17.01.2013 Aufrufe

Uni & Job - Stellenmarkt von sueddeutsche.de

Uni & Job - Stellenmarkt von sueddeutsche.de

Uni & Job - Stellenmarkt von sueddeutsche.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n o 0 5 / 1 2 -------------- j e t z t . d e<br />

uni & job<br />

Es steht in <strong>de</strong>n Sternen.<br />

ChanCen, Grenzen und zukunft in <strong>de</strong>r krise. ein europaheft.


Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

es ist Krise in Europa. So gut wie je<strong>de</strong>n Tag steht etwas darüber in <strong>de</strong>r Zeitung, in<br />

<strong>de</strong>n Fernsehnachrichten protestieren Menschen gegen Sparmaßnahmen und <strong>de</strong>n<br />

Rettungsschirm, Politiker streiten sich über Banken, die man retten o<strong>de</strong>r zügeln<br />

müsse, sie <strong>de</strong>battieren über Staatsanleihen und Zeitpläne. Immer wie<strong>de</strong>r wird<br />

dann auch die Frage gestellt, wie es weitergeht mit Europa, mit dieser großen I<strong>de</strong>e,<br />

diesem Versprechen <strong>von</strong> Einheit, das doch so kompliziert in <strong>de</strong>r Umsetzung ist.<br />

In <strong>de</strong>n jetzt-Magazinen geht es oft um Menschen, die sich ganz ähnliche Fragen<br />

stellen: wie es weitergeht mit ihnen, mit ihrem Studium, ihrem Beruf, ihrem<br />

Leben. In diesem Heft haben wir bei<strong>de</strong>s verknüpft: die vermeintlich große Frage<br />

nach <strong>de</strong>r Zukunft Europas und die vielen vermeintlich kleinen Fragen nach<br />

Chancen und Grenzen, die sich je<strong>de</strong>r Einzelne stellt. Wir waren bei Praktikanten<br />

in Brüssel (Seite 6) und <strong>de</strong>r zukünftigen Manager-Elite <strong>de</strong>r EU (Seite 26). Wir<br />

haben die Liebe gesucht (Seite 20) und junge Chinesen ihren Blick auf Europa<br />

schil<strong>de</strong>rn lassen (Seite 14). Und wir haben uns gefragt, was es eigentlich be<strong>de</strong>utet,<br />

seine Heimat verlassen zu müssen, weil es dort kaum noch <strong>Job</strong>s gibt (Seite 4).<br />

Das Beruhigen<strong>de</strong>: Die meisten Menschen <strong>de</strong>nken wesentlich positiver über die<br />

Zukunft Europas, als die Nachrichten es vielleicht vermuten lassen.<br />

Deine jetzt-Redaktion wünscht dir viel Spaß beim Lesen!<br />

INHALT<br />

4 Abenteuer Das Ausland kann Verheißung sein. O<strong>de</strong>r Angst machen.<br />

6 Parallelwelt Zu Besuch in Brüssels Praktikantenblase.<br />

14 Unterschie<strong>de</strong> Was junge Chinesen über Europa <strong>de</strong>nken.<br />

16 Eintrittskarte <strong>Uni</strong>s verlangen teure Tests <strong>von</strong> Masterbewerbern.<br />

20 Zusammensein Stu<strong>de</strong>nten � n<strong>de</strong>n im Ausland die große Liebe.<br />

26 Retter In Brügge wer<strong>de</strong>n die Topmanager <strong>de</strong>r EU ausgebil<strong>de</strong>t.<br />

30 Wörterbuch Ein Crashkurs in Business-Kau<strong>de</strong>rwelsch.<br />

32 Transit Beraterjobs sind Zwischenstationen auf <strong>de</strong>r Karrierereise.<br />

36 Zu Hause Was in Kin<strong>de</strong>rzimmern nach <strong>de</strong>m Auszug bleibt.<br />

42 Kuchenfrage Muss man am Praktikumsen<strong>de</strong> Gebäck spendieren?<br />

44 Rätsel Stu<strong>de</strong>nten aus Europa zeichnen ihr Heimatland.<br />

45 Einkaufswagen Schöne Sachen mit Sternen.<br />

46 Kolumne Der jüngste <strong>de</strong>utsche EU-Abgeordnete über Hartnäckigkeit.<br />

Alles außer gewöhnlich.<br />

Ihr Einstieg bei Lidl – mehr Informationen<br />

unter www.karriere-bei-lidl.<strong>de</strong>/trainee<br />

Wir haben mehr zu bieten.<br />

Auch für Sie!<br />

Möchten Sie Führungsverantwortung, überdurchschnittliches<br />

Gehalt und viel Abwechslung<br />

– direkt nach <strong>de</strong>m Studium? Dann kommen<br />

Sie doch zu Lidl ! Als Trainee (w/m) zum<br />

Verkaufsleiter be kommen Sie <strong>von</strong> Anfang an<br />

63.000 € Einstiegsgehalt mit attraktiver Entwicklung<br />

und einen neutralen Firmen wagen,<br />

<strong>de</strong>n Sie auch privat nutzen können. Individuell<br />

zugeschnittene Weiterbildungsprogramme<br />

unter stützen Sie bei Ihrer Karriereplanung.<br />

Ein iPad mit spezieller Software hilft Ihnen,<br />

die tägliche Arbeit zu organisieren. Wenn Sie<br />

ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, ein<br />

vorbildliches Auftreten und Spaß an neuen<br />

Heraus for<strong>de</strong>rungen mitbringen, sind Sie bei<br />

uns genau richtig. Worauf warten Sie noch?<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Mehr Informationen unter<br />

www.karriere-bei-lidl.<strong>de</strong>/trainee<br />

Lidl lohnt sich.


VON MICHALIS PANTELOURIS / TEXT<br />

Abenteuerland.<br />

Ins Ausland – das klingt nach neuen Erfahrungen, Spaß, Spannung,<br />

und es steht auf <strong>de</strong>r Wunschliste vieler Stu<strong>de</strong>nten. Gera<strong>de</strong> gibt es<br />

aber viele junge Europäer, für die das Weggehen vor allem eines<br />

be<strong>de</strong>utet: eine beängstigen<strong>de</strong> Flucht ins Ungewisse.<br />

Das Abenteuer begann schon mit <strong>de</strong>m Namen: Gloucestershire. Niemand<br />

kann das aussprechen, wenn er es nur gelesen hat: „Glossterschöhr“.<br />

So wie das Worcester aus <strong>de</strong>r Worcestersauce auch nur<br />

„Wuhsster“ gesprochen wird, heißt Gloucester „Glosster“. Ich bin als<br />

Schüler ein Jahr lang dort gewesen, im Südwesten <strong>von</strong> England, an<br />

<strong>de</strong>r Grenze zu Wales. Für mich war das ein riesiges Abenteuer. Prägend.<br />

Toll. Ich konnte mir seit<strong>de</strong>m immer vorstellen, in England zu<br />

leben. Ich liebe es. Aber natürlich ist das mit <strong>de</strong>m Auswan<strong>de</strong>rn irgendwie<br />

immer nur ein halb garer Traum, <strong>de</strong>r hochkommt, wenn mich<br />

irgen<strong>de</strong>twas nervt, das ich dann auf Deutschland schieben kann. Ich<br />

habe noch mal ein Jahr in Zürich gelebt, ansonsten war ich immer<br />

hier. Ich bin <strong>de</strong>utsch. Beson<strong>de</strong>rs angesichts <strong>de</strong>r Tatsache, dass ich<br />

nicht nur Deutscher, son<strong>de</strong>rn auch Grieche bin, muss man sagen: sehr<br />

<strong>de</strong>utsch. Wenn ich plötzlich auswan<strong>de</strong>rn müsste, dann hätte ich ein<br />

Problem.<br />

So wie meine Cousine Zoe. „Zoe“ heißt auf Griechisch „Leben“,<br />

und <strong>de</strong>r Name steht ihr. Sie ist Leben, halleluja, das war sie immer<br />

schon, und wir kennen uns seit ihrer Geburt. Sie ist zwei Jahre jünger<br />

als ich, und wir sind quasi zusammen aufgewachsen, weil all unsere<br />

Familien je<strong>de</strong>n Sommer in dasselbe griechische Dorf fahren. Ihre Familie<br />

aus Athen, meine aus Hamburg. Und ihre in Zukunft aus Chartres,<br />

rund 100 Kilometer <strong>von</strong> Paris, weil ihr Mann dort einen <strong>Job</strong> bekommen<br />

hat. Er ist schon seit einem halben Jahr dort. Zoe und ihre<br />

Tochter Stella ziehen jetzt hinterher. Zoe hat begonnen, Französisch zu<br />

lernen, Stella wird anfangen, wenn sie dort in <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rgarten kommt.<br />

Es wird alles fremd sein. Ein Abenteuer. Aber es wird ein an<strong>de</strong>res<br />

4 jetzt UNI&JOB N o 05/12<br />

Abenteuer als mein Jahr in England. Weil sie nicht wissen, ob sie in<br />

einem Jahr zurückkommen o<strong>de</strong>r in zehn. O<strong>de</strong>r nie. Und natürlich vor<br />

allem, weil sie es sich nicht ausgesucht haben. Sie sprechen die Sprache<br />

nicht. Sie waren vorher noch nie in Frankreich. Es geht nur darum,<br />

dass Zoes Mann Panagiotis dort einen guten <strong>Job</strong> bekommen hat.<br />

Er ist Ingenieur. In Griechenland musste <strong>de</strong>r Konzern, für <strong>de</strong>n er arbeitet,<br />

die meisten Mitarbeiter entlassen. Aber weil er so gut ist, haben<br />

sie weltweit in allen Filialen gefragt, ob jemand einen <strong>Job</strong> für ihn<br />

hat. Chartres hat sich gemel<strong>de</strong>t, und er ist sofort gegangen. Man muss<br />

ja Geld verdienen. Zoe hat ihren <strong>Job</strong> schon letztes Jahr verloren, und<br />

das lächerlich niedrige Arbeitslosengeld bekommt man in Griechenland<br />

nur zwölf Monate lang, danach gar nichts mehr. Die Rezession<br />

tötet alles Leben in Griechenland. Fünf Jahre nun schon. Zweieinhalb<br />

Jahre Sparprogramme. Es gibt kein Geld mehr und auch keine<br />

Hoffnung, weil die Wirtschaft gar nicht wachsen kann angesichts immer<br />

neuer, noch härterer Au� agen. In <strong>de</strong>n Straßen <strong>von</strong> Athen stehen<br />

längst die ganz normalen Leute aus <strong>de</strong>r ehemaligen Mittelschicht bei<br />

<strong>de</strong>n Suppenküchen an.<br />

Also nach Chartres. Eine neue Sprache. Natürlich wird es einsam<br />

sein, allein zu Hause, ohne jeman<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>ssen Sprache man spricht.<br />

Aber irgendwas muss man ja tun.<br />

Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa hat längst katastrophale Größenordnungen<br />

erreicht. In Spanien und Griechenland ist je<strong>de</strong>r Zweite<br />

unter 26 ohne bezahlte Arbeit, in vielen an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn etwa je<strong>de</strong>r<br />

Dritte – in Italien, Portugal, Litauen, Bulgarien und <strong>de</strong>r Slowakei zum<br />

Beispiel. Die Zahlen sind irrwitzig. Nur in Deutschland, Österreich


und <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>n sind es weniger als 10 Prozent, in <strong>de</strong>n meisten<br />

eher 20. Wir leben hier zumin<strong>de</strong>st noch auf einer Insel <strong>de</strong>r Glückseligen.<br />

Alle an<strong>de</strong>ren sind entwe<strong>de</strong>r schon ziemlich verbittert – o<strong>de</strong>r sie<br />

tragen sich mit <strong>de</strong>m Gedanken zu gehen. Auszuwan<strong>de</strong>rn. Woan<strong>de</strong>rs<br />

zu arbeiten. „Dann gehe ich nach Australien“, ist in Griechenland ein<br />

stehen<strong>de</strong>r Begriff gewor<strong>de</strong>n. Eine Art Running Gag, obwohl er inzwischen<br />

nur noch wenig mit Gag und umso mehr mit Running zu tun<br />

hat: Wer nicht auswan<strong>de</strong>rn will, hat zumin<strong>de</strong>st das Gefühl, er müsste.<br />

Zigtausen<strong>de</strong> verlassen das Land, und in <strong>de</strong>r Regel sind es diejenigen,<br />

die das Land am dringendsten gebrauchen könnte – wenn irgendwann<br />

mal wie<strong>de</strong>r irgen<strong>de</strong>twas ginge.<br />

Zu gehen ist ungeheuer schwer, wenn man muss. Aber die Griechen<br />

müssen. Die Spanier müssen. Die Portugiesen müssen. Beson<strong>de</strong>rs die<br />

Absolventen technischer Studiengänge zieht es aus Sü<strong>de</strong>uropa weg –<br />

gern auch nach Deutschland.<br />

Griechen sind keine großen Touristen. Urlaub machen Griechen in<br />

Griechenland. Es gibt viele Auslandsgriechen aus mehreren Wellen<br />

Auswan<strong>de</strong>rung und große griechische Gemein<strong>de</strong>n zum Beispiel in<br />

Australien, <strong>de</strong>n USA und Großbritannien. Griechenland war schließ-<br />

lich immer arm und oft in politische Verwerfungen verwickelt,<br />

seit <strong>de</strong>r Besetzung im Zweiten Weltkrieg auch<br />

noch durch einen blutigen Bürgerkrieg und eine Militärdiktatur<br />

in <strong>de</strong>n Siebzigerjahren. Geschichte ist etwas,<br />

das <strong>de</strong>n Griechen näher ist, als man es in Deutschland<br />

gewöhnt ist. Vielleicht liegt es daran, dass das Land so<br />

klein ist und regelmäßig eher Spielball als Akteur <strong>de</strong>r Ge-<br />

Michalis Pantelouris ist<br />

Journalist und Autor mit<br />

griechischen Wurzeln.<br />

Die Krise in Griechenland<br />

beschäftigt ihn <strong>de</strong>shalb<br />

schon länger. Im April ist<br />

sein Buch „Hän<strong>de</strong> weg <strong>von</strong><br />

Griechenland“ erschienen.<br />

Alles<br />

nEU<br />

schichte. Meine Generation, die Generation <strong>de</strong>r erst im neuen Griechenland<br />

nach 1974 Geborenen, ist die erste seit Menschenge<strong>de</strong>nken,<br />

in <strong>de</strong>r es bisher keine politische Gewalt gab, keine Vertreibungen und<br />

keinen Grund, ins Exil zu gehen. Georgios Papandreou, <strong>de</strong>r ehemalige<br />

Premierminister, unter <strong>de</strong>ssen Regierung die wahren De� zitzahlen<br />

endlich veröffentlicht wur<strong>de</strong>n, war nach seinem Großvater und<br />

seinem Vater schon <strong>de</strong>r dritte Staatschef aus <strong>de</strong>rselben Familie – aber<br />

<strong>de</strong>r erste, <strong>de</strong>r nicht wegen seiner politischen Überzeugungen gefoltert<br />

wur<strong>de</strong>. So nah ist Geschichte in Griechenland. Und jetzt plötzlich ist<br />

sie wie<strong>de</strong>r da. Für viele junge Griechen fühlt sich die Notwendigkeit,<br />

im Ausland nach einer Arbeit zu suchen, an wie für ihre Väter und<br />

Großväter die Flucht vor Besetzung, Bürgerkrieg o<strong>de</strong>r Junta: Sie können<br />

nichts für das, was Politik verbricht. Sie lei<strong>de</strong>n nur darunter, samt<br />

ihren Familien, ihren Kin<strong>de</strong>rn, ihrer Zukunft. Und plötzlich wird <strong>de</strong>r<br />

größte Luxus unserer Zeit – dass wir reisen und innerhalb <strong>de</strong>r EU<br />

sogar frei überall leben können – zu einer echten Belastung: wenn<br />

man gehen muss.<br />

Ich musste lernen, <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>s Ortes auszusprechen, in <strong>de</strong>m ich<br />

lebte. Das ist nichts. Ein Abenteuer, wie man eine Sommeraffäre ein<br />

Abenteuer nennt. Meine Cousine wird alles lernen müssen.<br />

Ganz neu. So ist Europa 2012. So ist das Leben:<br />

Zoe.<br />

jetzt UNI&JOB N o 05/12 5


Das einzige, was hier belgisch ist, ist Das bier: Der Place Du luxembourg im<br />

brüsseler eu-Viertel ist jeDen Donnerstag treffPunkt für Praktikanten.


Von Ruth Reichstein / text & tanja KeRnweiss / fotos<br />

In <strong>de</strong>r Blase.<br />

Keine Stadt ist stärker <strong>von</strong><br />

<strong>de</strong>r EU geprägt als Brüssel.<br />

Schon die vielen jungen<br />

Menschen, die im Zentrum<br />

Europas Praktikum<br />

machen und sich Chancen<br />

auf begehrte EU-<strong>Job</strong>s<br />

erhoffen, leben in einer<br />

Parallelwelt.<br />

jetzt uni&job n o 05/12 7


Opernsänger. Das war <strong>de</strong>r Traumberuf <strong>von</strong><br />

Tomas Kniuksta aus <strong>de</strong>r litauischen Kleinstadt<br />

Klaipeda. Deshalb fi ng er an, Musik zu<br />

studieren. Dann kam ihm 2005 ein Erasmus-<br />

Semester in Spanien dazwischen – und plötzlich<br />

wollte er viel lieber dieses europäische<br />

Projekt voranbringen, als auf <strong>de</strong>r Bühne Verdi<br />

singen. Der schlaksige 27-Jährige sitzt in <strong>de</strong>r<br />

Kantine <strong>de</strong>r Europäischen Kommission in<br />

Brüssel und isst Fleischbällchen mit Tomatensoße.<br />

„Ich bin ein totaler Fan <strong>von</strong> Erasmus<br />

und <strong>de</strong>r europäischen I<strong>de</strong>e gewor<strong>de</strong>n. Als ich<br />

zurück an meine <strong>Uni</strong> kam, wur<strong>de</strong> ich dort<br />

bald Koordinator <strong>de</strong>s Programms. Da habe<br />

ich die letzten Jahre gearbeitet, und <strong>de</strong>shalb<br />

war klar: In meinem Praktikum will ich genau<br />

hierher.“<br />

„Hierher“, das ist die Abteilung B1 in <strong>de</strong>r<br />

Generaldirektion „Bildung“ <strong>de</strong>r Europäischen<br />

Kommission in Brüssel. Tomas’ Abteilung<br />

koordiniert verschie<strong>de</strong>ne Bildungsprogramme<br />

<strong>de</strong>r Europäischen <strong>Uni</strong>on. Hier war er <strong>von</strong><br />

März bis En<strong>de</strong> Juli Praktikant. Nach einem<br />

Monat Sommerferien ist er jetzt wie<strong>de</strong>r zurückgekehrt.<br />

Er hat einen Vertrag bekom-<br />

8 jetzt uni&job n o 05/12<br />

gefangen in Der brüsseler blase: tomas kniuksta (oben) aus litauen hat<br />

nach seinem Praktikum ein jobangebot bei Der euroPäischen kommission<br />

(rechts) bekommen. im brüsseler eu-Viertel sieht man Vor allem Viel glas<br />

unD anzüge (unten).<br />

Erasmus mit<br />

Krawatte – man<br />

bleibt unter sich.


