 20.11.<br />

V 2 07. - 09.11.<br />

Finanz- und<br />

Personalwesen<br />

Seite 8 - 15<br />

Seite 16 - 25<br />

Seite 26 - 31<br />

Diakonie, Haus Birkach Seite 32 - 35<br />

V 3 06. - 07.02.<br />

08. - 09.02<br />

14. - 15.02.<br />

Personalwesen<br />

Jahresfachseminar<br />

7


8<br />

K1<br />

Termin<br />

K<br />

22. bis 23. März 2011<br />

Standortbestimmung für Kirchenpfleger<br />

und Kirchenpflegerinnen<br />

Der Kirchenpfleger steht in seiner Arbeit<br />

im Schnittpunkt vielfältiger Interessen und<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen. Täglich gefor<strong>der</strong>t in unterschiedlichen<br />

Rollen (z.B. Vorgesetzter, Vermittler,<br />

Gestalter, Ausführen<strong>der</strong>, Überzeuger,<br />

etc.) dient die Standortbestimmung dazu,<br />

einmal innezuhalten und sich mit sich selber<br />

als Person und <strong>der</strong> eigenen Situation auseinan<strong>der</strong>zusetzen.<br />

Die folgenden Fragen stehen dabei im Vor<strong>der</strong>grund:<br />

Woher komme ich?<br />

Was hat mich geprägt?<br />

Wie bin ich zu dem geworden,<br />

was ich heute bin?<br />

Wo stehe ich?<br />

Wie sieht meine aktuelle Situation aus?<br />

Wodurch ist sie gekennzeichnet?<br />

Einflussnahme und Wirkungen in meiner<br />

Rollengestaltung.<br />

Wohin will ich?<br />

Welche Kompetenzen möchte ich<br />

weiter ausbauen?<br />

Wie möchte ich mich weiter entwickeln?<br />

Ort<br />

Akademie Bad Boll,<br />

Akademieweg 11,<br />

73087 Bad Boll<br />

Methodisch wechseln sich Einzel- und Gruppenarbeit<br />

mit Reflexion, Feedback und Austausch<br />

ab.<br />

Die Standortbestimmung soll den Ausgangspunkt<br />

für weitere individuelle Entwicklungsmaßnahmen<br />

wie Coaching o<strong>der</strong> weitere Themenangebote<br />

bilden.<br />

Zielgruppe:<br />

Hauptberufliche Kirchenpflegerinnen<br />

und Kirchenpfleger<br />

Referent:<br />

Marco Humbel LIC.oec.publ.,<br />

KISIONA GmbH, Zürich


Seminare für nebenberufliche Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger<br />

Leitung:<br />

Bernd Kemmner,<br />

Kirchenpfleger Kirchheim/Teck<br />

Tagungsbeitrag:<br />

450,00 Euro incl. Arbeitsmaterial<br />

Anmeldung:<br />

Kirchenpflegervereinigung<br />

Oberer Hauserweg 10, 71149 Bondorf<br />

Fax 07457-73227-28<br />

Kirchenpflegervereinigung@<br />

elk-wue.de<br />

Anmeldeschluss: 15. Januar 2011<br />

9


10<br />

K2<br />

Termin<br />

K<br />

25. bis 27. März 2011<br />

(Anreise am 24. März 2011 bis 21.30 Uhr<br />

möglich)<br />

Gruppe 1.1<br />

Grundkurs I<br />

Einführung in die Aufgaben einer Kirchenpflegerin/eines<br />

Kirchenpflegers<br />

Schwerpunkte in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Rechts- und Dienststellung<br />

Aufbau <strong>der</strong> Landeskirche<br />

Finanzen <strong>der</strong> Landeskirche und <strong>der</strong><br />

Kirchengemeinden<br />

Kassen- und Rechnungsführung<br />

Behandlung von Opfern und Spenden<br />

Gemeindebeitrag<br />

Aufbewahrung von Büchern und Belegen<br />

Referentin:<br />

Bärbel Hartmann, KVSt. Ravensburg<br />

Gruppe 1.2<br />

Grundkurs II<br />

Einführung in die Aufgaben einer Kirchenpflegerin/eines<br />

Kirchenpflegers<br />

Schwerpunkte in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Plan für die kirchliche Arbeit<br />

Sachbuch<br />

Rechnungsabschluss<br />

Verwaltung des Vermögens<br />

Wan<strong>der</strong>beilagen<br />

Versicherungen<br />

Grundzüge <strong>der</strong> Personalverwaltung<br />

Aufsicht über die Kirchengemeinden,<br />

Rechnungsprüfung und Entlastung<br />

Referent:<br />

Harald Schweikert, KVSt. Aalen<br />

Ort<br />

Evangelische Tagungsstätte<br />

74245 Löwenstein - Altenhau<br />

Telefon: 07130-48480<br />

Gruppe 3.3<br />

Personalwesen<br />

Schwerpunkte in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Anstellung von Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern<br />

Zusammenarbeit mit <strong>der</strong><br />

ZGASt-Meldestelle (KVSt.)<br />

Vergütung für voll- und teilzeitbeschäftigte<br />

sowie für geringfügig beschäftigte<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Vergütung bei kurzfristiger<br />

Beschäftigung<br />

Steuer- und Sozialversicherungspflicht<br />

Referentin:<br />

Helga Stein, KVSt. Aalen<br />

Gruppe 4<br />

Sachbuch<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Aufbau <strong>der</strong> Haushaltsstellen und<br />

Glie<strong>der</strong>ung des Sachbuchs<br />

(Haushaltssystematik)<br />

Vermittlung von Kenntnissen über<br />

Sachbuchführung und Kontierung<br />

Umgang mit dem Sachbuch in <strong>der</strong><br />

Praxis<br />

Buchungsbeispiele<br />

Belegwesen<br />

Haushaltsplan und Rechnungs-<br />

abschluss<br />

Referent:<br />

Jörg Stolz, Evang. Oberkirchenrat Stuttgart


Gruppe 7<br />

Seminare für nebenberufliche Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger<br />

Wan<strong>der</strong>beilagen<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Vortragsbuch<br />

Inventarverzeichnis<br />

Stiftungsverzeichnis<br />

Mit Beispielen und Übungen<br />

Referentin:<br />

Margot Herter-Hoffmann, KVSt. Göppingen<br />

Gruppe 8.1<br />

Rhetorik – Grundlagenseminar<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Kommunikation,<br />

Praktische Übungen zum Umgang<br />

mit Lampenfieber,<br />

Sichere Körpersprache und stimmiger<br />

Sprechausdruck,<br />

Argumentatives Reden in Sitzungen<br />

und Besprechungen,<br />

Aufbau und Vorbereitung von Überzeugungsreden,<br />

Frei reden mit Hilfe eines Stichwort-<br />

konzeptes,<br />

Umgang mit kritischen Rückfragen,<br />

Rückmeldung geben und annehmen<br />

Der Einsatz einer Videokamera ist<br />

vorgesehen.<br />

Referentin:<br />

Annemarie Thies, Diplompädagogin und<br />

Sprecherzieherin (DGSS), Bietigheim-<br />

Bissingen<br />

Leitung:<br />

Renate Walter,<br />

Kirchenpflege Walheim<br />

Tagungsbeitrag:<br />

275,00 Euro incl. Arbeitsmaterial<br />

Einzelzimmerzuschlag 40,00 Euro<br />

Anmeldung:<br />

Kirchenpflegervereinigung<br />

Oberer Hauserweg 10, 71149 Bondorf<br />

Tel.: 07457-73227-27<br />

Fax 07457-73227-28<br />

Anmeldeschluss: 18. Februar 2011<br />

11


12<br />

K3<br />

Termin<br />

Gruppe 2<br />

K<br />

25. Juni bis 2. Juli 2011<br />

Plan für die kirchliche Arbeit<br />

Schwerpunkte in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Glie<strong>der</strong>ung des Plans für die kirchliche<br />

Arbeit<br />

Aufstellung und Anwendung (Vollzug<br />

nach KGO; Haushaltsordnung, Haushaltserlass<br />

und Bezirkssatzung)<br />

Schlussbilanz (Übersicht zum Jahresabschluss)<br />

Immobilienverzeichnis mit Nachhaltigkeitsberechnung<br />

Stellenplan, Personalkostenhochrechnung<br />

Schuldenstandsübersicht und<br />

Zinsberechnung<br />

Feststellung und Genehmigung des<br />

Plans für die kirchliche Arbeit<br />

Baubücher für größere Baumaßnahmen.<br />

Referent:<br />

Bernd Kemmner,<br />

Kirchenpflege Kirchheim/Teck<br />

Ort<br />

Silserhof – Heim für Bildung und Freizeit<br />

CH – 7515 Sils-Maria,<br />

Schweiz-Oberengadin<br />

Telefon: 0049/818384100<br />

Bei dieser Tagung wollen wir Arbeit und<br />

Freizeit verbinden, deshalb legen wir die Ar-<br />

beitseinheiten so, dass wir genügend Zeit<br />

für Ausflüge und Wan<strong>der</strong>ungen haben.<br />

Gruppe 3.1<br />

Die Kirchenpflegerin/<strong>der</strong> Kirchenpfleger<br />

im Kirchengemein<strong>der</strong>at<br />

Schwerpunkte in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Stellung als Mitglied im Kirchengemein<strong>der</strong>at<br />

Aufgaben bei Vorbereitung und Planung<br />

<strong>der</strong> Sitzung<br />

Geschäftsordnung – Sitzungsablauf<br />

Sitzungsleitung – Geschäftsführung<br />

Wirtschaftliches Denken bei Beschlussfassung<br />

und -ausführung<br />

Referent:<br />

Wolfgang Schurr, KVSt. Heidenheim<br />

Gruppe 3.2<br />

Kirchliches Bauwesen<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Kirchliche Regelungen zum Bauen<br />

Abwicklung eines Bauvorhabens von <strong>der</strong><br />

ersten Bauberatung bis zum Abschluss<br />

des Baubuchs (einschl. Finanzierung)<br />

Laufende Bauunterhaltung<br />

Versicherungen <strong>der</strong> Kirchengemeinde<br />

als Bauherr und Eigentümer


Seminare für nebenberufliche Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger<br />

Pfarrhausrichtlinien<br />

Energiesparen und Umweltschutz<br />

Ansprüche des Bauherrn bei Bau-<br />

mängeln<br />

Referent:<br />

Diethelm Martis, KVSt. Ludwigsburg<br />

Gruppe 7<br />

Wan<strong>der</strong>beilagen<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Vortragsbuch<br />

