17.01.2013 Aufrufe

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH - Lange Nacht der Museen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH - Lange Nacht der Museen

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH - Lange Nacht der Museen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

H E R Z L I C H E N<br />

G L Ü C K W U N S C H<br />

25.August 2007<br />

Z U M<br />

G E B U R T S T A G<br />

Sonnabend 18 bis 2 Uhr<br />

<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong><br />

MuseumsInformation Berlin (030) 247 49 888 | www.lange-nacht-<strong>der</strong>-museen.de


Happy »MDV 54 K 18« o<strong>der</strong>: Die <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> wird 10<br />

Am längsten hat es gedauert, in den üppigen<br />

Beständen <strong>der</strong> <strong>Museen</strong> <strong>der</strong> Stadt ein würdiges<br />

Objekt als »visual key« für das Jubiläum <strong>der</strong> Berliner<br />

<strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong> – <strong>der</strong> Urmutter<br />

aller <strong>Lange</strong>n Nächte – zu finden. Ein bisschen<br />

feierlich sollte schon es sein, je<strong>der</strong> sollte es kennen,<br />

und <strong>der</strong> symbolische Zusammenhang sollte<br />

sich dem Betrachter sofort erschließen. Irgendwann<br />

stand es fest: Es ist die<br />

Nummer »MDV 54 K 18« aus<br />

dem Museum Europäischer<br />

Kulturen – eine hölzerne »10«<br />

aus <strong>der</strong> Werkstatt von G.<br />

Grossmann in Reit im Winkel.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die Nofretete hat übrigens<br />

die Nummer »ÄMP 21300«.<br />

Zehn Jahre <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> – das<br />

ist ein guter Anlass zum Feiern,<br />

aber auch, um ein paar<br />

neue Dinge auszuprobieren,<br />

die Erfahrungen in an<strong>der</strong>en<br />

Städten auszuwerten, damit die Attraktivität dieser<br />

größten Berliner Kulturveranstaltung auch in<br />

den kommenden Jahren erhalten bleibt. Nicht,<br />

dass geübte <strong>Lange</strong>-<strong>Nacht</strong>-Besucher jetzt komplett<br />

umlernen müssten, aber ein paar Neuerungen<br />

gibt es bei dieser 21. <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> schon.<br />

Zum Beispiel, dass die sich aus <strong>der</strong> topografischen<br />

Situation Berlins ergebenden Zentren mit einer<br />

hohen Konzentration von <strong>Museen</strong> – also die<br />

Museumsinsel bis zum Nikolaiviertel, das Brandenburger<br />

Tor mit den »Linden«, das Kulturforum<br />

am Potsdamer Platz und die Gegend um das<br />

Schloss Charlottenburg – mit schnellen Busverbindungen,<br />

den Touren A, B, C, untereinan<strong>der</strong><br />

verknüpft sind und dass diese Zentren stärker als<br />

bisher zum Flanieren einladen. Wer will kann »seinem«<br />

Zentrum die ganze <strong>Nacht</strong> lang treu bleiben.<br />

Treue und clevere <strong>Lange</strong>-<strong>Nacht</strong>-Besucher nutzen<br />

den Vorverkauf. Hier gibt es Tickets zum gewohnten<br />

Preis von 12 €, ermäßigt<br />

8 €, am Veranstaltungstag<br />

kosten sie jetzt 15€ bzw. 10€.<br />

Neben dem 10-jährigen Jubiläum<br />

<strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> gibt<br />

es in diesem Sommer noch<br />

einen weiteren Anlass zum<br />

Feiern – die 20-jährige Städtepartnerschaft<br />

zwischen Berlin<br />

und Paris. Und so wird<br />

<strong>der</strong> Regierende Bürgermeister<br />

Klaus Wowereit, wenn er<br />

am 25. August um 18 Uhr auf<br />

den Stufen des Berliner Rathauses<br />

die <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong> eröffnet,<br />

nicht nur rund 100 Museumsdirektoren um sich<br />

geschart haben, son<strong>der</strong>n auch noch ein paar<br />

Gäste aus <strong>der</strong> Pariser Mairie.<br />

Die abschließende Party zum Geburtstag und zur<br />

Städtepartnerschaft und zu allem, was sonst<br />

noch zu feiern ist, gibt’s dann ab Mitternacht im<br />

Podewils’schen Palais in <strong>der</strong> Klosterstraße – bon<br />

anniversaire!<br />

Wolf Kühnelt


TREFFPUNKT BERLINER RATHAUS<br />

ERÖFFNUNG DER JUBILÄUMSNACHT<br />

um 18 Uhr durch den Regierenden Bürgermeister<br />

AUSSERDEM<br />

�Kasse, Infostände, Catering<br />

�Professionelle Kin<strong>der</strong>betreuung<br />

�Gläsernes Studio von Radio Eins:<br />

Live-Berichte von <strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong><br />

�Junge Artisten <strong>der</strong> Artistenschule »Die Etage«<br />

�Finissage <strong>der</strong> Ausstellung »Chagall – Picasso –<br />

Dalí« mit <strong>der</strong> künstlerischen Nachbildung von<br />

Dalís brennenden Giraffen<br />

KARTEN<br />

�Kombiticket: Gültig in allen beteiligten<br />

Häusern (ab 18 Uhr) sowie für alle Busse,<br />

S- und U-Bahnen im Berliner Verkehrsnetz<br />

(ABC) ab Sa, 25. August, 15 Uhr bis So, 26.<br />

August, 5 Uhr<br />

�Preis im Vorverkauf: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro<br />

�an <strong>der</strong> Abendkasse: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro<br />

Kin<strong>der</strong> bis 12 Jahre haben freien Eintritt.<br />

�Vorverkauf: Ab 1. August in den teilnehmenden<br />

<strong>Museen</strong>, an Theaterkassen, in den BERLIN<br />

infostores u.a.<br />

�im Internet: www.museumsportal-berlin.de<br />

MUSEUMSZENTREN<br />

Karte ZENTRUM MUSEUMSINSEL S. 4<br />

Karte ZENTRUM BRANDENBURGER TOR S. 22<br />

Karte ZENTRUM POTSDAMER PLATZ S. 28<br />

Karte ZENTRUM SCHLOSS CHARLOTTENBURG S. 40<br />

TOUREN A, B, C<br />

Die schnelle Verbindung zwischen den vier<br />

Museumszentren mit Umsteigeknoten;<br />

Start am Berliner Rathaus<br />

TOUR A<br />

Museumsinsel – Potsdamer Platz<br />

TOUR B<br />

Museumsinsel – Brandenburger Tor –<br />

Potsdamer Platz<br />

TOUR C<br />

Museumsinsel – Brandenburger Tor – Schloss<br />

Charlottenburg; zurück über Potsdamer Platz<br />

CITYROUTEN<br />

Start am Berliner Rathaus<br />

R 1 dKreuzberg/Tempelhof S. 46<br />

R 2 dKreuzberg/Neukölln/Treptow S. 52<br />

R 3 dPrenzlauer Berg/Wedding S. 56<br />

AUSSENROUTEN<br />

R 4 Schloss Charlottenburg dSpandau S. 62<br />

R 5 U/S Rath. Steglitz dDahlem/Zehlendorf S. 66<br />

R 6 U Kurt-Schumacher-Pl. dReinickendorf S. 72<br />

R 7 U/S Lichtenberg dHohenschönhausen S. 76<br />

R 8 S Friedr.hagen dMuseum i. Wasserwerk S. 78<br />

Spandau<br />

Steglitz<br />

Zehlendorf<br />

Charlottenburg<br />

Wilmersdorf<br />

Reinickendorf<br />

R4<br />

R5<br />

R6<br />

SCHLOSS<br />

CHARLOTTENBURG<br />

R3<br />

BRANDENBURGER<br />

TOR<br />

U+S<br />

Rathaus<br />

Steglitz<br />

U Kurt-<br />

Schumacher-Platz<br />

Friedrichshain<br />

POTSDAMER<br />

Kreuzberg<br />

PLATZ<br />

R1<br />

Tempelhof<br />

Schöneberg<br />

ABC<br />

Pankow<br />

MUSEUMSINSEL<br />

Berliner<br />

Rathaus<br />

Neukölln<br />

R2<br />

R7<br />

Lichtenberg<br />

S Lichtenberg<br />

Treptow<br />

Köpenick<br />

Marzahn<br />

Hellersdorf<br />

S Friedrichshagen<br />

R8


4<br />

A BC<br />

ZENTRUM MUSEUMSINSEL<br />

demie<br />

Künste<br />

Berliner-Str.<br />

Schumannstraße<br />

Reinhardtstraße<br />

Schiffbauerdamm<br />

Unter den Linden<br />

Wi<br />

Schadowstraße<br />

Behrenstraße<br />

Albrechtstraße<br />

Mauers<br />

Neustädtische Kirchstraße<br />

Berliner<br />

Ensemble<br />

Glinkastraße<br />

Friedrichstraße<br />

Tränenpalast<br />

Friedrichstraße<br />

Finnland Institut<br />

in Deutschland<br />

Dorotheenstraße<br />

Mittelstraße<br />

Weidendammer<br />

Brücke<br />

tour b, c<br />

Komische<br />

Oper<br />

Friedrichstraße<br />

Französische Straße<br />

Jägerstraße<br />

Tacheles<br />

Automobil Forum<br />

Unter den Linden<br />

Planckstraße<br />

Oranienburger Straße<br />

Georgenstraße<br />

Charlottenstraße<br />

tour a, b, c<br />

Universitätsstraße<br />

Tucholskystraße<br />

Deutsche<br />

Guggenheim<br />

Behrenstraße<br />

Gendar-<br />

Neue<br />

Synagoge<br />

Unter den Linden<br />

Bebelplatz<br />

Monbijoustraße<br />

Bode-Museum<br />

Am Kupfergraben<br />

Mitte Museum<br />

am Festungsgraben<br />

Deutsches<br />

Historisches<br />

Humboldt- Museum<br />

Universität<br />

tour a<br />

Staatsoper<br />

St. Hedwigs-<br />

Kathedrale<br />

Monbijoupark<br />

traße<br />

Pergamonmuseum<br />

Alte<br />

Nationalgalerie<br />

Museumsinsel<br />

Bodestraße<br />

Altes<br />

Museum<br />

Kurstraße<br />

Lustgarten<br />

Friedrichswer<strong>der</strong>sche<br />

Kirche<br />

Sophienstraße<br />

Burgstraße<br />

Hackesche<br />

Höfe<br />

Berliner<br />

Dom<br />

tour<br />

a, b, c<br />

Schlossplatz<br />

ehem.<br />

Staatsratsgeb.<br />

Hackescher<br />

Markt<br />

Palast<br />

<strong>der</strong><br />

Republik<br />

Brü<strong>der</strong>straße<br />

e<br />

Weinmeisterstr.<br />

Neue Schön hauser Str.<br />

Anne Frank Zentrum<br />

Blindenwerkstatt<br />

Otto Weidt<br />

DDR<br />

Museum<br />

Karl-Liebknecht-Straße<br />

Stadtbibliothek<br />

Breite Straße<br />

e<br />

Dircksenstraße<br />

Spandauer Straße<br />

Heinrich-Zille-<br />

Museum<br />

Mühlendamm<br />

Fischer<br />

Alte Schö<br />

Max-Beer-St<br />

Münzstraße<br />

St. Marienkirche<br />

tour<br />

a, b, c<br />

Nikolaikirche<br />

Ephraim<br />

Palais<br />

Almstadtstraß<br />

Berliner<br />

Rathaus<br />

Hanf Museum<br />

Knoblauchhaus<br />

Rosa-Luxemburg-Straße<br />

Platz<br />

Kloster straße<br />

Grunerstraße<br />

Parochialstr.<br />

Stralauer<br />

TOUR A<br />

Alexan<strong>der</strong>platz<br />

Podewil<br />

Straße<br />

Habersaathstr<br />

Alexan<strong>der</strong>platz<br />

Invalidenpark<br />

Charité<br />

Littenstraße<br />

Waisenstraße<br />

tour a<br />

Wadzeckstraße<br />

Robert-<br />

Koch-<br />

Platz<br />

Luisen<br />

Mollstraße<br />

Museum für<br />

Naturkunde<br />

Charité<br />

Hessische Straße<br />

Alexan<strong>der</strong>straße<br />

Otto-Braun-Straße<br />

aße<br />

Magazinstraß<br />

Jannowit<br />

brücke<br />

A BC<br />

ZENTRUM MUSEUMSINSEL<br />

5


ZENTRUM MUSEUMSINSEL<br />

6<br />

A BC<br />

H lustgarten<br />

ALTES MUSEUM<br />

� ANTIKENSAMMLUNG<br />

� ÄGYPTISCHES MUSEUM<br />

Führungen<br />

Ägypten für Kin<strong>der</strong><br />

Auf den Spuren <strong>der</strong><br />

Pharaonen<br />

18, 19 Uhr<br />

Kunst und Kultur<br />

im alten Ägypten<br />

19–24 Uhr, nonstop<br />

Highlights <strong>der</strong><br />

Antikensammlung<br />

19–23.30 Uhr, halbstündlich<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Mythos und Macht<br />

Erhabene Bil<strong>der</strong> in Edelstein<br />

Kurzkonzerte<br />

Orientalische<br />

Flötenmusik<br />

Mohamed Askari<br />

spielt auf <strong>der</strong><br />

arabischen<br />

Bambusflöte Nay.<br />

19.30–22.30 Uhr,<br />

stündlich<br />

Büste <strong>der</strong> Königin Nofretete<br />

Neues Reich, um 1340 v. Chr.<br />

Mohamed Askari<br />

H berliner rathaus<br />

ANNE FRANK ZENTRUM<br />

Ausstellung<br />

Anne Frank. hier & heute<br />

Bil<strong>der</strong>, Objekte, Filme, Themen-Module<br />

und Computerstationen<br />

Kin<strong>der</strong>programm<br />

Anne Frank. hier & heute<br />

Erkundungstour durch die Ausstellung<br />

16, 17 Uhr<br />

Spiele<br />

Kreativ und interkulturell<br />

18 Uhr<br />

Geführte Rundgänge<br />

18–24 Uhr, stündlich<br />

Filme<br />

Das kurze Leben <strong>der</strong> Anne Frank<br />

18.30, 21 Uhr<br />

21.30 Uhr (in englischer Sprache)<br />

Augenzeugen<br />

Historische Aufnahmen von Otto Frank und<br />

Portraits von Miep Gies, Hannah Pick-Goslar,<br />

Otto Treumann, Hannes Weiss, Ruth Binheim<br />

23.30 Uhr<br />

Lesung<br />

Geschichten aus dem Hinterhaus<br />

Märchen und Autobiografisches von Anne Frank<br />

19.30 Uhr<br />

Virtueller Rundgang/<br />

Lesung aus dem Tagebuch<br />

Das Anne Frank Haus Amsterdam<br />

20.30, 22.30 Uhr<br />

Anne Frank<br />

H staatsoper<br />

AUTOMOBIL FORUM<br />

UNTER DEN LINDEN<br />

Austellung<br />

Chagall – Picasso – Dalí<br />

Lithografie, Plakatkunst und Buchillustration<br />

im Paris <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>nen Kunst<br />

Über 200 Werke – darunter 50 Originalplakate –<br />

geben Einblick in die Arbeit <strong>der</strong> »drei ganz Großen«.<br />

Zu den Höhepunkten gehören die Chagall-<br />

Bibel, Blätter <strong>der</strong> Dalí-Bibel sowie eine von<br />

Picasso persönlich zusammengestellte 13-teilige<br />

Mappe mit Arbeiten aus den Jahren 1930 bis 1957.<br />

Ergänzend zu den im Handabzugsverfahren<br />

hergestellten Originalplakaten und Buchillustrationen<br />

dokumentieren Zeitschriften und<br />

Bücher die Blütezeit <strong>der</strong> Lithografie-Technik.<br />

Führungen<br />

durch die<br />

Ausstellung<br />

18, 20, 22, 24 Uhr<br />

Finissage<br />

Dalís<br />

»Brennende<br />

Giraffen«<br />

auf dem Platz<br />

vor dem Berliner<br />

Rathaus<br />

Köstliche Snacks<br />

und Getränke<br />

im Mövenpick Bistro<br />

Marc Chagall<br />

Plakat für Mozarts<br />

»Zauberflöte«, 1966<br />

H lustgarten<br />

BERLINER DOM<br />

Eröffnungskonzert<br />

Fanfare<br />

mit den Dombläsern und Domorganist<br />

Andreas Sieling an <strong>der</strong> Großen Sauer-Orgel<br />

18, 21 Uhr<br />

Führungen<br />

Die Orgel<br />

mit Domorganist Andreas Sieling<br />

19 Uhr<br />

Standortführungen<br />

18.30–20 Uhr, Kaiserliches Treppenhaus<br />

18.30–22 Uhr, Predigtkirche, Kaiserloge<br />

und Hohenzollerngruft<br />

Konzerte<br />

Sinfonisch!<br />

An <strong>der</strong> Großen Sauer-Orgel:<br />

Domorganist Andreas Sieling<br />

20 Uhr<br />

Klaviermusik<br />

Am Flügel: Wilfried Schmidt vom<br />

Ensemble »Kristall«<br />

20–21.30 Uhr, im Kaiserlichen Treppenhaus<br />

Abschlussandacht<br />

23.30 Uhr, in <strong>der</strong> Predigtkirche<br />

Besichtigung<br />

Predigtkirche und Kuppelumgang<br />

18–2 Uhr<br />

A BC<br />

ZENTRUM MUSEUMSINSEL<br />

7


ZENTRUM MUSEUMSINSEL<br />

8<br />

A BC<br />

H berliner rathaus<br />

BERLINER RATHAUS<br />

Ausstellung<br />

Marosch M. Schrö<strong>der</strong><br />

Berlin-Snaps – Paris-Voyages<br />

Fotografisch-atmosphärische Bestandsaufnahme<br />

zum 20-jährigen Jubiläum <strong>der</strong> beiden Partnerstädte<br />

Berlin und Paris<br />

Im Festsaal<br />

Musik<br />

Manège a trois<br />

Philippe Mascol (Akkordeon), Thibault Falk<br />

(Klavier), Bérangère Palir (Gesang), als Gast:<br />

Denis Jabusch (Kontrabass)<br />

Besichtigung<br />

Amtsräume des Regierenden Bürgermeisters,<br />

Senatssitzungssaal, Festtrakt mit Wappensaal<br />

und Säulensaal (Ausstellung: Berlin in Gips<br />

1790 –1850), Haupttreppe und Wandelgang<br />

Hommage an Dalí und seine »Avenue des giraffes en feu«:<br />

Sechs Meter hohe Giraffenskulpturen von Klaus Wendel<br />

vor dem Berliner Rathaus verweisen auf die Ausstellung im<br />

Automobil Forum (Seite 7).<br />

H lustgarten<br />

BODE-MUSEUM<br />

� SKULPTURENSAMMLUNG<br />

und MUSEUM FÜR<br />

BYZANTINISCHE KUNST<br />

� MÜNZKABINETT<br />

Mitmach-Aktion<br />

Sehen – Hören – Staunen<br />

In <strong>der</strong> interaktiven Ausstellung »Von Kopf bis Fuß<br />

– Proportion und Bewegung«<br />

18–22 Uhr, Kin<strong>der</strong>galerie im Bode-Museum<br />

Führungen durch das Museum<br />

18.30–0.30 Uhr, halbstündlich<br />

Exklusiv für Frühbucher<br />

La bella Ninfa mia<br />

Chorwerke von Monteverdi, Gastoldi,<br />

Arcadelt, de Wert<br />

Wer sein <strong>Lange</strong>-<strong>Nacht</strong>-Ticket im Vorverkauf<br />

online über www.museumsportal-berlin.de<br />

erwirbt, hat Zugang zu diesem Son<strong>der</strong>konzert<br />

mit »Vocalconsort Berlin«: Nathalie Siebert<br />

(Sopran), Viola Wiemker (Mezzosopran),<br />

Karola Hausburg (Alt) Stephan Gähler (Tenor),<br />

Stefan Drexlmeier (Bass)<br />

19, 21 Uhr<br />

Konzert<br />

Festliche Bläsermusik<br />

Werke aus dem frühen 16. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

»Capella de la Torre« mit Katharina Bäuml<br />

(Schalmei, Pommer, Dulzian), Birgit Bahr<br />

(Pommer, Dulzian), Detlef Reimers (Posaune),<br />

Annette Hils (Bassdulzian, Blockflöte)<br />

20, 22 Uhr<br />

H lustgarten<br />

DDR MUSEUM BERLIN<br />

Musik<br />

Plattenspiel im Plattenbau<br />

Die größten Hits und unbekannte Perlen <strong>der</strong><br />

DDR-Musikgeschichte, aufgelegt von Schallplattenunterhalter<br />

Albi, Anekdoten inklusive<br />

18–2 Uhr<br />

Fragespiele<br />

Das Leben in <strong>der</strong> DDR<br />

Alltags-Experten können DDR-Museumspakete<br />

gewinnen, gefüllt mit Museumsführer,<br />

Quizkartenspiel und vielem mehr!<br />

Ausserdem<br />

Flirten an <strong>der</strong> Spree, Tanzen um die Straße <strong>der</strong><br />

Besten, Abschalten im Original-Wohnzimmer und<br />

Chillen im Trabant<br />

Typische DDR-Cocktails –<br />

frisch gemixt<br />

Eingang zum Museum an <strong>der</strong> Spree<br />

H staatsoper<br />

DEUTSCHE GUGGENHEIM<br />

Ausstellung<br />

Phoebe Washburn:<br />

Regulated Fool’s Milk Meadow<br />

Raumgreifende Installation<br />

Die junge New Yorker Künstlerin setzt sich mit<br />

aktuellen Fragen zu Leben, Technik und Ethik<br />

in <strong>der</strong> Welt auseinan<strong>der</strong>.<br />

Phoebe Washburn, Regulated Fool’s Milk Meadow<br />

Kreatives Kin<strong>der</strong>programm<br />

Malaktion<br />

für 4- bis 12-Jährige<br />

16–18 Uhr<br />

Film<br />

Being Phoebe Washburn<br />

Portrait von Moritz Wulf (BoomtownMedia)<br />

ab 21 Uhr, alle 20 Minuten<br />

Erfrischende Getränke und Speisen<br />

im Atrium <strong>der</strong> Deutschen Bank<br />

A BC<br />

ZENTRUM MUSEUMSINSEL<br />

9


A BC<br />

ZENTRUM MUSEUMSINSEL<br />

10<br />

H lustgarten<br />

DEUTSCHES HISTORISCHES MUSEUM<br />

Ständige Austellung<br />

Deutsche Geschichte in<br />

Bil<strong>der</strong>n und Zeugnissen<br />

Themenführung<br />

Klei<strong>der</strong> machen Leute<br />

Mode und Frisuren in <strong>der</strong> Geschichte<br />

20, 22 Uhr, Zeughaus<br />

Epochenführungen<br />

� Von <strong>der</strong> Römerzeit bis zur Reformation<br />

� Vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Aufklärung<br />

� Von <strong>der</strong> Französischen Revolution bis zum<br />

Ersten Weltkrieg<br />

Jacob Alt (1789–1872), Blick aus dem Atelier des Künstlers<br />

1836 Aquarell, Bleistiftvorzeichnung. © Albertina Wien<br />

� Weimarer Republik und NS-Regime<br />

� Geteiltes Deutschland und Wie<strong>der</strong>vereinigung<br />

18.30–23.30 Uhr, stündlich<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Die Erfindung <strong>der</strong> Einfachheit – Bie<strong>der</strong>meier<br />

450 Objekte aus allen Kunstgattungen: Gemälde,<br />

Grafik, Silberarbeiten, Raumgestaltung u.a.<br />

I. M. Pei-Bau<br />

Kurzführung durch die Ausstellung<br />

19–24 Uhr, stündlich, I. M. Pei-Bau<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Farben <strong>der</strong> Geschichte. Fahnen und Flaggen<br />

I. M. Pei-Bau<br />

Kurzführung durch die Ausstellung<br />

18.30–23.30 Uhr, stündlich, I. M. Pei-Bau<br />

Filme<br />

Der Kongress tanzt<br />

Deutschland 1931, Regie: Erik Charell<br />

19 Uhr, Zeughauskino<br />

Frühlingssinfonie<br />

BRD/DDR 1982, Regie: Peter Schamoni<br />

21 Uhr, Zeughauskino<br />

Präsentation<br />

Perücken aus Barock und Bie<strong>der</strong>meier<br />

Schülerinnen des Oberstufenzentrums<br />

Körperpflege Berlin zeigen die Herstellung.<br />

durchgehend, im Schlüterhof<br />

Ausserdem<br />

Musik im Schlüterhof<br />

H staatsoper<br />

FINNLAND-INSTITUT IN DEUTSCHLAND<br />

Präsentation<br />

Provinzmuseum Turku<br />

Die fünf <strong>Museen</strong> des Provinzmuseums Turku<br />

im Südwesten Finnlands – das Schloss von Turku,<br />

das Ständehaus Qwensel und Apothekenmuseum,<br />

das Freiluftmuseum Luostarinmäki,<br />

ein »Dorf <strong>der</strong> lebenden Geschichte«, und das<br />

Biologische Museum halten zusammen den<br />

Besucherrekord unter allen finnischen <strong>Museen</strong>.<br />

Hier können Sie erfahren, warum!<br />

www.turku.fi/museo<br />

Vortrag<br />

Provinzmuseum Turku<br />

Marja Salkoranta, Museumsdirektorin<br />

19, 21, 23 Uhr<br />

Schloss von Turku<br />

H lustgarten<br />

FRIEDRICHSWERDERSCHE KIRCHE<br />

Skulpturen des frühen 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts, darunter<br />

Schadows berühmte Prinzessinnengruppe,<br />

zieren seit 20 Jahren den Raum <strong>der</strong> Kirche, die<br />

1824–1830 nach Plänen von Schinkel erbaut<br />

wurde. Das Museum widmet sich auch dem<br />

Leben Karl Friedrich Schinkels und seinen<br />

Hauptwerken.<br />

Suchspiel<br />

Schule des Sehens<br />

Die Suche nach dem schönen Detail<br />

18–19.30 Uhr<br />

Führungen<br />

18.30–0.30 Uhr, stündlich<br />

Konzerte<br />

Das Radler-Quintett<br />

Werke von Mozart,<br />

Weber, Brahms<br />

und eigens für<br />

das Ensemble<br />

komponierte Stücke<br />

20, 21, 22, 23 Uhr<br />

Friedrichswer<strong>der</strong>sche Kirche<br />

© Staatliche <strong>Museen</strong> zu Berlin<br />

Foto F. Friedrich, Berlin<br />

A BC<br />

ZENTRUM MUSEUMSINSEL<br />

11


A BC<br />

ZENTRUM MUSEUMSINSEL<br />

12<br />

H berliner rathaus<br />

HANF MUSEUM<br />

Vorführung<br />

Von <strong>der</strong> Hanffaser zum Hanfseil<br />

Handwerkliche Seilherstellung<br />

An einer für den Innenraum umgebauten<br />

Seilerbahn zeigt Ilja Ausner von <strong>der</strong> »Marca<br />

Brandenburgis 1260«, wie aus einem Bündel<br />

Hanffasern ein reißfestes Seil entsteht.<br />

Beson<strong>der</strong>s jüngere Gäste und Kin<strong>der</strong> sind eingeladen,<br />

sich mit einfachen Handgriffen an <strong>der</strong><br />

Herstellung zu beteiligen.<br />

18–2 Uhr, halbstündlich<br />

Musik des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

zur 21. <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong><br />

Frische Hanfwaffeln, Erfrischungsgetränke,<br />

Hanftee und Cappuccino<br />

H berliner rathaus<br />

HEINRICH-ZILLE-MUSEUM BERLIN<br />

Umgebaut, erweitert und mit neuer Ausstellung:<br />

Gezeigt werden rund 100 Zeichnungen und Fotografien<br />

Heinrich Zilles (1858–1929).<br />

Neben Studien und Skizzen, Lithographien und<br />

Radierungen sowie Fotografien in alten und<br />

neuen Abzügen sind eine Reihe von Hauptwerken<br />

zu sehen, die Zille für die führenden illustrierten<br />

Zeitschriften <strong>der</strong> Wende zum 20. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

schuf. Fotos und Dokumente belegen zudem<br />

Zilles Werdegang.<br />

Einführung und Führung<br />

Zilles Leben und Werk<br />

18, 19.30, 21 Uhr, sowie nach Bedarf<br />

Stadtplan Berlin Mitte, um 1805<br />

H lustgarten<br />

MITTE MUSEUM AM FESTUNGSGRABEN<br />

Literarischer Vortrag<br />

Stadtpläne <strong>der</strong> Poesie<br />

Berliner Literatur und ihre Kartierungen<br />

Werkstattbericht des Autors Michael Bienert<br />

19.30 Uhr<br />

Musik<br />

Otto Reutter – Unsterbliche Couplets<br />

Couplets und Texte des Salonhumoristen des<br />

Berliner Varietes, vorgetragen von Hellmut Gaber<br />

22.15 Uhr<br />

Gipsy Kings Power & Flamenco<br />

Crema Catalana und Bernd Uecker<br />

Was haben <strong>der</strong> Stadtplan und die Musik gemeinsam?<br />

Beide sind verzweigt und führen Menschen<br />

zusammen! »Crema Catalana« verbindet<br />

spanische, arabische, orientalische und<br />

südamerikanische Elemente und interpretiert<br />

Rumba Flamenca <strong>der</strong> Gipsy Kings & Katalanen<br />

sowie Flamenco aus Andalusien.<br />

24 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Stadt auf Papier<br />

Die Entstehung eines<br />

mo<strong>der</strong>nen Stadtplans<br />

Otto Reutter<br />

H berliner rathaus<br />

MUSEUM BLINDENWERKSTATT<br />

OTTO WEIDT<br />

Film und Diskussion<br />

Ein ganz gewöhnlicher Jude<br />

Regie: Oliver Hirschbiegel, D 2005, mit Ben Becker<br />

Im Anschluss Diskussion mit <strong>der</strong> Schriftstellerin<br />

Inge Deutschkron und Ben Becker (angefragt)<br />

20 Uhr<br />

Ben Becker, Foto NDR/Joe Fish<br />

Führungen<br />

durch das Museum<br />

Blindenwerkstatt Otto Weidt<br />

18, 20, 22, 24 Uhr<br />

Ausserdem<br />

Ein Berliner Bürstenmacher fertigt Besen<br />

und Bürsten zum Verkauf.<br />

A BC<br />

ZENTRUM MUSEUMSINSEL<br />

13


A BC<br />

ZENTRUM MUSEUMSINSEL<br />

14<br />

H berliner rathaus<br />

MUSEUM EPHRAIM-PALAIS<br />

Ausstellung<br />

Berlin geht Baden<br />

… von Strandträumen und Traumstränden<br />

Einblicke in die Badekultur mit Dokumenten,<br />

Fotografien, Grafiken und Gemälden sowie Postkarten,<br />

Bademoden und »Strandgut«<br />

Gespräche und Musik<br />

Berlin geht Baden<br />

Kuratorengespräche und Badeschlager<br />

<strong>der</strong> 50er Jahre<br />

19, 23 Uhr<br />

Strandbad Wannsee, Bademodenschau 1982<br />

Stiftung Stadtmuseum Berlin, Sportmuseum Berlin<br />

»Herr Lehmann hat die Lou gezwickt …«<br />

Chansons rund um die Sommerfrische<br />

Evelyn Förster (Gesang)<br />

Jens-Karsten Stoll (Piano)<br />

20, 22, 24 Uhr<br />

Kin<strong>der</strong>programm<br />

Spaß und Spiel mit Wasser<br />

Beim Wassertauchen werden geheimnisvolle<br />

farbige Linien und Flächen auf weißes Papier<br />

gezaubert. Außerdem können Wellenbücher<br />

gebastelt, Spreekähne gefaltet und mit den<br />

Bootstauen Fingerbil<strong>der</strong> geknotet werden.<br />

18–20 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Metropolis: Umsteigen bitte!<br />