MIT<br />

DER RWE BEWERBERAKADEMIE.<br />

Überzeugen Sie bei je<strong>de</strong>r Bewerbung – die RWE Bewerberaka<strong>de</strong>mie macht’s möglich. Unser einzigartiges<br />

Online-Portal bereitet Sie optimal auf alle Bewerbungssituationen vor und verleiht Ihrem Bewerbungsprofil<br />

<strong>de</strong>n letzten Schliff. Von aufschlussreichen Selbsttests, über Karrierevi<strong>de</strong>os und wertvolle Bewerbungstipps<br />

bis hin zu interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten – mit <strong>de</strong>r Bewerberaka<strong>de</strong>mie bleiben Sie Ihren<br />

Mitbewerber innen und Mitbewerbern immer einen Schritt voraus.<br />

vorweg-geher-gesucht.<strong>de</strong>


men und vertritt eine Kollegin in Elternzeit.<br />

„Wenn man einmal drin ist in <strong>de</strong>r Brüsseler<br />

Blase, dann kommt man da so schnell nicht<br />

mehr raus“, sagt Tomas und lächelt.<br />

Ganz schön groß ist diese Blase mittlerweile:<br />

Allein bei <strong>de</strong>r Europäischen Kommission<br />

arbeiten bis auf die Sommermonate durchgehend<br />

rund 700 Praktikanten. In <strong>de</strong>r Verwaltung<br />

<strong>de</strong>s Europäischen Parlaments sind es<br />

noch einmal 400. Dazu kommen unzählige<br />

junge Menschen, die in <strong>de</strong>n Büros <strong>de</strong>r Abgeordneten<br />

o<strong>de</strong>r bei Lobbyverbän<strong>de</strong>n arbeiten.<br />

Offizielle Zahlen dazu gibt es nicht. Aber in<br />

manchem <strong>de</strong>r mehr als 700 Parlamentsbüros<br />

sitzen gleich mehrere Praktikanten neben <strong>de</strong>n<br />

Assistenten <strong>de</strong>r Abgeordneten. Die billigen<br />

Arbeitskräfte sind mittlerweile unersetzlich<br />

für das System Brüssel. Im Büro <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen<br />

EU-Abgeordneten Thomas Mann arbeiten<br />

immer min<strong>de</strong>stens zwei o<strong>de</strong>r drei<br />

Praktikanten. „Manchmal sind es auch fünf“,<br />

sagt Mann. Manuel Rohnke ist einer <strong>von</strong> ihnen.<br />

Der 19-Jährige aus <strong>de</strong>m hessischen<br />

Schlüchtern ist Wie<strong>de</strong>rholungstäter, er ist<br />

schon zum dritten Mal als Praktikant in<br />

Brüssel. Dafür hat er sich extra drei Anzüge<br />

gekauft und eine Krawattenna<strong>de</strong>l mit seinen<br />

Initialen: MR.<br />

Heute trägt er <strong>de</strong>n grauen Anzug. Er sitzt in<br />

<strong>de</strong>r Bar „Beer Factory“ am Place du Luxembourg<br />

direkt vor <strong>de</strong>m Europäischen Parlament<br />

und trinkt sein Feierabendbier. Der<br />

Platz, auf <strong>de</strong>m normalerweise Taxis und Busse<br />

Abgeordnete und Parlamentsangestellte<br />

ein- und ausla<strong>de</strong>n, sieht aus wie das Gelän<strong>de</strong><br />

eines Sommerfestivals: Die Terrassen <strong>de</strong>r<br />

Bars sind überfüllt. Die Gäste stehen bis auf<br />

die Straße mit Bier- o<strong>de</strong>r Weingläsern in <strong>de</strong>r<br />

Hand. Man begrüßt sich mit Küsschen auf die<br />

Wange. Die Kellner fragen auf Englisch nach<br />

<strong>de</strong>n Wünschen <strong>de</strong>r Gäste, die Bars heißen<br />

„London“ und „Fat Boy“. Drinnen läuft englischer<br />

Fußball auf riesigen Bildschirmen. Es<br />

fühlt sich an wie irgendwo in London o<strong>de</strong>r<br />

Dublin. Das Einzige, was hier belgisch ist, ist<br />

das Bier. An <strong>de</strong>r Kopfseite <strong>de</strong>s Platzes steht<br />

<strong>de</strong>r riesige Glasbau <strong>de</strong>s Europäischen Parlaments.<br />

Bis in die Achtzigerjahre gab es hier<br />

eine kleine Brauerei und ein paar Künstlerateliers,<br />

aber für die EU-Bauten wur<strong>de</strong> alles abgerissen.<br />

Heute sind nur noch ein paar versprengte<br />

kleine Klinkerhäuschen zwischen<br />

<strong>de</strong>n Glaspalästen übrig. Darin wohnen EU-<br />

Beamte und Abgeordnete. Die Mieten sind<br />

doppelt so hoch wie üblich auf <strong>de</strong>m Brüsseler<br />

Wohnungsmarkt. Einheimische verirren sich<br />

nur selten hierher. „Selbst diejenigen Eurokraten,<br />

die hier wohnen, gehen in ihre Woh-<br />

10 jetzt uni&job n o 05/12<br />

manuel rohnke (ganz rechts) hat aus seinem<br />

wg-zimmer eine gute fernsicht (oben). Die<br />

staDt mag er trotzDem nicht, er finDet sie<br />

Dreckig unD laut.


Auf 700 Praktikumsplätze<br />

kommen<br />

10 000 Bewerber.<br />

Der exot unter Den Praktikanten – ernesto (oben) ist<br />

mexikaner unD will Das image Der eu-Praktikanten Verbessern.<br />

zu füssen Des atomiums (links) finDen touristen ganz euroPa<br />

auf engstem raum – ähnlich wie Die Praktikanten Donnerstags<br />

auf Dem Place Du luxembourg.<br />

mehrere sPrachen zu sPrechen ist<br />

eine Der Voraussetzungen für ein<br />

Praktikum in brüssel.<br />

nungen, als wären es Büros“, beschwert sich<br />

Paul Jamoulle, einer <strong>de</strong>r wenigen belgischen<br />

Bewohner <strong>de</strong>s Viertels. „Man weiß nie so<br />

recht, ob sie da sind. Sie leben zurückgezogen,<br />

beteiligen sich nicht am Leben im Viertel.<br />

Und weil es hier kaum noch Geschäfte<br />

gibt, än<strong>de</strong>rt sich das auch nicht.“<br />

Auf <strong>de</strong>r Rasenfläche in <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s Platzes<br />

haben sich min<strong>de</strong>stens 150 Anzug- und<br />

Kostümträger nie<strong>de</strong>rgelassen. Auch sie trinken<br />

Bier – aus Flaschen – und haben sich<br />

Chips und Oliven mitgebracht. Aperitif mitten<br />

im EU-Viertel. „Es ist je<strong>de</strong>n Donnerstag<br />

so, wenn das Wetter schön ist. Hier treffen<br />

sich alle Praktikanten, aber auch ein paar<br />

Abgeordnete und an<strong>de</strong>re Leute, die in <strong>de</strong>n<br />

Institutionen arbeiten“, sagt Manuel und<br />

nippt an seinem Bier. Es ist eine riesige Kontaktbörse<br />

und ein sicherer Ort in <strong>de</strong>r unbekannten<br />

Stadt. Hier am Place du Luxembourg<br />

fühlt er sich wohl – unter seinesgleichen.<br />

Die Stadt Brüssel mag Manuel sonst nicht so<br />

recht. „Es ist dreckig, laut und unorganisiert.“<br />

Er wohnt mit neun an<strong>de</strong>ren Deutschen<br />

in einer WG am Nordbahnhof, mitten im Rotlichtviertel.<br />

Gleich will er noch seine Bürokollegen<br />

suchen. „Ich bleibe in <strong>de</strong>utschen<br />

Kreisen. Manchmal ist ein Österreicher dabei.<br />

Aber Belgier habe ich nicht kennengelernt.<br />

Ich weiß auch nicht, wo die sich verstecken.“<br />

Am Wochenen<strong>de</strong> ist er meistens mit<br />

an<strong>de</strong>ren Praktikanten unterwegs. „Wir sind<br />

alle neu in <strong>de</strong>r Stadt und kennen nieman<strong>de</strong>n.<br />

Wir haben das gleiche Schicksal – das<br />

schweißt zusammen.“<br />

So wie Manuel geht es <strong>de</strong>n meisten, die auf<br />

Zeit in die belgische Hauptstadt kommen: Sie<br />

bleiben unter sich. „Es ist wie Erasmus mit<br />

Krawatte“, sagt Tomas, <strong>de</strong>r mittlerweile auch<br />

zum Treffpunkt gekommen ist. Er steht auf<br />

<strong>de</strong>r Rasenfläche und unterhält sich mit zwei<br />

blon<strong>de</strong>n Britinnen.<br />

Neben Tomas auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n sitzt Ernesto<br />

Izquierdo und trinkt Rotwein aus einem Plastikbecher.<br />

Er ist ein Exot unter <strong>de</strong>n Praktikanten,<br />

sagt er <strong>von</strong> sich selbst. Das liegt an<br />

seiner Nationalität: Ernesto ist als Mexikaner<br />

einer <strong>de</strong>r ganz wenigen Praktikanten in <strong>de</strong>r<br />

EU-Kommission, die nicht aus einem EU-<br />

Mitgliedstaat kommen. Aber auch sonst passt<br />

er nicht so recht zu <strong>de</strong>n geschniegelten Kollegen<br />

mit seinem knallblauen Shirt und <strong>de</strong>n<br />

Jeans. Ernesto will das Image <strong>de</strong>r Kommissionspraktikanten<br />

verbessern, das Bild <strong>de</strong>r<br />

trinken<strong>de</strong>n Meute auf <strong>de</strong>m Place du Luxembourg<br />

soll sich nicht zu tief einprägen: „Die<br />

Leute <strong>de</strong>nken, wir machen die ganze Zeit<br />

Party. Dabei sind die meisten hoch qualifi-<br />

jetzt uni&job n o 05/12 11


Da ist Der euro noch ganz oben. Das Denkmal „euroPe“ Vor Dem eu-Parlament.<br />

12 jetzt uni&job n o 05/12<br />

zierte Leute, die oftmals mehrere Masterabschlüsse<br />

haben und bis zu sieben Sprachen<br />

sprechen.“ Im Frühjahr hat Ernesto <strong>de</strong>shalb<br />

das Projekt „668“ gegrün<strong>de</strong>t. So viele Praktikanten<br />

waren es im vergangenen halben Jahr<br />

in <strong>de</strong>r Europäischen Kommission. Er hat gemeinsam<br />

mit seinem Team Unternehmen,<br />

Verbän<strong>de</strong> und Institutionen angeschrieben<br />

und ihnen seine Statistik zur Verfügung gestellt:<br />

93 Prozent <strong>de</strong>r Praktikanten haben<br />

min<strong>de</strong>stens einen Masterabschluss, 94 Prozent<br />

können bereits Berufserfahrung nachweisen,<br />

und 98 Prozent sprechen drei Sprachen<br />

o<strong>de</strong>r mehr. Dazu gab es die Lebensläufe<br />

einiger Praktikanten. Knapp 50 <strong>Job</strong>s konnte<br />

er so vermitteln.<br />

Die Praktika in Brüssel sind begehrt. Für<br />

das zweite Halbjahr 2012 haben sich bei <strong>de</strong>r<br />

EU-Kommission über 10 000 junge Menschen<br />

für knapp 700 Plätze beworben. Die Praktika<br />

sind mit 1000 Euro im Monat recht gut bezahlt,<br />

und die meisten Bewerber erhoffen sich<br />

da<strong>von</strong> bessere Chancen, in <strong>de</strong>n EU-Institutionen<br />

einen <strong>Job</strong> zu fin<strong>de</strong>n. Aber das ist nicht<br />

so einfach. Tomas hatte Glück mit seiner<br />

Schwangerschaftsvertretung, aber En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Jahres läuft sein Vertrag aus. Ob er danach<br />

bleiben kann, ist mehr als fraglich. Feste Verträge<br />

bekommt nämlich nur, wer <strong>de</strong>n „Concours“<br />

besteht, eine Art Aufnahmeprüfung<br />

<strong>de</strong>r Institutionen. Den gibt es nur alle paar<br />

Jahre, und die Kandidaten müssen sich nicht<br />

nur in ihrem Arbeitsfeld bestens auskennen,<br />

son<strong>de</strong>rn auch ihre Sprach- und EU-Kenntnisse<br />

unter Beweis stellen.<br />

Eines haben wohl alle Praktikanten in<br />

Brüssel gemeinsam: Sie sind nach wie vor <strong>von</strong><br />

<strong>de</strong>r Europäischen <strong>Uni</strong>on überzeugt, Krise<br />

hin o<strong>de</strong>r her. Tomas hält nichts da<strong>von</strong>, dass<br />

auch in seinem Land viele die EU schlecht-<br />

re<strong>de</strong>n. Manche, erzählt er, vergleichen sie sogar<br />

mit <strong>de</strong>r früheren Sowjetunion. „Wir sehen<br />

doch <strong>de</strong>n Unterschied, seit wir <strong>de</strong>r EU beigetreten<br />

sind. Ohne die EU hätten wir nichts.<br />

Dank dieser Gel<strong>de</strong>r haben wir eine or<strong>de</strong>ntliche<br />

Infrastruktur, Schulen, Straßen.“<br />

Tomas macht sich auf <strong>de</strong>n Heimweg. Er<br />

wohnt im selben Haus wie schon während seines<br />

Praktikums, zusammen mit einer Italienerin<br />

und einem Dänen, bei<strong>de</strong>s Praktikanten.<br />

Das Haus liegt in Matongé, <strong>de</strong>m afrikanischen<br />

Viertel Brüssels. Hier sind die Straßen<br />

dominiert <strong>von</strong> afrikanischen Frisörsalons und<br />

Lebensmittelgeschäften, die Süßkartoffeln<br />

und gesalzene Fische aus <strong>de</strong>m Senegal verkaufen.<br />

Tomas ist einer <strong>de</strong>r wenigen Anzugträger<br />

hier. Mit seinen Mitbewohnern habe er<br />

nicht viel zu tun. Je<strong>de</strong>r arbeite viel und sei eigentlich<br />

nur zum Schlafen zu Hause – und<br />

zum Frühstücken. Das ist Tomas’ kleiner Luxus:<br />

In seiner Miete ist Frühstück inklusive.<br />

Zubereitet wird es <strong>von</strong> Marie-Luise, <strong>de</strong>r<br />

Hausherrin. Die ältere Dame mit grauem<br />

Haar vermietet die ehemaligen Zimmer ihrer<br />

Kin<strong>de</strong>r an Praktikanten: „Ich mag es, dass sie<br />

aus allen Län<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r EU kommen. Sie sind<br />

alle verschie<strong>de</strong>n. Aber alle stehen an einem<br />

wichtigen Punkt in ihrem Leben: zwischen<br />

Studium und Beruf. Dabei möchte ich sie ein<br />

Stück begleiten.“ Also verwöhnt sie sie ein<br />

bisschen. Zum Frühstück gibt es frisch gepressten<br />

Orangensaft, Brötchen und mehrere<br />

Marmela<strong>de</strong>sorten. Ihre Mieter sollen sie nicht<br />

Marie-Luise nennen, son<strong>de</strong>rn „Mamies“, was<br />

wie eine Mischung aus ihrem Namen und<br />

„Mami“ klingt. Sie gibt ihnen das, was sie in<br />

ihrem Praktikantenleben sonst vergeblich suchen:<br />

ein Stück Heimat in Brüssel.


Wie könnten Sie Ihre Ausbildung optimal über die Bühne bringen?<br />

Wenn Sie sich <strong>de</strong>n be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n Fragen <strong>de</strong>r Menschheit widmen<br />

In<strong>de</strong>m Sie 100.000 Fans vor <strong>de</strong>r Enttäuschung ihres Lebens bewahren<br />

Durch die Erkenntnis, dass Applaus auch hinter <strong>de</strong>n Kulissen ankommt<br />

In einem Meeting zur Transportsicherheit mit BWLern, Juristen und Logistikern<br />

Mit je<strong>de</strong>m <strong>de</strong>r genannten Punkte<br />

Ob Großveranstaltungen, Klimawan<strong>de</strong>l o<strong>de</strong>r Raumfahrt: Als einer <strong>de</strong>r führen<strong>de</strong>n<br />

Rückversicherer durchleuchten wir Risiken aller Art und sichern sie ab. Wollen Sie<br />

mit uns am Anfang Ihrer beruflichen Laufbahn <strong>von</strong> <strong>de</strong>m Knowhow und <strong>de</strong>r Erfahrung<br />

eines internationalen Unternehmens und seiner Mitarbeiter profitieren? Wollen Sie<br />

an spannen<strong>de</strong>n Projekten globaler Tragweite mitarbeiten? Fin<strong>de</strong>n Sie heraus, warum<br />

Wissen die beste Voraussetzung für Ihren und unseren Erfolg ist. Wir zeigen Ihnen,<br />

wie man in fachübergreifen<strong>de</strong>n Teams vielfältige Herausfor<strong>de</strong>rungen aus <strong>de</strong>n unterschiedlichsten<br />

Versicherungs- und Finanzbereichen löst. Schicken Sie uns Ihre<br />

Unterlagen und wir machen Ihre Ausbildung gemeinsam zu einer Erfolgsgeschichte!<br />

Wie Sie heute mit einer Ausbildung o<strong>de</strong>r einem ausbildungsintegrierten Studium<br />

bei Munich Re <strong>de</strong>n Grundstein für Ihre erfolgreiche Zukunft legen können, erfahren<br />

Sie unter munichre.com/karriere


Von Xifan Yang / Protokolle & algirdas Bakas / Fotos<br />

„Wenn ich an Europa <strong>de</strong>nke,<br />

<strong>de</strong>nke ich an Schönheit.“<br />

Zhang Jieqian, 23, Übersetzerin<br />

Ich habe Anglistik an einer Fremdsprachenuni<br />

in Shanghai studiert. Viele meiner Kommilitonen<br />

sind ins Ausland gegangen, nach<br />

England, Spanien, Frankreich o<strong>de</strong>r Deutschland.<br />

Aber nur für ein o<strong>de</strong>r zwei Jahre, das<br />

unterschei<strong>de</strong>t uns <strong>von</strong> <strong>de</strong>r Generation unserer<br />

Eltern. Früher haben Austauschstu<strong>de</strong>nten<br />

da<strong>von</strong> geträumt, für ihr ganzes Leben in <strong>de</strong>n<br />

Westen auszuwan<strong>de</strong>rn. Doch heute wollen die<br />

meisten wie<strong>de</strong>r nach China zurückkommen.<br />

Hier gibt es inzwischen viele Karrierechancen,<br />

und in Großstädten wie Shanghai kann<br />

man ein gutes Leben führen. Europa fin<strong>de</strong><br />

ich vor allem wegen seiner Kultur interessant:<br />

Ich <strong>de</strong>nke an gutes Handwerk, an italienische<br />

Mo<strong>de</strong> und Schweizer Uhren. Europäer pflegen<br />

die Liebe zum Detail und achten ihre Traditionen<br />

– da<strong>von</strong> können wir in China viel lernen.<br />

Jetzt, da <strong>de</strong>r Eurokurs so niedrig ist,<br />

überlege ich mir, bald mal hinzufahren.<br />

14 jetzt <strong>Uni</strong>&<strong>Job</strong> n o 05/12<br />

Xie houming, 26, segellehrer<br />

Als Kind hatte ich kein gutes Bild <strong>von</strong> Europa.<br />

In China lernt man im Geschichtsunterricht<br />

viel über <strong>de</strong>n Opiumkrieg. Von England und<br />

Frankreich wusste ich daher nur, dass sie im<br />

19. Jahrhun<strong>de</strong>rt in China eingefallen sind.<br />

Auch in chinesischen Fernseh- und Kinofilmen,<br />

die ich früher geschaut habe, ging es immer<br />

wie<strong>de</strong>r um die bösen Imperialmächte aus<br />

<strong>de</strong>m Westen. Heute habe ich viele Freun<strong>de</strong><br />

aus Europa. Die meisten kenne ich durch <strong>de</strong>n<br />

Segelclub, in <strong>de</strong>m ich arbeite. Europäer wirken<br />

auf mich sehr offen und wagemutig, wir<br />

Chinesen sind in vielen Dingen Angsthasen.<br />

Und die Europäer sind in Familienfragen weniger<br />

traditionell als wir. In Europa muss<br />

man we<strong>de</strong>r heiraten noch Kin<strong>de</strong>r bekommen.<br />

Das wür<strong>de</strong>n chinesische Eltern und Großeltern<br />

niemals akzeptieren.<br />

ge Peiqi, 24, Mo<strong>de</strong>l<br />

2007 bin ich für zwei Jahre nach Paris gezogen,<br />

damals habe ich mit <strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>ln gera<strong>de</strong><br />

angefangen. Wie an<strong>de</strong>rs das Leben in Frankreich<br />

doch war! Chinesen sind in erster Linie<br />

auf Arbeit und Karriere konzentriert. Bei<br />

uns <strong>de</strong>nken die meisten: In jungen Jahren soll<br />

man viel Geld verdienen. Aber das scheint<br />

vielen Europäern gar nicht wichtig zu sein.<br />

Wenn kein Geld mehr da ist, wird eben ein<br />

Kredit aufgenommen. Von <strong>de</strong>n Franzosen<br />

habe ich viel in Sachen Savoir-vivre gelernt.<br />

Ich habe es geliebt, im Café zu frühstücken,<br />

am Wochenen<strong>de</strong> mit Freun<strong>de</strong>n im Park zu<br />

picknicken und abends auf <strong>de</strong>m Balkon Rotwein<br />

zu trinken. An eines konnte ich mich<br />

allerdings nicht gewöhnen: an die ständigen<br />

Streiks. Dass die U-Bahn alle paar Tage wie<strong>de</strong>r<br />

nicht fuhr, schien das Normalste <strong>de</strong>r Welt<br />

zu sein. Das wür<strong>de</strong> in China nie passieren.


