17.01.2013 Aufrufe

Oberfinanzdirektion Karlsruhe

Oberfinanzdirektion Karlsruhe

Oberfinanzdirektion Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzämter<br />

Verteiler: O2<br />

O B E R F I N A N Z D I R E K T I O N K A R L S R U H E<br />

Postfach 10 02 65, 76232 <strong>Karlsruhe</strong><br />

FAX: 07 21 / 9 26 – 25 75<br />

eMail: poststelle@ofdka.bwl.de<br />

Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM)<br />

hier: Informationen zur Einführung<br />

Anlagen:<br />

Anlage 1 – Einführung der ELStAM - Skript<br />

Anlage 2 – Einführung der ELStAM - Fallsammlung<br />

Anlage 3 – Gewerbeaufsicht BW<br />

Anlage 4 – Merkblatt für Meldebehörden<br />

<strong>Karlsruhe</strong>, 29.09.2010<br />

Durchwahl (07 21) 9 26 - 2649<br />

Name: Herr Mayer<br />

Aktenzeichen:<br />

(Bitte bei Antwort angeben)<br />

O 2368/57 -<br />

OPH213<br />

Die Ablösung der Papier-Lohnsteuerkarte durch vollständig elektronische Verfahren<br />

wird voraussichtlich zum 01.01.2012 abgeschlossen werden. Im Rahmen der<br />

Umstellung auf die vollelektronischen Verfahren sind die Finanzämter bereits jetzt für<br />

Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte, die mit Wirkung für den Zeitraum nach dem<br />

31.12.2010 erfolgen, zuständig.


1. Ablösung der Lohnsteuerkarte<br />

- 2 -<br />

Im Herbst 2009 wurde letztmalig für das Kalenderjahr 2010 eine Lohnsteuerkarte auf<br />

Karton von den Gemeinden ausgestellt. Die Lohnsteuerkarte 2010 behält für das<br />

Übergangsjahr 2011 mit allen Eintragungen zu den Steuerabzugsmerkmalen des<br />

Arbeitnehmers ihre volle Gültigkeit und wird ab dem Jahr 2012 durch ein<br />

elektronisches Verfahren ersetzt. Dabei werden die bisher auf den Lohnsteuerkarten<br />

eingetragenen Besteuerungsgrundlagen ab 2012 vollständig in elektronischer Form<br />

zum Abruf durch die Arbeitgeber bereitgestellt. Der Aufbau und die Verwaltung der<br />

für die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) erforderlichen<br />

Datenbank erfolgt beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt).<br />

2. Übergangsregelungen und Umsetzung durch die FÄ in 2011<br />

Im Jahr 2011 wird das künftige elektronische Verfahren schrittweise zur Anwendung<br />

durch die Finanzverwaltung eingeführt.<br />

Erst ab dem Jahr 2012 wird die Lohnsteuerkarte dann vollständig durch ein<br />

elektronisches Verfahren ersetzt. Infolgedessen müssen die Arbeitgeber nach Ablauf<br />

des Kalenderjahres 2010 die Lohnsteuerkarte 2010 weiter aufbewahren und dürfen<br />

sie nicht nach dem 31.12.2010 vernichten.<br />

Die Finanzämter sind für die Berichtigung unrichtiger Lohnsteuerabzugsmerkmale,<br />

die Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale aufgrund geänderter Verhältnisse und<br />

die antragsgebundene Eintragung auf der Lohnsteuerkarte 2010 (z.B. Steuerklassenwechsel)<br />

einheitlich zuständig, soweit diese erstmalig nach dem 31.12.2010 Wirkung<br />

haben. Davon betroffen sind die Veranlagungsbezirke und die Zentralen<br />

Informations- und Annahmestellen.<br />

Nachfolgend werden einige Übergangsregelungen für das Kalenderjahr 2011<br />

dargestellt, die zu beachten sind:


- 3 -<br />

• Hat die Gemeinde für den Arbeitnehmer für das Kalenderjahr 2010 keine<br />

Lohnsteuerkarte ausgestellt (z. B. bei einem Berufsneueinsteiger in 2011) oder ist<br />

die Lohnsteuerkarte 2010 verloren gegangen, unbrauchbar geworden oder<br />

zerstört worden, hat das Finanzamt im Übergangszeitraum 2011 auf förmlichen<br />

Antrag („Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug<br />

2011“) des Arbeitnehmers eine Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug<br />

(Ersatzbescheinigung) auszustellen. Die Ersatzbescheinigung wird als TVS-<br />

Vorlage bereitgestellt.<br />

• Die Finanzämter haben bei der Ausstellung von Ersatzbescheinigungen an<br />

Kinder im Sinne des § 2 Abs. 1 und 3 des Gesetzes zum Schutz der arbeitenden<br />

Jugend – JArbSchG – (Kinder, die noch nicht 15 Jahre alt sind und Jugendliche,<br />

die noch der Vollzeitschulpflicht – endet nach 9 Schuljahren – unterliegen),<br />

gemäß § 52 JArbSchG eine Mitteilung an die zuständige Aufsichtsbehörde zu<br />

fertigen. Die in Baden-Württemberg zuständigen Behörden ergeben sich aus der<br />

beiliegenden Liste (Anlage 3). Dazu ist der Vordruck „Mitteilung § 52 JArbSchG“<br />

mit der Vordruckbezeichnung „LSt 10“ zu verwenden. Er wird in TVS<br />

bereitgestellt. Eine Mitteilung kann unterbleiben, wenn dem Finanzamt bekannt<br />

ist, dass die Ersatzbescheinigung nicht für ein aktives Arbeitsverhältnis, sondern<br />

für die Versteuerung von Waisen- oder Halbwaisenrenten (Versorgungsbezüge)<br />

benötigt wird.<br />

• Beginnt ein unbeschränkt steuerpflichtiger, lediger Arbeitnehmer im<br />

Übergangszeitraum ein Ausbildungsdienstverhältnis als erstes Dienstverhältnis,<br />

kann der Arbeitgeber auf die Vorlage dieser Bescheinigung für den<br />

Lohnsteuerabzug verzichten und den Lohnsteuerabzug nach der Steuerklasse I<br />

vornehmen (Vereinfachungsregelung für Auszubildende; nähere Informationen<br />

sind im Skript „Einführung der ELStAM“ nachzulesen).<br />

• Die Merkmale, die auf der klassischen Lohnsteuerkarte die Höhe des<br />

Lohnsteuerabzugs bestimmen, werden künftig in einer zentralen Datenbank als<br />

elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) beim BZSt gespeichert.<br />

Diese Datenbank wird ab dem 01.11.2010 mit den bei den Gemeinden<br />

gespeicherten Lohnsteuerabzugsmerkmalen aufgebaut (sog.


- 4 -<br />

Initialdatenlieferung). Nach diesem Zeitpunkt anfallende Meldedaten werden<br />

weiterhin (tagesaktuell) der Datenbank mitgeteilt. Die sich hierdurch ergebenden<br />

Änderungen der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale werden<br />

automatisiert nachvollzogen (z.B. bei Heirat der Wechsel von Steuerklasse I in<br />

Steuerklasse IV oder bei Geburt eines Kindes die entsprechende Erhöhung der<br />

Zahl der Kinderfreibeträge). Beim Aufbau der ELStAM-Datenbank findet darüber<br />

hinaus ein Abgleich mit den Lohnsteuerbescheinigungsdaten 2010 statt, die der<br />

Arbeitgeber bis spätestens 28.02.2011 der Finanzverwaltung elektronisch<br />

übermitteln muss.<br />

• Damit die (personellen) Änderungen der Lohnsteuerabzugsmerkmale auf der<br />

Lohnsteuerkarte durch das Finanzamt für das Kalenderjahr 2011 auch in der<br />

ELStAM-Datenbank berücksichtigt werden können, wird ein Eingabedialog (FA-<br />

Dialog) eingesetzt. Über diesen FA-Dialog speichern die Bediensteten des<br />

Finanzamts alle Änderungen ab, die mit Wirkung ab dem 01.01.2011 (z.B. Eintrag<br />

eines Freibetrages oder Anträge auf Steuerklassenwechsel) vorgenommen<br />

werden. Da der Aufbau der ELStAM-Datenbank voraussichtlich erst zum<br />

01.07.2011 abgeschlossen sein wird, handelt es sich hierbei um eine erste<br />

Ausbaustufe des FA-Dialogs, die nur Änderungsdaten zwischenspeichert (FA-<br />

Dialog Stufe 1). Diese Daten werden bis zum 01.07.2011 in die ELStAM-<br />

Datenbank übertragen. In der ersten Stufe können nur bestimmte Eingaben je<br />

Steuerbürger vorgenommen werden (z.B. Eingabe des Freibetrages,<br />

Steuerklasse). Der FA-Dialog Stufe 1 steht voraussichtlich ab dem 01.11.2010<br />

zur Verfügung.<br />

• Mit der voraussichtlichen Fertigstellung der ELStAM-Datenbank zum 01.07.2011<br />

steht den Finanzämtern die zweite Stufe des FA-Dialogs zur Verfügung, mit dem<br />

dann Freibeträge auch detailliert eingegeben werden können, Familienverbünde<br />

sichtbar gemacht und Arbeitnehmer-/Arbeitgeberbeziehungen abgebildet werden.<br />

Mit der zweiten Ausbaustufe wird auch eine unmittelbare tagesaktuelle<br />

Speicherung der eingegebenen Daten in der ELStAM-Datenbank realisiert.


3. Id-Nr. und ELStAM<br />

- 5 -<br />

Für die Erfassung von Eintragungen auf den Lohnsteuerkarten im FA-Dialog Stufe 1<br />

ist die Angabe der persönlichen Id-Nr. des Antragstellers erforderlich. Nur mit diesem<br />

eindeutigen Zuordnungskriterium ist die Eingabe der Daten über den FA-Dialog Stufe<br />

1 und damit der ordnungsgemäße Aufbau der ELStAM-Datenbank zum 01.07.2011<br />

möglich.<br />

Sollte dem Antragsteller die Id-Nr. nicht bekannt sein, kann die Id-Nr. über das<br />

vorhandene Recherche-Tool aus der Programmauswahl in EVA ermittelt und<br />

verwendet werden.<br />

Sollte der Antragsteller keine Kenntnis von einer Zustellung seiner persönlichen Id-<br />

Nr. haben und ergibt auch die Id-Nummern-Recherche kein Ergebnis, ist davon<br />

auszugehen, dass der Antragsteller noch keine Id-Nr. zugestellt bekommen hat. In<br />

diesem Falle ist der Antragsteller darüber zu informieren, dass die beantragte<br />

Änderung der Lohnsteuerkarte erst nach Vorliegen der Id-Nr. möglich ist. Der<br />

Antragsteller ist darauf hinzuweisen, dass er die Id-Nr. schriftlich beim<br />

Bundeszentralamt für Steuern beantragen oder sich an sein zuständiges Meldeamt<br />

wenden kann. Nähere Informationen über die schriftliche Beantragung befinden sich<br />

in den FAQ’s unter www.bundesfinanzministerium.de sowie in der Rubrik „Aufgaben<br />

des BZSt“ unter www.steuerliches-info-center.de.<br />

Die persönliche Id-Nr. kann dem Antragsteller herausgegeben werden, wenn dessen<br />

Identität eindeutig nachgewiesen wurde (z.B. durch Vorlage des<br />

Personalausweises).<br />

4. Einführung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM)<br />

Ab dem 01.07.2011 wird ein Pilotprojekt mit verschiedenen Arbeitgebern gestartet. In<br />

der Pilotphase können erstmals die Lohnsteuerabzugsmerkmale der Beschäftigten<br />

aus der ELStAM-Datenbank abgerufen und in die Lohnbuchhaltungsprogramme<br />

eingepflegt werden. Voraussichtlich ab dem 01.01.2012 gilt der verbindliche Einsatz<br />

des Verfahrens für alle Arbeitgeber bundesweit.


5. Öffentlichkeitsarbeit<br />

- 6 -<br />

Zur Information aller betroffenen Personen und Institutionen wurde ein eigenes<br />

bundesweites Kommunikationsprojekt ins Leben gerufen. Schwerpunkte der<br />

Kommunikationsstrategie stellen dabei insbesondere die Bereitstellung von<br />

Informationsmaterial sowie die Information von Arbeitgebern und Angehörigen der<br />

steuerberatenden Berufe dar.<br />

Die Arbeitgeber wurden durch ein Schreiben des Projekts an die<br />

Arbeitgeberdachverbände sowie die Steuerberater durch ein entsprechendes<br />

Schreiben an die Bundessteuerberaterkammer informiert (siehe Schreiben vom<br />

10.08.10 „ELStAM_Infoschreiben_Arbeitgeber_BMF-Schreiben“ in FAIR unter LSt).<br />

Das Informationsmaterial zur Auslage bei den Finanzämtern sowie bei den<br />

Meldebehörden ist bereits vollständig gedruckt. In Absprache mit der<br />

Innenverwaltung wird bzw. wurde das Informationsmaterial an die Meldebehörden<br />

direkt über einen beauftragten Kurier zugestellt, sodass die Finanzämter<br />

diesbezüglich nichts Weiteres zu veranlassen haben.<br />

Als Anlage ist das „Informationsschreiben für die Meldebehörden“ (s. Anlage 4)<br />

beigefügt, das den Meldebehörden bereits im Mai 2010 über die Innenverwaltung zur<br />

Verfügung gestellt wurde und bei aktuellen Anfragen seitens der Meldebehörden an<br />

diese weitergegeben werden kann.<br />

Für die Finanzämter werden in den nächsten Tagen folgende Unterlagen<br />

bereitgestellt:<br />

- Folder (3-fach gefaltetes Informationsblatt zur Auslage in der ZIA)<br />

- Broschüre (zur Aushändigung an interessierte Bürger in kleinerer Auflage)<br />

- Plakate (DIN-A 3 und DIN-A 2 zur Plakatierung im Finanzamt)<br />

Hinweis:<br />

Die Auslage der Broschüre ist erlaubt. Das mit Schreiben vom 16.09.2010 erteilte<br />

Verbot der Auslage von Broschüren „Der Finanzminister informiert“ gilt in diesem Fall<br />

nicht.


- 7 -<br />

Darüber hinaus ist für Ende September 2010 eine Pressemitteilung durch das<br />

Finanzministerium Baden-Württemberg vorgesehen.<br />

Die Finanzämter werden gebeten, nach Veröffentlichung der geplanten zentralen<br />

offiziellen Pressemitteilung des Finanzministeriums die lokale Presse vor Ort zu<br />

informieren.<br />

Seit dieser Woche werden über die Internetadresse www.elster.de ebenfalls<br />

Informationen zur elektronischen Lohnsteuerkarte bereitgestellt.<br />

Die Finanzämter werden gebeten, in ihrem jeweiligen Internetauftritt unter der Rubrik<br />

„Aktuelle Mitteilung des Finanzamts“ einen Hinweis auf das Thema „Die<br />

elektronische Lohnsteuerkarte“ unter www.elster.de ab sofort einzurichten.<br />

6. Weitere Informationen<br />

Detaillierte Informationen und Regelungen zur Bearbeitung sind dem als Anlage 1<br />

beigefügten Skript „Einführung der ELSTAM“ zu entnehmen Das Skript wurde den<br />

Finanzämtern bereits in gedruckter Form bereitgestellt und dient als umfassendes<br />

Nachschlagewerk.<br />

Es wird empfohlen, gegebenenfalls die in den zentralen Fortbildungsveranstaltungen<br />

der <strong>Oberfinanzdirektion</strong> vorgestellte Fallsammlung im Rahmen der<br />

finanzamtsinternen Informations-Veranstaltungen zu verwenden.<br />

In Kürze wird ein BMF-Schreiben mit weiteren Regelungen zu den elektronischen<br />

Lohnsteuerabzugsmerkmalen veröffentlicht werden.


Für weitere Rückfragen stehen Ihnen<br />

- 8 -<br />

Herr Mayer, OPH 213 – Tel.: 0721/926-2649,<br />

Frau Hagenbucher, St 146 – Tel.: 0721/926-2492 sowie<br />

Herr Faltermann, St 144 – Tel.: 0721/926-2505<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Die Verfügung ergeht nur in elektronischer Form und wird in FAIR eingestellt.<br />

Im Auftrag<br />

gez. Dreyer


!<br />

"#$%&$'%"%


#<br />

"$ ( ) * + ,+ ( + - $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ &<br />

$ % & ' ( ) !<br />

" * )* +<br />

, - . & / 0<br />

'$ ./ +0 (0 1, 2 + 3 0 4) ( ) ( * + ,+ ( $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ 5<br />

" % & 1 % ) 2 3<br />

" *<br />

" " - & & % %<br />

" " 2 %4 & /<br />

" " $ & " %4 "<br />

" " " " !<br />

" " " - . & %4 & & +<br />

" " " " 5 & 6<br />

" " " , ! " 6<br />

" " , 1 % & " 0<br />

" " ! & 3<br />

" , 2 %4 &<br />

" , ' ( 0 7 , " " "<br />

" ! 2 ( )8 ( "<br />

6$ 7( (4 - 7 0$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ ''<br />

, & % ""<br />

, ' . "!<br />

, " 9 $ "!<br />

, , * & "!<br />

, " & % " "!<br />

&$ / 8 )(0 + 1 17 + ,( - ) + +- )+9, 7 -+ (7 9,<br />

,( - ) + +- $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ ':<br />

! "6<br />

! " # "3<br />

! " "3<br />

! " * "3<br />

! " " %4 & ,"<br />

! " " 8 4 5 & ,+<br />

! " , 5 ,0<br />

! , : & 8 & ## 5 ,3<br />

! , 8 ,<br />

! , 5 & ; " ,<br />

! , " (% & < !<br />

! , , 5 & ; " " !<br />

! , " : & & % & . & 1 .<br />

5 & ; !<br />

! , " !<br />

! , " " 5 & % . %4 5 & 1 & & 3 ; !!<br />

! , " , 5 & % . %4 5 & 1 & & 3 ; !0<br />

! , " ! %4 & !3<br />

! , " + 5 +<br />

! , , / $ +<br />

! ! .= % ### & #1 5 +"<br />

! ! ' . %4 & & > +!<br />

! + & ? @ ++<br />

! 6 1 % ++<br />

! 0 4 & +6<br />

;$ /+) + - )+9, ( +/ 7-0 / + $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ ;5<br />

! " "


+ % & #&< & & & +3<br />

+ " & & +<br />

+ " > ( +<br />

+ " " $ +<br />

+ , : & & %4 & 6<br />

+ , % & : & & 6<br />

+ , " 4 / & : & & 6<br />

+ ! & & & & & * 4 6"<br />

+ + $ & . % & 5 & ; 6"<br />

+ 6 & % 6!<br />

+ 6 * % % % 6!<br />

+ 6 " * % % $ & * 4 6!<br />

+ 6 , * % % A ( B 1 ( & ' 6!<br />

+ 6 ! ( 9 6!<br />

+ 6 + ( 6!<br />

+ 6 + A ( & 6+<br />

+ 6 + " 1 ( & 6+<br />

+ 6 + , ' %4 6+<br />

+ 6 + ! 8 & A ( B 1 ( & ' 6+<br />

+ 0 >. % " " 66<br />

:$ 3 7- + * + ,+ ( $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ ="<br />

0 C C & 0<br />

0 D , C 0<br />

0 " D +" C 2 / & &<br />

0!<br />

0 , D , D , E 06<br />

0 " 1 & ) /4 % 0<br />

0 " ?8 %4 & " @ 0<br />

0 " " ? % 8 %4 & " @ 3<br />

0 " , ? . & & C @ 3<br />

0 " ! ? . $ & % & C % @ 3"<br />

0 " + / % ? % / @ 3,<br />

0 " 6 ? . & ) ) @ 3!<br />

0 , A & / & %. 3+<br />

! " ,


"$ *<br />

"$"$ 3 1<br />

* )1 % & - & / B &<br />

5 / 84 B F & & & B ( (<br />

& % $ 9<br />

* 1 % # %4 & $ *<br />

9 ' ( % / &<br />

& & % & G4 & % & )<br />

& 4 & # & 9 & & * " +<br />

1 % & & & &<br />

& %/ &B & & %4 & &<br />

2 & # % %<br />

< / & & "+ & H<br />

& & 1 % / & & & &<br />

C & 2 & / / & & )<br />

* H & & & 4 &<br />

5 * % & 1 & & % & 8 )<br />

& B & 4 %<br />

/ & B / & & / /<br />

> 4 & & * ( )*<br />

8 & %4 8- B & %4 & %<br />

9 * / &<br />

* (% / & 4 8 & B : & & 9<br />

& . )<br />

- . & * B & & C &<br />

/ C 5 & B > B & B G 9 )<br />

B / & & C & & 8- % * / )<br />

& . & & &<br />

/ . B > . B 5 & 4 3 I &<br />

)* * F / 4 & C & & & * (( %<br />

C & & . ' . %4 &<br />

%. * / & & %4 & % & )<br />

& )* % *<br />

& & #& % #&< & C &<br />

> & & % & & 2 )<br />

& 4 & 1 %<br />

# : & * /<br />

1 % & & & 4 8 & & )<br />

. / "3 " & ; B & & #&< B &<br />

&<br />

! " !


"$'$<br />

7 (<br />

0 !<br />

$<br />

(<br />

!<br />

#&<<br />

. B B<br />

5 & % .<br />

! " +<br />

& & G<br />

!<br />

! /4 -<br />

G<br />

5 #1<br />

5 & % )<br />

.<br />

51 '1<br />

" ,<br />

* )* B & %4 & % 9<br />

*<br />

* & . & " , %4 4 %4 7 ( $ D ,<br />

E B & * & ' / B %% & / &<br />

C & 1 / & F & & )*<br />

( #&< / & & % & B<br />

& 1 4(%<br />

#&< & & &<br />

7 )B & & % & &<br />

&<br />

( & & % & 0 ! / &<br />

& & * & & )<br />

/ ) 4 % & 8- * B<br />

& 8 & & #&< D , E % & &B<br />

. 4 / & * 2 / & % . * B &<br />

8 & & % & &J<br />

• - 9 G % B<br />

• 1 & #& % & /<br />

• C 5 & 1 4(% & #&< & B / &<br />

# 8- / & & * & ( & #&< * *<br />

/ & & 1 / & 4(% B ( /<br />

& B / - & 5 &<br />

1 & ?! / & 4 % & % & %4 & )<br />

% % & * ( & 8 & &<br />

& )* 4 J


• . B<br />

• ' . %4 & & > B<br />

• - & 5 & % . %4 5 & 4 3 I /<br />

• 5 & $ & 5 & % )<br />

B<br />

• < 4 5 & % % B<br />

• & . & B 8 & & &<br />

. & /<br />

• / & /<br />

* 2 & * & & . & & - %% % & )<br />

* % & > % & ' ? & @ ,<br />

# & )* 8- / & %4 ; & (% ( J<br />

• #&< D , E B<br />

• A & C B<br />

• - 9 G % / ) & )<br />

B<br />

• 1 & #&< & B<br />

• 5 & & #&< B<br />

• B<br />

• & & /. - D ,3 C B<br />

• - & B<br />

• 4 & - & 5 & % . D ,<br />

C B<br />

• & > DD , C B<br />

• D , % C B<br />

• C & 4 & $ & B<br />

• >9 & 8 . %4 5 & %4 ( '% )<br />

'% % & 7 / & &<br />

%4 & 1 %4 B &<br />

" ,<br />

* 8- & & &<br />

* %<br />

/ * / & % & * J<br />

• D ,3 C B % D , % C B<br />

• & - & 5 & % . D , C B<br />

• & > DD , B , & C B<br />

• %4 & 5<br />

* & * . -/<br />

& % & & #&< / & A & C<br />

* & & %4 & % &<br />

* & % & &<br />

4 C & & % +<br />

4 B & & & & %4 & B &<br />

& % B / &<br />

% >. % B + 0 * 8 . )<br />

% % &<br />

! " 6


"$6$ 4 ? @<br />

* - . & / % & / % %4 )<br />

B & %"$%"$'%"" @ ! / & "<br />

! " ! # " ! $ % &<br />

' ( (<br />

* C & , " " %4 & & : & &<br />

" . & $ & %4 " B<br />

& 8 %4 & " )<br />

* & - . & / / & % & % B & &<br />

C & & / & B %4 & $ "<br />

% & . 4 J<br />

• 8<br />

• . &<br />

> 2<br />

A B 8 & & A<br />

## 8 C 5 & &<br />

4<br />

• 5 & 3<br />

F & 4 G & 5 & %<br />

- & 5 & 8 & C &<br />

• / / ### 1 & #1 #1<br />

8 A & % 8 & & 8 .%<br />

& &<br />

* & 9 & %4 & 2 &<br />

& * 4 % 2 & 8- /<br />

. &<br />

# G 2 %4 & I " / / &<br />

A. - & - . & / "<br />

* 4 / % %4 & / B & &<br />

& %4 & 1 % 6<br />

! " 0


'$ . 2 3 ! *<br />

'$"$ * .<br />

. .<br />

'%$%#$'%%# '%$%#$'%%#<br />

'%"% '%"%<br />

%"$""$'%"% %"$""$'%"%<br />

. !<br />

/<br />

%"$%"$'%"" %"$%"$'%""<br />

4 ?<br />

@<br />

'%%# '%"% '%"" '%"'<br />

%<br />

' (<br />

)*8<br />

/ C<br />

%"$%;$'%"% %"$%;$'%"%<br />

. ! 1<br />

7 7 /<br />

%"$""$'%"% %"$""$'%"%<br />

%" %"<br />

! " 3<br />

'5$%'$'%"" '5$%'$'%""<br />

/ '%"% '%"%<br />

! /<br />

%"$"'$'%"" %"$"'$'%""<br />

!A !A<br />

'%"' '%"' 0<br />

%"$%=$'%"" %"$%=$'%""<br />

%' %'<br />

%"$%"$'%"' %"$%"$'%"'<br />

0<br />

* 0 ! & " " ! %4 &<br />

5 & ; " & 4 & D ,<br />

" C % & " & #&< & D<br />

, , C / 8 ) "0 0 " B 8 8 # " B 3 0<br />

* / 8 & %4 & 1 % B & & )<br />

/ &<br />

* % & 8 & / &<br />

'%"' ? ! &<br />

* & 8- / * & 1 % " "<br />

/ & % & B & & = % & B 8 J<br />

• ( & G %4 & % DD<br />

,3 %% C & 1 % 8 4 & 1 %<br />

% & & D , C<br />

• * . *<br />

& 4 & & )*<br />

• * & 9 & & & *<br />

1 %4 & 4 & & 8-<br />

* & 9 & % + " ' )# & B & &<br />

* K . ( 4% & & / & % & $<br />

/ & B & & )* 9 % %<br />

%<br />

- %"$""$'%"% ! A 7 &<br />

84 B & > ( / & $ & & &B &


#&< & . % 8 .= D , 6 EL D ,<br />

6 C) B & 8-<br />

- & 4 * 9 & D , + 1 "<br />

C J<br />

• - 9 & G % /<br />

* & & B<br />

• & & & 1 & #&< & B<br />

• 5 & #&< & / & G & - & &<br />

5 & & / & #&< & & B<br />

• & & /. B<br />

• - & B<br />

• 4 B<br />

• C & 4<br />

! %"$""$'%"% % & & 9 & . % &<br />

& * J<br />

• & ? & (% @ / ?F &@<br />

• : & & &<br />

• C & - & &<br />

• A &<br />

• 5 & #&< C & - & & & )<br />

C & /<br />

# (% #&< / & B & & 9 &<br />

& * (% & & & 9 & & . % )<br />

8 D , 6 " EL D , 6 C)<br />

4 & % /. & 8 & & %4 & '<br />

. & / = %/ & 9<br />

% & & 4 ? @ A<br />

@ %"$%"$'%"" / & & . & " 9<br />

& ( & * %4 & %%<br />

& % 7 ,<br />

4 & .= % " / / : & &<br />

" ! 3 ! B '%"" " "<br />

& * ) / & 1 %4 B & : &<br />

B 5 & % . B . = & D , C<br />

/ ( & 0 " & )*<br />

4 / & 9<br />

'$"$"$<br />

< & "3 " " %<br />

& ; &<br />

" * & "3 " " 4 D ! "<br />

C * & / & & * & & )* % &<br />

& & . & # F %. / & " " & &<br />

# & % " / & & C & % )<br />

* D , C & )*<br />

! "