Fotokunst zur Dynamik <strong>der</strong> Stadt von Kermit Berg<br />

Kuratorengespräche<br />

Metropolis: Umsteigen bitte!<br />

18.30, 20.30 Uhr<br />

Kermit Berg<br />

Sideblur, 2004<br />

Musik<br />

Klänge aus <strong>der</strong> Metropole<br />

Das Saxophonduo Achim Kleiner (Tenorsaxophon)<br />

Andreas Kaufmann (Baritonsaxophon)<br />

21.30, 1 Uhr<br />

Cocktails in <strong>der</strong> Strandbar /Cocktailbar Team 8cl<br />

H berliner rathaus<br />

MUSEUM KNOBLAUCHHAUS<br />

Ausstellung<br />

Berliner Leben im Bie<strong>der</strong>meier<br />

Die Wohnräume vermitteln die Atmosphäre<br />

bie<strong>der</strong>meierlicher Lebenskultur. Salon, Bibliothek,<br />

Erker- und Eckzimmer sind einzelnen Persönlichkeiten<br />

<strong>der</strong> Familie Knoblauch gewidmet.<br />

Bibliothek im Knoblauchhaus<br />

Foto M. Holfeld, Stiftung Stadtmuseum Berlin<br />

Kuratorengespräche<br />

in <strong>der</strong> Ausstellung<br />

ab 19 Uhr<br />

Musik des Bie<strong>der</strong>meier<br />

Potsdam Duo<br />

Christian Lau (Flöte), Axel Elter (Gitarre)<br />

19, 20.30, 22, 23.30, 0.30 Uhr<br />

H berliner rathaus<br />

MUSEUM NIKOLAIKIRCHE<br />

Dauerausstellung<br />

Zur Geschichte <strong>der</strong> Nikolaikirche<br />

Film<br />

Berlin in historischen Filmen<br />

Dokumentarisches Material mit Stadtansichten<br />

aus den 30er Jahren<br />

ab 19 Uhr durchgehend,<br />

Turmfuß <strong>der</strong> Nikolaikirche<br />

Nikolaikirche, Foto Stiftung Stadtmuseum Berlin<br />

A BC<br />

ZENTRUM MUSEUMSINSEL<br />

15


A BC<br />

ZENTRUM MUSEUMSINSEL<br />

16<br />

Ausstellung<br />

mitmensch 2007 … Ein Kiez zeigt Gesicht<br />

Ergebnisse einer Kunstaktion in Prenzlauer Berg<br />

zur Integration verschiedener Nationalitäten<br />

Künstlergespräche<br />

mitmensch<br />

19, 22 Uhr<br />

Mitmensch 14<br />

Musik<br />

Tzolkin<br />

Vertonung <strong>der</strong> mathematischen Struktur des<br />

heiligen Mayakalen<strong>der</strong>s<br />

durchgehend in <strong>der</strong> Ausstellung<br />

Klangwolken<br />

18, 20 Uhr<br />

klassich, jazzig, klanggewaltig<br />

Interpretationen von Paul Gerhardt–Lie<strong>der</strong>n<br />

Jörg Gemkow (Gesang), Volker Jaeckel (Orgel),<br />

Ralf Zickerick (Posaune)<br />

21.30, 23 Uhr<br />

Solomusik<br />

mit Conny Bauer (Posaune)<br />

24–2 Uhr<br />

H lustgarten<br />

PERGAMONMUSEUM<br />

� ANTIKENSAMMLUNG<br />

� MUSEUM FÜR ISLAMISCHE KUNST<br />

� VORDERASIATISCHES MUSEUM<br />

Musikalische<br />

Inszenierung<br />

Klangwelten<br />

Jens Zygar<br />

am Gong-Set<br />

18–1 Uhr, stündlich<br />

am Pergamonaltar<br />

Jens Zygar am Gongset, Foto NIKL<br />

Dokumentarfilm<br />

Das Vor<strong>der</strong>asiatische Museum –<br />

Mesopotamien in Berlin<br />

Wie sah <strong>der</strong> Turm zu Babel aus? Wie machte man<br />

Tontafeln fälschungssicher? Wie kam das Ischtar-<br />

Tor nach Berlin? Antworten geben die Direktorin<br />

und ihr Mitarbeiter-Team.<br />

ab 18 Uhr, Vor<strong>der</strong>asiatisches Museum<br />

Son<strong>der</strong>ausstellungen<br />

Das abc <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong><br />

Zur Magie von Sprache und Schriftzeichen in <strong>der</strong><br />

Bildenden Kunst von den frühen Hochkulturen bis<br />

in das 21. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

Zentraler Beitrag <strong>der</strong> Staatlichen <strong>Museen</strong><br />

zum Jahr <strong>der</strong> Geisteswissenschaften<br />

Sprache – Schrift – Bild<br />

Wege zu unserem kulturellen Gedächtnis<br />

Ausstellung und Führung<br />

Griechen – Skythen – Amazonen<br />

Der Amazonenmythos<br />

mit Martin Langner, Institut für Klassische<br />

Archäologie, FU<br />

20, 22, 24 Uhr<br />

H berliner rathaus<br />

PODEWILS’SCHES PALAIS<br />

Open-End-Geburtstagsparty<br />

Die <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong> steht in diesem<br />

Sommer ganz im Zeichen ihres 10. Geburtstages;<br />

die Party dazu gibt’s in später <strong>Nacht</strong>.<br />

Open Air Projektion<br />

ParisBerlin>fotogroup<br />

Fotografischen Serien<br />

Alltagsszenen, Traditionen und Bräuche, Klischees<br />

und Unerwartetes aus beiden Hauptstädten.<br />

Fotos von Anne Schönharting (Ostkreuz), Bruno<br />

Dieudonné (ParisBerlin>fotogroup), Jan Michalko<br />

(Tangophoto), Manu Böhme, Philippe Salaün etc.<br />

Im Innenhof<br />

Film<br />

afri cola Jungfilmer Award 2007<br />

Seit es Digitalkameras gibt, seit man mit (fast)<br />

jedem Handy filmen kann, wird die Welt mit<br />

Filmen überschwemmt. Der afri Jungfilmer<br />

Award bot ernsthaften Jungfilmern eine Plattform,<br />

ihre Filme einem breiten Publikum im<br />

Internet vorzustellen<br />

und von ihm bewerten<br />

zu lassen. Die besten<br />

Kurzfilme aus mehr als<br />

100 Einsendungen<br />

ab 19 Uhr, stündlich,<br />

im Kubus<br />

afri cola Jungfilmer Award<br />

»Schwarze Palme«<br />

Preisverleihung<br />

Das Überreichen <strong>der</strong> Schwarzen Palme<br />

20 Uhr<br />

Performance zum Mitmachen<br />

Arcadia<br />

Tanzkaraoke unter Anleitung <strong>der</strong> amerikanischen<br />

Performance-Künstlerin Lindy Annis, die gerade<br />

beim Festival »Tanz im August« zu Gast ist.<br />

ab 22 Uhr, Zelt im Innenhof<br />

Musik<br />

Deutsch-französische »Soirée«<br />

Die Beatprovi<strong>der</strong>s DJ Sundae (radiant child/Paris)<br />

und DJ Daniel W. Best (Sonarkollektiv/Berlin)<br />

haben sich in ihren musikalischen Kreationen von<br />

<strong>der</strong> schwarzen US-Musik inspirieren lassen. Von<br />

Chicago House, New York HipHop bis zum Detroit<br />

Techno – in Berlin werden sie das Publikum bis<br />

zum Morgengrauen des 26. August zum Tanzen<br />

bringen.<br />

ab 24 Uhr<br />

<strong>Lange</strong>-<strong>Nacht</strong>-Geburtstagstorte<br />

Nach dem Anschneiden <strong>der</strong> Torte haben Gratulanten<br />

die einmalige Gelegenheit, Toasts auszubringen<br />

und von ihren persönlichen Eindrücken<br />

in den besuchten <strong>Museen</strong> zu berichten.<br />

gegen 1 Uhr<br />

<strong>Nacht</strong>schwarzer Barbereich<br />

im Erdgeschoss<br />

A BC<br />

ZENTRUM MUSEUMSINSEL<br />

17


A BC<br />

ZENTRUM MUSEUMSINSEL<br />

H berliner rathaus<br />

ST. MARIENKIRCHE BERLIN<br />

Führungen mit Klangbeispielen<br />

Kin<strong>der</strong>orgelkonzert<br />

An <strong>der</strong> Orgel: Constantin Alex<br />

16.30 Uhr<br />

Die Joachim-Wagner-Orgel von 1723<br />

An <strong>der</strong> Orgel: Martina Kürschner<br />

18 Uhr<br />

Konzerte und Improvisationen<br />

Orgel und Kunst: »Ave Maria«<br />

Zum (von <strong>der</strong> Orgel verdeckten) mittelalterlichen<br />

Wandbild »Schutzmantelmadonna«<br />

An <strong>der</strong> Orgel: Martina Kürschner<br />

20 Uhr<br />

Gutes Personal ist Einstellungssache. ®<br />

Festliche Barockmusik<br />

An <strong>der</strong> Orgel: Christian Schlicke<br />

21.30 Uhr<br />

Orgel und Literatur: Die Macht <strong>der</strong> Musik<br />

Hartmut Lehnert liest Heinrich von Kleist:<br />

»Die heilige Cäcilie«. Orgel: Constantin Alex<br />

23 Uhr<br />

Andacht mit Orgelmusik<br />

Mitten in <strong>der</strong> <strong>Nacht</strong><br />

24 Uhr<br />

Ausserdem<br />

Informationen zur Geschichte <strong>der</strong> Marienkirche<br />

und ihrer Ausstattung (Totentanz, Schutzmantelmadonna<br />

etc.<br />

Unsere Leistungen umfassen<br />

unter an<strong>der</strong>em:<br />

Zeitarbeit · Personalvermittlung · Outsourcing<br />

Lohnabrechnung · Personalberatung und -entwicklung<br />

Staffl easing · Bewerbermanagement · Anzeigenservice<br />

Freecall: 0800 - 342 53 29<br />

info@daz-services.de | www.daz-services.de<br />

Die spannendsten<br />

Geschichten aus Berlin<br />

Die besten Tipps für<br />

14 Tage und die Nächte<br />

Das TV-Programm<br />

für zwei Wochen<br />

NEU ERLEBEN<br />

Jetzt am Kiosk.


H invalidenpark<br />

H invalidenpark<br />

A<br />

MUSEUM FÜR NATURKUNDE<br />

CHARITÉ, BERLIN<br />

WILHELM-GRIESINGER-HAUS<br />

A<br />

Die neu gestalteten Ausstellungen<br />

System Erde<br />

Saurierwelt – Leben im Jura<br />

Themen u.a.: Plattentektonik, Gebirgsbildung,<br />

Die fünf Saurierskelette aus Tendaguru<br />

Vulkanismus, Klima und Klimaverän<strong>der</strong>ungen,<br />

Der Berliner Ausstellungsort in <strong>der</strong> Psychiat-<br />

(Tansania) sind nach <strong>der</strong> Sanierung zurück- Biodiversität<br />

rischen und Nervenklinik erinnert an Wilhelm<br />

gekehrt, darunter Brachiosaurus brancai,<br />

Griesinger, dessen Reformwerk in Berlin mit dem<br />

<strong>der</strong> höchste in einem Museum aufgestellte Sonnensystem und Kosmos<br />

Wirken von Charcot vergleichbar ist.<br />

Dinosaurier <strong>der</strong> Welt.<br />

Vom Urknall bis heute<br />

TOUR<br />

20<br />

Eingang zum Museum für Naturkunde<br />

Evolution in Aktion<br />

Vielfalt des Lebensformen (Biodiversität)<br />

am Beispiel <strong>der</strong> Tierwelt<br />

Kin<strong>der</strong>fest<br />

mit vielen Mitmachstationen<br />

für Kin<strong>der</strong> jeden Alters<br />

ab 15 Uhr<br />

Entdeckungen<br />

Expedition in den Mikrokosmos<br />

mit Forschern des Museums im<br />

Carl Zeiss Mikroskopierzentrum<br />

ab 17 Uhr<br />

Führungen durch<br />

die neuen Ausstellungen<br />

Die Lagune von Tendaguru<br />

Tropisches Paradies <strong>der</strong> Saurier in Ostafrika<br />

ab 17 Uhr<br />

Führungen hinter die Kulissen<br />

Spinnensammlung<br />

Tödliche Liebesspiele, kunstvolle Fadengebilde<br />

und Gifte u.a.<br />

Mineraliensammlung<br />

Historische Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Ausstellung<br />

Annibel Cunoldi Attems: DIVERSITÉ<br />

Fotos einer Installation in den »Loges de Viel«,<br />

Quartier Charcot des Hôpital de la Pitié-Salpêtrière,<br />

Paris. Ein Beitrag zum 20. Jahrestag des<br />

Städtedialoges zwischen Paris und Berlin.<br />

Annibel Cunoldi Attems hat auf den Sitzen <strong>der</strong><br />

geisteskranken Frauen vor ihren Zellen 22 halbkreisförmige<br />

Stahlplatten angebracht, auf denen<br />

sich als Wortinstallationen die Begriffe kreuzen,<br />

mit denen Jean-Martin Charcot den Umgang mit<br />

Hysterie und Wahn revolutionierte.<br />

Gespräche<br />

DIVERSITÉ<br />

Die Künstlerin und <strong>der</strong> Kurator Eckhart Gillen<br />

beantworten Fragen des Publikums.<br />

Geöffnet bis 23 Uhr<br />

TOUR<br />

INTERNATIONALES TANZFEST BERLIN 17 AUG – 1 SEP 2007<br />

THE FESTIVAL PRESENTS:<br />

17 – 18 AUG ROSAS Steve Reich Evening<br />

18 – 20 AUG<br />

18 – 19 AUG<br />

LALALA HUMAN STEPS Amjad<br />

SASA ˇ ASENTIC ´ My private Biopolitics<br />

18 – 19 AUG<br />

19 – 20 AUG<br />

DIEGO GIL Creating Sense<br />

ˇ ´<br />

DE SERPA SOARES / MILLWOOD Edgar<br />

19 – 20 AUG DE KEERSMAEKER / JANSSENS Keeping Still – Part 1<br />

20 – 21 AUG MICHAEL LAUB / REMOTE CONTROL Portrait Series Berlin<br />

22 – 23 AUG YVONNE RAINER RoS Indexical<br />

22 – 23 AUG XAVIER LE ROY Le Sacre du Printemps<br />

23 – 24/26 AUG LUCKY TRIMMER / DANCE OFF! Dance Swap<br />

24 – 25 AUG JEAN-CLAUDE GALLOTTA Des gens qui dansent<br />

25 – 26 AUG BURROWS / FARGION The Quiet Dance + Speaking Dance<br />

26 – 27 AUG<br />

27 – 28 AUG<br />

28 – 29 AUG<br />

28 – 29 AUG<br />

GISÈLE VIENNE Kin<strong>der</strong>totenlie<strong>der</strong><br />

ESZTER SALAMON And Then<br />

SARAH MICHELSON Dogs<br />

CHAUCHAT / GIES The Breast Piece (praticable)<br />

SPIELORTE / VENUES<br />

Hebbel am Ufer, Podewils’sches Palais, Ballhaus Naunyn,<br />

HALLE, Haus <strong>der</strong> Berliner Festspiele, RADIALSYSTEM V,<br />

Sophiensaele, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz<br />

29 – 30 AUG<br />

30 – 31 AUG<br />

31 AUG – 1 SEP<br />

31 AUG – 1 SEP<br />

MATANICOLA Ladies first<br />

OLGA PONA The Other Side of the River<br />

VINCENT DUPONT Hauts cris (miniature)<br />

STUART / GEHMACHER Maybe Forever<br />

+ 49 30 247 49 777<br />

TICKETS: + 49 30 259 004 27<br />

ONLINE-BUCHUNG: www.tanzimaugust.de<br />

Exhibitions / Zwischenrufe / PEGGY JARRELL KAPLAN ///<br />

PAUL/ LANGER /// LINDY ANNIS /// PAUL GAZZOLA<br />

SOMMER.BAR /// food / drinks / sounds / performances<br />

Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten / Subject to change<br />

www.tanzimaugust.de


B C<br />

22<br />

Straße des 17. Juni<br />

Paul-Löbe-Allee<br />

Otto-v.-Bismarck-Allee<br />

park ZENTRUM BRANDENBURGER TOR<br />

Uferpromenade<br />

ffenbergstraße<br />

Bellevueallee<br />

Gemälde-<br />

tour c<br />

Haus<br />

<strong>der</strong> Kulturen<br />

<strong>der</strong> Welt<br />

Kunstgewerbemuseum<br />

Kammer-<br />

Kunstbibliothek<br />

musiksaal<br />

Kupferstichkab.<br />

Str.<br />

Floraallee H.-v.-Gagern-Str.<br />

Musikinstr.museum<br />

Philharmonie<br />

Platz <strong>der</strong><br />

Republik<br />

Scheidemannstraße<br />

Potsdamer Straße<br />

K.<br />

Henriette-Herz-<br />

Park<br />

Reichstagsgebäude<br />

Lennéstraße<br />

e<br />

Platz des<br />

18. März<br />

Denkmal für<br />

die ermordeten<br />

Juden Europas<br />

Landesvertretung<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Potsdamer<br />

Platz<br />

Reichstagufer<br />

Pariser<br />

Platz<br />

Voßstraße<br />

Leipziger<br />

Platz<br />

Museum<br />

The Kennedys<br />

Cora-Berliner-Str.<br />

In den Ministergärten<br />

Akademie<br />

die Künste<br />

tour b, c<br />

Hannah-Ahrendt-Str.<br />

Edwin-Redslob-Straße<br />

Schiffbauerdamm<br />

tour c<br />

Wilhelmstraße<br />

Schadowstraße<br />

Neustädtische Kirchstraße<br />

Unter den Linden<br />

Behrenstraße<br />

Mauerstraße<br />

Mohrenstraße<br />

Glinkastraße<br />

Leipziger Straße<br />

Friedrichstraße<br />

Dorotheenstraße<br />

Mittelstraße<br />

Informations- und<br />

Dokumentationszentrum<br />

für die Stasi-Unterlagen<br />

Komische<br />

Oper<br />

Friedrichstraße<br />

Französische Straße<br />

Postmuseum<br />

tour b, c<br />

Jägerstraße<br />

Taubenstraße<br />

Mohrenstraße<br />

Kronenstraße<br />

Mauerstra<br />

nckstraße<br />

Behrenstraße<br />

Stadtmitte<br />

Charlottenstraße<br />

tour a, b, c<br />

H behrenstrasse/wilhelmstrasse<br />

AKADEMIE DER KÜNSTE<br />

Ausstellung<br />

Peter Zadeks Menschentheater<br />

Theaterfotografie in Großformaten, ausgewählte<br />

Filmdokumente und eine »Phantasy in Pictures«<br />

Hallen 1 bis 4<br />

Rundgang<br />

mit Kuratoren<br />

und Künstlern<br />

19.30 Uhr<br />

Führungen<br />

21.15, 22.45 Uhr<br />

Bühnenprogramm<br />

zur Ausstellungseröffnung<br />

mit Helen Schnei<strong>der</strong>, Oliver Urbanski,<br />

Harry Ermers Akademie-Orchester u.a.<br />

20.30, 22.15 Uhr<br />

Musik<br />

Harry Ermers Akademie-Orchester<br />

23.30–0.30 Uhr<br />

Ausstellung – Archiv-Kabinett<br />

Berliner Künstlerleben<br />

Fotografien und Dokumente des Vereins<br />

Berliner Künstler seit 1841<br />

Erstmalige Präsentation <strong>der</strong> historischen Fotosammlung:<br />

Künstlerbriefe und Dokumente zum<br />

Wirken des Vereins zwischen Progressivität,<br />

Anpassung und Konservatismus<br />

18.30 Uhr, Führung<br />

Buchhandlung Fürst<br />

Bistro Sarah Wiener<br />

Peter Zadek<br />

Foto Gisela Scheidler<br />

B C<br />

ZENTRUM BRANDENBURGER TOR<br />

23


B C<br />

ZENTRUM BRANDENBURGER TOR<br />

24<br />

H behrenstrasse/wilhelmstrasse<br />

DENKMAL FÜR DIE ERMORDETEN<br />

JUDEN EUROPAS/<br />

ORT DER INFORMATION<br />

Lesungen und Gespräche<br />

Gerdas Schweigen<br />

Knut Elstermann liest aus seinem Buch;<br />

anschließend Gespräch mit dem Autor.<br />

17.30 Uhr<br />

Das Lied vom ausgerotteten jüdischen Volk<br />

Wolf Biermann rezitiert seine Nachdichtung<br />

des Poems des jüdischen Dichters Jizchak<br />

Katzenelson; anschließend Gespräch zwischen<br />

Wolf Biermann und Arno Lustiger.<br />

19.30–21 Uhr<br />

Eingang zum Ort <strong>der</strong> Information im Stelenfeld Ort <strong>der</strong> Information<br />

Nicht alle waren Mör<strong>der</strong><br />

Eine Kindheit in Berlin<br />

Michael Degen liest aus seinem Buch.<br />

21.30–22Uhr<br />

Eine Kindheit in Berlin<br />

Michael Degen und André Schmitz im Gespräch<br />

ab 24 Uhr<br />

Alle Lesungen und Gespräche<br />

werden ins Stelenfeld übertragen.<br />

Film<br />

Nicht alle waren Mör<strong>der</strong><br />

Regie: Jo Baier, mit Aaron Altaras, D 2005<br />

Nach dem Buch von Michael Degen<br />

22–23.45 Uhr<br />

Führungen<br />

Ort <strong>der</strong> Information<br />

18–24 Uhr, stündlich<br />

Treffpunkt: Fahrstuhl Cora-Berliner-/<br />

Hannah-Arendt-Straße<br />

H behrenstrasse/wilhelmstrasse<br />

INFORMATIONS- UND<br />

DOKUMENTATIONSZENTRUM<br />

FÜR DIE STASI-UNTERLAGEN<br />

Gespräch<br />

Staatssicherheit im Spielund<br />

Dokumentarfilm nach 1990<br />

Trotz »Oscar« für »Das Leben <strong>der</strong> An<strong>der</strong>en«: Im<br />

Fernseh- und Spielfilmgenre fand dieses Kapitel<br />

<strong>der</strong> DDR-Vergangenheit weniger Beachtung als<br />

im Dokumentarfilm.<br />

Es diskutieren die Bundesbeauftragte für die<br />

Stasi-Unterlagen, Marianne Birthler, Dörte<br />

Franke, Regisseurin des<br />

Filmes »Je<strong>der</strong> schweigt<br />

von etwas an<strong>der</strong>em«,<br />

Sandra Prechtel, Gewinnerin<br />

des Doku-Wettbewerbs<br />

des Filmfestes<br />

München (2005) für den<br />

Dokumentarfilm »Sportsfreund<br />

Lötzsch« (Abb.).<br />

Mo<strong>der</strong>ation: Margit<br />

Miosga, Journalistin<br />

20 Uhr<br />

Filme<br />

� Dokumentarfilme über die Staatssicherheit,<br />

die nach 1990 entstanden sind<br />

� Filme über die Staatssicherheit<br />

18–2 Uhr<br />

Führungen<br />

durch die ständigen Ausstellungen<br />

� … Stasi. Die Ausstellung<br />

� Ein offenes Geheimnis<br />

Post- und Telefonkontrolle in <strong>der</strong> DDR<br />

durchgehend<br />

aktuell | kompetent | attraktiv<br />

Ihr Zugang zur größten Museumslandschaft <strong>der</strong> Welt<br />

4x im Jahr<br />

Nr. 3, 21. Jahrgang, Juli–September 2007 ISSN 0933-0593 € 6,90<br />

Berichte aus den <strong>Museen</strong>, Schlössern und Sammlungen in<br />

20 Jahre<br />

Onlinebestellung www.kulturprojekte-berlin.de<br />

Telefon 030-24749 888<br />

Email abo@kulturprojekte-berlin.de<br />

www.museumsjournal.de<br />

Berlin und Potsdam. Zugleich »Berliner <strong>Museen</strong>,6.Folge«<br />

Die Erfindung <strong>der</strong> Einfachheit – Bie<strong>der</strong>meier<br />

Piranesis Rom • Kunst <strong>der</strong> Südsee • Stüler in Italien • Nolde in<br />

Berlin • Mode von Uli Richter • Brice Marden • Alte Meister<br />

geröntgt • Berlin geht baden • Die Königsgräber <strong>der</strong> Skythen •<br />

Japanische Pflanzen • Königliches Porzellan • Cindy Sherman<br />

JUBILÄUMSAUSGABE


B C<br />

ZENTRUM BRANDENBURGER TOR<br />

26<br />

H behrenstrasse/wilhelmstrasse<br />

LANDESVERTRETUNG<br />

RHEINLAND-PFALZ<br />

Fotoausstellung<br />

Macht und Ritual<br />

Schwarz-Weiß-Fotografien von Bernd Arnold<br />

präsentiert von Leica Camera AG<br />

Alltägliche Rituale aus Gesellschaft und Kirche<br />

sowie hintergründige Bil<strong>der</strong> aus <strong>der</strong> großen<br />

Politik: Die Aufnahmen entstanden zwischen<br />

1986 und 2004. Bernd Arnold beschäftigt sich<br />

seit Jahren mit Macht und den Ritualen gesellschaftlicher<br />

Inszenierungen, von Ritualen <strong>der</strong><br />

katholischen Kirche in Köln über politische Inszenierungen<br />

des demokratischen Wahlkampfes<br />

zur Findung des Kanzlers bis hin zur Welt des<br />

Eros mit Zuhältern und Prostituierten.<br />

Bernd Arnold:<br />

Kardinal<br />

Meisner<br />

in seinem<br />

Dienstwagen<br />

Rituale aus<br />

<strong>der</strong> Fernsehwelt<br />

Nachrichtensendung<br />

RTL<br />

H behrenstrasse/wilhelmstrasse<br />

MUSEUM THE KENNEDYS<br />

Ausstellung<br />

Die Geschichte <strong>der</strong> Kennedy-Familie<br />

Von ihrer Auswan<strong>der</strong>ung aus Irland bis zur<br />

mythenumwobenen amerikanischen Dynastie<br />

Gezeigt werden persönliche Gegenstände aus<br />

dem Besitz <strong>der</strong> Kennedy-Familie, berühmte Fotografien,<br />

Dokumente, Bücher und Filme, ergänzt<br />

durch mediale und didaktische Komponenten.<br />

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Leben und <strong>der</strong><br />

politischen Karriere von John F. Kennedy. Auch<br />

sein gefeierter Berlin-Besuch im Juni 1963, ein<br />

Höhepunkt seiner Präsidentschaft, ist ein Thema<br />

<strong>der</strong> Ausstellung.<br />

Führungen durch das Museum<br />

20, 22, 24 Uhr<br />

Museum the<br />

Kennedys, Foyer<br />

H haus <strong>der</strong> kulturen <strong>der</strong> welt<br />

HAUS DER KULTUREN DER WELT<br />

Das HKW ist wie<strong>der</strong> da: Im Sommer ’07 wird die<br />

Kongresshalle 50! Pünktlich zum Jubiläum eröffnet<br />

das renovierte Haus neu – mit einem New<br />

York-Kultur-Marathon. Die Preview in <strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n<br />