Inventarverzeichnis<br />

Stiftungsverzeichnis<br />

Mit Beispielen und Übungen<br />

Referentin:<br />

Margot Herter-Hoffmann, KVSt. Göppingen<br />

Gruppe 10<br />

Organisation einer Kirchenpflege<br />

Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger klagen<br />

oft über Stress, Überstunden und mangelnde<br />

Zeit. Deshalb sollen Möglichkeiten und<br />

Methoden aufgezeigt werden, die tägliche Ar-<br />

beit effizienter und zielgerechter zu erledigen<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Arbeitsabläufe optimal gestalten<br />

Übungen anhand praktischer Beispiele<br />

Zeitmanagement, Tipps und Tricks zum<br />

Zeitsparen<br />

Effiziente Arbeitstechniken<br />

Referent:<br />

Eberhard Schmid, KVSt. Göppingen<br />

Leitung:<br />

Ursula Werner, Geschäftsstelle<br />

Kirchenpflegervereinigung<br />

Wilhelm Keller, Pfarrer Bad Urach<br />

Tagungsbeitrag:<br />

610,00 Euro einschl. Busfahrt und<br />

Arbeitsmaterial<br />

(Eigenbeteiligung 335,00 Euro,<br />

Einzelzimmerzuschlag 100,00 Euro)<br />

Bei Wechselkursän<strong>der</strong>ungen muss eventuell<br />

eine Anpassung des Tagungsbeitrags<br />

vorgenommen werden<br />

Gäste:<br />

Falls bis zum Anmeldeschluss nicht alle<br />

Plätze durch Seminarteilnehmer/innen<br />

(nebenberufliche Kirchenpflegerinnen und<br />

Kirchenpfleger) belegt werden, können<br />

auch Ehegatten mitgehen, die an keiner<br />

Seminargruppe teilnehmen. Der Tagungsbeitrag<br />

ermäßigt sich für diesen Personenkreis<br />

auf 560,00 Euro. Bei Interesse<br />

bitte auf dem Annmeldeformular vermerken<br />

(Name des Ehegatten)<br />

Anmeldung:<br />

Kirchenpflegervereinigung<br />

Oberer Hauserweg 10, 71149 Bondorf<br />

Tel.: 07457-73227-27<br />

Fax 07457-73227-28<br />

Anmeldeschluss: 25. Februar 2011<br />

13


14<br />

K4<br />

Termin<br />

K<br />

23. bis 25. September 2011<br />

(Anreise am 22. September 2011 bis<br />

21.30 Uhr möglich)<br />

Gruppe 1.1<br />

Grundkurs I<br />

Einführung in die Aufgaben einer Kirchenpflegerin/eines<br />

Kirchenpflegers<br />

Schwerpunkte in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Rechts- und Dienststellung<br />

Aufbau <strong>der</strong> Landeskirche<br />

Finanzen <strong>der</strong> Landeskirche und<br />

<strong>der</strong> Kirchengemeinden<br />

Kassen- und Rechnungsführung<br />

Behandlung von Opfern und Spenden<br />

Gemeindebeitrag<br />

Aufbewahrung von Büchern und Belegen<br />

Referentin: Miriam Heinz, KVSt. Ulm<br />

Gruppe 1.2<br />

Grundkurs II<br />

Einführung in die Aufgaben einer Kirchenpflegerin/eines<br />

Kirchenpflegers<br />

Schwerpunkte in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Plan für die kirchliche Arbeit<br />

Sachbuch<br />

Rechnungsabschluss<br />

Verwaltung des Vermögens<br />

Wan<strong>der</strong>beilagen<br />

Versicherungen<br />

Grundzüge <strong>der</strong> Personalverwaltung<br />

Aufsicht über die Kirchengemeinden,<br />

Rechnungsprüfung und Entlastung<br />

Referent: Eberhard Schmid, KVSt. Göppingen<br />

Ort<br />

Tagungsstätte Haus Bittenhalde,<br />

in Tieringen<br />

72469 Meßstetten<br />

Telefon: 07436-494<br />

Gruppe 2<br />

Plan für die kirchliche Arbeit<br />

Schwerpunkte in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Glie<strong>der</strong>ung des Plans für die kirchliche<br />

Arbeit<br />

Aufstellung und Anwendung (Vollzug<br />

nach KGO; Haushaltsordnung,<br />

Haushaltserlass und Bezirkssatzung)<br />

Schlussbilanz (Übersicht zum Jahresabschluss)<br />

Immobilienverzeichnis mit Nachhaltigkeitsberechnung<br />

Stellenplan, Personalkostenhoch-<br />

rechnung<br />

Schuldenstandsübersicht und Zinsberechnung<br />

Feststellung und Genehmigung des<br />

Plans für die kirchliche Arbeit<br />

Baubücher für größere Baumaß-<br />

nahmen.<br />

Referent:<br />

Wolfgang Schurr, KVSt. Heidenheim


Gruppe 3.1<br />

Seminare für nebenberufliche Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger<br />

Die Kirchenpflegerin/<strong>der</strong> Kirchenpfleger<br />

im Kirchengemein<strong>der</strong>at<br />

Schwerpunkte in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Stellung als Mitglied im Kirchengemein<strong>der</strong>at<br />

Aufgaben bei Vorbereitung und Planung<br />

<strong>der</strong> Sitzung<br />

Geschäftsordnung – Sitzungsablauf<br />

Sitzungsleitung – Geschäftsführung<br />

Wirtschaftliches Denken bei Beschlussfassung<br />

und -ausführung<br />

Referent:<br />

Jörg Bauknecht, Kirchenpflege Nürtingen<br />

Gruppe 8.3<br />

Konstruktiver Umgang mit schwierigen<br />

Gesprächssituationen<br />

Ziel ist es, die Fähigkeit zum konstruktiven<br />

Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen<br />

zu erweitern, damit Beziehungen nicht<br />

gefährdet werden. Die Teilnehmenden lernen,<br />

die Strukturen schwieriger Gespräche<br />

zu durchschauen und wie sie diese in Partnerorientierte<br />

Gespräche umwandeln können.<br />

Anhand <strong>der</strong> Harvard Gesprächsmethode<br />

wird eingeübt, zukünftig in schwierigen<br />

Gesprächssituationen sicher und souverän<br />

zu agieren und zu reagieren.<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Wie entschlüssle ich die Struktur<br />

schwieriger Gespräche?<br />

Wie wandle ich ein schwieriges<br />

Gespräch in ein partnerorientiertes<br />

Gespräch um?<br />

Wie führe ich ein lösungsorientiertes<br />

Gespräch?<br />

Referentin: Annemarie Thies,<br />

Diplompädagogin und Sprecherzieherin<br />

(DGSS), Bietigheim-Bissingen<br />

Leitung:<br />

Renate Schwa<strong>der</strong>er,<br />

Kirchenpflege Kornwestheim<br />

Tagungsbeitrag:<br />

275,00 Euro incl. Arbeitsmaterial<br />

Einzelzimmerzuschlag 40,00 Euro<br />

Anmeldung:<br />

Kirchenpflegervereinigung<br />

Oberer Hauserweg 10, 71149 Bondorf<br />

Tel.: 07457-73227-27<br />

Fax 07457-73227-28<br />

Anmeldeschluss: 15. August 2011<br />

15


16<br />

K5<br />

Termin<br />

K<br />

18. bis 20. November 2011<br />

(Anreise am 17. November 2011 bis<br />

21.30 Uhr möglich)<br />

Gruppe 1.1<br />

Grundkurs I<br />

Einführung in die Aufgaben einer Kirchenpflegerin/eines<br />

Kirchenpflegers<br />

Schwerpunkte in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Rechts- und Dienststellung<br />

Aufbau <strong>der</strong> Landeskirche<br />

Finanzen <strong>der</strong> Landeskirche und <strong>der</strong><br />

Kirchengemeinden<br />

Kassen- und Rechnungsführung<br />

Behandlung von Opfern und Spenden<br />

Gemeindebeitrag<br />

Aufbewahrung von Büchern und Belegen<br />

Referent: Matthias Röckle, KVSt. Tübingen<br />

Gruppe 1.2<br />

Grundkurs II<br />

Einführung in die Aufgaben einer Kirchenpflegerin/eines<br />

Kirchenpflegers<br />

Schwerpunkte in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Plan für die kirchliche Arbeit<br />

Sachbuch<br />

Rechnungsabschluss<br />

Verwaltung des Vermögens<br />

Wan<strong>der</strong>beilagen<br />

Versicherungen<br />

Grundzüge <strong>der</strong> Personalverwaltung<br />

Aufsicht über die Kirchengemeinden,<br />

Rechnungsprüfung und Entlastung<br />

Referentin:<br />

Cornelia Reinhardt, KVSt. Böblingen<br />

Ort<br />

Evangelische Tagungsstätte<br />

74245 Löwenstein - Altenhau<br />

Telefon: 07130-48480<br />

Gruppe 3.2<br />

Kirchliches Bauwesen<br />

Schwerpunkte in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Kirchliche Regelungen zum Bauen<br />

Abwicklung eines Bauvorhabens von <strong>der</strong><br />

ersten Bauberatung bis zum Abschluss<br />

des Baubuchs (einschl. Finanzierung)<br />

Laufende Bauunterhaltung<br />

Versicherungen <strong>der</strong> Kirchengemeinde<br />

als Bauherr und Eigentümer<br />

Pfarrhausrichtlinien<br />

Energiesparen und Umweltschutz<br />

Ansprüche des Bauherrn bei Baumängeln<br />

Referent:<br />

Bernd Kemmner,<br />

Kirchenpflege Kirchheim/Teck<br />

Gruppe 3.3<br />

Personalwesen<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Anstellung von Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern<br />

Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> ZGASt-<br />

Meldestelle (KVSt.)<br />

Vergütung für voll- und teilzeitbeschäftigte<br />

sowie für geringfügig beschäftigte<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Vergütung bei kurzfristiger Beschäftigung<br />

Steuer- und Sozialversicherungspflicht<br />

Referent: Ulrich Hörner, KVSt. Crailsheim


Gruppe 4<br />

Seminare für nebenberufliche Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger<br />

Sachbuch<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Aufbau <strong>der</strong> Haushaltsstellen und<br />