Zheng Yang, 26, FotograF<br />

Wenn ich an Europa <strong>de</strong>nke, <strong>de</strong>nke ich an<br />

Schönheit: an die Kunst <strong>de</strong>r Antike und <strong>de</strong>r<br />

Renaissance, an Gemäl<strong>de</strong> <strong>von</strong> Gauguin, van<br />

Gogh und Klimt. Als ich das Fotografieren<br />

lernte, habe ich alte Bildbän<strong>de</strong> studiert und<br />

versucht, mir in Sachen Bildaufbau so viel<br />

wie möglich <strong>von</strong> <strong>de</strong>n alten Meistern abzuschauen.<br />

Ich war noch nie dort, aber ich habe<br />

viele Dinge, die ich mit Europa verbin<strong>de</strong>: eine<br />

alte Kaffeemühle aus Italien, die ich täglich<br />

benutze, einen Schallplattenspieler aus <strong>de</strong>n<br />

Dreißigern, auf <strong>de</strong>m ich abends John Lennon<br />

höre. Ich könnte mir vorstellen, dass ich dafür<br />

selbst in Europa als altmodisch gelten wür<strong>de</strong>.<br />

Meine chinesischen Freun<strong>de</strong> fin<strong>de</strong>n meine<br />

Liebe zu diesen alten Dingen je<strong>de</strong>nfalls ziemlich<br />

ulkig.<br />

In China essen sie Hun<strong>de</strong> lautet ein Filmtitel.<br />

Unsere Vorstellungen <strong>von</strong> <strong>de</strong>m riesigen Land in Asien sind <strong>von</strong><br />

vielen Klischees geprägt. Aber was <strong>de</strong>nken eigentlich junge<br />

Chinesen über unseren Kontinent? Was be<strong>de</strong>utet Europa für sie?<br />

Yang guang, 23, inForMatikstU<strong>de</strong>nt<br />

In Europa, erzählen alle, die schon dort waren,<br />

sei abends ab acht auf <strong>de</strong>n Straßen nichts<br />

mehr los, nur noch Bars haben offen. Dafür<br />

sind die Städte sauber, und die Natur auf <strong>de</strong>m<br />

Land ist schön. Insgesamt scheint es mir, als<br />

sei Europa zurzeit sehr mit sich selbst beschäftigt.<br />

Aber auch wenn dort gera<strong>de</strong> Krise<br />

ist und in China alle Medien darüber berichten:<br />

So schlimm kann das doch alles gar nicht<br />

sein. Wenn in China eine Firma mit hun<strong>de</strong>rt<br />

Angestellten bankrottgeht, verlieren alle ihre<br />

Arbeitsplätze und wissen am nächsten Tag<br />

nicht mehr, wo<strong>von</strong> sie leben sollen. Insolvenz<br />

in Europa be<strong>de</strong>utet meist, dass die <strong>Job</strong>s teilweise<br />

erhalten bleiben, die Leute bekommen<br />

eine Abfindung o<strong>de</strong>r Arbeitslosengeld. Einen<br />

Existenzdruck wie in China kennt man dort<br />

nicht. Dass es Sozialsysteme gibt wie in Skandinavien<br />

o<strong>de</strong>r Deutschland, können wir fast<br />

nicht glauben.<br />

Zhou Xu’er, 20, CaFébesitzerin<br />

Ich habe eine nostalgische Vorstellung <strong>von</strong><br />

Europa. Ich liebe Schwarz-Weiß-Filme, die<br />

Beatles und Vintage-Mo<strong>de</strong>. Da<strong>von</strong> habe ich<br />

mich inspirieren lassen, als ich mit zwei<br />

Freun<strong>de</strong>n gemeinsam unser Café eröffnet<br />

habe. Wir Chinesen wissen das Alte nicht zu<br />

schätzen, Historisches wird abgerissen, weggeschmissen<br />

und vergessen. Immer muss alles<br />

neu sein und schnell gehen. Zu viel Hektik,<br />

kaum Platz für Romantik, so ist <strong>de</strong>r Alltag in<br />

China. Europa stelle ich mir als das Gegenteil<br />

vor – dort ist das Leben ruhig, Häuser und<br />

Dinge haben ihre eigene Geschichte. Die<br />

Menschen sind freigeistig und wissen zu genießen.<br />

So wie in Die fabelhafte Welt <strong>de</strong>r<br />

Amélie. Wenn ich später mal die Gelegenheit<br />

haben sollte, nach Europa zu reisen, wer<strong>de</strong> ich<br />

dort als Erstes in Secondhandlä<strong>de</strong>n und auf<br />

Flohmärkte gehen.<br />

jetzt <strong>Uni</strong>&<strong>Job</strong> n o 05/12 15


16 jetzt UNI&JOB N o 05/12


<strong>von</strong> Eva-Maria HoMMEl / TexT<br />

Teurer Eintritt.<br />

Die Bologna-Reform sollte Bachelorabschlüsse<br />

europaweit vergleichbar machen.<br />

Das Gegenteil ist <strong>de</strong>r Fall: Bei <strong>de</strong>r Auswahl ihrer<br />

Masterstu<strong>de</strong>nten verlangen viele <strong>Uni</strong>s weitere<br />

Tests. Und die sind ziemlich teuer.<br />

Früher war alles ganz einfach: Abiturzeugnis<br />

abgeben, Formulare ausfüllen, unterschreiben<br />

– und fertig war meine Bewerbung<br />

an <strong>de</strong>r <strong>Uni</strong> Köln. Kosten: etwa 3,50 Euro für<br />

die Zeugnisbeglaubigung. Zeitaufwand: eine<br />

halbe Stun<strong>de</strong>.<br />

Heute sitze ich am Schreibtisch, um mich<br />

herum stapelweise Unterlagen <strong>von</strong> <strong>Uni</strong>s, Bücher,<br />

Formulare. In meinem Browser sind etwa<br />

20 Fenster geöffnet: Master-Bewerbungsportale<br />

<strong>von</strong> fünf Hochschulen, Mitfahrgelegenheit,<br />

Zugverbindungen nach Köln und Prag. Eigentlich<br />

habe ich mein VWL-Diplom schon<br />

in <strong>de</strong>r Tasche. Aber ich will wissen, wie eine<br />

Masterbewerbung in Zeiten <strong>von</strong> Bologna abläuft.<br />

Denn <strong>de</strong>r Kampf um einen Studienplatz<br />

ist aufwendiger gewor<strong>de</strong>n – entgegen<br />

<strong>de</strong>n Versprechungen <strong>de</strong>r Bologna-Reform,<br />

die Abschlüsse vergleichbarer und das europäische<br />

<strong>Uni</strong>system durchlässiger machen<br />

sollte. Nehmen wir also mal an, ich habe einen<br />

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften mit<br />

Note 1,4 und suche einen Masterplatz in BWL<br />

an einer <strong>de</strong>utschsprachigen <strong>Uni</strong>.<br />

Ein Drittel <strong>de</strong>r Stu<strong>de</strong>nten wechselt für <strong>de</strong>n<br />

Master die Hochschule, das zeigt eine Untersuchung<br />

<strong>de</strong>s HIS Hochschul-Informations-<br />

Systems aus <strong>de</strong>m Jahr 2009. Und viele Masterstu<strong>de</strong>nten<br />

kommen aus aller Welt nach<br />

Deutschland. Beson<strong>de</strong>rs groß ist <strong>de</strong>r Andrang<br />

in <strong>de</strong>n Wirtschaftswissenschaften: Auf<br />

einen Platz kommen bis zu 22 Bewerber, hat<br />

<strong>de</strong>r Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche<br />

Fakultätentag errechnet. Für die <strong>Uni</strong>s wird<br />

es immer schwieriger, die unterschiedlichen<br />

Abschlüsse zu vergleichen und zu bewerten.<br />

Deshalb behelfen sich viele mit internationalen,<br />

standardisierten Tests. Und daher ist mein<br />

Schreibtisch voller Papier. Auf <strong>de</strong>n <strong>Uni</strong>seiten<br />

tauchen immer wie<strong>de</strong>r Abkürzungen auf:<br />

GMAT steht für Graduate Management Admission<br />

Test, eine BWL-Prüfung, <strong>de</strong>r TOEFL<br />

(Test of English as a Foreign Language) ist ein<br />

gängiges Englischzertifikat. Die Tests kosten<br />

je um die 200 Euro – <strong>de</strong>r Kampf um einen<br />

Studienplatz ist auch teurer gewor<strong>de</strong>n.<br />

Mein Favorit ist <strong>de</strong>r Master in Management<br />

an <strong>de</strong>r <strong>Uni</strong>versität Mannheim. Die liegt in<br />

mehreren Rankings weit vorn. Wer dort studieren<br />

will, braucht einen GMAT. Den englischsprachigen<br />

BWL-Test vermarkten diverse<br />

Wirtschaftsunis gemeinsam, die meisten sitzen<br />

in <strong>de</strong>n USA. Am Computer soll ich einen<br />

Aufsatz schreiben, Fragen beantworten, Matheaufgaben<br />

rechnen.<br />

Ich klicke mich durch <strong>de</strong>n Test. Fragen<br />

kommen auf. Warum dieser Aufwand? Warum<br />

muss ich mich hier quälen? Ist mein Bachelor<br />

<strong>de</strong>nn überhaupt nichts wert? Ich frage<br />

die Sprecherin <strong>de</strong>r Mannheimer Wirtschaftsfakultät,<br />

Liane Weitert, warum die <strong>Uni</strong> <strong>de</strong>n<br />

teuren Test verlangt. Sie sagt: „Unterschiedliche<br />

Bildungseinrichtungen bil<strong>de</strong>n in unterschiedlicher<br />

Qualität aus. Externe Tests bieten<br />

einen Anhaltspunkt.“<br />

Ich habe keine Wahl, ich muss mich auf <strong>de</strong>n<br />

GMAT vorbereiten. Zum Üben könnte ich<br />

Bücher und Fragensammlungen bestellen,<br />

das Komplettpaket für 210 Euro. Immerhin<br />

gibt es ein kostenloses Lernprogramm. Als<br />

Ergänzung reichen mir drei Bücher für insgesamt<br />

35 Euro.<br />

Auf <strong>de</strong>r GMAT-Seite gebe ich meinen<br />

Wohnort ein, Dres<strong>de</strong>n. Es stellt sich heraus:<br />

Das nächstgelegene Testcenter ist in Prag. Ich<br />

könnte auch zum Testcenter <strong>de</strong>r US-Armee<br />

fahren, in eine Kaserne in <strong>de</strong>r Oberpfalz.<br />

Dann doch lieber Prag. Ich mel<strong>de</strong> mich also<br />

an und zahle die Testgebühr <strong>von</strong> 240 Euro.<br />

Die Zugfahrt kostet weitere 50 Euro. Immer-<br />

jetzt UNI&JOB N o 05/12 17


18 jetzt UNI&JOB N o 05/12<br />

hin läuft <strong>de</strong>r Test ganz gut. Ich gönne mir<br />

einen Len<strong>de</strong>nbraten mit Preiselbeeren und<br />

böhmischen Knö<strong>de</strong>ln – dafür hat sich die<br />

Reise gelohnt. Ob mir <strong>de</strong>r GMAT zu <strong>de</strong>m ersehnten<br />

Platz in Mannheim verhilft, weiß ich<br />

noch nicht. Irgendwie ein blö<strong>de</strong>s Gefühl.<br />

Als Nächstes versuche ich es bei <strong>de</strong>r <strong>Uni</strong><br />

Köln. Das internationale Programm CEMS<br />

ist bei BWLern beliebt: Man verbringt ein<br />

Semester und Praktika im Ausland, gestaltet<br />

eigene Projekte. Um reinzukommen, muss<br />

man sich zunächst für <strong>de</strong>n normalen Master<br />

of Business Administration bewerben. Die<br />

Unterlagen habe ich schnell beisammen. Für<br />

<strong>de</strong>n CEMS muss ich allerdings noch ein Motivationsschreiben<br />

und einen Lebenslauf auf<br />

Englisch verfassen und zwei Testergebnisse<br />

vorlegen: <strong>de</strong>n GMAT, <strong>de</strong>n ich ja zum Glück<br />

schon habe, und ein Englischzertifi kat.<br />

Ich bereite mich also auf <strong>de</strong>n TOEFL-Test<br />

vor. Dafür kaufe ich ein Buch für 30 Euro,<br />

das <strong>de</strong>r private Testanbieter empfi ehlt. Für<br />

die Prüfung fahre ich nach Leipzig: 36 Euro.<br />

Doch mit <strong>de</strong>m bestan<strong>de</strong>nen Test in <strong>de</strong>r Tasche<br />

ist es nicht getan, die <strong>Uni</strong> lädt mich noch<br />

zum Auswahlgespräch ein. Darüber sollte ich<br />

mich eigentlich freuen. Aber die Zugfahrt<br />

dauert sieben Stun<strong>de</strong>n. Ich übernachte in einer<br />

Jugendherberge und fahre mit <strong>de</strong>r Mitfahrgelegenheit<br />

zurück, nicht gera<strong>de</strong> luxuriös.<br />

Trotz<strong>de</strong>m kostet die CEMS-Bewerbung insgesamt<br />

mehr als 400 Euro.<br />

Ich frage die Kölner Fakultät, warum sie so<br />

viel <strong>von</strong> <strong>de</strong>n Kandidaten verlangt. „Die Anzahl<br />

<strong>de</strong>r Bewerbungen liegt bis zu 8-fach höher<br />

als die Kapazität“, erklärt mir Sprecherin<br />

Kerstin Griesemann. Übrigens hätte ich statt<br />

<strong>de</strong>s GMAT auch <strong>de</strong>n Test TM-WISO direkt<br />

an <strong>de</strong>r <strong>Uni</strong> ablegen können. Der kostet „nur“<br />

97 Euro. Allerdings erkennen ihn nur drei<br />

Hochschulen an. Mit <strong>de</strong>m internationalen<br />

Test dagegen kann ich es noch an <strong>de</strong>r <strong>Uni</strong>versität<br />

Zürich versuchen. Ich überlege lange, ob<br />

ich mir die Bewerbungsgebühr <strong>von</strong> 83 Euro<br />

jetzt auch noch leisten soll.<br />

Zum Schluss schicke ich meine Unterlagen<br />

noch an die Humboldt-<strong>Uni</strong> in Berlin. Die<br />

Stadt reizt mich, und <strong>von</strong> Dres<strong>de</strong>n ist es auch<br />

nicht weit. Die Fakultät verlangt, dass ich im<br />

Bachelor min<strong>de</strong>stens 24 Leistungspunkte in<br />

Mathe, Statistik, Ökonometrie und Mikroökonomik<br />

gesammelt habe. Alexan<strong>de</strong>r Karmann,<br />

stellvertreten<strong>de</strong>r Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

WISO-Fakultätentags, hält dieses Verfahren<br />

für sinnvoller als externe Tests: „So können<br />

die Hochschulen sicherstellen, dass die Stu<strong>de</strong>nten<br />

eine passen<strong>de</strong> Ausbildung haben. Für<br />

viele Fakultäten ist es kein angenehmer Gedanke,<br />

dass man ein Monopol mit einem externen<br />

Testanbieter aufbaut.“ Trotz<strong>de</strong>m verlangen<br />

viele bei<strong>de</strong>s: Tests und bestimmte<br />

Leistungspunkte.<br />

Hat man uns nicht versprochen, dank Bologna<br />

wer<strong>de</strong> es einfacher, sich an Hochschulen<br />

in ganz Europa zu bewerben? Haben wir<br />

nicht für dieses Versprechen das ganze Umstellungschaos<br />

ertragen? Das Gegenteil ist<br />

wohl <strong>de</strong>r Fall: Selbst eine Bewerbung nur im<br />

<strong>de</strong>utschsprachigen Raum wird zur Vollzeitbeschäftigung.<br />

Für fünf Bewerbungen habe ich insgesamt<br />

fast 840 Euro gezahlt und mehr als 130 Stun<strong>de</strong>n<br />

gebraucht. Die Kosten verringern auch<br />

die soziale Durchlässigkeit unseres Bildungssystems.<br />

Sie machen es Stu<strong>de</strong>nten aus einkommensschwachen<br />

Familien noch schwerer,<br />

ihren Wunschplatz zu bekommen. Apropos<br />

Wunschplatz. Nach meiner 800-Euro-Investition<br />

ist längst noch nicht klar, ob ich überhaupt<br />

einen Platz bekomme.


Wie möchten Sie<br />

in Zukunft arbeiten?<br />

Bei einem High-Tech-Unternehmen, welches in seinem Gebiet Weltmarktführer ist?<br />

In kleinen, schlagkräftigen Teams?<br />

In fl achen Hierarchiestrukturen?<br />

An <strong>de</strong>r Spitze <strong>de</strong>r technologischen Entwicklung?<br />

Vier mal „Ja“? Dann sollten wir re<strong>de</strong>n!<br />

Egal, ob Ihre Interessen in Marketing und internationalem Vertrieb, in Forschung und Entwicklung<br />

o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Anwendungstechnik liegen – Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Sie Absolvent<br />

eines technischen o<strong>de</strong>r chemischen Studiengangs sind, möchten wir Sie gerne kennen lernen:<br />

Klüber Lubrication München KG<br />

Geisenhausenerstr. 7 / 81379 München / Tel.: 089.7876-0<br />

www.klueber.com / personal@klueber.com<br />

Klüber Lubrication ist mit über 1.900 Mitarbeitern in mehr als 30 Län<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Weltmarktführer für<br />

Spezialschmierstoffe. Wir liefern über 2.000 Produkte, viele da<strong>von</strong> maßgeschnei<strong>de</strong>rt, in nahezu alle<br />

Industrien und Märkte.<br />

your global specialist


Internationale<br />

Beziehungen.<br />

alessandro, 29, aus Bologna, Mediziner,<br />

und viola, 31, aus Berlin, kulturwissenschaftlerin,<br />

haben sich 2008 in Bologna kennengelernt.<br />

seit dreieinhalb Jahren sind die<br />

bei<strong>de</strong>n verlobt.<br />

Viola: Vor <strong>de</strong>m Erasmus-Semester habe ich<br />

mit einer Freundin gewettet, dass ich in Bologna<br />

keine Beziehung anfangen wer<strong>de</strong>. Der Wetteinsatz:<br />

eine Pizza. Dann kam Alessandro.<br />

Alessandro: Im <strong>Uni</strong>-Chor ist mir Viola sofort<br />

aufgefallen, sie ist oft zu spät zur Probe<br />

gekommen. Nach <strong>de</strong>m Weihnachtskonzert<br />

habe ich sie angesprochen, und ein paar Wochen<br />

später haben wir uns das erste Mal allein<br />

getroffen.<br />

Viola: Dann sind wir zusammengekommen<br />

– drei Wochen vor En<strong>de</strong> meiner Erasmus-<br />

Zeit. Danach hatte ich ein Praktikum in München<br />

geplant. Alessandro ist mitgekommen.<br />

20 jetzt unI&JoB n o 05/12<br />

<strong>von</strong> fiona weber-steinhaus / Protokolle & Joanna swistowski / IllustratIon<br />

Erasmus-Stu<strong>de</strong>nten feiern ständig, und je<strong>de</strong>r schläft mit je<strong>de</strong>m.<br />

Mag sein. Aber manche fin<strong>de</strong>n während ihres Auslandssemesters<br />

viel mehr: die Liebe ihres Lebens. Mit je<strong>de</strong>r dieser<br />

Beziehungen wächst Europa ein Stückchen mehr zusammen.<br />

Alessandro: Eigentlich hatte ich bei einem<br />

nuklearmedizinischen Projekt in Turku, Finnland,<br />

forschen wollen. Ich habe dann meinen<br />

Professor überzeugt, dass ich das auch in<br />

München machen kann.<br />

Viola: Dass Ale mich wirklich nach München<br />

begleitet hat, hat mir gezeigt: Er meint<br />

es ernst. Ein Jahr später sind wir zu unserem<br />

Jahrestag nach Stockholm gefahren. Ale hat<br />

im Hostel Pasta mit Lachs gekocht – das hatten<br />

wir auch bei unserem ersten Date gegessen.<br />

Wir hatten abgemacht, dass wir uns<br />

nichts schenken. Ale überreichte mir eine<br />

kleine Box. Ich war überfor<strong>de</strong>rt, dachte: Vielleicht<br />

sind da nur Ohrringe drinnen, o<strong>de</strong>r er<br />

will mich ärgern. Doch es war ein Ring – und<br />

Ale schwieg. Ich wusste nicht, wie ich reagieren<br />

sollte. Ich sagte irgendwann: Oh, das ist<br />

aber ein schöner Freundschaftsring.<br />

Alessandro: Ihr Deutschen seid doch verrückt.<br />

Wofür braucht man einen Freundschaftsring?<br />

Viola: Ich habe dann Ja gesagt. Ein unbeholfener<br />

Heiratsantrag – dafür aber umso schöner.<br />

Ale und ich, wir haben jetzt bei<strong>de</strong> unser<br />

Studium been<strong>de</strong>t. Die Heirat eilt nicht, <strong>de</strong>r<br />

nächste Schritt ist jetzt zusammenzuziehen,<br />

in eine Stadt. Ich bewerbe mich gera<strong>de</strong>, und je<br />

nach<strong>de</strong>m, wo ich etwas kriege, bewirbt sich<br />

Ale dort dann auch.<br />

Alessandro: Ich habe durch Viola und auch<br />

durch das Zusammentreffen mit <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

Erasmus-Leuten gelernt, entspannter zu sein<br />

und an<strong>de</strong>re Meinungen zu akzeptieren.<br />

Viola: Übrigens, die Pizza hat meine Freundin<br />

dann doch bekommen. Ale hat sie zubereitet<br />

– er ist ja dafür verantwortlich, dass ich<br />

die Wette verloren habe.


