17.01.2013 Aufrufe

Version 2.1 - LVKITA

Version 2.1 - LVKITA

Version 2.1 - LVKITA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Professionelle Eingewöhnung für Zwei- bis Dreijährige<br />

Ankommen und sich wohl fühlen<br />

Die Eingewöhnung junger Kinder ist für Eltern<br />

und pädagogische Fachkräfte eine zentrale<br />

Aufgabe. Sie prägt das Leben eines Kindes in<br />

der Kindertagesstätte.<br />

Wie gelingt dieser wichtige Übergang gut?<br />

Wird er vom Kind und seinen Eltern verstanden<br />

und gewollt?<br />

Sind die Fachleute in der Einrichtung unterstützende<br />

Begleiter?<br />

Bauen Fachkräfte tragfähige Beziehungen<br />

zum Kind auf?<br />

Gestalten Sie den Abschied bewusst?<br />

Mathematik und Naturwissenschaften beruhen<br />

auf einer Reihe gleicher fundamentaler Konzepte:<br />

Sammeln, Zählen, Vergleichen, Sortieren,<br />

Zuordnen und Messen.<br />

Für die Entwicklung dieser Kompetenzen ist es<br />

wichtig, Kindern grundlegende mathematische<br />

und naturwissenschaftliche Erfahrungsbereiche<br />

zu organisieren.<br />

Vieles, mit dem Kinder spielen und was sie bearbeiten,<br />

beinhaltet bereits mathematische und<br />

naturwissenschaftliche Grunderfahrungen. Dazu<br />

zählen auch das Bauen und das Konstruieren als<br />

grundlegende Bestandteile kindlichen Spiels.<br />

Wir werden die mathematischen Lernerfahrungen<br />

des Bauspiels analysieren und dabei erproben,<br />

wie Baumaterialien Kinder zur aktiven Aus einan -<br />

dersetzung mit Mathematik und Naturwissen -<br />

Klären Sie in der Tagung solche Fragen und<br />

entwickeln Sie dann in Ihrer Kindertagesstätte<br />

Ihr Eingewöhnungskonzept qualitativ gut weiter!<br />

Mathematik und Naturwissenschaft im Bau- und Konstruktionsspiel<br />

Medienbezogene Bildung im Kindergarten<br />

Medienkompetenz für Kinder und Erzieher/innen<br />

Vom Bilderbuch über die TV-Serie, vom Handy<br />

zur CD-ROM – Mediennutzung ist Alltag für<br />

Kinder – leider allzu oft ohne medienpädago -<br />

gische Begleitung und Unterstützung der Eltern<br />

und der Einrichtung, die sie besuchen.<br />

Damit Kinder sich im Medienalltag gut zurecht -<br />

finden ist es unverzichtbar ihre Medienkompetenz<br />

zu stärken. Eine sinnvolle Medienerziehung muss<br />

notwendigerweise im Kindesalter beginnen.<br />

Deswegen steht zunächst die Auseinander -<br />

setzung mit folgenden Fragen im Mittelpunkt:<br />

Braucht eine Kindergartenkonzeption medienpädagogische<br />

Zielsetzungen?<br />

Wie gehen wir mit Medienerlebnissen von<br />

Kindern um?<br />

schaft anregen.<br />

Inhalte:<br />

Vergleichen, Zuordnen und Zählen im Umgang<br />

mit Baumaterialien<br />

Wie Kinder mathematische Konzepte entwickeln:<br />

Sortieren, Muster, Menge, Geometrie,<br />

Vergleichen (Mathe-Kings).<br />

Naturwissenschaft im Bauspiel: Statik,<br />

Schwerkraft, Reibung<br />

Entwicklung des Bauspiels, Baumaterial/Bau -<br />

systeme<br />

Wir bauen und konstruieren mit Papier,<br />

Kartonagen, Röhren und Meterstäben<br />

Symbolische Repräsentation von<br />

Bausituationen: Plan, Konstruktionszeichnung<br />

Medien zum Thema Bauen, Architektur,<br />

Technik<br />

Was verbindet Mediennutzung mit Spiel- und<br />

Bewegungslust von Kindern?<br />

Wie sehen kindliche Medienerlebnisse aus<br />

dem Blickwinkel der Erzieherin, des Kindes,<br />

der Eltern aus?<br />

Impulse, Anregungen und Fachwissen zur<br />

kindlichen Entwicklung der Sprach-, Medienund<br />

Literacykompetenz der Kinder.<br />

Kennen lernen kindgerechter Hörmedien,<br />

Printmedien, AV-Medien und Medien-<br />

Projekten.<br />

Wie handlungsorientiert und kreativ medienpädagogisches<br />

Arbeiten im Kindergarten umgesetzt<br />

werden kann, ist Zielsetzung dieser Fortbildung.<br />

Baustein<br />

1<br />

Termin:<br />

28. Juli 2011<br />

10:00 – 18:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Kath. Gemeindezentrum Sängerhalle<br />

Karlsplatz 2<br />

73433 Aalen-Wasseralfingen<br />

Referentin:<br />

Marion Güll<br />

Verantwortlich:<br />

Fachberatung Aalen<br />

Zahl der Teilnehmer/innen:<br />

bis 20 Personen<br />

Teilnahmebeitrag:<br />

EUR 69,00<br />

Baustein<br />

4.4<br />

Termin:<br />

4. und 5. Oktober 2011<br />

jeweils 9:00 – 17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Sport- und Bildungszentrum<br />

Zum Turnerheim 27<br />

73566 Bartholomä<br />

Referentin:<br />

Sylvia Näger<br />

Verantwortlich:<br />

Fachberatung Aalen<br />

Zahl der Teilnehmer/innen:<br />

bis 20 Personen<br />

Teilnahmebeitrag:<br />

EUR 203,00<br />

(inkl. EUR 35,00 für Verpflegung)<br />

031<br />

032<br />

Hinweis:<br />

In diesem Tagungshaus haben Sie die<br />

Möglichkeit auf eigene Kosten zu übernachten.Bite<br />

selbst orgnisieren.<br />

Baustein<br />

4.4<br />

Termin:<br />

6. und 7. Oktober 2011<br />

jeweils 9:00 – 17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Sport- und Bildungszentrum<br />

Zum Turnerheim 27, 73566 Bartholomä<br />

Referentin:<br />

Sylvia Näger<br />

Verantwortlich:<br />

Fachberatung Aalen<br />

Zahl der Teilnehmer/innen:<br />

bis 20 Personen<br />

Teilnahmebeitrag:<br />

EUR 193,00<br />

(inkl. EUR 35,00 für Vepflegung und<br />

EUR 4,00 für Broschüre)<br />

033<br />

Hinweis:<br />

In diesem Tagungshaus haben Sie die<br />

Möglichkeit auf eigene Kosten zu übernachten.<br />

Bitte selbst organisieren.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!