Glie<strong>der</strong>ung des Sachbuchs<br />

(Haushaltssystematik)<br />

Vermittlung von Kenntnissen über Sachbuchführung<br />

und Kontierung<br />

Umgang mit dem Sachbuch in <strong>der</strong> Praxis<br />

Buchungsbeispiele<br />

Belegwesen<br />

Haushaltsplan und Rechnungsabschluss<br />

Referent:<br />

Michael Röger, KVSt. Stuttgart<br />

Gruppe 9<br />

Fundraising in einer Kirchengemeinde<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Kirchensteuereinnahmen und<br />

neue Finanzierungsmöglichkeiten<br />

Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Rahmenbedingungen<br />

verlangen Verän<strong>der</strong>ungen im Denken<br />

und Handeln<br />

Verän<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Gestaltung <strong>der</strong><br />

Außenbeziehungen<br />

Verän<strong>der</strong>ung von Schwerpunkten<br />

Finanzierung von Projekten in <strong>der</strong><br />

Gemeinde<br />

Innovationsorientierung<br />

Umsetzung von Projekten und Modellen<br />

Referent:<br />

Eberhard Daferner, Ludwigsburg<br />

Gruppe 10<br />

Organisation einer Kirchenpflege<br />

Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger klagen<br />

oft über Stress, Überstunden und mangelnde<br />

Zeit. Deshalb sollen Möglichkeiten und<br />

Methoden aufgezeigt werden, die tägliche Ar-<br />

beit effizienter und zielgerechter zu erledigen<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Arbeitsabläufe optimal gestalten<br />

Übungen anhand praktischer Beispiele<br />

Zeitmanagement, Tipps und Tricks zum<br />

Zeitsparen<br />

Effiziente Arbeitstechniken<br />

Referent:<br />

Jürgen Herre, KVSt. Balingen<br />

Leitung:<br />

Renate Walter, Kirchenpflege Walheim<br />

Tagungsbeitrag:<br />

275,00 Euro incl. Arbeitsmaterial<br />

Einzelzimmerzuschlag 40,00 Euro<br />

Anmeldung:<br />

Kirchenpflegervereinigung<br />

Oberer Hauserweg 10, 71149 Bondorf<br />

Tel.: 07457-73227-27<br />

Fax 07457-73227-28<br />

Anmeldeschluss: 7. Oktober 2011<br />

17


18<br />

K6<br />

Termine<br />

K<br />

14. bis 17. Februar 2011 (Termin 1)<br />

06. bis 09. Juni 2011 (Termin 2)<br />

Einführung in die Aufgaben einer Kirchenpflegerin/eines<br />

Kirchenpflegers<br />

Lehrgang für nebenberufliche Kirchenpflegerinnen<br />

und Kirchenpfleger<br />

Dieser Lehrgang für nebenberufliche Kirchen-<br />

pfleger/innen wird in Zusammenarbeit mit<br />

<strong>der</strong> Vereinigung Evangelischer Kirchenpfleger/innen<br />

in Württemberg angeboten.<br />

Der Lehrgang ist in zwei Seminarabschnitte<br />

aufgeteilt, Grundkurs I und Grundkurs II,<br />

die fachlich den entsprechenden Kursen<br />

<strong>der</strong> Kirchenpflegervereinigung angeglichen<br />

sind. Den Teilnehmenden im Evangelischen<br />

Bildungszentrum (EBZ) wird außerdem im<br />

biblisch-theologischen Gespräch und bei kir-<br />

chenkundlichen Themen eine zusätzliche Zurüstung<br />

für ihr Amt angeboten.<br />

Der Lehrgang wendet sich an Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, die kürzlich eine Kirchenpflege<br />

übernommen haben o<strong>der</strong> übernehmen<br />

werden, und führt sie umfassend in<br />

ihre neuen Aufgaben ein.<br />

Ort<br />

Evangelisches Bildungszentrum Birkach,<br />

Grüninger Straße 25,<br />

70599 Stuttgart<br />

Grundkurs I<br />

Schwerpunkte in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Rechts- und Dienststellung<br />

Aufbau <strong>der</strong> Landeskirche<br />

Finanzen <strong>der</strong> Landeskirche und <strong>der</strong><br />

Kirchengemeinden<br />

Kassen- und Rechnungsführung<br />

Behandlung von Opfern und Spenden<br />

Gemeindebeitrag<br />

Aufbewahrung von Büchern und<br />

Belegen<br />

Referenten:<br />

Termin 1 – Jürgen Herre, KVSt. Balingen<br />

Termin 2 – Michaela Paulus, KVSt. Ulm


Grundkurs II<br />

Seminare für nebenberufliche Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger<br />

Schwerpunkte in <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Plan für die kirchliche Arbeit<br />

Sachbuch<br />

Rechnungsabschluss<br />

Verwaltung des Vermögens<br />

Wan<strong>der</strong>beilagen<br />

Versicherungen<br />

Grundzüge <strong>der</strong> Personalverwaltung<br />

Aufsicht über die Kirchengemeinden,<br />

Rechnungsprüfung und Entlastung<br />

Referenten:<br />

Termin 1 – Harald Schweikert, KVSt. Aalen<br />

Termin 2 – Fritz Ruff, KVSt. Waiblingen<br />

Bitte beachten:<br />

Bei <strong>der</strong> Anmeldung bitte angeben, ob Sie am<br />

Grundkurs I o<strong>der</strong> am Grundkurs II teilnehmen<br />

wollen. Grundkurs II kann nur belegt<br />

werden, wenn Grundkurs I zuvor in Haus Birkach<br />

(Denkendorf) o<strong>der</strong> bei einer Tagung <strong>der</strong><br />

Kirchenpflegervereinigung besucht wurde.<br />

Leitung:<br />

Ute Berger, Haus Birkach<br />

Mitarbeit:<br />

Kirchenrat Hans-Martin Steck,<br />

Haus Birkach<br />

Tagungsbeitrag:<br />

250,00 Euro<br />

Anmeldung:<br />

Evangelisches Bildungszentrum,<br />

Fortbildung für Gemeinde und Diakonie,<br />

Haus Birkach, Grüninger Straße 25,<br />

70599 Stuttgart<br />

fgd@elk-wue.de<br />

Anmeldeschluss:<br />

1. Termin 3. Januar 2011<br />

2. Termin 24. April 2011<br />

19


20<br />

V 1<br />

Termin<br />

V<br />

21. bis 23. März 2011<br />

(eine Anreise am Vorabend ist möglich,<br />

bitte auf <strong>der</strong> Anmeldung notieren)<br />

Gruppe 11.1<br />

Grundkurs<br />

Haushalts-, Kassen- und<br />

Rechnungswesen<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Gruppe sind:<br />

Einführung in das Haushalts-, Kassen-<br />

und Rechnungswesen mit Haushaltssystematik<br />

(Sachbuchbereiche,<br />

Sachbucharten, Ordentlicher Haushalt,<br />

Vermögenshaushalt; Bausteine und<br />

Kostenstellen – Baubücher)<br />

Der Haushaltsplan und die Ausführung<br />

des Haushaltsplanes<br />

Rechnungsführung mit Zeitbuch und<br />

Sachbuch, auch Zusammenwirken<br />

zwischen örtlichen Kirchenpflegen<br />

und Verwaltungsstellen<br />

Die Rechnung in den verschiedenen<br />

Sachbucharten; Ordentlicher Haus-<br />

halt und Vermögenshaushalt in <strong>der</strong><br />

Sollbuchführung; Nachweis <strong>der</strong> Bestände<br />

für Vorschüsse / Verwahrungen<br />

sowie <strong>der</strong> Vermögensbestände<br />

Zu den jeweiligen Themen werden die Bestimmungen<br />

<strong>der</strong> Haushaltsordnung und<br />

an<strong>der</strong>er relevanter Gesetze herangezogen.<br />

Buchungs beispiele verdeutlichen die Fortbildungsinhalte.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbei ter, die neu im<br />

Ort<br />

Tagungsstätte Haus Bittenhalde, Tieringen<br />

72469 Meßstetten<br />

Telefon 07436-494<br />

Bereich des Kassen- und Rech nungswesen<br />

arbeiten und Mitarbeitende, die sich die<br />

rechtlichen Grundlagen im Bereich <strong>der</strong> täglichen<br />

Arbeit im Haushalts-, Kassen- und<br />

Rechnungswesen aneignen wollen.<br />

Referent:<br />

Jan Hermann,<br />

Kirchliche Verwaltungsstelle Reutlingen<br />

Gruppe 11.2<br />

Aufbaukurs<br />

Haushalts-, Kassen- und<br />

Rechnungswesen<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Gruppe sind:<br />

Schwierige Buchungen wie z.B. Abwicklung<br />

von Schuldaufnahmen, Tilgungen,<br />

Geldanlagen<br />

Bildung von Resten zur Kassen- und<br />

Rechnungsabgrenzung; unterschiedliche<br />

Art von Resten<br />

Die Sachbuchart 8 (Vorschüsse/Verwahrungen)<br />

und <strong>der</strong> Jahresabschluss<br />

Die Sachbuchart 9 mit dem Nachweis<br />

<strong>der</strong> Vermögensbestände –<br />

Zusammenwirken Vermögenshaushalt<br />

und Sachbuchart 9<br />

Gruppenkassen, Darstellung als<br />

Bestand<br />

Finanzierung von Anschaffungen und<br />

Darstellung


Seminare für haupt- und nebenberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Gebäude und Rücklagen, Substanzerhaltungsrücklage,Vermögensgrundstock<br />

