17.01.2013 Aufrufe

Version 2.1 - LVKITA

Version 2.1 - LVKITA

Version 2.1 - LVKITA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beobachten und dokumentieren mit dem Ravensburger Bogen<br />

Um Kinder optimal fördern zu können bedarf es<br />

detaillierter Kenntnisse dessen, welche Themen<br />

ein Kind beschäftigen. Das heisst: ich muss<br />

Kinder genau beobachten um sie kennen zu<br />

lernen und mich von ihren Bildungsprozessen<br />

überraschen lassen. Wie kann ich Kinder systematisch<br />

beobachten und Kinder individuell in ihren<br />

Bildungs- und Entwicklungsprozessen begleiten?<br />

Inhalte:<br />

Sie lernen strukturierte Verfahren, wie den<br />

Ravensburger Bogen zur Einschätzung<br />

kindlicher Entwicklung kennen, aber auch<br />

Verfahren zur Beobachtung und Doku men -<br />

tation kindlicher Bildungs- und Entwick lungs -<br />

prozesse.<br />

Portfolio – Dokumentation der Bildungsbiografie<br />

Ein Portfolio beinhaltet die Bildungsbiografie<br />

eines Kindes bzw. macht diese nachvollziehbar.<br />

Alle relevanten Dokumente, die Ausagen zu<br />

Bildungs- und Entwicklungsprozessen von<br />

Kindern betreffen, werden in einem Portfolio<br />

strukturiert gesammelt.<br />

Mit dieser Aussage und folgenden Frage -<br />

stellungen werden wir uns auseinandersetzen:<br />

Wozu ein Portfolio?<br />

Was sind relevante Dokumente?<br />

Was sind mögliche Inhalte?<br />

Welche Einteilung/ Struktur ist sinnvoll?<br />

Wie werden Kinder einbezogen?<br />

Wie werden Eltern einbezogen?<br />

Was ist die pädagogische Aufgabe der<br />

Erzieherin?<br />

Weltenentdecker – Räume bilden<br />

Kinder brauchen eine anregungsreiche Um -<br />

gebung, die ihre Tätigkeiten und ihre Auseinan -<br />

dersetzung mit der Umwelt ebenso herausfordert<br />

wie unterstützt. Je differenzierter und vielseitiger<br />

die Umgebung, also auch die Räume und<br />

Ma terialien vorbereitet und gestaltet sind, umso<br />

intensiver unterstützen und nähren sie die Selbst -<br />

bildungsprozesse von Kindern.<br />

Suchen Sie Impulse für Weiterentwicklung und<br />

Veränderung?<br />

Dann zeigt Ihnen das Seminar auf:<br />

wie Sie Ihre Kindertageseinrichtungen in eine<br />

anregende Lernumgebung für Kinder und<br />

Erzieher/innen verwandeln<br />

Sie wissen um die Bedeutung von<br />

Beobachtung und Dokumentation<br />

Sie haben Möglichkeiten ihre Fähigkeiten zu<br />

Beobachten und zu Dokumentieren anhand<br />

von Videobeispielen weiter zu entwickeln.<br />

Sie erarbeiten Möglichkeiten das Beobachtete<br />

umzusetzen. Konsequenzen für das pädagogische<br />

Handeln werden erkannt.<br />

Sie erhalten Anregungen zur individuellen<br />

Bildungs- und Entwicklungsdokumentation<br />

Sie können besonderen Förderbedarf erkennen<br />

und beschreiben.<br />

Welche Materialien werden benötigt?<br />

Wie könnte die Organisation der Portfolioarbeit<br />

aussehen?<br />

Eine der wichtigsten Schwerpunkte wird die<br />

wertfreie Beschreibung von Beobachtungen und<br />

Informationen zu Lerngeschichten sein.<br />

wie Sie eine absichtsvolle Gestaltung von<br />

Räumen und Material konzipieren, die die<br />

Faszination der Kinder für bestimmte Themen<br />

aufgreift<br />

wie Sie eine Lernkultur gestalten, die Kinder<br />

optimal in ihren Aneignungsprozessen unterstützt<br />

wie Sie die Zielsetzungen und Impulsfragen<br />

des Orientierungsplans für ein nachhaltiges<br />

Raumprofil nutzen können<br />

Die Referentin nutzt dazu auch anschauliches<br />

Fotomaterial aus verschiedenen Kindertages -<br />

einrichtungen.<br />

Baustein<br />

2<br />

Termin:<br />

4. April 2011<br />

9:00 – 17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Treffpunkt Landesverband<br />

Landhausstraße 170<br />

70188 Stuttgart<br />

Referentin:<br />

Simone Bay<br />

Verantwortlich:<br />

Fachberatung Horb<br />

Zahl der Teilnehmer/innen:<br />

bis 22 Personen<br />

Teilnahmebeitrag:<br />

EUR 72,00<br />

Baustein<br />

2<br />

Termin:<br />

5. April 2011<br />

9:00 – 17:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Treffpunkt Landesverband<br />

Landhausstraße 170<br />

70188 Stuttgart<br />

Referentin:<br />

Wiltrud Linden<br />

Verantwortlich:<br />

Fachberatung Horb<br />

Zahl der Teilnehmer/innen:<br />

bis 22 Personen<br />

Teilnahmebeitrag:<br />

EUR 76,00<br />

Baustein<br />

1<br />

Termin:<br />

14. und 15. April 2011<br />

jeweils 9:00 – 17:00 Uhr<br />

011<br />

Ort:<br />

Kath. Jugend- und Tagungshaus Wernau<br />

Antoniusstraße 3<br />

73249 Wernau<br />

Referentin:<br />

Marlene Jaeger<br />

Verantwortlich:<br />

Fachberatung Horb<br />

Zahl der Teilnehmer/innen:<br />

bis 22 Personen<br />

Teilnahmebeitrag:<br />

EUR 170,00<br />

(inkl. EUR 34,00 für Verpflegung)<br />

010<br />

012<br />

Hinweis:<br />

In diesem Tagungshaus haben Sie die<br />

Möglichkeit, auf eigene Kosten zu übernachten.<br />

Bitte selbst organisieren.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!