Peggy, 28, aus Paris, hat Philosophie studiert,<br />

und riccardo, 38, aus Bologna, ist<br />

Mathematiker. sie haben sich 2005 in Berlin<br />

kennengelernt, im März ist ihre tochter Paula<br />

auf die Welt gekommen.<br />

Peggy: In Berlin gab es mal wie<strong>de</strong>r eine Erasmus-Party:<br />

Ich war mü<strong>de</strong> und wollte nicht mit,<br />

eine Freundin überre<strong>de</strong>te mich. Dort traf ich<br />

Riccardo, <strong>de</strong>r gera<strong>de</strong> in Mathematik promovierte.<br />

Ich hatte ihn einmal vorher in <strong>de</strong>r Berliner<br />

Philharmonie gesehen und fand ihn ein<br />

wenig langweilig. Eine Fehleinschätzung. Auf<br />

<strong>de</strong>r Party verstan<strong>de</strong>n wir uns sofort. Wir konnten<br />

nicht aufhören zu re<strong>de</strong>n, haben uns geküsst<br />

und die Nacht zusammen verbracht. Am nächs-<br />

PhiliPP, 23, aus stuttgart studiert Wirtschaftswissenschaften,<br />

und Judit, 25, aus<br />

Budapest studiert Internationale Beziehungen.<br />

sie haben sich 2010 in Budapest kennengelernt,<br />

seit einem Jahr wohnen sie dort<br />

gemeinsam.<br />

Philipp: Meine Entscheidung für Budapest<br />

traf ich aus <strong>de</strong>m Bauch, über die Stadt wusste<br />

ich wenig. Im Februar 2010 ging es los – und<br />

gleich in <strong>de</strong>r ersten Woche lernte ich Judit kennen.<br />

Sie war die Mentorin meiner nie<strong>de</strong>rländischen<br />

Nachbarin. Unser Anfang passt wirklich<br />

ins Erasmus-Klischee: Wir haben uns abends<br />

bei Partys getroffen, haben im Club getanzt,<br />

dann geknutscht. Von Anfang an war klar, dass<br />

ich Mitte Juni wie<strong>de</strong>r zurück nach Stuttgart fliege.<br />

Während <strong>de</strong>r ersten Monate haben wir nie<br />

ten Tag gab es keine komische Situation, wir<br />

gingen brunchen – kurze Zeit später waren wir<br />

ein Paar. Eine <strong>de</strong>utsche Freundin <strong>von</strong> mir sagte<br />

im Spaß: „Eine Französin und ein Italiener auf<br />

Erasmus – klare Sache, da geht’s nur um Sex.“<br />

Aber es war gleich mehr: Vier Monate später<br />

sind wir zusammengezogen, nach <strong>de</strong>m Erasmus<br />

habe ich ein DAAD-Stipendium bekommen<br />

und meinen Master in Berlin angefangen. Dann<br />

hat Riccardo einen <strong>Job</strong> in Paris bekommen,<br />

und wir führten ein halbes Jahr eine Fernbeziehung<br />

zwischen Berlin und Paris. Das fand ich<br />

aber nicht schlimm: Ich hatte in <strong>de</strong>r Zeit so viel<br />

in <strong>de</strong>r <strong>Uni</strong> zu tun und Riccardo in seinem <strong>Job</strong>.<br />

Während <strong>de</strong>r Zeit habe ich Italienisch gelernt.<br />

über unsere Zukunft gere<strong>de</strong>t, wir haben unsere<br />

Zeit genossen. Einen Monat vor meiner Abreise<br />

stritten wir uns heftig. Ich sagte, dass ich in<br />

Fernbeziehungen keine Perspektive sehe. Im<br />

dualen Studium ist man einfach nicht so flexibel<br />

wie ein normaler Stu<strong>de</strong>nt. Ich hatte keine Semesterferien,<br />

immer Anwesenheitspflicht und<br />

30 Tage Urlaub im Jahr. Nach langem Hin und<br />

Her haben wir gesagt: Wir probieren es – und es<br />

hat viel besser geklappt, als ich erwartet hatte.<br />

Etwas mehr als ein Jahr hatten wir eine Fernbeziehung,<br />

mit Skype, Flügen und Telefonieren.<br />

Nach <strong>de</strong>m Bachelor habe ich mich dann für <strong>de</strong>n<br />

Master <strong>de</strong>r Wirtschaftswissenschaft in Budapest<br />

beworben. Jetzt lerne ich Ungarisch, doch<br />

meist unterhalten Judit und ich uns auf Englisch<br />

– eine Herausfor<strong>de</strong>rung, weil es ja we<strong>de</strong>r<br />

Je<strong>de</strong>n Tag haben wir eine halbe Stun<strong>de</strong> auf Italienisch<br />

telefoniert, Riccardo hat mich verbessert.<br />

Jetzt merke ich gar nicht mehr, wann ich<br />

Italienisch, Französisch o<strong>de</strong>r Deutsch spreche.<br />

Streiten und Schreien geht aber besser auf Italienisch.<br />

Inzwischen bezeichne ich mich als<br />

Europäerin. Das hätte ich vor <strong>de</strong>r Beziehung<br />

mit Riccardo und <strong>de</strong>r Zeit in Berlin nicht so<br />

gesagt. Wir wollen wie<strong>de</strong>r zurück nach Berlin:<br />

Es ist schwer für Riccardo, in einer großen hektischen<br />

Stadt wie Paris neue Freun<strong>de</strong> zu fin<strong>de</strong>n;<br />

unsere Freun<strong>de</strong> sind meist meine Freun<strong>de</strong> <strong>von</strong><br />

früher. Wenn wir nach Deutschland ziehen,<br />

müssen wir <strong>de</strong>n Berlinern nur noch beibringen,<br />

dass Paula französisch ausgesprochen wird.<br />

meine noch ihre Muttersprache ist und man<br />

manchmal nicht so präzise sein kann. Meine<br />

Beziehung mit Judit hat meinen Blick auf Europa<br />

nicht unbedingt verän<strong>de</strong>rt, ich merke aber,<br />

welche Vorteile wir als Europäer haben: Wir<br />

brauchen kein Visum, können zusammen in<br />

Deutschland leben o<strong>de</strong>r in Budapest arbeiten.<br />

Wenn Judit Russin wäre, ginge das alles nicht<br />

so leicht. Was ich fürs Leben gelernt habe? Ich<br />

bin gelassener gewor<strong>de</strong>n: Die Ungarn feiern<br />

zum Beispiel <strong>de</strong>n Geburtstag häufig vor <strong>de</strong>m<br />

eigentlichen Datum. Ich habe am 30. November<br />

Geburtstag, letztes Jahr hat Judit einfach ein<br />

paar Tage vorher eine Feier organisiert. Für sie<br />

war es unverständlich, dass das Unglück bringen<br />

soll. Inzwischen feiere ich bei <strong>de</strong>n verfrühten<br />

Partys einfach mit.<br />

jetzt unI&JoB n o 05/12 21


sofia, 24, aus Helsinki arbeitet im onlinemarketing,<br />

stefan, 25, aus München studiert<br />

Betriebswirtschaftslehre. sie sind seit<br />

zweieinhalb Jahren zusammen und wohnen<br />

in München.<br />

Sofia: Hätte mir vor meinem Austauschsemester<br />

jemand gesagt, dass ich mit einem Deutschen<br />

zusammenkomme und dann nach München<br />

ziehe – ich hätte lachend <strong>de</strong>n Kopf<br />

geschüttelt. Deutschland war nie auf <strong>de</strong>r Liste<br />

<strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r, die ich besuchen wollte. Aber En<strong>de</strong><br />

August bin ich aus Helsinki zu Stefan nach<br />

München gezogen. Inzwischen schmecken mir<br />

sogar die Weißwürste. Stefan und ich haben uns<br />

2010 in Lund in Schwe<strong>de</strong>n kennengelernt. Wir<br />

felix, 26, arbeitet in einer Pr-agentur in<br />

stuttgart, Marina, 25, studiert kunstgeschichte<br />

in Barcelona. sie haben sich 2010<br />

in amsterdam kennengelernt.<br />

Felix: Als ich 2010 anfing, Kommunikationswissenschaft<br />

in Amsterdam zu studieren, habe<br />

ich bewusst im Wohnheim für Nie<strong>de</strong>rlän<strong>de</strong>r<br />

gewohnt, um Nie<strong>de</strong>rländisch zu lernen. Aber<br />

Amsterdam ist so international, dass man<br />

zwangsläufig mit Menschen aus aller Welt zusammenkommt.<br />

Marina habe ich über Bekannte<br />

getroffen. Sie war Teil einer riesigen Erasmus-Clique.<br />

Wir haben immer zusammen<br />

gekocht und gefeiert, bestimmt zwei- o<strong>de</strong>r dreimal<br />

die Woche. Sie ist mir sofort aufgefallen –<br />

und ich ihr wohl auch: Marina kannte mich be-<br />

22 jetzt unI&JoB n o 05/12<br />

haben bei<strong>de</strong> BWL studiert. Erasmus-Stu<strong>de</strong>nten<br />

sind alle auf <strong>de</strong>r Suche nach neuen Freun<strong>de</strong>n,<br />

da lernt man sich viel schneller kennen:<br />

Stefan und ich haben uns das erste Mal auf einer<br />

Stadttour durch Stockholm getroffen. Wir<br />

haben uns immer wie<strong>de</strong>r bei Partys gesehen,<br />

bei Facebook geschrieben, dann Nummern<br />

ausgetauscht und sind zusammen Formulare<br />

ausfüllen gegangen. Es war ziemlich schnell<br />

klar, dass wir uns sehr mögen. Beziehungen, in<br />

<strong>de</strong>nen bei<strong>de</strong> sofort wissen, dass es in einem halben<br />

Jahr wie<strong>de</strong>r vorbei ist, sind nichts für mich.<br />

Ich habe Stefan schon früh gefragt, ob unsere<br />

Beziehung für ihn nur ein Erasmus-Flirt ist. Er<br />

verneinte. Und so kam ich zu meiner allerersten<br />

reits <strong>von</strong> Facebook-Fotos ihrer spanischen<br />

Freundin, die ein Semester zuvor in Amsterdam<br />

studiert hatte. Irgendwann, abends in einer<br />

Kneipe, haben wir uns geküsst. So verliebt<br />

war ich noch nie. Ich habe das Gefühl, Marina<br />

und ich haben uns gefun<strong>de</strong>n. Auch wenn es unglaublich<br />

kitschig klingt: Selbst über <strong>de</strong>n Namen<br />

unseres zukünftigen Kin<strong>de</strong>s waren wir uns<br />

einig. Matilda soll’s sein. Für Marina und mich<br />

ist die Fernbeziehung eine Zwischenlösung –<br />

und <strong>de</strong>shalb auch nicht so schlimm. Wir sehen<br />

uns alle paar Wochen, für ein paar Monate haben<br />

wir gemeinsam in Stuttgart gelebt, vorher<br />

war ich für einen Monat in Barcelona. Langfristig<br />

wollen wir zusammenwohnen; Marina<br />

kommt wahrscheinlich nach Deutschland, hier<br />

Fernbeziehung. An<strong>de</strong>rthalb Jahre haben wir<br />

sehr viel Geld in Flüge gesteckt. Meinen Freund<br />

nur alle drei Monate sehen – das geht nicht.<br />

Letztes Jahr habe ich einen Sprachkurs in München<br />

gemacht und mich in die Stadt verliebt.<br />

Hier sind die Leute so viel offener als in Helsinki.<br />

Stefan hat mir wirklich eine neue Welt erschlossen,<br />

ohne ihn hätte ich viele Aspekte <strong>de</strong>s<br />

Lebens nicht kennengelernt. Mit ihm zusammen<br />

bin ich das erste Mal wan<strong>de</strong>rn gegangen<br />

und habe das Skifahren ausprobiert – Sportarten,<br />

die ich niemals allein ausprobiert hätte.<br />

Für <strong>de</strong>n nächsten <strong>de</strong>utschen Winter muss ich<br />

allerdings meine Schwünge noch etwas üben.<br />

fin<strong>de</strong>t man leichter einen <strong>Job</strong> als in Spanien.<br />

Dass wir überall arbeiten und leben können, ist<br />

ja Fluch und Segen unserer Generation. Ich war<br />

schon vor <strong>de</strong>m Erasmus begeisterter Europäer,<br />

gera<strong>de</strong> die europäischen Großstädte gefallen<br />

mir: Menschen <strong>von</strong> überall her kommen<br />

zusammen, Beziehungen bil<strong>de</strong>n sich über Län<strong>de</strong>rgrenzen<br />

hinweg, es gibt dieses europäische<br />

Lebensgefühl. Wirkliche kulturelle Unterschie<strong>de</strong><br />

fallen mir bei uns nicht auf. Obwohl,<br />

inzwischen schmiere ich manchmal Öl aufs<br />

Brot statt Butter – das hätte ich vor Marina nie<br />

gemacht.


FASHION<br />

MANAGEMENT<br />

FASHION<br />

PROGRAMM<br />

MANAGEMENT<br />

SIE FOLGEN AKTUELLEN TRENDS NICHT, SIE<br />

WOLLEN NEUE SETZEN. DANN SIND SIE DIE<br />

PERSON, DIE WIR SUCHEN.<br />

PROGRAMM<br />

Das Fashion Management Programm ist ein individuell abgestimmtes Karriere-Programm für Hochschulabsolventen<br />

(m/w). Als international wachsen<strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lsunternehmen vereinen wir Mo<strong>de</strong>, Lifestyle, Design,<br />

Architektur – und noch viel mehr: Perspektiven für Nachwuchsführungskräfte (m/w). Ihre Zielrichtung:<br />

eine Position im Storemanagement/Geschäftsleitung, im Zentraleinkauf o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>n International Brands im<br />

Wholesale, Produktmanagement bzw. Design. Programmdauer: 8 Monate.<br />

Online-Bewerbung und weitere Details unter: www.peek-cloppenburg.<strong>de</strong>/karriere<br />

Peek & Cloppenburg KG, Führungskräfteentwicklung, Judith Engel, Berliner Allee 2, 40212 Düsseldorf<br />

Das Fashion Management Programm ist ein individuell abgestimmtes Karriere-Programm für Hochschulabsolventen<br />

(m/w). Als international wachsen<strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>lsunternehmen vereinen wir Mo<strong>de</strong>, Lifestyle, Design,<br />

Architektur – und noch viel mehr: Perspektiven für Nachwuchsführungskräfte (m/w). Ihre Zielrichtung:<br />

eine Position im Storemanagement/Geschäftsleitung, im Zentraleinkauf o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>n International Brands im<br />

Wholesale, Produktmanagement bzw. Design. Programmdauer: 8 Monate.<br />

<strong>Job</strong>-Nr.<br />

extern<br />

12-2-8170<br />

Format<br />

(mm)<br />

148x210 + 5<br />

<strong>Job</strong>-Nr.<br />

intern<br />

7677<br />

Verlagsanpass.<br />

IsoV2<br />

Bereich FMP 2012 Datum 24.09.2012<br />

Motiv FMP DE +KL ET 22.10.2012<br />

Haus Düsseldorf DU 28.09.2012<br />

Verlag <strong>Uni</strong> & <strong>Job</strong><br />

KARRIERELOUNGE<br />

KARRIERELOUNGE<br />

12.12.2012, MÜNCHEN<br />

12.12.2012, MÜNCHEN<br />

INFOS ZUM RECRUITINGEVENT UNTER:<br />

WWW.PEEK-CLOPPENBURG.DE/KARRIERE<br />

INFOS ZUM RECRUITINGEVENT UNTER:<br />

JETZT BEWERBEN!<br />

WWW.PEEK-CLOPPENBURG.DE/KARRIERE<br />

JETZT BEWERBEN!<br />

SIE FOLGEN AKTUELLEN TRENDS NICHT, SIE<br />

WOLLEN NEUE SETZEN. DANN SIND SIE DIE<br />

PERSON, DIE WIR SUCHEN.<br />

Online-Bewerbung und weitere Details unter: www.peek-cloppenburg.<strong>de</strong>/karriere<br />

Peek & Cloppenburg KG, Führungskräfteentwicklung, Judith Engel, Berliner Allee 2, 40212 Düsseldorf<br />

137x274_FMP_DE_allg_DISC_KL_Stoerer_8170.indd 1 25.09.12 17:15


ANZEIGE<br />

Durchs Schlüsselloch bei …<br />

Beim Bewerben, ganz wichtig, wollen wir <strong>de</strong>n Personalchef beeindrucken.<br />

Davor müssen uns das Unternehmen und <strong>de</strong>r <strong>Job</strong> beeindrucken.<br />

In unserer Serie „Durchs Schlüsselloch bei …“ erzählen Abteilungsleiter,<br />

Geschäftsführer und Personalchefs, wie es ist, in ihrem<br />

Unternehmen zu arbeiten, und was sie <strong>von</strong> uns erwarten.


Hier erzählt Christian Kabusch <strong>von</strong> seinem<br />

morgendlichen Gang zum Kaffeeautomaten<br />

und <strong>de</strong>m Unterschied zwischen Karriere und<br />

einem Rezept für Schokokuchen. Kabusch<br />

ist verantwortlich für das Recruiting in zwei<br />

<strong>de</strong>r vier Sektoren <strong>von</strong> Siemens.<br />

Herr Kabusch, was machen Sie als Erstes, wenn Sie morgens<br />

ins Büro kommen?<br />

Mein Weg beginnt bei meiner Kaffeetasse, führt zum Kaffeeautomaten<br />

und dann zurück zu meinem Team. Da frage ich die<br />

Stimmung ab, kümmere mich um Probleme, tausche mich mit<br />

<strong>de</strong>n Mitarbeitern aus – <strong>de</strong>r erste <strong>von</strong> vielen Kontakten pro Tag.<br />

Was steckt darüber hinaus hinter Ihrer Bezeichnung als<br />

Head of Recruiting-Center?<br />

Mein Team und ich sind Teil <strong>de</strong>s Fachcenters Talent Acquisition.<br />

Dort wer<strong>de</strong>n alle bun<strong>de</strong>sweiten Recruiting-Aktivitäten<br />

<strong>von</strong> Siemens gesteuert und gebün<strong>de</strong>lt. Innerhalb dieses Fachcenters<br />

leite ich die Aktivitäten für die Sektoren Industry und<br />

Infrastructure & Cities. Unser <strong>Job</strong> ist das bewerberorientierte<br />

Managen aller Stellenbesetzungen, aber auch die professionelle<br />

Darstellung <strong>von</strong> Siemens als Arbeitgeber auf Events.<br />

Anhand all dieser Begriffe wird <strong>de</strong>utlich, dass Siemens in<br />

diversen Branchen und international tätig ist. Für welche<br />

Bewerber ist das Unternehmen dadurch interessant?<br />

Ich drehe das mal um: Siemens ist für nieman<strong>de</strong>n uninteressant,<br />

weil das Unternehmen einfach so vielfältig ist. Wir haben<br />

natürlich klassische <strong>Job</strong>s in <strong>de</strong>n Bereichen Elektrotechnik,<br />

IT o<strong>de</strong>r im Maschinenbau, auf <strong>de</strong>nen ja <strong>de</strong>r Schwerpunkt in<br />

einem Technologiekonzern liegt. Aber auch für Juristen, Betriebswirte<br />

bis hin zu Medizinern ist Siemens interessant.<br />

Was erwartet einen Berufseinsteiger bei Siemens?<br />

Siemens besticht mit einer unheimlichen Vielfalt <strong>von</strong> technikbegeisterten<br />

Mitarbeitern, bei <strong>de</strong>nen die Augen funkeln und<br />

die in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nsten Branchen Pioniere sind. Wir haben<br />

hier eine Atmosphäre <strong>de</strong>s Miteinan<strong>de</strong>rs und <strong>de</strong>r Offenheit. An<strong>de</strong>rerseits<br />

merkt man natürlich auch, dass Siemens ein Großkonzern<br />

ist und dass bei einzelnen Projekten gleich mehrere<br />

Entscheidungsträger involviert sind. Ich emp� n<strong>de</strong> das als absolut<br />

positiv, weil so Entscheidungen sehr fundiert getroffen<br />

wer<strong>de</strong>n – was manchmal aber auch etwas länger dauern kann.<br />

ANZEIGE<br />

Was leistet Siemens, um die Mitarbeiter langfristig zu<br />

bin<strong>de</strong>n?<br />

Ganz viele verschie<strong>de</strong>ne Dinge: vielfältige internationale und<br />

interdisziplinäre Entwicklungsmöglichkeiten, Weiterbildungsmaßnahmen<br />

und För<strong>de</strong>rprogramme. Nehmen Sie meinen eigenen<br />

Lebenslauf: Ich selbst bin erst vor einem knappen Jahr aus<br />

<strong>de</strong>m Sektor Industry aus <strong>de</strong>r Technik zu Corporate Human<br />

Resources gewechselt, also kein klassischer Personaler. Neben<br />

meiner jetzigen Tätigkeit studiere ich berufsbegleitend<br />

Betriebswirtschaft, wobei mich das Unternehmen unterstützt.<br />

Darüber hinaus gibt es soziale Einrichtungen wie etwa Siemens-<br />

Kin<strong>de</strong>rgärten. Es gibt diverse Gesundheitsmaßnahmen – <strong>von</strong><br />

Fitnessstudios über Seminare bis hin zu Fachvorträgen –, aber<br />

auch Sportgruppen an <strong>de</strong>n einzelnen Standorten, bei <strong>de</strong>nen<br />

sich Siemens-Mitarbeiter zusammenschließen können. Nicht<br />

zu vergessen � exible Arbeitszeiten, Telearbeitsplätze, Home<br />

Of� ce – also eine große Bandbreite.<br />

Aber einen Kickertisch haben Sie bestimmt nicht im<br />

Büro stehen.<br />

Na klar! An einzelnen Standorten können Sie Kicker spielen.<br />

Bei uns in Erlangen gibt es in <strong>de</strong>r Kommunikationsecke auch<br />

eine Wii als Bestandteil unserer mo<strong>de</strong>rnen Arbeitsumgebung.<br />

Auch in Sachen Karriere läuft es bei Ihnen ja rund. Verraten<br />

Sie uns Ihr Erfolgsrezept?<br />

Es gibt für die Karriere kein Rezept wie für einen Schokokuchen,<br />

das ist das Gute an ihr. Sonst wär’s ja zu einfach. Tatsächlich<br />

kommt es immer auf die Aufgabe an, die man hat. Man<br />

braucht eine Herausfor<strong>de</strong>rung, bei <strong>de</strong>r man Leistung erbringen<br />

kann. Mein Tipp dazu wäre: Über <strong>de</strong>n Tellerrand hinausschauen,<br />

sich in unterschiedliche Themen einbringen und das Ganze<br />

proaktiv angehen, um einfach auch sichtbar zu wer<strong>de</strong>n.