4 * 8 & * % 4 & & )<br />

%4 & 5 & ; " > & &<br />

= & 8 & *<br />

8 9 8 4 ' .<br />

4 / & 8 % & 84 & & . & C )<br />

& & & * %% . & # & % / &<br />

& G & B & & C & & .<br />

& & & * 4 / &<br />

* & C & % # & & " / &<br />

• & & & & 9 & . & &<br />

/ & &<br />

• & & & 8 F %. & " "<br />

" B & < ) %. * % & * / )<br />

& 4 & &<br />

.<br />

* G & %4 & & * &<br />

/ % J<br />

• / & #&< %<br />

• 8 & / & %<br />

• / & & & ; &<br />

1# % B / & * . & M , " "<br />

• & & #)1 & /<br />

& & 8 & )<br />

( & N 4<br />

• 1# / & %<br />

• / & ?< & @ 4<br />

* # / & %4 ; & & & % J<br />

• #&< B<br />

• C & B<br />

• 7 4 $ > B<br />

• #1 / & B<br />

• I 7 > % & 58)<br />

7 4 $ > B<br />

• > 7 4 $ > B<br />

• & 5 & 7 4 $ > B<br />

• 5 % 7 4 $ > )<br />

7 4 & & B<br />

• 8 & % )< & & B & &<br />

%4 / &<br />

& B & G & B / & & . &<br />

$ ) . & 4 , 6 " )<br />

B & & )* & - ( 9 %.<br />

%% & * & > &B & %"$%=$'%"" & ' (<br />

& %4 /. 1 % B 81<br />


'$"$'$ 4 !<br />

* ' ) 9 & 0 " %4 &<br />

% & & ( (%<br />

- / & & %"$%=$'%"" & 8 1<br />

& & ! %' 1 %4<br />

* / % & )* % &<br />

/ $ & * &<br />

)*<br />

& %"$%"$'%"' &<br />

@ * & 1 % (4 % B<br />

/ & %"$"'$'%"" & !A<br />

%4 . * & ( &<br />

- B & & ( (%<br />

4 B & % & / &<br />

B D , 3 C % >. % % B<br />

+ 0<br />

* - ( %4 & / & & %4 & )<br />

/ %4 & % & & & / &<br />

& 8 ) D +" + C)<br />

'$'$ . @<br />

* ( 4 - ( %4 & F % &<br />

1 % I " / & % I " " & C &<br />

%4 & 2 ; " 8 & B & &<br />

.= D , C / & %4 " * 4 &<br />

- . & %4 & & & &<br />

$ " % & / 4 D +" "<br />

C) B & 1 % . % C. " " = %4 ' )<br />

& 0 "<br />

D +" C) . / & % %4 & /<br />

2 %<br />

'$'$"$ 3 '%"% '%""<br />

* / & & . & C & %4 5 & ;<br />

D , C %4 & 5 & ; " / & &<br />

& C & % & & 4 & D<br />

, " C<br />

* & % - & &<br />

" 1 %4 B & " .<br />

/ / & & D +" C)<br />

* B / & " / & .%)<br />

B & %4 & 5 & ; " % & )<br />

D +" + C)<br />

! "


C & . & & D !<br />

" C % & & 9 &<br />

& B & )<br />

& %4 B &<br />

= G %4 8 .%<br />

' D 3 C8 #1 .% >. % D ! , C<br />

# & . & & &<br />

. & B / & * . % & 5 & ; & &<br />

& / & & % & )<br />

& 8 . %<br />

> & & & % & )<br />

" & & B &<br />

% & * . & % & "<br />

/ / & : & & )<br />

B & & 8 %4 &<br />

D +" , C) L<br />

* 8 & &<br />

8 / 2 & &<br />

"<br />

& 1 & &<br />

)<br />

$ & " !<br />

0 D +" C) > 9 &<br />

#1 & - & 5 & % . /<br />

. > . = D , C &<br />

G / & B & 2 ; / )<br />

.= . & . - & %<br />

) .= . & & $ &<br />

8 4 % 4 / & B & : &<br />

1 ;<br />

* D , ! C (% B & &<br />

& & - & 5 & % . % & &<br />

. & B / & % & & 1 .<br />

8 & 5 & ; & / C<br />

& %4 & ##B / & 1 %4 & 8 4 )<br />

& %4 & D "! C % &<br />

5 & ; %<br />

D +" " C) 4 & (% %4 & 2<br />

* & ( & &<br />

/ & " 5 & ; " )<br />

B & " %% & / B & " &<br />

. 1 . ( 5 & 1 (% )<br />

B & & / . & *<br />

& & % 1 D +"<br />

" ! C)<br />

* (% & %4 &<br />

54 % & & " " % / & 1 .<br />

8 & 5 & ; B & ( &<br />

! " "


1 . & % & * & > &B & &<br />

& C4 B : & % %<br />

8 . = D , < ), & +)0 C 8 . %<br />

& 5 & ; / &<br />

4 & % & " . D , C<br />

& (% B / & %4 " 4 9<br />

& D , ! ! C & '% D !6 "<br />

< ! C B & < & )1 9<br />

&B / & . 4 9 &<br />

'% & B / & ' .)<br />

%4 & & > / & D , < !<br />

1 D ,, + C<br />

* & - . & / %4 & % & % &<br />

. " & & : & ; 8 )<br />

% & " $ " D +" " C)<br />

* & B & & " & : & . & &<br />

. / & 4 B / & : & - (<br />

& , " " / / &<br />

! ! ! " ! # ! $<br />

! ! ! % # ! $<br />

& - . & / & . / & &<br />

& " . & G & - % & %4 &<br />

: & B & & % & %4 1 &<br />

5 "<br />

! " ,


* 4 & & * . & &<br />

,<br />

* & " / % / & &<br />

% 1 . & " ,<br />

'$'$'$ '%""<br />

* C & %4 " # %<br />

& 5 & ; " / & & C & / . )<br />

B / . & 8 .% % )<br />

/ & C B / / 8 .% . % / &<br />

& 1# * 4 &<br />

C & ) B / &<br />

B / & & 9 / &<br />

8 9 . (% B '%""<br />

B %4 & C & . & # & .<br />

& = D E . & 8 %4<br />

& $ L " " ,<br />

& * . & B & %4<br />

/ & * % & / & & #&<<br />

8 A * 4 %4 & & )<br />

& 1 #& . ( ( 8 ' / 8<br />

! ? 2 ( 4% & ' &<br />

& #&< % & * & &<br />

( & &<br />

%4 '%"%<br />

'%"" & & B / &<br />

& 4 B & / & / * .<br />

= & & % & % . & &<br />

/<br />

* % & & , 6 " )<br />

& ( 0 " ( &<br />

& % & < / & & )<br />

& / 8 % ## B ( )<br />

% &<br />

* ! * %4 & / & & &<br />

% & . J<br />

• % . & A. 1 % )<br />

& " " " , B<br />

• % / . & A. 1# B<br />

• 1 B F & - 9 & " B<br />

• & " . &<br />

& & . & & &<br />

/ & / B<br />

• & " 4<br />

! " !


- & B & % & & %<br />

& ( &B !<br />

'$'$'$"$ 4 ?<br />

4 & & / & C & 9 . & B &<br />

8 & " & & 5 & ; B %4 & &<br />

B I > ( / & /9<br />

% D , " C 8 & & &<br />

& > ( / / & C & & .<br />

. & D , " " C 8 4 & - . & %4 &<br />

%4 & C & /<br />

%4 > % & - . &<br />

- 4 % & % %4 C " $ " 0 ? !!<br />

1 & B & ; / & ! ?<br />

B & 8 & $ D 3 E & /9 )<br />

% D E D E<br />

3 & ; & & B / $<br />

F . & B & & % = B & & $ )<br />

& / & D 3 E<br />

8 & 8 %% & $ & . & )<br />

8 %%B & % & . 1 . 8 >)F<br />

03B 8 8 ## 0 B ,,+ * & $ ) )<br />

%4 ; & ' ( 4% * = B $ 4 &<br />

& % B / & ) & & & E & 9 & /<br />

& . %4 $ # & G<br />

& 4 ) & & = & $<br />

4 * 9 & ) & & & E & 9 &<br />

# & & %4 / & B & & (%<br />

$ & % 4 & / %<br />

$ & & ; $ $ .<br />

4 & 8 < % & $<br />

54 & ( $ & 8 /<br />

* (% & $ B & . 4<br />

%4 9 & 8 4 & 4 B &<br />

& $ 8 4 I / / .= /<br />

- 4 $ / & 8 >)F ", 33B 8 8 ## 3 B<br />

3" ( & %4 9 & & $<br />

$ & B 4 & /<br />

& B 4 & & $ 8 >)<br />

F , 3 3 B 8 8 ## 3 B +6<br />

2 % . & 8 . & B<br />

84 . % & $ 4 & $ )<br />

.= . & ) & $ 9 & 8<br />

% . B 4 & & % $ B % /<br />

! " +


$<br />

/ & & $ $ % &<br />

8 % $ # & & $ = &B & &<br />

/ & % . 8 % $<br />

B & & & B & $<br />

= &B & & / & % . D " E<br />

& & B & - B & A )<br />

( % @ 3 ?! & B & &<br />

%% B 8 / B 9 & $ % .<br />

/ & ( & & % " &<br />

& . 9<br />

* @A & ; & & B /<br />

F . & % . B & B & & E & &<br />

C 4 & / D E /9 %<br />

& 8 . & %<br />

* # & L % F 4 )<br />

* /9 % # & B / & (% )<br />

8 & $ & A.<br />

# & 4 8 >)F "+ + 33B 8 8 ## 33B !! C .<br />

/9 % & . $ 8 >)F<br />

+ 3 B 8 8 ## 3 B 0++L 0 6B 8 8 ## 0B +<br />

' B & % & /9 % # & .<br />

(% & D C B / & & $ & &<br />

C & 7 ( $ & & 1 & #&<<br />

= 1# )1 % " " ! B & D<br />

E . & %4 & 4 &<br />

5 & ; " %<br />

'$'$'$'$<br />

2 & %4 B & & + ;<br />

& B & D B & & 1 (% )<br />

B & 9 . & %4 D +" 1 D "<br />

I & * F & . B &<br />

& 8 $ & / & * )<br />

% & < B & % & & C & & 5 & . )<br />

'$'$'$6$ E &$'$"F<br />

$ & & %4 & B %<br />

& & ### B<br />

& 1 % & $<br />

8 & 5 & ; & 1 & $ & A B<br />

& & B & #1 / & - &<br />

5 & % . / & * #1 & % / & B<br />

/ % & & & $ &<br />

A B & B & ### & )<br />

#1 . & / & & & / &B &<br />

$ & & (. - ( B %<br />

& & $ 8 & 5 & ; &<br />

! " 6


1 L & : & #1 &<br />

1 % & D , + . , & ! C G , , , G<br />

$ & & %4 B & % &<br />

5 & ; B 1 % 4 & / & D<br />

, , C $ 8 & 5 & ; & )<br />

### / & L 1 B & %4 & )<br />

/ & G , , " G<br />

$ & & %4 B & !<br />

B / & B &<br />

& & & - & 5 & % . B & &<br />

% 9 & = & / /. L & B / &<br />

% & 5 & ; & & & A %4 / &<br />

& B & % & 5 & ;<br />

% & & / & B $ 8 & 5 & ; &<br />

1 & $ & A B & & )<br />

B & ### & % & - & 5 & % .<br />

B / & & 5 & ; / & B<br />

& & & &<br />

D C . (% & & /<br />

2 & 1 & D ,3 < , 8 * ((<br />

C %4 &<br />

$ & & " %4 B &<br />

! B B & J<br />

• > &<br />

& ### B . & %4 & 4 &<br />

$ 8 & 5 & ; & 1 & $<br />

8 & B % & A & & % & 5 & )<br />

& ### & % & - & 5 & % .<br />

• $ %4 &<br />

/ & B & & ### & %<br />

& - & 5 & % .<br />

1 ; / B & & &<br />

8 & % & 5 & ; D C . )<br />

(% / & & &<br />

'$'$6$ * '%""<br />

8 & . (% & & )<br />

. * . B 8 8 & & B<br />

1 % 4 & % & * & &<br />

& & #&< & & C & & G 9 )<br />

& . % B & * . &<br />

* & % & 1 & )<br />

& & # D +" ! C)<br />

& G & . & 2 ( B & &<br />

& & & B & G & . 5 & ; " B<br />

! " 0


& / & H( &<br />

B & & ' & # # &<br />

& & B & )<br />

C B / & & & 5 & B %4 & 5 & % )<br />

4 9 & / & ##<br />

/ &<br />

* 1 % % % B / )<br />

& & . 8 $ & & 8 % & &<br />

* . & & / * . M<br />

1# & * 9 )<br />

1<br />

'$'$&$ ! !<br />

8 ? ! B & %4 % -<br />

# & % 8 4 & 8 / L & / L<br />

% & & ! & & &<br />

( 4% B # & %<br />

/ & # & & B & & & . (% &<br />

& B &<br />

8 . (% & #&< /<br />

8 . ) & 8 = & D<br />

, & C<br />

< & & & .% & ? ?<br />

& 8 & ( * & & & & & 5 &<br />

4 & O " & < )A (( 8C8 ## 6 B 3, &<br />

63 ! & - 8C8 ## 6 B " 3 8 &<br />

$ & /9 % B / / & 8 & (<br />

* & % & F & B & & &<br />

.% .%<br />

* & / & B & & . &<br />

& 9 B . )<br />

(% & B & % &<br />

# & B / & %4 & D "!<br />

C B & ## * % )<br />

/ & B / & % &<br />

& A $ & 8 & ( * & 4 &<br />

& & D C . (% & > )<br />

& & & . (% D C %4 &<br />

) 8 & & . & .% B &<br />

B & & & 9 B &<br />

% 5 & = & 5 . &<br />

/<br />

< & 9 B & 9 & . &<br />

.% & 8 & ( * & = & &<br />

= # & . (% / B<br />

/ . (% 8 >)F 6 0 B 8 8 ## 0 B 36<br />

# &<br />

! " 3


. & G @ & & . & &<br />

& / & B /<br />

% D ! E # & . ; &<br />

8 & . & 9 & . D , " E<br />

? !! ! # &<br />

B & 8 . % & %<br />

& 8 4 & = D , &<br />

C * 4 & & )<br />

> . B 8 $ & & D<br />

, & " C * % & 8<br />

/ & B / < & G , &<br />

+ G<br />

4 B & .= C " $ ' 0 . (%<br />

& & & C " $ 6 0 . (%<br />

& / & B % & % & 8 . % )<br />

& 8 %4 & *<br />

. & = & B & - & 5 & % . & %<br />

) & > D , , & ! C<br />

# . B & & D C<br />

. (% & & & #&< / & B<br />

/ & 8 . % 8 %4 & )<br />

D +" 0 C)<br />

* . / & B '%"" /<br />

B & #&< / & 9 &<br />

' # & & (% B 8 C ( & $ &B<br />

/ & % & = & & & 9 & #&<<br />

1 %4 & 4 #&< 8 % 4<br />

$ # & B 9= & / & - & #&< > %4<br />

/ & . & 1 % B &<br />

" , 1 & #&< & & / B<br />

1# * - ( %4 & / & & & % & %4<br />

& ' / & & 8 ) / &<br />

#&< %4 B & .= C " $ ' 0<br />

. (% & C " $ 6 0 )<br />

. (% & / & 8 / & $<br />

# & / % / & #&< B . /<br />

8 & & 8 . % * & )<br />

#&< / / & / & B & $ &<br />

( / &<br />

'$6$ .<br />

< % & 5 & ; & % & & &<br />

& . & B / . &<br />

& / & D ! + C<br />

* . & )<br />

! "


8 % & 4 &<br />

.= D ! 6 C . & )<br />

B & & &<br />

8 . % &4 %<br />

= & D ! , C % & % *<br />

>. % %4 B & )<br />

= G %4 8 .%<br />

' D 3 C8 #1 .% & )<br />

> & & % & "<br />

& & & B & % &<br />

* . & & "<br />

2 / / & D +" + C7 : & &<br />

B & & )<br />

C / 2 )<br />

< % & 5 & ; " & % & '%"%B &<br />

. B / & & G<br />

/ & 1 & & % & &<br />

4 & 5 & ; " % / &<br />

1 4 & 4 /<br />

8 & & * . )<br />

D +" , C)<br />

/ & & & % & &<br />

D +" ! C)<br />

* & 8 % & "<br />

/ & & / 1 / &<br />

& * % & & %4<br />

& & & ( ( < / & )<br />

% & . B & % .= 4<br />

% .= % & .= D !"&<br />

< C<br />

D C . (%<br />

%4 & & % / & "<br />

B & 7 / 7 / &<br />

1# & %4 D , C<br />

/ & %4 & B & ?<br />

* . B " / & &<br />

8 D C . (% &<br />

& & . * . B &<br />

% & 1 *<br />

& . & # B / &<br />

#&< B & C & & G 9<br />

& % . B & & * . &<br />

/ & B & & & & / 8 .% B<br />

& # / &B & ( % &<br />

/ & B & G & & & 8 & &<br />

" " ,<br />

! " "


* - & & . 4 & 3 7 ( $<br />

& % * 1 & $)#&< / & &<br />

' ; B / & B & & $)#&< %4 &<br />

1 % 1 %4 / &<br />

- & %4 2 ( & & *<br />

!! & 8 . & ; / H<br />

! / & B & - & &<br />

9<br />

= & & )2 & % )<br />

& #&< & %4 & 2 & )<br />

" 8- - 3 " ) " " %<br />

9 1 +<br />

'$6$"$ 1 %"$%=$ 2 6"$"'$'%""<br />

I " / & & < & /.<br />

( & - ( 9 &<br />

/ & & 1 % * &4 % &<br />

) & 8 . % &<br />

/ &<br />

'$&$ . /<br />

< % & / & 8 ( & B / &<br />

& - . & 2 ( & %4<br />

! " "


6$ !<br />

2 & & % & 2 &<br />

& * 8- * * / & & (<br />

* & & * / & = &<br />

)* 8- 4 # & % '% & #&<<br />

/ ( & & .= % .<br />

& * . & & 8 & . & / & & )<br />

& #&<<br />

6$"$ ! %"<br />

* % & ' %"$""$'%"% 6%$%:$'%""<br />

. % & ## &<br />

* & ( & .= % & 8 & )<br />

. & & & / / & A * &B<br />

A ( ( 4 *) B % 4 & &<br />

( & & .= %<br />

& . B 5 & % . / %4 & ( &<br />

&<br />

C 4 & 2 & - . & &<br />

C & % & / & %. % &<br />

& 1 %4 / & 8 , 6 " & %)<br />

& )* * - % & B &<br />

& " % * % & C & ( &<br />

# % & )* & .<br />

& * & ) ( )<br />

& I " & %4<br />

% / & & & # & % 4 A & &<br />

& 9 & D , C , 6 " 8- (<br />

# & % / & & 5 & ; "<br />

1 ( -/ ( 4 J<br />

•<br />

• 5<br />

• 5 & % .<br />

•<br />

8 & #&< 9%% & J<br />

! " ""


E & A / & & & & #&< )*<br />

& # % 4 &<br />

& G / & & % & : & 9 &<br />

8 / &<br />

8 & % % ? @ % / & & & -/ ( )<br />

# % # & & % %<br />

$ & * B & -/ (<br />

/ ) & C4 % / & / (<br />

4 & % & % B 9 . $<br />

% & ?* & 4 P@<br />

C & . / & 4 & / & %<br />

.= % & * ! '%""<br />

* # % & ( & %<br />

/ & 0 " & ' & & & )<br />

* 4 %4 B & %4 B %4 & ( % &<br />

.= . / & B &<br />

& / & 9<br />

> * B & - " 7 , 6 " / &<br />

C & ( / & B &<br />

% *<br />

! " ",


& & 4 & B & /<br />

& 5 & B & ) )8<br />

/ > & % & %<br />

: & & * & 9 # & )<br />

/ & & %4 & % . &<br />

# & A & ( % / & & ( & #&< & % %<br />

4 / & <<br />

& & . & / & B<br />

% % & ## & & #&< & %<br />

6$"$"$ 1 ?<br />

8 & $ & & % & ' . ( 4%<br />

• 8 & # & ## / & & & ? / 5<br />

@ &<br />

• 8 & #B ##B ###B 1 & 1#<br />

/ & * & ? @ &<br />

• 8 & 1 & 1# / & & & ?- & 5 & % )<br />

. @ & ? 9 & - & 5 & % . % & 5 & @<br />

&<br />

• & /. & & ? 1# %4 / * )<br />

. @ / & & % & ?& 5 1#@<br />

6$"$'$ A 3<br />

#&< -/ ( $ 9 / & B<br />

& & ( & % & ( % $<br />

/ & & & 4 ? = @ & / &<br />

# 9 & #&< -/ ( $<br />

% & B 4 ( & % & & ( %<br />

$ / &<br />

6$"$6$<br />

# % & & & *<br />

6$'$ ! %'<br />

< & % & )* & % &<br />

## & & 0 " 1 %4<br />

8 & #&)< 9%% & J<br />

! " "!