Der Jahresabschluss, gesetzliche Vorgaben,<br />

Vorgehensweise und Berechnungen<br />

zum Abschluss<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die<br />

Sachbuchführung umfassende Kenntnisse<br />

erlangen wollen und Mitarbeitende, die bei<br />

einem Jahresabschluss mitarbeiten o<strong>der</strong><br />

diesen selbständig erstellen<br />

Referent: Rolf Seemann,<br />

Kirchliche Verwaltungsstelle Heilbronn<br />

Gruppe 12.1<br />

Grundkurs<br />

Personalwesen<br />

Seminarziele:<br />

Berechnung von Vergütungen<br />

Einweisung von Personalfällen (Regelfälle)<br />

an die Zentrale Gehaltsabrechnung<br />

Umgang mit dem Handbuch Kirchliches<br />

Anstellungsrecht und Recht <strong>der</strong> Evangelischen<br />

Landeskirche in Württemberg<br />

(Gesetzessammlung)<br />

Inhalt:<br />

Übersicht über kirchliche Strukturen<br />

und Gremien<br />

Einführung in KAO<br />

Einstellungsvoraussetzungen<br />

Arbeitsverhältnis<br />

Vordienstzeiten in Grundzügen<br />

Vergütung nach KAO (Regelfälle)<br />

Eingruppierung und Stufenaufstieg und<br />

Eingabe an ZGAST<br />

Ausscheiden von Mitarbeitern in Grundzügen<br />

Einführung ins Urlaubsrecht<br />

Brutto- und Nettovergütung<br />

Geringfügige und kurzfristige Beschäftigungen<br />

Biostoffverordnung und Führungszeugnis<br />

Referent:<br />

Jürgen Wintergerst,<br />

Evang. Kirchenpflege Esslingen<br />

Gruppe 12.2<br />

Aufbaukurs<br />

Personalwesen<br />

Seminarziel:<br />

Vertiefung und Erweiterung <strong>der</strong> im Personalwesengrundkurs<br />

12.1 erworbenen Kennt -<br />

nisse.<br />

Inhalt:<br />

Geringfügige und kurzfristige<br />

Beschäftigte<br />

Gleitzone<br />

Aufwandsentschädigungen<br />

Dienstwohnungsvergütung in<br />

Grundzügen<br />

Personal- und Vergütungsakten<br />

Arbeitszeit in Grundzügen<br />

Urlaubsrecht<br />

Arbeitsunfall, Entgeltfortzahlung,<br />

Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ung, vermin<strong>der</strong>te<br />

Erwerbsfähigkeit, Vorschussrichtlinien,<br />

Reisekostenrecht<br />

Mutterschutz und Elternzeit in<br />

Grundzügen<br />

Ausschlussfrist und Verjährung von<br />

Ansprüchen<br />

21


22<br />

V 2<br />

V<br />

Scheinselbständigkeit<br />

Schwerbehin<strong>der</strong>tenrecht<br />

Arbeitsschutzgesetz<br />

Zusatzversorgung<br />

Entgeltumwandlung<br />

Referentin:<br />

Alexandra Rauscher,<br />

Evang. Kirchenpflege Stuttgart<br />

Termin<br />

7. bis 9. November 2011<br />

(eine Anreise am Vorabend ist möglich,<br />

bitte bei <strong>der</strong> Anmeldung notieren)<br />

Gruppe 11.1<br />

Grundkurs<br />

Haushalts-, Kassen- und<br />

Rechnungswesen<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Gruppe sind:<br />

Einführung in das Haushalts-, Kassen-<br />

und Rechnungswesen mit Haushaltssystematik<br />

(Sachbuchbereiche,<br />

Sachbucharten, Ordentlicher Haushalt,<br />

Vermögenshaushalt; Bausteine und<br />

Kostenstellen – Baubücher)<br />

Der Haushaltsplan und die Ausführung<br />

des Haushaltsplanes<br />

Rechnungsführung mit Zeitbuch und<br />

Sachbuch, auch Zusammenwirken<br />

Leitung:<br />

Martina Kolbus<br />

Anmeldung:<br />

Martina Kolbus, KVSt. Balingen<br />

Ölbergstr. 27, 72336 Balingen<br />

Telefon 07433-160710<br />

Telefax 07433-160780<br />

Tagungsbeitrag:<br />

310,00 Euro incl. Arbeitsmaterial<br />

(im Einzelzimmer)<br />

Anmeldeschluss: 25. Februar 2011<br />

Ort<br />

Evangelische Tagungsstätte<br />

74245 Löwenstein-Altenhau,<br />

Telefon 07130-48480<br />

zwischen örtlichen Kirchenpflegen und<br />

Verwaltungsstellen<br />

Die Rechnung in den verschiedenen<br />

Sachbucharten; Ordentlicher Haushalt<br />

und Vermögenshaushalt in <strong>der</strong> Sollbuchführung;<br />

Nachweis <strong>der</strong> Bestände<br />

für Vorschüsse / Verwahrungen sowie<br />

<strong>der</strong> Vermögensbestände<br />

Zu den jeweiligen Themen werden die Bestimmungen<br />

<strong>der</strong> Haushaltsordnung und<br />

an<strong>der</strong>er relevanter Gesetze herangezogen.<br />

Buchungsbeispiele verdeutlichen die Fortbildungsinhalte.<br />

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,<br />

die neu im Bereich des Kassen- und


Seminare für haupt- und nebenberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Rechnungswesen arbeiten und Mitarbeitende,<br />

die sich die rechtlichen Grundlagen im<br />

Bereich <strong>der</strong> täglichen Arbeit im Haushalts-,<br />

Kassen- und Rechnungswesen aneignen<br />

wollen.<br />

Referent:<br />

Matthias Röckle,<br />

Kirchliche Verwaltungsstelle Tübingen<br />

Gruppe 11.2<br />

Aufbaukurs<br />

Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Gruppe sind:<br />

Schwierige Buchungen wie z.B. Abwicklung<br />

von Schuldaufnahmen, Tilgungen,<br />

Geldanlagen<br />

Bildung von Resten zur Kassen- und<br />

Rechnungsabgrenzung; unterschiedliche<br />

Art von Resten<br />

Die Sachbuchart 8 (Vorschüsse/Verwahrungen)<br />

und <strong>der</strong> Jahresabschluss<br />

Die Sachbuchart 9 mit dem Nachweis<br />

<strong>der</strong> Vermögensbestände –<br />

Zusammenwirken Vermögenshaushalt<br />

und Sachbuchart 9<br />

Gruppenkassen, Darstellung als<br />

Bestand<br />

Finanzierung von Anschaffungen und<br />

Darstellung<br />

Gebäude und Rücklagen, Substanzerhaltungsrücklage,<br />

Vermögensgrundstock<br />

Der Jahresabschluss, gesetzliche Vorgaben,<br />

Vorgehensweisen und Berechnungen<br />

zum Abschluss<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für die<br />

Sachbuchführung umfassende Kenntnisse<br />

erlangen wollen und Mitarbeitende, die bei<br />

einem Jahresabschluss mitarbeiten o<strong>der</strong><br />

diesen selbständig erstellen<br />

Referentin: Ute Kauffmann,<br />

Kirchliche Verwaltungsstelle Stuttgart<br />

Gruppe 12.1<br />

Grundkurs<br />

Personalwesen<br />

Seminarziele:<br />

Berechnung von Vergütungen<br />

Einweisung von Personalfällen (Regelfälle)<br />

an die Zentrale Gehaltsabrechnung<br />

Umgang mit dem Handbuch Kirchliches<br />

Anstellungsrecht und Recht <strong>der</strong> Evangelischen<br />

Landeskirche in Württemberg<br />

(Gesetzessammlung)<br />

Inhalt:<br />

Übersicht über kirchliche Strukturen<br />

und Gremien<br />

Einführung in KAO<br />

Einstellungsvoraussetzungen<br />

Arbeitsverhältnis<br />

Vordienstzeiten in Grundzügen<br />

Vergütung nach KAO (Regelfälle)<br />

Eingruppierung und Stufenaufstieg und<br />

Eingabe an ZGAST<br />

Ausscheiden von Mitarbeitern in<br />

Grundzügen<br />

Einführung ins Urlaubsrecht<br />

Brutto- und Nettovergütung<br />

Geringfügige und kurzfristige Beschäftigungen<br />

Biostoffverordnung und Führungszeugnis<br />

Referentin: Martina Ordenewitz,<br />

Kirchenpflege Cannstatt<br />

23


24<br />

V<br />

Gruppe 12.2<br />

Aufbaukurs<br />

Personalwesen<br />

Seminarziel:<br />

Vertiefung und Erweiterung <strong>der</strong> im Personalwesengrundkurs<br />

12.1 erworbenen Kenntnisse.<br />

Inhalt:<br />

Geringfügig und kurzfristig Beschäftigte<br />

Gleitzone<br />

Aufwandsentschädigungen<br />

Dienstwohnungsvergütung in<br />

Grundzügen<br />

Personal- und Vergütungsakten<br />

Arbeitszeit in Grundzügen<br />

Urlaubsrecht<br />

Arbeitsunfall, Entgeltfortzahlung,<br />

Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ung, vermin<strong>der</strong>te<br />

Erwerbsfähigkeit, Vorschussrichtlinien,<br />

Reisekostenrecht<br />

Mutterschutz und Elternzeit in<br />

Grundzügen<br />

Ausschlussfrist und Verjährung von<br />

Ansprüchen<br />

Scheinselbständigkeit<br />

Schwerbehin<strong>der</strong>tenrecht<br />

Arbeitsschutzgesetz<br />

Zusatzversorgung<br />

Entgeltumwandlung<br />

Referentin:<br />

Traude Link-Oesterle,<br />

Evang. Akademie Bad Boll<br />

Leitung:<br />

Rolf Seemann,<br />

Kirchliche Verwaltungsstelle Heilbronn<br />

Anmeldung:<br />

Kirchliche Verwaltungsstelle Heilbronn<br />

Am Wollhaus 13, 74072 Heilbronn<br />

Telefon 07131-8880214<br />

Telefax 07131-8880220<br />

Tagungsbeitrag:<br />

310,00 Euro inkl. Arbeitsmaterial<br />

(im Einzelzimmer)<br />

Anmeldeschluss: 7. Oktober 2011


V 3<br />

Termine<br />

Seminare für haupt- und nebenberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

6. bis 7. Februar 2012<br />

(Termin 1)<br />

8. bis 9. Februar 2012<br />

(Termin 2)<br />

14. bis 15. Februar 2012<br />

(Termin 3)<br />

Gruppe 12.4<br />

Jahresfachseminar<br />

Personalwesen<br />

Schwerpunkte <strong>der</strong> Arbeitsgruppe sind:<br />

Än<strong>der</strong>ungen in Arbeitsrechtsregelungen,<br />

Gesetzen und Rechtsprechung in den<br />

Jahren 2011 und 2012<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Informationen aus <strong>der</strong> Arbeitsrechtlichen<br />