MArine Montejo Aus FrAnkreich.<br />

MArion Zosi Aus FrAnkreich.<br />

26 jetzt uni&joB n o 05/12<br />

teodorA rogoZeA Aus ruMänien.<br />

Michèle kierMeier Aus <strong>de</strong>utschlAnd.<br />

iuliA coZAcenco Aus MoldAwien.<br />

eMAnuele MAnigrAssi Aus itAlien.


Die ersten Senioren schlurfen über das<br />

Pflaster, noch fällt die Sonne flach und nur<br />

auf die höchsten Häuser und Türmchen. Der<br />

Straßenzug liegt im Schatten, die Bänke am<br />

Ufer <strong>de</strong>s Kanals sind kalt. Gegenüber ein<br />

goldglänzen<strong>de</strong>s Türschild auf rein-weißer<br />

Fassa<strong>de</strong>, hohe Fenster, ein Balkon über <strong>de</strong>m<br />

Eingang, zwei Säulen rahmen die Glastüren<br />

ein: Dijver 11 – <strong>de</strong>r Eingang zur Ka<strong>de</strong>rschmie<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Europäischen <strong>Uni</strong>on.<br />

Europas beste Stu<strong>de</strong>nten und Dozenten<br />

kommen hierher. Das College of Europe in<br />

Brügge, eine Stun<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m Zug <strong>von</strong> Brüssel<br />

entfernt, bil<strong>de</strong>t Europas Manager <strong>von</strong> morgen<br />

aus, Topbeamte, die in ein paar Jahren die EU<br />

führen und gestalten wollen.<br />

Die Glastüren schieben sich auf, im Foyer<br />

<strong>de</strong>s Europacolleges lassen sich sieben Stu<strong>de</strong>nten<br />

in Le<strong>de</strong>rsessel fallen. Vor ein paar Wochen<br />

haben sie hier mit <strong>de</strong>m Studium begonnen,<br />

es gibt viel zu besprechen. Sie tauschen<br />

sich über das Essen in <strong>de</strong>r Mensa und die Einführungswoche<br />

aus – und darüber, wie es sich<br />

anfühlt, in einer <strong>de</strong>r schwersten Krisen an<br />

Europas Zukunft zu <strong>de</strong>nken. Die Frage ist,<br />

welche Perspektiven die künftigen Politiker,<br />

Manager und Diplomaten für die EU sehen<br />

– und für sich selbst. Und wie es ist, für ein<br />

Projekt zu arbeiten, das immer mehr Leute<br />

infrage stellen – und <strong>de</strong>ssen Zukunft so ungewiss<br />

ist wie nie zuvor.<br />

Es ist ein Sonntagmorgen im September,<br />

kurz nach neun. Emanuele Manigrassi, 25,<br />

Benjamin Dürr / text & eUDeS De SanTana / Fotos<br />

Die Retter.<br />

Die Krise versetzt Europa in Angst, die Zukunft<br />

<strong>de</strong>r Staatengemeinschaft ist ungewiss. Wo geht es hin<br />

mit Europa? Am drängendsten ist diese Frage für<br />

die Stu<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>s College of Europe.<br />

An dieser kleinen Elite-<strong>Uni</strong>versität in Brügge<br />

wer<strong>de</strong>n die zukünftigen Topbeamten, Diplomaten<br />

und Politiker <strong>de</strong>r EU ausgebil<strong>de</strong>t.<br />

aus Genua hat bis um vier Uhr früh gefeiert.<br />

Man <strong>de</strong>nkt nicht immer an die Krise. Und<br />

natürlich bleibt trotz <strong>de</strong>r vielen Kurse Zeit<br />

für Partys.<br />

Emanuele belegt Verhandlungsführung und<br />

Verfassungsrecht auf Französisch, Umweltpolitik<br />

und EU-Erweiterung auf Englisch,<br />

dazu Seminare über Interessenvertretung in<br />

Brüssel und Wirtschaftsbeziehungen mit <strong>de</strong>r<br />

Welt. Er macht <strong>de</strong>n Master in Politik und<br />

Verwaltung. Er ist erst seit Kurzem am College<br />

in Belgien – wie die meisten hat er im<br />

September angefangen.<br />

In zehn Monaten wer<strong>de</strong>n die Stu<strong>de</strong>nten einen<br />

Abschluss in Europäischem Recht, Wirtschaft,<br />

in Politik und Verwaltung o<strong>de</strong>r Diplomatie<br />

machen. Das Studium ist zweisprachig,<br />

auf Englisch und Französisch, die Kurse fin<strong>de</strong>n<br />

regelmäßig samstags statt, manchmal auch<br />

sonntags. Weil das College of Europe kaum<br />

eigene Professoren beschäftigt, kommen die<br />

160 Dozenten für die Vorlesungen aus ganz<br />

Europa eingeflogen. „Flying Faculty“, nannten<br />

das die Väter <strong>de</strong>s Europacolleges.<br />

Es wur<strong>de</strong> 1949 <strong>von</strong> einem spanischen<br />

Staatsmann gegrün<strong>de</strong>t, gleich nach<strong>de</strong>m die<br />

ersten I<strong>de</strong>en <strong>von</strong> einem vereinigten Europa<br />

entstan<strong>de</strong>n waren. Finanziert wird die Schule<br />

in großen Teilen <strong>von</strong> <strong>de</strong>r EU, mehreren Mitgliedslän<strong>de</strong>rn<br />

und <strong>de</strong>r Stadt Brügge. Der Gedanke<br />

war, eine Schule zu schaffen, an <strong>de</strong>r<br />

Professoren und Stu<strong>de</strong>nten aus ganz Europa<br />

zusammen arbeiten, lernen und leben.<br />

Emanuele Manigrassi wohnt in einer <strong>von</strong><br />

sieben Resi<strong>de</strong>nzen; die <strong>Uni</strong> serviert dort<br />

Frühstück, Mittag- und Aben<strong>de</strong>ssen, stellt<br />

Handtücher und Bettwäsche und beschäftigt<br />

Mitarbeiter für <strong>de</strong>n Haushalt.<br />

Manchmal kreuzen sich ihre Wege nach ein<br />

paar Jahren wie<strong>de</strong>r, in Brüssel, in Straßburg,<br />

vielleicht in Washington. Eine <strong>Job</strong>garantie<br />

gibt es zwar nicht, aber wer das College of<br />

Europe verlässt, hat sehr gute Chancen, bei<br />

<strong>de</strong>r Europäischen Kommission, <strong>de</strong>r Europäischen<br />

Zentralbank o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Gerichtshof unterzukommen.<br />

Helle Thorning-Schmidt, die<br />

Premierministerin Dänemarks, hat hier studiert,<br />

ebenso <strong>de</strong>r Vizepremier Großbritanniens,<br />

Nick Clegg, <strong>de</strong>r Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s Europäischen<br />

Gerichtshofs, <strong>de</strong>r polnische und <strong>de</strong>r<br />

luxemburgische Außenminister, ein Vizepräsi<strong>de</strong>nt<br />

<strong>de</strong>r Weltbank. Auf neun Seiten listet<br />

das Europacollege die Namen berühmter<br />

Absolventen auf.<br />

In Deutschland kennen diese <strong>Uni</strong> nur wenige,<br />

sagt Michèle Kiermeier aus Süd<strong>de</strong>utschland.<br />

In an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn hingegen habe das<br />

College einen Ruf wie Oxford und Cambridge.<br />

Emanueles Freun<strong>de</strong> reagierten mit<br />

drei Fragen, als sie hörten, dass er dort studieren<br />

wer<strong>de</strong>: was es koste, ob er jetzt zur<br />

Elite gehöre, warum er Bürokrat wer<strong>de</strong>. Er<br />

antwortete: 22 000 Euro Studiengebühr. Und<br />

versuchte dann, das Klischee <strong>de</strong>s steifen Beamten<br />

zurechtzurücken, die Vorstellung <strong>von</strong><br />

Brüssel als Hauptstadt <strong>von</strong> Bürokratie, Kra-<br />

jetzt uni&joB n o 05/12 27


watten, Absätzen und Akten auszubügeln, in<br />

<strong>de</strong>r über <strong>de</strong>r maximalen Länge <strong>von</strong> Schnullerketten,<br />

<strong>de</strong>r Beschaffenheit <strong>von</strong> Traktorsitzen<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Min<strong>de</strong>stgröße <strong>von</strong> Äpfeln gebrütet<br />

wird.<br />

Gegen solche Vorurteile<br />

kämpfen hier<br />

alle. Teodora Rogozea<br />

aus Rumänien<br />

sagt: „Es ist ziemlich<br />

schwierig, <strong>de</strong>n Leuten<br />

zu erklären, was die EU je<strong>de</strong>n Tag macht. Die<br />

EU ist nicht beson<strong>de</strong>rs gut im Marketing.“<br />

Im Nebenraum <strong>de</strong>s Foyers rattert die Kühlung<br />

<strong>de</strong>s Getränkeautomaten. Dahinter, um<br />

zwei Ecken herum, beginnt <strong>de</strong>r Flur mit <strong>de</strong>n<br />

Pressspantüren zu <strong>de</strong>n Klassenzimmern, Neonlicht<br />

spiegelt sich in <strong>de</strong>n auf Hochglanz polierten<br />

Platten <strong>de</strong>s Fußbo<strong>de</strong>ns. Hingen nicht<br />

die Porträts großer Europapolitiker an <strong>de</strong>r<br />

Wand, könnte <strong>de</strong>r Flur auch zu einem Krankenhaus<br />

o<strong>de</strong>r einem Landratsamt gehören.<br />

Das College of Europe in Brügge ist kein<br />

Prunkbau, die Stu<strong>de</strong>nten hier streiten ab, zur<br />

Elite gehören. Natürlich sei die Aufnahmeprüfung<br />

anspruchsvoll, sagt Iulia Cozacenco<br />

aus Moldawien. „Aber je<strong>de</strong>r hat die gleichen<br />

Chancen.“ Damit je<strong>de</strong>s Land gerecht vertreten<br />

ist, gibt es eine Quotenregelung. Deutschland<br />

etwa schickt nur etwa dreißig Stu<strong>de</strong>nten.<br />

Ausgewählt wer<strong>de</strong>n sie <strong>von</strong> nationalen Komitees,<br />

meist vom Außenministerium, fast alle<br />

Stu<strong>de</strong>nten bekommen ein Stipendium. Voraussetzung<br />

sind aber oft Auslandserfahrung<br />

und Mehrsprachigkeit. Nicht je<strong>de</strong>r könne sich<br />

das leisten, räumt Iulia ein.<br />

Viele Mitarbeiter, die auf <strong>de</strong>n Bürofluren<br />

<strong>de</strong>r EU unterwegs sind, kommen <strong>von</strong> Eliteschulen.<br />

Das lasse sich nicht vermei<strong>de</strong>n, sagen<br />

die Stu<strong>de</strong>nten. Der Wettbewerb treibt die<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen nach oben. Damit wird gewöhnlichen<br />

Stu<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>r Zugang erschwert,<br />

die EU <strong>von</strong> einer kleinen Gruppe geführt.<br />

„Wir müssen aufpassen, dass wir nicht zu<br />

sehr in unserer eigenen Welt leben“, sagt <strong>de</strong>shalb<br />

Emanuele.<br />

Wenn ihre Großeltern sagen, sie hätten für<br />

dreißig Mark eingekauft, dann wür<strong>de</strong> Michèle<br />

Kiermeier am liebsten rufen: „Nicht Mark!<br />

Euro!“ Nur zwei Generationen liegen zwischen<br />

ihr und ihren Großeltern, doch in dieser<br />

Zeit hat sich die Welt geöffnet. Distanzen<br />

schrumpfen, Grenzen verwischen. Michèle<br />

und die meisten an<strong>de</strong>ren Stu<strong>de</strong>nten am College<br />

of Europe kennen nur <strong>de</strong>n Euro, sie rechnen<br />

nicht im Kopf in die alte Währung um. Sie<br />

kennen keine Staus an Grenzübergängen. Und<br />

keinen Krieg auf <strong>de</strong>m Kontinent.<br />

28 jetzt uni&joB n o 05/12<br />

„Die Einheit wird<br />

die Aufgabe unserer<br />

Generation.“<br />

Dieser Gedanke <strong>de</strong>r unbegrenzten Möglichkeiten<br />

treibt sie an. Viele sind hier, weil sie<br />

an die europäische I<strong>de</strong>e glauben. Inzwischen<br />

gibt es auch Palästinenser und Chinesen, die<br />

sich dafür interessie-<br />

ren – <strong>de</strong>r Traum<br />

strahlt über die Grenzen<br />

<strong>de</strong>r EU-Mitgliedstaaten<br />

hinaus.<br />

Was aber, wenn<br />

diese I<strong>de</strong>e zerbricht?<br />

Die Stu<strong>de</strong>nten am College of Europe sagen,<br />

es brauche zwei Dinge: mehr Zusammenarbeit<br />

und mehr Zeit. Marion Zosi aus Frankreich<br />

macht ihren Master in Wirtschaft und<br />

erklärt: „Zuerst brauchen wir eine Bankenunion,<br />

danach eine gemeinsame Wirtschaftspolitik,<br />

irgendwann eine politische <strong>Uni</strong>on.“<br />

Für die Stu<strong>de</strong>nten am Europacollege hat die<br />

EU nur als starke Gemeinschaft eine Zukunft.<br />

Das aber braucht Zeit, und aus diesem<br />

Konflikt entsteht die Krise. Irgendwann aber<br />

wer<strong>de</strong> es so weit sein, glaubt auch Marine<br />

Montejo aus Frankreich. „Dass wir das in unserer<br />

Karriere noch erleben, ist unwahrscheinlich“,<br />

sagt sie. „Aber wir arbeiten dran,<br />

die Einheit wird die Aufgabe unserer Generation.“<br />

Bis es so weit ist, müsse man überlegt<br />

einen Schritt nach <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren machen.<br />

„Wir können zurzeit nicht das Beste tun, son<strong>de</strong>rn<br />

nur das am wenigsten Schmerzvolle“,<br />

meint Marion. Das müsse man <strong>de</strong>n Bürgern<br />

erklären. Wenn sie verstehen, was passiert,<br />

wer<strong>de</strong> das Vertrauen wie<strong>de</strong>r wachsen. Wenn<br />

die Stu<strong>de</strong>nten in einigen Jahren das Sagen haben,<br />

wer<strong>de</strong>n sie hier gebraucht, als Erklärer.<br />

Richtig konkret klingt all das nicht. Angst,<br />

<strong>de</strong>r Traum könnte zerplatzen und die Europäische<br />

<strong>Uni</strong>on auseinan<strong>de</strong>rbrechen, hat aber<br />

keiner <strong>de</strong>r Elitestu<strong>de</strong>nten in Brügge. Da<br />

herrscht Einstimmigkeit. Marion Zosi meint,<br />

Europa sei ein so großes Projekt – wie ein<br />

Tanker, behäbig, aber unsinkbar. Sie sagt<br />

bloß: „Too big to fail.“<br />

die treppe nAch oBen: wer AM college oF europe in Brügge studiert, BeFin<strong>de</strong>t sich AuF <strong>de</strong>M weg<br />

in richtung spitZenpositionen <strong>de</strong>r europäischen union. wo Allerdings die eu steht, wenn die<br />

stu<strong>de</strong>nten dort AnkoMMen, kAnn heute keiner so genAu sAgen.


VON ALF FROMMER / TEXT<br />

In <strong>de</strong>r Businessklasse.<br />

Wenn <strong>Uni</strong>-Absolventen aus an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn nach Deutschland<br />

kommen, ist die größte Hür<strong>de</strong> für sie unsere Sprache. Die<br />

Büro� oskeln lernen sie auch in Deutsch-Crashkursen nicht. Wenn<br />

wir ehrlich sind, verstehen selbst wir dieses Kau<strong>de</strong>rwelsch und seine<br />

verborgenen Be<strong>de</strong>utungen manchmal nicht. Eine Vokabel-Nachhilfe.<br />

B BENCHMARK Damit ist eine unternehme-<br />

unternehme-<br />

unternehme- PERFORMANCE-ORIENTIERT Wird oft im CUSTOMIZINGC C<br />

P PERFORMANCE-ORIENTIERT<br />

CUSTOMIZING Be<strong>de</strong>utet im I<strong>de</strong>alfall: Ein<br />

Brische rische Messlatte gemeint, gemeint, die überwiegend Zusammenhang mit <strong>de</strong>m Gehalt benutzt. Be- Angebot wird genau auf die Bedürfnisse <strong>de</strong>s<br />

B<strong>von</strong> <strong>von</strong> <strong>de</strong>r Konkurrenz gesetzt wur<strong>de</strong>. wur<strong>de</strong>. Tipp: Am <strong>de</strong>utet, dass man doppelt so viel arbeiten muss Kun<strong>de</strong>n angepasst. Heißt im Regelfall: Wir<br />

Bbesten besten unbemerkt unbemerkt drunter durchlaufen. für die Hälfte <strong>de</strong>s Lohns.<br />

nehmen unsere Standardlösung und verkau-<br />

BDann Dann reißt reißt man die Latte nicht nicht und sorgt sorgt<br />

fen die für teuer Geld.<br />

nicht für unnötiges Aufsehen.<br />

ERGEBNISORIENTIERT E<br />

EStun<strong>de</strong>nlange<br />

E<br />

EStun<strong>de</strong>nlange<br />

Stun<strong>de</strong>nlange<br />

S<br />

Meetings, in <strong>de</strong>nen dieses Wort fällt, sind<br />

SICH COMMITTEN Sich zu etwas bekennen:<br />

P<br />

PPROAKTIV Noch aktiver als aktiv ist „proak- vor allem eins nicht: ergebnisorientiert. An- An-<br />

meistens zur Verantwortung für <strong>de</strong>n Erfolg<br />

tiv“. Dann macht macht man sogar sogar etwas ungefragt ungefragt <strong>de</strong>rerseits: Dass man in endlosen Bespre- Bespre-<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Misserfolg eines Projekts. Daher<br />

P in Eigeninitiative: zum Beispiel seine Mei- Mei- chungen nicht zu einem Ergebnis kommt, ist<br />

tunlichst vermei<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r die Formulierung<br />

nung offen sagen (Nein!!) o<strong>de</strong>r Überstun<strong>de</strong>n genau <strong>de</strong>ren Sinn. Und darum: ergebnisori-<br />

ergebnisori- „sich noch committen“ nutzen, die lässt alle<br />

machen (Ja!!).<br />

entiert (sic!).<br />

Türen offen.<br />

AM AM<br />

A<br />

E<br />

I<br />

ENDE DES TAGES Häu� g verwen<strong>de</strong>te ERGEBNISOFFEN<br />

Das Gegenteil <strong>von</strong> > er- ICH GEBE DIR EIN UPDATE<br />

Halt! Bitte<br />

Formulierung <strong>von</strong> <strong>von</strong> Chefs, die damit innovative innovative gebnisorientiert, obwohl ergebnisoffene Ge- Ge- nicht drauf freuen, dass <strong>de</strong>r Kollege dir lä- lä-<br />

Vorschläge in <strong>de</strong>n Papierkorb schmeißen. spräche immer im gewünschten Ergebnis en- chelnd eine neue Version <strong>von</strong><br />

Angry Birds<br />

Credo: Ihr Ihr habt Illusionen, wir die Wahrheit. <strong>de</strong>n (zum Beispiel: keine Gehaltserhöhung). schenkt. Der Satz be<strong>de</strong>utet nur: Ich sage dir,<br />

In Wahrheit aber auch eine ziemlich sinnlose Daher ist „ergebnisoffen“ das wahre „ergeb- was es Neues gibt – meistens nichts.<br />

Denglisch-Interpretation <strong>von</strong> „at the end of nisorientiert“.<br />

the day“. Zum Glück ist am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Tages<br />

W<br />

INS BOOT HOLEN Wenn man bei einem<br />

auch: Feierabend.<br />

WIN-WIN-SITUATION Beschreibt ein Projekt,<br />

Projekt nicht weiterkommt, holt man I<br />

einfach<br />

<strong>von</strong> <strong>de</strong>m bei<strong>de</strong> Seiten pro� pro� pro� tieren. Kommt<br />

noch jeman<strong>de</strong>n dazu. Dann kann man diesen<br />

DA BIN ICH FEIN MIT Ausdruck<br />

D<br />

höchster verbal ständig vor, in Wirklichkeit so gut wie<br />

Kollegen später für das Scheitern verantwort-<br />

verantwort-<br />

Zufrie<strong>de</strong>nheit. Wird sogar <strong>von</strong> <strong>de</strong>n gröbsten nie. Sagt jemand „Win-win“, könnte er auch lich machen.<br />