# & % " & 9 &<br />

1 %4<br />

9 8 & . & * 5 & / &<br />

/ & B / % & &<br />

%<br />

: & 9 ; & $ / &<br />

/ & B & & * &<br />

/ & % / &<br />

# & % " / & % % ? @ / & A. %. )<br />

?'% 4 & @ & ? / @ &<br />

8 A. % I1 ! @ / & 8 )<br />

J<br />

• & > %4 B % & 8 5 &<br />

• & < %4 & 9 /<br />

• & <<br />

* % / & & 9<br />

8 A. % I @ J<br />

• / & & 8 > %4 & % 5 & B<br />

• . & 8 ?8 @ & . ? @B<br />

• % 8 ?* & 5 &@ B & 8<br />

& /<br />

* % / & &<br />

& % " % -<br />

! " "+


&$ A 1<br />

&$"$ !<br />

* / & 4 " / & &<br />

& 8 & & "0 0 "<br />

8 8 # " B 3 0 9%% J<br />

* % & 1 & & & )<br />

& * & & B & % & &<br />

% & % .= 4 & & &<br />

& B / & . 1 .<br />

( $ & B % = & D !"&<br />

< C %4 / & %4<br />

! " "6


* / & & C & % & & F<br />

8 & & / * .<br />

% & 1 & B & & & C & & & )<br />

& & % & * 4 & %4 & )<br />

J<br />

• #<br />

8 & B & - & 5 & % . %4 5 &<br />

3 I & & 5 B<br />

• ##<br />

: & & # & & C & & & )<br />

. B<br />

• ###<br />

B<br />

• #1<br />

><br />

* % & 1 & & / & 4 %<br />

& & & % &<br />

9 4 5 & ; C4 & &<br />

% & ;. 8<br />

&B & 5 4 B : & )<br />

& * % 8 5 & 4 3<br />

I & 8 & ) > )' . 9 4 ;.<br />

/ & . & D , C & & / ;. 7<br />

7<br />

* / & %4 & B %4 & % & *<br />

5 4 & #&< B & 8- ' / & B<br />

& $ C & D , E G % &<br />

B / & & * & &<br />

)* 1 %4<br />

* % & & & / ?<br />

% B & & 4 & E )' &<br />

( & ) % / & % 9<br />

% > ( & 8 &<br />

1# %4 B / & &<br />

& / & - 1 % / & 1 & %<br />

& & +<br />

& 8 . % & )*<br />

& B / & % %<br />

>. % % + 0<br />

- ! & & %%<br />

1 & % & / &<br />

1 6 ,<br />

8 9 & 5 & ; " 8 %4 &<br />

B & $ %<br />

1 & B % & / &<br />

1 " " "<br />

! " "0


% & / & & & G % & &<br />

% & & / & & 1 &<br />

& C & / & 4 % > & & & & & &<br />

2 ( % & = %<br />

* & & %4 A &<br />

/ & %. / & % & * & & = & ' 5 %<br />

&<br />

&$'$ ! ! E 7<br />

F<br />

# # / & & B & - & 5 & % . %4 5 &<br />

3 I & & 5 # & )<br />

" & & B & &<br />

& B / %4 & 5 & ; " )<br />

/ & 8 : & . $ " &<br />

: & & ## & "<br />

&$'$"$<br />

8 & & / & & 8 & & %<br />

& & & D ,3 C / &<br />

& ) & > . D , C<br />

4 D ,3 ! C<br />

4 & % & & & %% &<br />

* B : & & . )<br />

1 . : & & % &<br />

! , " & & % : &<br />

* & %4 & -<br />

" 7 , 6 " . & % (<br />

0 " ( % & B / &<br />

& & /<br />

&$'$"$"$<br />

4 & * %4 & / & . (%<br />

% & D ,3 C J<br />

# & 7 9 B &<br />

& & ' B & ( % & ' C<br />

6 " " 8C8 # " B "66 %4 B / & / & )<br />

& B<br />

B / / & & & & & & 1 )<br />

%4 & ### & #1 %4 &<br />

" # & 77 9 & < B /<br />

& %4 & D "! C 4 )<br />

- & 1 ! " "<br />

, # & 777 9 B<br />

! " "3


& &B / & . )<br />

(% & & & & &<br />

& &<br />

& % & & 1<br />

/ &<br />

& & / / &B / & - (<br />

A & . (% / &<br />

& & * %4 & 5 & ; B &<br />

& 5 & ; & A & & %<br />

& % 9 / & B 5 & ; & % 9 & B<br />

/<br />

5 & ; & % 9 & & )<br />

. (% / & & & )<br />

& &<br />

& & / & B<br />

& & & & )<br />

. (% &<br />

! # & 7* 9 B & &B / &<br />

. (% & & & & )<br />

& & & %<br />

* B / %4 & )<br />

1 & 1 "<br />

& ### 1 & #1 #1<br />

/. / & D , % C<br />

+ # & * 9 & < ! B /<br />

& & % & &<br />

### / &<br />

6 * *7 B & &<br />

B %4 & & )<br />

& / & / * . *<br />

& & * . -/ & % &<br />

& #&< B & C & % )<br />

> . B & &<br />

/ * . & > 4 B & %4 ; &<br />

/ * . & 1# / &<br />

* C & 4 & 8- ; / & & & D<br />

, " < " C * / & & )*<br />

& %4 % & / J<br />

4<br />

& 9 &<br />

8 &<br />

& 9 &<br />

! " "<br />

#&<<br />

* & &<br />

8 4<br />

1> ;<br />

1> &<br />

1$ / / / /<br />

C & &<br />

% &


'<br />

&<br />

( %<br />

1 & A & % 9<br />

&<br />

( %<br />

%<br />

&<br />

( %<br />

& A & .)<br />

&<br />

% 9<br />

( %<br />

)F " 6 +0B 8 8 ### 6+0B , $ & %4<br />

. B G % & < .)<br />

/ 4 & Q> "6 >R<br />

& & % D +6! 8C8 G % & F % 9 L<br />

& 4 ) G %4 & = )<br />

& 8 >)F . 0, ) 8 8 ## !30<br />

* & & 4 B . & G /<br />

B / & C &<br />

(% B & & B<br />

8 5 % & 1 & G % & )<br />

/ & B & & 5 % % & 1<br />

$ # & 8 >)F , , 03B 8 8 ## 03B ,0"<br />

$ & %4 . B & (% A &<br />

G % & A & . / / D ! E<br />

0 B / & $ &<br />

9 & ) & $ % % & C & & 1 . )<br />

% * * % & . B<br />

( 9 & C % & B $ % %<br />

& & & & 4 & / % )<br />

- 8 >)F + 6 0,B 8 8 ##<br />

0,B 6! % * %4 . A / & /.<br />

& %4 & & & & C ( &<br />

.= & 8 & * )<br />

& $ % % ; & % B /<br />

& 4 & . B 8 % &<br />

& % & & . B & &<br />

% / & . = F . & %4 - . )<br />

& 4 B 8 % 5 & 1 4= )<br />

% B & ) & $ % % / B /<br />

& & B & 1 & &<br />

9 G % & & $ % & > & &<br />

C % / & & & C %<br />

B / 8 ;<br />

$ % & # & G & & & B<br />

! " ,


& & B B & B & & . = F . & &<br />

8 ) & $ % % %<br />

Q8 >)F + 66B 8 8 ### 60B 3! & L > "6 C<br />

>R<br />

4 & . & & & C / & $ & % &<br />

C % / & ; / & 1 & %<br />

% & %4<br />

/ & D , , " C ( & G<br />

/ & &<br />

# & & B & A<br />

? ) E )F 7 K<br />

( @ E 3+F D C . (% B<br />

% & ### & B / & &<br />

F $G) & D < " CL > , " > 4 &<br />

: & & & $ % & # & &<br />

. & & 1 %4 & & &<br />

### B ' %4 & B & &<br />

& B % &<br />

/ & & / &<br />

< & & & .% & ? ?<br />

& 8 & ( * & & & & & 5 &<br />

4 & O " & < )A (( 8C8 ## 6 B 3, &<br />

63 ! & - 8C8 ## 6 B " 3 8 &<br />

$ & /9 % B / / & 8 & (<br />

* & % & F & B & & &<br />

.% .%<br />

* & 9 % & . &<br />

9 . (% &<br />

B & & # & B / & %4 )<br />

& D "! C B & ## * %<br />

/ & B / &<br />

% & & A $ & 8 & ( * &<br />

4 & & & D C . )<br />

(% & > ) & & & . (% D<br />

C %4 & ) 8 & & . & .%<br />

B & B & & & 9 )<br />

B & % 5 & = & 5 )<br />

. & / * C4 & %4 & )<br />

%4 I / & 9 B / ;. %<br />

% /4 &<br />

& I " 8C8 # " 3B "0 ! / & %4 & )<br />

% D , % C %4 * 9 )<br />

B & & #1 9 D ,3 " < ! C B & )<br />

### 1 & & #1 #1<br />

& /. I & & &<br />

& ### & 5 ### 1 . )<br />

% & ( 9 & & / &<br />

! " ,


8 . B 8 C &% * & S O ; /<br />

& & < G & &<br />

1 & / & & #1<br />

%4 ; & & & ( )<br />

% & ; / * . * &<br />

#1 #1 % % & & &<br />

4 & 8 & & & %4 / )<br />

' 1 %4<br />

&$'$"$'$<br />

& %4 & B &<br />

## * & C & & %4 ' 4% B<br />

& 1 %4 & / & 8 4<br />

5 & 1 & & 3 ; B " &<br />

4 & & ## & 5 & B<br />

& 8 & 5 & ; & 3 ; & &<br />

'% & & B / & . & ( & %4<br />

& 8 4 & %4 / / &<br />

### % &<br />

- & 1 %4 & & D "! C 8 )<br />

" " ! 8 8 # " !B !"L 6 > " - : &<br />

& ! , " !<br />

* %4 & / & & (% )<br />

/. B / > / 5 & 9 B %4 &<br />

D ," 6 C 5 & % & & %4 &<br />

8 ) & ) & & & % & 5 & & <<br />

& B & > & ;. 5 & & D ,"<br />

C 5 & & ( &B '% & 9 B & &<br />

4 B & > % &B & & ;. 5 &<br />

9 B %4 & ( % 5 & & & D ," 6 C<br />

* > 9 & 5 & / & B / > ( ) &<br />

< / & $ & (% & # & 5 &<br />

(% & B & & ;<br />

& B & & 1 % & 5 & &<br />

D 6! " C . > % & 5 & %4 &<br />

%4 /4 & B / ( % D ," 6 C<br />

* 2 & % & (% 8 %<br />

& & 9 8 % & & 5 & &<br />

. > % & = &B / & (%<br />

& 5 & = F $G) B & ( % 5 & )<br />

& B / . (% D , C<br />

D ," 6 C<br />

(% B &<br />

• & 1 %4 & / & & ( )1 % )<br />

/ D "6 C %4 & / / &<br />

&<br />

! " ,"


• > % & ;. ' & B<br />

& B<br />

%4 & D ," 6 C & 5 & )<br />

&<br />

&<br />

& 5 & & & D 6, C<br />

5 & & ( &B '% & & > 9 & %)<br />

& & B & C &/ ) / - & )<br />

B %4 & * & I $ &<br />

(% & A. / % 4 D ,"<br />

+ < ), C<br />

& & B? ' > ( ) & < / & $ )<br />

& (% & B / & B & & (% )<br />

/ % & & > % *<br />

1 / & B / & (% & & '<br />

? 0 ! /<br />

# & . & 1 & > % / & E &<br />

/ & 1 / & / & B &<br />

F . & & % & # & G / & / % %<br />

1<br />

C & & 1 ? & ;. '<br />

$ & > ( ) & < / & B<br />

& & ' > % B / $ )<br />

% %4 @B & . % & & &<br />

/ * & C 4 & & 5 %4 & % &<br />

$ % %4 & % . 1 & & '<br />

> % & 8 J<br />

< B . ) C % B ( )<br />

% & ?$ % @ ( .<br />

C % B & & B C = B & (% B C / )<br />

& (% & / ;. 5 & & (% B %4<br />

& / & 5 & & D ," 6 C B<br />

& & &<br />

> % B / & (% & & & '<br />

& $ / % ?$ %<br />

A (%@ B & 5 & &<br />

8 % & ; & % & & C4 & % C &<br />

' %% / & 4 & /<br />

C % 8 & / B & ; & & & C %<br />

. & & % 8 > ) / %4<br />

& ( ( & 1 & & G )<br />

B & < & 54 /<br />

C & 1 > % ( 4 )<br />

& / & $ < 4 & / & &<br />

$ & 8 ' B & & & & %<br />

% &<br />

! " ,,


& / & $ 8<br />

5 B G B & % & > )<br />

% % - $ & & > %<br />

& $ B & & > % / B<br />

& = 8 B F / $<br />

( C 4 & B $ % %4 F & 8 4 )<br />

& )( )1 . .<br />

* & & $ 1 %4 & > )<br />

% & ;. ' > %<br />

B / & & ' % B 8<br />

8 / & 5 4 & B & $ & (%<br />

% . / %<br />

* 8 / & B . C % B<br />

& % 5 & & F . & & % )<br />

% & % (% B &<br />

;. ' > % B /<br />

. % & > %4 / &<br />

. % 8 & > %4<br />

8 & ;. ' . B %<br />

% B . & > %4 > )<br />

%<br />

* . B . & > %4 B % ' )<br />

B & & / & & '% &4 % & D !<br />

C8 O# '% % #B ## & ### & & & & *<br />

< / 4 & / & & '% &4 % & &<br />

1 & & & % . / & ( '% )<br />

%4 * < / & &<br />

? &@ & / C8 #O & ?8 @ & &<br />

8 & & %4 & * %4 & 8 & . &<br />

8 9 & B & & ( & . B / D 6+ *1<br />

* . B % & > %4 B % ' B<br />

& & 1 9 & D ,, , C<br />

& G 1 9 1 / + + T<br />

> & > & 4 & & 4 % & 8 4 &<br />

8 3 ! T % 4 5 ) & '% .<br />

4<br />

& & & B / &<br />

& ;. 5 & < / & B > 9<br />

& & & 7 & & 5 & & / & ) / &<br />

C 8 )8 & , 3 " 3B C " 3B + C B<br />

/ & & 5 & & & ( ><br />

4 ; & 5 & B & & 1 B<br />

.= & -/9 % D "! , C : &<br />

& 1 . B & (% B & %% &<br />

## . & D , ! C<br />

! " ,!


&$'$'$ /<br />

4 ; & D C . (% 5 & & D ,"<br />

6 C / & % & # #1<br />

5 & % 4 B & = % & 5 & &<br />

& . / D + " C / % & >9 &<br />

& 5 & % . B & % & 5 & ;<br />

5 & & / & D , C<br />

5 & & D ," 6 C & % & 5 & J<br />

• 5 & B & 0 ! ! @ & D ,"<br />

< C<br />

* & 5 & 5 & &<br />

& ;. 5 & & . & 1 / & % .<br />

B & 5 & & & 1 / & % )<br />

. & D 0++ 8C8 * 5 & / &<br />

( D 0+" B D 063 8C8 &<br />

& & - %% & 8 / # & 1 )<br />

/ & % . & 5 &<br />

/ B 5 &<br />

4 D ," " C<br />

• 1 D ," < " C<br />

'% & % . B & & 5 & > & '% )<br />

( - & & & 5 & % . B %<br />

. * 8 / 5 & ><br />

% B / 5 & %4 - ><br />

& (% % % & 5 & B & & - &<br />

(% '% / & D 0!! 8C8 B & .)<br />

= '% & $ & 5 & & / / % B &<br />

'% & B & 5 & > & (%<br />

5 & > % B ( 1 & %4 B<br />

& 5 & & * 5 & & % E )<br />

& '% . & & ( ) G ," "<br />

G<br />

# C & & (% / & 5 & '% )<br />

&B '% & 4 D ," " " C<br />

& & . 4 L & = B &<br />

& % & 5 & & & ( & & & % &<br />

& % / & * %% . & )<br />

### & #1B & & 5 & & 4 / &<br />

& % & % 2 & &<br />

& % % 9 B / & & 5 &<br />

> % D ," 6 0 C<br />

5 &B & & "5$ B B / & 4 B / D ,"<br />

! C J<br />

! " ,+


• & " ; & B 8 .% )<br />

. & %4 # & & )<br />

& &<br />

• & "+ ; & &<br />

%4 8 % & / & &<br />

2 9 % & B & / )<br />

/ & & / & )<br />

& & & $ ) & - & B )<br />

$ ) & - & % & A. / )<br />

% & * & & D ! & - & )<br />

& & % / * & 8 )<br />

& B &<br />

8 % & & ( &<br />

% &<br />

% / I & % / 9 I<br />

& I &% / & & / &<br />

& 8 < 0 " 6 C & (. ' )<br />

& & G + < " 6 %4 & ' )<br />

?I & @ 8 F < ,"0 , & &<br />

* & D ! & - & &<br />

/ ( / & ?/ /. @ & G )<br />

& 8 & %4 / % - & )<br />

/ " 0 8 " 3 " 0 & / )<br />

& C D " & 8 )<br />

&<br />

• / 9 ( B & 8 & = & B<br />

L 1 B & & 8 & 1 &<br />

& "+ ;<br />

# & & / & 5 & 4 B / & 4 %<br />

& 8 4 B & 8 & F & & 8 % &<br />

& &B & C D ," ! " %% C 4<br />

;. 5 &B & & " ; & & )<br />

& D ," ! < C / 5 &B & & "+<br />

; & & 8 % & & 2<br />

% & D ," ! < " C & &<br />

• & C &/ & & - & B &<br />

• & C &/ & % / %4 & *<br />

& I $ & (% B &<br />

• C &/ & & - & % & A.<br />

/ % & D & / % )C<br />

4 B<br />

/ & %4 & * & * & & A. ( & - B<br />

9 %4 & * & . & C &/ & &<br />

5 & / %4 & * & . &<br />

- & 4 & " & "+ ; 4 $ & & )<br />

C &/ & & - & & & (. F<br />

& B % & & 4 & (. $ %<br />

/ & % & B B & * & * = &<br />

& . & C & 4 % & 8 4 4 D ,"<br />

+ , C<br />

! " ,6


* 4 ? / & %4 ; & 4 & 5 & & .<br />

& -. B+ 4 * -. B /<br />

• & 5 & ### & #1 &<br />

5 & % . B<br />

• & & & 5 & & 8 & 5 & ;<br />

B<br />

• & 5 & B<br />

• & $ & & /9 % & &<br />

& & 1 & 5 & % B<br />

• & & /. & & 5 & ;<br />

. (% &<br />

• & 5 & % & & / < %4 & F )<br />

(% % & 4 / &<br />

$ & %4 & 5 & ; " & &<br />

B & & -. & 5 & % . %4 & - 7 , 6 "<br />

& ( & % &<br />

& 0 " & ( & " & %4 5 & U 3<br />

I % &<br />

/ B &<br />

/ ?))@<br />

% & 4 ?<br />

4 / & D , , " C * / %<br />

1 & B / 8 9 B & &<br />

& ) % 5 & & %. -<br />

9 ( & . 5 & & )*<br />

! , " "<br />

&$'$6$<br />

% & / & ?5 @ & G %<br />

B & & 9 B / & G % &<br />

& 5 & 9 & 4 8 & &<br />

& B & & . (% &B<br />

& 5 %4 & % &<br />

L % & &<br />

& 5 %4 &<br />

9 & % & 4 % & / & )<br />

%4 " / & J<br />

M ( B M 9 ) B M B<br />

/ M # G % $4 B M G )<br />

% 8 & B % M 9 & & 8 &<br />

& 4 &4 % / & / &<br />

! " ,0


C 9 & G % B %4 & & 5<br />

& 9 & / &B & / ?))@<br />

5 % 9 &<br />

5 % &<br />

5<br />

))<br />

)) ))<br />

)) )) ))<br />

8 , 6 " % & % %<br />

0 " %. ( & ( % & )<br />

%4 " ; & % & * G )<br />

9 / & = & C & (% / &<br />

! , " +<br />

* )* & & C & % G 9<br />

% & 8 & / / & 5 % 4<br />

* 8 5 & &<br />

* % B & ; & G % ; & 8 & & )<br />

8 & & & 8 & & %4<br />

/ & & ( 4% B / 8 & & & 8 . &<br />

& % 4 & 5 (% & ?))@<br />

B / & & G %<br />

9 & & 8 & . )<br />

& B & ; / & & 5 (%<br />

&<br />

* 4 & & 5 %4<br />

& ; G % & & %4 B & 8 & &<br />

& * 1 & )<br />

& . 2 4 & . & & 5 )<br />

&$6$ < H / !<br />

! E 77 F<br />

* " & G %<br />

/ & & / 1 D +"<br />

C) & C & & & " % )<br />

/ & & 1 4 &<br />

4<br />

< % & / & & ## & &<br />

* / & : & & #<br />

< % & / & & B & 8<br />

% & / & * & 8 %4 &<br />

1 : & % & : & 1 .<br />

% & 5 & ; . ! , "<br />

! " ,3


&$6$"$ / ! !<br />

&$6$"$"$ B '%""<br />

% & " B & & 1 . 8 &<br />

5 & ; " & / & & " &B<br />

& % ) . % ) . & * D , +<br />

C % , %4 . % : & &<br />

. & B & % & 5 & ; )<br />

: & & 1 . / & F % &<br />

& & % & 5 & ; B %4 & &<br />

B B / & 4 &<br />

# > , " : & > " & 8 >)F<br />

3 0"B 8 8 ## 0,B "",<br />

8 % B /<br />

• & & & - & 5 & % . & )<br />

%% & L<br />

• 4 & 9 - & 5 & % . )<br />

B & 1 . & I & 5 )<br />

& ; ( B 8 & & A & 5 & &<br />

I "<br />

& & % & " %<br />

& B %4 (%<br />

! , "<br />

) *<br />

'+ & # ,<br />

!- #+ # ,<br />

) * # . /<br />

- # ,<br />

( 0 ( , ' (<br />

( + - , , .<br />

1 & - 2<br />

)3 "4 * #<br />

5 67 ( / 6 0 ( #<br />

# ) * # . % # $<br />

% ' ( + & # $ #<br />

,<br />

0 , ' ( ( + -<br />

& (<br />

) *<br />

. ' ( 0<br />

( #<br />

0 + & # 8<br />

## 9 : . -<br />

2 #<br />

# 9 : ; &<br />

)9 *<br />

# ,<br />

% : &.<br />

9 # ( -< ( & -<br />

! " ,


9 7 $ ( +<br />

= ' ( - # ,<br />

9 # ( -< ( .<br />

% ' ( ! ( #+<br />

( 8 - 2 -<br />

(<br />

)4 ( ; *<br />

% 6 9<br />

6 # , %<br />

' ( 9 (<br />

> & > % & 5 & ; & #<br />

& ## B 8 & 8 4 &<br />

% % * C & &<br />

& 5 & ; B %4 & & B . & B<br />

/ & & : &<br />

8 > " : & & " & 1<br />

& " % & 5 & ; " 4 / &<br />

" & % & &<br />

( 0 " ( & )<br />

B / & #1 #1 /. / & & &<br />

> / &<br />

C .= D +" " C 7 & %4 % &<br />

" $ %4 & 2 "<br />

. &<br />

* " , 6 " B ><br />

% & B & 1 & > & & %<br />

& & 8 % & " /<br />

" " " &4 % & .<br />

B & & & 9 & & > & 8- 4 &<br />

& .= & #1 #1 ( / &<br />

&$6$"$'$ (<br />

$ & % & & 1 . 8<br />

& 5 & ; & B (% B &<br />

& & % & - & 5 & % . % &<br />

& . & D , ! C 5 &<br />

1 (% B & C & & /<br />

. & L & & & C & % 1<br />

F & : & & B & C & &<br />

& . B & & : & D<br />

, ! ! C<br />

%4 " & : & &<br />

1 . 4 " (% B & 8 & & &<br />

%4 & " D +"<br />

" " C)<br />

5 & (% B & &<br />

/ . & - & -/ & &<br />

! " !


! C)<br />

&$6$"$6$ B '%"'<br />

& % 1 D +" "<br />

" " &4 % & & 8 %. %4 & % &<br />

& 2 & * / > B C<br />

5 & & 5 ) * / & )<br />

(<br />

& G ( & 1 (% <<br />

/ & * / & & % &<br />

8 & ; / 5 & ; B & : & % &<br />

5 & 1 (% B &<br />

& & & - & 5 & % . /<br />

. & F & : & & B & & )<br />

% &<br />

> & . = & D , C % & J<br />

D +, " EB / & (% %% B / &<br />

1 %4 % B .= & )<br />

4 . & / / % B / &<br />

* ( & G & D , ! ! C<br />

4 & 8 & D +" 6 ! C7 &<br />

& . & * B / & : & &<br />

$ & & & G & ( 9 1 (<br />

C 4 & B / & / & )<br />

# % % &B & & & *<br />

. & & ( : & & B &<br />

& # % % % &B & . & 5 G<br />

& % B & %<br />

8 4 & 4 / & 1 6 "<br />

&$6$'$ < ! ! ?<br />

* ? ! B<br />

&$6$'$"$<br />

8 & / L 5 & ; "<br />

: & & B & $ A &<br />

= & ###B / & &<br />

& % & 5 & ; $ & )<br />

& % & 5 & ; B $<br />

A & = % & & &<br />

#1 B & B & & 8 & )<br />

### 1 & #1 #1 * C & . %4 &<br />

"<br />

! " !