Kommission und <strong>der</strong> Zentralen<br />

Gehaltsabrechnungsstelle<br />

Aktuelles Schwerpunktthema<br />

Damit Spezialfragen aus Bereichen des Personalwesens<br />

fundiert beantwortet werden<br />

können, wird gebeten, solche Fragen bereits<br />

bei <strong>der</strong> Anmeldung mitzuteilen.<br />

Zielgruppe:<br />

Personalsachbearbeiterinnen und -sachbearbeiter,<br />

Dienststellenleitungen<br />

Referenten:<br />

N.N., Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart<br />

Helmut Vollmer,<br />

Zentrale Gehaltsabrechnungsstelle Stuttgart<br />

Ort<br />

Tagungs- und Begegnungsstätte <strong>der</strong><br />

Evangelischen Diakonieschwesternschaft<br />

Herrenberg<br />

Hildrizhauser Str. 29, 71083 Herrenberg<br />

Telefon 07032-2060<br />

Telefax 07032-206233<br />

Leitungsteam:<br />

Thomas Messerschmidt,<br />

Kirchliche Verwaltungsstelle Tübingen<br />

Alexandra Rauscher,<br />

Evangelische Kirchenpflege Stuttgart<br />

Elke Rieger,<br />

Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart<br />

Helga Stein,<br />

Kirchliche Verwaltungsstelle Aalen<br />

Anmeldung:<br />

<strong>Verband</strong> <strong>der</strong> Verwaltungsmitarbeiterinnen<br />

und -mitarbeiter im Bereich <strong>der</strong> Evangelischen<br />

Kirche in Württemberg<br />

Geschäftsstelle – Frau Cornelia Rietzler<br />

Lange Str. 76/1, 72116 Mössingen<br />

Telefon und Telefax 07473 9553945<br />

Tagungsbeitrag:<br />

195,00 Euro (im Einzelzimmer)<br />

Anmeldeschluss: 9. Dezember 2011<br />

25


26<br />

T 1<br />

Termin<br />

T<br />

Donnerstag, 27. Januar 2011<br />

9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Wirtschaftliche Betätigung <strong>der</strong> Kirchengemeinde<br />

am Beispiel einer Photovoltaikanlage<br />

Auf Grund <strong>der</strong> subventionierten Einspeisevergütungen,<br />

sinken<strong>der</strong> Modulpreise, einer<br />

überschaubaren Amortisationszeit und finan-<br />

ziellem Druck haben zahlreiche Kirchengemeinden<br />

auf geeigneten Dachflächen Photo-<br />

voltaikanlagen installiert. Auch an<strong>der</strong>e wirtschaftliche<br />

Betätigungen sind im Gesamtzusammenhang<br />

zu sehen.<br />

Die nachstehend aufgeführten Punkte sollen<br />

angesprochen werden:<br />

Anmeldung eines wirtschaftlichen<br />

Geschäftsbetriebs beim Finanzamt<br />

rechnet sich die „Option“?<br />

welche Steuerpflichten „drohen“?<br />

Abwicklung <strong>der</strong> Umsatzsteuer<br />

Abschluss geeigneter Versicherungen<br />

Auch Tipps für die Abwicklung in <strong>der</strong><br />

Buchhaltung werden gegeben werden.<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeitende in kirchlichen Verwaltungen,<br />

die sich mit dem Thema „wirtschaftliche Betätigung“<br />

beschäftigen<br />

Referentin:<br />

Julia Heilemann, Steuerberaterin<br />

Ort<br />

Evang. Oberkirchenrat,<br />

Gänsheidestr. 4, 70184 Stuttgart,<br />

Leitung:<br />

Jan Hermann, KVSt. Reutlingen<br />

Anmeldung:<br />

Kirchenpflegervereinigung<br />

Oberer Hauserweg 10, 71149 Bondorf<br />

Fax: 07457/73227-28<br />

Kirchenpflegervereinigung@elk-wue.de<br />

Seminarbeitrag:<br />

40,00 Euro (im Seminarbeitrag ist<br />

ein Pausenkaffee enthalten)<br />

– Tageskasse –<br />

Anmeldeschluss: 15. Januar 2011<br />

Für Teilnehmende, die auch das Nachmittagsseminar<br />

besuchen, besteht die<br />

Möglichkeit, im OKR zu Mittag zu essen.<br />

Bei Interesse bitte auf <strong>der</strong> Anmeldung<br />

vermerken!


T 2<br />

Termin<br />

Donnerstag, 27. Januar 2011<br />

13.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Präsentation des Plans für die kirchliche<br />

Arbeit und des Jahresabschlusses im<br />

Kirchengemein<strong>der</strong>at<br />

Mindestens zweimal im Jahr stellen sich für<br />

die Kirchenpflegerin/den Kirchenpfleger die<br />

Fragen:<br />

wie erläutere ich das Zahlenwerk<br />

interessant<br />

was sollte ich mindestens einbringen<br />

welche Vorlagen werden mit <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

verschickt<br />

was muss nach den rechtlichen<br />

Vorgaben beschlossen werden<br />

Mit Vorschlägen aus <strong>der</strong> Praxis werden<br />

für die Tagesordnungspunkte „Plan für die<br />

kirchliche Arbeit“ und „Feststellung des Jahresabschlusses“<br />

Anregungen zur Vorbereitung<br />

dieser Tagesordnungspunkte und zur<br />

Präsentation im Gremium gegeben.<br />

Zielgruppe:<br />

Neben- und hauptberufliche Kirchenpflegerinnen<br />

und Kirchenpfleger<br />

Referenten:<br />

Harald Schweikert, KVSt. Aalen<br />

Jan Hermann, KVSt. Reutlingen<br />

Ort<br />

Evang. Oberkirchenrat,<br />

Gänsheidestraße 4, 70184 Stuttgart<br />

Leitung und Referent:<br />

Rolf Seemann, KVSt. Heilbronn<br />

Tagesseminare<br />

Anmeldung:<br />

Kirchenpflegervereinigung<br />

Oberer Hauserweg 10, 71149 Bondorf<br />

Fax: 07457-73227-28<br />

Kirchenpflegervereinigung@elk-wue.de<br />

Seminarbeitrag:<br />

40,00 Euro (im Seminarbeitrag ist ein<br />

Pausenkaffee enthalten)<br />

– Tageskasse –<br />

Anmeldeschluss: 15. Januar 2011<br />

27


28<br />

T 3<br />

Termine<br />

T<br />

Termin 1: Donnerstag, 17. Februar 2011<br />

9.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Termin 2: Samstag, 15. Oktober 2011<br />

9.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Wan<strong>der</strong>beilagen<br />

Dieses Tagesseminar bieten wir insbeson<strong>der</strong>e<br />

für nebenberufliche Kirchenpflegerinnen<br />

und Kirchenpfleger an, die aus familiären<br />

Gründen nicht am Wochenendseminar<br />

Wan<strong>der</strong>beilagen teilnehmen können. Bei<br />

dem Kurzseminar kann nur in verkürzter<br />

Form Teile <strong>der</strong> Themen <strong>der</strong> Wan<strong>der</strong>beilagen<br />

abgehandelt werden.<br />

Schwerpunkte des Kurzseminars sind:<br />

Vortragsbuch<br />

Inventarverzeichnis<br />

Ort<br />

Evangelisches Jugendwerk<br />

in Württemberg<br />

Häberlinstr. 1-3, 70563 Stuttgart-Vaihingen<br />

Telefon 0711-9781-484<br />

Haus <strong>der</strong> Begegnung Ulm<br />

Grüner Hof 1, 89073 Ulm<br />

Telefon 0731-15380<br />

Referentin und Leitung:<br />

Margot Herter-Hoffmann,<br />

KVSt. Göppingen (Termin 1)<br />

Michaela Paulus, KVSt. Ulm (Termin 2)<br />

Anmeldung:<br />

Kirchenpflegervereinigung<br />

Oberer Hauserweg 10, 71149 Bondorf<br />

Fax: 07457-7322728<br />

Kirchenpflegervereinigung@elk-wue.de<br />

Seminarbeitrag:<br />

90,00 Euro einschl. Arbeitsmaterial,<br />

Mittagessen, Pausenkaffee und kalter<br />

Getränke<br />

Teilnehmerzahl:<br />

maximal 20 Personen<br />

Anmeldeschluss: 1. Februar 2011<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Bei den Kurzseminaren werden keine Anmeldebestätigungen verschickt.<br />

Ihre Anmeldung gilt als angenommen, wenn Sie keine Absage erhalten.<br />

Falls ein Seminar nicht statt findet, erhalten Sie rechtzeitig Bescheid.


T 4<br />

Termin<br />

Donnerstag, 24. Februar 2011<br />

9.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Das kirchliche Rechnungswesen –<br />

Grundsätze, Bestimmungen <strong>der</strong> Haushaltsordnung<br />

und Fertigung <strong>der</strong> Jahresrechnung<br />

– Kompaktkurs –<br />

Seit <strong>der</strong> Einführung <strong>der</strong> neuen Haushaltsordnung<br />

und <strong>der</strong> Umstellung des Rechnungswesens<br />

auf eine neue Software gibt es immer<br />

noch vielerlei Unsicherheiten. Zusammenhänge<br />

zwischen Ordentlichem und Vermögenshaushalt<br />

müssen verstanden werden,<br />

die Jahresabgrenzung gilt es zu beachten.<br />

Die Erstellung <strong>der</strong> Jahresrechnung scheint<br />

auch nicht einfacher zu sein.<br />

Zielgruppe:<br />

Neben- und Hauptberufliche Kirchenpflegerinnen<br />

und Kirchenpfleger, Mitarbeitende in<br />

Buchhaltungen – beson<strong>der</strong>s diejenigen, die<br />

sich bisher keinen Gesamtüberblick verschaf-<br />

fen konnten.<br />

Seminarziel:<br />

Auffrischung <strong>der</strong> Bestimmungen<br />

<strong>der</strong> Haushaltsordnung<br />

Informationen für die Praxis<br />

Besprechung von konkreten Fragen<br />

<strong>der</strong> Teilnehmenden<br />

Ort<br />

Evang. Oberkirchenrat<br />

Gänsheidestraße 4, 70184 Stuttgart<br />

Leitung und Referent:<br />

Rolf Seemann, KVSt. Heilbronn<br />

Tagesseminare<br />

Anmeldung:<br />

Kirchliche Verwaltungsstelle Heilbronn<br />

Am Wollhaus 13, 74072 Heilbronn<br />

Fax: 07131/8880220<br />

Rolf.Seemann@kirche-heilbronn.de<br />

Seminarbeitrag:<br />

20,00 Euro (im Seminarbeitrag ist ein<br />

Pausenkaffee und das Mittagessen<br />

enthalten)<br />

– Tageskasse –<br />

Anmeldeschluss: 8. Februar 2011<br />

29


30<br />

T 5<br />

Termin<br />

T<br />

Dienstag, 29. März 2011<br />

9.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Gemeinsam in <strong>der</strong> Verantwortung<br />