<strong>Nacht</strong> gibt Ausblicke auf ein Modell <strong>der</strong> globalen<br />

Metropole.<br />

Ausstellung<br />

New York – States of Mind<br />

Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen, Fotografien,<br />

Film, Videoinstallationen und Mix-Media von 28<br />

Künstlern und Kollektiven, die nicht nur die Szene<br />

in NY beeinflussten, darunter Kunst von Wegbereitern<br />

wie Marcel Duchamp, Hans Haacke,<br />

Gordon Matta-Clark.<br />

Führungen<br />

Schlüsselwerke von<br />

»New York – States of Mind«<br />

19–22 Uhr<br />

Workshop<br />

Gotham City Radio Project<br />

Junge Berliner als Radiomacher<br />

und Berichterstatter<br />

19 Uhr<br />

Performances<br />

Stop Shopping Now<br />

Predigt des Reverend Billy von <strong>der</strong> Church<br />

of Stop Shopping Now<br />

19 Uhr<br />

David Hammons, African-American Flag, 1990, gefärbte Baumwolle<br />

Courtesy of Ellipse Foundation – Contemporary Art Collection<br />

BOREDOM!!!<br />

Chase Granoff & Jon Moniacis über <strong>Lange</strong>weile<br />

19, 22 Uhr<br />

Kurzfilmrolle<br />

NY Shorts<br />

Fictionfilme, Dokumentationen,<br />

Experimentalfilme<br />

21.30 Uhr<br />

DJ-Konzerte<br />

New York Nightlife – Reloaded<br />

23–2 Uhr<br />

Gastronomisches von Little Italy<br />

über Chinatown bis Klein-Odessa<br />

C<br />

TOUR<br />

27


A BC<br />

28<br />

ZENTRUM POTSDAMER PLATZ<br />

Klingelhöferstraße<br />

Spreeweg<br />

Köbisstraße<br />

Von-<strong>der</strong>-Heydt-Straße<br />

Bauhaus-<br />

Archiv<br />

Lützowplatz<br />

tour c<br />

Eine<br />

Konrad-<br />

Adenauer-<br />

Stiftung<br />

Haus am<br />

Lützowplatz<br />

tour b<br />

er Straße<br />

Joh<br />

Tiergartenstraße<br />

Hiroshimastraße<br />

Lützowufer<br />

Hildebrandstraße<br />

raße<br />

Kluckstraße<br />

Straße des 17. Juni<br />

Bellevueallee<br />

Gemäldegalerie<br />

Stauffenbergstraße<br />

L<br />

Kunstgewerbemuseum<br />

Reichpietschufer<br />

Sigismundstraße<br />

Schöneberger Ufer<br />

Verein<br />

Berliner Künstler<br />

sdamer Straße<br />

Kunstbibliothek<br />

Kupferstichkabinet<br />

Neue<br />

Nationalgalerie<br />

Musikinstrumentenmuseum<br />

Kulturforum<br />

tour b, c<br />

Ibero-Amerikanisches<br />

Institut<br />

Bissingzeile<br />

Potsdamer Straße<br />

Landwehrkanal<br />

Am Karlsbad<br />

B96<br />

Henriette-<br />

Herz-Park<br />

Lennéstraße<br />

Deutsche Kinemathek –<br />

Museum für Film<br />

und Fernsehen<br />

Alte Potsdamer Straße<br />

Eichhornstraße<br />

tour a, b, c<br />

Linkstraße<br />

Tilla-<br />

Durieux-<br />

Park<br />

Potsdamer<br />

Platz<br />

Gabriele-Tergit-Promenade<br />

Köthener Straße<br />

Platz des<br />

18. März<br />

Pariser<br />

Platz<br />

Voßstraße<br />

Leipziger<br />

Platz<br />

Bernburger Straße<br />

Dessauer Straße<br />

Cora-Berliner-Str.<br />

Hannah-Ahrendt-Str.<br />

In den Ministergärten<br />

Edwin-Redslob-Straße<br />

Botschaft von Kanada –<br />

Marshall McLuhan Salon<br />

Martin-<br />

Gropius-<br />

Bau<br />

Leipziger Straße<br />

Straße<br />

Behrenstraße<br />

Wilhelmstraße<br />

Askanischer<br />

Platz<br />

Anhalter Straße<br />

Stres<br />

Mauerstraße<br />

Mohrenstraße<br />

Abgeordnetenhaus<br />

von Berlin<br />

Nie<strong>der</strong>kirchnerstraße<br />

Glinkastraße<br />

Museum für<br />

Kommunikation<br />

Topographie<br />

des Terrors<br />

Französische Straße<br />

Zimmerstraße<br />

Jägerstraße<br />

Taubenstraße<br />

Mohrenstraße<br />

Wilhelm<br />

Kronenstraße<br />

Mauerstraße<br />

Puttkamerstraße<br />

Behrenstraße<br />

Stadtmitte<br />

Mauermuseum<br />

Haus am Checkpoint Charlie<br />

Kochstraße<br />

Friedrichstraße<br />

Dt. Guggenh<br />

Ge<br />

A BC<br />

ZENTRUM POTSDAMER PLATZ<br />

29


A BC<br />

ZENTRUM POTSDAMER PLATZ<br />

30<br />

H varian-fry-strasse<br />

ABGEORDNETENHAUS VON BERLIN<br />

Eröffnung<br />

<strong>Lange</strong> Historiale-<strong>Nacht</strong><br />

Stein und Hardenberg laden ein<br />

18 Uhr, Wandelhalle<br />

Salon Varnhagen<br />

19 Uhr<br />

Gespräche<br />

Historiale-Talk<br />

mit Stein, Hardenberg,<br />

Marwitz und Fichte<br />

20 Uhr, Plenarsaal<br />

Late Night Talk<br />

22.30 Uhr, Plenarsaal<br />

Geschichtsdarsteller auf dem Weg<br />

zur Historale<br />

Musik und Tanz<br />

Historischer Tanz<br />

18.30 Uhr, Wandelhalle<br />

21.30 Uhr, Wandelhalle/Plenarsaal<br />

23.30 Uhr, Plenarsaal<br />

Kleines Konzert<br />

19.30, 21, 22 Uhr, Wandelhalle/Treppenhaus<br />

23, 24 Uhr, Wandelhalle<br />

Ausserdem<br />

� Klassische Musik<br />

� Geschichts-Quiz<br />

� Initiative Denkmal Hardenberg<br />

� Infostände<br />

� Szenische Geschichtsdarstellungen<br />

18–1 Uhr<br />

Das Abgeordnetenhaus von Berlin<br />

in Zusammenarbeit mit Historiale e.V.<br />

H varian-fry-strasse<br />

BOTSCHAFT VON KANADA<br />

� MARSHALL McLUHAN SALON<br />

Multimediales Informationszentrum<br />

<strong>der</strong> Botschaft zu den<br />

Themen Kunst und<br />

Kultur, Innovation und<br />

Wirtschaft, Marshall<br />

McLuhan sowie<br />

Aktuelles und Dienste<br />

<strong>der</strong> Botschaft<br />

Kurzvorträge/Präsentationen<br />

Entdecken Sie Kanada!<br />

Überblick über das zweitgrößte Land <strong>der</strong> Erde<br />

18.30, 0.30 Uhr<br />

Kanadas Vertretung in Deutschland<br />

Die Arbeit <strong>der</strong> kanadischen Botschaft<br />

in Deutschland<br />

19.30–19.45<br />

Studieren und Arbeiten in Kanada<br />

Austauschprogramme für junge Erwachsene<br />

zwischen 18 und 35 Jahren<br />

20.30–20.45, 23.30–23:45<br />

Leben und Werk von Marshall McLuhan<br />

Bekannt wurden in den 60er Jahren seine<br />

Aphorismen »the medium is the message« o<strong>der</strong><br />

»the global village«.<br />

21.30–21.45 Uhr<br />

Zeitgenössische kanadische Kunst<br />

Literatur, Musik, Tanz, Theater, Film,<br />

Bildende Kunst und Neue Medien<br />

22.30–22.45 Uhr<br />

H varian-fry-strasse<br />

DEUTSCHE KINEMATHEK –<br />

MUSEUM FÜR FILM UND FERNSEHEN<br />

Ständige Ausstellungen<br />

� 100 Jahre deutsche Filmgeschichte<br />

� 50 Jahre deutsche Fernsehgeschichte<br />

Ausstellung für Kin<strong>der</strong><br />

Auf heißen Spuren<br />

Meisterdetektive im Museum<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Filmkostüme!<br />

Das Unternehmen Theaterkunst<br />

Kostümbildnerei aus 100 Jahren<br />

Mit Original-Filmkostümen internationaler Stars,<br />

dazu Werkstatt, Arbeitsgeräte und -materialien<br />

Führungen<br />

19–23 Uhr, stündlich<br />

Lounge mit Bar<br />

Zu sehen sind Ausschnitte aus Filmen<br />

<strong>der</strong> Son<strong>der</strong>ausstellung.<br />

Romy Schnei<strong>der</strong> als »Die schöne Lügnerin«, BRD/F 1959,<br />

Regie: Axel von Ambesser, Kostümbild: Paul Seltenhammer<br />

H kulturforum<br />

IBERO-AMERIKANISCHES INSTITUT<br />

Ausstellung<br />

Zarzuela – Musiktheater a la española<br />

Hör- und Videostationen mit Zarzuela-Aufzeichnungen<br />

sowie Libretti und Fotografien von<br />

Aufführungen im Teatro de la Zarzuela in Madrid<br />

Teatro de la Zarzuela Madrid<br />

Filme<br />

Gitano<br />

Regie: Daniel Finkernagel, Alexan<strong>der</strong> Lück,<br />

D 2007, 45 Min., span. OmU<br />

Mitschnitt von Konzertproben und Interviews<br />

mit Rolando Villazón; Dirigent: Plácido Domingo<br />

18 Uhr, Simón-Bolívar-Saal<br />

A BC<br />

ZENTRUM POTSDAMER PLATZ<br />

31


A BC<br />

ZENTRUM POTSDAMER PLATZ<br />

32<br />

Luisa Fernanda<br />

Regie: Emilio Sagi, Spanien 2006, TVE/Arte,<br />

134 Min., span. OmU<br />

Aufzeichnung einer Zarzuela-Aufführung mit<br />

Plácido Domingo im Teatro Real, Madrid<br />

Musik von Fe<strong>der</strong>ico Moreno Torroba unter <strong>der</strong><br />

musikalischen Leitung von Jesús López Cobos<br />

23.45 Uhr, Simón-Bolívar-Saal<br />

Vortrag<br />

Las dos orillas: Vokalmusik<br />

in Spanien und Lateinamerika<br />

Luis Alberto Fernández über das Genre Zarzuela<br />

mit Musikbeispielen und Gesang<br />

19 Uhr, Otto-Braun-Saal<br />

Konzert<br />

De España vengo/Aus Spanien komme ich<br />

Zarzuela live<br />

Die Zarzuela, die populärste Gattung spanischer<br />

Musik, ist mit <strong>der</strong> Operette verwandt. Heitere<br />

Texte mit ansteckenden Melodien, sinnliche<br />

Tänze und Volksfeste bilden den Horizont dieser<br />

sorglosen Welt Ende des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts.<br />

Arien mit Marina Bollaín (Sopran),<br />

Eloi Prat (Tenor) und Esther Ropón (Piano)<br />

20.30, 21.45 Uhr, Otto-Braun-Saal<br />

Performance/Tanzworkshop<br />

Tango-Flamenco<br />

mit Amparo de Triana<br />

22.30, 23.15 Uhr, Simón-Bolívar-Saal<br />

In Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Botschaft von Spanien,<br />

dem Teatro de la Zarzuela in Madrid und den<br />

Freunden des IAI<br />

H kulturforum<br />

KULTURFORUM POTSDAMER PLATZ<br />

Musik<br />

<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> Kontrastorchester<br />

Der ungewöhnlichste Klangrausch seit Erfindung<br />

<strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong>!<br />

18–2 Uhr<br />

mit wechselnden Auftritten von:<br />

Leipziger Auto Symphoniker<br />

Türenschlagen, hupen, zünden, Gas geben –<br />

mit 5 Kleinwagen, 2 Musikern und Dirigent<br />

Auf <strong>der</strong> Piazzetta<br />

Mikro (Ex-Gameboyzz) Orchestra<br />

Experimentelles Sound-Bild-Projekt aus Polen<br />

Im Foyer<br />

Original Oberkreuzberger<br />

Nasenflötenorchester<br />

Neu-Arrangements von Gassenhauern<br />

<strong>der</strong> Pop- und Klassik-Geschichte<br />

Laptoporchester Berlin<br />

Audio-Art mit dem Notebook<br />

German Experimental Loop Orchestra<br />

Ein-Mann-Kammerensemble mit Loopsampler,<br />

Gitarre, Bass, Mandoline, Synthesizer,<br />

Rhodes-Piano<br />

NBI Orchester<br />

Elektronische Tanzmusik mit 808, Perkussion,<br />

Basssynthesizer, nord modular, Rhodes,<br />

Vibraphon, Gitarre, Gesang, Computer<br />

Feedbackorchester<br />

E-Gitarristen ohne Saitenberührung<br />

Aus lästigem Feedback wird avantgardistischer Sound: Feedbackorchester<br />

Avatar Orchestra Metaverse<br />

Audio-Video-Performance mit virtuellen Szenen<br />

aus »Second Life« und Live-Musik<br />

Abschlussparty<br />

Original Oberkreuzberger<br />

Nasenflötenorchester<br />

0.30 Uhr<br />

H kulturforum<br />

KULTURFORUM<br />

� GEMÄLDEGALERIE<br />

Führung exklusiv<br />

Best of Gemäldegalerie<br />

Die Auswahl des Direktors<br />

Bernd Wolfgang Lindemann<br />

18, 23.15 Uhr<br />

Führungen<br />

Meisterwerke<br />

<strong>der</strong> Gemäldegalerie<br />

18.45–0.45 Uhr halbstündlich,<br />

sowie 22, 23, 24 Uhr<br />

Blick hinter die Kulissen<br />

Frühe italienische Malerei im Depot<br />

18 Uhr (begrenzte Teilnehmerzahl)<br />

Chodowiecki als Maler<br />

19 Uhr<br />

Ein Blick unter die Malschicht<br />

20 Uhr<br />

Konzerte<br />

Spiel <strong>der</strong> Götter im Spiegel <strong>der</strong> Musik<br />

Interpretationen von Thomas Siener, Harfe<br />

und Thomas R. Hoffmann, Kunsthistoriker<br />

20, 21 Uhr<br />

Von Mozart bis Hänsel<br />

Peter Hänsel Quartett: Andrea Theinert (Traversflöte),<br />

Britta Gemmeker (Violine), Almut Schlicker<br />

(Viola), Andreas Vetter (Violoncello)<br />

19.30, 20.30 Uhr<br />

Bild-Geschichten<br />

Elija Avital: Biblische Geschichten<br />

frei erzählt in Wort, Klang und Gesang<br />

22, 23 Uhr<br />

Hans Holbein d.J., Porträt<br />

(Detail)<br />

A BC<br />

ZENTRUM POTSDAMER PLATZ<br />

33


A BC<br />

ZENTRUM POTSDAMER PLATZ<br />

34<br />

H kulturforum<br />

KUNSTBIBLIOTHEK<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Japanische<br />

Plakate – heute<br />

158 Plakate von<br />

24 Grafikern aus<br />

<strong>der</strong> Sammlung des<br />

Archives of Graphic<br />

Design, Tokyo.<br />

Die Generation <strong>der</strong><br />

Meister <strong>der</strong> 1950er<br />

und 60er Jahre<br />

trifft auf jüngere<br />

Designer.<br />

Führungen<br />

Japanische Plakate<br />

18.45–23.45 Uhr, stündlich<br />

Konzerte<br />

POSTER SESSION<br />

mit Kazumi (Gesang) und<br />

Tim Lensenta (Elektronik)<br />

20.15, 22.15 Uhr<br />

Matsunaga Shin, Japan – burn up, Japan<br />

burn out, Japan, 2001, Offsetdruck.<br />

Plakat für eine Ausstellung <strong>der</strong> Japan<br />

Designers Association Inc. Foto DNP Dai<br />

Nippon Printing Co., Ltd., Tokyo<br />

Familien-Workshop<br />

Vom Materialmix zum Plakatentwurf<br />

Für Kin<strong>der</strong> und Erwachsene; die Teilnehmer<br />

können die eigenen »Frühwerke« mit nach Hause<br />

nehmen.<br />

18–23 Uhr, Studio Museumspädagogik<br />

H kulturforum<br />

KUNSTGEWERBEMUSEUM<br />

Vorführung<br />

Der Große Neuwie<strong>der</strong> Kabinettschrank<br />

Eine Erwerbung von Friedrich Wilhelm II.<br />

von Preußen (1778/79)<br />

19, 21, 23, 1 Uhr<br />

Restaurierungswerkstatt<br />

Holzarten und Furniertechniken<br />

gezeigt an praktischen Beispielen<br />

20.30 Uhr<br />

Konzert<br />

Von Mozart bis Hänsel<br />

Werke <strong>der</strong> Klassik mit dem Peter Hänsel Quartett<br />

Andrea Theinert (Traversflöte), Britta Gemmeker<br />

(Violine), Almut Schlicker (Viola), Andreas Vetter<br />

(Violoncello)<br />

21.30, 22.30 Uhr<br />

Führungen<br />

Von <strong>der</strong> sichtbaren Schönheit <strong>der</strong> Möbel<br />

Schnitzarbeit und marqueterie à la mosaique<br />

18.15 Uhr<br />

Von <strong>der</strong> verborgenen Schönheit <strong>der</strong> Möbel<br />

Mechaniken und ihre Mechanismen<br />

20 Uhr<br />

Notwendigkeit und schmückende Zier<br />

Kunstvolle metallene Beschläge<br />

22 Uhr<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Präzision und Hingabe<br />

Möbelkunst von Abraham und David Roentgen<br />

Führungen durch die Ausstellung<br />

20, 22, 24 Uhr<br />

Filme<br />

Präzision und Hingabe<br />

Drei Hauptwerke <strong>der</strong> Möbelkunst von<br />

Abraham und David Roentgen<br />

Dokumentation von Fritz Barber (Buch und Regie)<br />

37 Minuten. © 2007 Art Video, Berlin<br />

18.15, 19.45, 21.15, 22.45, 0.15 Uhr<br />

Luxus, Leistung und die Liebe zu Gott<br />

Abraham und David Roentgen<br />

Dokumentation von Anita Eichholz (Buch und<br />

Regie), 43 Minuten. © Bayerischer Rundfunk<br />

19, 20.30, 22, 23.30, 1 Uhr<br />

H kulturforum<br />

KUPFERSTICHKABINETT<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Piranesi. Vedute di Roma –<br />

Ansichten von Rom<br />

Die großformatigen Radierungen »Vedute di<br />

Roma« von Giovanni Battista Piranesi (1720–1778)<br />

zeigen die Sehenswürdigkeiten <strong>der</strong> Ewigen Stadt.<br />

G.B. Piranesi, Ansicht von Petersdom und Petersplatz im Vatikan,<br />

Erstausgabe 1746–1748, Radierung, Kupferstichkabinett SMB<br />

Gespräch<br />

Piranesi. Ansichten von Rom<br />

Zur Entstehung <strong>der</strong> Ausstellung mit dem<br />

Co-Kurator Dr. Ulf Sölter<br />

18.30 Uhr<br />

Führungen<br />

Piranesi. Ansichten von Rom<br />

19.15–0.15 Uhr, stündlich<br />

Großer Kabinettschrank »Neuwie<strong>der</strong> Kabinett«<br />

(teilweise geöffnet) aus <strong>der</strong> Roentgenmanufaktur<br />

1779, © SMB, Kunstgewerbemuseum, Foto: S. Klonk<br />

A BC<br />

ZENTRUM POTSDAMER PLATZ<br />

35


A BC<br />

ZENTRUM POTSDAMER PLATZ<br />

36<br />

H varian-fry-strasse<br />

MARTIN-GROPIUS-BAU<br />

Goldenes Aufnähplättchen, Darstellung<br />

eines berittenen Skythen, 5. Jh. v. Chr.<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Im Zeichen des Goldenen Greifen<br />

Die Königsgräber <strong>der</strong> Skythen<br />

Geschichte und Kultur des zentralasiatischen<br />

Reitervolkes, prachtvolle<br />

Ausstattungen ihrer Fürstengräber und<br />

sensationelle Funde <strong>der</strong> letzten Jahre<br />

Ausstellung des Deutschen Archäologischen<br />

Instituts und des Museums für Vor- und<br />

Frühgeschichte, Staatliche <strong>Museen</strong> zu Berlin<br />

Cicerones<br />

Fragen erwünscht:<br />

Den Skythen auf <strong>der</strong> Spur<br />

Studenten <strong>der</strong> Vor- und Frühgeschichte<br />

geben Einführungen,<br />

beantworten Fragen o<strong>der</strong> berichten<br />

von <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Archäologen.<br />

ab 18 Uhr, durchgehend<br />

Goldener Mann von Issyk, Rekonstruktion seiner Kleidung,<br />

6.–5. Jh. v. Chr. © Präsidentenzentrum Astana<br />

Cindy Sherman, Untitled #66, 1980, Privatsammlung, © C. Sherman<br />

Weitere Ausstellungen<br />

Cindy Sherman<br />

Inszenierte Fotografie (1975–2005)<br />

Werkschau aus allen Schaffensperioden<br />

<strong>der</strong> Künstlerin<br />

Veranstalter: Berliner Festspiele<br />

Eine Ausstellung des Jeu de Paume, Paris<br />

Stille: Dirk Reinartz und Schüler<br />

Bildgegenüberstellung von Lehrer- und<br />

Schülerarbeiten sowie Diplomarbeiten<br />

und aktuelle Projekte ehemaliger Studenten<br />

des 2004 verstorbenen Fotografen<br />

und Professors für Fotografie.<br />

Kuratiert von Christiane Gehner<br />

und Matthias Har<strong>der</strong><br />

Ermöglicht durch die Kunststiftung<br />

<strong>der</strong> HSH Nordbank<br />

H varian-fry-strasse<br />

MUSIKINSTRUMENTEN-MUSEUM<br />

Das Beste aus zehn Jahren<br />

Der neue Eingang zum Musikinstrumenten-Museum<br />

Konzerte<br />

live und lebedik<br />

Klezmermusik mit Klezmeschugge<br />

19, 21 Uhr<br />

Il Giardino d’Orfeo<br />

Junges Ensemble – Alte Musik<br />

Kantaten und Lie<strong>der</strong> von Buxtehude, Monteclair,<br />

Caccini u.a. mit Dorothe Ingenfeld (Mezzosopran),<br />

Dirk Lueking (Kontrabass), Peter Uehling<br />

(Cembalo)<br />

20, 21.45 Uhr<br />

Encore, Wurlitzer!<br />

Jean Martyn an <strong>der</strong> Mighty Wurlitzer<br />

Theaterorgel<br />

23.30 Uhr<br />

Führung mit Klangbeispielen<br />

Klingendes Museum<br />

18, 22.30 Uhr<br />

Snacks und Drinks im Café<br />

H varian-fry-strasse<br />

TOPOGRAPHIE DES TERRORS<br />

Dauerausstellung<br />

Topographie des Terrors<br />

Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt<br />

auf dem »Prinz-Albrecht-Gelände«<br />

Führungen<br />

Die Wilhelmstraße –<br />

Regierungsviertel im Wandel<br />

Eine Ausstellung am Bauzaun<br />

20–23 Uhr, stündlich<br />

In den Ausgrabungen entlang<br />

<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>kirchnerstraße<br />

Beide Ausstellungen sind beleuchtet.<br />

Die »Topographie des Terrors« bei <strong>der</strong> 14. <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong><br />

© Hans D. Beyer/Stiftung Topographie des Terrors<br />

A BC<br />

ZENTRUM POTSDAMER PLATZ<br />

37


A BC<br />

ZENTRUM POTSDAMER PLATZ<br />

38<br />

H kulturforum<br />

VEREIN BERLINER KÜNSTLER<br />

Petra Göbel, »Eisberge«, Foto<br />

Ausstellungen<br />

Alles fließt<br />

Kulturaustausch zwischen Berlin und<br />

<strong>der</strong> Kulturhauptstadt 2010 Essen<br />

Unter <strong>der</strong> Schirmherrschaft <strong>der</strong> Vertretung<br />

Wallonie-Bruxelles in Berlin<br />

Skulpturengarten<br />

Die Bildhauer vom VBK<br />

Führungen in <strong>der</strong> Ausstellung<br />

19, 20, 21, 22 Uhr<br />

Aktionen<br />

<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> für Kin<strong>der</strong><br />

mit Sooki Koeppel<br />

16–18 Uhr<br />

Aktzeichnen-Marathon<br />

Die Künstler laden zum Mitzeichnen ein.<br />

19–23 Uhr, Atelier<br />

Dokumentarfilm<br />

Wasser unter Hammer<br />

Regie: Leslie Franke, Herman Lorenz, D 2005<br />

ab 18 Uhr, stündlich<br />

Wasserfest im Hof mit Musik und Catering<br />

H lützowplatz<br />

BAUHAUS-ARCHIV<br />

Ausstellung<br />

Berliner Siedlungen <strong>der</strong> 20er Jahre<br />

Kandidaten für das UNESCO-Welterbe<br />

Kurzführung<br />

durch die Ausstellung<br />

18–1 Uhr, stündlich<br />

Lesung<br />

Paul Scheerbart<br />

und Bruno Taut<br />

Texte gelesen von<br />

Klaus Kowatsch<br />

20, 23 Uhr<br />

Film<br />

Die neue Wohnung<br />

Hans Richter, 1931<br />

19, 21, 23, 1 Uhr<br />

Vorführung<br />

Exklusive Hutmodelle<br />

von Evelin Mauff<br />

20–22 Uhr<br />

Gymnastik im Walde,<br />

Vorbildlicher Sprung über 3 Stühle<br />

(Stuhl von Marcel Breuer).<br />

P&A Photo/Pacific & Atlantic Photo<br />

Mit-Tanzen<br />

Charleston<br />

Einführung von und tanzen mit Lotta Weigl<br />

20–22 Uhr<br />

Musik<br />

Tanzbarer 20er Jahre-Mix<br />

Charleston, Fox, Tango; mit Jörg Buntenbach<br />

20–22 Uhr<br />

Wrap Stars: Kaffeespezialitäten, Cocktails,<br />

Bier, Softgetränke, Suppenbar<br />

H lützowplatz<br />

HAUS AM LÜTZOWPLATZ<br />

Ausstellung<br />

Professor and students<br />

Jaroslaw Kozlowski und Studenten<br />

Malerei, Installationen und Videos von acht<br />

Künstlern und Künstlerinnen aus Posen, Polen<br />

Antonia Duende:<br />

Auf <strong>der</strong> Suche nach Europa<br />

Porträtzeichnungen und Performances<br />

»Europinia«, die kleine Schwester <strong>der</strong> Europa,<br />

sucht nach <strong>der</strong> entführten Europa bei Ausstellungseröffnungen,<br />

Kongressen und Kulturveranstaltungen.<br />

In <strong>der</strong> Studiogalerie<br />

Performance<br />

von und mit Antonia Duende<br />

20, 22 Uhr<br />

H lützowplatz<br />

KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG<br />

Ausstellung<br />

Konrad Adenauer mal an<strong>der</strong>s<br />

Überraschende Zugänge zu Leben und Wirken<br />

des ersten deutschen Bundeskanzlers aus Anlass<br />

seines 40. Todestages<br />

Hörstation<br />

Regierungserklärungen und Reden<br />

Filme<br />

� Adenauer als Grün<strong>der</strong>vater Europas<br />

� Adenauers Wohnort Rhöndorf<br />

Präsentation<br />

Schifffahrt und Politik<br />

Von <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>gutmachung gegenüber Israel<br />