# , )<br />

#+ & * ? @<br />

A ' ( ( - &<br />

( , # 9 : (<br />

( , # 9<br />

: ( - > # ,<br />

! ( - -<br />

" ! ! " ! '<br />

* : & , " / & D , +<br />

C = * & 5 & ; B %4 & & )<br />

B %4 & / %4 5 & ; "<br />

4<br />

/ & & " " & % , %4 & 8 4 )<br />

4 / % > & %4 B & &<br />

: & & .= & 2 & & 9 & 4<br />

& . & & ( % * %<br />

& / %4 / ! , , &<br />

) > . D , C ! !<br />

2 & C & & & ? @B / & & )<br />

* ( %4 ; & & #1<br />

C / & & 4 & #&< & 4(% * 5 )<br />

& 5 & 1 %4<br />

% ) * ) * % 0 +<br />

. ' , ? % &<br />

" ! 9 ( (<br />

#<br />

$ & - ( & = & C )<br />

& B 1 & & )* & & #&< /.<br />

/ & %4 & & #1 B & %4 & &<br />

& ? @ 4 & A & )<br />

= 4 / & B & 4 *<br />

$ & & & % 9 &<br />

& & - %4 B : & &<br />

%4 & 5 & ; B & & %. B .<br />

/ 8 G , " " G )<br />

/ ! , ,<br />

* B / & & & % % 9 &<br />

& 5 & ; / & B<br />

& & & & . )<br />

(% &L & . & % & & / &<br />

% ###<br />

. & B / & 1 & D ,3 < , * (( C %4<br />

&<br />

8 & 4 & C & & ( & &<br />

& 8-<br />

# & G & & A ; B & & )<br />

& & 8 4 & & & C %% &<br />

& &4 % & . & B & &<br />

! " !"<br />

!


& A ; % & C & / & &<br />

)* & & & % & 5 & ; &<br />

#<br />

B & & & ; &<br />

# / ## ! " > & &<br />

& & C 5 & ; " %4 B & %4<br />

" (% B & & . & D +" "<br />

" C) < & : & & /<br />

& & * & * B / & & &<br />

( * # / & & % & 5 & ;<br />

& & & % 4 & I &<br />

A & % < % / &<br />

/ & & ( )<br />

# & % & ?& & & P@<br />

9 B ( & % & & & )<br />

% " 1 %4 * & C & % $1 B &<br />

%4 & & % " & # % ?& &<br />

& ( " @ %4 & ( & &<br />

" " & # & / &<br />

/ & & & (% B &<br />

& . & B / & C / $ & &<br />

& & C & % - ( & %<br />

5 & ; . B & . & 1 4 / )<br />

& ( & %4 & & & 9<br />

& % / & & & # % & &<br />

5 & 4 8 4 & - ( &<br />

& & & C & & & C . )<br />

& & % 4 & = & - ( & & 1<br />

! ,<br />

. B & ! B<br />

& = - ( / & & % *<br />

& . %4 5 & ; " & B & &<br />

( & &<br />

. & " " % & & & & & C<br />

& % & &<br />

$ & / . (% B &<br />

# & & & # / ## 4<br />

7 / & & A & - & % #1<br />

#1 & )* & B & & C & & * &<br />

4 & 4 & )<br />

/ ! , ,<br />

# & 3 ! B<br />

4 & & 9 & < 4 & & & - . &<br />

* / # & & / & & & ; &<br />

# % & ## / & 4<br />

& 5 & ; & $ B & - )<br />

! " !,


D "6 C 9 % & $ " B<br />

& " %4 " ! ,<br />

* %4 & / & ! ! - 3<br />

( * . ( & > / & %4 & )<br />

& : & ) % &<br />

8 . % 8 D , C & D , & C<br />

$ & & & - % 9 B %4 & 4 & )<br />

$ 8 & B % & A & & % &<br />

5 & & ### & % & - & 5 & % )<br />

. 4 G , " , G 1 B & &<br />

& 8 & % & 5 & )<br />

; . (% / & & & *<br />

C & 4 & A & & )* B & & )<br />

& % ? / / @ ( / & / & & " "<br />

& B & ( & ###<br />

/ & / & . B & & 4 & &<br />

1 & . & 8 & &<br />

C / & ( B & & ###<br />

& 5 & ; & A & & % & 5 & ; 4 ?$ / )<br />

( @ D ,3 " < , CB D ," 6 < C & & %% )<br />

& 5 & ; / & & # % &<br />

& ## B / & 1 %4 D ,3<br />

" < " C * . 4 : &<br />

8 , 6 " & : & & ### %4 & 4 &<br />

& & 0 " &<br />

% & 4 & 5 & ; " & & )<br />

. &<br />

> & A ; B &<br />

%4 ( &B & & ; / & & )<br />

# B & & 1 %4 & $ / ( )<br />

* ( & . & * & & & C )<br />

& * & & &<br />

? / / @ B & & )* & &<br />

A % & 5 & ; & # & / &<br />

&$6$'$'$ ? * "5$ B<br />

5 & / & & C & ; & % & 4 B<br />

& 8 & "5$ B D ," , C<br />

4 & B 5 & & / & B -/ % & C<br />

= & 1 & 5 & % & 5 & ; " & " & 3<br />

; B & - & 5 & % . . &<br />

/ & 8 & & 5 & % . %4 & B & &<br />

1 %4 & 8 4 % & I % B &<br />

C D + " C<br />

* & % " & -. %4 & 5 & %<br />

& ; 4 % & ( 8 1 & & 3 ;<br />

& 5 & & / 1 4 / & &<br />

2 5 & % & & / < %4 &<br />

! " !!


F (% % & & % " %<br />

;. ( / & 9<br />

* 0 @ / & & C & &<br />

)* 4 * & 4 " "<br />

/ * 5 & / & & 4 & &<br />

5 & ; B & & 3 ; & & & &<br />

)* & & ( B<br />

8 & * & & C & 1 6 "<br />

* & 1 % 4 & & 1 % &<br />

D + " < " 8C8 & . & / & 5 & & 1 &<br />

C & 1 / & % . & D ," < C<br />

* * .= D 0+ < " E<br />

8 > "3 0 " +B 8 8 ## " 3B ,+ 2 & * &<br />

& 9 & & 8- / & & 5 & 4 4 &<br />

/ %4 & 5 & ; B %4 & & &<br />

. & D ! C<br />

4 & % & & " & . & 1 . )<br />

8 & 5 & ; B %4 & & B = & D ,<br />

, C : & & - & 5 & % . & )<br />

B 8 = & & C 5 & % &<br />

5 & ; B & % & . L &<br />

, & % & 5 & ; / & D ,<br />

+ C & > , " ? @ " > * C 5 &<br />

* & 5 & ; B %4 & & B & %4<br />

& 5 & ; % & / &<br />

/ & & & % , %4 & 8 4<br />

4 & 9 - & 5 & % . / % > )<br />

& %4 B & & : & & & & 5 & % .<br />

.= & 2 * & & & 9 & 4 & . & )<br />

& ( % * % & /<br />

%4 / & ) > . D ,<br />

C<br />

4 & . ! 6%$%:$'%"" & - %% %<br />

& & C & & 8- 4 * 1 & C )<br />

& & & ( ( 4% B & 5 & 4 8 %<br />

& 5 & & #&< )* %"$%=$'%"" & &<br />

& )* B & 5 & 4<br />

. & ' 4% & % & - ( B & &<br />

- & & 5 & & )* 4 &<br />

2 " & & -. %4 & 5 & % )<br />

% & " / & "<br />

- . , 6 " ( & % &<br />

( & 0 " B & & * & &<br />

C & 4 / &<br />

# , 9<br />

# ( % (& 9 & =<br />

#+ $ 9 #<br />

! " !+


( , < 7 ( . (<br />

% ' ( 8 - . ( -<br />

= ( @ ! (<br />

#+ . ( , ' (<br />

#. - % 0 8 # &<br />

* 1 / 4 & &<br />

& . & > & " " / & & * & C &<br />

% B " & & ( &<br />

, 6 " & " & & , "<br />

( 8 - 5 & & & $ &<br />

/ & C & B & % & )<br />

& 1 4(% / & 5 & 4 & & =<br />

* C & 4 5 & B & & C & / &<br />

> ( ) & $ & &<br />

* C & . - 5 & / & 3<br />

C .= D + " C & & . D ," 6 C<br />

& - G & % %4 &<br />

5 & ; 4 -/9 % & &<br />

54 ( & & 1 . $ & %4 D +<br />

" 1 D ," 6 ! C * ( & 5 & % .<br />

% & & & % & 5 & ;<br />

5 & B & 0 ! @ ! ! &B<br />

& % & C & 4 % G , , G B<br />

• / %4 & 5 & B<br />

& . & I /<br />

&<br />

• / & C & & & & 8 4 & 5 & %4<br />

& & & & & 5 & ; / &<br />

&<br />

• / & 5 & & / I 8 & 5 & ; &<br />

. & $ & . & $ & &<br />

& & C & G4 &<br />

'%"" @ %4<br />

5 & B & > ( / & $ & C &<br />

/ & & & 54 % & & . = &<br />

& 1 4(% 5 &<br />

0 9 B 7 1 ? ?+<br />

% ! - &<br />

,;<br />

% 0 9 & 0 ! + # (<br />

? , ? % + % ! 0<br />

(# ( + 9 #<br />

% 9 ' (<br />

! + # (& ! 9 - 8. -< &<br />

! " !6


$ & 5 & . C & &<br />

0 ! B & - & / & 5 &<br />

& )* ( & %.<br />

% & %4 4<br />

? % & 4 / & D , , " C<br />

C %4 & $ & &<br />

5 & % % & / &<br />

B . & & & , " " & (<br />

& & " " & = & : &<br />

& & 1 ! " "<br />

* 1 B & & & B &<br />

4 %4 B & / / &<br />

> 9 & & 9 & 5 & % C<br />

# & & ( / & &<br />

B & . & 5 & & & )<br />

* & 4 & / / &<br />

9 & & 5 & 4<br />

B 1 9 1 % & & 2<br />

& C & 5 & & & C & &<br />

% & B & & : & &<br />

1 %4 / & & 4 - & 5 & % .)<br />

&$6$'$6$ ? * "5$ B<br />

& 5 & 4 B & 8 & 5 & )<br />

; & "5$ B D ," ! & + C B %4 &<br />

: & & % & & & - &<br />

5 & % . & F % & & . &<br />

/ B 8 5 & 8 % & D ," ! < " C *<br />

) . )<br />

• %4 & 8 & 5 & 3 I B & & $ &<br />

& &B / & %4 & %% & 5 &<br />

B<br />

• %4 & 8 & '% & B<br />

• %4 & 8 & 5 & B & & $ & & /9<br />

% & & & & 1 & 5 &<br />

% B<br />

• & & /. & & 5 & ;<br />

. (% B<br />

• & 5 & % & & / < %4 & F )<br />

(% % & 4 B<br />

• / & 5 & % % & % & C =)<br />

D ," 6 0 C 4 B<br />

• %4 . (% 5 & B %4 & & )<br />

.= 5 & % .<br />

1 % 4 & & . )<br />

(% 5 & 3 I B & D , , C &<br />

! " !0


C & / B / & & 8 4<br />

G .= &<br />

.= 5 & % . %4 . (% 5 &<br />

& 4 5 & % . 4 G , " 0 ! G<br />

> & 5 & & 3 ; & B / & 7 / 7 % &<br />

4 ! !?L # &<br />

. & 2 & D ," 6 6 C / & & 5 & %<br />

4 B / / B & & 1 % &<br />

5 & ; * & $ C<br />

3!<br />

8 & V & %4 & 5 & ; % )<br />

- & 5 & % . & B & & 1 . . &<br />

B & % . D , , "<br />

C<br />

8 & 8 4 & ;. 5 & B &<br />

4 % & -. & &<br />

1 ;. D ," ! < )" C 4 %. 5 &<br />

& % " ; 4 % & ( / & 9 B /<br />

8 % & & % B & &<br />

4 % & 8 4 & % C 4 D ," !<br />

"%% C<br />

% 9 # #+ :. -<br />

> . % '<br />

( 8. #+ 9 #+ % .<br />

- & # -<br />

+ # (+ 0 ( 5 6 C ( ## 0<br />

+ &<br />

% & % 8 4 & ;. 5 & - /<br />

" & , " " $ " B & & .<br />

% & " & & "<br />

&$6$'$&$<br />

* ## & % & . / & B &<br />

* ! B & & 1 %4 &<br />

8 4 & %4 & &<br />

1 (% B & & & . & B<br />

/ & 1 / % D , ! C * G<br />

/ & & 4 & 1<br />

1 & < " / &<br />

- & 1 ! " "<br />

4 ; & 5 & B & & 1 %4 & )<br />

%4 & ## B .= &<br />

-/9 % D "! , C & 1 %4<br />

! " !3


& C /. & %4 & /. & & 5 & ; )<br />

/ 8 / & 5 & > 9 B & : & &<br />

$ 8 & % & $ % & ( )<br />

% & 5 & A & 1 %4 &<br />

C /. & ## /. & & 5 & ; 8 C<br />

5 & & & %. B & : & &<br />

$ 8 & 5 & B &<br />

1 %4 & : & D , + " C 1 &<br />

D "! , C * B / & ( %4 &<br />

## A 5 & %4 &B 8 %4 &<br />

& F & 5 & & %4 &<br />

( % ##<br />

1 & & 5 & % & 5 & ; " & " & 3 ; B<br />

& ## 1 % 4 & %4 & 5 & ;<br />

/ & 8 & ## / &<br />

B / % & B & & 4 3 I 5 & &<br />

& % & 5 & ; & & & & 1 %4<br />

& C /. & D "! C %<br />

& 1 %4 & 1 & ## 5 & ; " "<br />

B / > & & ;. 5 & B &<br />

## & % & 5 & B &<br />

& 5 & & 3 ; & % ( )<br />

/ & 5 & & C & / &<br />

! ! & @ @ 1 0<br />

0 # ! ' (<br />

- ! ( #+ #+ ( #+<br />

? @ ( 0<br />

0 1 ?<br />

# 2 , ? #+ ! ) $ 3<br />

*- D ( 0 # % !<br />

# - . (<br />

% ? @ . ) # & ! (<br />

* # ' (<br />

0 8<br />

- @ ( ( ?<br />

# 2 , ? #+ ! ) $ 3<br />

*- D ( 0 # % ?<br />

@ . ) # & ! ( * #<br />

' (<br />

%"$%"$'%"' 4 & & . & !<br />

* / & & )* 4<br />

* ## % B & ( % 5 & &<br />

. %4 5 & & & / 1 %4 &<br />

/ % # & % " & ( C4 & &<br />

! " !


5 & % . %4 I 9 * ## 4 ;.<br />

B & 5 & % . 4<br />

. & & & %4 & B '%""<br />

. ! ! % & " &<br />

% &<br />

&$6$'$;$<br />

< D , " C & C & & - 9<br />

& G % / & * & &<br />

% * 8- ( & & C & % G 9<br />

* )* & & C & % G 9<br />

%4 -/ %4 & & %4 & $ % &<br />

8 & / / & 5 % 4<br />

A ! " ,<br />

# & & - B / 5 & & 5 (%<br />

%4 B & 8 & . & &<br />

# & . & 8 & )$4 B 8 H B < & B ( 3 B<br />

G &)'% B & & ) & & (% & &<br />

B & / . / &<br />

5 (% & B & % & & 5 %<br />

$ / G % 8 & &<br />

& 2 & %4<br />

# & . & 8 B 8 & B 8 B > B > B )<br />

1 ( B B / )> & A 4 & & (%<br />

% & B & % & % B & / .)<br />

/ & # & 5 & . & &<br />

' B & B & & 5 (% B<br />

5 (% &<br />

4 8 & . & J * 5 / & & . A<br />

& . / B & & & & 5 (%<br />

A 5 & ( & & /<br />

* ! B & & 5 (% &<br />

$ % & & 2 & $ & & & C &<br />

/ & & & ( > &<br />

B / & & 5 &<br />

& )* ( B / &<br />

9 & G % ! " ,<br />

8 4 B & 9 & G )<br />

% B / & & 5 & & )<br />

& )* ( ! " ,<br />

& & C & % * %% & B 9<br />

0 ! / & 1 6 "<br />

! " +


# . ! 6%$%:$'%"" & ! - %% % &<br />

& C & & )* 4 * 1 &<br />

5 ) & 5 . ( 4% & & 5 )<br />

% & " / & "<br />

( - . ( & % &<br />

%"$%=$'%"" & % & & )* % *<br />

4 % L & % & / %4<br />

" & % & ( & %. &<br />

# & L 4 & C & & 8- &<br />

& & & #&< & 2 & 1 4(% & & &<br />

#&< & B & & G 9 &<br />

& %% & % / & 9<br />

% & = 5 & ; " B & % &<br />

/ ( & , 6 " &<br />

( * 4 & , 6 " & C4 &<br />

= 8 & 1 & > & ( 4% 0 "<br />

& & & 9 & 4 * 9 &<br />

. & ' 4% & % &<br />

&$6$6$ @ E3 F<br />

/ B / B & & B<br />

. & . )<br />

/ D , + , C & )<br />

/ #1 #1 #1 #1 / & D ,<br />

+ ,)! C & D , % , C $ & & .<br />

& . & B & / & & ( & (<br />

* ( ( / /<br />

& . 5 & ; 9 G , " +<br />

+ G & 9 J<br />

8 <<br />

#1 #1 ### 1<br />

#1 #1 1 ###<br />

#1 #1 #1 #1<br />

### 1 1 ###<br />

1 ### ### 1<br />

### 1 #1 #1<br />

1 ### #1 #1<br />

### 1 #1 #1<br />

1 ### #1 #1<br />

! " +<br />

%<br />

* & % / %<br />

1 & & %4 & & )<br />

/ / & 9 7<br />

$ & & & , * &<br />

% 9 & & & & & A %4 B<br />

%4 & I : & & . L<br />

/ D , + , C 8 * B /<br />

& & & % % 9 & &


5 & ; / & B & &<br />

& & . (%<br />

&L & . & % & & / &<br />

% ### . & B /<br />

& 1 & D ,3 < , * (( C %4 &<br />

* &4 % % 4 $ 8 & 5 &<br />

/ / & B & % & % D , + C *<br />

%4 & 8 4 D ,<br />

" 0 CB & B & I 5 & ;<br />

/ &B / & C & & D , " 6 C<br />

M .= 1 & % & & % &<br />

& 5 & ; $ I & 5 & ;<br />

4 / & & %B / & ; / & 8 )<br />

% & / / &<br />

/ & * , / & B %4 & % &<br />

5 & ; 8 4 % & # 5 & ; ; /<br />

/ & * B / : & &<br />

& / &B / (% )<br />

8 & B / & %<br />

* & / .<br />

/ & % / & / / .<br />

& A % & 5 & ; % 1<br />

; & B & & . & / &<br />

8 & & & * . B & ,<br />

< ; / / % $ &<br />

/ &<br />

* / & - . & / % & &<br />

& * % % B /<br />

. / / & & & . 1 .<br />

. & 8 . 4 & & & C / &<br />

& & $ & #1 #1 % 5 & ; )<br />

. $ & & %4 & ; B / & & ;<br />

( %4 & & #1<br />

$ & . % / B & &<br />

( & %4 " & /<br />

. &<br />

&$&$ !?L E 777 7*<br />

F<br />

* % & ><br />

= & D , C % 1 & *<br />

/ & 7 % & ' . %4 & &<br />

> & C & 7 & &<br />

* 8 . .= D , C & 7 % & ' . %4 &<br />

& > 7 / % & 5 & ;<br />

1 4 * -<br />

& 1 ; , & 5 & ; / & 9 B %4 & & )<br />

! " +"


* ( & &<br />

G B & " & E &<br />

/ &<br />

* & . & > . & &<br />

& % FB6 E $ #<br />

) C E F >B6 E 3* 6 6B6 E- #+ , ? # (<br />

% ' ( 0 6 6B6 E ' (<br />

% , ? % $ # - ?<br />

# - # @ # +<br />

' . #. %<br />

1; ' . % #<br />

1 ( '<br />

- #+ , ?<br />

$ ' C 7 E ) C E* # & -<br />

' ( 6 $ - + #.<br />

#& >=< E #+ 9 :<br />

$ # )C 7 " >=


&$&$"$ 1 ?<br />

,<br />

8 & & & C & / &<br />

& ' . %4 & & > D ,,<br />

+ C - . & % &<br />

D , " C B / & & 4 %<br />

1 / - & -/ / & & C &<br />

& & ; / * &<br />

$ %<br />

# & & ' . %4 & & ><br />

& & B 9 . &<br />

/ & D , " " C 1 G , "<br />

G<br />

8 B & & . (% & &<br />

& & B & & . ; >. % % &<br />

% B / %4 ; & / & L %<br />

& & % D , ,<br />

, C ' . %4 & & > &4 % / )<br />

& & % &<br />

/ & B & & 1 %4 & ' %4 G , , + ,<br />

G<br />

& ' %4 & & & ' %4 > )<br />

5 & & (% B %4 & ( %<br />

D ," 6 C & % 5 & & B / & & '<br />

% % & (% 4 B / & 5 & (<br />

# & 5 & . (% B & 2<br />

9 B / & (% 9 & &<br />

(. F & & # &B & < / B & 5 &<br />

$ & /9 % & & &<br />

& & & 4 % & 5 & &<br />

C &% D ," " < C 4<br />

> %4 & 5 & / (% B & & 1 & D "6<br />

C %4 B ( % D ,"<br />

6 C & % 5 & &B / & % ; & & >. % & '<br />

4 % & & % 9 D<br />

,, + , C<br />

* 8 4 ' . %4 & & ><br />

& ; 4 % & 9 # &<br />

0 " & 9 B & 4 ;. C4 & B &<br />

;. ( % & * * & * &<br />

C4 & < / F D ,, C 1 D 6+ *1<br />

* ' . %4 & & > &<br />

( & / & ( & %<br />

% . B % % & $ ) & A % . % & 5 & )<br />

; .= D , " C<br />

4 & 5 & ; " 4 & ' . . % &<br />

/ / &<br />

! " +!