Teamfortbildung für Pfarrer/innen und<br />

Kirchenpfleger/innen<br />

Die meisten Gemeinden verwalten in eigener<br />

Verantwortung ihre Haushaltsmittel. Das ist<br />

bei knapper werdenden finanziellen wie auch<br />

zeitlichen Ressourcen oft eine große Herausfor<strong>der</strong>ung,<br />

die vor allem von den geschäftsführenden<br />

Pfarrer/innen mit ihrer Kirchenpflege<br />

gemeinsam gemeistert werden muss.<br />

Der Kurs will den betroffenen Teams die<br />

Gelegenheit bieten, Methoden <strong>der</strong> Arbeitsorganisation<br />

und Zusammenarbeit kennen zu<br />

lernen, die Grundlagen ihrer Arbeit und die<br />

Strukturen vor Ort gemeinsam zu reflektieren<br />

und unter fachkundiger Leitung an <strong>der</strong><br />

eigenen Situation weiter zu arbeiten.<br />

Ort<br />

Evang. Bildungszentrum<br />

Fortbildungsstätte für Gemeinde<br />

und Diakonie<br />

Haus Birkach, Grüninger Str. 25,<br />

70599 Stuttgart<br />

Leitung:<br />

Ute Berger, Haus Birkach<br />

Mitarbeit:<br />

Eberhard Schmid, KVSt. Göppingen<br />

Renate Walter, Kirchenpflege Walheim<br />

Anmeldung:<br />

Evangelisches Bildungszentrum<br />

Fortbildungsstätte für Gemeinde<br />

und Diakonie<br />

Haus Birkach, Grüninger Str. 25,<br />

70599 Stuttgart<br />

fgd@ekl-wue.de<br />

Seminarbeitrag:<br />

37,00 Euro<br />

Anmeldeschluss: 15. Februar 2011<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Bei den Kurzseminaren werden keine Anmeldebestätigungen verschickt.<br />

Ihre Anmeldung gilt als angenommen, wenn Sie keine Absage erhalten.<br />

Falls ein Seminar nicht statt findet, erhalten Sie rechtzeitig Bescheid.


T 6<br />

Termin<br />

Montag, 4. April 2011<br />

13.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Was ist bei <strong>der</strong> Planung und Umsetzung von<br />

Baumaßnahmen zu beachten? –<br />

Hinweise eines freien Architekten für<br />

kirchliche Bauherren<br />

Schwerpunkte des Seminars:<br />

Was ist bei Auswahl des Architekten<br />

zu beachten?<br />

Kostenermittlungsarten bei Baumaßnahmen<br />

Ausschreibung und Vergabe von<br />

Bauleistungen, Sicherheitsleistungen<br />

etc.<br />

Kostenkontrolling<br />

Terminsteuerung<br />

Referent:<br />

Dipl. Ing. (FH) Klaus Buck<br />

von <strong>der</strong> Atrium Projektmanagement GmbH<br />

Ort<br />

Evang. Oberkirchenrat,<br />

Gänsheidestr. 4, 70184 Stuttgart<br />

Brenzsaal<br />

Leitung:<br />

Christian Müller,<br />

Ref. 8.1, OKR, in Zusammenarbeit mit<br />

Diethelm Martis, KVSt. Ludwigsburg<br />

Tagesseminare<br />

Anmeldung:<br />

Kirchenpflegervereinigung<br />

Oberer Hauserweg 10, 71149 Bondorf<br />

Fax: 07457-73227-28<br />

Kirchenpflegervereinigung@elk-wue.de<br />

Tagungsbeitrag:<br />

Die Kosten übernimmt die Landeskirche<br />

Anmeldeschluss: 18. März 2011<br />

31


32<br />

T 7<br />

Termin<br />

T<br />

Mittwoch, 13. April 2011<br />

9.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Personalwesen<br />

Dieses Tagesseminar bieten wir insbeson<strong>der</strong>e<br />

für nebenberufliche Kirchenpflegerinnen<br />

und Kirchenpfleger an, denen es nicht möglich<br />

ist an dem Wochenendseminar Personalwesen<br />

teilzunehmen. Bei diesem Tagesseminar<br />

werden hauptsächlich die Arbeiten,<br />

die vor Ort erledigt werden, behandelt.<br />

Schwerpunkte des Kurzseminars sind:<br />

Anstellung von Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern<br />

Honorarabrechnungen mit Organisten,<br />

Chorleiter/innen<br />

Aufwandsentschädigungen<br />

Steuer- und Sozialversicherungspflicht<br />

Kurzfristig beschäftigte Mitarbeiter/<br />

innen<br />

Ort<br />

Evang. Diakonieschwesternschaft,<br />

Tagungs- und Begegnungsstätte<br />

Hildrizhauser Str. 29, 71083 Herrenberg,<br />

Telefon 07032-206213<br />

Referent und Leitung:<br />

Ulrich Hörner, KVSt. Crailsheim<br />

Anmeldung:<br />

Kirchenpflegervereinigung<br />

Oberer Hauserweg 10, 71149 Bondorf<br />

Fax: 07457-73227-28<br />

Kirchenpflegervereinigung@elk-wue.de<br />

Tagungsbeitrag:<br />

90,00 Euro einschl. Arbeitsmaterial,<br />

Mittagessen, Pausenkaffee und kalter<br />

Getränke<br />

Teilnehmerzahl:<br />

max. 15 Personen<br />

Anmeldeschluss: 28. März 2011<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Bei den Kurzseminaren werden keine Anmeldebestätigungen verschickt.<br />

Ihre Anmeldung gilt als angenommen, wenn Sie keine Absage erhalten.<br />

Falls ein Seminar nicht statt findet, erhalten Sie rechtzeitig Bescheid.


T 8<br />

Termin<br />

Samstag, 21. Mai 2011<br />

9.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Auffrischungskurs für nebenberufliche<br />

Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger<br />

In diesem Tagesseminar werden die aktuellen<br />

Rechtsvorschriften für die tägliche Arbeit<br />

in <strong>der</strong> Kirchenpflege vermittelt.<br />

Wir besprechen Fragen aus den entsprechenden<br />

Aufgabengebieten im Finanz-, Personal-<br />

und Bauwesen<br />

Ort<br />

Tagesseminare<br />

Evangelisches Jugendwerk<br />

in Württemberg<br />

Häberlinstr. 1-3, 70563 Stuttgart-Vaihingen<br />

Telefon 0711-9781-484<br />

Referent und Leitung:<br />

Eberhard Schmid,<br />

KVSt. Göppingen<br />

Anmeldung:<br />

Kirchenpflegervereinigung<br />

Oberer Hauserweg 10, 71149 Bondorf<br />

Fax: 07457-7322728<br />

Kirchenpflegervereinigung@elk-wue.de<br />

Tagungsbeitrag:<br />

90,00 Euro einschl. Arbeitsmaterial,<br />

Mittagessen, Pausenkaffee und kalter<br />

Getränke<br />

Anmeldeschluss: 2. Mai 2011<br />

33


34<br />

T 9<br />

Termin<br />

T<br />

Freitag, 14. Oktober 2011<br />

9:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Geltendmachung kirchlicher<br />

Geldfor<strong>der</strong>ungen<br />

u.a.: Kin<strong>der</strong>gartenbeiträge<br />

Darstellung <strong>der</strong> gesetzlichen Grundlagen –<br />

Hinweise und Empfehlungen aus <strong>der</strong> Praxis<br />

zu Verfahrensfragen<br />

Referent:<br />

Rechtsassessor Christian Schuler,<br />

Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart<br />

Ort<br />

Evangelischer Oberkirchenrat<br />

Gänsheidestr. 4, 70184 Stuttgart<br />

Leitung:<br />

Klaus Danisch,<br />

Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart<br />

Anmeldung:<br />

c/o Hr. Danisch<br />

Evangelischer Oberkirchenrat<br />

Gänsheidestraße 4, 70184 Stuttgart<br />

Postfach 10 13 42, 70012 Stuttgart<br />

Klaus.Danisch@elk-wue.de<br />

Seminarbeitrag:<br />

10,00 Euro (im Seminarbeitrag ist<br />

ein Pausenkaffee enthalten)<br />

– Tageskasse –<br />

Anmeldeschluss: 30. September 2011<br />

Erfahrungs- und Informationsaustausch für Navision-K –<br />

Anwen<strong>der</strong>innen und Anwen<strong>der</strong><br />

Die Informationsaustauschtermine werden in 2011 wie<strong>der</strong> direkt vom Referat IT des OKR<br />

angeboten. Die Termine werden den Anwen<strong>der</strong>n von dort in einem Rundschreiben mitgeteilt.


T 10<br />

Termin<br />

Freitag, 22. Oktober 2011<br />

9.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Sachbuch – Tagesseminar<br />

Mit diesem Seminartag wenden wir uns an<br />

die Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger,<br />

die bereits Erfahrung mit dem Sachbuch<br />

haben, aber mit den neuen Grundzügen<br />

des Finanzwesens in unserer Landeskirche<br />

noch nicht so richtig vertraut sind. Anmelden<br />

können sich auch Kirchenpflegerinnen<br />

und Kirchenpfleger, die neu begonnen haben<br />

und einen Überblick über die wesentlichen<br />

Grundzüge des Sachbuchs erhalten wollen.<br />

Schwerpunkte des Seminars werden sein:<br />

Aufbau <strong>der</strong> Haushaltsstellen und<br />

Glie<strong>der</strong>ung des Sachbuchs<br />

(Haushaltssystematik)<br />

Vermittlung von Kenntnissen über<br />

Sachbuchführung und Kontierung<br />

Umgang mit dem Sachbuch in <strong>der</strong><br />

Praxis<br />

Buchungsbeispiele<br />

Belegwesen<br />

Haushaltsplan und Rechnungsabschluss<br />

Ort<br />

Tagesseminare<br />

Evang. Diakonieschwesternschaft,<br />

Tagungs- und Begegnungsstätte<br />

Hildrizhauser Str. 29, 71083 Herrenberg,<br />

Telefon 07032-206213<br />

Referentin und Leitung:<br />

Ute Kauffmann, KVSt. Stuttgart<br />

Anmeldung:<br />

Kirchenpflegervereinigung<br />

Oberer Hauserweg 10, 71149 Bondorf<br />

Fax: 07457-7322728<br />

Kirchenpflegervereinigung@elk-wue.de<br />

Tagungsbeitrag:<br />

90,00 Euro einschl. Arbeitsmaterial,<br />

Mittagessen, Pausenkaffee und kalter<br />

Getränke<br />

Anmeldeschluss: 10. Oktober 2011<br />

35


36<br />

T 11<br />

Termin<br />

T<br />

Donnerstag, 27. Oktober 2011<br />

9.00 Uhr bis 12.15 Uhr<br />

Bilanz und Immobilienverzeichnis –<br />

Detailinformationen und Zusammenhänge<br />

Nun ist die Rechnungsführung für alle Kirchengemeinden<br />

und -bezirke auf die Rechtsvorschriften<br />

<strong>der</strong> neuen Haushaltsordnung<br />

umgestellt. Neu gibt es die Bilanz, in <strong>der</strong><br />

auch die Sachanlagen mit aufgeführt sind.<br />

Daneben wird im Immobilienverzeichnis die<br />

jährlich erfor<strong>der</strong>liche Zuführung zu <strong>der</strong> Substanzerhaltungsrücklage<br />