Z<br />

Klötzen verwen<strong>de</strong>t, die ungefähr so fein sind „Grimms Märchen“ sagen.<br />

wie eine Dampframme und mit blö<strong>de</strong>n wört-<br />

S<br />

ZEITNAH Soll „bald“ be<strong>de</strong>uten, macht aber<br />

lichen Übersetzungen <strong>von</strong> „I’m � ne with it“ SYNERGIEEFFEKT<br />

Der kleine Bru<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r in Wirklichkeit einen riesigen Zeitkorridor<br />

kein Problem haben.<br />

> Win-win-Situation. Wird ständig drüber<br />

auf zwischen „jetzt sofort“ und „irgendwann<br />

A<br />

gere<strong>de</strong>t, tritt fast niemals ein. Sagt jemand in ferner Zukunft, wenn Menschen auf <strong>de</strong>m<br />

AUF DER TONSPUR Erste Regel: In <strong>de</strong>r „Synergieeffekt“, könnte er auch „Ich glaube Mars sie<strong>de</strong>ln“.<br />

Powerpoint-Präsentation steht alles. Fast al- al-<br />

an Einhörner“ sagen.<br />

les. Denn, zweite Regel: Was nicht in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Po- Po-<br />

B<br />

ASAP „As soon as possible“ – so schnell wie<br />

werpoint-Präsentation steht, erzählt <strong>de</strong>r Chef BEST PRACTICE Neu<strong>de</strong>utsch für: Das ha- ha-<br />

möglich. Also, wenn möglich, nach <strong>de</strong>m Face-<br />

„auf <strong>de</strong>r Tonspur“. Zum Beispiel: „In <strong>de</strong>r ben wir immer schon so gemacht, also ma- ma-<br />

book-Chat, <strong>de</strong>r Mittagspause o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

A<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Pause gibt es Schnittchen.“<br />

chen wir es auch weiterhin so.<br />

viel wichtigeren Dingen. > Zeitnah.<br />

30 jetzt UNI&JOB N o 05/12


D DA IST NOCH LUFT NACH OBEN Ausdruck<br />

<strong>de</strong>r Unzufrie<strong>de</strong>nheit. Immer in Bezug<br />

auf die Leistung an<strong>de</strong>rer verwen<strong>de</strong>n, niemals<br />

auf die eigene. Obwohl da oft auch noch je<strong>de</strong><br />

Menge Luft nach oben ist.<br />

W<br />

WIR SIND SAFE Es gibt Kollegen, die so ver- ver- ver-<br />

schlossen sind wie ein Tresor. Die sind hier<br />

jedoch nicht nicht gemeint. Die Phrase meint: meint:<br />

HURRA! Wir haben unseren Arsch Arsch gerettet<br />

und die an<strong>de</strong>ren sind schuld. > Ins Boot holen. holen.W<br />

holen.<br />

BACK BACK ON TRACK Etwas ist bei einem Pro-<br />

Bjekt jekt furchtbar schiefgegangen und lässt sich<br />

Bauch auch nicht nicht mehr mehr gera<strong>de</strong>biegen. Derjenige, <strong>de</strong>r<br />

„back on track“ sagt, darf sich bald > neue<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen suchen.<br />

NEUE HERAUSFORDERUNGEN SUCHEN<br />

Ab einer gewissen Position wird man of� ziell<br />

nicht mehr mehr entlassen. entlassen.<br />

N<br />

Nein, solche Erfolgs- Erfolgs- Erfolgs-<br />

menschen suchen sich neue neue Herausfor<strong>de</strong>run-<br />

Herausfor<strong>de</strong>run-<br />

Herausfor<strong>de</strong>run-<br />

gen – und wenn es nur <strong>de</strong>r Antrag auf ArArbeitslosengeld ist.<br />

I<br />

ICH WAR WAR NICHT IM VERTEILER Gera<strong>de</strong> in<br />

Großunternehmen kommt eigentlich je<strong>de</strong>r<br />

auf <strong>de</strong>n Verteiler einer E-Mail, <strong>de</strong>r bei drei<br />

keinen Account hat. Nicht im Verteiler zu<br />

sein heißt, dass man total abgemel<strong>de</strong>t ist.<br />

> Back on track und > Neue Herausfor<strong>de</strong>run-<br />

U<br />

gen suchen.<br />

UMSTRUKTURIERUNG Alarmstufe Rot!<br />

Heißt im Klartext: Massenentlassungen ste- ste- ste-<br />

hen vor <strong>de</strong>r Tür, ganze Abteilungen wer<strong>de</strong>n<br />

aufgelöst. > Optimierungen.<br />

OPTIMIERUNGEN Unternehmen wollen<br />

Osich sich immer verbessern, damit sie auf <strong>de</strong>m<br />

OMarkt Markt bestehen. Lei<strong>de</strong>r be<strong>de</strong>uten Optimie- Optimie-<br />

Orungen rungen meistens Verschlechterungen – weni- weni- weni-<br />

Oger ger Gehalt und mehr Arbeit.<br />

Wer <strong>von</strong> bei<strong>de</strong>n wird<br />

international Karriere machen?<br />

Bei<strong>de</strong>.<br />

Master-Studiengänge<br />

M.A. International Management<br />

M.A. Strategic Marketing Management<br />

M.Sc. Finance<br />

M.Sc. International Transport & Logistics<br />

M.A. Strategic Tourism Management<br />

M.A. Psychology & Management<br />

M.A. Management (berufsbegleitend)<br />

www.ism.<strong>de</strong><br />

International, praxisorientiert,<br />

persönlich und kompakt<br />

MBA-Studiengänge<br />

MBA General Management<br />

MBA Energy Management<br />

Campus Dortmund,<br />

Frankfurt/Main,<br />

München und Hamburg<br />

ISM_Image-Anzeige_94x121,5_RZ.indd ZumBearbeiten_QR_co<strong>de</strong>.indd 1 1 21.09.12 04.10.12 14:44 17:03


VON PETER WAGNER / TEXT<br />

In <strong>de</strong>r<br />

Zwischenzeit.<br />

Unternehmensberater sind viel unterwegs und verdienen gut.<br />

Was diesen Beruf aber wirklich ausmacht, ist die Tatsache,<br />

dass er nur eine Transitstation auf <strong>de</strong>r großen Karrierereise ist –<br />

und man noch mal darüber nach<strong>de</strong>nken kann,<br />

wohin das Leben gehen soll.<br />

Am En<strong>de</strong> seiner beru� beru� ichen Laufbahn war Herbert Henzler Europachef<br />

<strong>de</strong>r Unternehmensberatung McKinsey. Am Anfang seiner beruflichen<br />

Laufbahn war er <strong>de</strong>r König <strong>de</strong>r Welt.<br />

„Als ich mit 27 Jahren bei McKinsey einstieg“, erzählte Henzler im<br />

Frühjahr <strong>de</strong>r Wochenzeitung Die Zeit, „war mein erster Kun<strong>de</strong> ein<br />

großes Pharmaunternehmen. Mein Kollege und ich arbeiteten direkt<br />

mit <strong>de</strong>m Vorstand zusammen. Wir fühlten uns bärenstark. Hätte man<br />

uns gesagt, wir sollen helfen, ein Krebsmittel zu er� er� n<strong>de</strong>n – wir hätten<br />

geantwortet: Das schaffen wir. Das war natürlich Unfug.“<br />

Mit <strong>de</strong>m letzten Satz kassiert Henzler, 71,<br />

noch schnell die Hybris, die er in jungen Jahren<br />

spürte. Die großen Unternehmensberatungen<br />

sind auch heute noch gut darin, ihren<br />

Angestellten ein Gefühl <strong>de</strong>r Stärke zu vermitteln.<br />

Sie füllen die Trolleys ihrer jungen<br />

Mitarbeiter mit Selbstbewusstsein und schicken<br />

sie in frem<strong>de</strong> Unternehmen. Dort suchen die Berater die Welt<br />

nach neuen Märkten ab und entwickeln, tatsächlich, komplette Ge-<br />

schäftsstrategien. Dort sollen sie nachsehen, ob das vorhan<strong>de</strong>ne Personal<br />

sinnvoll eingesetzt wird o<strong>de</strong>r nicht wenigstens zu zahlreich ist.<br />

Das Personal selbst rollt mit <strong>de</strong>n Augen, wenn Unternehmensberater<br />

an die Bürotür klopfen. Immer wie<strong>de</strong>r för<strong>de</strong>rn die Berater in ihren<br />

Projekten Erkenntnisse zutage, die im jeweiligen Haus durchaus<br />

schon vorhan<strong>de</strong>n sind, die man in <strong>de</strong>r Chefetage aber lieber aus <strong>de</strong>m<br />

beredten Mund <strong>de</strong>r bezahlten Gäste hört. Viele Chefs sind gierig nach<br />

<strong>de</strong>r Arbeit <strong>de</strong>r Berater. Der Bun<strong>de</strong>sverband <strong>de</strong>r Deutschen Unternehmensberater<br />

hat notiert, dass <strong>de</strong>r Branchenumsatz im Jahr 2012<br />

wohl um die 22 Milliar<strong>de</strong>n Euro betragen könnte. Vor zehn Jahren waren<br />

es nur gut 12 Milliar<strong>de</strong>n Euro. Und die Arbeit wird nicht weniger.<br />

32 jetzt UNI&JOB N o 05/12<br />

Drei <strong>von</strong> vier<br />

Beratern kündigen<br />

nach fünf Jahren.<br />

Gera<strong>de</strong> ist wie<strong>de</strong>r <strong>von</strong> einem „Boom“ die Re<strong>de</strong>. Die Nachfrage<br />

nach neuen Beratern ist so groß, dass wie<strong>de</strong>r einmal die superkapitalistische<br />

Formulierung vom „war for talents“ zur Anwendung kommt.<br />

Die Unternehmensberatungen führen angeblich einen „Krieg“ um die<br />

besten Absolventen <strong>de</strong>r Natur-, Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften.<br />

So kommt es, dass sich min<strong>de</strong>stens unter <strong>de</strong>n Absolventen <strong>de</strong>r<br />

BWL-nahen Studiengänge Neid regt, wenn Kommilitonen bei einer<br />

<strong>de</strong>r großen Beratungen unterkommen. Manchmal betragen die Einstiegsgehälter<br />

4000 Euro im Monat o<strong>de</strong>r sogar mehr. Dafür müssen<br />

die Neulinge sehr viel arbeiten, wer<strong>de</strong>n aber –<br />

das hat sich seit Herbert Henzlers Berufseinstieg<br />

nicht verän<strong>de</strong>rt – mit direkten Kontakten<br />

zu <strong>de</strong>n Chefs jener Unternehmen belohnt, die<br />

sie in ihren Projekten betreuen. Je<strong>de</strong>r Berater<br />

lernt in kurzer Zeit eine ganze Reihe <strong>von</strong> Unternehmen<br />

kennen. Er lernt, auch wenn das<br />

keiner so ausdrücklich zugeben darf, potenzielle Arbeitgeber kennen.<br />

Einer ungefähren Rechnung zufolge kündigen drei <strong>von</strong> vier Beratern<br />

nach spätestens fünf Jahren. Herbert Henzler sagt, dass bei<br />

McKinsey die meisten Mitarbeiter schon nach drei o<strong>de</strong>r vier Jahren<br />

wie<strong>de</strong>r verschwin<strong>de</strong>n – weil ihnen <strong>de</strong>r Austritt nahegelegt wird o<strong>de</strong>r<br />

weil eben ein Angebot auf <strong>de</strong>n Tisch � attert. Unternehmensberatungen<br />

sind Transitorte. Von dort hat man eine wun<strong>de</strong>rbar klare Sicht in<br />

die <strong>Job</strong>welt. Dort kann man noch ein letztes Mal darüber nach<strong>de</strong>nken,<br />

wohin das Leben eigentlich gehen soll. Manchmal lässt allein die<br />

Gestaltung <strong>de</strong>r Büros <strong>de</strong>n Schluss zu, dass Berater sich im Niemandsland<br />

bewegen. Die Boston Consulting Group etwa hat die Arbeitsräume<br />

an ihrem Münchner Sitz in 13 Dörfer aufgeteilt. Je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r freitags<br />

für seinen Of� ce-Tag ins Haus zurückkehrt, geht in sein Dorf und


WHERE<br />

IMAGI<br />

NATION<br />

JOINS<br />

REALITY.<br />

join.rolandberger.com<br />

Sophie T., Consultant, Paris, analysiert das Wachstumspotenzial<br />

erneuerbarer Energien in 30 Län<strong>de</strong>rn und gibt einem Energieversorger<br />

dadurch kräftig Rückenwind. It's character that creates impact!<br />

The Pitch<br />

23.-25. November 2012<br />

www.thepitch.rolandberger.com<br />

Bis 25. Oktober 2012<br />

bewerben!


34 jetzt UNI&JOB N o 05/12<br />

Ein Beraterplatz ist<br />

– ganz bewusst –<br />

ein Platz auf Zeit.<br />

setzt sich dort an einen freien Platz seiner Wahl. Er tippt einen Co<strong>de</strong><br />

in eines <strong>de</strong>r Telefone, und schon ist das Telefon sein Telefon. Der Platz<br />

ist, ganz bewusst, ein Platz auf Zeit. Diese Organisation hat in erster<br />

Linie wahrscheinlich praktische Grün<strong>de</strong> – man hält nun mal keine<br />

Büros mit Namensschil<strong>de</strong>rn vor, wenn an vier <strong>von</strong> fünf Tagen gar niemand<br />

drinhockt. Aber sie übermittelt, wenn<br />

auch sehr leise, doch auch eine Nachricht:<br />

„Du bist noch nicht angekommen. Du bist im<br />

Transit.“<br />

Die Reisetätigkeit <strong>von</strong> Beratern ist immens,<br />

manche verbringen mehr als 200 Tage und<br />

Nächte im Jahr außerhalb Deutschlands. Diese<br />

Reisen sind für manche wie eine Bestätigung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Tatsache, Tatsache, dass sie<br />

etwas erreicht haben. Wer ohne Unterlass <strong>von</strong> seinem Arbeitgeber<br />

durch durch die Welt geschickt geschickt wird, wird, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>r muss, so geht noch immer die Erzählung,<br />

gut sein. Das Leben Leben im im Transit ist ein ein herber, durchaus reizvollervoller<br />

Kontrast zum Leben zwischen Mensa o<strong>de</strong>r Wohngemeinschaft.<br />

Und <strong>de</strong>r Flughafen ist sowieso eine wun<strong>de</strong>rbare Heimat für für jene, die<br />

noch nicht entschie<strong>de</strong>n haben, haben, wohin sie wollen. Dort steht die Welt<br />

ganz namentlich auf <strong>de</strong>r Ab� Ab� Ab� ugtafel, und wer Fantasie genug hat,<br />

sieht hinter je<strong>de</strong>r Ortsangabe eine an<strong>de</strong>re Zukunft.<br />

Vielleicht bezieht mancher Jungberater sein Selbstbewusstsein gar<br />

nicht aus <strong>de</strong>m schieren Umworbensein und aus <strong>de</strong>m Blick auf sein<br />

Konto. Vielleicht freut er sich, zumin<strong>de</strong>st in <strong>de</strong>n ruhigeren Momenten,<br />

an einem Berufsleben, in <strong>de</strong>m noch nichts festgelegt ist. ist. Denn<br />

erst am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Transits, wenn er sich für für eine Biogra� Biogra� e entschie<strong>de</strong>n<br />

hat, da beginnt das echte Leben.


Wer persönlich wächst,<br />

wächst auch beruflich.<br />

McKinsey sucht inspirieren<strong>de</strong> Führungspersönlichkeiten – Menschen, die nicht nur ihre Arbeit, son<strong>de</strong>rn auch persönliche<br />

Ziele mit Lei<strong>de</strong>nschaft verfolgen. Das for<strong>de</strong>rn wir nicht nur, wir för<strong>de</strong>rn es auch: Unsere Berater entschei<strong>de</strong>n je<strong>de</strong>s Jahr<br />

aufs Neue, wie viel sie arbeiten. Jährlich stehen ihnen bis zu drei Monate zur Verfügung, um neben <strong>de</strong>r Klientenarbeit<br />

eigene Ziele zu verwirklichen. Sei es, ein soziales Projekt zu realisieren, die Welt zu umsegeln, ein Buch zu schreiben o<strong>de</strong>r<br />

ausge<strong>de</strong>hnt Zeit mit <strong>de</strong>r Familie zu verbringen – wir geben ihnen <strong>de</strong>n Freiraum.<br />

Erfahren Sie mehr unter karriere.mckinsey.<strong>de</strong>/personaltime<br />

Building Global Lea<strong>de</strong>rs


Von Merce<strong>de</strong>s LAuenstein / Protokolle & Juri GottschALL / Fotos<br />

Alles bleibt an<strong>de</strong>rs.<br />

Wenn man zum Studieren das<br />

Elternhaus verlässt, verliert<br />

das Kin<strong>de</strong>rzimmer plötzlich seinen<br />

Bewohner. Eigentlich könnten die<br />

Eltern dort jetzt rigoros umräumen,<br />

doch oft bleibt vieles, wie es war.<br />

Wir haben fünf Stu<strong>de</strong>nten in ihrem<br />

früheren Reich besucht.<br />

Als ich ausgezogen bin, wollte ich in meinem WG-Zimmer nicht alles<br />

neu machen, da hätte ich mich irgendwie entwurzelt gefühlt. Ich habe<br />

Stück für Stück immer ein paar Sachen mitgenommen. Die meisten<br />

Möbel hier sind allerdings Einbaumöbel, daher sind sie geblieben.<br />

Ansonsten habe ich hier nur noch so eine kleine Ecke, in <strong>de</strong>r Wegschmeißverbot<br />

herrscht, da stehen mein Saxofon, meine Bil<strong>de</strong>r aus<br />

<strong>de</strong>m Kunst-LK, Töpferarbeiten und ein Karton mit Fotos. Ich liebe es,<br />

mir diese Dinge in gewissen Zeitabstän<strong>de</strong>n noch einmal anzusehen.<br />

Schon merkwürdig, wie sich die Vorstellung <strong>von</strong> <strong>de</strong>m, was man ge-<br />

36 jetzt uni&JoB n o 05/12<br />

macht hat, über die Jahre verän<strong>de</strong>rt. Wenn ich ungefähr alle drei Monate<br />

mal zu Hause bin, ist mein Kin<strong>de</strong>rzimmer zwar immer noch mein<br />

Zimmer, es wird durchgeputzt, ich kriege mein Bettchen gemacht, es<br />

steht eine kleine Blume neben <strong>de</strong>m Bett und eine Flasche Wasser,<br />

aber sonst wird eigentlich keine Rücksicht darauf genommen, dass<br />

alles so bleibt, wie es ist. Ich freue mich, wenn sich hier etwas verän<strong>de</strong>rt,<br />

wenn meine Mutter meinen Klei<strong>de</strong>rschrank vollhängt o<strong>de</strong>r sich<br />

hier eine Sofaecke einrichtet. Ich fin<strong>de</strong> es viel trauriger, wenn Eltern<br />

das Kin<strong>de</strong>rzimmer so heilig behan<strong>de</strong>ln, als wäre das Kind gestorben.<br />

AnnikA, 24, ist 20


08 ausgezogen.<br />

Außer<strong>de</strong>m glaube ich, dass man manchmal auch einfach zum Wegschmeißen<br />

getrieben wer<strong>de</strong>n muss. Zu <strong>de</strong>m Didgeridoo, das hier<br />

steht, habe ich keine tiefe Beziehung. Ich habe es <strong>von</strong> meiner Gastmutter<br />

in Australien geschenkt bekommen, aber wenn ich es spiele,<br />

kommt nur ein längerer, trauriger Pups raus. Wenn ich hier bin, fühle<br />

ich mich immer sehr beschützt und behütet, ich schlafe auch viel tiefer<br />

und besser, weil es nur ein paar Vögelchen gibt morgens, keine Tram<br />

und kein Kin<strong>de</strong>rgeschrei wie in Berlin. Außer<strong>de</strong>m liebe ich meinen<br />

alten Bettalkoven mit <strong>de</strong>m Bullauge. Als ich zum ersten Mal in einer<br />

richtigen Wohnung wohnte und mein Bett da einfach so offen reinstellen<br />

musste, war das ganz schön gewöhnungsbedürftig. Immer so<br />

mitten im Zimmer aufzuwachen, keinen Schutz, kein Giebeldach<br />

über <strong>de</strong>m Kopf. Dieses Bett ist mir schon heilig – wenn das nicht mehr<br />

da wäre, wäre ich traurig. Aber wenn meine Mutter hier auf einmal<br />

ihren Schreibtisch reinstellen wür<strong>de</strong>, wür<strong>de</strong> ich trotz<strong>de</strong>m versuchen,<br />

mich damit abzufin<strong>de</strong>n. Ich will mir hier überhaupt keine Rechte mehr<br />

einräumen. Das ist das Haus meiner Eltern, ich bin ausgezogen, die<br />

können und sollen daraus machen, was sie wollen.<br />

jetzt uni&JoB n o 05/12 37


Nach meinem Auszug habe ich das möblierte WG-Zimmer meines<br />

Bru<strong>de</strong>rs übernommen, <strong>de</strong>shalb ist hier alles so geblieben, wie es damals<br />

war. Meine Eltern haben genug Platz und fin<strong>de</strong>n es schön, uns<br />

unsere alten Zimmer zu bewahren. Außer<strong>de</strong>m sind wir auch alle ein<br />

bisschen zu faul, hier alles neu zu machen. Einmal hatten wir mein<br />

Zimmer sogar für ein paar Monate an jeman<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>r Nachbarschaft<br />

als Arbeitszimmer vermietet, <strong>de</strong>n hat mein Kin<strong>de</strong>r- und Jugendkram<br />

hier wohl nicht weiter gestört. Das meiste hier ist eigentlich<br />

Schrott, pure Staubfänger: alte Indie-Anstecker, leere Batterien, alte<br />

Kabel, Schulbücher, kaputte DVDs und alte CDs. Meine Jahrbücher<br />

und Hausaufgabenhefte aus <strong>de</strong>r Schule sind auch noch hier, eine kleine<br />

Kiste mit Dingen <strong>von</strong> meiner Südamerika-Reise, außer<strong>de</strong>m eine Flasche<br />

Berliner Bier, das ich <strong>von</strong> einer Klassenfahrt mitgenommen habe<br />

38 jetzt uni&JoB n o 05/12<br />

JAkob, 25, ist 2007 ausgezogen.<br />

und das seit 2005 abgelaufen ist. Es gibt noch einen Schuhkarton mit<br />

Liebesbriefen und das Blin<strong>de</strong>ntelefon meiner Großeltern. Vieles<br />

kann und sollte bestimmt weg, aber irgendwie hänge ich an allen Dingen<br />

ein bisschen, weil es lustige Erinnerungen sind. Wichtig ist <strong>de</strong>r<br />

Totenkopf. Der ist echt, noch aus <strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg. Oben in <strong>de</strong>r<br />

Schä<strong>de</strong>l<strong>de</strong>cke sieht man <strong>de</strong>n Einstich eines Bajonetts. Er stand immer<br />

in <strong>de</strong>r Arztpraxis meines Opas, dann wan<strong>de</strong>rte er in <strong>de</strong>n Keller, und<br />

irgendwann habe ich ihn mir ins Zimmer geholt. Ich bin ungefähr ein-<br />

mal die Woche hier draußen auf <strong>de</strong>m Land, wir wohnen am See, und<br />

ich genieße die Luft und die Aussicht. Wenn ich hier bin, bin ich auch<br />

immer wie<strong>de</strong>r ein bisschen in Kin<strong>de</strong>rstimmung zwischen <strong>de</strong>n ganzen<br />

alten Sachen und habe Angst, dass gleich meine Mutter hereinkommt<br />

und mich wie früher beim Kiffen erwischt.