( & & ; 4 % & 4 ;. 8 4<br />

& ' . & % 9 # / & &<br />

4 & ' . , 6 " % $ &<br />

* 2 & ' %4 & & > %<br />

& ;. 9 & & ; & I<br />

/ &<br />

&$;$ !! EI %JF<br />

* < & & % & 7 % % & ) 5 & )<br />

; " % & /<br />

. & B 8 > : & & 9 B & &<br />

& * / & B & & #&< )* ( & * '%<br />

& * = & C &<br />

* < . & & : & & .<br />

/ &<br />

* 4 /. % < & #&< 9 B % &<br />

& 8 ) "0 0 " 8 8 # " B 3 0<br />

$ & & #&< )* ( & &<br />

> ( / & & $ C ( & B &<br />

: & & #&< )* %4 * * (%<br />

= & C & 1 6 "<br />

&$:$ *<br />

< 8 & 8 ) 4 & %4 & / & &<br />

& % & & & 4 % D +" +<br />

" C) & & / & &<br />

4 & & & 4<br />

. & & D +" + + C)<br />

* % & & & &<br />

8 & & D 0 E & . & B &<br />

& 1 & < ( 4% B * & > & & 8 & )<br />

/ %4 & & & / %4 &<br />

G % & % & & )<br />

& & . B & 4<br />

D +" 6 )" C)<br />

% & & & & &<br />

. & D , 0 , C<br />

: & & 8 & & & & %4 &<br />

. & & %4 D +" 6 !)+ C)<br />

* . & % 1 / & %4<br />

& -/ E & / & & DD , + " & + % CL<br />

D ,00 E<br />

! " ++


&$=$<br />

/ & . & % & 1 &<br />

& / %4 & 8 &<br />

% & % > 9 & & >9<br />

& / ? 1<br />

1 D , < + 1 DD < , & ,<br />

" + < ,& C B % & &<br />

* & 84 5 8C8 # " B ,,66 / &<br />

& 8 4 %. 1 %/ &<br />

" # G & % / & ) & &<br />

)1 ) / 1 ( 4<br />

* A . %4 &<br />

• G D , " + < , C B<br />

• 5 ) & '% D , " + < ,<br />

& C &<br />

• ( 8 ) & '% )'% D , " + < ,&<br />

C<br />

8 B & 8 . ( 5 ) & '% )<br />

'% B 9 D , " + < , & C &<br />

# 1 & & 8 . %4 & 8 )<br />

4 / & > ) . . &<br />

- ) H( & B / &<br />

D , < 6" C % - 4 ( 5 )<br />

& '% & * 8 )<br />

& & ( % 8 & & 1 & 8 %4<br />

& '% % & &<br />

* & & 8 . & 8 &<br />

1 / / & 9 8 . %4 &<br />

( 8 ) & '% )'% &<br />

= & ( & 8 . %4 & B & &<br />

& B . (% & )<br />

( & ( % & %4 5 & B %4<br />

& & ( % %4 5 & D ," 6<br />

C & % 5 & & 2 & $ & ( 1 )<br />

. B & & & B .<br />

(% & 4 B %<br />

& 4 % & D " < ! C<br />

* < / & 8 . 8 / & &<br />

% B /<br />

• & 8 . & & ( 4 "W & L<br />

V T & #B ## & #1 1# / , T<br />

###<br />

&<br />

• & I 8 + 3,! T ### "+ T<br />

& & 8 . 9 & . )<br />

& ( &<br />

9 & ' ( / / 9<br />

G4 4 % C & & & 8 . 8<br />

! " +6


B % & & & ( )<br />

% # G & 9 & 8 .<br />

8 . >9 4 / &<br />

# )1 % / & & ( 8 ) & '% )<br />

'% . ( B / & & (<br />

* & / & % 8 )<br />

B & & 8 9 %. & 8 .<br />

( B )1 % & & ( 4 )<br />

- 1 ( 8 ) ! " " 8 8 #<br />

" B + 6<br />

* 8 . %4 5 & %4 ( '% )<br />

'% 9 " , & 1 &<br />

)* 4 / & 8 & & & 8 )<br />

& 1 B % & & ( )<br />

4 & 8 . 4 / &<br />

! " +0


;$<br />

8 & & 1 % ## / & /<br />

& )* H B & = 9 B % )<br />

8 4 & 1 &<br />

& )* % & B & & (<br />

% .= . & (% &<br />

- % & * 4 / & &<br />

& / & C && &<br />

C#< A G ( 4% & & 4 & & % )<br />

% / & E & %4 & 1 4(% & )*<br />

& & - / E & %% %4 A G -E )#*<br />

(<br />

* & % % & &<br />

8 . & & % % * 5<br />

&B % - %% =<br />

< & & G & $ % )#& % $)#&<<br />

E & / & % & / < & F )#&< D ,<br />

6 C / & D +" + , C) L D ,<br />

6 C * 8 . % - ( %4 & $)#&<<br />

* %4 & E & & I " 6<br />

4 & % & / & & & & ; / )<br />

8 . D ! " C<br />

;$"$ 7 ( $ !<br />

) % 1 % 1 )<br />

- 2 & #&< & &<br />

= & & )2 & % &<br />

#&< & %4 & 2 & "<br />

8- D ! " + 3 C 8 ) "<br />

8 8 # " B , , & 8 B & & % 9 )<br />

( " 1 %4 / & & & B<br />

/ & & " , E "<br />

& E & A#< M A % )<br />

#& % )< 4 & & #&< &<br />

4 8 8 # " B , ,<br />

1 / & & & #&< & - 3 " )<br />

" " % 9<br />

! " +3


;$'$ ! !<br />

< 8 .% . %B &<br />

" " & %4 & & )* %<br />

* %4 & & & % * 4<br />

#& % & & & ) % & * & )<br />

B & & / B & )* J<br />

• #&< & C &<br />

• 8 & 8 .%<br />

• C % > (<br />

• %4 1#<br />

* & % 4 & 8 & 8 .% &<br />

& )* % * & )<br />

* 2 4 A G) % )<br />

- % % $ # % % & & # )<br />

& ( J /// & X ( ( % &<br />

* & & & B & * 4<br />

& 4(% B & 4 % : & & %4 & )<br />

%4 & * 4 / &<br />

* * 4 8 . 4 & % & &<br />

*<br />

* G4 & & & & % 9<br />

* & . ) / & & )* B &<br />

A G / ( & %4 & %% & * 4<br />

&<br />

& & . ) . & &<br />

;$'$"$ ,<br />

* & % * 4 & & )<br />

%4 ; & & # % B & ?> ( @<br />

& * %4 & ; &<br />

% % B %4 & & > (<br />

;$'$'$ 3<br />

% & & & / B &<br />

?> ( @ B / & & & & 1#<br />

% 8 ( ' + +<br />

! " +


;$6$ < !<br />

* * 4 (% / & B %4<br />

& : & ) * %4 & ( & % )<br />

& % - & -/ &<br />

E )' & & / % *<br />

& # % B %<br />

& & & : & & % & ) %<br />

B & * 4 5 7<br />

8 & . : & ) % / & 8 8 %B ) B<br />

* 8 . % 4 & 1 . &<br />

/ & * 4 ( 4% B 8 8<br />

)> % D !"& C<br />

* * 4 & % & % )<br />

% A G ' 4% & - % & %4<br />

: & )<br />

& # & : & J<br />

• 1 & : & & B<br />

• )$ ? 4 @ ) * B / % )<br />

& % & & & B<br />

• - %% B<br />

• C % #1 / B ? @B & &<br />

B<br />

• 5 %4 & (% B<br />

• C % 5 %4 & B<br />

• - & 5 & % . B<br />

• I ) ( - %% B<br />

• < B /9 B . B<br />

• I )> ( - %% B<br />

• < B /9 B . ><br />

;$6$"$ <<br />

* / & & & & : & 4<br />

: & % 5 & % & B / &<br />

: &<br />

% > < G 2 & ?<br />

; #+ # <<br />

< # ( + '<br />

1 E % # & (<br />

> < & 0 9 ) = < * ?<br />

; 8 + % # 1<br />

. - #+ '+<br />

# . '+ #<br />

8 ; ( 9<br />

! " 6


% , ? & ( )3 ( ? ( ? *<br />

2 ,


2 , #+ ? ?. ( & +<br />

& 2 , #+ ? $ &<br />

+ B & % <<br />

' %<br />

+ %<br />

/<br />

2 , #+ ? % ( & !<br />

+ < & '<br />

B & 0+ - ( . ( &<br />

#+ ( . % 2 , % ( &+<br />

' # #+ &<br />

! + < C -<br />

+ B<br />

;$&$ ! !<br />

!<br />

* & & % * 4 & )<br />

& ) & * & & & / #&< Y C & )<br />

% A G * & ) * 4<br />

/ &<br />

* & )* & 8 .% / & %<br />

* & . / & & )* B & A G<br />

/ ( & %4 & * 4 & & )<br />

A G * & . . # %<br />

& 7 / * 4 )<br />

& %4 & & %4 B . ( )<br />

& & .<br />

* & & % D , ! + C 4<br />

& 8- & / &<br />

;$;$ 3 ? !<br />

B<br />

< * . % & & &<br />

* . B & & )<br />

& * & > (<br />

& B & % 9 5 &<br />

& (% B & & %<br />

& - ( & & %<br />

! " 6"


.# &<br />

< < (<br />

( C <<br />

7 .# . 1 .#<br />

< <<br />

% , ? %<br />

. #+<br />

. #+ < <<br />

< < (<br />

! " 6,<br />

.# &<br />

, ? %<br />

7 .# . 1<br />

.# < <<br />

% , ? %<br />

. #+ 7<br />

2 , #+ #+ ! 7<br />

6<br />

.# &<br />

< < (<br />

= ( C < 7<br />

.# . 1 .# < <<br />

% , ? %<br />

. #+<br />

. #+ < <<br />

C<br />

.# &<br />

< < (<br />

( C < 7<br />

.# . 1 .# < <<br />

% , ? %<br />

. #+ 7<br />

2 , #+ #+ ! 7<br />

6 . #+<br />

* & 8 & G / & & B & & )<br />

/ &B / & & & & %4 $ &<br />

8 & B & & &<br />

% & 5 & ; & %4 & 1 / &


;$:$<br />

;$:$"$<br />

# & ! & & & 9 & & ! &<br />

8- ! B / & . % & : & & &<br />

/ * 4 % & > / V J<br />

?5 % 4 * @ * &<br />

& B & & & 9 & 4<br />

J % 4 / & 1 1# 8 4 D !<br />

C<br />

;$:$'$ 3 !<br />

8 $ * 4 . & * 4 % &<br />

> / V J<br />

?5 % B & & % & %4 &<br />

& / % @<br />

* > / / & B / & * 4 )<br />

% & 4 % % & * * 4 %<br />

B /<br />

;$:$6$ - K *<br />

1<br />

> / % + 6 + B + 6 + " & + 6 + ,<br />

;$:$&$ ! A !<br />

% & & < % .<br />

& #&< & & C & B & & 1 &<br />

1# D , C B & - %%<br />

% &<br />

> / %4 & 8 .% . J & &<br />

G * B & & % & %4 # 8 & %.<br />

& & & & ( & & < %<br />

& ' & B & & & %<br />

;$:$;$<br />

* B / % * &<br />

1 % " " / & % & / &B 9 ( &<br />

" " $ %<br />

& % " 4 " . &<br />

" / &<br />

! " 6!


;$:$;$"$ -<br />

* & * .<br />

( V 4 * = B & & &<br />

) ) % 9 8 1 & % B / & % &<br />

> / V J ? % 4 * @ / &<br />

& & & ( % %4<br />

J % 4 / & 1 & 1#<br />

8 4 D ! C * ( B<br />

% ( / &<br />

* % ( ( & % 1 &<br />

$ % * ( ( )<br />

& (<br />

;$:$;$'$ *<br />

* %4 & & 4 %<br />

( * = B & & 7 )<br />

% 8 1 & % B / & % & > / V J<br />

? % 4 * @ / & & & &<br />

84 % ( /<br />

J % 4 / & 1 & 1#<br />

8 4 D ! C<br />

* ( B % ( )<br />

/ & * % ( ( & %<br />

1 & $ % * ( )<br />

( & (<br />

;$:$;$6$ 1<br />

* B / % &4 %<br />

V * - & % * & & & )<br />

# & )* % & - & & & -E )#* *<br />

F & ) % -E )#* % & &<br />

1 % A G & & %4 & - %% % & )<br />

*<br />

* % 8 & - %% %4 & A ) % %<br />

1 & $ % # & / & &<br />

(<br />

;$:$;$&$ / - K * 1<br />

& - %% . & / & =<br />

* 84 / & & ( & B &<br />

% 9 B & &<br />

& ' / %4 & / ( /<br />

5 & & - %% .<br />

& $ & & - %% . % &<br />

84 / & ) % & - %% . )<br />

& *<br />

! " 6+


- %% . % %4 & * 4 B %4<br />

& 84<br />

- %% . = & 1 ( &4 % & &<br />

8 . & & & * 4<br />

* & / & & B / &<br />

. & & / & 84 / &<br />

& B / & & &<br />

& & A ( B 1 ( & ' 4 / & *<br />

/ & & : & & & * %%<br />

. & A V Z - %% & Z *<br />

% 1# / & / & &<br />

84 / & & )<br />

& B & ' 1 / &<br />

* % ( - %% & % 1 &<br />

;$=$ ,? E '%"'F<br />

4 B & & & & %4 & B &<br />

& % B / &<br />

% D , 3 C * 8 . %<br />

% & 1 & )<br />

& 4 & & %4 & * %4 & )<br />

%4 5 & ; 8 &<br />

%4 &<br />

* & ) ( & & % &<br />

) ) &<br />

8 . D ! " C / & #&< D , E & & A & C<br />

& .% 8 .% B<br />

& ( & 1 %4<br />

% C & & & & 8 . % & %%<br />

& )* * / & )*<br />

% & & % * 8 . % & &<br />

C %4 & % * ( >. % )<br />

% . 1.<br />

# ' ( & %<br />

. & 1 %<br />

, ? %<br />

2 , & % ( % .<br />

2 ! % 2<br />

# (<br />

! " 66


* )1 % & & : & & *<br />

/ B 9 & & >. % )<br />

& & )< & . & 8 . % &<br />

& * A G)1 % %4 & * &<br />

* 1 & & & 8 & . &<br />

* >. % ) & & 5 & ; B %4 & / &<br />

8 E " " . % , " " "L %4 & % & 5 & ;<br />

& 4 / & 8 & 5 & ; / & /<br />

E & .= % %4 & % & 5 & ;<br />

* C4 & & ( & / & & )<br />

*<br />

I & 1 . & & % &<br />

1 % B . & : &<br />

& & 1#<br />

& & / & %<br />

& 1 % B 4 % 4 5 %<br />

> / & / &<br />

. % >. % , " & / & 9<br />

8 B & 8 ( & >. % )<br />

. & ?8 @ %4 & % & *<br />

. & * &<br />

I ( : & B & /<br />

: & & % & 8 > & . &<br />

/ & F & # % B & .<br />

8 % &<br />

& % & 1 % B / & & >. % )<br />

& )* B & &<br />

%<br />

& & & 8 . %<br />

4 % * 4 &<br />

& & & & % B 8 . %<br />

* 4 & . & >. % & G & * )<br />

4 & & * 4 / & %4 & 8<br />

-E - / E & %% %4 A G<br />

' & ) <<br />

4 & . & >. % & C & . )<br />

/ G ) 1 % * & )<br />

/. & & 8 .% B . % C4 B<br />

% / 4 & & D ! C<br />

4 & / B & &<br />

. B & & % 1 %4 / &<br />

! " 60


:$ 3 * ?<br />

:$"$ 0<br />

:$"$"$ 4 A . !<br />

& & & D , , E / & & & 9 &<br />

& 8- 4 & ( J<br />

• #&<<br />

• $ % )#& %<br />

•<br />

• % 4 <<br />

• 1<br />

• * &<br />

• A & E & C<br />

• C<br />

• /. & %<br />

• . & 9 &<br />

• 2 ( & & & & & )<br />

& . &<br />

$ 4 & & 9 & D , " C % & * J<br />

• - 9 & G % /<br />

* & &<br />

• & & & 1 & #&< &<br />

• 5 & # #&< & / & G & - & &<br />

5 & & / & #&< & &<br />

* * / & = & & 9 & (% & /<br />

* & & D , C / & * #&< D , E / &<br />

& & 9 & . & 8- 4 & & )*<br />

(%<br />

& : & & & & 9 & & )*<br />

B & % % & & * #<br />

& . & -<br />

4 B & * / & & C % &<br />

5 % B 5 . & & 9 & %4 F<br />

9 8 B &<br />

• & & 9 & & &<br />

• 2 ( / & & 9 & & & 8- &<br />

• & 8- & * & )* (%<br />

?; # 1 "! &<br />

, ? % ! + #<br />

)' *- # &<br />

# ( ! + # (<br />

! " 63


:$"$'$ / !!<br />

$ & & B &<br />

C & . 1 . / B (% B<br />

. & D , 0 ! C<br />

C .= D +" 6 C) %4 & 8 & & &<br />

. & * B / & : & &<br />

* % & & 6 % & & &<br />

& 9 & * & - %% % & *<br />

, ? & 9 # (.<br />

9 +<br />

3I % ! + # 9 ( # ? ; -<br />

# 5 6> / 6 0 )9 /<br />

& 4 8 9 (<br />

& / * 8 #<br />

& ( : & & 8 &<br />

B & & # % % % &B & . &<br />

C & G & % B & %<br />

8 4 & 4 / &<br />

F * 8 . B & % %<br />

% & 4 & & %<br />

* & & 5 & % )<br />

. / (% %%<br />

:$'$ 7 ( $<br />

1 %4 & 84 4 #&< 8 4 #&<<br />

%% & B & 9 B 8- & 2 &<br />

& #&< * #&< / & % *<br />

/ & & 8- ( % &<br />

:$6$<br />

( ( & & 8- * & #&<<br />

%<br />

I & 84 4 & E )' %<br />

# % G E )'<br />

( J /// & X ( ( - & -/ #&<<br />

* G /<br />

- % & * G4 & % / &<br />

& 84 9 ' / &<br />

! " 6


% & - %% & 4 & & %4<br />

$ 5 )*<br />

& 84 4 & % ! ! *<br />

B / & & * 4 & )<br />

& & & I % / & & 84<br />

& & & @ D 4<br />

/<br />

< & % & & % * 4 )<br />

/ & 5 % &<br />

/ & % & & %4 ; & % % & / I )<br />

& & : & %4 & 84 J<br />

• < & #&< & M %% 84 B<br />

• & E & ' ( % & B<br />

• )$ ? 4 @)*<br />

- %% B<br />

C % #1 / B ? @B<br />

& & B<br />

5 %4 & (% B<br />

C % 5 %4 & B<br />

- & 5 & % . B<br />

I ) - %% B<br />

< B /9 B . B<br />

I )> & ( - %% B<br />

< B /9 B . > B<br />

• < & B<br />

• % & B<br />

• * 8 & & B<br />

• * & & & & * 4<br />

< & 9 B & B & 84<br />

* ) % ? @ > ( ) / )<br />

# & . / & % & & %4 & 84<br />

J<br />

• < & #&< & M %% 84 B<br />

• & E & ' ( % & B<br />

• )$ ? 4 @)* B<br />

- %% B<br />

C % #1 / B ? @B<br />

& & B<br />

5 & (% B<br />

C % 5 & B<br />

- & 5 & % . B<br />

I ) - %% B<br />

< B /9 B . B<br />

I )> & ( - %% B<br />

< B /9 B . ><br />

! " 0


=$ ><br />

=$"$ 0 0<br />

=$"$"$ C 6# 0 ! !<br />

C 6# 0 E %5$"%$'%%#K /0/ 7 '%%#K 66::F<br />

* & & DD , , & / D , % % & )<br />

& 8 & %4 -/ & 8 %4 & )<br />

% & &<br />

" 4 ; & (% ( & 8 & %4 -/ & 8 )<br />

% %4 & % & * & D<br />

, , & & * J<br />

- 9 & G % / * &<br />

& B<br />

" & & & 1 & #& % & B<br />

, 5 & #& % & / & G & - & &<br />

5 & & / & #& % & & B<br />

! & %4 & 8 & /.<br />

D ,3 B - & & 4 &<br />

5 & % . D , B & > DD , B , & B D<br />

, % B C & 4 & $ & B<br />

+ >9 & 8 . %4 5 & %4 ( '% )'% D<br />

< ,B D , " + < , 8 & B / & (% &<br />

" * & %4 & & / . & 8 9 & & 9 & &<br />

8 & %4 & #& % & < ,<br />

* & & : & & B & . & < ,<br />

& 5 & & 3 ; &<br />

, * 8 & %4 . & #& % B & A & C B %4<br />

& 5 & % & & )<br />

% & & * J<br />

D ,3 - B & - & 5 & % . D , B & > )<br />

DD , B , & / & D , % B A & 1 ( %4 & 5 )<br />

& ( '% )'% D , " + < , 8 & " 8<br />

& B & %4 ; & /<br />

* . &<br />

! " 0<br />

, * 8 & %4<br />

%4 & & -/ 8<br />

& $ % )#& % D , & & &<br />

! * & * . -/ & %<br />

& #& % / & A C<br />

"<br />

* 8 & * . & %4 &<br />

8 & %4 & * % 4 % & &<br />

%4 & 4<br />

,<br />

- ' . ( 4% & #& %<br />

. & 8 & %4 %4 & ( & G %<br />

& % & & % &<br />

$ % )#& % / & #& % & & A & C &<br />

+ * & 8 & & * . 4<br />

& 8 & %4<br />

6 8 % & * &<br />

* %4 & B & * %4 & * % % &<br />

. $ % )#& %<br />

! 4


+ % & & & %4 & &<br />

% ( & / &<br />

"<br />

$ . &<br />

% %4 & -/ & * %4 & ) & 5 / & B<br />

& & / & L D + % " / &<br />

6 * % & %4 & * %4 &<br />

& / & & 8 & %4 . &<br />

% & & 8 & &<br />

& 8 & %4 & 8 & & * .<br />

0 * / & %4 & * %4 &<br />

&<br />

"<br />

* (% $ % D & &)<br />

B & %4 & / &<br />

& & . & & &<br />

% &<br />

!<br />

$ & &<br />

B & C & . 1 .<br />

/ B (% B . &<br />

,<br />

3 % & & 8 . % 1 & >.<br />

B & & % %<br />

"<br />

*<br />

B & = G %4<br />

8 .% ' & D 3 & 1 8<br />

.% B<br />

,<br />

* & $ % )<br />

#& % 1 & .% & ; /<br />

#& % & & C & & %4<br />

!<br />

*<br />

1 &<br />

+<br />

* 8 . % 4 &<br />

%4 & * %4 & %4 5 & ;<br />

8 & %4 &<br />

6<br />

+ ( &<br />

/ &<br />

* & %4 & * %4 &<br />

" / &<br />

"<br />

* C & & D , %4 & 5 & ;<br />

" & 4<br />

,<br />

% & %4 " & " . &<br />

#& % &<br />

!<br />

* 8 & %4<br />

&<br />

4<br />

&<br />

& * &<br />

-/ & * %4 &<br />

& & 1 %<br />

"<br />

+<br />

*<br />

%4 &<br />

&<br />

%<br />

9 )<br />

& 4 & * .= " & 8 & %4 &<br />

& 1 % & %4 & %4 ; &<br />

(% & #& % & & ( *<br />

" < , / & D " " < " & &<br />

& & 8 ( " " 8C8 # ,!" B & & "6<br />

& C " * " 0 8C8 # , + . & / & B & ; / &<br />

B * L %4 & * 4 %4 & )<br />

D , 6 ( & 6 4 & * 4 D 6 " &<br />

-/ 8 & & & 4 & , I + 8C8 # B &<br />

& & C " * " 0 8C8 # , + . & / & B &<br />

; / & B ( & 0 * 8 & &<br />

& 8 & & # & & 9 & & . & 8 &<br />

- ( & 2 " / & 8 & & %4 & * 4 )<br />

+ & 8 & 9%% &<br />

* 8 & & & - ( & * % & &<br />

& 8 & 9%% &<br />

"<br />

- ' 4% &<br />

< / & %. & 1 % 8 & B ( & 2 B<br />

: & B 8 / % & 9 &<br />

" & B ( & / &<br />

,<br />

-<br />

( & " 1 % 9 & 8 & %4 & & &<br />

(<br />

5 & ; "<br />

&<br />

/ &<br />

!<br />

*<br />

&<br />

8<br />

G<br />

&<br />

&<br />

&<br />

. 6 &<br />

% &<br />

0<br />

9 &<br />

( & 1<br />

9%%<br />

%<br />

&<br />

&<br />

/<br />

+<br />

* 8 &<br />

&<br />

%4<br />

8 & )<br />

- & 8 & & & & ( &<br />

/.<br />

6<br />

# & ( & & & 1 % & )<br />

& $ % )#& % & . & %4 B &<br />

! " 0"


F )#& % D "0 & F & & $ % )<br />

#& %<br />

* 8 & %4 " ( * 9<br />

' 4% & * %4 & D " & (% %4 1 )<br />

. " + / & / &<br />

+ @ / D '%"%<br />

E '#$%6$'%"%F<br />

" ( $ ";> C 6# @ @ ? ><br />

# " < " / & & $ ? &@ & $9 ? / A &<br />

8 4 & & % 9 & & @ %4<br />

/ & / % . & J<br />

# + / & & $ ?#& % @ & $9 ? & & A & C @<br />

%4<br />

< + / & % & %4 J ? % & #& %<br />

/ & B 4 & & 9 & & * + & 1 . % 8 )<br />

D , 6 " & & @<br />

6 / & / % % J<br />

?# & ( & & & 1 % &<br />

& $ % )#& % & . & %4 B & &<br />

$ % )#& % & & 8 . & & A & 8 &<br />

B & & %4 & * %4 & = & &<br />

/ & D ! " @<br />

! " 0,


=$"$'$ C ;' 0 . @<br />

! !<br />

"<br />

+ @ / D '%"%<br />

E '#$%6$'%"%F<br />

" ( $ '#> ( C ;' @ C ;' ><br />

C ;'<br />

. @<br />

! !<br />

* " & %4 &<br />

I " / & &<br />

2 1 B & & &<br />

" # & 2 & &<br />

/. & & * . % / B & % L<br />

" & 1 4 & 4<br />

/<br />

, 8 & & * .<br />

< / & & & &<br />

> & & % & )<br />

" & & B & % &<br />

* . & & " 2 /<br />

/ &<br />

" 4 % & " $ %4 & 2 &<br />

. & * (% B & & & & - &<br />

5 & % . % & " & & & . & B /<br />

& & 1 . 8 & % & 5 & ; 2<br />

& / * 1 (% & . B & &<br />

## & & 1 %4 & 8 4 &<br />

%4 & D "! % & 5 & ; % 5 &<br />

1 (% B & & / . & L &<br />

& & % 1<br />

, > & C & %4 & %4 & 5 & ; "<br />

& & " B / & & 9<br />

/ & B & 2 % & 8 %4<br />

& * 8<br />

& &<br />

! 8 & D . (% &<br />

2 & & . * . B & %<br />

& 1 8 %4 & # & &<br />

& & # L & #& %<br />

/ & A & C & & - 9 & G )<br />

% & & % . B & & * )<br />

. & * & . & 8<br />

% /<br />

+ * 8 & & & 9 & &<br />

. & & - ( %4 & / & & %4 & * %4 & )<br />

& 5 & ; " " & (. / & ( / &<br />

- ( & % & & & 8 & 9%% )<br />

& < & & & D<br />

, & 4 % 4 & % &<br />

& % & & & 8 . & &<br />

A & 8 & B & & %4 & * %4 & = )<br />

! " 0!