über die Hochseewissenschaft bis zum Aufbau<br />

<strong>der</strong> Bundesmarine<br />

In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Maritimen<br />

Museum Hamburg (Sammlung Prof. Peter Tamm)<br />

Ausserdem<br />

� Musik zum<br />

Verweilen<br />

Verkostung<br />

des von Adenauer<br />

erfundenen<br />

»Notbrotes«<br />

im Café Konrad<br />

Jaroslaw Kozlowski, Fragment aus »Personal Files«, 1993 Konrad Adenauer<br />

B C<br />

TOUREN<br />

39


C<br />

40<br />

Sophie-Charlotten-Straße<br />

Heubene<br />

des-du-Corps-Straße<br />

Christstraße<br />

Dankelmannstraße<br />

Kaiserdamm<br />

Spandauer Damm<br />

Seelingstraße<br />

Neufert straße<br />

Knobelsdorffstraße<br />

Nehringstraße<br />

Wundtstraße<br />

Schlossstraße<br />

onhoefferufer<br />

ZENTRUM SCHLOSS CHARLOTTENBURG<br />

straße<br />

Hostweg<br />

Klausenerplatz<br />

Schloss<br />

Charlottenburg<br />

Ehrenhof<br />

route 4<br />

Sophie-Charlotte-<br />

Platz<br />

Schinkelpavillon<br />

Neuer<br />

Flügel<br />

Bröhan-<br />

Museum Heimatmuseum<br />

Charlottenburg-<br />

Wilmersdorf<br />

Luisenplatz<br />

tour c<br />

Schustehrusstraße<br />

Fritschestraße<br />

Kaiser-Friedrich-Straße<br />

Tauroggener<br />

Abguss-Sammlung<br />

Antiker Plastik<br />

Bismarckstraße<br />

Mierendorffstra<br />

traße<br />

Charlottenburger Ufer<br />

Eosan<strong>der</strong>straße<br />

Otto-Suhr-Allee<br />

Gierkeplatz<br />

Gierkezeile<br />

Zillestraße<br />

Spielhagenstraße<br />

Brauhofstraße<br />

Keramik-<br />

Museum<br />

Berlin<br />

tour c<br />

Behaimstraße<br />

Haubachstraße<br />

Thrasoltstraße<br />

Wilmersdorfer Straße<br />

Richard Wagner Straße Wintersteinstraße Sömm<br />

Richard-<br />

Wagner-<br />

Platz<br />

Bismarckstraße<br />

Arcostraße<br />

Deutsche<br />

Oper<br />

Quedlinburger Straße<br />

Am Spreebord<br />

Alt Lietzow<br />

Iburger Ufer<br />

Deutsche Oper<br />

Lüdtgeweg<br />

Alt-<br />

Lietzow<br />

Otto-Suhr-Allee<br />

Loschmidtstraße<br />

Bismarckstraße<br />

rstraße<br />

Darwinstraße<br />

Röntgenstraße<br />

Charlottenburger Ve<br />

Galvanistraße<br />

Guerickestraße<br />

Luisenkirchhof<br />

I<br />

S<br />

T<br />

H luisenplatz<br />

ABGUSS-SAMMLUNG ANTIKER PLASTIK<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Text und Skulptur –<br />

Antike Schriftquellen und antike Plastik<br />

Erstmalig werden antike Skulpturen und literarische<br />

sowie epigraphische Zeugnisse vom 6. Jh.<br />

v. Chr. bis 10. Jh. n. Chr., die zur Benennung,<br />

Zuschreibung an einen Künstler und Datierung<br />

von Bedeutung sind, einan<strong>der</strong> gegenübergestellt.<br />

Der Besucher kann einen Eindruck gewinnen, auf<br />

welch unsicherer Quellenlage viele Identifizierungen<br />

und Erkenntnisse <strong>der</strong> klassischen Archäologie<br />

zur antiken Plastik beruhen.<br />

Kurzführungen<br />

18–24 Uhr, stündlich<br />

(bei Bedarf halbstündlich)<br />

Vorführung<br />

einer Abformung und diverser Gusstechniken<br />

Drinks & Snacks<br />

Bücherbazar<br />

Umschlag des Ausstellungskatalogs<br />

C<br />

ZENTRUM SCHLOSS CHARLOTTENBURG<br />

41


C<br />

ZENTRUM SCHLOSS CHARLOTTENBURG<br />

42<br />

H luisenplatz<br />

BRÖHAN-MUSEUM<br />

Das Beste aus dem Bröhan-Museum<br />

Kurzführungen<br />

Jugendstil<br />

18 Uhr<br />

Art Deco<br />

18.30 Uhr<br />

Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Berliner Secession<br />

19 Uhr<br />

Japonismus<br />

19.30 Uhr<br />

Terrine auf Untersatz, 1929<br />

Silber, Marmor, Eichenholz<br />

Lapparra, Paris<br />

Bröhan-Museum, Berlin<br />

Konzert<br />

Kammermusik<br />

Arno Lücker (Klavier) spielt Werke von<br />

Maurice Ravel, Astor Piazzolla u.a.<br />

20.30 Uhr<br />

Führung<br />

Director’s choice<br />

Zur Neupräsentation <strong>der</strong> Sammlung »Art Deco«<br />

22 Uhr<br />

H luisenplatz<br />

HEIMATMUSEUM<br />

CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF<br />

Ausstellung<br />

Nominiert für den<br />

Usedom Baltic Fashion Award<br />

Der Weg zum Designer-Modell vom ersten<br />

Fe<strong>der</strong>strich bis zum fertigen Outfit<br />

Nur in <strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> zu sehen:<br />

Modell-Skizzen, Accessoire-Entwürfe, Stoffproben<br />

und Lebensläufe <strong>der</strong> Designer und Designerinnen,<br />

die sich am Wettbewerb beteiligen – in<br />

Fortsetzung <strong>der</strong> Kulturpartnerschaft, mit <strong>der</strong> das<br />

Museum und die Kaiserbä<strong>der</strong> von Usedom die<br />

traditionell engen Verbindungen <strong>der</strong> Hauptstadt<br />

mit »Berlins Badewanne« unterstreichen.<br />

Modenschau<br />

Usedom Baltic Fashion Award<br />

Die nominierten Kollektionen<br />

19–23 Uhr, stündlich<br />

Nominiert für den<br />

Usedom Baltic Fashion<br />

Award<br />

H eosan<strong>der</strong>strasse<br />

KERAMIK-MUSEUM BERLIN<br />

Eröffnung <strong>der</strong><br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Hedwig Bollhagen<br />

zum 100. Geburtstag<br />

Es spricht Lothar de Maizière.<br />

19 Uhr<br />

Vorführung<br />

Bollhagen-Dekore<br />

und Dekortechniken<br />

Die Keramik-Malerin<br />

Ute Ihm stellt Arbeiten<br />

aus den HB-Werkstätten vor.<br />

19.30–0.30 Uhr, halbstündlich<br />

Livemusik<br />

Liebeslie<strong>der</strong> an die Schönheit <strong>der</strong> Natur<br />

Caracolla – Camila und Carlé Costa (Akkordeon/<br />

Gitarre) singen eigene Kompositionen in englischer,<br />

spanischer und portugiesischer Sprache.<br />

20–24 Uhr, stündich (ca. 20 Minuten)<br />

Film<br />

Wie herrlich Zitronen schmecken …<br />

Leben und Werk von Hedwig Bollhagen<br />

Dokumentation von Henriette de Maizière<br />

und Fre<strong>der</strong>ik Walker, 1997<br />

durchgehend<br />

Tabakbehälter<br />

Velten um 1928<br />

H 27 cm, Unikat von<br />

Hedwig Bollhagen<br />

Sammlung KMB<br />

Weitere Ausstellungen<br />

Walter Gebauer (1907–1989)<br />

zum 100. Geburtstag<br />

im Kabinett<br />

Keramik aus <strong>der</strong> DDR – Beispiele bis 1990<br />

im Baudenkmal<br />

Türkische Spezialitäten und Getränke<br />

H luisenplatz<br />

SCHLOSS CHARLOTTENBURG<br />

Ausstellung<br />

Raffinesse & Eleganz<br />

Königliche Porzellane des frühen 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

aus einer amerikanischen Privatsammlung<br />

Klassizistische Werke <strong>der</strong> Manufakturen in Berlin,<br />

Wien und Sèvres, ergänzt durch Entwurfszeichnungen<br />

und Vorlagen aus dem KPM-Archiv<br />

Im Neuen Flügel<br />

Vorführung<br />

Porzellanmalerei<br />

Naturalistische Dekore begründeten den künstlerischen<br />

Ruf <strong>der</strong> Berliner Porzellan-Manufaktur.<br />

18–2 Uhr, in <strong>der</strong> Ausstellung<br />

In Kooperation mit <strong>der</strong> KPM Berlin<br />

Vase mit Panorama-Ansicht des Lustgartens in Berlin, KPM 1832<br />

Foto Ben Cohen<br />

C<br />

ZENTRUM SCHLOSS CHARLOTTENBURG<br />

43


C<br />

ZENTRUM SCHLOSS CHARLOTTENBURG<br />

44<br />

Workshop<br />

Porzellan selber bemalen<br />

Das Porzellanmalstudio SISTERS stellt Gefäße in<br />

verschiedenen Formen und Größen zum Bemalen<br />

bereit (Kosten für Materialien).<br />

18–24 Uhr, im Ehrenhof<br />

Theater<br />

Lebende Porzellanfiguren<br />

Akteure des Theaters Skaramouche<br />

19.30–23.30 Uhr, Ehrenhof<br />

Lebende Porzellanfiguren, Theater Skaramouche<br />

Musik<br />

Salonmusik<br />

Kreisler Quartett: Marianne Hedegaard (Violine),<br />

Maria Nowak-Walbrodt (Violine), Karen Lorenz<br />

(Viola), Johannes Henschel (Violoncello)<br />

18.30–22.30 Uhr, Ehrenhof<br />

Berliner Residenz Konzerte<br />

Ein barockes Erlebnis<br />

Höhepunkte <strong>der</strong> Musik des 17. und 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts:<br />

von Bach und Händel über den kompositorisch<br />

begabten Hausherrn König Friedrich II.<br />

bis hin zu Mozart<br />

19–21 Uhr, Weißer Saal<br />

In Kooperation mit IMaGE Berlin<br />

Konzertveranstaltungs GmbH<br />

Porzellanklänge und Violine<br />

Mit dem Klangkünstler Simon Jakob Drees<br />

21.30–2 Uhr, Weißer Saal<br />

Besichtigung<br />

Altes Schloss<br />

Aktionskunst<br />

Lichtprojektion<br />

Von Maja Spasova<br />

18–2 Uhr<br />

Kulinarisches und Espresso<br />

Berliner Residenzorchester<br />

H hardenbergstrasse<br />

MUSEUM FÜR FOTOGRAFIE –<br />

HELMUT NEWTON STIFTUNG<br />

Ausstellungen<br />

Wanted: Helmut Newton,<br />

Larry Clark & Ralph Gibson<br />

Gegenüberstellung von Newtons Werken mit<br />

Arbeiten <strong>der</strong> von ihm geschätzten Fotografen<br />

Ralph Gibson und Larry Clark<br />

Erstmals in einer Ausstellung: Aufnahmen, die<br />

Newton in dem von ihm begründeten Magazin<br />

»Helmut Newton Illustrated« zwischen 1987 und<br />

1995 veröffentlichte.<br />

Helmut Newton’s Private Property<br />

Zu Newtons persönlichen Gegenständen gehören<br />

u.a seine Kameras, seine Foto- und Kunstsammlung,<br />

Bibliothek und Teile seines Büros in<br />

Monte Carlo.<br />

Führungen<br />

18.30-23.30 Uhr, stündlich<br />

Helmut Newton. Mrs. Cohen X-Ray, Monte Carlo 1995<br />

H hardenbergstrasse<br />

KÄTHE-KOLLWITZ-MUSEUM BERLIN<br />

Käthe Kollwitz, Selbstbildnis<br />

Ausstellungseröffnung<br />

mit Katalogvorstellung<br />

Neugier wecken – Wege zu Käthe Kollwitz<br />

Schüler einer 7. Klasse <strong>der</strong> Adolf-Reichwein-<br />

Schule Neukölln erarbeiteten einen Katalog zu<br />

einer eigenen Ausstellung. Die Schülerarbeiten,<br />

vom Werk <strong>der</strong> Kollwitz inspiriert, wollen Anreiz<br />

für an<strong>der</strong>e Jugendliche sein, sich <strong>der</strong> Künstlerin<br />

und ihrem Werk anzunähern.<br />

Entstanden im Rahmen des Jugendwettbewerbs<br />

»Kin<strong>der</strong> zum Olymp«<br />

16 Uhr<br />

Lesung<br />

Zum 140. Geburtstag <strong>der</strong> Künstlerin<br />

Aus den Tagebüchern von Käthe Kollwitz liest<br />

Jutta Wachowiak.<br />

20, 21, 22.30 Uhr<br />

C<br />

TOUR<br />

45


R1<br />

CITYROUTE<br />

46<br />

Taktzeit 15 min.<br />

Abfahrt<br />

Bus 100, 200,<br />

M48, TXL<br />

Tram M2, M4,<br />

M5, M6<br />

Leipziger Straße<br />

U Kochstraße/<br />

Checkpoint Charlie<br />

Bus M29<br />

Jüdisches Museum<br />

Bus 248<br />

Tempelhofer Ufer<br />

Bergmannstraße<br />

Bus N42<br />

Tempelhofer Damm<br />

Bergmannstraße<br />

Bus N42<br />

Jüdisches Museum<br />

Bus 248<br />

U Kochstraße/<br />

Checkpoint Charlie<br />

Bus M29<br />

Berliner Rathaus<br />

Hanf Museum<br />

Heinrich-Zille-Museum<br />

Museum Ephraim-Palais<br />

Museum Knoblauchhaus<br />

Museum Nikolaikirche<br />

Podewils’sches Palais<br />

St. Marienkirche<br />

Museum für Kommunikation<br />

Mauermuseum – Museum<br />

Haus am Checkpoint Charlie<br />

Jüdisches Museum Berlin<br />

Berlinische Galerie<br />

Deutsches Technikmuseum Berlin<br />

Science Center SPECTRUM<br />

Schwules Museum<br />

Polizeihistorische Sammlung<br />

im Polizeipräsidium Berlin<br />

Schwules Museum<br />

Jüdisches Museum Berlin<br />

Berlinische Galerie<br />

Mauermuseum – Museum<br />

Haus am Checkpoint Charlie<br />

Leipziger Straße Museum für Kommunikation<br />

Lustgarten DDR Museum<br />

Bus 100, 200 Berliner Dom<br />

MUSEUMSINSEL<br />

Altes Museum<br />

Pergamonmuseum<br />

Bode-Museum<br />

Deutsches Historisches Museum<br />

Mitte Museum am Festungsgraben<br />

Friedrichswer<strong>der</strong>sche Kirche<br />

Anne Frank Zentrum<br />

Museum Blindenwerkstatt<br />

Otto Weidt<br />

Ankunft Berliner Rathaus<br />

H leipziger strasse<br />

MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION<br />

BERLIN<br />

Die Zukunftsnacht<br />

Zum zehnjährigen Jubiläum <strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n<br />

Museumsnächte eine <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> mit Zukunftstechnik,<br />

Science-Fiction und Prophezeiungen<br />

Mitmach-Aktionen<br />

Unterhaltung von morgen mit Robocoaster<br />

Ein Industrieroboter, entwickelt um Autos zu<br />

bauen o<strong>der</strong> Paletten zu stapeln, verwandelt<br />

sich in einen Passagierroboter:<br />

Fahrspaß für zwei Personen, die <strong>der</strong> Roboterarm<br />

durch die Luft wirbelt.<br />

18–2 Uhr<br />

Szene aus dem Science-Fiction-Film »Alarm im Weltall«<br />

(Forbidden Planet), USA 1956<br />

Ihr Blick in die Zukunft<br />

mit unserer Wahrsagerin<br />

19, 21, 23 Uhr<br />

Musik<br />

Aus Science-Fiction-Filmen und Jazz<br />

20, 22, 23.30 Uhr<br />

Son<strong>der</strong>ausstellungen<br />

Die Roboter kommen!<br />

Mensch – Maschine – Kommunikation<br />

Matthias Beckmann.<br />

»Lassen Sie sich nicht stören,<br />

ich möchte nur ein bisschen zeichnen …«<br />

Zeichnungen aus dem Fraunhofer-Institut<br />

Stuttgart<br />

Briefkastenkultur.<br />

Internationales Fotoprojekt<br />

von Andrea Metzen<br />

Führungen<br />

Die Roboter kommen!<br />

Mensch – Maschine –<br />

Kommunikation<br />

18.30, 20.30, 22.30 Uhr<br />

007<br />

Verschlüsselungen,<br />

Geheimcodes,<br />

Mediengeheimnisse<br />

19.30, 21.30, 23 Uhr<br />

Dauerausstellung<br />

Geschichte, Gegenwart<br />

und Zukunftsperspektiven<br />

<strong>der</strong> Kommunikationsgesellschaft<br />

Roboter Sabor von Peter Steuer<br />

Elektrizitätsmuseum <strong>der</strong> Firma<br />

Elektra Birseck (EBM)<br />

Münchenstein/Schweiz<br />

H kochstrasse/checkpoint charlie<br />

MAUERMUSEUM – MUSEUM<br />

HAUS AM CHECKPOINT CHARLIE<br />

Neue Ausstellungen<br />

Axel Springer und<br />

die Deutsche Einheit<br />

Pablo Picasso. Guernica<br />

Die Geschichte eines Gemäldes<br />

Son<strong>der</strong>ausstellungen<br />

� Geteiltes Deutschland – Grenzschil<strong>der</strong><br />

� Kin<strong>der</strong>malwettbewerb »Malt Friedenstauben!«<br />

� Rettet historischen Boden am<br />

Checkpoint Charlie<br />

<strong>Lange</strong> Filmnacht<br />

Eins, zwei, drei<br />

Billy Wil<strong>der</strong>s berühmte Komödie mit Horst<br />

Buchholz und Liselotte Pulver, die kurze Zeit<br />

vor dem Mauerbau in Berlin gedreht wurde.<br />

Mit dem Wind nach Westen<br />

Spielfilm mit John Hurt (USA, 1982) über die<br />

Flucht von zwei Familien im selbst gebauten<br />

Heißluftballon über die Grenze von Thüringen<br />

nach Bayern.<br />

ab 22 Uhr<br />

R1 R<br />

CITYROUTE<br />

47


R1<br />

CITYROUTE<br />

48<br />

H jüdisches museum<br />

JÜDISCHES MUSEUM BERLIN<br />

Ausstellung<br />

Selbstporträt Charlotte<br />

Salomon, Gouache, ca. 1940<br />

© Charlotte Salomon<br />

Foundation Amsterdam<br />

Charlotte Salomon –<br />

Leben? O<strong>der</strong> Theater?<br />

Die Malerin Charlotte Salomon,<br />

1917 in Berlin geboren,<br />

1943 in Auschwitz ermordet,<br />

hat in <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

mit ihrer eigenen<br />

Lebensgeschichte eine Bil<strong>der</strong>folge<br />

von über 1300<br />

Gouachen geschaffen. »Das<br />

dreifarbene Singspiel«, so<br />

<strong>der</strong> Untertitel, arbeitet mit<br />

Mitteln <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Filmtechnik – Rückblende,<br />

Montage, Perspektivenwechsel, Nahaufnahme,<br />

Totale – und enthält Dialoge, Zitate, Erzähltexte<br />

und Musiktitel, die sie dazu assoziiert hat.<br />

Theater<br />

»Heben Sie das gut auf.<br />

Das ist mein ganzes Leben«<br />

Collage aus Bild, Text, Farbe, Musik und Film:<br />

Solostück mit <strong>der</strong> Schauspielerin Joanne Gläsel<br />

20, 21.30, 23 Uhr, Auditorium EG<br />

Open-Air-Kino<br />

Singspiel<br />

Charlotte Salomons »Dreifarbenes Singspiel«<br />

wird erstmalig in Auszügen zur musikalischen<br />

Aufführung gebracht. Ihre Bil<strong>der</strong> werden auf eine<br />

Großleinwand projiziert und von jener Musik<br />

begleitet, die sie zu den einzelnen Blättern<br />

notiert hat: Opernarien, Kunst- und Volkslie<strong>der</strong><br />

sowie Schlager ihrer Zeit.<br />

22–2 Uhr, Museumsgarten<br />

H jüdisches museum<br />

BERLINISCHE GALERIE<br />

Ausstellungen/Finissage<br />

� Privatsammlung Piepenbrock<br />

� magma architecture<br />

� Grafik im Licht<br />

Kin<strong>der</strong>programm<br />

Mimikry<br />

Kin<strong>der</strong> bauen lebende Skulpturen<br />

Für Kin<strong>der</strong> von 6 bis 12 Jahren<br />

16–19 Uhr<br />

Atelier Bunter Jakob: Kunstfür Kin<strong>der</strong>, Foto Marco Majer<br />

Film und Musik<br />

Ein Ort für Berlin<br />

Premiere eines Dokumentarfilms von<br />

Jugendlichen über die Berlinische Galerie<br />

D 2007, 30 min.<br />

Live-Musik <strong>der</strong> Berliner Band MiNIMUM<br />

20, 23.30 Uhr<br />

Film<br />

Virtual Woodscape<br />

Regie: Yngve Zakarias, D 2006, 20 min.<br />

21.30, 1 Uhr<br />

Der Maler Hartwig Ebersbach<br />

Regie: Norbert Wartig, D 2007, 30 min.<br />

22.30, 0.30 Uhr<br />

Musik<br />

Raumakustik<br />

Knut Jensen als DJ<br />

20–2 Uhr<br />

Natalia Pschenitschnikowa, Foto David Brandt<br />

Musikalische Performance<br />

Natalia Pschenitschnikowa (Flöte)<br />

Martin Riches (Flute-Playing-Machine)<br />

21, 23 Uhr<br />

Nastri e note<br />

Das Ensemble »work in progress – Berlin« spielt<br />

Werke des italienischen Komponisten Giacinto<br />

Scelsi (1905–1988). Künstlerische Leitung:<br />

Gerhardt Müller-Goldboom<br />

22, 24 Uhr<br />

H tempelhofer ufer<br />

DEUTSCHES TECHNIKMUSEUM BERLIN<br />

Feuer und Dampf<br />

Kin<strong>der</strong>programm<br />

»Volldampf voraus!«<br />

Reise in die Welt <strong>der</strong> Eisenbahnen und Energie<br />

18.30, 19.30, 20.30, 21.30 Uhr<br />

»Schi-Scha-Schatzsuche«<br />

Theater für Kin<strong>der</strong><br />

19, 20 Uhr<br />

Führung<br />

Dampf!<br />

Von Dampfmaschinen, Lokomotiven, Dampfern<br />

19, 21, 23.30 Uhr<br />

Feuershow<br />

Von <strong>der</strong> Kunst <strong>der</strong> Vulkanologie<br />

19.30, 21.30, 23 Uhr<br />

Bewegungsspiel zum Mitmachen<br />

Feuer, Wasser, Sturm<br />

20.30, 22, 22.30 Uhr<br />

Fahrten mit Bahn und Schiff<br />

Die Anschlussbahn verkehrt zwischen Museum<br />

und dem Depot für Kommunalverkehr:<br />

Ab Museum: 18–24 Uhr, stündlich<br />

Ab Depot: 18.30–0.30 Uhr, stündlich<br />

»Volldampf« und an<strong>der</strong>e Schiffe pendeln<br />

zwischen DTMB und Historischem Hafen:<br />

Abfahrten Möckernbrücke/Anleger:<br />

19.20–0.20 stündlich (letzte Fahrt unter<br />

Vorbehalt – Dauer ca. 60 min)<br />

In Zusammenarbeit mit dem BBSG e.V.<br />

Bordkarten für einfache Fahrt ab Möckernbrücke<br />

im DTMB erhältlich (solange <strong>der</strong> Vorrat reicht)<br />

R1<br />

CITYROUTE<br />

49


R1<br />

CITYROUTE<br />

50<br />

Musik<br />

Banda<br />

Folkloremusik aus dem Balkan<br />

18.30, 20.30, 22.30, 24 Uhr<br />

Long Lost Relative<br />

Violine, Keyboard und live Electronic<br />

21.30,23.30, 0.30<br />

Film<br />

Eine Fahrt auf dem<br />

Dreimast-Vollschiff »Khersone«<br />

3D-Film<br />

19–24 Uhr, stündlich<br />

Vorführungen<br />

Hammer und Amboss<br />

Wie man eine Zange schmiedet<br />

18–22 Uhr, stündlich<br />

Dampfmaschinen und Funktionsmodelle<br />

aus <strong>der</strong> Schifffahrt<br />

18.30–ca. 1 Uhr, durchgehend<br />

Museumsrestaurant »Kutscherstübchen«<br />

Am Fürstenportal<br />

An <strong>der</strong> Schmiede<br />

Dampfschlepper »Kurt Heinz«<br />

Auf dem<br />

Museumsdampfer<br />

H tempelhofer ufer<br />

SCIENCE CENTER SPECTRUM<br />

Aktionen<br />

Bitte Anfassen!<br />

250 interaktive Experimente<br />

18–2 Uhr, durchgehend<br />

Experimentier-Show<br />

Verblüffende Experimente<br />

zum Thema Feuer und<br />

Wasser<br />

20, 22, 24 Uhr<br />

Anfassen erwünscht:<br />

Plasmakugel<br />

H bergmannstrasse<br />

SCHWULES MUSEUM<br />

Dauerausstellung<br />

Selbstbewusstsein und Beharrlichkeit<br />

200 Jahre schwule Geschichte<br />

800 Exponate, zum Großteil aus <strong>der</strong> eigenen<br />

Sammlung, mit Schwerpunkt Berlin<br />

Performances<br />

Drag King Show<br />

Die Herrenimitatoren rocken, schocken und glitzern<br />

in einer Showserie mit Vertretern <strong>der</strong> Kingz<br />

of Berlin (Moitz G., Tiger Tom, Nic van Dyke und<br />

Toni Transit), verstärkt durch Queerqueen Mimi<br />

Monstroe, Autor Joey Juschka und Powertunte<br />

Kaey Tering.<br />

20, 22, 24 Uhr<br />

H tempelhofer damm<br />

POLIZEIHISTORISCHE SAMMLUNG<br />

IM POLIZEIPRÄSIDIUM BERLIN<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Berliner Impressionen<br />

Fotos von Renate Schlatter<br />

Mitmach-Aktion<br />

Anprobe<br />

So sieht die Schutzbekleidung <strong>der</strong> Polizei aus:<br />

Besucher können Kleidungsstücke anprobieren.<br />

Musik<br />

Zur Unterhaltung spielen auf:<br />

� Combo des Polizeiorchesters Brandenburg<br />

� Polizeirockband »Hun<strong>der</strong>tzehn«<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Are you man enough<br />

to be a woman!<br />

Fotografien aus <strong>der</strong><br />

Sammlung Sternweiler<br />

Rund 200 Arbeiten von<br />

40 Künstlern illustrieren<br />

die Entwicklung <strong>der</strong><br />

amerikanischen Bodybuilding-Fotografie<br />

von 1940 bis 1969<br />

Präsentation<br />

Drag Kings<br />

Bruce of Los Angeles,<br />

Slg. Sternweiler<br />

Das Buch gibt erstmals einen Überblick auf die<br />

deutschsprachige Szene.<br />

� Björn Benduhn,<br />

<strong>der</strong> uniformierte Dudelsackspieler<br />

Aktionen und Informationen<br />

� Polizeifotografen »schießen« das Wunschfoto<br />

vor historischen Polizeifahrzeugen o<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Schutzausrüstung.<br />

� Ausschnitte aus dem Eigensicherheitstraining<br />

� Berufsmöglichkeiten bei <strong>der</strong> Polizei<br />

� Antworten auf Fragen <strong>der</strong> Besucher<br />

� Preisrätsel mit attraktiven Preisen<br />

RR1<br />

CITYROUTE<br />

51


R2<br />

CITYROUTE<br />

52<br />

Taktzeit 20 min.<br />

Abfahrt<br />

Bus 100, 200,<br />

M48, TXL<br />

Tram M2, M4,<br />

M5, M6<br />

Adalbertstraße/<br />

Oranienstraße<br />

Bus N8<br />

Geygerstraße<br />

Bus M41<br />

Hertzbergplatz<br />

Bus M41<br />

Alt-Treptow<br />

Bus 265<br />

Hertzbergplatz<br />

Bus M41<br />

Geygerstraße<br />

Bus M41<br />

Adalbertstraße/<br />

Oranienstraße<br />

Bus N8<br />

Lustgarten<br />

Bus 100, 200<br />

Berliner Rathaus<br />

Hanf Museum<br />

Heinrich-Zille-Museum<br />

Museum Ephraim-Palais<br />

Museum Knoblauchhaus<br />

Museum Nikolaikirche<br />

Podewils’sches Palais<br />

St. Marienkirche<br />

Kreuzberg Museum<br />

Werkbund-Archiv –<br />

Museum <strong>der</strong> Dinge<br />

Museum Neukölln<br />

Rixdorfer Schmiede<br />

Archenhold-Sternwarte<br />

Rixdorfer Schmiede<br />

Museum Neukölln<br />

Kreuzberg Museum<br />

Werkbund-Archiv –<br />

Museum <strong>der</strong> Dinge<br />

DDR Museum<br />

Berliner Dom<br />

MUSEUMSINSEL<br />

Altes Museum<br />

Pergamonmuseum<br />

Bode-Museum<br />

Deutsches Historisches Museum<br />

Mitte Museum am Festungsgraben<br />

Friedrichswer<strong>der</strong>sche Kirche<br />

Anne Frank Zentrum<br />

Museum Blindenwerkstatt<br />

Otto Weidt<br />

Ankunft Berliner Rathaus<br />

H adalbertstrasse/oranienstrasse<br />

KREUZBERG MUSEUM<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Auf Wunsch <strong>der</strong> SPD in Urlaub<br />