(SERL) ermittelt.<br />

Wie aber ist die Bilanz zu lesen, woher kommen<br />

die Zahlen? In welchem Zusammenhang<br />

stehen die Bilanz und das Immobilienverzeichnis<br />

?<br />

Zielgruppe:<br />

KirchenpflegerInnen (auch Nebenberufliche);<br />

MitarbeiterInnen aus <strong>der</strong> kirchlichen Verwaltung,<br />

Vorsitzende, alle die mit den neuen<br />

Auswertungen noch Probleme und Verständnisfragen<br />

dazu haben.<br />

Seminarziel:<br />

Die Bilanz mit den Sachanlagen und <strong>der</strong> gesamte<br />

Inhalt kann hergeleitet werden. Das<br />

Verhältnis zwischen <strong>der</strong> Bilanz und dem Immobilienverzeichnis<br />

wird geklärt.<br />

Ort<br />

Evangelischer Oberkirchenrat<br />

Gänsheidestr. 4, 70184 Stuttgart<br />

Leitung und Referent:<br />

Rolf Seemann, KVSt. Heilbronn<br />

Anmeldung:<br />

Kirchliche Verwaltungsstelle Heilbronn<br />

Am Wollhaus 13, 74072 Heilbronn<br />

Fax 07131/8880220<br />

Rolf.Seemann@kirche-heilbronn.de<br />

Seminarbeitrag:<br />

10,00 Euro (im Seminarbeitrag ist ein<br />

Pausenkaffee enthalten)<br />

– Tageskasse –<br />

Anmeldeschluss: 6. Oktober 2011<br />

Nachmittags kann am gleichen Tag und<br />

Ort das Kurzseminar „Kameralistik für<br />

Kaufleute“ besucht werden.<br />

Für Teilnehmende, die auch das Nachmittagsseminar<br />

besuchen, besteht die<br />

Möglichkeit, im OKR zu Mittag zu essen.<br />

Bei Interesse bitte auf <strong>der</strong> Anmeldung<br />

vermerken!


T 12<br />

Termin<br />

Donnerstag, 27. Oktober 2011<br />

13.15 Uhr bis 16.45 Uhr<br />

Kameralistik für Kaufleute<br />

Mitarbeitende, die mit einer kaufmännischen<br />

Ausbildung in kirchliche Verwaltungen überwechseln<br />

tun sich immer wie<strong>der</strong> schwer, das<br />

Buchhaltungssystem <strong>der</strong> Kameralistik zu<br />

verstehen. Worauf gilt es beson<strong>der</strong>s zu achten<br />

? Welche „Verständnisfallen“ gilt es zu<br />

umschiffen ?<br />

Zielgruppe:<br />

Mitarbeitende, die mit einer kaufmännischen<br />

Ausbildung im kirchlichen Dienst –beson<strong>der</strong>s<br />

im Bereich von Buchhaltungen bzw.<br />

in Kirchenpflegen- Aufgaben übernommen<br />

haben und sich mit den unterschiedlichen<br />

Systemen schwer tun.<br />

Seminarziel:<br />

Klärung <strong>der</strong> Unterschiede zwischen <strong>der</strong> kameralen<br />

und kaufmännischen Buchhaltung<br />

und Verstehen <strong>der</strong> Vorgänge im Haushalts-,<br />

Kassen- und Rechnungswesen nach <strong>der</strong><br />

Haushaltsordnung <strong>der</strong> Landeskirche.<br />

Ort<br />

Evangelischer Oberkirchenrat<br />

Gänsheidestr. 4, 70184 Stuttgart<br />

Leitung und Referent:<br />

Rolf Seemann, KVSt. Heilbronn<br />

Tagesseminare<br />

Anmeldung:<br />

Kirchliche Verwaltungsstelle Heilbronn<br />

Am Wollhaus 13, 74072 Heilbronn<br />

Fax 07131/8880220<br />

Rolf.Seemann@kirche-heilbronn.de<br />

Tagungsbeitrag:<br />

10,00 Euro (im Seminarbeitrag ist ein<br />

Pausenkaffee enthalten)<br />

– Tageskasse –<br />

Anmeldeschluss: 6. Oktober 2011<br />

Am Vormittag findet das Seminar „Bilanz<br />

und Immobilienverzeichnis – Detailinformationen<br />

und Zusammenhänge“, statt.<br />

37


38<br />

S 1<br />

Termin<br />

S 2<br />

Termin<br />

S<br />

25. – 27. Januar 2011<br />

Das effektive Gemeindebüro<br />

Teamfortbildung für Pfarrer/innen mit ihren<br />

Sekretärinnen<br />

Der Verwaltungsaufwand in den Pfarrämtern<br />

nimmt zu. Gleichzeitig werden die Pfarrbüros<br />

als Informationszentralen <strong>der</strong> Gemeinden<br />

immer wichtiger. Beides miteinan<strong>der</strong> zu<br />

verbinden ist schwierig. Der Kurs will Pfarrerinnen<br />

und Pfarrern mit ihren Sekretärinnen<br />

die Gelegenheit bieten, Methoden <strong>der</strong><br />

Arbeitsorganisation und Teamarbeit kennen<br />

zu lernen, die Grundlagen ihrer Arbeit und<br />

die Strukturen vor Ort gemeinsam zu reflektieren<br />

und unter fachkundiger Leitung an <strong>der</strong><br />

eigenen Situation weiter zu arbeiten.<br />

22. Februar 2011<br />

Berufsseminar für Dekanatssekretärinnen<br />

und Geschäftsführerrinnen im Dekanatsbüro<br />

Zur Sprache kommen aktuelle Themen, Informationen<br />

und Fragestellungen für die<br />

kompetente Führung des Dekanatsbüros<br />

Referenten:<br />

Team <strong>der</strong> Mitarbeiterinnen im Dekanatsbüro<br />

Ort<br />

Evangelisches Bildungszentrum Birkach,<br />

Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart<br />

Leitung: Ute Berger<br />

Mitarbeit Referenten:<br />

Henning Schweizer, Schorndorf<br />

Kirchenrat Hans-Martin Steck<br />

Anmeldung:<br />

Evangelischen Bildungszentrum Birkach,<br />

Fortbildung für Gemeinde und Diakonie,<br />

Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart<br />

fgd@elk-wue.de)<br />

Kosten: 132,00 Euro<br />

Anmeldeschluss: 15. Dezember 2010<br />

Ort<br />

Haus Birkach,<br />

Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart<br />

Leitung: Ute Berger<br />

Anmeldung:<br />

Evangelischen Bildungszentrum Birkach,<br />

Fortbildung für Gemeinde und Diakonie,<br />

Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart<br />

fgd@elk-wue.de<br />

Kosten: 132,00 Euro<br />

Anmeldeschluss: 10. Januar 2011


Kurse für Pfarramtssekretär/innen und Sekretär/innen in kirchlichen Dienststellen<br />

S 3<br />

Termine<br />

7. – 11. März 2011<br />

9. – 13. Mai 2011<br />

Grundkurs für Sekretärinnen und Sekretäre<br />

im Pfarrbüro<br />

Strukturen <strong>der</strong> Evangelischen Landeskirche<br />

in Württemberg, Meldewesen, Verzeichnisführung,<br />

Schriftgutverwaltung, Statistik,<br />

Protokollführung, Terminplanung, Bibelarbeit.<br />

Ort<br />

Haus Birkach,<br />

Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart<br />

Leitung: Ute Berger<br />

Mitarbeit:<br />

Dozentin Elke Gompf<br />

Werner Handel, OKR<br />

Sabine Klein, Fachreferentin<br />

Hans-Martin Steck, Kirchenrat<br />

Anmeldung:<br />

Evangelischen Bildungszentrum,<br />

Fortbildung für Gemeinde und<br />

Diakonie, Haus Birkach,<br />

Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart<br />

fgd@elk-wue.de<br />

Anmeldeschluss:<br />

24. Januar 2011 (1. Termin)<br />

28. März 2011 (2. Termin)<br />

39


40<br />

S 4<br />

Termine<br />

S<br />

22. bis 24. März 2011<br />

13. bis 15. September 2011<br />

EDV im Pfarrbüro<br />

Fortbildung für Pfarramtssekretär/innen, die<br />

ihren PC für ihre Arbeit im Gemeindepfarramt<br />

besser beherrschen wollen, insbeson<strong>der</strong>e<br />

im Blick auf WORD, Davip-W, AHAS,<br />

E-Mails und Internet<br />

Ort<br />

Haus Birkach,<br />

Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart<br />

Leitung: Ute Berger<br />

Mitarbeit:<br />

Oliver Biehl und Günther Klemm, OKR<br />

Anmeldung:<br />

Evangelischen Bildungszentrum,<br />

Fortbildung für Gemeinde und<br />

Diakonie, Haus Birkach,<br />

Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart<br />

fgd@elk-wue.de<br />

Kosten: 275,00 Euro<br />

Anmeldeschluss:<br />

8. März 2011<br />

1. August 2011


Kurse für Pfarramtssekretär/innen und Sekretär/innen in kirchlichen Dienststellen<br />

