17.01.2013 Aufrufe

Version 2.1 - LVKITA

Version 2.1 - LVKITA

Version 2.1 - LVKITA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reflexion und Optimierung Ihrer Beobachtungspraxis<br />

Sie haben bereits eine Fortbildung zur Be obach -<br />

tung besucht und verfügen über Erfahrungen mit<br />

einem Beobachtungskonzept in Ihrer Einrichtung.<br />

In dieser Fortbildung wollen wir uns Zeit nehmen,<br />

Ihre Beobachtungspraxis in den Blick zu nehmen<br />

und an Ihren Fragen konkret zu arbeiten.<br />

Es geht darum, Wege zu finden, um mit einem<br />

ressourcenorientierten Beobachtungs- und<br />

Dokumentationsverfahren die Bildungs- und<br />

Entwicklungsprozesse jedes einzelnen Kindes<br />

vertiefend in den Blick nehmen zu können und<br />

dies im Alltag zu implementieren.<br />

In dieser Fortbildung geht es um Ihre Erfah run -<br />

gen, Fragen und Unsicherheiten, die Ihnen auf<br />

Ihrem Weg begegnen.<br />

Über systematisches Beobachten eröffnet sich<br />

die Chance, Neues über Kinder herauszufinden –<br />

über ihre Talente, Interessen, Stärken, ihre Ent -<br />

wicklung. Die gewonnenen Erkenntnisse sind die<br />

Grundlage für Ihre pädagogische Arbeit und den<br />

Austausch mit Eltern und Kooperationspartnern.<br />

Eine fundierte Beobachtungsmethode ist das<br />

Leuvener Modell. Ihm liegt die entwicklungs -<br />

psychologische Theorie zu Grunde, dass Kinder<br />

sich am besten entwickeln und Lernfortschritte<br />

machen, wenn sie engagiert bei der Sache sind<br />

und sich wohlfühlen.<br />

Beobachtet wird, was ein Kind tut und wie es<br />

etwas tut. Nicht das Beobachten von Defizit<br />

und Leistung, sondern das Wahrnehmen von<br />

Engagiertheit und Wohlbefinden steht im<br />

Mittelpunkt.<br />

Mit folgenden Inhalten werden wir uns beschäftigen:<br />

Ihre Fragen und Praxisbeispiele<br />

Zeitmanagement und Voraussetzungen, damit<br />

das Beobachten und Dokumentieren gelingen<br />

kann<br />

Das Beobachtungskonzept – Überblick und<br />

Integration verschiedener Beobachtungs -<br />

verfahren, je nach Fokus<br />

Auswertungsmöglichkeiten – das Finden von<br />

Handlungskonsequenzen im Auswertungs -<br />

prozess<br />

Praktisches Üben – von der freien Be obach -<br />

tung hin zum pädagogischen Angebot<br />

Bei der Tagung lernen Sie das Modell, seine<br />

Grundhaltung, seine Ziele und die dazugehörigen<br />

Arbeitsmaterialien kennen. Am Trainingsvideo<br />

üben Sie Beobachtung ganz konkret.<br />

Weitere Schwerpunkte werden sein:<br />

Die praktische Umsetzung von Kinder -<br />

beobachtung im pädagogischen Alltag<br />

Die Dokumentation und der Austausch von<br />

Beobachtungen<br />

Die Handlungskonsequenzen für die pädagogische<br />

Arbeit<br />

Das Portfolio – wie kann es aussehen?<br />

Was gehört hinein?<br />

Ergänzende Beobachtungsverfahren<br />

Baustein<br />

2<br />

Termin:<br />

26. September 2011<br />

9:30 – 17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Kath. Gemeindehaus St. Franziskus<br />

Erzbergstraße 11<br />

78054 Villingen-Schwenningen<br />

Referentin:<br />

Sylvia Zöller<br />

Verantwortlich:<br />

Fachberatung Tuttlingen<br />

Zahl der Teilnehmer/innen:<br />

bis 20 Personen<br />

Teilnahmebeitrag:<br />

EUR 86,00<br />

Beobachten und dokumentieren nach der Leuvener Engagiertheitsskala Baustein<br />

2<br />

Kleine Kinder (0-3 Jahre) entdecken die Sprache<br />

In dieser Veranstaltung wird der Blick auf die<br />

frühen Phasen des Spracherwerbs gerichtet. Im<br />

Vordergrund stehen die Grundlagen der Sprach -<br />

entwicklung in Zusammenhang mit der Ent wick -<br />

lung der kindlichen Kognition, des kindlichen<br />

Spielverhaltens, der Wahrnehmungsentwicklung,<br />

der motorischen Entwicklung und der Entwick -<br />

lung des sozialen Verhaltens bei kleinen Kindern.<br />

Inhalte der Fortbildung:<br />

Grundlegende Informationen über den physio -<br />

logischen Spracherwerb im frühen Kindesalter<br />

und Methoden der Sprachförderung.<br />

Praxis der ganzheitlichen Sprachförderung<br />

und Umsetzung des Orientierungsplanes im<br />

Bereich Sprache.<br />

Ein orientierender Überblick über Sprach-,<br />

Sprech- und Stimmstörungen im Krippenund<br />

Kleinkindalter und deren Beratungs- bzw.<br />

Behandlungsbedarf.<br />

Termin:<br />

27. und 28. September 2011<br />

jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Kath. Gemeindehaus St. Silvester<br />

Eckhofstraße 43<br />

78628 Rottweil-Bühlingen<br />

Referentin:<br />

Sylvia Zöller<br />

Verantwortlich:<br />

Fachberatung Tuttlingen<br />

Zahl der Teilnehmer/innen:<br />

bis 20 Personen<br />

Teilnahmebeitrag:<br />

EUR 152,00<br />

Baustein<br />

5<br />

Termin:<br />

20. Oktober 2011<br />

9:00 – 17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Kath. Gemeindehaus St. Josef<br />

Gutenbergstraße 4<br />

78532 Tuttlingen<br />

Referentin:<br />

Jutta Knapp-Bongard<br />

Verantwortlich:<br />

Fachberatung Tuttlingen<br />

Zahl der Teilnehmer/innen:<br />

bis 25 Personen<br />

Teilnahmebeitrag:<br />

EUR 66,00<br />

131<br />

132<br />

133<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!