Zum 100. Geburtstag des Kreuzberger<br />

Bürgermeisters Willy Kressmann<br />

Als einer <strong>der</strong> populärsten<br />

Politiker Berlins<br />

gestaltete Kressmann<br />

in seiner Amtszeit<br />

(1949–1962) den<br />

Wie<strong>der</strong>aufbau <strong>der</strong> Stadt<br />

wesentlich mit. In<br />

direkten Kontakten zu<br />

den Verwaltungsbehörden<br />

<strong>der</strong> angrenzenden<br />

Ostberliner Bezirke<br />

wollte er die »Mauer des<br />

Willy Kressmann<br />

Schweigens« brechen.<br />

Sein Sturz als Kreuzberger Bürgermeister war die<br />

Folge seiner Alleingänge in deutschlandpolitischen<br />

Fragen, die immer gleich weltpolitische<br />

Dimensionen hatten, vor und nach dem Bau <strong>der</strong><br />

Mauer 1961.<br />

19 Uhr<br />

Musik<br />

Hits <strong>der</strong> 50er und 60er Jahre<br />

ab 20 Uhr, im Museumsgarten<br />

Film<br />

Die Synagoge am Fraenkelufer<br />

Von <strong>der</strong> Nachkriegszeit bis zur Gegenwart<br />

Gemeindemitglie<strong>der</strong> aus allen Generationen<br />

haben ihre privaten Fotoalben geöffnet und<br />

erinnern an die wechselvolle Geschichte ihrer<br />

Gemeinschaft.<br />

21, 23 Uhr<br />

H adalbertstrasse/oranienstrasse<br />

WERKBUND-ARCHIV –<br />

MUSEUM DER DINGE<br />

<strong>Lange</strong> Geburtstags-<strong>Nacht</strong><br />

Eröffnungsausstellung<br />

Kampf <strong>der</strong> Dinge<br />

Eine Ausstellung im 100. Jahr des Deutschen<br />

Werkbunds<br />

Führungen<br />

<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> Dingerklärungen<br />

Was Sie schon immer über Dinge wissen wollten:<br />

Was ist kitschig? Was ist schön? Was ist das richtige<br />

Material für welches Ding? Warum ist etwas<br />

gut o<strong>der</strong> schlecht gestaltet? Was ist funktional,<br />

was sachlich? Was ist gediegen, was mo<strong>der</strong>n?<br />

Experten, Sammler, Kenner geben Auskunft.<br />

ab 18 Uhr<br />

Dieses Ding ist<br />

eine Muschel<br />

Musik<br />

Geburtstagskonzert<br />

mit dem Original Oberkreuzberger<br />

Nasenflötenorchester<br />

Lesung<br />

<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> Geburtstagsbriefe<br />

Glück- und Segenswünsche verschiedener Zeiten<br />

24 Uhr<br />

Geburtstagsgemäßes Essen und Trinken<br />

H geygerstrasse<br />

MUSEUM NEUKÖLLN<br />

Ausstellungen<br />

Lichtung<br />

Die fotografische Sammlung<br />

des Museums Neukölln<br />

Die Hufeisensiedlung<br />

Fotografien von Sebastian Bolesch<br />

Fotogalerie im Atrium<br />

Die Hufeisensiedlung in Britz in den 20er Jahren Foto Museum Neukölln<br />

Modenschau<br />

Rütli-Wear<br />

Schüler <strong>der</strong> Rütli-Schule Neukölln präsentieren<br />

ihre selbst entwickelte T-Shirt-Kollektion.<br />

19, 20 Uhr<br />

Exkursion<br />

Das Hufeisenprojekt<br />

In <strong>der</strong> Hufeisensiedlung Britz laden die Künstler<br />

Ewan Forster und Christopher Heighes (GB) dazu<br />

ein, sich dem Werk Bruno Tauts am Originalschauplatz<br />

zu nähern.<br />

Busshuttle zum künftigen UNESCO-Welterbe<br />

19.30, 21, 22.30 Uhr<br />

Eine Produktion des Theaters Hebbel Am Ufer (HAU)<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Gehag Gruppe, dem<br />

Kulturamt Neukölln, geför<strong>der</strong>t durch den Hauptstadt<br />

Kulturfond<br />

R2<br />

CITYROUTE<br />

53


R2<br />

CITYROUTE<br />

54<br />

H hertzbergplatz<br />

RIXDORFER SCHMIEDE<br />

Vorführungen<br />

Messer, Äxte, Säbel<br />

Handwerk aus <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Ritter<br />

15–18 Uhr<br />

Schmieden<br />

Herstellung, Restaurierung, Schliff<br />

In Berlins ältester Schmiede<br />

18–2 Uhr<br />

Schmiedefeuer, durch einen Paravent gesehen<br />

Ausstellung<br />

Transparenz<br />

Paravents und Tische von<br />

Birgitta Aßhauer und Gabriele Sawitzki<br />

Musik<br />

Gypsy styled Jazz<br />

Frank Schünemann (Gitarre) und Percussion<br />

20–24 Uhr, stündlich<br />

H alt-treptow<br />

ARCHENHOLD-STERNWARTE<br />

Vorträge<br />

Zur Geschichte des Riesenfernrohrs<br />

ab 19 Uhr, stündlich<br />

Denkmale <strong>der</strong> Zeitmesskunst<br />

Sonnenuhren in <strong>Museen</strong> und in Parkanlagen<br />

Von Dr. Jürgen Hamel<br />

22 Uhr<br />

Pantomime<br />

Weiß geschminkt, in schwarzem Frack<br />

Stegreiftheater und Jonglage mit PAN<br />

ab 21 Uhr<br />

Vorführung<br />

Die Kraterlandschaft unseres Mondes<br />

Beobachtungen am 500-mm-Spiegelteleskop<br />

ab 23Uhr<br />

Ausserdem nonstop<br />

� Projektion und Erläuterung des aktuellen<br />

Sternhimmels, im Kleinplanetarium<br />

� Experimente im Himmelskundlichen Museum<br />

� Radioastronomische Demonstrationen<br />

� Neue Bil<strong>der</strong><br />

vom Saturn:<br />

Cassini erforscht<br />

den Ringplaneten.<br />

� Ausstellungen<br />

� Buchverkauf<br />

Imbiss<br />

Sonnenuhr


R3<br />

CITYROUTE<br />

56<br />

Taktzeit 20 min.<br />

Abfahrt<br />

Bus 100, 200,<br />

M48, TXL<br />

Tram M2, M4,<br />

M5, M6<br />

Knaackstraße<br />

Tram M2<br />

Prenzlauer Allee Zeiss-Großplanetarium<br />

Danziger Straße MACHmit! Museum für Kin<strong>der</strong><br />

nur bis 20 Uhr<br />

Milastraße KLAX-Kin<strong>der</strong>kunstgalerie<br />

nur bis 22 Uhr<br />

Osloer Straße<br />

Seestraße/<br />

Amrumer Straße<br />

Bus 221<br />

Gerichtsstraße/<br />

Hochstraße<br />

S+U Gesundbrunnen<br />

Bus 245<br />

Gerichtsstraße/<br />

Hochstraße<br />

Bus 247<br />

Seestraße/<br />

Amrumer Straße<br />

Bus 221<br />

Osloer Straße<br />

Milastraße<br />

Danziger Straße<br />

Prenzlauer Allee<br />

Knaackstraße<br />

Tram M2<br />

Berliner Rathaus<br />

Hanf Museum<br />

Heinrich-Zille-Museum<br />

Museum Ephraim-Palais<br />

Museum Knoblauchhaus<br />

Museum Nikolaikirche<br />

Podewils’sches Palais<br />

St. Marienkirche<br />

Museumsverbund Pankow<br />

Standort Prenzlauer Allee 227<br />

Labyrinth Kin<strong>der</strong>museum<br />

nur bis 22 Uhr<br />

Zucker-Musem<br />

Anti-Kriegs-Museum<br />

Gerichtshöfe Wedding<br />

Berliner Unterwelten-Museum<br />

Gerichtshöfe Wedding<br />

Zucker-Musem<br />

Anti-Kriegs-Museum<br />

Labyrinth Kin<strong>der</strong>museum<br />

nur bis 22 Uhr<br />

KLAX-Kin<strong>der</strong>kunstgalerie<br />

nur bis 22 Uhr<br />

MACHmit! Museum für Kin<strong>der</strong><br />

nur bis 20 Uhr<br />

Zeiss-Großplanetarium<br />

Museumsverbund Pankow<br />

Standort Prenzlauer Allee 227<br />

Ankunft Berliner Rathaus<br />

H knaackstrasse<br />

MUSEUMSVERBUND PANKOW<br />

STANDORT PRENZLAUER ALLEE 227<br />

Son<strong>der</strong>ausstellungen<br />

an/sammlung an/denken<br />

Ein Haus und seine Dinge<br />

im Dialog mit zeitgenössischer Kunst<br />

Eine Ausstellung von Cornelia Meran (Salzburg)<br />

Ausstellungshalle<br />

Palastarchiv<br />

Die Abrissdebatte rund um den Palast <strong>der</strong> Republik<br />

und den Wie<strong>der</strong>aufbau des Stadtschlosses<br />

Ein studentisches Projekt <strong>der</strong> HU, Institut<br />

für Geschichtswissenschaften<br />

Aula<br />

Musik<br />

Just Mad<br />

Die Big Band <strong>der</strong> Schostakowitsch Musikschule<br />

Berlin-Lichtenberg<br />

19–20.30 Uhr<br />

Cornelia Meran, Regal<br />

Juvavum Brass<br />

Blechbläserensemble <strong>der</strong> etwas an<strong>der</strong>en<br />

Art aus Salzburg<br />

20.30–22 Uhr<br />

Filme<br />

Altlastpalast<br />

Dokumentarfilm von Irina En<strong>der</strong>s,<br />

D 2006, 60 min.<br />

22–23.30 Uhr<br />

Altlastpalast, 2006, Foto Irina En<strong>der</strong>s<br />

Agnès Varda:<br />

Les Glaneurs et la glaneuse.<br />

Deux ans après<br />

Zwei Jahre danach, F 2002, OmU<br />

23.30–0.30 Uhr<br />

Essen und Trinken serviert<br />

von <strong>der</strong> »Herbstlaube« e.V.<br />

und dem För<strong>der</strong>verein »Weingarten Berlin« e.V.<br />

H prenzlauer allee<br />

ZEISS-GROSSPLANETARIUM<br />

Vorführung<br />

Einsteins Universum –<br />

das Rätsel von Raum und Zeit<br />

Einblick in Einsteins Leben und Schaffen und die<br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Relativitätstheorie<br />

18, 19, 20, 21 Uhr, Planetariumssaal<br />

Show<br />

Lie<strong>der</strong> und Geschichten von Edith Piaf<br />

live gesungen und erzählt von Regina Venus<br />

22 Uhr<br />

Lesung<br />

Astronomische Gutenachtgeschichten<br />

gelesen von Helmut Büscher<br />

24 Uhr<br />

Late Night Special<br />

Aktueller Sternhimmel<br />

und Lasershows<br />

mit dem Planetariumsleiter<br />

Hans-Friedger Lachmann<br />

1 Uhr<br />

Film<br />

Die lange SciFi Kurzfilmnacht<br />

18–2 Uhr, Kinosaal<br />

Musik<br />

Old Castle Jazzband<br />

Vom klassischen »Tin Roof Blues« über den<br />

verjazzten Schlager »Charleston«, bis zum<br />

swingenden »All of me« sorgt die Band mit<br />

guter Laune für gute Laune.<br />

18–2 Uhr, Foyer<br />

Imbiss und Getränke<br />

Lasertunnel<br />

R3<br />

CITYROUTE<br />

57


R3<br />

CITYROUTE<br />

58<br />

H danziger strasse<br />

MACHMIT! MUSEUM FÜR KINDER<br />

Aktionen<br />

HACKmit<br />

Bodypainting und Schminken – und dann als<br />

Grafikkarte, Lüfter o<strong>der</strong> Computermaus die<br />

Längste <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong> erleben!<br />

Hausmusik einmal an<strong>der</strong>s<br />

Museumsbesucher musizieren mit Haushaltsgeräten<br />

wie Toaster, Staubsauger und Co. und<br />

veranstalten ein Konzert.<br />

Staubsaugerkunst<br />

Je<strong>der</strong> kann mitgebrachte Kleinteile in spezielle<br />

Vakuumfolie verschweißen.<br />

Geöffnet 15–20 Uhr<br />

Übernachtung im Museum<br />

Weitere Information und verbindliche Anmeldungen<br />

bis 22. August 2007, Tel. (030) 74 77 82 00<br />

Kletterregal<br />

H milastrasse<br />

KLAX-KINDERKUNSTGALERIE<br />

Ausstellung<br />

Familie Seitz. Ein Leben für die Kunst<br />

12–22 Uhr<br />

Basteln<br />

Zum Schulanfang<br />

Fe<strong>der</strong>täschchen, Stiftpuppen, Stundenpläne<br />

und Pausenspiele aus verschiedenen Materialien<br />

– alles, was das Schülerherz begehrt.<br />

Nicht nur für ABC-Schützen ein großer Spaß!<br />

15–20 Uhr<br />

Mitmach-Aktion<br />

Ein Kunstwerk zum 10. Geburtstag<br />

<strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong><br />

Auf einer großen, gemeinsam erbauten Leinwand<br />

entsteht eine fantasievolle »Collage Eurer Glückwünsche«,<br />

die später dem »Geburtstagskind«<br />

überreicht werden soll.<br />

15–22 Uhr<br />

Kleines Elterncafè<br />

Kin<strong>der</strong> machen Kunst<br />

H osloer strasse<br />

LABYRINTH KINDERMUSEUM BERLIN<br />

10 kleine Zehen (… wollen auch was sehen!)<br />

Auch mit kleinen Füßen macht man große<br />

Schritte: 10 Jahre <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> trifft 10 Jahre<br />

Labyrinth Kin<strong>der</strong>museum Berlin<br />

Workshops<br />

Kin<strong>der</strong> machen Zeitung<br />

Kleine Reporter und Fotografen erstellen eine<br />

Son<strong>der</strong>beilage <strong>der</strong> »Labyrinth Ferienpost«.<br />

17–23 Uhr, durchgängig<br />

Was ist das denn<br />

für ein Haus?<br />

Filze dir deine eigene,<br />

mongolische Jurte!<br />

Aktionen<br />

Lass’ die Hüften<br />

schwingen!<br />

Mit dem Bauch tanzt man nicht nur im Orient.<br />

Orientalischer Tanz zum Mitmachen!<br />

19 Uhr<br />

Lass’ Dir was erzählen!<br />

Pierre Sanoussi-Bliss liest aus seinem Kin<strong>der</strong>buch<br />

»Der Nix«.<br />

20 Uhr<br />

Lass’ es Kribbeln!<br />

Interaktives Abschlussspiel für die ganze Familie<br />

mit Joáo Eduardo Albertini<br />

22.30 Uhr<br />

Für Kin<strong>der</strong> von 4–12 Jahren und ihre Familien<br />

Multikultilounge:<br />

Für die Großen gibt es typische Landesgetränke<br />

unter freiem Himmel.<br />

H seestrasse/amrumer strasse<br />

ZUCKER-MUSEUM<br />

Vorführung<br />

Mit Feuer und Flamme<br />

Das Kunsthandwerk des Bonbonkochens ist mit<br />

Feuer und Flamme untrennbar verbunden. Im<br />

Zucker-Museum kommen die alten Maschinen<br />

zum Einsatz.<br />

18–21, 22–24 Uhr<br />

Führung und Experimente<br />

Was ist drin? Was ist dran?<br />

Zucker in Nahrungsmitteln<br />

Experimente, Fakten und Legenden über Rüben-,<br />

Rohr-, Kristallzucker, Fabrikzucker, Süße aus<br />

Früchten, Honig, Ahornsirup und Co.<br />

19–23, stündlich, ca. 30 Minuten<br />

Ausserdem<br />

Zuckerwatteherstellung<br />

durchgehend<br />

R3<br />

CITYROUTE<br />

59


H seestrasse/amrumer strasse<br />

H gerichtstrasse/hochstrasse<br />

R3<br />

ANTI-KRIEGS-MUSEUM<br />

GERICHTSHÖFE WEDDING<br />

R3<br />

Ausstellungen<br />

Kunst entdecken, dort wo sie entsteht<br />

Gut gerüstet für Afrika … und überhaupt<br />

Über 30 bildende Künstler öffnen ihre Ateliers in<br />

Politische Karikaturen von Klaus Stuttmann<br />

den denkmalgeschützten Höfen <strong>der</strong> GESOBAU<br />

(Tagesspiegel) aus den Jahren 2001–2007<br />

und zeigen aktuelle Arbeiten in <strong>der</strong> gesamten<br />

Bandbreite zeitgenössischer Kunst: Malerei,<br />

Führung<br />

Grafik, Bildhauerei, Keramik, Fotografie, textile<br />

Die Bombardierung Berlins 1945<br />

im Original-Luftschutzkeller des Museums<br />

ab 18 Uhr, alle 20 Minuten<br />

Objekte und Videokunst.<br />

CITYROUTE<br />

60<br />

Film<br />

Die wechselhafte Geschichte des Berliner<br />

Anti-Kriegs-Museums von 1925 bis heute<br />

ab 18 Uhr, alle 20 Minuten<br />

Buchpräsentation<br />

Vom Friedens-Museum zur Hitler-Kaserne<br />

Das zeitgeschichtliche Dokument des Museumsgrün<strong>der</strong>s<br />

Ernst Friedrich wird nach über<br />

70 Jahren wie<strong>der</strong> veröffentlicht.<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Von Laotse bis Willy Brandt<br />

Seit zweieinhalbtausend Jahren setzen sich<br />

Humanisten für den Weltfrieden ein.<br />

Dauerausstellung<br />

Das Jahrhun<strong>der</strong>t <strong>der</strong> Weltkriege …<br />

Was haben wir daraus gelernt?<br />

Nachkriegs-Imbiss<br />

Führungen<br />

Kunsthistoriker führen durch die Ateliers.<br />

Gespräche<br />

mit den Künstlern in ihren Ateliers<br />

H s+u gesundbrunnen<br />

BERLINER UNTERWELTEN-MUSEUM<br />

Vor 10 Jahren als Verein gegründet, gelang es den<br />

Berliner Unterwelten, 1998 den »Bunker B« im<br />

U-Bahnhof Gesundbrunnen von <strong>der</strong> BVG anzumieten<br />

und ein Jahr später für diese historische<br />

Anlage Denkmalschutz zu erwirken. Heute<br />

befindet sich in den Räumlichkeiten, die sich über<br />

vier unterirdische Etagen erstrecken, das<br />

»Berliner Unterwelten-Museum«.<br />

Dauerausstellung<br />

Berliner Unterwelten<br />

Schwerpunkte: Ziviler Luftschutz des Zweiten<br />

Weltkriegs, Bombenkrieg, neuzeitliche Bodenfunde<br />

sowie Munitionsbergung. Themenräume:<br />

Enttrümmerungsarbeiten in <strong>der</strong> Nachkriegszeit,<br />

die Geschichte des Fundes einer Zwangsarbeiterkartei.<br />

Außerdem: Rohrpost, Brauereien, »Blinde<br />

Tunnel«, mo<strong>der</strong>ne Archäologie.<br />

Gerichtshöfe Wedding, Lichtinstallation<br />

Führungen<br />

durch das Berliner<br />

Unterwelten-Museum<br />

Präsentation<br />

� Neue Exponate <strong>der</strong> Sammlung<br />

� Neu gestaltete Ausstellungsräume<br />

� Bücher- und Infotisch<br />

Diavorträge und Filmvorführungen<br />

zu »untergründigen« Themen<br />

Kleine »Untergrund-Bar«<br />

Letzter Einlass 1 Uhr<br />

Der Eingang befindet sich auf halber Höhe<br />

<strong>der</strong> Ausgangstreppe des Südausgangs des<br />

U-Bhf. Gesundbrunnen (Ausgang Brunnenstraße/<br />

Humboldthain)<br />

CITYROUTE<br />

61


R4<br />

AUSSENROUTE<br />

62<br />

Taktzeit 30 min.<br />

Abfahrt<br />

Spandauer Damm/<br />

Luisenplatz<br />

U Ruhleben<br />

M45<br />

U Altstadt Spandau<br />

Bus X33<br />

Zitadelle Spandau<br />

Bus X33<br />

Zitadelle Spandau<br />

Bus X33<br />

U Altstadt Spandau<br />

Bus X33<br />

U Ruhleben<br />

M45<br />

Ankunft<br />

Spandauer Damm/<br />

Luisenplatz<br />

Schloss Charlottenburg<br />

Abguss-Sammlung Antiker Plastik<br />

Heimatmuseum<br />

Charlottenburg-Wilmersdorf<br />

Bröhan-Museum<br />

Keramik-Museum Berlin<br />

Berliner U-Bahn-Museum<br />

Stadtgeschichtliches<br />

Museum Spandau/Gotisches Haus<br />

Spandovia Sacra<br />

Galerie Spandow<br />

Stadtgeschichtliches<br />

Museum Spandau<br />

Zeughaus <strong>der</strong> Zitadelle<br />

Stadtgeschichtliches<br />

Museum Spandau<br />

Zeughaus <strong>der</strong> Zitadelle<br />

Stadtgeschichtliches<br />

Museum Spandau/Gotisches Haus<br />

Spandovia Sacra<br />

Galerie Spandow<br />

Berliner U-Bahn-Museum<br />

Schloss Charlottenburg<br />

H u ruhleben<br />

BERLINER U-BAHN-MUSEUM<br />

Dauerausstellung<br />

Technische Relikte aus 105 Jahren<br />

Berliner Verkehrsgeschichte<br />

Das funktionsfähige elektromechanische Stellwerk<br />

aus dem Jahr 1931, das größte Einreihenhebelstellwerk<br />

dieser Bauart in Europa, bildet<br />

den Mittelpunkt <strong>der</strong> Ausstellung.<br />

Vorführungen<br />

Fachkundige Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft<br />

Berliner U-Bahn erklären und demonstrieren die<br />

technischen Hinterlassenschaften.<br />

Ausserdem<br />

� Country-Musik live in <strong>der</strong> Bahnhofsvorhalle<br />

� Ausstellungs- und Verkaufsstände<br />

Pendelverkehr<br />

Ein historischer Zug <strong>der</strong> Bauart A1 von 1926<br />

verkehrt zwischen Olympia-Stadion und<br />

Potsdamer Platz. Fahrplan: www.bvg.de<br />

Historisches Einreihenhebelstellwerk<br />

H u altstadt spandau<br />

STADTGESCHICHTLICHES MUSEUM<br />

SPANDAU – GOTISCHES HAUS<br />

Ausstellung<br />

Uwe Tabatt – Urbanismen<br />

Bil<strong>der</strong> und Objekte<br />

Uwe Tabbat<br />

Musik<br />

Jazz mit Jörg Krüger am Saxophon<br />

Signalmastschil<strong>der</strong> im Berliner U-Bahn-Museum<br />

H u altstadt spandau<br />

GALERIE SPANDOW<br />

Sommerfest zum<br />

20-jährigen Firmenjubiläum<br />

Ausstellungen – Vernissage<br />

Schmuck von Rainer Milewski<br />

Rainer Milewski, Ringe<br />

Die fünfte Ecke<br />

Kunst von Claudia Hartwig, Peter Feinauer,<br />

Lothar Maertins und Peter Schlangenba<strong>der</strong><br />

18 Uhr, Galerie und Kunstsalon<br />

Jazzkonzerte<br />

Out of my Afrobrazilian Sketchbook<br />

Friedemann Graef (Saxophone), Michael Rodach<br />

(Gitarre), Christian Marien (Percussion).<br />

18.30 Uhr, im Hof<br />

Jazz-Duo: Sigi Busch & Manfred Dierkes<br />

Kontrabass & Gitarre<br />

20 Uhr, Kunstsalon<br />

Blues and Sax in the City<br />

Vom Mississippi bis zur Kantstraße<br />

Friedemann Graef (Saxophone), Michael Rodach<br />

(Gitarre), Thomas Wegel (Kontrabass), Christian<br />

Marien (Percussion)<br />

22 Uhr, Kunstsalon<br />

R4<br />

AUSSENROUTE<br />

63


R4<br />

AUSSENROUTE<br />

64<br />

H u altstadt spandau<br />

SPANDOVIA SACRA<br />

Ausstellung<br />

Parfum des Hörens<br />

Musik in St. Nikolai Spandau<br />

Verschiedene Aspekte <strong>der</strong> Kirchenmusik<br />

zum Paul-Gerhardt-Jahr<br />

Führung<br />

Vom Keller bis zum Dachboden<br />

durch die Ausstellung und<br />

das vor 1540 gebaute Haus<br />

18.30 Uhr<br />

Lesung und Musik<br />

Der musikalische Hund<br />

und an<strong>der</strong>e Seltsamkeiten<br />

Texte aus dem 17. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

ab 20 Uhr durchgehend<br />

Eule-Orgel in <strong>der</strong> St. Nikolai-Kirche<br />

Essen und Getränke im Museums-Café,<br />

bei schönem Wetter auf dem Reformationsplatz<br />

H zitadelle spandau<br />

STADTGESCHICHTLICHES MUSEUM<br />

SPANDAU – ZITADELLE SPANDAU<br />

Ausstellung<br />

Ausgegraben – Archäologie in Spandau<br />

Führungen<br />

Archäologische Rundgänge<br />

18, 20, 22, 24 Uhr<br />

Fle<strong>der</strong>mäuse in <strong>der</strong> Zitadelle<br />

Nur nach Voranmeldung Tel. (030) 3 54 94 42 97<br />

19.30, 21.30, 23.30 Uhr<br />

Theater<br />

Sommernachtstraum<br />

Puppentheater auf <strong>der</strong> Zitadelle<br />

21 Uhr, Zitadelle (Haus 4)<br />

Ausstellung<br />

John Bellany: Eine schottische Odyssee<br />

Bastion Kronprinz, Ausstellungssäle<br />

Musik<br />

Schottische Klänge<br />

durchgehend<br />

Bastion<br />

Kronprinz,<br />

Ausstellungssäle<br />

John Bellany, Black Friday


R5<br />

AUSSENROUTE<br />

66<br />

Taktzeit 30 min.<br />

Abfahrt<br />

S+U Rathaus Steglitz<br />

Bus X83<br />

U Dahlem Dorf<br />

Bus X83<br />

Finkenstraße<br />

Bus 115<br />

Zehlendorf Eiche<br />

Bus M48<br />

U Dahlem Dorf<br />

Bus X83<br />

Ankunft<br />

S+U Rathaus Steglitz<br />

Bus X83<br />

MUSEEN DAHLEM<br />

Ethnologisches Museum<br />

Museum für Asiatische Kunst<br />

Museum Europäischer Kulturen<br />

Brücke-Museum<br />

Bernhard-Heiliger-Stiftung<br />

Atelierhaus Käuzchensteig<br />

Heimatmuseum und<br />

Heimatarchiv Zehlendorf<br />

MUSEEN DAHLEM<br />

Ethnologisches Museum<br />

Museum für Asiatische Kunst<br />

Museum Europäischer Kulturen<br />

H u dahlem dorf<br />

MUSEEN DAHLEM<br />

� ETHNOLOGISCHES MUSEUM<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Welt <strong>der</strong> Schatten – Kunst <strong>der</strong> Südsee<br />

Totenkult und Ahnenbil<strong>der</strong> aus Neuirland<br />

Führungen<br />

durch die Ausstellung »Welt <strong>der</strong> Schatten«<br />

20, 20.30, 22.30, 23 Uhr<br />

Familienführungen<br />

Schwein gehabt!<br />

Tiere in den rituellen Totenfeierlichkeiten<br />

Neuirlands<br />

(Papua Neuguinea) – und<br />

was sie mit Ahnengeistern<br />

zu tun haben.<br />

18, 19 Uhr<br />

Der Großmaulfisch<br />

und das Schwein<br />

Lunganga<br />

Vorgestellt werden<br />

Ursprungsmythen, in denen<br />

Tiere vorkommen, die auch in<br />

<strong>der</strong> Ausstellung zu finden<br />

sind. Mit Suchspiel<br />

18.30, 19.30 Uhr<br />

Tanz und Musik<br />

Südseerhythmen<br />

Tänze aus Samoa, Tonga, Tahiti<br />

und Fidschi<br />

19.30 Uhr<br />

Malangan-Figur<br />

Neuirland, um 1900<br />

© SMB, Ethnologisches Museum<br />

Shall we dance?<br />

Polynesisch tanzen<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

20 Uhr<br />

Konzert<br />

Die 17 Hippies kommen!<br />

Eines <strong>der</strong> schrägsten und mitreißendsten<br />

Konzerte <strong>der</strong> 7. <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong> war<br />

<strong>der</strong> Auftritt <strong>der</strong> 17 Hippies im Winter 2000.<br />

Das 10-jährige Jubiläum <strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> ist<br />

Anlass, die Berliner Kultband erneut in die<br />

<strong>Museen</strong> Dahlem einzuladen. Und das Schönste:<br />

Sie kommen – und bringen u. a. die Stücke ihrer<br />

neuen CD »Heimlich« mit!<br />

21 Uhr<br />

Die 17 Hippies in den <strong>Museen</strong> Dahlem, Foto Andreas Riedel<br />

Konzert<br />

Fasfowod Stringband<br />

Stringband-Musik erklingt immer dann, wenn<br />

es in <strong>der</strong> melanesischen Insel-Republik Vanuatu<br />

im südwestlichen Pazifik etwas zu feiern gibt.<br />

22.30 Uhr<br />

Mitmach-Aktionen<br />

Das Brettspiel Go<br />

Anleitung und Spielmöglichkeit für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene mit dem Go-Verband Berlin<br />