& & / & D ! " B / & #& % & &<br />

A & C & * & &<br />

4 & .= & 4 C4 / & *<br />

& & / & & 4 &<br />

& & 4 . & &<br />

6 * % & & & & & . &<br />

& 1 & < ( 4% L G % & %<br />

4 & B & & &<br />

& & & & . & &<br />

* 1 (% & " ( & 4 & 8 &<br />

& & . & * B / &<br />

: & & @<br />

! " 0+


=$"$6$ C "6# C "6#<br />

C "6# 7 ! !<br />

* 8 & %4 ; & (% -/ & &<br />

#& % 8 % & & % #& % )<br />

B & . B . & 4 9 &<br />

"<br />

- %% % B & & * 4 & (% & &<br />

/ & & %L & ' 4% %%<br />

,<br />

< 4 ' #& % )<br />

B / % A. $ % )#& %<br />

!<br />

* (% 4<br />

& - #& % 4<br />

" (% & F ; & B & (% )<br />

, $ % A. & F &J<br />

4 ' B & / % . &B<br />

" ; ' B<br />

, '<br />

C "6# 7 !!<br />

4 ' & % #& % "I & #& % )<br />

& % / &<br />

" * 9 & &4 % & #& % & / & B / &<br />

%4 % % & & G % & &<br />

1 / & & #& % & 4 & &<br />

"<br />

& 9%% &<br />

9%% &4 %<br />

& #& % & / & B / & %4 * 4<br />

/ & & 9 & % & & G % &<br />

& 1 / & & #& % & 4 & & B<br />

" * / & #& % & & %4 & - %% = B<br />

& %4 .= * 4 / & & 9 & % & )<br />

, 1 & / . B & & % &B &<br />

& 8 . & 1 / & & #& %<br />

9 B & /<br />

, * 8 & %4 ( 4 ' % & * J<br />

#& % B<br />

" $ % )#& % B<br />

, B<br />

! % 4 < B<br />

+ 1 B<br />

6 * &B<br />

0 E & 54 B<br />

3 A & E & C B<br />

C B<br />

/. & % B<br />

. & 9 &<br />

" 2 ( & & & & & & . & B<br />

,<br />

! * , % %4 * / & ( B<br />

B & ' #& % . & #& % )<br />

% / &B<br />

" & #& % (% % B<br />

, B / 9 & %4 (% . & &B<br />

! * B & % C & C & 4 ) & / G )<br />

&B & . & / 9 B<br />

! " 06


+ & 9 & & %4 & & G % / %<br />

9<br />

+ * , % %4 * &4 % %4 & ! -/ / &<br />

/ &<br />

"<br />

2 ( & & & & & & . &<br />

& & . * 4 % 4<br />

,<br />

* * B<br />

& & * 4 / & B & 2 ( %<br />

6 - -/ & - & #& % 4 & & 9 &<br />

& 8 & %4 %4 ; & - . & $ &<br />

> ( / &<br />

B<br />

/ % & * J<br />

" % 4 < B<br />

, 1 B<br />

! * &B<br />

+ E & 54 B<br />

6 A & E & C B<br />

0 C B<br />

3 /. % & $ & & > ( / B<br />

A & ) & B<br />

2 ( & & & & & & . &<br />

"<br />

> & & 9 & ; & - . & $ &<br />

> ( / / 1 . % 8<br />

,<br />

*<br />

4 & * & 8 & %4<br />

2 & * % & - ( & %4 & #& % B<br />

& & G & & 8 & & % C & 0 D +<br />

& %4 & / & + * 8 & %4<br />

& . & & 9 & & & (% #& %<br />

( & & 1 . % 8 & 9 &<br />

1 . % 8 = & 6 * * < & (. %<br />

& & 2 & & & 9 & % & 5 & 9<br />

0 * & 9 & & ( C & /<br />

& ( ' B %4 & #& % / & B &<br />

8 &<br />

4<br />

%4<br />

"<br />

& *<br />

6 " 6<br />

6<br />

(<br />

-/<br />

&<br />

& - & #& % )<br />

3 * & 9 & & 8 & %4 : & & 6 <<br />

* / %. & & #& %<br />

& B % & / & B & 1 . % 8<br />

* 8 & %4 & & 9 & B / (<br />

%4 & F & & & 9 & 4 *<br />

C "6# 3 7 !!<br />

* $ % )#& % / & % % & & . & 9 &<br />

"<br />

& 8 Z* Z<br />

,<br />

I & $ % ) #& % & %<br />

/ &<br />

" * 9 & &4 % & $ % ) #& % & / & B<br />

/ & %4 % % & & G % &<br />

& &<br />

"<br />

& 9%% & 9%% &4 % & $ % )<br />

#& % & / & B / & %4 % &<br />

C .% / & %4 * 4 / & & 9 & % &<br />

,<br />

/ & $ % )#& % & < B G % B &<br />

2 & & 9 & & 8 9 & B 4<br />

, * 8 & %4 ( 4 ' B & / % . &B<br />

% & * J<br />

$ % )#& % B<br />

" #& % B<br />

, DD 0 %% & > & & < & F B<br />

! % 4 & < & F B<br />

! " 00<br />

! *


+ G % B<br />

6 $ % / B<br />

0 C & 4 B<br />

3 % & F B B<br />

> & G B * & < & B<br />

* & 8 9%% & - ( & % & A. B<br />

* & 8 & - ( & 8 & & A. B<br />

" . & 9 &<br />

! * 8 & %4 ( ; ' % & * J<br />

$ % )#& % B<br />

" #& % & 1 B<br />

, DD 0 %% & > & B<br />

! % 4 B<br />

+ G % B<br />

6 $ % / B<br />

0 C & 4 B<br />

3 .= D B & E & C .% B<br />

* & C 4 & B<br />

> & )B C % ) & 1 G B * & <<br />

& B<br />

* & 8 9%% & - ( & % & A. B<br />

" * & 8 & - ( & 8 & & A. B<br />

, - ( & % 9 B<br />

! * & 9 G B<br />

+ & F B<br />

6 . & 9 &<br />

+ * 8 & %4 ( ' % & * J<br />

$ % )#& % B<br />

" #& % & 1 B<br />

, #& % & 8 B<br />

! DD 0 %% & > & & < & ' B<br />

+ % 4 & < & ' B<br />

6 G % B<br />

0 $ % / B<br />

3 C & 4 B<br />

.= D B & E & C .% B<br />

* & C % B<br />

> & ) & ' % G B * & < & )<br />

B<br />

" * & 8 9%% & - ( & % & A. B<br />

, * & 8 & - ( & 8 & & A. B<br />

! - ( & % 9 B<br />

+ - ( & 8 & B<br />

6 * & 9 G B<br />

0 & F B<br />

3 . & 9 &<br />

6 * ( & & . , + % %4 * % B<br />

B & $ % )#& % %4<br />

& / % A. / & / &B<br />

" %4 / % A. & $ % )#& % % B<br />

, B / 9 & . & &B<br />

! * B & % C & C & 4 ) & / G )<br />

&B & . & / 9 B<br />

+ & 9 & & %4 & & G % / %<br />

9<br />

0 * , % %4 * &4 % %4 & 6 -/ / &<br />

/ & B & B G % & 1 / & & 4<br />

! " 03


=$'$ *<br />

=$'$"$ I/ '%""J<br />

! " 0


=$'$'$ I /<br />

'%""J<br />

! " 3


=$'$6$ I ? ! 0 J<br />

! " 3


=$'$&$ I ? 3 ! 0 !<br />

J<br />

! " 3"


=$'$;$ @ I @ J<br />

! " 3,


=$'$:$ I ?<br />

! ! J<br />

! " 3!


=$6$ - @ ?<br />

> / J<br />

* %4 A & & : & & " /<br />

& : & & " 8<br />

( V 2 4 & 8 /<br />

& & - . %%<br />

! " 3+


! <<br />

%"$%=$'%"" %"$%=$'%"" 6"$"'$'%""<br />

E %'F<br />

@ ? . !<br />

%"$%"$'%"'<br />

E %'F<br />

%"$""$'%"% %"$%"$'%"" 6%$%:$'%""<br />

E %"F<br />

( $<br />

• %. B ) %<br />

& C<br />

• %<br />

• %<br />

)<br />

"<br />

"<br />

%4 & 84<br />

• ( *<br />

• %. B ) %<br />

& C<br />

• %<br />

• %<br />

" &<br />

" &<br />

& $ )<br />

& $ )<br />

• ( *<br />

• %. B ) % 5<br />

1# & CB /<br />

> ( ) C<br />

• %<br />

• %<br />

"<br />

"<br />

" )<br />

%4 B &<br />

C & /<br />

& C & &<br />

.<br />

, )<br />

& 5 1#<br />

• ( *<br />

• %. B ) %<br />

& C<br />

• %<br />

! ) • %<br />

"<br />

"<br />

• ( *<br />

• %. B % 1 (<br />

& * %<br />

• %. B % 1 ( &<br />

* %<br />

• %. %<br />

1 (<br />

9<br />

+ & )<br />

%4 & ; " "<br />

<<br />

• % % &<br />

### 1B &<br />

)* #1 #1<br />

/ & &<br />

• % % &<br />

### 1B &<br />

)* #1 #1 / &<br />

& B (<br />

• # ; #1 #1<br />

: & & 5 " & &<br />

" 5 B<br />

% 5 8)-. B 5 )<br />

• 1 & #1 %4<br />

&<br />

• % : & 5 8)-. &<br />

5<br />

• % J 5 " &<br />

" / &<br />

% #1 #1 % &<br />

### 1 . &<br />

• % : & & 5 8)-.<br />

& 5 % %4<br />

&<br />

• % & *<br />

;<br />

• % / & 5 " &<br />

"<br />

& % ### %4<br />

< : & & & )<br />

&<br />

6 = ; J &<br />

[ [ & #&< &<br />

; / & B<br />

% . & <<br />

• %. B<br />

: & &<br />

• % / & 5 " &<br />

" %4 &<br />

> &<br />

. & 5 ###B<br />

% 5 8)-. B 5 )<br />

> / J 8 =<br />

> ; "<br />

)* (<br />

1<br />

• 1 & ###<br />

%4 & ><br />

&<br />

• % : & 5 8)-. &<br />

5<br />

• 1 & # %4<br />

& / I & I<br />

& A & %<br />

& > . &<br />

• % : & & 5 8)-.<br />

& 5<br />

• % & *<br />

;<br />

0 % & %4 & 1 J<br />

& L %4 &<br />

/ / ' J<br />

& [ / / [<br />

& * & 8 &<br />

&<br />

! " 36


%"$%"$'%"'<br />

E %'F<br />

• %. B 5<br />

&<br />

& J<br />

% [& &<br />

&[ *<br />

/ & 1 &<br />

5 # %4 & I<br />

& I &<br />

A & %<br />

! <<br />

%"$%=$'%"" %"$%=$'%"" 6"$"'$'%""<br />

%"$""$'%"% %"$%"$'%"" 6%$%:$'%""<br />

E %"F<br />

%4 & 1 J • % / & 5 " &<br />

& L %4 &<br />

"<br />

/ / ' J<br />

& % ### %4<br />

& [ / / [ & > . &<br />

& * & 8 & • % : & & 5 8)-.<br />

& L & & 5<br />

[& & &[ • % & *<br />

/ & 4<br />

;<br />

@ ? . !<br />

E %'F<br />

• % / & 5 " &<br />

" %4 &<br />

> &<br />

. & 5 ###B<br />

% 5 8)-. B 5 )<br />

L 5 &<br />

& J<br />

% [& &<br />

&[ * / & 1 )<br />

& 5 # %4 & I<br />

& I & A & %<br />

• 5 " & )<br />

" / & 4 / &<br />

& % & I %<br />

5 # . &<br />

• / %4 & &<br />

. &<br />

• ( 5 # *<br />

( $<br />

• 1 & ###<br />

%4 & ><br />

&<br />

• % : & 5 8)-. &<br />

5<br />

• 1 & # %4<br />

& / I & I<br />

& A & %<br />

3 % &<br />

A<br />

% & I<br />

• %. L % & &<br />

1 & #<br />

& & &<br />

% & 5 & ;<br />

• 5 " & )<br />

" / & 4 / &<br />

& % &<br />

I % 5 # . &<br />

• / %4 & &<br />

. &<br />

• % * 5 #<br />

; J &<br />

[ & [ & %<br />

. & <<br />

& B & &<br />

A 1 ; .<br />

5 4 &<br />

A<br />

A J (<br />

# * &<br />

: &<br />

& 1 &<br />

#<br />

& & &<br />

% & 5 & ;<br />

• % )<br />

/<br />

• % *<br />

• % /<br />

• : & & 5 " &<br />

"<br />

• % *<br />

/ 8 & 0<br />

% #<br />

. &<br />

1 & #<br />

& & &<br />

% & 5 & ;<br />

• % / )<br />

; J &<br />

[ & [ & %<br />

. & <<br />

& & &<br />

A % &<br />

5 & ;<br />

• : & & 5 " &<br />

"<br />

• % *<br />

< : & & )<br />

&<br />

• % )<br />

/<br />

• % *<br />

?& & &<br />

P@ / 1 &<br />

5 # &<br />

;<br />

• / %4 &<br />

& . &<br />

• % * 5<br />

& ?& &<br />

& P@<br />

• % /<br />

• : & & 5 " &<br />

"<br />

• % * ?& &<br />

& P@ /<br />

1 & 5 # &<br />

;<br />

• 5 " & )<br />

" / & 4 / &<br />

& % & I %<br />

• % / )<br />

& & A<br />

% & I<br />

• : & & 5 " &<br />

"<br />

• % *<br />

• 5 " & )<br />

" / & 4 / &<br />

& % &<br />

I % 5 # . &<br />

• / %4 & &<br />

. &<br />

• % * 5 #<br />

" & & A<br />

1 ;<br />

5 # . &<br />

• / %4 & &<br />

. &<br />

• % * 5 &<br />

?& & & P@<br />

! " 30


! <<br />

%"$%=$'%"" %"$%=$'%"" 6"$"'$'%""<br />

E %'F<br />

• % / & 5 " &<br />

" &<br />

& % #1 #1B<br />

### 1 & . &<br />

• % * ?& &<br />

& P@ & %<br />

@ ? . !<br />

%"$%"$'%"'<br />

E %'F<br />

• % %<br />

* ?& &<br />

& P@ & % 5<br />

%"$""$'%"% %"$%"$'%"" 6%$%:$'%""<br />

E %"F<br />

• % / & 5 " &<br />

"<br />

& & %<br />

#1 #1B ### 1 & . &<br />

• % *<br />

( $<br />

, G4 &<br />

& & A<br />

• %. B<br />

: & &<br />

• % 8 D<br />

, B & C %4 )<br />

&<br />

5<br />

• % : & 5 ###)1<br />

. & % 5<br />

" &<br />

"<br />

• 1 & &<br />

5 "<br />

" & L %<br />

8 D , B&<br />

C<br />

• % *<br />

• 5 " & )<br />

" / & 4 / &<br />

& % & I %<br />

5 # . &<br />

• / %4 & &<br />

. &<br />

• % *<br />

• % % &<br />

### 1B &<br />

)* #1 #1 / &<br />

& B (<br />

• # #1 #1 : &<br />

& 5 " & & )<br />

" /<br />

"<br />

1 & 5 # &<br />

;<br />

%4 &<br />

&J $ &<br />

! 1 &<br />

& % & I<br />

• 4 / &<br />

& % & I %<br />

5 # * . &<br />

• / %4 &<br />

& . &<br />

1 & 5 # &<br />

% & I<br />

• % : & 5 ###)1<br />

. & % 5<br />

" &<br />

"<br />

• 1 & &<br />

5 "<br />

" & L %<br />

8 D , B&<br />

C<br />

• % *<br />

• 5 " & )<br />

" / & 4 / &<br />

& % &<br />

I % 5 # . &<br />

• / %4 & &<br />

. &<br />

• % *<br />

• % / & 5 " &<br />

"<br />

& & %<br />

#1 #1B ### 1 & . &<br />

/ )<br />

"<br />

• % *<br />

%4 &<br />

&J $ &<br />

+ 1 &<br />

& 1 ;<br />

• % % &<br />

### 1B &<br />

)* #1 #1<br />

/ & &<br />

• 1 & #1 %4<br />

&<br />

C && %4 &<br />

& B<br />

#&< & %4 &<br />

&<br />

6 - &<br />

& & % & I<br />

> / J 8 - > ;<br />

" )*<br />

(<br />

1<br />

• % )<br />

/ % #1 #1B ### 1<br />

&<br />

• % *<br />

• % /<br />

• 5 " & )<br />

" / & & &<br />

% #1 #1B ### 1 &<br />

. &<br />

• % *<br />

0 • % / )<br />

• 5 " & )<br />

" / & &<br />

& % #1 #1B ### 1<br />

& . &<br />

• % *<br />

! " 33


@ ? . !<br />

%"$%"$'%"'<br />

E %'F<br />

! <<br />

%"$%=$'%"" %"$%=$'%"" 6"$"'$'%""<br />

E %'F<br />

%"$""$'%"% %"$%"$'%"" 6%$%:$'%""<br />

E %"F<br />

( $<br />

• % )<br />

/ % #1 #1B ### 1<br />

&<br />

• % *<br />

• % /<br />

• 5 " & )<br />

" / & & &<br />

% #1 #1B ### 1 &<br />

. &<br />

• % *<br />

3 / • % / )<br />

• 5 " & )<br />

" / & &<br />

& % #1 #1B ### 1<br />

& . &<br />

• % *<br />

• %. B<br />

: & &<br />

5 8)-. ( & & • % / & 5 " &<br />

"<br />

. & 5 8)-.<br />

• % / & 5 " &<br />

"<br />

. & 5 8)-.<br />

• % *<br />

%4 & 5 &J < B<br />

% B C B<br />

C C<br />

+<br />

- & 5 &<br />

C<br />

C & &<br />

5 & &<br />

• %. B<br />

: & &<br />

%4 &<br />

• %. B & & : & &<br />

; /<br />

/ &<br />

%4 & J<br />

• $ % 5 8)-.<br />

& ;<br />

%4 &<br />

• %. B & & : & &<br />

; /<br />

/ &<br />

%4 & J<br />

$ % #&< &<br />

5 & + " + ! L<br />

" ?F & @ 5 &<br />

& (<br />

C & &<br />

5 & & ? @<br />

%4 & J<br />

• % : & & 5 8)<br />

-. % & 5 " / %<br />

& "<br />

%4 & J<br />

• 5 8)-. %4 & B<br />

& & C &<br />

/ & 5 & &<br />

- &<br />

%4 & J<br />

• % : & & 5 8)<br />

-. % & 5 " /<br />

% &<br />

"<br />

• % *<br />

%4 & J<br />

#&< & 5 &<br />

+ " + ! L %4 & 5 &J<br />

< . & &<br />

% (<br />

+ " + !<br />

• %. B<br />

: & &<br />

5 8)-. ( & & • % / & 5 " &<br />

"<br />

. & 5 8)-.<br />

• % / & 5 " &<br />

" / &<br />

. & 5 8)-.<br />

• % *<br />

%4 & 5 &J < B<br />

% B C B<br />

C + L %4 &<br />

J #&< & 5 &<br />

+ "<br />

" - & 5 &<br />

3 ; - &<br />

&<br />

• % *<br />

• % / & 5 " &<br />

"<br />

. & 5 8)-.<br />

• % *<br />

• % / & 5 " &<br />

"<br />

. & 5 8)-.<br />

• % *<br />

"" - &<br />

5 & & C &<br />

& - &<br />

$ &<br />

& 5 &<br />

• % * %<br />

4 ;. 8 %<br />

• % / & 5 " &<br />

"<br />

. & 5 8)-.<br />

• % * %<br />

4 ;. 8 %<br />

• % / & 5 " &<br />

"<br />

. & 5 8)-.<br />

• % *<br />

", 8 4 5 &<br />

4 3 I %4 & 5 8)<br />

-.<br />

! " 3


! <<br />

%"$%=$'%"" %"$%=$'%"" 6"$"'$'%""<br />

E %'F<br />

@ ? . !<br />

%"$%"$'%"'<br />

E %'F<br />

%"$""$'%"% %"$%"$'%"" 6%$%:$'%""<br />

E %"F<br />

( $<br />

• %. B<br />

: & &<br />

• %. B & & : & &<br />

; /<br />

/ &<br />

$ % 5 8)-. &<br />

;<br />

• %. B & & : & &<br />

; /<br />

/ & A & 8 >;<br />

/ & )*8<br />

4<br />

• %. B & & : & &<br />

; /<br />

%4 & 5 &J &<br />

& + L %4 &<br />

J $ % #&< &<br />

5 & ; + "<br />

"! $ 5 &<br />

&<br />

.<br />

(%<br />

• %. B<br />

: & &<br />

• %. B & & : & &<br />

; /<br />

/ &<br />

$ % 5 8)-. &<br />

;<br />

/ & A & 8 >;<br />

/ & )*8<br />

4<br />

< B & • % : & & 5 8)<br />

-. % & 5 " /<br />

% &<br />

" % $<br />

)<br />

"<br />

• % *<br />

< B & • %. (<br />

0 " 9<br />

"+ % 5 & " %4 & 5 &J<br />

+ L %4 & J<br />

$ % #&< & 5 &<br />

; + " + !<br />

• % : & &<br />

5 8)-. *<br />

• % : & & 5 8)<br />

-. % & 5 " / %<br />

& "<br />

% $<br />

"<br />

• % *<br />

"6 < )8 4<br />

5 &<br />

• % %<br />

* (<br />

• % % *<br />

(<br />

"0 54 % < )8 4<br />

5 &<br />

• % % &<br />

. &<br />

## & # *<br />

• % . &<br />

## & # % & 5 " /<br />

% & "<br />

• % *<br />

• % . & )<br />

## & # % & 5<br />

" / % & )<br />

"<br />

• % *<br />

"3 1 & 5 ##<br />

&<br />

9 )<br />

• %. B<br />

: & &<br />

• & 5 )<br />

& & &<br />

5 % &<br />

% & 5 " / % &<br />

"<br />

5 &<br />

& & % &<br />

• & 5 )<br />

& & &<br />

5 % &<br />

% & 5 " / % &<br />

"<br />

+<br />

" 5 G % B<br />

* &<br />

• %. B<br />

: & &<br />

• & 5 )<br />

% & 5 " / %<br />

& "<br />

5 &<br />

$ &<br />

& %<br />

• %. B<br />

: & &<br />

• & 5 )<br />

% & 5 " / %<br />

& "<br />

5 &<br />

$ &<br />

& %<br />

• % *<br />

, 5 * & • & 5 )<br />

% & 5 " /<br />

% &<br />

"<br />

• % *<br />

, 5 4 %<br />

G % B • & 5 )<br />

9<br />

* &<br />

% & 5 " /<br />

% &<br />

"<br />

• % *<br />

! "


! <<br />

%"$%=$'%"" %"$%=$'%"" 6"$"'$'%""<br />

E %'F<br />

@ ? . !<br />

%"$%"$'%"'<br />

E %'F<br />

%"$""$'%"% %"$%"$'%"" 6%$%:$'%""<br />

E %"F<br />

( $<br />

?<br />

• % % &<br />

C & & 8 &<br />

& &<br />

% & *<br />

% 4 ;.<br />

8 %<br />

• % & 58)<br />

' % & 5 "<br />

/ % &<br />

" & &<br />

% &<br />

• % * %<br />

4 ;. 8 %<br />

• % & 58)<br />

' % & 5<br />

" / % & )<br />

" & &<br />

% &<br />

• % *<br />

," 8 & % )<br />

%4 & '<br />

• % % &<br />

C & & 8 &<br />

& &<br />

% & *<br />

;.<br />

• % & 58)<br />

' % & 5 "<br />

/ % &<br />

" & &<br />

% &<br />

• % * ;.<br />

• % & 58)<br />

' % & 5 "<br />

/ % &<br />

" & &<br />

% &<br />

• % * %<br />

4 ;. 8 %<br />

• % & 58)<br />

' % & 5 "<br />

/ % &<br />

" & &<br />

% &<br />

• % * %<br />

4 ;. 8 % B ;.<br />

• % & 58)<br />

' % & 5<br />

" / % & )<br />

" & &<br />

% &<br />

• % *<br />

• % & 58)<br />

' % & 5<br />

" / % & )<br />

" & &<br />

% &<br />

• % *<br />

,, 2 8 & % )<br />

%4 &<br />

• % % &<br />

C & & 8 &<br />

& &<br />

% & *<br />

% 4 ;.<br />

8 %<br />

,! 2 8 & % )<br />

%4 5 &<br />

• % % &<br />

C & & 8 &<br />

& &<br />

% & *<br />

% 4 ;.<br />

8 % B ;.<br />

• % & 58)<br />

' % & 5<br />

" / % & )<br />

" & &<br />

% &<br />

• % *<br />

,+ ( 8 & % )<br />

.<br />

• % % &<br />

C & & 8 &<br />

& &<br />

% & *<br />

% 4 ;.<br />

8 %<br />

• % & 58)<br />

' % & 5 "<br />

/ % &<br />

" & &<br />

% &<br />

• % * %<br />

• % & 58)<br />

' % & 5<br />

" / % & )<br />

" & &<br />

% &<br />

• % *<br />

,6 % 8 & % )<br />

. % &<br />

• % ;.<br />

% &<br />

* & &<br />

% &<br />

4 ;. 8 %<br />

• % ;.<br />

& % & 5<br />

" / % & )<br />

" & &<br />

% &<br />

• % *<br />

• % ;.<br />

& % & 5<br />

" / % & )<br />

" & &<br />

% &<br />

• % *<br />

,0 .<br />

8 & )<br />

> % .<br />

! "