S 5<br />

Termin<br />

11.10.2011<br />

Das effektive Dekanatsbüro<br />

Teamfortbildung für Dekan/innen und Dekanatssekretärinnen<br />

bzw. Geschäftsführerinnen<br />

im Dekanatsbüro nach einem Wechsel<br />

im Dekanatamt<br />

S 6<br />

Termin<br />

14. bis 15. Oktober 2011<br />

Jahrestagung für Pfarramtssekretär/innen<br />

Informationen zu berufsständischen Fragen,<br />

Erfahrungsaustausch und Arbeit zum Thema<br />

„Haupt- und Ehrenamt“<br />

Ort<br />

Haus Birkach,<br />

Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart<br />

Leitung: Ute Berger<br />

Mitarbeit: Pfarrerin Silke Heckmann,<br />

Markgröningen<br />

Anmeldung:<br />

Evangelischen Bildungszentrum,<br />

Fortbildung für Gemeinde und<br />

Diakonie, Haus Birkach,<br />

Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart<br />

fgd@elk-wue.de<br />

Anmeldeschluss: 30. August 20110<br />

Ort<br />

Haus Birkach,<br />

Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart<br />

Leitung: Ute Berger, Stuttgart<br />

Mitarbeit: Bettina Hertel, EFW<br />

Team <strong>der</strong> Pfarramtssekretärinnen<br />

Anmeldung:<br />

Evangelischen Bildungszentrum,<br />

Fortbildung für Gemeinde und<br />

Diakonie, Haus Birkach,<br />

Grüninger Straße 25, 70599 Stuttgart<br />

fgd@elk-wue.de<br />

Kosten: 100,00 Euro<br />

Anmeldeschluss: 2. September 2011<br />

41


42<br />

Anmeldung<br />

Seminar Nr.<br />

vom bis<br />

Gruppe Nr. (nicht bei Tagesseminaren)<br />

Thema<br />

Ich bitte um Behandlung folgen<strong>der</strong> Themen bzw. Fachgebiete (die aus <strong>der</strong> Ausschreibung<br />

nicht ersichtlich sind).<br />

Wenn die von mir gewünschte Gruppe bereits belegt ist, bin ich bereit, in einer an<strong>der</strong>en<br />

Gruppe mitzuarbeiten:<br />

Nein Ja, in folgen<strong>der</strong> Ersatzgruppe<br />

Ich komme mit dem eigenen PKW und kann weitere Teilnehmer mitnehmen<br />

Ich benötige eine Mitfahrgelegenheit<br />

Ich reise am Vorabend an<br />

Einzelzimmer (bei K-Kursen gegen Aufpreis), sofern ausreichend vorhanden<br />

Ich bin Mitglied in <strong>der</strong> Kirchenpflegervereinigung<br />

bzw. im <strong>Verband</strong> <strong>der</strong> Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter


Name, Vorname<br />

Geburtsdatum Diensttelefon<br />

Dienststelle des Teilnehmers (Rechnungsanschrift)<br />

E-Mail<br />

Tätig als seit<br />

Kirchenpflege in seit<br />

Privatanschrift (wegen Bildung von Fahrgemeinschaften – bzw. Abweichung von<br />

Dienstanschrift, mit Telefon)<br />

Mit dieser Anmeldung anerkenne ich die Teilnahmebedingungen.<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift des Teilnehmenden Anmeldebestätigung <strong>der</strong> Dienststelle<br />

Anmeldung<br />

Bitte die Anmeldungen an die beim jeweiligen Seminar angegebene Anmeldeadresse<br />

senden bzw. faxen. Bitte beachten Sie die Anmeldeschlusstermine.<br />

43


44<br />

Hinweise zu den Fortbildungsangeboten<br />

Bitte beachten Sie folgende Hinweise zu den<br />

Fort- und Weiterbildungsseminaren:<br />

K<br />

V<br />

Die Seminare für die nebenberuflichen<br />

Kirchenpflegerinnen und Kirchenpfleger<br />

sind speziell für diesen<br />

Personenkreis aufgebaut.<br />

Sie können aber auch durch an<strong>der</strong>e<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besucht<br />

werden.<br />

Der Einführungskurs in die Aufgaben<br />

einer Kirchenpflege wird sowohl<br />

in den Gruppen K 1.1 (Grundkurs I)<br />

und K 1.2 (Grundkurs II) wie auch im<br />

Kurs K 6 (Grundkurs I und Grundkurs<br />

II) im Haus Birkach, angeboten.<br />

Ein Wechsel zwischen beiden Angebotsarten<br />

ist möglich.<br />

Die Seminare für Verwaltungsmitarbeiterinnen<br />

und -mitarbeiter stehen<br />

selbstverständlich auch den nebenberuflichen<br />

Kirchenpflegerinnen und<br />

Kirchenpflegern offen. Melden Sie<br />

sich deshalb einfach an, wenn Sie<br />

an einer Arbeitsgruppe interessiert<br />

sind.<br />

Ihre Anregungen zu einzelnen Seminarinhalten<br />

o<strong>der</strong> zur Fort- und Weiterbildungsarbeit<br />

insgesamt, nehmen wir<br />

gerne auf. Bitte senden Sie diese an<br />

unsere Geschäftsstellen.<br />

Hinweise für alle Seminare<br />

Hinweise<br />

Anmeldung<br />

Bitte benützen Sie für Ihre Anmeldung das<br />

Anmeldeformular auf Seite 42. Es besteht<br />

auch die Möglichkeit das Anmeldeformular<br />

von unserer Hompage www.kirchenpflegervereinigung.de<br />

herunter zuladen.<br />

Für die Angebote für nebenberufliche Kirchenpflegerinnen<br />

und Kirchenpfleger können<br />

gerne auch die mit den jeweiligen geson-<br />

<strong>der</strong>ten Ausschreibungen versandten Anmeldeformulare<br />

verwendet werden. Bitte vermerken<br />

Sie bei den Anmeldungen die von<br />

Ihnen gewünschte Gruppe.<br />

Anmeldungen für die Seminare im Haus Birkach<br />

bitte direkt dorthin senden.<br />

Für die Tagesseminare können Sie sich auch<br />

per Email anmelden.<br />

Anmeldebestätigung<br />

Für alle mehrtägigen Seminare wird innerhalb<br />

von drei Wochen nach dem beim jeweiligen<br />

Seminar angegebenen Anmeldeschluss<br />

eine Zusage bzw. Absage erteilt. Bitte sehen<br />

Sie von früheren Nachfragen ab.<br />

Bei den Tagesseminaren gilt die Anmeldung<br />

als angenommen, wenn keine Absage<br />

erteilt wird. Eine Bescheinigung über<br />

die Teilnahme an dem Seminar erhalten Sie<br />

während des Seminars.<br />

Einzelzimmer<br />

Unsere Fort- und Weiterbildungsangebote<br />

führen wir bewusst in kirchlichen Tagungsstätten<br />

durch. Einzelzimmerwünsche werden,<br />

soweit sie beim jeweiligen Seminar zur<br />

Verfügung stehen, gerne erfüllt. Der Einzelzimmerzuschlag<br />

sollte von <strong>der</strong> Teilnehmerin/<br />

dem Teilnehmer übernommen werden.


Teilnahmebedingungen<br />

Wegen <strong>der</strong> Mindestteilnehmerzahl je Gruppe<br />

und <strong>der</strong> Kapazität <strong>der</strong> Tagungseinrichtungen<br />

können nicht immer alle im Fortbildungsheft<br />

vorgesehenen Gruppen bei den jeweiligen<br />

Seminaren angeboten werden.<br />

Bei Absage o<strong>der</strong> Nichterscheinen einer Teilnehmerin/eines<br />

Teilnehmers müssen wir<br />

eine Ausfallgebühr in Höhe von 60 Prozent<br />

des Tagungsbeitrages erheben. Wenn <strong>der</strong><br />

Seminarplatz noch belegt werden kann, ist<br />

eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 Euro zu<br />

bezahlen.<br />

Bei <strong>der</strong> Teilnahme zu den Seminaren haben<br />

die Mitglie<strong>der</strong> des <strong>Verband</strong>es und <strong>der</strong> Kirchenpflegervereinigung<br />

den Vorrang, wenn<br />

mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zur<br />

Verfügung stehen. Dies gilt auch bei <strong>der</strong> Vergabe<br />

von Einzelzimmern.<br />

Nehmen Teilnehmer/ Teilnehmerinnen eine<br />

Übernachtungsmöglichkeit nicht wahr, obwohl<br />

sie bereit gestellt ist, kann kein Nachlass<br />

auf den Tagungspreis gewährt werden.<br />

Dies gilt auch für nicht in Anspruch genommene<br />

Mahlzeiten.<br />

Teilnahmebedingungen + Tagungsplanung 2012<br />

Tagungsplanung 2012<br />

K<br />

Für nebenberufliche<br />

Kirchenpflegerinnen<br />

und Kirchenpfleger<br />

16.03.2012 – 18.03.2012<br />

in Löwenstein<br />

22.06.2012– 24.06.2012<br />

in Tieringen<br />

16.11.2012 – 18.11.2012<br />

in Löwenstein<br />

V<br />

Für Verwaltungsmitarbeiterinnen<br />

und -mitarbeiter<br />

12.03.2012 – 14.03.2012<br />

Finanz- u. Personalwesen, Tieringen<br />

12.11.2012 – 14.11.2012<br />

Finanz- u. Personalwesen, Löwenstein<br />

45


46<br />

Für Ihre Notizen


Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Verband</strong> <strong>der</strong> Verwaltungsmitarbeiterinnen<br />

und Verwaltungsmitarbeiter im Bereich <strong>der</strong><br />

Evang. Kirche in Württemberg und<br />

Redaktion: Ursula Werner<br />

Vereinigung evangelischer Kirchenpfleger<br />

und Kirchenpflegerinnen in Württemberg e.V.<br />

Gestaltung und Herstellung:<br />

Evangelisches Medienhaus GmbH<br />

Augustenstraße 124 | 70197 Stuttgart<br />

Impressum<br />

47


Vereinigung evangelischer Kirchenpfleger<br />

und Kirchenpflegerinnen in Württemberg e.V.<br />

Oberer Hauserweg 10 | 71149 Bondorf<br />

Tel. 07457 73227-27 | Fax 73227-28<br />

www.ev-kipfl-wue.de<br />

kirchenpflegervereinigung@elk-wue.de<br />

Lange Straße 76/1 | 72116 Mössingen | Tel. 07473 9553945<br />

Fax 9553945 | www.vvm-wue.de | Geschaeftsstelle@vvm-wue.de<br />

Gesamtes Seminarprogramm auch online<br />

www.vvm-wue.de www.ev-kipfl-wue.de<br />

KONTAKT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!