Mein Zimmer war früher orangefarben, sonst hat sich seit meinem<br />

Auszug nicht viel verän<strong>de</strong>rt. Manchmal schlafen Freun<strong>de</strong> meines<br />

Bru<strong>de</strong>rs hier, aber je<strong>de</strong>s Mal, wenn ich komme, sieht es aus, als wäre<br />

ich die Letzte gewesen, die hier drin war. Als ich zum Studieren nach<br />

Maastricht zog, habe ich mich dort ganz neu eingerichtet. Die Möbel<br />

hier sind noch meine Kin<strong>de</strong>rmöbel. Mein Bett war früher mal ein<br />

Hochbett, das haben wir einfach abgesägt, als ich Hochbetten nicht<br />

mehr cool fand. Ich weiß gar nicht, wann ich die ganzen Dinge hier<br />

zum letzten Mal wirklich berührt habe. Vieles weiß ich trotz<strong>de</strong>m noch<br />

ganz genau, zum Beispiel, dass in <strong>de</strong>r linken Schubla<strong>de</strong> meiner Kommo<strong>de</strong><br />

alle meine Erich-Kästner- und Drei-Fragezeichen-Kassetten<br />

liegen. Die alten Kuscheltiere lagen schon in meiner Krippe, <strong>de</strong>n Sand<br />

und die Muscheln auf <strong>de</strong>r Fensterbank habe ich vom Segeln und <strong>von</strong><br />

rebeccA, 26, ist 2007 ausgezogen.<br />

Reisen in <strong>de</strong>r Kindheit, und an <strong>de</strong>n Afri-Cola-Flaschen auf <strong>de</strong>r Fensterbank<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Jack-Johnson-Postern an <strong>de</strong>r Wand erkennt man die<br />

Phase, in <strong>de</strong>r mein Zimmer cooler wer<strong>de</strong>n sollte. Wichtig sind mir<br />

beson<strong>de</strong>rs die alten Fotos – <strong>von</strong> meinem Bru<strong>de</strong>r, <strong>von</strong> meiner ersten<br />

Jugendliebe, <strong>von</strong> Leuten, die ich aus <strong>de</strong>r Kindheit kenne und die immer<br />

noch große Rollen in meinem Leben spielen. Das sind Heiligtümer.<br />

Ich bin ungefähr zwei-, dreimal im Jahr zu Hause. Ich genieße<br />

die Vertrautheit, aber ich komme mir immer auch ein bisschen zu<br />

groß darin vor, irgendwie herausgewachsen. Meine Mutter hat mich<br />

kürzlich vorsichtig gefragt, ob sie vielleicht allmählich ein nettes Zimmer<br />

für sich daraus machen könnte. Klar, habe ich gesagt, solange<br />

nichts weggeschmissen wird und ihr alles in Kisten packt, ist das kein<br />

Problem. An <strong>de</strong>m Zimmer an sich hänge ich nicht.<br />

jetzt uni&JoB n o 05/12 39


Meine Eltern haben bei<strong>de</strong> geräumige Arbeitszimmer und ein großes<br />

Wohn- und Esszimmer, die haben keinen Bedarf, hier etwas zu än<strong>de</strong>rn.<br />

Außer<strong>de</strong>m ist es ihnen, glaube ich, wichtig, mir hier noch einen<br />

Wohlfühlort zu bieten. Der Punkt, an <strong>de</strong>m sie es wirklich mal räumen,<br />

kommt wahrscheinlich erst, wenn ich mich irgendwo richtig langfristig<br />

nie<strong>de</strong>rlasse, mit Familie und so. Gera<strong>de</strong> mache ich hier in <strong>de</strong>r Nähe<br />

ein Praktikum, <strong>de</strong>shalb wohne ich wie<strong>de</strong>r ein paar Wochen zu Hause.<br />

Insgesamt bin ich höchstens zwei Wochen im Jahr hier. Ich habe bei<br />

meinem Auszug nur einen Ikea-Sessel mitgenommen, sonst nichts.<br />

Ich fand es toll, in meinem WG-Zimmer in Bremen neu zu beginnen<br />

und mich ein Stück weit neu zu erfin<strong>de</strong>n. Es ist schon etwas skurril,<br />

DAS LEITTHEMA 2012 GREEN ECONOMY –<br />

ZUKUNFT MIT VERANTWORTUNG<br />

Anne, 24, ist 2008 ausgezogen.<br />

Unsere Zukunft<br />

Ihre Karriere<br />

28./29. November 2012, Messe Köln<br />

dass hier noch alles so ist, wie es früher war. Aber ich fän<strong>de</strong> es doch<br />

auch komisch, wenn es nicht mehr so wäre. Wenn das plötzlich die<br />

Rumpelkammer meiner Eltern wäre, könnte ich damit erst einmal<br />

nicht so gut umgehen. Ich bin so ein Aufbewahrkind, ich habe unglaublich<br />

viele komische alte Sachen irgendwo liegen, Erinnerungen<br />

<strong>von</strong> Schüleraustauschen, Fotos, Zeichnungen <strong>von</strong> Freundinnen und<br />

Briefchen, ich sitze manchmal wirklich ganze Nachmittage vor meinen<br />

Schränken und ent<strong>de</strong>cke das alles wie<strong>de</strong>r neu. Das Wichtigste in<br />

diesem Zimmer sind meine Fotoalben und eine Urkun<strong>de</strong> <strong>von</strong> meinem<br />

Opa, auf <strong>de</strong>r steht, dass er 20 Mark für je<strong>de</strong>s gezüchtete Fohlen bekommen<br />

hat.<br />

MIT<br />

DEUTSCHLANDS<br />

GRÖSSTER<br />

JOBMESSE


Ich habe nach <strong>de</strong>m Abi relativ lang zu Hause gewohnt. Ich bin kein<br />

Stadttyp, ich mag die Ruhe im Vorort. Irgendwann war es doch Zeit,<br />

selbstständig zu wer<strong>de</strong>n und in eine WG umzusie<strong>de</strong>ln. Aus meinem<br />

alten Zimmer habe ich meine Gitarren mitgenommen, <strong>de</strong>n Computer,<br />

zwei Bil<strong>de</strong>r, die meine kleine Schwester mir gemalt hat, und mein<br />

Bett. Das hatte ich gera<strong>de</strong> erst zum Geburtstag bekommen. Ursprünglich<br />

habe ich im Zimmer nebenan gewohnt, meine Schwester<br />

hat kürzlich einfach mein Zeug in ihr Zimmer geräumt und ihres in<br />

meines. Die Fototapete im Hintergrund ist noch <strong>von</strong> ihr, ein kitschiger<br />

Kontrast zu meinem alten Zimmer. Ich bin ungefähr ein- o<strong>de</strong>r zweimal<br />

die Woche hier. Obwohl ich mich in meiner WG langsam echt<br />

Uns reizt das Beson<strong>de</strong>re.<br />

An Aufgaben und Mitarbeitern.<br />

Einfach gut können viele. Exzellent nur die wenigsten.<br />

Bei Deloitte erwarten Sie nicht nur anspruchsvolle Kun<strong>de</strong>n und<br />

Projekte, son<strong>de</strong>rn auch Kollegen, die Sie fachlich for<strong>de</strong>rn und<br />

menschlich begeistern wer<strong>de</strong>n. Wir streben nach exzellenten<br />

Leistungen für unsere Kun<strong>de</strong>n und arbeiten nach höchsten<br />

Qualitätsstandards. Wenn dies auch auf Sie zutrifft, freuen wir<br />

uns, Sie kennen zu lernen. Ganz egal, ob Sie heute noch mitten<br />

im Studium stehen, sich kurz vor <strong>de</strong>m Abschluss befin<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r<br />

FLo, 24, ist vor neun Monaten ausgezogen.<br />

schon über Berufserfahrung verfügen – in unseren<br />

Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting<br />

und Corporate Finance stehen Ihnen alle Möglichkeiten<br />

offen, Ihren beson<strong>de</strong>ren Weg einzuschlagen.<br />

Es ist Ihre Zukunft. Wie weit wollen Sie kommen?<br />

Ent<strong>de</strong>cken Sie mehr Möglichkeiten unter<br />

www.<strong>de</strong>loitte.com/careers<br />

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine „private company limited by guarantee“ (Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach britischem<br />

Recht), und/o<strong>de</strong>r ihr Netzwerk <strong>von</strong> Mitglieds unternehmen. Je<strong>de</strong>s dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig. Eine <strong>de</strong>taillierte<br />

Beschreibung <strong>de</strong>r rechtlichen Struktur <strong>von</strong> Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer Mitgliedsunter neh men fin<strong>de</strong>n Sie auf www.<strong>de</strong>loitte.com/<strong>de</strong>/UeberUns.<br />

© 2012 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

heimisch fühle und auch „zu Hause“ dazu sage, fühle ich mich hier<br />

immer noch am wohlsten. Der Stress und die Anspannung aus <strong>de</strong>r<br />

<strong>Uni</strong> verflüchtigen sich, wenn ich hier im Wald joggen gehen kann.<br />

Meiner Familie ist es wichtig, dass ich hier ein eigenes Zimmer behalte<br />

und mich immer willkommen fühle. Mir ist es egal, wenn Freun<strong>de</strong><br />

meiner Schwester in meinem Bett schlafen o<strong>de</strong>r sie mein Zimmer als<br />

Abstellkammer nutzt – sie hängt zum Beispiel ihre Dirndl hier herein<br />

o<strong>de</strong>r schiebt alte Kartons rüber. An all <strong>de</strong>n Dingen, die hier herumstehen,<br />

hängen Erinnerungen. Die Mo<strong>de</strong>llautos im Regal habe ich als<br />

Kind gesammelt. Meine Taufkerze steht hier. Außer<strong>de</strong>m habe ich<br />

noch einen Tennisball, <strong>de</strong>n ich mal in Wimbledon gefangen habe.


Sehen wir <strong>de</strong>n Tatsachen ins Auge: Hinter dir liegen anstrengen<strong>de</strong>,<br />

nervenzehren<strong>de</strong> Wochen, vielleicht sogar Monate. Du hast in dieser<br />

Zeit immer vollen Einsatz gezeigt. Bist selbstverständlich abends<br />

auch mal länger geblieben, wenn es nötig war. Du hast dich <strong>von</strong> Anfang<br />

an bemüht, nieman<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>inen Fragen zum Intranet zu nerven,<br />

und kurze Privattelefonate natürlich immer über <strong>de</strong>in Handy abgewickelt.<br />

Aus <strong>de</strong>m Flurfunk hast du dich diplomatisch rausgehalten<br />

und ansonsten einen anspruchsvollen Sozialslalom um sämtliche<br />

Fettnäpfchen absolviert, auch um jene, <strong>von</strong> <strong>de</strong>nen du nicht wissen<br />

konntest, wo sie stehen. Du hast verstan<strong>de</strong>n, dass Kollegen sich <strong>de</strong>inen<br />

Namen auch nach <strong>de</strong>r dritten<br />

Wie<strong>de</strong>rholung einfach noch nicht<br />

merken konnten. Du warst dir trotz<strong>de</strong>m<br />

nicht zu fein, die beson<strong>de</strong>rs<br />

dämlichen Aufgaben <strong>von</strong> diesen<br />

Kollegen zu übernehmen, auf die<br />

sie nachvollziehbarerweise keine<br />

Lust hatten, bist dir auch nie zu<br />

scha<strong>de</strong> gewesen, kopieren zu gehen<br />

o<strong>de</strong>r Kaffee zu kochen. Eh klar.<br />

Und vor allem hast du dich natürlich<br />

niemals in irgen<strong>de</strong>iner Weise<br />

über irgen<strong>de</strong>twas beschwert.<br />

Du hast all das auf dich genommen,<br />

weil du bei diesem Arbeitgeber<br />

ein paar jener wertvollen Arbeitserfahrungen<br />

sammeln und mit<br />

<strong>de</strong>iner Nase endlich einmal an dieser<br />

wohlriechen<strong>de</strong>n Praxisluft schnuppern durftest, <strong>von</strong> <strong>de</strong>r die Kommilitonen<br />

im Semester über dir so geschwärmt haben. Womöglich konntest<br />

du die Geruchsprobe sogar an einer beson<strong>de</strong>rs respektablen Stelle<br />

nehmen, bei <strong>de</strong>n Vereinten Nationen, im Hauptstadtstudio o<strong>de</strong>r zumin<strong>de</strong>st<br />

bei einem Mittelständler, im Fundament unseres Wohlstan<strong>de</strong>s<br />

also. Nun gut, für dich im Speziellen gestaltete sich die � � nanzielle<br />

Seite dieser Angelegenheit eher suboptimal, je nach Branche hast du<br />

für ’n Appel und ’n Ei o<strong>de</strong>r noch weniger rangeklotzt. Aber es ging<br />

hier ja auch nicht ums Geldverdienen, son<strong>de</strong>rn um die Sache. Denn du<br />

warst Praktikant beziehungsweise bist es noch – bis einschließlich<br />

morgen. Du gehörst also <strong>de</strong>r <strong>de</strong>votesten aller Lebensformen an, die<br />

uns bekannt sind. Völlig zu Recht fragst du dich daher, was für einen<br />

Kuchen du zu <strong>de</strong>inem Ausstand mitbringen sollst und wie du beim<br />

Backen auf die Glutenunverträglichkeit <strong>de</strong>r Buchhaltungskollegin<br />

Rücksicht nehmen kannst. Wenn du in <strong>de</strong>inem Leben bereits Grundkenntnisse<br />

im Soft Skill Kuchenbacken erworben hast, weißt du aller-<br />

42 jetzt UNI&JOB N o 05/12<br />

VON JULIANE FRISSE / TEXT & FILIPEK / ILLUSTRATION<br />

Die Kuchenfrage.<br />

Am letzten Praktikumstag willst du einen beson<strong>de</strong>rs guten<br />

Eindruck hinterlassen. Also einen Kuchen backen?<br />

Lass es bleiben, rät unsere Autorin. Das Praktikantendasein<br />

ist sowieso schon <strong>de</strong>vot genug.<br />

dings: Mit einem Apfel und einem Ei allein kommst du in <strong>de</strong>r Backstube<br />

nicht weit.<br />

Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten: Du wur<strong>de</strong>st vom lieben Gott<br />

mit einer großen Freu<strong>de</strong> am Backen und zwei Knethaken als Hän<strong>de</strong>n<br />

beschenkt. Dann bitte – schreite zur Tat. Falls du allerdings keinen<br />

Spaß daran hast, es nicht kannst o<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>s, dann bring morgen doch<br />

lieber eine Packung Kekse mit.<br />

Kuchen wird völlig überbewertet – nicht geschmacklich, son<strong>de</strong>rn<br />

als Praktikantengeste. Du glaubst, du <strong>de</strong>monstrierst mit einem selbst<br />

gebackenen Kuchen <strong>de</strong>ine Sozialkompetenz? Wer <strong>von</strong> dir erwartet,<br />

dass du dich, nach<strong>de</strong>m du dich als<br />

billige Arbeitskraft aufgerieben<br />

hast, auch noch stun<strong>de</strong>nlang in die<br />

Küche stellst, <strong>de</strong>r sollte einmal an<br />

seiner Sozialkompetenz feilen. Du<br />

hoffst, du kannst mit einem leckeren<br />

Kuchen zum Abschluss noch<br />

mal einen positiven Eindruck hinterlassen?<br />

Falls <strong>de</strong>in Ziel in diesem<br />

Praktikum darin bestand, <strong>de</strong>n Mitarbeitern<br />

als begabter Zuckerbäcker<br />

in Erinnerung zu bleiben, sicherlich<br />

eine gute I<strong>de</strong>e. Ansonsten<br />

aber gilt: Wenn dich <strong>de</strong>in Chef und<br />

die Kollegen für einen Vollpfosten<br />

halten, wird sie auch <strong>de</strong>in fantastischer<br />

Schoko-Kirsch-Kuchen nach<br />

Omas geheimem Familienrezept<br />

nicht vom Gegenteil überzeugen können. Niemand wird dir <strong>de</strong>iner<br />

Backkünste und -mühen wegen einen <strong>Job</strong> geben.<br />

In<strong>de</strong>m du nichts Selbstgebackenes mitbringst, kannst du dafür ein<br />

ziemlich wichtiges Signal aussen<strong>de</strong>n. Nämlich dass du weißt, was du<br />

wert bist: wesentlich mehr, als du bisher für <strong>de</strong>ine Anstrengungen bekommen<br />

hast. Auch wenn das tollste, weil fairste und lehrreichste<br />

Praktikum überhaupt hinter dir liegt, ist es vollkommen ausreichend<br />

und außer<strong>de</strong>m zu empfehlen, wenn du dich lediglich bei <strong>de</strong>inen Kollegen<br />

persönlich für die gute Zeit mit ihnen bedankst (und mit <strong>de</strong>n<br />

Keksen <strong>de</strong>monstrierst, dass du die Abschiedskonventionen nicht vollständig<br />

ignorierst). Wenn du <strong>de</strong>n Vorabend nicht kuchengestresst in<br />

<strong>de</strong>r Backstube verbringst, kann <strong>de</strong>in letzter Tag so <strong>de</strong>r erste wer<strong>de</strong>n,<br />

an <strong>de</strong>m du die Devotheit <strong>de</strong>s Praktikantendaseins hinter dir lässt.<br />

Was du nach <strong>de</strong>m letzten Praktikumstag dagegen unbedingt tun<br />

solltest: ein großes Stück Kuchen essen. Egal ob selbst gebacken o<strong>de</strong>r<br />

gekauft. Das hast du dir jetzt nämlich verdient.