Die elektronische<br />

Lohnsteuerkarte<br />

- Einführung der ELStAM -<br />

(Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale)<br />

- Fallsammlung -<br />

<strong>Oberfinanzdirektion</strong><br />

<strong>Karlsruhe</strong> Fassung vom 01.09.2010


Inhaltsverzeichnis<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

ÜBERSICHT DER EINGABEMASKE FINANZAMTSDIALOG STUFE 01 ......................................3<br />

���� FALLBEISPIEL 1 – EHELEUTE SCHULTE..............................................................................5<br />

� Steuerklassenwechsel bei Ehegatten...................................................................................5<br />

���� FALLBEISPIEL 2 – FORTSETZUNG DES FALLBEISPIELS 1 ..............................................12<br />

� Dauernde Trennung von Ehegatten ...................................................................................12<br />

���� FALLBEISPIEL 3 – FORTSETZUNG DES FALLBEISPIELS 1 ..............................................18<br />

� Tod eines Ehegatten..........................................................................................................18<br />

���� FALLBEISPIEL 4 – CHRISTOPH SCHMIDT ..........................................................................20<br />

� Ersatzbescheinigung..........................................................................................................20<br />

���� FALLBEISPIEL 5 – EHELEUTE ANTWEILER .......................................................................26<br />

� Berücksichtigung von Kinderfreibeträgen ...........................................................................26<br />

���� FALLBEISPIEL 6 – FRIEDA LAMM........................................................................................30<br />

� Entlastungsbetrag für Alleinerziehende ..............................................................................30<br />

���� FALLBEISPIEL 7 – HANS GLÜCK.........................................................................................35<br />

� Freibetrag nach § 39a EStG / Behinderten-Pauschbetrag..................................................35<br />

ANHANG: ÜBERSICHT LOHNSTEUERKLASSEN (§ 38B ESTG) .......................................................39<br />

Seite 2


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Übersicht der Eingabemaske Finanzamtsdialog Stufe 01<br />

Der Finanzamtsdialog Stufe 01 wird unmittelbar aus der EVA-Fallinfo über den Menüpunkt<br />

„Bearbeiten“ und dann „ELStAM bearbeiten“ aufgerufen.<br />

Über die ID-Nummer öffnet sich die Eingabemaske des Finanzamtsdialogs.<br />

Im Finanzamtsdialog Stufe 01 erfolgt in der Zeit vom 01.11.2010 bis zum 30.06.2011 die<br />

Speicherung der Lohnsteuerabzugsmerkmale des Veranlagungszeitraums 2011 als Abbild der<br />

Papierlohnsteuerkarte in einen Zwischenspeicher.<br />

Beachte: Sollen die Lohnsteuerkarten beider Ehegatten geändert werden, muss im Finanzamtsdialog<br />

01 jeder Ehegatte separat aufgerufen und dort die jeweiligen Daten gespeichert werden!<br />

Seite 3


1<br />

2<br />

3<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Anzeigebereich:<br />

Rein lesend werden die in der IdNr.-Datenbank aktuell vorhandenen Informationen zum<br />

Steuerbürger angezeigt. Angaben zum Familienstand und zur Religion werden in der Stufe<br />

01 nicht dargestellt. Änderungen können in diesem Bereich nicht vorgenommen werden.<br />

Eingabefelder:<br />

Beim erstmaligen Aufruf der Eingabemaske sind die Eingabefelder leer.<br />

Erfolgen Eintragungen zu den Lohnsteuerabzugsmerkmalen auf der Lohnsteuerkarte 2010<br />

bzw. der Ersatzbescheinigung 2011, sind die geänderten Daten in der Eingabemaske zu<br />

erfassen. Die Angabe zur Steuerklasse ist stets auszufüllen (Pflichtfeld). Bei späteren Änderungen<br />

der Lohnsteuerabzugsmerkmale sind nur die geänderten Werte einzugeben.<br />

„Löschen“<br />

Durch Betätigen der Schaltfläche „Löschen“ werden nach einer Sicherheitsabfrage<br />

„Sind Sie sich sicher ...“ alle im Zwischenspeicher abgelegten Werte zur IdNr gelöscht.<br />

Evtl. vorher vorgenommene Eingaben werden verworfen. Es erfolgt keine<br />

Weitergabe von Informationen an den Zwischenspeicher. Das Arbeitsplatzfenster<br />

wird geschlossen.<br />

„Abschließen“<br />

Durch Betätigen der Schaltfläche „Abschließen“ wird das Arbeitsplatzfenster geschlossen<br />

und alle vorgenommenen Änderungen gespeichert (eine entsprechende<br />

Anweisung mit allen Daten wird an den Zwischenspeicher gesendet). Dies bedeutet,<br />

dass das Löschen, Hinzufügen und Verändern von Daten erst in diesem Moment<br />

tatsächlich wirksam wird.<br />

„Abbrechen“<br />

Durch Betätigen der Schaltfläche „Abbrechen“ wird nach einer Sicherheitsabfrage<br />

„Sind Sie sich sicher ...“ das Arbeitsplatzfenster geschlossen. Evtl. vorher vorgenommene<br />

Eingaben werden verworfen. Es erfolgt keine Weitergabe von Informationen<br />

an den Zwischenspeicher.<br />

Seite 4<br />

1<br />

2<br />

3


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

���� Fallbeispiel 1 – Eheleute Schulte<br />

� Steuerklassenwechsel bei Ehegatten<br />

Sachverhalt:<br />

Markus und Julia Schulte beziehen beide Arbeitslohn. Bisher ist auf ihren Lohnsteuerkarten<br />

2010 die Steuerklasse IV bescheinigt. Sie beantragen unter Vorlage beider Lohnsteuerkarten<br />

2010 bei ihrem Wohnsitzfinanzamt die Steuerklassenkombination III/V für das<br />

Jahr 2011. Der Antrag ist am 17.01.2011 eingegangen. Der Ehemann beantragt die<br />

Steuerklasse III und die Ehefrau entsprechend die Steuerklasse V.<br />

���� Aufgabe<br />

Sie bearbeiten den Antrag auf Steuerklassenwechsel am 20.01.2011.<br />

• Welche Änderungen sind auf den Lohnsteuerkarten 2010 durchzuführen?<br />

• Welche Daten müssen im Finanzamtsdialog Stufe 01 gespeichert werden?<br />

• Fallen darüber hinaus noch weitere Aufgaben an?<br />

Bearbeitungshinweis<br />

Die Eheleute Schulte werden bereits beim Finanzamt unter einer 500er-Steuernummer<br />

steuerlich geführt. Sie erzielen nur Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit.<br />

� Raum für eigene Notizen<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

Seite 5


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Lohnsteuerkarte 2010 von Markus Schulte:<br />

Dortmund<br />

Finanzamt 44263 Dortmund-Hörde 5315 31.07.1974<br />

Markus Schulte<br />

Eierkampstr. 16<br />

44225 Dortmund<br />

Stadt Dortmund<br />

Seite 6<br />

12345678989<br />

50913000<br />

Vier 1,0<br />

EV RK<br />

20.09.2009


Lohnsteuerkarte 2010 von Julia Schulte:<br />

Dortmund<br />

Julia Schulte<br />

Eierkampstr. 16<br />

44225 Dortmund<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Finanzamt 44263 Dortmund-Hörde 5315<br />

Stadt Dortmund<br />

Seite 7<br />

98765432112<br />

50913000<br />

20.06.1975<br />

Vier 1,0<br />

RK EV<br />

20.09.2009


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Eingabemaske Finanzamtsdialog Stufe 01 (vor der Datenerfassung):<br />

Seite 8


Lösung:<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Die Finanzverwaltung ist für die Lohnsteuerabzugsmerkmale mit Wirkung ab dem Jahr<br />

2011 einheitlich zuständig, d.h. ab dem 01.01.2011 wechselt auch die Zuständigkeit für die<br />

Änderungen der Steuerklassen von den Gemeinden auf die jeweiligen Wohnsitzfinanzämter.<br />

Da die Eheleute Schulte einen gemeinsam Antrag auf Steuerklassenwechsel gestellt<br />

haben, sind die Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte des Ehemannes antragsgemäß in<br />

Steuerklasse III und auf der Lohnsteuerkarte der Ehefrau in Steuerklasse V zu ändern.<br />

Die Steuerklassen dürfen frühestens mit Wirkung vom Beginn des Kalendermonats an<br />

gewechselt werden, der auf die Antragstellung folgt (§ 39 Abs. 5 letzter Satz EStG). Die für<br />

die Berücksichtigung eines Freibetrags bestimmte Ausnahmeregelung in § 39a Abs. 2<br />

Satz 7 EStG, nach der ein Freibetrag, der im Monat Januar eines Kalenderjahrs beantragt<br />

wird, abweichend vom Grundsatz des § 39a Abs. 2 Satz 6 EStG mit Wirkung vom<br />

1. Januar dieses Kalenderjahrs an berücksichtigt werden darf, kann wegen der jeweils<br />

eindeutigen gesetzlichen Bestimmungen nicht analog auf den Steuerklassenwechsel bei<br />

Ehegatten angewendet werden. Die Eintragung des Steuerklassenwechsels erfolgt<br />

insoweit mit Wirkung vom 01.02.2011.<br />

Der KFB-Zähler für das gemeinsame Kind ist mit 1,0 bei der Steuerklasse III zu berücksichtigen.<br />

Bei der Steuerklasse V ist nie ein KFB-Zähler einzutragen.<br />

Eingabe im Finanzamtsdialog Stufe 01<br />

Der Finanzamtsdialog Stufe 01 wird unmittelbar aus der EVA-Fallinfo über den Menüpunkt<br />

„Bearbeiten“ und dann „ELStAM bearbeiten“ aufgerufen. Über die Id-Nummer öffnet sich<br />

die Eingabemaske zur Einzelbearbeitung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale.<br />

Da die Lohnsteuerkarten beider Ehegatten geändert werden, muss die Eingabemaske<br />

Finanzamtsdialog Stufe 01 für jeden Ehegatten separat aufgerufen und gespeichert<br />

werden. Beim erstmaligen Aufruf der Eingabemaske sind die Eingabefelder leer, diese<br />

sind insgesamt als Abbild der Papierlohnsteuerkarte auszufüllen.<br />

Aufgrund des Steuerklassenwechsels von IV/IV zu III/V ist für das Jahr 2011 eine<br />

Pflichtveranlagung gem. § 46 Abs. 2 Nr. 3a EStG durchzuführen. Im Grundinfo ist ein<br />

entsprechender Pflichtveranlagungsmerker zu setzen. Bei bisher steuerlich nicht geführten<br />

Arbeitnehmern ist zuvor eine Neuaufnahme zu veranlassen.<br />

Seite 9


Geänderte<br />

Lohnsteuerkarten<br />

Fallbeispiel 1<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Drei 1,0 EV RK<br />

Fünf -- RK EV<br />

Seite 10<br />

01.02.2011<br />

31.12.2011<br />

01.02.2011<br />

31.12.2011<br />

ungültig ab<br />

ungültig ab<br />

01.02.2011<br />

20.01.2011<br />

01.02.2011<br />

Finanzamt<br />

Finanzamt


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Fallbeispiel 1: Eingabemaske Finanzamtsdialog Stufe 01:<br />

Seite 11


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

���� Fallbeispiel 2 – Fortsetzung des Fallbeispiels 1<br />

� Dauernde Trennung von Ehegatten<br />

Sachverhalt:<br />

Die Eheleute Markus und Julia Schulte haben sich Anfang des Monats April 2011 getrennt<br />

und beantragen gemeinsam aus diesem Grund mit amtlichen Vordruck (siehe Skript unter<br />

Tz 7.2.3.) am 19.04.2011 die Steuerklassenkombination IV/IV für das restliche Kalenderjahr<br />

2011. Die Lohnsteuerkarten 2010 beider Ehegatten wurden dem Antrag beigefügt.<br />

���� Aufgabe<br />

Sie bearbeiten den Antrag auf Steuerklassenwechsel am 25.04.2011.<br />

• Welche Änderungen sind auf den Lohnsteuerkarten 2010 durchzuführen?<br />

• Welche Daten müssen im Finanzamtsdialog Stufe 01 gespeichert werden?<br />

• Fallen darüber hinaus noch weitere Aufgaben an?<br />

� Raum für eigene Notizen<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

Seite 12


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Lohnsteuerkarte 2010 von Markus Schulte:<br />

Dortmund<br />

Finanzamt 44263 Dortmund-Hörde 5315<br />

Markus Schulte<br />

Eierkampstr. 16<br />

44225 Dortmund<br />

Stadt Dortmund<br />

Drei 1,0 EV RK<br />

Seite 13<br />

12345678989<br />

50913000<br />

31.07.1974<br />

Vier 1,0<br />

ungültig ab<br />

EV RK<br />

20.09.2009<br />

01.02.2011<br />

31.12.2011 20.01.2011<br />

01.02.2011<br />

Finanzamt


Lohnsteuerkarte 2010 von Julia Schulte:<br />

Dortmund<br />

Julia Schulte<br />

Eierkampstr. 16<br />

44225 Dortmund<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Finanzamt 44263 Dortmund-Hörde 5315<br />

Stadt Dortmund<br />

Fünf -- RK EV<br />

Seite 14<br />

98765432112<br />

50913000<br />

01.02.2011<br />

20.06.1975<br />

Vier 1,0<br />

ungültig ab<br />

RK EV<br />

20.09.2009<br />

31.12.2011 20.01.2011<br />

01.02.2011<br />

Finanzamt


Lösung Fallbeispiel 2:<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Im Fall der dauernden Trennung ist ein Steuerklassenwechsel für das Jahr 2011 nur<br />

möglich, wenn beide Ehegatten den notwendigen Antrag unterschrieben haben oder beide<br />

Lohnsteuerkarten 2010 vorgelegt werden.<br />

Haben die Ehegatten die dauernde Trennung herbeigeführt, gelten für das Trennungsjahr<br />

noch die familiengerechten Steuerklassen. Eine automatische Änderung der Steuerklassen<br />

ist daher nicht zulässig. Es kommt nur auf Antrag ein Steuerklassenwechsel gem.<br />

§ 39 Abs. 5 Satz 3 EStG in Betracht. Ab dem 01.01. des Folgejahres sind die dauernd<br />

getrennt lebenden Ehegatten in die Steuerklasse I bzw. II einzureihen.<br />

In einem Kalenderjahr kann grds. jeweils nur ein Antrag auf Steuerklassenwechsel gestellt<br />

werden. Das gilt u.a. dann nicht, wenn ein weiterer Steuerklassenwechsel anlässlich der<br />

Trennung von Ehegatten im Laufe des Kalenderjahres beantragt wird (§ 39 Abs. 5 Satz 5<br />

EStG). Voraussetzung ist jedoch, dass die Steuerklassen beider Ehegatten geändert<br />

werden (weitere Beispiele zu möglichen Ausnahmen vgl. Skript Abschnitt 4.3.3.).<br />

Die Eheleute Markus und Julia Schulte hatten im Januar 2011 bereits einen Antrag auf<br />

Steuerklassenwechsel gestellt. Ein weiterer Steuerklassenwechsel im Jahr 2011 ist grds.<br />

nicht mehr möglich. Da der weitere Antrag auf Steuerklassenwechsel jedoch anlässlich<br />

der Trennung im laufenden Kalenderjahr erfolgt und die Lohnsteuerkarten beider Ehegatten<br />

eingereicht wurden, können die Eintragungen auf den Lohnsteuerkarten beider<br />

Ehegatten in Steuerklasse IV geändert werden. Die Eintragungen erfolgen mit Wirkung<br />

vom 01.05.2011.<br />

Der KFB-Zähler für das gemeinsame Kind ist jeweils mit 1,0 zu berücksichtigen.<br />

Eingabe im Finanzamtsdialog Stufe 01<br />

Der weitere Steuerklassenwechsel ist in der Eingabemaske Finanzamtsdialog Stufe 01 für<br />

jeden Ehegatten separat zu speichern. Da es sich um Änderungen der Lohnsteuerabzugsmerkmale<br />

handelt, sind nur die geänderten Werte einzugeben. Im Finanzamtsdialog<br />

Stufe 01 kann der Familienstand bzw. die Information „dauernd getrennt lebend ab“ nicht<br />

gespeichert werden. Der Fall ist aus diesem Grund auf WV zu legen, damit nach Einführung<br />

des Finanzamtsdialog Stufe 02 die Information „dauernd getrennt lebend ab April<br />

2011“ für beide Ehegatten gespeichert und somit automatisch ab dem 01.01.2012 die<br />

Steuerklasse I gebildet wird. Die Steuerklasse II für einen der beiden Ehegatten ist ein<br />

Antragsfall und kann ab dem 01.01.2012 auf Antrag über die entsprechende Eingabe im<br />

Finanzamtsdialog Stufe 02 gespeichert werden.<br />

Hinweis:<br />

Bei einer Scheidung gelten die oben angegebenen Grundsätze entsprechend. Es wird aus<br />

Vereinfachungsgründen nicht unterstellt, dass die Ehegatten vor der Scheidung schon<br />

dauernd getrennt gelebt haben (erst ab 01.01. des Folgejahres sind geschiedene<br />

Ehegatten in die Steuerklassen I bzw. II einzureihen, nicht rückwirkend zum 01.01. des<br />

laufenden Jahres).<br />

Seite 15


Geänderte<br />

Lohnsteuerkarten<br />

Fallbeispiel 2<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Vier 1,0 EV RK<br />

Vier 1,0 RK EV<br />

Seite 16<br />

ungültig ab<br />

01.02.2011<br />

Finanzamt<br />

01.05.2011<br />

31.12.2011 25.04.2011<br />

ungültig ab<br />

01.02.2011<br />

Finanzamt<br />

01.05.2011<br />

31.12.2011 25.04.2011


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Fallbeispiel 2: Eingabemaske Finanzamtsdialog Stufe 01:<br />

Seite 17


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

���� Fallbeispiel 3 – Fortsetzung des Fallbeispiels 1<br />

� Tod eines Ehegatten<br />

Sachverhalt:<br />

Kurz nach der Trennung von seiner Ehefrau im April bereut Markus seine Entscheidung<br />

und möchte sich mit seiner Ehefrau wieder versöhnen. Er verstirbt jedoch auf der Fahrt zu<br />

ihr bei einem Autounfall am 15.05.2011 Daraufhin kommt die Witwe am 15.06.2011 zum<br />

Finanzamt, um ihre Lohnsteuerkarte ändern zu lassen.<br />

Abwandlung 1<br />

Markus Schulte verstirbt im Kalenderjahr 2010. Die Gemeinde hatte daraufhin ordnungsgemäß<br />

ab Oktober 2010 die Lohnsteuerklasse III bescheinigt.<br />

Abwandlung 2<br />

Markus Schulte ist bereits im Kalenderjahr 2009 verstorben. Frau Schulte hat ihre<br />

Lohnsteuerklasse III bislang nicht überprüfen lassen.<br />

���� Aufgabe<br />

Sie bearbeiten den Antrag auf Steuerklassenwechsel am 15.06.2011.<br />

• Welche Änderungen sind auf den Lohnsteuerkarten 2010 durchzuführen?<br />

• Welche Daten müssen im Finanzamtsdialog Stufe 01 gespeichert werden?<br />

• Fallen darüber hinaus noch weitere Aufgaben an?<br />

� Raum für eigene Notizen<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

Seite 18


Lösung Fallbeispiel 3:<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Wird die Ehe durch Tod eines Ehegatten aufgelöst, ist für den überlebenden Ehegatten<br />

mit Wirkung vom Beginn des ersten, auf den Todestag des Ehegatten folgenden Kalendermonats<br />

an die Steuerklasse III und ggf. die Zahl der Kinderfreibeträge zu berücksichtigen<br />

(R 39.2 Abs. 3 Satz 1 LStR). Voraussetzung ist, dass der Arbeitnehmer und sein<br />

verstorbener Ehegatte zu Beginn oder im Laufe des Kalenderjahres unbeschränkt<br />

steuerpflichtig waren und nicht dauernd getrennt gelebt haben. Daher ist bei Frau Schulte<br />

die Lohnsteuerklasse nicht in III zu ändern. Aufgrund der dauernden Trennung ist ab dem<br />

Folgejahr zwingend die Steuerklasse I zu vergeben, da die Voraussetzungen für das sog.<br />

Witwen- bzw. Gnadensplitting nicht vorliegen.<br />

Eingabe im Finanzamtsdialog Stufe 01<br />

Bis 30.06.2011 ist die Änderung der Steuerklasse in III für den überlebenden Ehegatten<br />

vom Finanzamt auch in den Finanzamtsdialog Stufe 01 einzugeben. Ab 01.07.2011 ist<br />

dies nicht mehr erforderlich. Für das gesamte Kalenderjahr 2011 ist allerdings die<br />

Lohnsteuerkarte 2010/ Ersatzbescheinigung 2011 vom Finanzamt zu ändern. Die<br />

Lohnsteuerklasse I wird ab dem Kalenderjahr 2012 aufgrund des – von der Gemeinde<br />

gemeldeten – Familienstandes „verwitwet“ automatisch berücksichtigt. Auf Antrag kann die<br />

Lohnsteuerklasse II berücksichtigt werden.<br />

Abwandlung 1<br />

Die Steuerklasse III ist auch in dem Kalenderjahr des Todes des Ehegatten folgenden<br />

Kalenderjahr 2011 gültig („Witwensplitting“ § 38b Satz 2 Nr. 3b EStG, § 32a Abs. 6 Satz 1<br />

Nr. 1 EStG). Ab dem darauffolgenden Kalenderjahr 2012 ist die Lohnsteuerklasse I oder<br />

die Lohnsteuerklasse II zu berücksichtigen.<br />

Eingabe im Finanzamtsdialog Stufe 01<br />

Das Finanzamt muss keine Änderungen oder Eintragungen vornehmen. Im Kalenderjahr<br />

2012 wird aufgrund der Meldung des Familienstandes durch die Gemeinde automatisch<br />

die Steuerklasse I generiert. Die Steuerklasse II kann auf Antrag des Steuerpflichtigen<br />

berücksichtigt werden.<br />

Abwandlung 2<br />

Die zutreffende Steuerklasse I oder II ist ab dem Kalenderjahr 2011 zu berücksichtigen.<br />

Allerdings ist bei derartigen Fällen nicht auszuschließen, dass im Kalenderjahr 2011<br />

weiterhin die unzutreffende Steuerklasse III beim Lohnsteuerabzug angewendet wird. Zur<br />

Vermeidung von Nachzahlungsfällen sollte bei Kenntnis des Todes eines Ehegatten der<br />

andere Ehegatte mit Abgabe der Steuererklärung 2009 oder 2010 auf den Wegfall der<br />

Steuerklasse III ab 2011 und die Verpflichtung zur Änderung der Eintragungen auf der<br />

Lohnsteuerkarte (§ 52b Abs. 2 EStG-E) aufmerksam gemacht werden.<br />

Eingabe im Finanzamtsdialog Stufe 01<br />

Ab dem Kalenderjahr 2012 wird auch ohne Mitwirkung des Steuerpflichtigen aufgrund der<br />

Meldung des Familienstandes durch die Gemeinde automatisch die Steuerklasse I<br />

generiert.<br />

Seite 19


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

���� Fallbeispiel 4 – Christoph Schmidt<br />

� Ersatzbescheinigung<br />

Sachverhalt:<br />

Christoph Schmidt beantragt mit amtlichem Vordruck (s. Skript unter Tz 7.2.2.) am<br />

23.05.2011 an Amtstelle eine Ersatzbescheinigung für das Jahr 2011. Er beginnt erstmalig<br />

im Jahr 2011 ein Ausbildungsdienstverhältnis und hat für das Jahr 2010 keine Lohnsteuerkarte<br />

von der Gemeinde erhalten. Er wird bisher noch nicht beim Finanzamt steuerlich<br />

geführt.<br />

���� Aufgabe<br />

Sie bearbeiten den Antrag auf Ausstellung einer Ersatzbescheinigung an Amtstelle.<br />

Welche Arbeiten fallen in diesem Zusammenhang an?<br />

Bearbeitungshinweis<br />

Christoph Schmidt hat sich durch die Vorlage seines Personalausweises identifiziert. Er ist<br />

am 31.03.1992 geboren. Nach seinen Angaben ist er seit dem 20.06.2010 verheiratet,<br />

gehört der römisch-katholischen Kirche an und hat ein einjähriges Kind. Seine Ehefrau<br />

bezieht keinen Arbeitslohn.<br />

Die Angaben bezüglich des Familienstandes bzw. der Anzahl der Kinder erfolgen mit dem<br />

Antrag auf Ausstellung der Ersatzbescheinigung.<br />

� Raum für eigene Notizen<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

Seite 20


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Ersatzbescheinigung 2011 (Vordruck: LSt 1 Bescheinigung)<br />

Seite 21


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Eingabemaske Finanzamtsdialog Stufe 01:<br />

Seite 22


Lösung Fallbeispiel 4:<br />

Ausstellung der Ersatzbescheinigung<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Benötigt ein unbeschränkt einkommensteuerpflichtiger Arbeitnehmer für das Kalenderjahr<br />