18–2 Uhr<br />

Wir spielen Gamelan!<br />

Gongs, Trommeln und Xylophone – die indonesischen<br />

Schlaginstrumente zu spielen erfor<strong>der</strong>t<br />

we<strong>der</strong> Vorübung noch musikalische Kenntnisse.<br />

19–21.30 Uhr<br />

Südsee-Quiz<br />

Vergessen Sie Günther Jauch und Jörg Pilawa!<br />

Mo<strong>der</strong>atorin Gina Knapp bringt die Besucher mit<br />

kniffligen Fragen zur Südsee in Fernwehlaune.<br />

Anmelden, Gewinnstufen<br />

festlegen und<br />

abräumen – wenn<br />

Sie wissen, was ein<br />

Malangan ist o<strong>der</strong><br />

von wem <strong>der</strong> NDW-<br />

Klassiker »Monotonie<br />

in <strong>der</strong> Südsee«<br />

stammt.<br />

19, 20.30, 23.30 Uhr<br />

Anmeldung<br />

an <strong>der</strong> Information<br />

Uli-Figur<br />

Neuirland, um 1900<br />

© SMB, Ethnologisches Museum<br />

R5<br />

AUSSENROUTE<br />

67


R5<br />

AUSSENROUTE<br />

68<br />

H u dahlem dorf<br />

MUSEEN DAHLEM<br />

� MUSEUM FÜR ASIATISCHE KUNST<br />

Nomadenkunst und Götterwelten<br />

Erstmals stellen sich die zum Museum für<br />

Asiatische Kunst vereinten Sammlungen des<br />

Museums für Indische Kunst und des Museums<br />

für Ostasiatische Kunst mit einem gemeinsamen<br />

Asien-Programm vor.<br />

Werkstattführung<br />

Blick hinter die Kulissen<br />

Besuch <strong>der</strong> Restaurierungswerkstatt mit dem<br />

Restaurator des Museums<br />

18.30 Uhr, für Kin<strong>der</strong> von 8–12 Jahre<br />

19.30 Uhr, für Erwachsene<br />

Anmeldung am Abend an <strong>der</strong> Information<br />

Mitmach-Aktionen für Familien<br />

Was ziehe ich an in Asien?<br />

Einblick in die Kulturen Indiens, Chinas,<br />

Japans und traditionelle Kleidungsstücke<br />

zum Ausprobieren<br />

18–19 Uhr<br />

Kalligraphie: Schön geschrieben<br />

Pinsel und Tuschestein selber ausprobieren<br />

19–20 Uhr<br />

Henna-Tattoos<br />

Nach traditioneller indischer Art werden<br />

Henna-Tattoos auf die Hände gemalt.<br />

Mit Nahid Mumtaz-Zahir<br />

18–22 Uhr<br />

Führung für Sehgeschädigte<br />

Einladung zur Buddha-Verehrung:<br />

Das Stupa-Tor aus Sanchi<br />

18 Uhr<br />

Voranmeldung erbeten unter Tel. (030) 76 76 99 09<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Nomadenkunst<br />

Ordosbronzen aus <strong>der</strong> Sammlung<br />

Irmgard und Hans Bid<strong>der</strong><br />

Die Bronzeplaketten aus dem Ordos-Gebiet<br />

im Nordwesten Chinas wurden zum Schmuck<br />

auf Kleidung und Pferdezaumzeug genäht.<br />

Wolfsplakette, Bronze mit Türkiseinlagen, vermutlich West-Sichuan,<br />

um 1200 v. Chr., Ostasiatische Kunstsammlung, SMB<br />

Führungen<br />

durch die Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Nomadenkunst<br />

19, 21 Uhr<br />

Ganesha – Der elefantenköpfige Gott<br />

20.30 Uhr<br />

Die indischen Göttinnen<br />

22 Uhr<br />

Kunst des tibetischen Buddhismus<br />

22.30 Uhr<br />

Magische Götterwelten –<br />

Meisterwerke <strong>der</strong> Ausstellung<br />

23 Uhr<br />

Lecture-Performance<br />

Auf den Spuren des Tanzes<br />

Die indische Tänzerin und Choreographin<br />

Rajyashree Ramesh lässt Zuschauer und Zuhörer<br />

einfühlsam in die Geheimnisse des indischen<br />

Tanzes eintauchen.<br />

19 Uhr<br />

Lesungen<br />

Die Jagd nach dem Yarkand-Teppich<br />

Der Sammler Hans Bid<strong>der</strong> schil<strong>der</strong>t seine<br />

21-jährige Odyssee, bis er den ersehnten Teppich<br />

mit dem Granatapfelmuster sein eigen nennen<br />

durfte. Es liest Paul Son<strong>der</strong>egger.<br />

20 Uhr<br />

Anonymer Künstler, »Genji-Szenen« sechsteiliges Stellschirmpaar,<br />

Farben auf Goldgrund, Slg. Klaus F. Naumann, Foto Jürgen Liepe<br />

Die Geschichte vom Prinzen Genji<br />

Schicksalsjahre am japanischen Kaiserhof<br />

Von Murasaki Shikibu<br />

22 Uhr<br />

H u dahlem dorf<br />

MUSEEN DAHLEM<br />

� MUSEUM EUROPÄISCHER KULTUREN<br />

Unterwegs mit Kind und Hund, Berlin 1950<br />

Foto Friedrich Seidenstücker, © Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Kin<strong>der</strong>Mobil<br />

Kleine Helfer für kleine Helden<br />

Transportmittel von und für Kin<strong>der</strong><br />

aus 100 Jahren<br />

Zirkus zum Anfassen<br />

Junge Akrobaten<br />

Mit-Mach-Zirkus Zack aus Friedrichshain<br />

Kin<strong>der</strong> und Eltern können gemeinsam jonglieren,<br />

auf dem Seil laufen und<br />

akrobatische Kunststücke<br />

erproben.<br />

18–21 Uhr<br />

Drahtseilakt mit dem<br />

Mit-Mach-Zirkus »Zack«<br />

R5<br />

AUSSENROUTE<br />

69


R5<br />

AUSSENROUTE<br />

70<br />

H finkenstrasse<br />

BRÜCKE-MUSEUM<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Erlebnis Farbe<br />

Aquarelle aus dem Brücke-Museum<br />

Die Brücke-<br />

Künstler mit<br />

ihrer Vorliebe für<br />

eine spontane<br />

Arbeitsweise<br />

widmeten sich<br />

mit Begeisterung<br />

dem Aquarell,<br />

das sie zum<br />

Karl Schmidt-Rottluff, Meerschnecken IV, 1943<br />

autonomen<br />

Kunstwerk aufwerteten. Der rasante Umgang mit<br />

den Wasserfarben ermöglichte es, mit neuen,<br />

unorthodoxen Gestaltungsmitteln die Kunstwelt<br />

des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts zu revolutionieren.<br />

Die Ausstellung im Rahmen <strong>der</strong> Feierlichkeiten<br />

zum 40-jährigen Bestehen des Museums<br />

umfasst rund 130 selten gezeigte Aquarelle <strong>der</strong><br />

Brücke-Maler, ergänzt durch Werke <strong>der</strong> befreundeten<br />

Künstler Max Kaus, Anton Kerschbaumer<br />

und Walter Gramatté, die in den 1920er Jahren<br />

die Arbeits- und »Ideengemeinschaft« <strong>der</strong><br />

»Brücke« weiterleben ließen.<br />

Konzert<br />

Die musikalische Welt<br />

zu Beginn des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

Mit Hee-Seon Jin, Klavier<br />

Den luftigen Bil<strong>der</strong>n von Erich Heckel,<br />

Karl Schmidt-Rottluff, Max Kaus werden<br />

vergleichbar transparente Werke von<br />

Arnold Schönberg und Richard Strauss zur<br />

Seite gestellt.<br />

19–24 Uhr, stündlich<br />

H finkenstrasse<br />

BERNHARD-HEILIGER-STIFTUNG<br />

<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>-Post<br />

Selbstgemalte o<strong>der</strong> übermalte Kunst-Postkarten<br />

und an<strong>der</strong>e Werke können sofort in alle Welt<br />

verschickt werden, mit Briefmarke, per Ballon<br />

o<strong>der</strong> durch Boten. Materialien stehen bereit,<br />

ebenso Helfer für das künstlerische Gestalten.<br />

ab 15 Uhr, auch für Erwachsene<br />

Kunst-Filme<br />

aus dem Archiv <strong>der</strong> Stiftung<br />

19, 21, 23 Uhr, im ehemaligen Atelier Heiliger<br />

Kunsthistorische Führungen<br />

durch Atelier und Skulpturengarten<br />

Ausserdem<br />

� Illumination <strong>der</strong> Skulpturen im Garten<br />

ab Einbruch <strong>der</strong> Dunkelheit<br />

� Parkbänke unter Grunewaldbäumen<br />

� Feuer im Außenkamin<br />

Getränke und Kulinarisches am »Post-Tresen«<br />

im Atelierhof<br />

H finkenstrasse<br />

ATELIERHAUS KÄUZCHENSTEIG<br />

Aktuelle Arbeiten<br />

Das Atelierhaus Käuzchensteig, von den Nationalsozialisten<br />

für den Bildhauer Arno Breker als<br />

große Halle mit Oberlicht und Seitengebäuden<br />

errichtet, wurde in den 60er Jahren in acht<br />

Ateliers aufgeteilt, die vom Senat zu günstigen<br />

Konditionen an Bildende Künstler vermietet<br />

werden. Im linken Gebäudeteil befinden sich die<br />

Ateliers von Elfi Fröhlich und Tina Born.<br />

Atelierhaus Käuzchensteig<br />

Gezeigt werden Arbeiten von:<br />

Tina Born<br />

Dellbrügge & de Moll<br />

Elfi Fröhlich<br />

Claus Goedicke<br />

Katrin von Maltzahn<br />

Heidi Specker<br />

Beate Terfloth<br />

Das Atelierhaus am Käuzchensteig ist während <strong>der</strong><br />

<strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong> auch vom Brücke Museum<br />

durch den Garten <strong>der</strong> Heiliger-Stiftung zu erreichen.<br />

H zehlendorf eiche<br />

HEIMATMUSEUM ZEHLENDORF<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Steinstücken – eine Insel wird Festland<br />

Geschichte des Zehlendorfer Ortsteils von den<br />

Anfängen über die Zeit als Berliner Exklave<br />

(Abb. unten) bis zum Fall <strong>der</strong> Mauer. Zu sehen<br />

u. a.: frühe preußische Landesaufnahmen, Fotos<br />

des Erdmannhofs und Akten <strong>der</strong> Nachkriegsgeschichte.<br />

Lesung<br />

Die Insel vor <strong>der</strong> Insel<br />

Marlin von Wick liest aus dem Buch<br />

von Gabriele Leech-Anspach.<br />

Ab 18 Uhr, halbstündlich<br />

Für Stärkung und Erfrischung ist gesorgt.<br />

R5<br />

AUSSENROUTE<br />

71


R6<br />

AUSSENROUTE<br />

72<br />

Taktzeit 30 min.<br />

U Kurt-<br />

Schumacher-Platz<br />

Bus X21<br />

Pfahlerstraße<br />

Bus M21<br />

Neheimer Straße<br />

Veitstraße<br />

Bus 133<br />

Almutstraße<br />

Bus 120<br />

Veitstraße<br />

Bus 133<br />

Neheimer Straße<br />

Pfahlerstraße<br />

Bus M21<br />

U Kurt-<br />

Schumacher-Platz<br />

Bus X21<br />

Museum <strong>der</strong><br />

Staatlichen Münze Berlin<br />

Kunstzentrum Tegel-Süd<br />

Feuerwehrmuseum Berlin<br />

Heimatmuseum Reinickendorf<br />

Feuerwehrmuseum Berlin<br />

Kunstzentrum Tegel-Süd<br />

Museum <strong>der</strong><br />

Staatlichen Münze Berlin<br />

H pfahlerstrasse<br />

MUSEUM DER STAATLICHEN<br />

MÜNZE BERLIN<br />

Erstmalig und eigens zum Geburtstag <strong>der</strong> <strong>Lange</strong>n<br />

<strong>Nacht</strong> werden Schätze und Kuriositäten aus den<br />

Archiven <strong>der</strong> Staatlichen Münze präsentiert.<br />

Eingang des Museums <strong>der</strong> Staatlichen Münze<br />

Führungen<br />

Das Kunsthandwerk des Prägens<br />

Einblick in die Produktionsräume<br />

ab 18.30 Uhr, ca. alle 15 Minuten<br />

Gespräch<br />

Wie entsteht eine Münze?<br />

Fachleute beantworten Fragen<br />

rund um die Münzproduktion.<br />

20 Uhr<br />

Dauerausstellung<br />

Gedenkmünzen <strong>der</strong> DDR und<br />

Höhepunkte <strong>der</strong> Medaillenkunst<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Münztechnik auf Münzen und Medaillen<br />

Buchpräsentation<br />

Auferstanden aus Ruinen<br />

Ein Streifzug durch die Münzgeschichte <strong>der</strong><br />

Deutschen Demokratischen Republik 1949 bis 1990<br />

Der Autor Helmut Caspar ist anwesend.<br />

19 Uhr<br />

Verlosung<br />

� 25 Exemplare des Katalogs<br />

»Münztechnik auf Münzen und Medaillen«<br />

� 25 Exemplare <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>gedenkmedaille<br />

»Knut«<br />

21 Uhr<br />

Ausserdem<br />

Eine Erinnerungsmedaille, geprägt anlässlich<br />

<strong>der</strong> 21. <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong>, für jeden<br />

Besucher!<br />

Geöffnet bis 24 Uhr<br />

Kunstzentrum Tegel-Süd, Innenansicht<br />

H neheimer strasse<br />

KUNSTZENTRUM TEGEL-SÜD<br />

Dauerausstellung<br />

Malerei, Grafiken, Skulpturen, Patchwork<br />

Werke aller Künstler auf vier Etagen und in<br />

offenen Ateliers<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Die <strong>Nacht</strong><br />

Gemeinschaftsausstellung <strong>der</strong> Künstlerinnen<br />

und Künstler<br />

Vernissage<br />

Was Künstler über Künstler denken<br />

Lesung von Eberhard Faust<br />

18 Uhr, Galerie im 1. OG<br />

Lesungen<br />

Szenen aus Werken von Horst Bosetzky<br />

gelesen vom Autor<br />

19–20.30 Uhr, Galerie im 1. OG<br />

Haut<br />

Hille Winkler liest zu eigener Malerei.<br />

22 Uhr, 3. OG Mitte<br />

Roter Morgen<br />

Thriller von Barbara Apel und Lotti Nass,<br />

gelesen von den Autorinnen<br />

23–24 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Fotoausstellung »<strong>Nacht</strong> Räume«<br />

Szenische Lesung<br />

Sigrid und die Birke<br />

Skandinavisches Märchen für Erwachsene,<br />

bearbeitet von Hans Häußler<br />

24–1 Uhr<br />

R6<br />

AUSSENROUTE<br />

73


R6<br />

AUSSENROUTE<br />

74<br />

Mitmach-Aktionen<br />

Kreativwerkstatt für Kin<strong>der</strong><br />

Malerei und Filzen mit Ramona Eckardt<br />

und Ulrike Siefkes<br />

18.30–21 Uhr<br />

3. OG, Traum Raum Atelier/Galerie<br />

Malerei für Erwachsene<br />

Malschule »Horizonte«, Sabine Schultze<br />

18.30–21 Uhr, 3. OG<br />

Musik<br />

Klassische Gitarrenmusik<br />

Jens Feldt<br />

ab 18.30 Uhr<br />

Rockmusik für Leib und Seele<br />

Rockband »Orpheus«<br />

21–22 Uhr<br />

Performance<br />

Schwingung <strong>der</strong> Stille o<strong>der</strong><br />

»Cogito ergo non sum«<br />

Laure Chenard, Malerin und Ausdruckskünstlerin<br />

20.30–21 Uhr<br />

Ausserdem<br />

� Gespräche mit den Künstlern<br />

� Offene Ateliers<br />

� Zeitkritische Installation von<br />

Marie-Claire Feltin mit Erläuterungen<br />

� Vorstellung <strong>der</strong> Graphothek Berlin<br />

Mit freundlicher Unterstützung <strong>der</strong><br />

Verwaltung Berliner Grundstücke GmbH,<br />

des Vereins <strong>der</strong> Freunde <strong>der</strong> Graphothek Berlin<br />

und des Kunstamtes Reinickendorf<br />

H almutstrasse<br />

HEIMATMUSEUM REINICKENDORF<br />

Familiennachmittag<br />

Von Greifvögeln, Pferden und Indianern<br />

Karin Elias erzählt Märchen.<br />

15 Uhr<br />

Greifvogelvorführung<br />

Mit dem Falkner Bernd Wesener<br />

und Steinadler »Heino«<br />

16 Uhr, im Museumsgarten<br />

Spaziergang<br />

Geschichte(n) rund um den<br />

Dorfanger Alt-Hermsdorf<br />

Veranstaltet vom För<strong>der</strong>kreis für Bildung,<br />

Kultur und internationale Beziehungen<br />

Reinickendorf e.V.<br />

18 Uhr<br />

Musik<br />

Keltische Musik<br />

Claudia Moinian & Frie<strong>der</strong>ike Wienan,<br />

Gesang, Akkordeon, Geige<br />

19, 21.30, 0.30 Uhr<br />

Vortrag<br />

Das Fließtalprojekt<br />

Natur erleben am Hermsdorfer See: Von <strong>der</strong><br />

Bienenzucht bis zu »Interkulturellen Gärten«<br />

Naturschutzbund Berlin & Naturfreunde<br />

Berlin e.V.<br />

19.30 Uhr<br />

Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

Billy Jenkins – Der Cowboy von Berlin<br />

Artist und Romanheld<br />

Führung<br />

Billy Jenkins – Der Cowboy von Berlin<br />

Mit dem Autor und Sammler Michael Zaremba<br />

20.30 Uhr<br />

Feuerartistik: accendo infernale<br />

Feuerartistik<br />

accendo infernale<br />

Matthias Günther & Jörg Schrö<strong>der</strong><br />

22.30, 24 Uhr<br />

Feuerbekämpfung: Feuerwehreinsatz<br />

H veitstrasse<br />

FEUERWEHRMUSEUM BERLIN<br />

Museumsfest<br />

ab 14 Uhr<br />

<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong><br />

ab 18 Uhr<br />

Vorführungen<br />

»Schwarzmachen« <strong>der</strong> Flammen<br />

Eine riesige hölzerne »10« wird in Brand gesetzt;<br />

anschließend Feuerlöscheinsatz mit Publikumsbeteiligung.<br />

Einsatz im Treppenhaus<br />

Feuerwehrmänner bringen Besucher auf Wunsch<br />

unter dem Schutz von Fluchthauben durch ein<br />

verqualmtes Treppenhaus.<br />

� Weitere Einsatzübungen<br />

17–20 Uhr<br />

Rundfahrten<br />

� »Auf dem Bock« zum Tegeler See<br />

� Mit dem Tegeler Feuerlöschboot o<strong>der</strong><br />

THW-Booten auf dem See<br />

Ausserdem<br />

� Der 1. Feuerwehrmusikzug bläst ins Horn.<br />

� Die Soundshaker bieten pfundige Musik.<br />

� Feuerfüchse informieren rund um den<br />

Kin<strong>der</strong>brandschutz.<br />

� Mit dabei: <strong>der</strong> ASB und die Johanniter<br />

� Fahrzeugausstellung<br />

� Feuerwehr-Fanartikel<br />

Kulinarisches vom Grill und aus <strong>der</strong> Gulaschkanone<br />

Getränke zu zivilen Preisen<br />

R6<br />

AUSSENROUTE<br />

75


R7<br />

AUSSENROUTE<br />

76<br />

Taktzeit 30 min.<br />

Abfahrt<br />

S+U Lichtenberg<br />

Bus 296<br />

Klinikgelände vor<br />

Museum Kesselhaus<br />

Freienwal<strong>der</strong> Straße<br />

Oberseestraße<br />

Tram M5<br />

Freienwal<strong>der</strong> Straße<br />

Klinikgelände vor<br />

Museum Kesselhaus<br />

Ankunft<br />

S+U Lichtenberg<br />

Bus 296<br />

Museum Kesselhaus<br />

Herzberge<br />

Gedenkstätte<br />

Berlin-Hohenschönhausen<br />

Mies van <strong>der</strong> Rohe Haus<br />

Gedenkstätte<br />

Berlin-Hohenschönhausen<br />

Museum Kesselhaus<br />

Herzberge<br />

H klinikgelände vor museum<br />

MUSEUM KESSELHAUS HERZBERGE<br />

Dauerausstellung<br />

Leben und Wirken<br />

von Hermann Blankenstein<br />

Berliner Stadtbaudirektor (1872–1896) und Planer<br />

des KEH<br />

Kunstausstellung<br />

Heilmittel – Lebensmittel<br />

Arbeiten von Christine Kühn (Berlin)<br />

und Dvora Lewy (Jerusalem)<br />

Führungen<br />

durch das Kesselhaus mit Joachim Schütz und<br />

Frau Stettin vom För<strong>der</strong>verein<br />

18, 21, 23 Uhr und nach Bedarf<br />

Präsentationen<br />

� 114 Jahre Dampfkesseltechnik und drei Dampfkesselgenerationen<br />

im Kesselhaus des Ev. Krankenhauses<br />

Königin Elisabeth Herzberge (KEH)<br />

� Medizinhistorische Ausstellung mit Originaldokumenten<br />

zur Geschichte des KEH<br />

� Technik- und Architekturteile des Geländes<br />

� Räume zur kulturellen Nutzung<br />

Musik<br />

Blasquartett<br />

»Junge Talente«<br />

19 Uhr<br />

Klavierkonzert mit<br />

Christian Seibert<br />

23 Uhr<br />

Imbiss und Getränke<br />

Blick in die Ausstellungsräume<br />

H freienwal<strong>der</strong> strasse<br />

GEDENKSTÄTTE<br />

BERLIN-HOHENSCHÖNHAUSEN<br />

Ausstellungen<br />

Von Deutschland nach Deutschland<br />

Flucht und Ausreise 1945–1989<br />

Inszenierungen des Rechts<br />

Schauprozesse, Medienprozesse,<br />

Prozessfilme in <strong>der</strong> DDR<br />

Zeit meines Lebens<br />

Fotos ehemaliger Häftlinge<br />

Die Kin<strong>der</strong> von Hoheneck<br />

Kindesentzug und Zwangsadoptionen<br />

Führungen<br />

Zellen und Vernehmerräume<br />

Mit Zeitzeugen und Historikern durch das<br />

ehemalige Untersuchungsgefängnis <strong>der</strong> Stasi<br />

ab 18 Uhr, durchgehend<br />

Son<strong>der</strong>führung<br />

Grotewohl-Express<br />

Der »Gefangenensammeltransportwagen<br />

(GSTW)« transportierte politische Häftlinge<br />

von und zu Haftanstalten <strong>der</strong> DDR<br />

18.30, 21, 22 Uhr<br />

Dokumentarfilm<br />

Der schwarze Kasten<br />

Über den Missbrauch <strong>der</strong> Psychologie in Stasihaft<br />

von Johann und Tamara Feindt<br />

ab 18 Uhr<br />

Präsentation<br />

Zeugnisse politischer Verfolgung 1945–1989<br />

Neues Informationszentrum über die Geschichte<br />

<strong>der</strong> Stasi-Untersuchungshaftanstalt<br />

ab 18 Uhr<br />

Lesung mit Gespräch<br />

Udo Scheer: Jürgen Fuchs<br />

Ein literarischer Weg in die Opposition<br />

Biographie aus <strong>der</strong> Reihe »Inhaftiert in Berlin-<br />

Hohenschönhausen«<br />

20 Uhr<br />

Ausserdem<br />

� Der För<strong>der</strong>verein stellt sich vor.<br />

� Die Pädagogische Arbeitsstelle informiert.<br />

� Gedenkstättenlehrer über ihre Arbeit mit<br />

Schülern bei Seminaren und Projekttagen<br />

ab 19 Uhr<br />

Buchverkauf, Essen und Trinken<br />

im ehemaligen Werkstatthof<br />

des Stasi-Gefängnisses<br />

H oberseestrasse<br />

MIES VAN DER ROHE HAUS<br />

Lichtinstallation<br />

Firefly<br />

von Jan Klopfleisch im Landhaus Lemke<br />

und im Garten. »Firefly« (Glühwürmchen) ist eine<br />

Lichtinstallation, die mit einfachen Knicklichtern<br />

für die Dauer von acht Stunden realisiert wird.<br />

Diese Leuchtstäbe bilden Strukturen, die den<br />

architektonischen Raum betonen, sich in den<br />

Gartenraum fortsetzen und die Grenzen von<br />

Innen- und Außenraum aufheben.<br />

R7<br />

AUSSENROUTE<br />

77


R8<br />

AUSSENROUTE<br />

78<br />

Taktzeit 30 min.<br />

Abfahrt<br />

S Friedrichshagen<br />

Tram 60<br />

Josef-Nawrocki-<br />

Straße<br />

Tram 60<br />

Kalkseestraße<br />

Tram 60, N67<br />

Josef-Nawrocki-<br />

Straße<br />

Tram 60<br />

Ankunft<br />

S Friedrichshagen<br />

Tram 60<br />

Brauereimuseum<br />

Berliner Bürgerbräu<br />

H josef-nawrocki-strasse<br />

BRAUEREIMUSEUM<br />

BERLINER BÜRGERBRÄU<br />

Museum im Wasserwerk<br />

Brauereimuseum<br />

Berliner Bürgerbräu<br />

Die Berliner Bürgerbräu braut seit über 135 Jahren<br />

am historischen Standort. Zu den Sorten gehören<br />

Pils, »Rotkehlchen«, Bernauer Schwarzbier, saisonaler<br />

Bock sowie Fassbrause. Vor elf Jahren eröffnete<br />

im ehemaligen Sudhaus das Brauereimuseum.<br />

Von <strong>der</strong> Hopfenwaage bis zur Abfüll und<br />

Etikettieranlage (von 1920) wird die komplette<br />

Technologie <strong>der</strong> Bierherstellung vorgestellt.<br />

Musik und mehr<br />

Sudkesselperformance<br />

Otto Kaplan und das Brauereiorchester<br />

<strong>der</strong> Berliner Bürgerbräu<br />

Durchgängig, im alten Sudhaus<br />

H kalkseestrasse<br />

MUSEUM IM WASSERWERK<br />

Die Ausstellung im Wasserwerk von 1893<br />

informiert über Brunnen, Holzrohrleitungen,<br />

erste Wasserwerke, Wassermessung, Kanalisation,<br />

Rieselfel<strong>der</strong> und die ersten Klärwerke <strong>der</strong><br />

Region sowie über Verfahren und Methoden<br />

heute. Eine Rarität ist die vorführbereite Dampfmaschine<br />

von 1893.<br />

Führungen<br />

Wasser für Berlin<br />

18, 21, 24 Uhr<br />

Speichern, filtern und versickern<br />

Neue Wege für das Regenwasser<br />

19.30, 22.30 Uhr<br />

Foto-Ausstellung<br />

20 Jahre Museum im Wasserwerk<br />

Musik<br />

Swingjazz und Lounge-Musik<br />

Die Big Band des Albert-Einstein-Gymnasiums<br />

spielt Musik des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts (Abb. ).<br />

18.45, 20.15, 21.45 Uhr<br />

Lounge-Musik<br />

mit G. Sperling am Keyboard<br />

ab 23 Uhr<br />

Taktzeit 10 min.<br />

ab 0 Uhr: 30 min.<br />

Berliner Rathaus<br />

Nikolaiviertel<br />

U Stadtmitte/<br />

Leipziger Straße<br />

S+U<br />

Potsdamer Platz<br />

Kulturforum<br />

Potsdamer Brücke<br />

Bus M48<br />

Berliner Rathaus<br />

St. Marienkirche<br />

Hanf Museum<br />

Heinrich-Zille-Museum<br />

Museum Ephraimpalais<br />

Museum Knoblauchhaus<br />

Museum Nikolaikirche<br />

Museum für Kommunikation<br />

Mauermuseum – Museum<br />

Haus am Checkpoint Charlie<br />

Abgeordnetenhaus<br />

Botschaft von Kanada<br />

Martin-Gropius-Bau<br />

Topographie des Terrors<br />

Varian-Fry-Straße Deutsche Kinemathek –<br />

Museum für Film und Fernsehen<br />

Musikinstrumenten-Museum<br />

KULTURFORUM<br />

Gemäldegalerie<br />

Kunstbibliothek<br />

Kunstgewerbemuseum<br />

Kupferstichkabinett<br />

KULTURFORUM<br />

Ibero-Amerikanisches Institut<br />

Verein Berliner Künstler<br />

U Kleistpark Museum <strong>der</strong> Unerhörten Dinge<br />

Rückfahrt mit teilweise verän<strong>der</strong>ter Streckenführung<br />

H u kleistpark<br />

MUSEUM DER UNERHÖRTEN DINGE<br />

Eröffnung<br />

10 Jahre »Museum <strong>der</strong> Unerhörten Dinge«<br />

Ein Rückblick<br />

Das »Museum <strong>der</strong> Unerhörten Dinge«, diese<br />

literarische Wun<strong>der</strong>kammer und Sammlung von<br />

künstlerischen, wissenschaftlichen und technischen<br />

Gegenständen aus Vergangenheit und<br />

Gegenwart, feiert – wie die <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Museen</strong> – 10-jähriges Bestehen!<br />