Bitte in Blockschrift ausfüllen<br />

Meine erste Vorlesung?<br />

Morgens zu Hause!Pünktlich<br />

✗<br />

zum Frühstück:<br />

die SZ in Ihrem<br />

Briefkasten!<br />

Nur für Stu<strong>de</strong>nten! 4 Wochen Lesevergnügen plus Geschenk:<br />

Bestellen Sie jetzt unter www.sz.<strong>de</strong>/uniundjob o<strong>de</strong>r Tel: 089 / 2183 1000<br />

Ja, ich lese die Süd<strong>de</strong>utsche Zeitung 4 Wochen lang für nur 15,90 Euro!<br />

Hinweis: Eine Belehrung über Ihr 14-tägiges Wi<strong>de</strong>rrufsrecht erhalten Sie in unserem Begrüßungsschreiben.<br />

Süd<strong>de</strong>utsche Zeitung GmbH, Abo-Service, Hultschiner Str. 8, 81677 München. Sitz <strong>de</strong>r GmbH ist München. HRB 73315. Geschäftsführer: Dr. Detlef Haaks, Dr. Karl Ulrich.<br />

AST4WNG ANJUJ<br />

Exklusiv für Stu<strong>de</strong>nten bei Vorlage einer gültigen Studienbescheinigung. Gefällt mir die SZ, erhalte ich sie nach <strong>de</strong>m Aktionsangebot weiter zum monatlichen Preis <strong>von</strong> zzt. nur 23,90 Euro. Ohne Studienbescheinigung kostet die SZ monatlich<br />

45,90 Euro in Bayern (48,90 Euro außerhalb Bayerns). Wenn ich die SZ nicht weiterlesen will, reicht eine kurze schriftliche Nachricht bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Aktionsangebots an die SZ. Verlagsgarantie: Den anschließen<strong>de</strong>n Weiterbezug kann ich<br />

je<strong>de</strong>rzeit schriftlich mit einer Frist <strong>von</strong> 4 Wochen zum Monatsen<strong>de</strong> bzw. zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Vorauszahlungszeitraums kündigen. Angebot nur im Inland gültig. Auslandspreise auf Anfrage. Der Verlag behält sich die Lieferung vor.<br />

Als Wunschgeschenk wähle ich:<br />

Name<br />

Vorname<br />

Straße/Nr.<br />

PLZ, Ort<br />

plus o<strong>de</strong>r<br />

o<strong>de</strong>r<br />

Kopfhörer Hurricane, weiß (Z272) 10 €-Amazon-Gutschein (G1812) HALFAR Umhängetasche aus LKW-Plane (Z271)<br />

Telefon-/Mobil-Nr.<br />

E-Mail<br />

Kreditinstitut<br />

Kontonummer Bankleitzahl Datum/Unterschrift<br />

Bitte ausfüllen, wenn Sie <strong>von</strong> weiteren Vorteilen profi tieren wollen:<br />

Ja, ich bin damit einverstan<strong>de</strong>n, dass ich über Medienangebote <strong>de</strong>r<br />

Süd<strong>de</strong>utsche Zeitung GmbH per E-Mail und/o<strong>de</strong>r Telefon bis auf Wi<strong>de</strong>rruf<br />

informiert wer<strong>de</strong>n darf. Ich kann <strong>de</strong>r Nutzung meiner persönlichen Daten<br />

je<strong>de</strong>rzeit durch Nachricht in Textform an <strong>de</strong>n Verlag o<strong>de</strong>r an aboservice@<br />

<strong>sued<strong>de</strong>utsche</strong>.<strong>de</strong> wi<strong>de</strong>rsprechen. Eine Weitergabe <strong>de</strong>r Daten an Dritte zu<br />

<strong>de</strong>ren werblicher Nutzung fi n<strong>de</strong>t nicht statt.<br />

Bitte liefern Sie die erste Ausgabe ab<br />

(frühestens 10 Tage nach Bestelleingang)<br />

EAZ_4Wo_Lesevergnügen_jetzt_191x246,5mm.indd 1 28.09.12 15:59


1<br />

VON TIM BRÜNING / FOTOS<br />

Wir haben fünf Stu<strong>de</strong>nten gebeten, die Umrisse ihres Heimatlan<strong>de</strong>s<br />

zu zeichnen. Errätst du, wer woher kommt?<br />

Kleine Hilfestellung: Die gezeichneten Län<strong>de</strong>r sind Deutschland, Polen,<br />

Griechenland und Estland. Die Lösung <strong>de</strong>s Rätsels fi n<strong>de</strong>st du online unter<br />

jetzt.<strong>de</strong>/heimatland.<br />

RÄTSEL<br />

AGNESSA ANDREAS SARAH SOENKE STEPHAN<br />

44 jetzt UNI&JOB N o 05/12<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5


VON MAX SCHARNIGG / TEXT<br />

EINKAUFSWAGEN<br />

Schöne Dinge für Europafans und alle,<br />

die Sterne auch einfach so super � n<strong>de</strong>n.<br />

Sorry, Europafl agge, aber bei Sternen und Kontinent, da <strong>de</strong>nkt<br />

man immer noch an die USA. Und bei Sternen und Schuhen<br />

gibt es <strong>von</strong> jeher nur die All Stars <strong>von</strong> Converse. Diese Firma<br />

kann aber noch etwas an<strong>de</strong>res, als das Mo<strong>de</strong>ll Chuck Taylor<br />

immer gleich zu produzieren, so zum Beispiel diese neuen<br />

Wintersneakers aus <strong>de</strong>r Jack-Purcell-Kollektion. Jack und<br />

Chuck, klingt ja ähnlich, vielleicht wird’s ein neuer All Star?<br />

Die Stars aus Toronto gehören zum Besten, was die kanadische<br />

Popszene zu bieten hat. Für ihr neues Album haben sie<br />

sich lange Zeit gelassen, jetzt ist es da und hat wie<strong>de</strong>r genau<br />

die richtige Mischung aus Schmelzindie und Avantgar<strong>de</strong>-Pop.<br />

Fünf Sterne dafür!<br />

Für die braucht man dann natürlich auch die passen<strong>de</strong> Auflage:<br />

Auf einem Sternenkissen liegt es sich nicht bloss wie<br />

im Andromedanebel, zum Einschlafen kann man damit statt<br />

Schäfchen auch Sternchen zählen o<strong>de</strong>r sich gleich eigene<br />

Sternbil<strong>de</strong>r aus<strong>de</strong>nken (circa 60 Euro, Lexington).<br />

Nicht nur für Astro-Geeks eine gute I<strong>de</strong>e: historische Sternenkarten<br />

und Lehrtafeln als Wandschmuck. Botschaft für Besucher:<br />

Kopernikus was a friend of mine! Bei Etsy fi n<strong>de</strong>t man<br />

je<strong>de</strong> Menge dieser alten Himmelsposter (ab etwa 15 Euro).<br />

Sterne als Muster sind ja eigentlich seit ein paar Jahren schon<br />

wie<strong>de</strong>r out, seit also ungefähr je<strong>de</strong>s zweite Berlinmädchen sich<br />

einen auf <strong>de</strong>n Knöchel tätowieren ließ. Wer jetzt immer noch<br />

welche trägt, muss dabei richtig rumknallen: mit Stars-Hosenträgern<br />

<strong>von</strong> Vivienne Westwood, zum Beispiel (circa 125 Euro,<br />

gesehen bei Selfridges).<br />

Es gibt europäische Sterne, die nichts mit Brüssel o<strong>de</strong>r Autos zu<br />

tun haben. Beson<strong>de</strong>rs hilfreich zum Beispiel für eine mediterrane<br />

Viertelstun<strong>de</strong> ist <strong>von</strong> jeher die Aranciata-Limo aus Italien,<br />

nur echt mit rotem Stern, dicker Bauchfl asche und Strohhalm.<br />

SCHULE & JOB<br />

UNI & JOB<br />

Das Heft für<br />

die wichtigsten<br />

Entscheidungen<br />

<strong>de</strong>s Lebens<br />

LEBEN & JOB<br />

Erscheinungstermine<br />

2013:<br />

Schule&<strong>Job</strong>:<br />

4. März, 23. September<br />

<strong>Uni</strong>&<strong>Job</strong>:<br />

15. April, 21. Oktober<br />

Leben&<strong>Job</strong>:<br />

13. Mai, 11. November<br />

Kontakt<br />

Frau Melanie Pala<br />

Telefon (089) 21 83-83 75<br />

stellen-anzeigen@<br />

<strong>sued<strong>de</strong>utsche</strong>.<strong>de</strong><br />

Praxisnah<br />

International<br />

Persönlich<br />

Bachelor- & Master-<br />

Studiengänge in Wirtschaft,<br />

Management & Medien<br />

Vollzeit und berufsbegleitend<br />

*<br />

in Berlin * , Iserlohn,<br />

Hamburg und Düsseldorf *<br />

www.bits-hochschule.<strong>de</strong><br />

336_bits_anz_uni-job_bl.indd 1 28.09.12 15:0<br />

Bequem <strong>von</strong> zu Hause in eine erfolgreiche Zukunft starten.<br />

Nutzen Sie unsere AOK-liveonline-Angebote als innovatives<br />

Coaching für Ihr Studium. Mit aktuellen Vorträgen und Kursen<br />

zu Themen wie Zeitmanagement, Prüfungsvorbereitung und<br />

Bewerbungstraining: www.aok-on.<strong>de</strong>/rh<br />

Gesund & erfolgreich mit <strong>de</strong>r<br />

AOK Rheinland/Hamburg


Dranbleiben!<br />

VON JAN PHILIPP ALBRECHT / TEXT & FELIX KRÜGER / FOTO<br />

Wenn ich wie<strong>de</strong>rkomme, dann nur als Abgeordneter –<br />

das waren meine Worte, als mich während meines Praktikums<br />

im Europäischen Parlament meine Vorgesetzte<br />

fragte, ob ich nach <strong>de</strong>m Studium zurückkommen wolle.<br />

Ich konnte es schwer mit ansehen, dass <strong>de</strong>r schnell ausgebil<strong>de</strong>te<br />

und Anzug tragen<strong>de</strong> Bürokratennachwuchs die<br />

vermeintliche Elite <strong>de</strong>r Politik sein sollte. Aber ich dachte,<br />

dass ich mit meinem mittelmäßigen Abi, einem Jurastudium<br />

in Bremen und ein paar Zeitungspraktika nicht<br />

gegen ihre Hochglanzlebensläufe anstinken könnte. Mein<br />

Ausruf war eher ein trotziger Scherz. Heute weiß ich, dass<br />

darin viel Wahrheit steckte.<br />

Drei Jahre später wählten mich die Grünen auf einen<br />

aussichtsreichen Platz zur Europawahl. Ich nahm mir fest<br />

vor, <strong>de</strong>n Menschen in Europa wie<strong>de</strong>r Gehör zu verschaffen<br />

und für ihre Bürgerrechte und für <strong>de</strong>mokratische<br />

und rechtsstaatliche Regeln unseres Zusammenlebens<br />

zu kämpfen. Ich hatte mir viel vorgenommen. Als ich das<br />

erste Mal ehrfürchtig auf einem <strong>de</strong>r klobigen Le<strong>de</strong>rsessel<br />

im Plenarsaal <strong>de</strong>s Europäischen Parlaments in Straßburg<br />

Platz nehmen durfte, fühlte ich mich wie im Konfö<strong>de</strong>rationsrat<br />

bei „Star Wars“. Ich hielt viele Re<strong>de</strong>n, schrieb<br />

haufenweise Anträge, informierte die Presse, leistete<br />

Überzeugungsarbeit – was ein Politiker eben macht. Bis<br />

mir langsam klar wur<strong>de</strong>, dass die Entscheidungen immer<br />

noch an mir vorbeigingen. Sie � elen in <strong>de</strong>n großen Fraktionen,<br />

bei ihren Vorsitzen<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>n Kommissaren und<br />

Regierungen, offenbar ohne dass es jemand wie ich beein�<br />

ussen konnte.<br />

Über Jahre hatte ich mit einigen Gleichgesinnten mit<br />

guten Argumenten gegen das internationale Han<strong>de</strong>lsabkommen<br />

Acta gestritten. Unsere Warnungen hatten nieman<strong>de</strong>n<br />

interessiert. Wir hatten Resolutionen und Pressemitteilungen<br />

geschrieben, Gutachten beantragt, doch<br />

wir wur<strong>de</strong>n nie gehört. Es war wie verhext. Kurz vor <strong>de</strong>n<br />

entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Abstimmungen im Juli wur<strong>de</strong> unsere<br />

Kritik plötzlich wahrgenommen. In Polen<br />

gingen Zehntausen<strong>de</strong> Menschen gegen<br />

Acta auf die Straße und kämpften für die<br />

Freiheit im Internet. Es folgten europaweite<br />

Proteste. Auf einmal kamen die ent-<br />

schei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Personen,<br />

die uns bislang wie lustige<br />

Hobbits im Auenland betrachtet<br />

und ignoriert hatten,<br />

in Bedrängnis, mussten sich vor<br />

<strong>de</strong>r aufgebrachten Menge rechtfertigen.<br />

Da wur<strong>de</strong> mir klar, wie wenig<br />

Parlamentarier ohne Öffentlichkeit<br />

bewirken können und wie wichtig es<br />

<strong>de</strong>nnoch ist, immer wie<strong>de</strong>r aufs Neue die<br />

gleichen Fragen und For<strong>de</strong>rungen zu stellen,<br />

bis sich die Verantwortlichen nicht<br />

mehr entziehen können. Das ist mühsam.<br />

Manchmal kann es Jahre dauern. Und<br />

manchmal frustriert es. Wenige Monate<br />

vor unserem Erfolg gegen Acta saß ich in<br />

Straßburg in <strong>de</strong>r Internet-Arbeitsgemeinschaft<br />

<strong>de</strong>r grünen Europafraktion<br />

und wollte alles hinschmeißen, weil<br />

uns <strong>de</strong>r verantwortliche EU-Han<strong>de</strong>lskommissar<br />

mit seinen ewig wie<strong>de</strong>rholten<br />

Plattitü<strong>de</strong>n als unbe<strong>de</strong>uten<strong>de</strong><br />

Min<strong>de</strong>rheit darstellte. Doch dann<br />

entstand quasi über Nacht große Aufmerksamkeit<br />

für unser Thema. Viele Menschen<br />

schauten hin, brachten sich ein, bewegten etwas. Die Demokratie<br />

lebte.<br />

Ich habe diese positive Erfahrung wohl auch <strong>de</strong>shalb<br />

machen können, weil ich mich nicht abschrecken ließ <strong>von</strong><br />

<strong>de</strong>n eingespielten Vorgängen <strong>de</strong>r großen Politik. Denn<br />

mit <strong>de</strong>n Jahren war mir klar gewor<strong>de</strong>n, was zunächst<br />

platt klingt: Auch dort sitzen nur Menschen. Menschen,<br />

die <strong>de</strong>r mühsamen Aufklärung politisch komplexer Vorgänge<br />

oft mü<strong>de</strong> gewor<strong>de</strong>n sind und sich mit <strong>de</strong>n vermeintlich<br />

unumstößlichen Rahmenbedingungen arrangiert<br />

haben. Das aufzubrechen ist mühsame Kleinstarbeit.<br />

Jan Philipp Albrecht sitzt als<br />

jüngster <strong>de</strong>utscher Abgeordneter<br />

für die Grünen im EU-Parlament.<br />

Sein Kampf gegen das Han<strong>de</strong>lsabkommen<br />

Acta schien lange<br />

vergeblich. Er ist froh, trotz<strong>de</strong>m<br />

nicht aufgegeben zu haben.<br />

Bei Acta ist es gelungen – das Europäische<br />

Parlament hat das Abkommen<br />

abgelehnt. Die Hartnäckigkeit<br />

hat sich gelohnt!<br />

IMPRESSUM jetzt UNI&JOB Eine Verlagsbeilage <strong>de</strong>r Süd<strong>de</strong>utschen Zeitung im Oktober 2012 Verlag Süd<strong>de</strong>utsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8,<br />

81677 München, Tel. 0 89 / 21 83 - 0 Chefredakteur Kurt Kister Verantwortlich im Sinne <strong>de</strong>s Presserechts Dirk <strong>von</strong> Gehlen Redaktion Christian Helten<br />

Art Director Joanna Swistowski Schlussredaktion Isol<strong>de</strong> Durchholz Anzeigen (verantwortlich) Jürgen Maukner<br />

Kontakt Tel. 0 89 / 21 83 - 82 73, stellen-anzeigen@<strong>sued<strong>de</strong>utsche</strong>.<strong>de</strong> Anzeigenpreise unter http://mediadaten.<strong>sued<strong>de</strong>utsche</strong>.<strong>de</strong>/son<strong>de</strong>rthemen/jetzt_schulejob_unijob<br />

Repro Compumedia GmbH, Elsenheimerstraße 59, 80687 München Druck Firmengruppe APPL, PRINT.Forum Druck GmbH, Neulandstraße 40, 74889 Sinsheim.<br />

Der Verlag übernimmt für unverlangt eingesandte Unterlagen keine Haftung. Das Papier <strong>de</strong>s Magazins jetzt UNI&JOB wird aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff hergestellt.<br />

Bei Nichterscheinen durch höhere Gewalt o<strong>de</strong>r Streik kein Entschädigungsanspruch. Eine Verwertung <strong>de</strong>r urheberrechtlich geschützten Zeitschrift und<br />

aller in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, insbeson<strong>de</strong>re durch Vervielfältigung o<strong>de</strong>r Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung <strong>de</strong>s Verlages<br />

unzulässig und strafbar, soweit sich aus <strong>de</strong>m Urheberrechtsgesetz nichts an<strong>de</strong>res ergibt. Insbeson<strong>de</strong>re ist eine Einspeicherung o<strong>de</strong>r Verarbeitung <strong>de</strong>r auch in<br />

elektronischer Form vertriebenen Zeitschrift in Datensystemen ohne Zustimmung <strong>de</strong>s Verlages unzulässig.<br />

Veröffentlichung gemäß Art. 8 Abs. 3 Bayerisches Pressegesetz Alleinige Gesellschafterin <strong>de</strong>r Süd<strong>de</strong>utsche Zeitung GmbH ist die Süd<strong>de</strong>utscher Verlag GmbH,<br />

München. An dieser sind beteiligt: Südwest<strong>de</strong>utsche Medien Holding GmbH, Stuttgart: 81,25 %; SV Friedmann Holding GmbH, Grünwald: 18,75 %.


Why not study at the top?<br />

International studieren an <strong>de</strong>r Unternehmerischen Hochschule ®<br />

BacheLorstudiuM<br />

Biotechnologie<br />

Business & Management<br />

Lebensmittel- & Rohstofftechnologie<br />

Management, Communication & IT<br />

Management & Recht<br />

Mechatronik<br />

Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmgmt.<br />

Soziale Arbeit<br />

Tourismus- & Freizeitwirtschaft<br />

Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik<br />

Wirtschaft & Management<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

MasterstudiuM<br />

Biotechnologie<br />

Entrepreneurship & Tourismus<br />

International Business<br />

International Business & Law<br />

International Health & Social Mgmt.<br />

Management, Communication & IT<br />

Mechatronik – Maschinenbau<br />

Rohstoff- & Lebensmittelwirtschaft*<br />

Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -mgmt.<br />

Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

My experience at MCI was enormously beneficial. I credit a lot of my initial<br />

success to this premier European business school!<br />

Benjamin Bond, Calvin Klein, Warnaco, Manhattan, USA<br />

wir begleiten motivierte menschen.<br />

executive MasterstudiuM<br />

zertifikats-Lehrgänge**<br />

www.mci.edu<br />

Sources: <strong>Uni</strong>versum Survey & CHE<br />

General Management Executive MBA<br />

Master of Science in Management MSc<br />

Internationales Wirtschafts- & Steuerrecht LL.M.<br />

Brand Management | Controlling & Unternehmenssteuerung<br />

| General Management | Innovations-,<br />

Produkt- & Prozessmanagement | International<br />

Management Program © | Management, Psychologie<br />

& Lea<strong>de</strong>rship | Marketing | Patent- & Lizenzmanagement<br />

| Personalmanagement | Tourismus- &<br />

Freizeitmanagement | Unternehmenskommunikation<br />

ManageMent-seMinare<br />

Impulse für Management, Führung, Kommunikation &<br />

Recht<br />

firMentrainings<br />

Innovative Programme für Unternehmen, Nonprofit-<br />

Organisationen und <strong>Uni</strong>versitäten<br />

= in englischer Sprache, = in <strong>de</strong>utscher und englischer Sprache;<br />

= Vollzeit, = berufsbegleitend; * Start 2014; ** Sämtliche Zertifikats-<br />

Lehrgänge sind anrechenbar auf die Executive-Master MBA und MSc.<br />

© Stubaier Gletscher


S&F<br />

Grow Further.<br />

NUTZEN SIE IHR POTENZIAL.<br />

ALS BACHELOR BEI BCG.<br />

Raus aus <strong>de</strong>m Hörsaal, rein ins echte Leben! Bereits mit <strong>de</strong>m Bachelorabschluss<br />

erwarten Sie bei BCG herausfor<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Projekte für internationale<br />

Top-Unternehmen. In unserem Junior-Associate-Programm wer<strong>de</strong>n Sie<br />

individuell geför<strong>de</strong>rt und übernehmen vom ersten Tag an Verantwortung<br />

für eigene Aufgabenbereiche. Nach<strong>de</strong>m Sie sich in 12 Monaten entschei<strong>de</strong>nd<br />

weiterentwickelt haben, steigen Sie zum Associate auf und absolvieren<br />

ein Masterprogramm Ihrer Wahl: geför<strong>de</strong>rt <strong>von</strong> <strong>de</strong>r weltweit führen<strong>de</strong>n<br />

Strategieberatung. Wir suchen Bachelors aller Fachrichtungen mit herausragen<strong>de</strong>m<br />

<strong>Uni</strong>versitätsabschluss. Mehr Informationen erhalten Sie <strong>von</strong><br />

Karoline Schmid-Pfähler, Telefon: (0 89) 23 17-42 36, o<strong>de</strong>r unter bachelor.bcg.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!