18 Uhr<br />

Lesungen<br />

Wie die Gabel auf den Esstisch kam<br />

o<strong>der</strong> Vom Schweigen <strong>der</strong> Köche<br />

20 Uhr<br />

Wie sich <strong>der</strong> Husar Carl Friedrich Ernst<br />

von Watzdorf zu Wiesenburg so lange am<br />

Riemen riss, bis er riss<br />

22 Uhr<br />

Wie das Edelweiß Amsterdam eroberte<br />

und die Tulpen verdrängte<br />

23 Uhr<br />

Ausserdem<br />

� Das Museumsdepot ist geöffnet.<br />

� Der Museumsdirektor steht zu Gesprächen<br />

und Führungen bereit.<br />

Eine Gabel <strong>der</strong> Gräfin Katharina von Medici<br />

M48<br />

BUS<br />

79


AUSSERHALB DER ROUTEN<br />

80<br />

ALTER SANKT-MATTHÄUS-KIRCHHOF<br />

Ausstellung<br />

Der Alte St. Matthäus-Kirchhof –<br />

Geschichte und Gegenwart<br />

Wissenschaftler, Künstler und höhere Beamte<br />

ließen sich durch aufwändig gestaltete Wandgräber,<br />

Mausoleen und Bildwerke über den Tod<br />

hinaus verewigen.<br />

Verleih von Audio-Guides für einen<br />

Friedhofsrundgang<br />

ab 18 Uhr, im Container<br />

Führung<br />

Der Friedhof lebt!<br />

Grabstätten prominenter Persönlichkeiten, darunter<br />

die letzte Ruhestätte <strong>der</strong> Brü<strong>der</strong> Jakob und<br />

Wilhelm Grimm, des Mediziners Rudolf Virchow<br />

und des Dirigenten und Komponisten Max Bruch<br />

18.30 Uhr, Treffpunkt vor <strong>der</strong> Kapelle<br />

Musik<br />

Der Friedhof lebt!<br />

Elke Fernholz (Saxes + Vocal)<br />

»Männer-Minne«, <strong>der</strong> erste<br />

schwule Berliner Männerchor<br />

19.30 Uhr, Kapelle<br />

Szenische Lesung im Dunkeln<br />

Un<strong>der</strong>ground Stories<br />

in Kooperation mit dem<br />

»Jugend Museum« Schöneberg<br />

21 Uhr, Treffpunkt am Haupteingang<br />

Warme und kalte Getränke, hausgemachter Kuchen<br />

und Suppen im Café Finovo auf dem Friedhof<br />

BERLINER PLANETARIUM UND<br />

STERNWARTE WILHELM FOERSTER<br />

Familien-Programm<br />

Echt sonnig: Unser Heimatstern<br />

Einführung im Planetarium<br />

16 Uhr, anschließend:<br />

Beobachtung live: Ein Blick auf die Sonne<br />

(passendes Wetter vorausgesetzt)<br />

Auf <strong>der</strong> Sternwarte<br />

Mitmach-Aktion<br />

Himmelsobjekte zum Selbst-Beobachten<br />

ab 17 Uhr, je nach Wetter, Sternwarte<br />

Laser-Show<br />

Laser-Universum<br />

Licht, Sternenhimmel, Panoramen und Musik<br />

verschmelzen zu einer harmonischen und<br />

verzaubernden Einheit.<br />

18 Uhr, Planetarium<br />

Führungen und Lesungen<br />

Ein himmlisches Vergnügen<br />

Mitarbeiter erläutern den aktuellen Sternenhimmel<br />

und lassen sich »ein Loch in den Bauch«<br />

fragen. Humorvolle Kurzgeschichten entführen in<br />

das Reich einer mitunter skurrilen Fantasie.<br />

ab 20 Uhr, halbstündlich, Planetarium<br />

BERLINER S-BAHN-MUSEUM<br />

Dauerausstellung<br />

Verkehrsgeschichte<br />

in Berlin und Brandenburg<br />

Von den Anfängen <strong>der</strong> elektrischen S-Bahn 1928<br />

bis in die 1990er Jahre, von den Dampfzügen bis<br />

zu den neuesten Triebzügen<br />

Mitmach-Aktionen mit Anleitung<br />

� Auf dem Sitz im Führerstand Platz nehmen und<br />

den Fahrschalterschlüssel herumdrehen<br />

� Eine Fahrkarte (»Arbeiterwochenkarte<br />

Preisstufe 4«) drucken<br />

Open-Air-Kino<br />

Alte und neue Filme rund um die S-Bahn<br />

auf großer Leinwand, bei schönem Wetter<br />

BERLINER WALDMUSEUM<br />

<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> für Kin<strong>der</strong><br />

WaldMuseumsStunden<br />

13–19 Uhr<br />

Aktionen<br />

� Papierherstellung<br />

� Schöpfen, Färben, Verschönern, Trocknen<br />

unter fachkundiger Anleitung<br />

im Waldgarten und Waldmuseum<br />

Erkundungsgang<br />

durch das Berliner Waldmuseum<br />

Waldexpedition<br />

Zum Volk <strong>der</strong> Käfer, Ameisen,<br />

Schmetterlinge und Co<br />

Erlebnisspiele<br />

Waldgeheimnisse<br />

Anschließend kann je<strong>der</strong> »sein« Papier als<br />

Erinnerung mit nach Hause nehmen.<br />

<strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> für Erwachsene<br />

WaldMuseums<strong>Nacht</strong><br />

Führungen<br />

durch die Ausstellungsräume mit<br />

waldpädagogischer Begleitung<br />

18, 20 Uhr<br />

Musik<br />

WaldmuseumsHausMusik<br />

Romantische Volks- und Waldlie<strong>der</strong><br />

(18./19. Jahrhun<strong>der</strong>t) – Mitsingen erwünscht!<br />

19 Uhr<br />

Expedition<br />

<strong>Nacht</strong>wan<strong>der</strong>ung<br />

Waldpädagoginnen führen durch den dunklen<br />

Grunewald: Blick auf das städtische Lichtermeer,<br />

Wildschweine am Wegesrand …<br />

20–23 Uhr<br />

Geöffnet bis 24 Uhr<br />

AUSSERHALB DER ROUTEN<br />

81


AUSSERHALB DER ROUTEN<br />

82<br />

DEUTSCHE WELLE – WEDDING DAY<br />

Der Wedding ist besser als sein Ruf! Das Netzwerk<br />

»Der Wedding lebt!« liefert den Beweis.<br />

Veranstaltungen<br />

� Aktionen für Kin<strong>der</strong><br />

� Multikulturelles Bühnenprogramm:<br />

Musik, Tanz und Theater<br />

� Ausstellungen<br />

� Einblicke in die Arbeit <strong>der</strong> ansässigen<br />

Unternehmen<br />

� Infostände und internationale kulinarische<br />

Köstlichkeiten<br />

� Basketball-Parcours<br />

� Mobiles Fernsehstudio <strong>der</strong> Deutschen Welle<br />

� Lichtinstallation von Günter Ries<br />

� Shuttle-Service zum Scheringianum, Museum<br />

und Archiv <strong>der</strong> Bayer/Schering Pharma AG<br />

Schauplatz sind die historischen Industriehöfe<br />

<strong>der</strong> AEG (heute GSG-Höfe)<br />

Geöffnet 15–23 Uhr<br />

ENERGIE MUSEUM<br />

Archiv-Ausstellungen<br />

Blick zurück<br />

2005: 150 Jahre Litfaßsäule<br />

2006: 100 Jahre Eröffnung und<br />

Vollelektrifizierung des Teltowkanals<br />

2007: 70 Jahre »Blaues Kochbuch« <strong>der</strong><br />

ehemaligen Bewag<br />

Führungen<br />

Sammlungsgebiete<br />

Kraftwerkstechnik, Netztechnik, Schutztechnik,<br />

Messtechnik, Arbeitssicherheit, Öffentliche<br />

Beleuchtung, Anwendungstechnik<br />

ab 18 Uhr, nach Bedarf<br />

Aktionen und Vorführungen<br />

� Hochspannungs-Leistungsschalter<br />

selbst bedienen<br />

� Kraft-Wärme-Kopplung am Funktionsmodell<br />

Filme<br />

aus dem Bereich des Arbeitsschutzes<br />

in elektrischen Anlagen<br />

Grillabend mit Würstchen<br />

»solange <strong>der</strong> Vorrat reicht«<br />

Kaffee und Gebäck. Spenden sind willkommen!<br />

Erinnerungskarte für alle Besucher<br />

HEIMATMUSEUM KÖPENICK<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Die Köpenicker Altstadt – einst und jetzt<br />

Ein Fotovergleich in historischen und<br />

zeitgenössischen Aufnahmen<br />

18.30 Uhr<br />

Neu in <strong>der</strong> Ausstellung<br />

Funde, die bei Grabungen auf dem Gelände des<br />

Alten Marktes zutage kamen, dazu Pläne und<br />

Grabungsfotos. Keramikfunde belegen ein<br />

slawisches Grubenhaus am selben Ort.<br />

Museumsführungen<br />

20.30, 22 Uhr<br />

Kulinarische Genüsse und ein guter Tropfen Wein<br />

HEIMATMUSEUM TREPTOW<br />

Familienprogramm<br />

18.30 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Die Berliner Gewerbeausstellung von 1896<br />

Eröffnung des 2. Teils <strong>der</strong> Dauerausstellung<br />

20 Uhr<br />

Lesungen<br />

Dialoge einer Ausstellung<br />

Treptower Schreibwerkstatt<br />

21.30 Uhr<br />

Märchen für Erwachsene<br />

23.30 Uhr<br />

Museumsführung und Gespräch<br />

22.30 Uhr<br />

Musik<br />

Musikschule »Joseph Schmidt«<br />

Imbiss<br />

LANDESARCHIV BERLIN<br />

Rundgänge<br />

Stationen: Lesesaal, Kartenlesesaal, Karten-,<br />

Plakat- und Ansichtensammlung, Akten- und<br />

Bibliotheksmagazin, Restaurierungswerkstatt,<br />

Fotolesesaal und Fotosammlung<br />

18–24 Uhr, stündlich<br />

Filme<br />

aus den Beständen des Filmarchivs<br />

im Multifunktionsraum<br />

Ausstellung<br />

Oklempar<br />

Künstlerische Arbeiten<br />

aus den Berliner Werkstätten<br />

im Foyer<br />

Archivalienpräsentationen<br />

� Tod Benno Ohnesorgs am 2. Juni 1967<br />

� Zum 50. Todestag von Louise Schroe<strong>der</strong><br />

� Bauakten als Beispiel städtebaulicher<br />

Überlieferung<br />

� Behin<strong>der</strong>tenpolitik<br />

� Archivpädagogik: Schule trifft Archiv<br />

Archivshop und Imbiss<br />

Sonne im Perfekt<br />

AUSSERHALB DER ROUTEN<br />

83


AUSSERHALB DER ROUTEN<br />

84<br />

MUSEUM LICHTENBERG IM STADTHAUS<br />

Ausstellung<br />

In den Zeiten<br />

700 Jahre Stadtgeschichte Lichtenberg<br />

Führung durch die Ausstellung<br />

19, 21, 23 Uhr<br />

Vorführungen<br />

Historische, bäuerliche und<br />

hauswirtschaftliche Geräte<br />

19, 21, 23 Uhr<br />

Mitmach-Aktion<br />

Heraldik für Kids<br />

Entwürfe für das Wappen von Lichtenberg in<br />

hun<strong>der</strong>t Jahren, mit Prof. Mingau<br />

18–2 Uhr, im Hof<br />

Präsentation<br />

Zilles Lebensstationen in Berlin-Lichtenberg<br />

Günther Möschner stellt das vom Museum<br />

herausgegebenen Buch vor.<br />

18.30–20 Uhr<br />

Musik<br />

Swing, swing, swing …<br />

Musik <strong>der</strong> 20er bis 50er Jahre<br />

Swing Trio Berlin mit Kontrabass, Holzgitarre,<br />

Geige und Gesang<br />

20–22 Uhr<br />

Film<br />

Spur <strong>der</strong> Steine<br />

Defa-Kultfilm, DDR 1965/1966. Drehbuch:<br />

Frank Beyer nach einem Roman von Erik Neutsch,<br />

mit Manfred Krug u.a.<br />

22–23.30 Uhr<br />

Filme am laufenden Band<br />

Aktuelle und historische Zeitbil<strong>der</strong><br />

aus dem Bezirk Lichtenberg<br />

23.30–2 Uhr<br />

Getränke und Imbiss im Infocafe<br />

ROTKREUZ-MUSEUM BERLIN<br />

Dauerausstellung<br />

Im Mittelpunkt <strong>der</strong> Mensch<br />

Die Geschichte des Roten Kreuzes von <strong>der</strong><br />

Entstehung 1863 bis zum heutigen Tag<br />

Mitmach-Aktionen<br />

Spiel und Sport und Spaß<br />

Das Jugendrotkreuz des Landesverband<br />

Berliner Rotes Kreuz »wirbt« um Nachwuchs.<br />

16–18 Uhr<br />

www.berlinerbuergerbraeu.de<br />

Präsentationen<br />

Abteilungen des Landesverbands Berliner Rotes<br />

Kreuz stellen sich vor.<br />

Kalte Getränke und heiße Grillwürste<br />

Musik im Braukessel<br />

Sudkesselperformance des Hausorchesters in <strong>der</strong> ältesten Brauerei Berlins am<br />

historischen Standort zur <strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong>.<br />

Müggelseedamm 164-166<br />

12587 Berlin<br />

Telefon: 030 640820<br />

AUSSERHALB DER ROUTEN


ADRESSEN<br />

86<br />

A<br />

Abgeordnetenhaus<br />

von Berlin<br />

Nie<strong>der</strong>kirchnerstraße 5<br />

10117 Berlin, Tel. 22 65 11 60<br />

U2 Potsdamer Platz,<br />

U6 Kochstraße<br />

S1, 2, 25 Potsdamer Platz<br />

Bus M29, M41, 123 Anhalter<br />

Bahnhof<br />

Tour A, B, C, Seite 30<br />

Abguss-Sammlung<br />

Antiker Plastik<br />

Schloßstraße 69b, 14059 Berlin<br />

Tel. 3 42 40 54 und 33 77 83 31<br />

Do–So 14–17 Uhr<br />

Bus M45, 109, 309<br />

Tour C, Route 4, Seite 41<br />

Akademie <strong>der</strong> Künste<br />

Pariser Platz 4, 10117 Berlin<br />

Tel. 200 57 20 00<br />

Information: 200 57 21 55<br />

Di–So 11–20 Uhr<br />

S1, 2, 25 Unter den Linden<br />

Bus 100, TXL<br />

Tour B, C, Seite 23<br />

4B<br />

Altes Museum<br />

Staatliche <strong>Museen</strong> zu Berlin<br />

> Antikensammlung<br />

> Ägyptisches Museum und<br />

Papyrussammlung<br />

10178 Berlin<br />

Eingang am Lustgarten<br />

Tel. 20 90 55 77<br />

Täglich 10–18 Uhr<br />

Do 10–22Uhr<br />

S5, 7, 75, 9 Hackescher Markt<br />

Tram M1, M4, M5, M6, 12 Hackescher<br />

Markt, Bus 100, 200, TXL<br />

Tour A, C, B, Route 1, 2, Seite 6<br />

Alter St. Matthäus-<br />

Kirchhof<br />

Großgörschenstraße 12–14<br />

10829 Berlin<br />

S1, 2, 25, U7 Yorckstraße, M19<br />

Seite 80<br />

Anne Frank Zentrum<br />

Rosenthaler Straße 39<br />

10178 Berlin, Tel. 30 87 29 88<br />

Mai–September:<br />

Di–So 12–20 Uhr<br />

Oktober–April:<br />

Di–So 10–18 Uhr<br />

S5, 7, 75, 9 Hackescher Markt<br />

U8 Weinmeister Straße<br />

Tram M1, M4, M5, M6<br />

Tour A, B, C, Route 1–3, Seite 6<br />

4B<br />

Anti-Kriegs-Museum<br />

Brüsseler Straße 21<br />

13353 Berlin, Tel. 45 49 01 10<br />

Täglich 16–20 Uhr<br />

U6 Seestraße, U9 Amrumer<br />

Straße, Tram M13, 50<br />

Bus 120, 221, 147<br />

Route 3, Seite 60<br />

4B<br />

Archenhold-Sternwarte<br />

Alt-Treptow 1, 12435 Berlin<br />

Tel. 534 80 80<br />

Mi–So 14–16.30 Uhr<br />

S8, 9 Plänterwald<br />

S41, 42, 8, 85, 9 Treptower Park<br />

Bus 166, 167 265 Alt-Treptow<br />

Route 2, Seite 54<br />

4D<br />

Atelierhaus Käuzchensteig<br />

Käuzchensteig 10, 14195 Berlin<br />

Tel. 324 39 94<br />

Bus 115<br />

Route 5, Seite 71<br />

Automobil Forum<br />

Unter den Linden<br />

Unter den Linden 21<br />

10117 Berlin<br />

Tel. 20 92 12 00<br />

Mo–Fr 9–20 Uhr<br />

Sa/So 10–18 Uhr<br />

U6 Französische Straße,<br />

Friedrichstraße, S1, 2, 25, 5,<br />

7, 75, 9, Friedrichstraße<br />

Bus 100, 147, 200, TXL<br />

Tour A, B, C, Seite 7<br />

4B<br />

B<br />

Bauhaus Archiv Berlin<br />

Museum für Gestaltung<br />

Klingelhoferstraße 14<br />

10785 Berlin, Tel. 254 00 20<br />

Mi–Mo 10–17 Uhr<br />

U1, 2, 3, 4 Nollendorfplatz<br />

Bus M29, 100, 106, 187<br />

Tour B, C, Seite 38<br />

4B<br />

Berliner Dom<br />

Am Lustgarten, 10178 Berlin<br />

Tel. 20 26 91 28<br />

Mo–Sa 9–20, So 12–20 Uhr<br />

Bus 100, 200, TXL<br />

Tour A, B, C Route 1, 2, 3, Seite 7<br />

4D<br />

Berliner Planetarium<br />

und Sternwarte Wilhelm<br />

Foerster<br />

Munsterdamm 90, 12169 Berlin<br />

Tel. 79 00 93-0<br />

Bus M76, 170, 187, 387<br />

Seite 80<br />

4B<br />

Berliner Rathaus<br />

Eingang: Rathausstraße<br />

10178 Berlin<br />

S5, 7, 75, 9, U2, 5, 8 Alexan<strong>der</strong>platz,<br />

Tram M2, M4, M5, M6<br />

Bus M48, 100, 200, TXL<br />

Tour A, B, C Route 1, 2, 3, Seite 8<br />

4B Eingang Jüdenstraße<br />

Berliner S-Bahn Museum<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 203<br />

11482 Potsdam<br />

Tel. (030) 78 70 55 11<br />

jeden 2. Sa und So im Monat<br />

11–17 Uhr<br />

S1 Griebnitzsee<br />

Seite 81<br />

Berliner U-Bahn Museum<br />

Rossiter Platz 1, 14053 Berlin<br />

Tel. 25 62 71 71<br />

2. Samstag im Monat<br />

10.30–16 Uhr<br />

U2 Olympia Stadion, Zugang<br />

von <strong>der</strong> Vorhalle ins Stellwerk<br />

Route 4, Seite 62<br />

Berliner Unterwelten-<br />

Museum<br />

Brunnenstraße 108a<br />

im U-Bhf. Gesundbrunnen<br />

13355 Berlin, Tel. 49 91 05 18<br />

Sa–Mo 11–16 Uhr, stündlich<br />

Führungen<br />

S1, 2, 25, 41, 42, U8 Gesundbrunnen,<br />

Bus 247<br />

Route 3, Seite 61<br />

Berliner Waldmuseum<br />

mit Waldschule Grunewald<br />

Königsweg 4/Jagen 57<br />

14193 Berlin, Tel. 813 34 42<br />

Di–Fr 10–15, So 12–17 Uhr<br />

S7 Grunewald, Bus M19, 186<br />

Seite 81<br />

Bookstore at Connaught Place, New Delhi, India © Ulrich Schreiber


ADRESSEN<br />

88<br />

Berlinische Galerie<br />

Landesmuseum für<br />

Mo<strong>der</strong>ne Kunst, Fotografie<br />

und Architektur<br />

Alte Jakobstraße 124–128<br />

10969 Berlin, Tel. 78 90 26 00<br />

Mo–So 10–18 Uhr<br />

U1, 6 Hallesches Tor<br />

Bus M29, M41, 248<br />

Route 1, Seite 48<br />

4B<br />

Bernhard-Heiliger-<br />

Stiftung<br />

Käuzchensteig 8, 14195 Berlin<br />

Tel. 831 20 12<br />

Bus 115<br />

Route 5, Seite 70<br />

4B Garteneingang<br />

Bode-Museum<br />

Staatliche <strong>Museen</strong> zu Berlin<br />

> Skulpturensammlung<br />

und Museum für<br />

Byzantinische Kunst<br />

> Münzkabinett<br />

Monbijoubrücke, 10178 Berlin<br />

Tel. 20 90-55 77<br />

Täglich 10–18, Do 10–22 Uhr<br />

S5, 7, 75, 9 Hackescher Markt<br />

Tram M1, M4, M5, M6, 12,<br />

Hackescher Markt,<br />

Bus 100, 200, TXL<br />

Tour A, C, B, Route 1, 2, Seite 8<br />

4B<br />

Botschaft von Kanada –<br />

Marshall McLuhan Salon<br />

Leipziger Straße 17, 10117 Berlin<br />

Tel. 20 31 23 93<br />

Mo–Fr 12–17 Uhr<br />

S1, 2, 25, U2 Potsdamer Platz<br />

Bus M41, M48, 200<br />

Tour A, B, C, Seite 30<br />

4B<br />

Brauerei Museum<br />

Berliner Bürgerbräu<br />

Müggelseedamm 164–166<br />

12587 Berlin, Tel. 64 08 21 11<br />

Tram 60, 61<br />

Route 8, Seite 78<br />

Bröhan-Museum<br />

Landesmuseum für Jugendstil,<br />

Art Deco und Funktionalismus<br />

(1889–1939)<br />

Schloßstraße 1a, 14059 Berlin<br />

Tel. 32 69 06 22<br />

Di–So 10–18 Uhr<br />

Bus M45, 109, 309<br />

Tour C, Route 4, Seite 42<br />

4B<br />

Brücke Museum<br />

Bussardsteig 9, 14195 Berlin<br />

Tel.8312029<br />

Mi–Mo 11–17 Uhr<br />

Bus 115<br />

Route 5, Seite 70<br />

4D<br />

C<br />

Charité<br />

Wilhelm-Griesinger-Haus,<br />

Psychiatrische und Nervenklinik,<br />

Verbindungsgang,<br />

Schumannstraße 20/21<br />

10117 Berlin<br />

Ausstellung Diversité:<br />

24.8.–30.11.2007<br />

U6 Oranienburger Tor<br />

S1, 2, 25, 5, 7, 75, 9 Friedrichstr.<br />

Tour A, Seite 21<br />

D<br />

DDR Museum Berlin<br />

Karl-Liebknecht-Straße 1<br />

10178 Berlin, Tel. 8 47 12 37 31<br />

Mo–So 10–20, Sa 10–22 Uhr<br />

Bus 100, 200, TXL<br />

Tour A, B, C, Route 1, 2, Seite 9<br />

Denkmal für die<br />

ermordeten Juden Europas/<br />

Ort <strong>der</strong> Information<br />

Besucherservice, Cora-Berliner-<br />

Straße 1, 10117 Berlin<br />

Tel. 74 07 29 29<br />

Täglich 10–20 Uhr<br />

S1, 2, 25 Unter den Linden +<br />

Potsdamer Platz<br />

U2 Potsdamer Platz<br />

Bus M41, 100, 123, 200, TXL<br />

Tour B, C, Seite 24<br />

4B<br />

Deutsche Guggenheim<br />

Berlin<br />

Unter den Linden 13–15<br />

10117 Berlin, Tel. 20 20 93-0<br />

Täglich 10–20, Do 10–22 Uhr<br />

U6 Französische Straße<br />

S1, 2, 25, 5, 7, 75, 9 Friedrichstraße,<br />

Bus 100, 147, 200, TXL<br />

Tour A, B, C, Seite 9<br />

4B<br />

Deutsche Kinemathek –<br />

Museum für<br />

Film und Fernsehen<br />

Potsdamer Straße 2<br />

10785 Berlin, Tel. 30 09 03-0<br />

Di–So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr<br />

S1, 2, 25, U2 Potsdamer Platz<br />

Bus M41, M48, 200<br />

Tour A, B, C, Seite 31<br />

4B<br />

Deutsches<br />

Historisches Museum<br />

> Zeughaus<br />

Unter den Linden 2<br />

10117 Berlin, Tel. 2 03 04-0<br />

> Ausstellungshalle<br />

von I. M. Pei<br />

Hinter dem Gießhaus 3<br />

10117 Berlin<br />

täglich 10–18 Uhr<br />

U2 Hausvogteiplatz<br />

U6 Friedrichstraße<br />

S1, 2, 25, 5, 7, 75, 9 Friedrichstr.<br />

S5, 7, 75, 9 Hackescher Markt<br />

Tram M1, M4, M5, M6, 12<br />

Bus 100, 200, TXL<br />

Tour A, B, C Route 1, 2, Seite 10<br />

4B<br />

Deutsches Technikmuseum<br />

Berlin<br />

Trebbiner Straße 9<br />

10963 Berlin, Tel. 9 02 54-0<br />

Di–Fr 9–17.30, Sa/So 10–18 Uhr<br />

U1, 2 Gleisdreieck<br />

U1, 7 Möckernbrücke<br />

S1, 2, 25 Anhalter Bahnhof<br />

Route 1, Seite 49<br />

4B<br />

Deutsche Welle –<br />

Wedding Day<br />

Voltastraße 6, 13355 Berlin<br />

Tel. 46 46 50 07<br />

U8 Voltastraße, Bus 123, 139<br />

Seite 82<br />

E<br />

Energie-Museum Berlin<br />

Teltowkanalstraße 9<br />

12247 Berlin, Tel. 70 17 77 55<br />

Bus 186, 283<br />

Seite 82<br />

4B<br />

F<br />

Feuerwehrmuseum Berlin<br />

Berliner Straße 16, 13507 Berlin<br />

Tel. 38 71 09 33<br />

Mo, Di, So 9–12, Mi 16–19 Uhr<br />

U6 Alt-Tegel, S25 Tegel, Bus 133<br />

Route 6, Seite 75<br />

Vincent van Gogh, links: „Die Ernte“, 1889; rechts: „Die Sternennacht“, 1888 Der schönste Tag – die „Längste <strong>Nacht</strong>“.<br />

Die Berliner Zeitung – Ihr kompetenter Begleiter mit Infos und Tipps zur „<strong>Lange</strong>n <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong>“ am 25. August.


ADRESSEN<br />

90<br />

Finnland-Institut<br />

in Deutschland<br />

Georgenstraße 24, 10117 Berlin<br />

Tel.520026014<br />

Mo 10–17, Di–Do 11–19 Uhr<br />

Fr 9–15 Uhr<br />

S1, 2, 25, 5, 7, 75, 9, U6 Friedrichstraße,<br />

Tram M10, M12<br />

Tour A, B, C, Seite 11<br />

4B<br />

Friedrichswer<strong>der</strong>sche<br />

Kirche<br />

Staatliche <strong>Museen</strong> zu Berlin<br />

Wer<strong>der</strong>scher Markt<br />

10117 Berlin, Tel. 2 08 13 23<br />

Täglich 10–18 Uhr<br />

U2 Hausvogteiplatz<br />

Bus 100, 147, 200, TXL<br />

Tour A, B, C, Route 1, 2, 3, Seite 11<br />

G<br />

Galerie Spandow<br />

Fischerstraße 28, 13597 Berlin<br />

Tel. 333 14 14<br />

Mo–Mi 10–19, Do, Fr 10–20 Uhr<br />

Sa 10–16 Uhr<br />

U7 Rathaus Spandau<br />

S5, 75 Spandau, Bus 130, X33<br />

Route 4, Seite 63<br />

Gedenkstätte Berlin-<br />

Hohenschönhausen<br />

Genslerstraße 66, 13055 Berlin<br />

Tel. 98 60 82 30<br />

Besuch nur mit Führung<br />

Täglich 9–18 Uhr<br />

Tram M5, M6, M17, 16, 27<br />

Bus 256<br />

Route 7, Seite 77<br />

Gerichtshöfe Wedding<br />

Gerichtstraße 12–13/<br />

Wiesenstraße 62, 13347 Berlin<br />

S41, 42, U6 Wedding<br />

Bus M27, 120, 147<br />

Route 3, Seite 61<br />

H<br />

Hanf Museum<br />

Mühlendamm 5, 10178 Berlin<br />

Tel. 2 42 48 27<br />

Di–Fr 10–20, Sa/So 12–20 Uhr<br />

U5, 8 Alexan<strong>der</strong>platz<br />

U2 Klosterstraße<br />

S5, 7, 75, 9 Alexan<strong>der</strong>platz<br />

Bus M48, 100, 147, 200, TXL<br />

Tour A, B, C, Route 1, 2, 3, Seite 12<br />

4B<br />

Haus am Lützowplatz<br />

Lützowplatz 9, 10785 Berlin<br />

Tel.2614303<br />

Di–So 11–18 Uhr<br />

Bus M29, 100, 187 Lützowplatz<br />

U1, 2, 3, 4 Nollendorfplatz<br />

Tour B, C, Seite 39<br />

4B Eingang Durchfahrt<br />

Stiftung Warentest<br />

Haus <strong>der</strong> Kulturen <strong>der</strong> Welt<br />

John-Foster-Dulles-Allee 10<br />

10557 Berlin, Tel. 397 87-0<br />

Di–So 10–21 Uhr<br />

Bus 100<br />

Tour C, Seite 27<br />

Heimatmuseum<br />

Charlottenburg-<br />

Wilmersdorf<br />

Zentrum für Stadtteilgeschichte<br />

und<br />

Bezirkskultur<br />

Schloßstraße 69, 14059 Berlin<br />

Tel. 90 29 13-201<br />

Di–Fr 10–17, So 11–17 Uhr<br />

Bus M45, 109, 309<br />

U7 Richard-Wagner-Platz<br />

U2 Sophie-Charlotte-Platz<br />

S41, 42, 45, 46 Westend<br />

Tour C, Route 4, Seite 42<br />

4B<br />

Heimatmuseum Köpenick<br />

Alter Markt 1, 12555 Berlin<br />

Tel. 61 72 33 51<br />

Di, Mi 10–16, Do 10–18 Uhr<br />

So 14–18 Uhr<br />

S3 Köpenick, dann Tram<br />

63, 62 Rathaus Köpenick<br />

S47 Spindlersfeld, dann Tram<br />

60, 63 Müggelheimer Straße;<br />

S9, 8, 85, 45, 46 Adlershof, dann<br />

Tram 67 Müggelheimer Straße<br />

Seite 82<br />

Heimatmuseum<br />

Reinickendorf<br />

Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin<br />

Tel. 404 40 62<br />

Mo 9–13.30, Di–Fr 9–16 Uhr<br />

So 9–16 Uhr<br />

S1 Hermsdorf, Bus 120<br />

Route 6, Seite 74<br />

4B<br />

Heimatmuseum Treptow<br />

Sterndamm 102, 12487 Berlin<br />

Tel. 61 72 56 29<br />

Di/Do 10–18, So 14–18 Uhr<br />

Tram 63, Bus M11, 160<br />

Seite 83<br />

Heimatmuseum und<br />

Heimatarchiv Zehlendorf<br />

Clayallee 355, 14169 Berlin<br />

Tel.8022441<br />

Mo, Do 16–19 Uhr<br />

S1 Zehlendorf, Bus M48, 101, 112,<br />

115, 118, 184, 285, 623, X10<br />

Route 5, Seite 71<br />

4D<br />

H<br />

Heinrich-Zille-Museum<br />

Berlin<br />

Propststraße 11, 10178 Berlin<br />

Tel.246302500<br />

1.4.–31.10.: täglich 11–19 Uhr<br />

1.11.–31.3.: Di–So 11–18 Uhr<br />

U5, 8 Alexan<strong>der</strong>platz<br />

U2 Klosterstraße<br />

S5, 7, 75, 9 Alexan<strong>der</strong>platz<br />

Bus M48, 100, 147, 200, TXL<br />

Tour A, B, C, Route 1, 2, 3, Seite 12<br />

4B<br />

I<br />

Ibero-Amerikanisches<br />

Institut<br />

Potsdamer Straße 37<br />

10785 Berlin, Tel. 266 25 00<br />

Mo–Fr 9–19, Sa 9–13 Uhr<br />

S1, 2, 25, U2 Potsamer Platz<br />

Bus M29, M41, M48, 200<br />

Tour A, B, C, Seite 31<br />

4D<br />

Informations- und<br />

Dokumentationszentrum<br />

Berlin <strong>der</strong> Bundesbeauftragten<br />

für die<br />

Stasi-Unterlagen<br />

Mauerstraße 38, 10117 Berlin<br />

Tel. 23 24 79 51<br />

Mo–Sa 10–18 Uhr<br />

U2 Mohrenstraße, U6 Französische<br />

Straße, S1, 2, 25 Unter den<br />

Linden, Bus 100, 200, TXL<br />

Tour B, C, Seite 25<br />

4D<br />

J<br />

Jüdisches Museum Berlin<br />

Lindenstraße 9–14<br />

10969 Berlin, Tel. 25 99 33 00<br />

Mo 10–22, Di–So 10–20 Uhr<br />

U1, 6 Hallesches Tor<br />

Bus M29, M41, 265<br />

Route 1, Seite 48<br />

4B<br />

K<br />

Käthe-Kollwitz-Museum<br />

Berlin<br />

Fasanenstraße 24, 10719 Berlin<br />

Tel.8825210<br />

Mi–Mo 11–18 Uhr<br />

U1 Uhlandstraße, U9 Kurfürstendamm,<br />

Bus M9, M19, M29<br />

Tour C, Seite 45<br />

Keramik-Museum Berlin<br />

Schustehrusstraße 13<br />

10585 Berlin, Tel. 3 21 23 22<br />

(0177) 3 21 23 22 nur <strong>Lange</strong><br />

<strong>Nacht</strong><br />

Sa–Mo 13–17 Uhr<br />

U7 Richard Wagner Platz<br />

Bus M45 Eosan<strong>der</strong>straße<br />

Tour C, Seite 43<br />

4D<br />

KLAX-Kin<strong>der</strong>kunstgalerie<br />

Schönhauser Allee 58a<br />

10347 Berlin, Tel. 34 74 53 46<br />

Di–Sa 12–18 Uhr<br />

S41, 42, 8, 85 Schönhauser Allee<br />

U2 Eberswal<strong>der</strong> Straße, Tram M1<br />

Route 3, Seite 58<br />

4B<br />

Konrad-Adenauer-Stiftung<br />

Tiergartenstraße35<br />

10785 Berlin, Tel. 269 96-0<br />

Ausstellung bis 10. September<br />

Mo–Fr 9–17 Uhr<br />

Bus 100, 106, 187, 200<br />

Tour B, C, Seite 39<br />

4B<br />

Kreuzberg Museum<br />

Adalbertstraße 95a<br />

10999 Berlin, Tel. 50 58 52 31<br />

Mi–So 12–18 Uhr<br />

U1, 8 Kottbusser Tor<br />

Bus M29, 140<br />

Route 2, Seite 52<br />

4B<br />

Kulturforum<br />

Potsdamer Platz<br />

Staatliche <strong>Museen</strong> zu Berlin<br />

Matthäikirchplatz 6/8<br />

10785 Berlin, Tel. 2 66 29 51<br />

S1, 2, 25, U2 Potsdamer Platz<br />

Bus M29, M41, M48, 200<br />

Tour A, B, C, Seite 32<br />

4B<br />

> Gemäldegalerie<br />

Di–So 10–18, Do 10–22 Uhr<br />

> Kunstbibliothek<br />

Di–Fr 10–18, Sa/So 11–18 Uhr<br />

(Ausstellungen)<br />

> Kunstgewerbemuseum<br />

Di–Fr 10–18, Sa/So 11–18 Uhr<br />

> Kupferstichkabinett<br />

Sammlung <strong>der</strong> Zeichnungen<br />

und Druckgraphik<br />

Di–Fr 10–18, Sa/So 11–18 Uhr<br />

Kunstzentrum Tegel-Süd<br />

Neheimer Straße 54–60<br />

13507 Berlin, Tel. 40 52 48 63<br />

U6 Holzhauserstraße, Bus 133<br />

Route 6, Seite 73<br />

L<br />

Labyrinth Kin<strong>der</strong>museum<br />

Berlin<br />

Osloer Straße 12, 13359 Berlin<br />

Tel. 49 30 89 01<br />

Di–Sa 13–18, So 11–18 Uhr<br />

U9 Pankstraße, S1, 2, 25,<br />

8, 85 Bornholmer Straße<br />

Tram M13, 50, Bus M27<br />

Route 3, Seite 59<br />

4B


ADRESSEN<br />

92<br />

Landesarchiv Berlin<br />

Eichborndamm 115–121<br />

13403 Berlin, Tel. 90 264-0<br />

S25 Eichborndamm, U6 Scharnweberstraße,<br />

U8 Rathaus<br />

Reinickendorf, Bus 221<br />

Seite 83<br />

Landesvertretung<br />

Rheinland-Pfalz in Berlin<br />

In den Ministergärten 6<br />

10117 Berlin, Tel. 726 29 11 70<br />

Mo–So 10–20 Uhr<br />

S1, 2, 25, U2 Potsdamer Platz<br />

Bus 123<br />

Tour B, C, Seite 26<br />

4B<br />

M<br />

MACHmit!<br />

Museum für Kin<strong>der</strong><br />

Senefel<strong>der</strong>straße 5/6<br />

10437 Berlin, Tel. 74 77 82 00<br />

Di–So 10–18 Uhr<br />

U2 Eberswal<strong>der</strong> Straße<br />

S41, 42, 8, 85 Prenzlauer Allee<br />

Tram M2, M10<br />

Route 3, Seite 58<br />

4B<br />

Martin-Gropius-Bau<br />

Nie<strong>der</strong>kirchnerstraße 7<br />

10963 Berlin, Tel. 25 48 60<br />

Täglich 10–20 Uhr<br />

U2 Potsdamer Platz<br />

S1, 2, 25 Anhalter Bahnhof<br />

Bus M29, M48, 123<br />

Tour A, B, C, Seite 36<br />

4B Südeingang<br />

Mauermuseum –<br />

Museum Haus am<br />

Checkpoint Charlie<br />

Friedrichstraße 43–44<br />

10969 Berlin, Tel. 2 53 72 50<br />

Täglich 9–22 Uhr<br />

U6 Kochstraße, U2 Stadtmitte<br />

Bus M29<br />

Route 1, Seite 47<br />

4D<br />

Mies van <strong>der</strong> Rohe Haus<br />

Oberseestraße 60, 13053 Berlin<br />

Tel. 97 00 06 18<br />

Di–Fr 13–18, Sa/So 14–18 Uhr<br />

Tram M5, M27, Bus 256<br />

Route 7, Seite 77<br />

4B<br />

Mitte Museum am<br />

Festungsgraben<br />

Palais am Festungsgraben<br />

Am Festungsgraben 1<br />

10117 Berlin, Tel. 2 08 40 00<br />

Mi, Fr–So 13–17 Uhr<br />

Tram M1, 12, Bus 100, 200, TXL<br />

Tour A, B, C, Route 1, 2, Seite 13<br />

<strong>Museen</strong> Dahlem<br />

Staatliche <strong>Museen</strong> zu Berlin<br />

Lansstraße 8, 14195 Berlin<br />

Tel. 8301-438, 8301-0<br />

Di–Fr 10–18, Sa/So 11–18 Uhr<br />

U3 Dahlem-Dorf,<br />

Bus 110, X11, X83<br />

Route 5, Seite 66<br />

> Ethnologisches Museum<br />

4D<br />

> Museum für<br />

Asiatische Kunst<br />

4B<br />

> Museum<br />

Europäischer Kulturen<br />

Eingang Arnimallee 25<br />

14195 Berlin, Tel. 83 90 12 87<br />

4D<br />

Museum Blindenwerkstatt<br />

Otto Weidt<br />

Rosenthaler Straße 39<br />

10178 Berlin, Tel. 28 59 94 07<br />

täglich 10–20 Uhr<br />

S5, 7, 75, 9 Hackescher Markt<br />

U8 Weinmeisterstraße<br />

Tram M1, M4, M5, M6<br />

Tour A, B, C, Route 1–3, Seite 13<br />

4B<br />

Museum <strong>der</strong> Staatlichen<br />

Münze Berlin<br />

Ollenhauerstraße 97<br />

13403 Berlin, Tel. 2 42 51 78<br />

Mo–Fr 10–16 Uhr<br />

S25, U8 Karl-Bonhoeffer-<br />

Nervenklinik<br />

Route 6, Seite 72<br />

Museum <strong>der</strong><br />

Unerhörten Dinge<br />

Crellestraße 5–6, 10827 Berlin<br />

Tel. 781 49 32 + (0175) 410 91 20<br />

Mi–Fr 15–19 Uhr<br />

U7 Kleistpark, S1 Yorckstraße<br />

Bus M48, 104, 106, 187, 204<br />

Seite 79<br />

4D<br />

Museum Ephraim-Palais<br />

Poststraße 16, 10178 Berlin<br />

Tel. 24 00 21 21<br />

Di, Do–So 10–18, Mi 12–20 Uhr<br />

U2 Klosterstraße<br />

S5, 7, 75, 9, U5, 8 Alexan<strong>der</strong>platz<br />

Bus M48, Tram M2, M4, M5, M6<br />

Tour A, B, C, Route 1, 2, 3, Seite 14<br />

4D<br />

Museum für Fotografie –<br />

Helmut Newton Stiftung<br />

Jebensstraße 2, 10623 Berlin<br />

Tel. 31 86 48 25<br />

Di–So 10–18, Do bis 22 Uhr<br />

S5, 7, 75, 9, U2, 9 Zoologischer<br />

Garten, Bus M45, M46, M49,<br />

100, 109, 110, 200, 204, 245, 249,<br />

X9, X10, X34<br />

Tour C, Seite 45<br />

4B<br />

Museum für<br />

Kommunikation Berlin<br />

Leipziger Straße 16<br />

10117 Berlin, Tel. 20 29 40<br />

Di–Fr 9–17, Sa/So 11–19 Uhr<br />

U2 Mohrenstraße<br />

U6 Stadtmitte, Bus M48, 200<br />

Route 1, Seite 46<br />

4B<br />

Museum für Naturkunde<br />

Invalidenstraße 43, 10115 Berlin<br />

Tel. 20 93 85 91<br />

Di–Fr 9.30–17, Sa, So 10–18 Uhr<br />

U6 Zinnowitzer Straße<br />

Tram M6, M8, 12<br />

Bus 120, 123, 147, 240, 245<br />

Tour A, Seite 20<br />

Museum im Wasserwerk<br />

Wasserwerk Friedrichshagen<br />

Müggelseedamm 307<br />

12587 Berlin, Tel. 86 44 76 95<br />

Di–Fr 10–16, So 10–17 Uhr<br />

S3 Friedrichshagen, dann<br />

Tram 60 bis Endstation<br />

»altes Wasserwerk«<br />

Route 8, Seite 78<br />

4D<br />

Museum<br />

Kesselhaus Herzberge<br />

Herzbergstraße 79<br />

10362 Berlin, Tel. 54 72 24 24<br />

Di 14–16, Do 14–18 Uhr<br />

jeden 2.So im Monat 14–17 Uhr<br />

S41, 42, 8, 85 Landsberger Allee,<br />

dann Tram M8, 18, 37 bis Ev. Krh.<br />

Königin Elisabeth Herzberge<br />

(KEH); S5, 7, 75 Friedrichsfelde-<br />

Ost, dann Tram 37; S7, 75 Springpfuhl,<br />

dann Tram 8, 18<br />

Route 7, Seite 76<br />

Museum Knoblauchhaus<br />

Poststraße 23, 10178 Berlin<br />

Tel. 24 00 21 62<br />

Di, Do–So–18, Mi 12–20 Uhr<br />

U2 Klosterstraße<br />

S5, 7, 75, 9, U5, 8 Alexan<strong>der</strong>platz<br />

Bus M48, Tram M2, M4, M5, M6<br />

Tour A, B, C, Route 1, 2, 3, Seite 15<br />

Museum<br />

Lichtenberg im Stadthaus<br />

Türrschmidtstraße 24<br />

10317 Berlin, Tel. 57 79 73 88 12<br />

Di–Fr 11–18, So 11–18 Uhr<br />

S5, 7, 75 Nöldnerplatz, S3 Rummelsburg,<br />

Bus 194, Tram 21<br />

Seite 84<br />

Museum Neukölln<br />

Museum für Stadtkultur<br />

und Regionalgeschichte<br />

Ganghoferstraße 3–5<br />

12043 Berlin, Tel. 68 09 25 35<br />

Mi–So 12–18 Uhr<br />

U7 Karl-Marx-Straße, Rathaus<br />

Neukölln, Bus 104<br />

Route 2, Seite 53<br />

4D<br />

Museum Nikolaikirche<br />

Stadtmuseum Berlin<br />

Nikolaikirchplatz, 10178 Berlin<br />

Tel. 24 00 21 74<br />

Di, Do–So 10–18, Mi 12–20 Uhr<br />

U2 Klosterstraße<br />

S5, 7, 75, 9, U5, 8 Alexan<strong>der</strong>platz<br />

Bus M48, Tram M2, M4, M5, M6<br />

Tour A, B, C, Route 1, 2, 3, Seite 15<br />

4B<br />

Museumsinsel<br />

Staatliche <strong>Museen</strong> zu Berlin<br />

➜ Altes Museum:<br />

Antikensammlung und<br />

Ägyptisches Museum<br />

➜ Bode-Museum:<br />

Skulpturensammlung<br />

und Museum für<br />

Byzantinische Kunst<br />

Münzkabinett<br />

➜ Pergamonmuseum:<br />

Antikensammlung<br />

Museum für<br />

Islamische Kunst<br />

Vor<strong>der</strong>asiatisches<br />

Museum<br />

Museum The Kennedys<br />

Pariser Platz 4a, 10117 Berlin<br />

Tel. 20 65 35 70<br />

Täglich 10–18 Uhr<br />

S1, 2, 25 Unter den Linden<br />

Bus 100, TXL<br />

Tour B, C, Seite 26<br />

Museumsverbund Pankow<br />

Standort Prenzlauer 227<br />

Prenzlauer Allee 227–228<br />

10405 Berlin, Tel. 9 02 95 39 17<br />

Mo–Fr 9–19 Uhr<br />

(Dauerausstellung)<br />

Di–So 10–18; Do 10–20 Uhr<br />

(Son<strong>der</strong>ausstellung<br />

bis 24.9.07)<br />

U2 Senefel<strong>der</strong>platz<br />

Tram M2 Knaackstraße<br />

Route 3, Seite 56<br />

4B<br />

Musikinstrumenten-<br />

Museum<br />

Ben-Gurion-Straße<br />

(vis-à-vis Sony-Center)<br />

10785 Berlin, Tel. 25 48 10<br />

Di–Fr 9–17, Do 9–22 Uhr<br />

Sa, So 10–17 Uhr<br />

S1, 2, 25, U2 Potsamer Platz<br />

Bus M41, M48, 200<br />

Tour A, B, C, Seite 37<br />

4B<br />

P<br />

Pergamonmuseum<br />

> Antikensammlung<br />

> Museum für<br />

Islamische Kunst<br />

> Vor<strong>der</strong>asiatisches<br />

Museum<br />

Staatliche <strong>Museen</strong> zu Berlin<br />

Eingang Am Kupfergraben<br />

Täglich 10–18, Do 10–22Uhr<br />

S5, 7, 75, 9 Hackescher Markt<br />

U6 Friedrichstraße<br />

Bus 100, 200, TXL<br />

Tram M1, M2, M4, M5, M6, 12<br />

Tour A, C, B, Route 1, 2, Seite 16<br />

4D<br />

Podewils’sches Palais<br />

Klosterstraße 68, 10179 Berlin<br />

Tel. 24 74 97 00<br />

U2 Klosterstraße<br />

S5, 7, 75, 9, U5, 8 Alexan<strong>der</strong>platz<br />

Bus M48, 147, 248, 347<br />

Tour A, B, C, Route 1, 2, 3, Seite 17<br />

Polizeihistorische<br />

Sammlung im<br />

Polizeipräsidium Berlin<br />

Platz <strong>der</strong> Luftbrücke 6<br />

12101 Berlin, Tel. 46 64 99 47 62<br />

Mo–Mi 9–15 Uhr<br />

U6 Platz <strong>der</strong> Luftbrücke<br />

Bus 104, 184, 341<br />

Route 1, Seite 51<br />

4D<br />

R<br />

Rixdorfer Schmiede<br />

Richardplatz 28, 12055 Berlin<br />

U7 Karl-Marx-Straße + Neukölln<br />

S41, 42, 45, 46 Neukölln<br />

Bus M41<br />

Route 2, Seite 54<br />

Rotkreuz-Museum Berlin<br />

Bachestraße 11, 12161 Berlin<br />

Eingang: Görrestraße 12–14<br />

Tel. 85 00 52 55<br />

Mi 17–20, So 10–13 Uhr<br />

S41, 42, 45, 46, U9 Bundesplatz<br />

Seite 85<br />

S<br />

Schloss Charlottenburg<br />

Luisenplatz, 14059 Berlin<br />

Tel. 32 09 11<br />

Altes Schloss: Di–So 9–17 Uhr<br />

Neuer Flügel: Di–So 10–17 Uhr<br />

Bus M45, 109, 309<br />

Tour C, Route 4, Seite 43<br />

4D<br />

Schwules Museum Berlin<br />

Mehringdamm 61, Gartenhaus<br />

10961 Berlin, Tel. 69 59 90 50<br />

Mi–Mo 14–18, Sa 14–19 Uhr<br />

U6, 7 Mehringdamm<br />

Bus M19, 140, 341<br />

Route 1, Seite 51<br />

4D<br />

Science Center<br />

Spectrum<br />

Möckernstraße 26<br />

10963 Berlin, Tel. 90 25 42 75<br />

Di–Fr 9–17.30, Sa/So 10–18 Uhr<br />

U1, U2 Gleisdreieck<br />

U1, U7 Möckernbrücke<br />

Route 1, Seite 50<br />

4B<br />

Spandovia Sacra<br />

Museum <strong>der</strong> St. Nikolai-<br />

Gemeinde Spandau<br />

Reformationsplatz 12<br />

13597 Berlin, Tel. 333 80 54<br />

Mi–So 15–18 Uhr<br />

U7 Altstadt Spandau<br />

Route 4, Seite 64<br />

ADRESSEN<br />

93


ADRESSEN<br />

94<br />

Stadtgeschichtliches<br />

Museum Spandau<br />

> Gotisches Haus<br />

Breite Straße 32, 13597 Berlin<br />

Tel.3339388<br />

Mo–Fr 10–18, Sa 10–17 Uhr<br />

U7 Altstadt Spandau, Bus M37,<br />

M45, 136, 337, 638, 671, X33<br />

Route 4, Seite 63<br />

> Zeughaus <strong>der</strong> Zitadelle<br />

Am Juliusturm, 13599 Berlin<br />

Tel. 354 94 42 00<br />

Di–Fr 9–17, Sa/So 10–17 Uhr<br />

U7 Zitadelle, Bus X33<br />

Route 4, Seite 64<br />

St. Marienkirche<br />

Karl-Liebknecht-Straße 8<br />

10178 Berlin, Tel. 24 75 95 10<br />

Täglich 10–21 Uhr<br />

S5, 7, 75, 9 Alexan<strong>der</strong>platz +<br />

Hackescher Markt<br />

U2, 5, 8 Alexan<strong>der</strong>platz<br />

Tram M2, M4, M5, M6, Bus M48,<br />

100, 200, TXL Spandauer Straße<br />

Tour A, B, C, Route 1, 2, 3, Seite 18<br />

4B Turmseite<br />

T<br />

Topographie des Terrors<br />

Nie<strong>der</strong>kirchnerstraße 8<br />

10963 Berlin, Tel. 25 48 67 03<br />

Täglich ab 10 Uhr bis Einbruch<br />

<strong>der</strong> Dunkelheit<br />

U2 Potsdamer Platz, U6 Kochstraße,<br />

S1, 2, 25 Anhalter Bahnhof,<br />

Bus M29, M41, 123<br />

Tour A, B, C, Seite 37<br />

4D<br />

V<br />

Verein Berliner Künstler<br />

Schöneberger Ufer 57<br />

10785 Berlin, Tel. 261 23 99<br />

Di–Fr 16–20, Sa, So 14–18 Uhr<br />

U2 Mendelssohn-Bartholdy-<br />

Park, S1, 2, 25 Potsdamer Platz<br />

Bus M29, M48, 200, 347<br />

Tour A, B, C, Seite 38<br />

Werkbund-Archiv –<br />

Museum <strong>der</strong> Dinge<br />

Oranienstraße 25<br />

10999 Berlin, Tel. 92 10 63 11<br />

U1, 8 Kottbusser Tor<br />

Bus M29, 140<br />

Route 2, Seite 53<br />

Z<br />

Zeiss Grossplanetarium<br />

Prenzlauer Allee 80<br />

10405 Berlin, Tel. 42 18 45 12<br />

Mo–Fr 9–12, Sa 13.30–21 Uhr<br />

So 13.30–17 Uhr<br />

S41, 42, 8, 85 Prenzlauer Allee<br />

Tram M2, Bus 156<br />

Route 3, Seite 57<br />

Zucker-Museum<br />

Amrumer Straße 32<br />

13353 Berlin, Tel. 31 42 75 74<br />

Mo–Do 9–16.30, So 11–18 Uhr<br />

U9 Amrumer Straße, U6 Seestraße,<br />

dann Tram M13, 50<br />

Route 3, Seite 59<br />

4D<br />

4B rollstuhlgeeignet<br />

4D bedingt rollstuhlgeeignet<br />

ohne Symbol: keine Angabe<br />

bzw. nicht rollstuhlgeeignet<br />

Die <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong> <strong>der</strong> <strong>Museen</strong> ist eine<br />

Gemeinschaftsveranstaltung <strong>der</strong> Berliner <strong>Museen</strong><br />

mit <strong>der</strong> Kulturprojekte Berlin GmbH.<br />

www.lange-nacht-<strong>der</strong>-museen.de<br />

Organisation<br />

Konzeption/<br />

Projektleitung<br />

Wolf Kühnelt<br />

Gesamtkoordination<br />

Katje Geßner<br />

Mitarbeit Koordination<br />

Christel Eckert<br />

Reinhard Ellmer<br />

Tabea Erhardt<br />

Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Gabriele Miketta<br />

Beratung<br />

Ulrike Andres<br />

Hannelore Bolz<br />

Claudia Gemmeke<br />

Wilma Otte<br />

Christoffer Richartz<br />

Julia Rosenbaum<br />

Frank Scholze<br />

Dagmar Seydell<br />

Svenja Gräfin von Reichenbach<br />

Tilmann von Stockhausen<br />

Andrea Theissen<br />

Die 22. <strong>Lange</strong> <strong>Nacht</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Museen</strong> findet<br />

am 26. Januar 2008 statt.<br />

Impressum<br />

Programmheft<br />

Herausgeber<br />

Kulturprojekte Berlin GmbH<br />

Geschäftsführer:<br />

Moritz van Dülmen<br />

Klosterstraße 68, 10179 Berlin<br />

Tel. (030) 247 49-700<br />

www.kulturprojekte-berlin.de<br />

Redaktion<br />

Ortrun Egelkraut<br />

Gestaltung/Layout/Satz<br />

Marion Meyer<br />

Darius Samek<br />

Digitale Bildbearbeitung<br />

Antonio Morales O.<br />

Druck<br />

Möller Druck und Verlag GmbH<br />

Titelbild<br />

unter Verwendung eines Fotos<br />

von Sergej Horovitz<br />

Objekt: Museum Europäischer<br />

Kulturen, SMB<br />

Abbildungsnachweis<br />

Die Fotos wurden freundlicherweise<br />

von den <strong>Museen</strong><br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Karten (S. 4, 22, 28, 40) auf<br />

Grundlage des »Hauptstadtplans«,<br />

© Adler & Schmidt<br />

Kommunikations-Design,<br />

Berlin 2007<br />

Programmstand<br />

13. Juli 2007<br />

Än<strong>der</strong>ungen vorbehalten


Tickets ab 1. August 2007<br />

für 12 Euro/8 Euro<br />

nur im Vorverkauf<br />

Karten im Vorverkauf:<br />

� www.museumsportal-berlin.de<br />

� in den teilnehmenden <strong>Museen</strong><br />

� Kundencenter <strong>der</strong> Berliner Zeitung<br />

� Berlin infostore im Neuen Kranzler Eck,<br />

Kurfürstendamm 21<br />

� Berlin infostore im Brandenburger Tor, Südflügel<br />

� Berlin infostore im Hauptbahnhof,<br />

Eingang Europaplatz<br />

� Berlin Pavillon am Reichstag<br />

� an allen Theaterkassen<br />

� im Podewils’schen Palais/Kulturprojekte Berlin,<br />

Klosterstraße 68, 10179 Berlin<br />

Karten an <strong>der</strong> Abendkasse: 15 Euro/10 Euro<br />

� ab 16 Uhr am Platz vor dem Berliner Rathaus<br />

und in den beteiligten Häusern<br />

Das Kombiticket<br />

gilt für den Besuch aller Veranstaltungen, für die<br />

Benutzung <strong>der</strong> Shuttle-Bus-Routen und für die<br />

An- und Abreise mit <strong>der</strong> BVG und S-Bahn<br />

im Tarifbereich ABC Berlin (gültig von 15 bis 5 Uhr)<br />

und kostet 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) im Vorverkauf<br />

bzw. 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) am Veranstaltungstag.<br />

Ermässigungen<br />

erhalten bei Vorlage des Ausweises:<br />

� Schüler und Studenten<br />

� Sozialhilfeempfänger<br />

� Arbeitslose<br />

� Zivil- und Wehrdienstleistende<br />

� Rentner<br />

� Behin<strong>der</strong>te<br />

Für Kin<strong>der</strong> bis 12 Jahre ist <strong>der</strong> Eintritt frei.<br />

www.lange-nacht-<strong>der</strong>-museen.de<br />

MuseumsInformation Berlin (030) 247 49 888<br />

Medienpartner<br />

Mit freundlicher Unterstützung von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!