2011 eine Lohnsteuerkarte, ist hierfür nicht mehr die Gemeinde zuständig. In diesen<br />

Fällen stellt das zuständige Wohnsitzfinanzamt auf Antrag (Skript unter Tz. 7.2.2) eine<br />

Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug 2011 aus, die sog. Ersatzbescheinigung (Skript<br />

unter Tz 7.2.1). Dies gilt unabhängig davon, ob der Arbeitnehmer bereits steuerlich geführt<br />

wird. Die erforderliche Ersatzbescheinigung wird unter Angabe der IdNr. ausgestellt.<br />

Zusätzlich ist der achtstellige amtliche Gemeindeschlüssel (AGS) einzutragen.<br />

Bei persönlicher Vorsprache im Finanzamt genügt für die Ausstellung der Ersatzbescheinigung<br />

die Vorlage eines Identitätspapiers (z.B. Personalausweis). Bei telefonischer oder<br />

formlosen schriftlichen Anträgen ist zur Überprüfung der Person die Angabe der IdNr.<br />

erforderlich. Die Ersatzbescheinigung hat das Finanzamt an die gespeicherte Adresse zu<br />

senden. Bei steuerlich nicht geführten Arbeitnehmern ist die Bescheinigung an die<br />

Adresse lt. Id NR.- Datenbank zu versenden.<br />

Beginnt ein lediger Arbeitnehmer ein Ausbildungsdienstverhältnis als erstes Dienstverhältnis,<br />

z.B. nach Beendigung der Schule, ist aus Vereinfachungsgründen keine Ersatzbescheinigung<br />

erforderlich. Der Auszubildende teilt dem Arbeitgeber neben der IdNr. und<br />

dem Geburtsdatum auch die Religionszugehörigkeit mit und bestätigt schriftlich, dass es<br />

sich um ein erstes Dienstverhältnis handelt. Der Arbeitgeber kann in diesem Fall auf die<br />

Vorlage der Ersatzbescheinigung verzichten und die Steuerklasse I unterstellen (§ 52b<br />

Abs. 4 EStG-E), d.h. auf Verlangen des Arbeitgebers ist dem Auszubildenden eine<br />

Ersatzbescheinigung auszustellen.<br />

Ist der Auszubildende verheiratet, greift die Vereinfachungsregelung nicht. In diesem Fall<br />

hat er dem Arbeitgeber eine Ersatzbescheinigung vorzulegen. Gleiches gilt, wenn der<br />

Auszubildende ein Kind hat, für das er einen Anspruch auf Kinderfreibetrag hat oder wenn<br />

die Lohnsteuer wegen der Haushaltsaufnahme eines minderjährigen Kindes nach<br />

Steuerklasse II berechnet werden soll.<br />

Christoph Schmidt beginnt in 2011 ein Ausbildungsdienstverhältnis als erstes Dienstverhältnis.<br />

Da er jedoch sowohl verheiratet als auch Vater eines Kindes ist, für das er<br />

Anspruch auf einen Kinderfreibetrag hat, greift die Vereinfachungsregel für den Ausbildungsbeginn<br />

in 2011 nicht. Er benötigt vom Finanzamt eine Ersatzbescheinigung zur<br />

Vorlage beim Arbeitgeber.<br />

Eingabe im Finanzamtsdialog Stufe 01<br />

Die Eintragungen auf der Ersatzbescheinigung 2011 sind bis zum 30.06.2011 auch in der<br />

Eingabemaske Finanzamtsdialog Stufe 01 zu speichern. Da erstmalig Eingaben im<br />

Finanzamtsdialog Stufe 01 erfolgen, sind die Eingabefelder insgesamt als Abbild der<br />

Ersatzbescheinigung 2011 auszufüllen.<br />

Seite 23


Fallbeispiel 4: Ersatzbescheinigung 2011:<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Dortmund - Hörde Niederhofener Str. 3<br />

45678912323<br />

Herrn<br />

Christoph Schmidt<br />

Stockumer Str. 312<br />

44225 Dortmund<br />

Schmidt, Christoph, 31.03.1992<br />

Stockumer Str. 312<br />

44225 Dortmund<br />

3 1,0 rk<br />

LSt 1 Bescheinigung<br />

Seite 24<br />

44263 Dortmund<br />

0231/123456-78<br />

Herr Wonnemann 99<br />

05091300<br />

01.01.<br />

Finanzamt<br />

31.12. 23.05.2011


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Fallbeispiel 4: Eingabemaske Finanzamtsdialog Stufe 01:<br />

Rk – Römisch-Katholische Kirchensteuer 01.01.2011<br />

Seite 25


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

���� Fallbeispiel 5 – Eheleute Antweiler<br />

� Berücksichtigung von Kinderfreibeträgen<br />

Sachverhalt:<br />

Am 28.02.2011 wird das zweite Kind von Franz Antweiler geboren. Franz legt daraufhin<br />

beim zuständigen Finanzamt Mainz-Mitte die Lohnsteuerkarten 2010 von sich und seiner<br />

Frau Petra am 05.03.2011 zur Berücksichtigung des neuen Kinderfreibetrages vor. Auf der<br />

Lohnsteuerkarte von Franz ist bisher die Steuerklasse III und als Zahl der Kinderfreibeträge<br />

„1“ bescheinigt. Beide wohnen in einem gemeinsamen Haushalt.<br />

Abwandlung 1:<br />

Auf den Lohnsteuerkarten 2010 von Franz und Petra ist bislang noch kein Kind berücksichtigt.<br />

Das erste Kind der Familie ist die zwanzigjährige Tochter Leonie, die voraussichtlich<br />

im Jahr 2013 ihre Berufsausbildung zur Mechatronikerin abgeschlossen haben wird.<br />

Abwandlung 2:<br />

Die Eheleute leben aufgrund der beruflichen Tätigkeit des Ehemannes in zwei Wohnungen.<br />

Die Frau und die Kinder sind in München angemeldet. Der Vater lebt seit Jahren in<br />

Mainz, wo er mit Hauptwohnung gemeldet ist.<br />

���� Aufgabe<br />

Sie bearbeiten den Antrag auf Änderung der Lohnsteuerkarte am 05.03.2011.<br />

• Welche Änderungen sind auf den Lohnsteuerkarten 2010 durchzuführen?<br />

• Welche Daten müssen im Finanzamtsdialog Stufe 01 gespeichert werden?<br />

• Fallen darüber hinaus noch weitere Aufgaben an?<br />

� Raum für eigene Notizen<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

Seite 26


Lösung Fallbeispiel 5<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Für die Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte 2010 sind bis 2011 grundsätzlich die<br />

Verhältnisse zu Beginn des Kalenderjahrs, für das die Lohnsteuerkarte gilt, maßgebend<br />

(§ 39 Abs. 3b EStG). Ändert sich die Zahl der Kinderfreibeträge zugunsten des Arbeitnehmers,<br />

z. B. bei der Geburt eines Kindes im Laufe des Kalenderjahrs, so hat das<br />

Finanzamt auf Antrag die Lohnsteuerkarte 2010 mit Wirkung ab dem Änderungszeitpunkt<br />

zu ergänzen.<br />

Auf der Lohnsteuerkarte von Franz sind die Steuerklasse III und als Zahl der Kinderfreibeträge<br />

„1“ bescheinigt. Es kommt für ihn seit dem 28.02.2011 die Steuerklasse III und als<br />

Zahl der Kinderfreibeträge „2“ in Betracht. Bei der Ehefrau (Steuerklasse V) darf kein<br />

Kinderfreibetragszähler eingetragen werden. Das Finanzamt hat als Zeitpunkt, von dem an<br />

die Ergänzung gilt, den 28.02.2011 einzutragen. Es liegen an diesem Tag erstmalig alle<br />

Voraussetzungen für eine Ergänzung der Lohnsteuerkarte vor.<br />

Eingabe in Finanzamtsdialog 01<br />

Für den Übergangszeitraum bis 30.06.2011 muss das Finanzamt mangels Zugriffs auf die<br />

von der Gemeinde an das BZSt übermittelten Daten bei Vorlage der Geburtsurkunde / des<br />

Adoptionsurteils prüfen, ob das Kind zu berücksichtigen ist (z. B. Abfrage lebendes Kindes<br />

in der IdNr-Datenbank). Zusätzlich ist bei Anträgen für diesen Zeitraum eine Speicherung<br />

im Finanzamtsdialog erforderlich. Nach dem 01.07.2011 kann das Finanzamt durch<br />

Einsichtnahme in die ELStAM-Datenbank erkennen, ob das Kind zu berücksichtigen ist.<br />

Einer eigenständigen Prüfung und Eingabe in Finanzamtsdialog bedarf es ab diesem<br />

Zeitpunkt nicht mehr, da die Zuordnung des Kindes zum Elternteil in der ELStAM-<br />

Datenbank ersichtlich ist. Der Kinderfreibetragszähler bleibt in der ELStAM-Datenbank<br />

gültig bis zum 18. Lebensjahr. Die Geburt eines Kindes oder der Zuzug aus dem Ausland<br />

wird von der zuständigen Kommune der ELStAM-Datenbank tagesaktuell auf elektronischem<br />

Wege mitgeteilt.<br />

Für den gesamten Übergangszeitraum 2011 hat das Finanzamt den Zähler für den<br />

Kinderfreibetrag auf der Lohnsteuerkarte 2010 oder in die Ersatzbescheinigung 2011<br />

einzutragen.<br />

Abwandlung 1:<br />

Für das Kind Leonie ist ab dem 01.01.2011 der Kinderfreibetragszähler zu bescheinigen.<br />

Für das Kalenderjahr 2010 kann keine rückwirkende Änderung erfolgen (Antragsfrist<br />

30.11.2010 verstrichen). Das Finanzamt muss daher in der Lohnsteuerkarte 2010 für den<br />

Zeitraum 01.01. – 27.02.2011 den KFB-Zähler „1“ und ab dem 28.02.2011 den KFB-Zähler<br />

„2“ bescheinigen.<br />

Abwandlung 2:<br />

Ab 2011 werden von den Kommunen keine steuerlichen Lebensbescheinigungen mehr<br />

ausgestellt für Kinder, die mit Hauptwohnsitz oder alleinigem Wohnsitz nicht in derselben<br />

Gemeinde wie der Elternteil gemeldet sind. Künftig hat daher in diesen Fällen ausschließlich<br />

das Finanzamt die Verknüpfung von Eltern mit Kindern herzustellen.<br />

Die Geburt des Kindes wird von der Wohnsitzgemeinde München gespeichert und die<br />

Verknüpfung zur Mutter an die ELStAM-Datenbank übermittelt. Der Vater muss mit der<br />

Geburtsurkunde beim Wohnsitzfinanzamt die Berücksichtigung des Kinderfreibetrages<br />

beantragen. Dieses stellt durch die Speicherung des Kindes im Finanzamtsdialog die<br />

Verknüpfung zwischen Vater und Kind her.<br />

Seite 27


Lösung<br />

Fallbeispiel 5<br />

Grundfall<br />

Abwandlung 2<br />

Abwandlung 1<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Mainz<br />

Finanzamt 55116 Mainz-Mitte 2726<br />

Franz Antweiler<br />

Hans-Dampf-Gasse 15<br />

55116 Mainz<br />

Mainz<br />

Drei 2,0 RK EV 28.02.2011<br />

Mainz<br />

Finanzamt 55116 Mainz-Mitte 2726<br />

Franz Antweiler<br />

Hans-Dampf-Gasse 15<br />

55116 Mainz<br />

Mainz<br />

Seite 28<br />

98765432112<br />

07315000<br />

31.12.2010<br />

98765432112<br />

07315000<br />

Drei 1,0 RK EV 01.01.2011<br />

27.02.2011<br />

Drei 2,0 RK EV 28.02.2011<br />

10.04.1976<br />

drei 1,0<br />

ungültig ab<br />

RK EV<br />

05.03.2011<br />

28.02.2011<br />

10.04.1976<br />

drei 1,0<br />

ungültig ab<br />

01.01.2011<br />

RK EV<br />

05.03.2011<br />

05.03.2011


Lösung<br />

Fallbeispiel 5<br />

HINWEIS:<br />

Herr<br />

Franz Antweiler<br />

Hans-Dampf-Gasse 15<br />

55116 Mainz<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

28.02.2011<br />

3<br />

Bei der Abwandlung 1 ist keine Erfassung des Zeitraums 01.01.2011 – 27.02.2011 im<br />

Finanzamtsdialog erforderlich<br />

Seite 29<br />

2,0<br />

10.04.1976<br />

07315000<br />

28.02.2011


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

���� Fallbeispiel 6 – Frieda Lamm<br />

� Entlastungsbetrag für Alleinerziehende<br />

Sachverhalt:<br />

Die alleinerziehende Mutter Frieda Lamm wohnt schon seit Jahren mit ihrer Tochter Marie<br />

in Bad Kreuznach. Zu Beginn des Jahres 2011 erfährt sie durch ihren Arbeitgeber, dass<br />

sie dadurch eine steuerliche Vergünstigung beim Lohnsteuerabzug beanspruchen kann.<br />

Aus diesem Grund kommt sie am 10.03.2011 mit ihrer Lohnsteuerkarte 2010 zum<br />

Finanzamt Bad Kreuznach, um dort alles Weitere eintragen zu lassen. Die Tochter Marie<br />

hat am 18.02.2011 ihr 18. Lebensjahr vollendet, macht aber eine Berufsausbildung als<br />

Bürokauffrau bis zum 31.12.2013.<br />

Abwandlung 1:<br />

Am 15.05.2011 zieht der Lebensgefährte von Frieda in deren Wohnung. Frieda ist sich<br />

unsicher, ob das eine Folge für ihre Lohnsteuerklasse hat und kommt am 20.06.2011 zum<br />

Finanzamt.<br />

���� Aufgabe<br />

Sie bearbeiten den Antrag auf Änderung der Lohnsteuerkarte am 05.03.2011.<br />

• Welche Änderungen sind auf den Lohnsteuerkarten 2010 durchzuführen?<br />

• Welche Daten müssen im Finanzamtsdialog Stufe 01 gespeichert werden?<br />

• Fallen darüber hinaus noch weitere Aufgaben an?<br />

� Raum für eigene Notizen<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

Seite 30


Lösung Fallbeispiel 6:<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Die bislang von der Gemeinde durchgeführte Prüfung, ob die Voraussetzungen für den<br />

Entlastungsbetrag wegen der Berücksichtigung von Kindern bis zur Vollendung des 18.<br />

Lebensjahres vorliegen, obliegt ab 2011 dem Finanzamt. Für die Eintragung der Steuerklasse<br />

II bei Alleinerziehenden mit Kindern, die zu Beginn des Kalenderjahres das 18.<br />

Lebensjahr bereits vollendet haben (oder Pflegekinder sind), war schon bisher das<br />

Finanzamt zuständig.<br />

Die Steuerklasse II darf nur in den Fällen vergeben werden, in denen eine schriftliche<br />

Versicherung des Arbeitnehmers vorliegt, dass die Voraussetzungen für die Berücksichtigung<br />

des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende vorliegen und ihm seine Verpflichtung<br />

bekannt ist, die Eintragung der Steuerklasse umgehend ändern zu lassen, wenn diese<br />

Voraussetzungen wegfallen (§ 39 Abs. 4 Satz 1 EStG). Für diese Versicherung (nur für<br />

haushaltszugehörige Kinder unter 18 Jahren, bei über 18 Jahre alten Kindern ist der<br />

[vereinfachte] Ermäßigungsantrag zu verwenden) wird der Vordruck „LSt 2“ zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Bei Frieda sind lt. Sachverhalt ab dem 01.01.2011 alle Voraussetzungen für den Entlastungsbetrag<br />

für Alleinerziehende gegeben. Die Steuerklasse II muss im vorliegenden Fall<br />

wegen der Berufsausbildung für das gesamte Kalenderjahr bescheinigt werden, obwohl<br />

die Tochter Marie am 18.02.2011 ihr 18. Lebensjahr vollendet (s. Ausführungen im Skript<br />

Tz 4.3.2.4).<br />

Lösung Abwandlung<br />

Fallen die Voraussetzungen für die Gewährung des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende<br />

während des Kalenderjahres weg, so ist die Änderung der Steuerklasse mit<br />

Wirkung vom Beginn des auf den Wegfall der Anspruchsvoraussetzungen folgenden<br />

Kalendermonats vorzunehmen. Ab dem 01.06.2011 ist daher für Frieda die Steuerklasse I<br />

zu bescheinigen.<br />

Eingabe im Finanzamtsdialog<br />

Die Steuerklassenänderung durch das Finanzamt für das Kalenderjahr 2011 ist zusätzlich<br />

zur Eingabe im Finanzamtsdialog auch auf der Lohnsteuerkarte 2010 oder auf einer<br />

auszustellenden Ersatzbescheinigung 2011 einzutragen. Die einmal vergebene Steuerklasse<br />

II gilt fort, bis der Anspruch auf Kindergeld/ Freibeträge für Kinder oder die weiteren<br />

Voraussetzungen für den Entlastungsbetrag wegfallen.<br />

Seite 31


Lösung:<br />

Fallbeispiel 6<br />

Vordruck LSt 2<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Frieda Lamm<br />

Seite 32<br />

98/765/4321/0<br />

123456789<br />

Lamm, Frieda<br />

04.05.1981<br />

Bockgasse 55, 55543 Bad Kreuznach<br />

ledig


Lösung<br />

Fallbeispiel 6<br />

Grundfall<br />

Frau<br />

Frieda Lamm<br />

Bockgasse 45<br />

55543 Bad Kreuznach<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Bad Kreuznach<br />

Finanzamt 55543 Bad Kreuznach 2706<br />

Frieda Lamm<br />

Bockgasse 55<br />

55543 Bad Kreuznach<br />

Bad Kreuznach<br />

Zwei 0,5 RK 01.01.2011<br />

2<br />

Seite 33<br />

01.01.2011<br />

04.05.1981<br />

07133006<br />

98765432112<br />

07 133 006<br />

31.12.2011<br />

eins 0,5<br />

ungültig ab<br />

rk<br />

01.01.2011<br />

10.03.2011<br />

Keine Eintraung des<br />

KFB-Zählers<br />

erforderlich, da sich<br />

insoweit keine<br />

Änderung ergeben hat !!


Lösung<br />

Fallbeispiel 6<br />

Abwandlung<br />

Frau<br />

Frieda Lamm<br />

Bockgasse 45<br />

55543 Bad Kreuznach<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Bad Kreuznach<br />

Finanzamt 55543 Bad Kreuznach 2706<br />

Frieda Lamm<br />

Bockgasse 55<br />

55543 Bad Kreuznach<br />

Bad Kreuznach<br />

1 01.06.2011<br />

Seite 34<br />

04.05.1981<br />

07133006<br />

98765432112<br />

07 133 006<br />

Zwei 0,5 RK 01.01.2011<br />

31.12.20110<br />

Eins 0,5 RK 01.06.2011<br />

eins 0,5<br />

ungültig ab<br />

rk<br />

01.01.2011<br />

10.03.2011<br />

20.06.2011


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

���� Fallbeispiel 7 – Hans Glück<br />

� Freibetrag nach § 39a EStG / Behinderten-Pauschbetrag<br />

Sachverhalt:<br />

Der Arbeitnehmer Hans Glück will seinen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung 2011 stellen<br />

und wundert sich, dass er noch keine Lohnsteuerkarte 2011 erhalten hat. Am 05.12.2010<br />

erscheint er mit einem ausgefüllten Antrag auf Lohnsteuerermäßigung 2011 beim<br />

Finanzamt und möchte einen – unstreitigen – Freibetrag i.H.v. 2.400 € auf seiner<br />

Lohnsteuerkarte eintragen lassen. Die Lohnsteuerkarte 2010 hat er auf Anraten seines<br />

Arbeitgebers mitgebracht.<br />

Abwandlung 1:<br />

Hans Glück hat auf seiner Lohnsteuerkarte 2010 bereits einen Behinderten-Pauschbetrag<br />

von 570 € als Freibetrag eingetragen. Dieser Pauschbetrag wird schon seit Jahren von der<br />

Gemeinde auf der Lohnsteuerkarte eingetragen. Der Grad der Behinderung von Hans ist<br />

bis zum 31.12.2014 anerkannt.<br />

Abwandlung 2:<br />

Auf der Lohnsteuerkarte 2010 ist bereits ein Freibetrag in Höhe von 10.000 € eingetragen.<br />

���� Aufgabe<br />

Sie bearbeiten den Antrag auf Änderung der Lohnsteuerkarte am 05.12.2010.<br />

• Welche Änderungen sind auf den Lohnsteuerkarten 2010 durchzuführen?<br />

• Welche Daten müssen im Finanzamtsdialog Stufe 01 gespeichert werden?<br />

• Fallen darüber hinaus noch weitere Aufgaben an?<br />

� Raum für eigene Notizen<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

________________________________________________________________________<br />

Seite 35


Lösung Fallbeispiel 7:<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Grundfall<br />

Das Finanzamt ist unverändert für das Lohnsteuerermäßigungsverfahren nach § 39a<br />

EStG zuständig. Im genannten Fall sind nach dem Sachverhalt alle gesetzlichen Voraussetzungen<br />

gegeben, so dass ab Januar 2011 ein Lohnsteuerfreibetrag i.H.v. 2.400 €<br />

jährlich, 200 € monatlich zu berücksichtigen ist.<br />

Eingabe im Finanzamtsdialog:<br />

Im Finanzamtsdialog Stufe 01 wird nur der Gesamtbetrag gespeichert. Die Aufteilung in<br />

Monats-/Wochen- oder Tagesfreibeträge erfolgt durch die Eintragung auf der Lohnsteuerkarte<br />

2010 oder der Ersatzbescheinigung 2011.<br />

Aufgrund der erstmaligen Freibetragsgewährung ist für das Jahr 2011 grundsätzlich eine<br />

Pflichtveranlagung gem. § 46 Abs. 2 Nr. 4 EStG durchzuführen. Im Grundinfo ist ein<br />

entsprechender Pflichtveranlagungsmerker (siehe Fallbeispiel 1) zu setzen. Bei bisher<br />

steuerlich nicht geführten Arbeitnehmern ist zuvor eine Neuaufnahme zu veranlassen.<br />

Lösung Abwandlung 1<br />

Bei der Ausstellung der Lohnsteuerkarten 2010 hatte die Gemeinde nach Anweisung des<br />

Finanzamts die Pauschbeträge für behinderte Menschen und Hinterbliebene (§ 33b Abs. 1<br />

bis 5 EStG) in eigener Zuständigkeit als Freibetrag auf den Lohnsteuerkarten eingetragen<br />

(§ 39a Abs. 2 EStG), soweit die Arbeitnehmer nicht ausdrücklich auf eine Vorwegeintragung<br />

verzichtet hatten. Zu diesem Zwecke wurde den Gemeinden laufend jeweils ein<br />

Datensatz mit den aktuellen Werten geliefert (Vordruck LSt 3 E/2). Ist die Eintragung der<br />

Pauschbeträge für behinderte Menschen und Hinterbliebene bei der Ausstellung der<br />

Lohnsteuerkarte unterblieben, konnte sie vom örtlich zuständigen Finanzamt vorgenommen<br />

werden (§ 39a Abs. 2 Satz 2 EStG i.V.m. R 39a.1 Abs. 2 LStR). Diese Mitteilung an<br />

die Gemeinden entfällt ab dem 01.11.2010 (Zeitpunkt der Initialdatenlieferung durch die<br />

Gemeinden zum Aufbau der ELStAM-Datenbank).<br />

Gemäß der bisherigen Handhabung in der Praxis ist nunmehr ein zusammengefasster<br />

Freibetrag i.H.v. 2.970 € (570 + 2400) auf der Lohnsteuerkarte einzutragen. Im Rahmen<br />

der Bearbeitung des Antrages muss jedoch zusätzlich sichergestellt werden, dass der<br />

Behinderten-Pauschbetrag bis zum Ablauf der Befristung in 2014 automatisch beim<br />

Lohnsteuerabzug der folgenden Jahre 2012 – 2014 berücksichtigt wird. Die kalenderjahrübergreifende<br />

Eingabe der entsprechenden Daten ist erst mit Einführung des Finanzamtsdialog<br />

Stufe 02 möglich. Deshalb sind diese Fälle für eine Nachspeicherung im FA-<br />

Dialog Stufe 2 vorzumerken (Wiedervorlage).<br />

Eingabe in Finanzamtsdialog:<br />

Im Finanzamtsdialog wird gem. dem Grundfall der Freibetrag i.H.v. 2.970 € gespeichert.<br />

Seite 36


elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Lösung Abwandlung 2<br />

Die Lohnsteuerkarte 2010 gilt in der Regel mit allen ihren Eintragungen fort bis zur<br />

Anwendung der ELStAM oder Vorlage einer Ersatzbescheinigung (§ 52b Abs. 1 Satz 1<br />

EStG-E, vgl. aber Ausführungen im Skript unter Tz 4.3. und 2.2.1.). Möchte der Arbeitnehmer,<br />

dass für 2011 ein geringerer Freibetrag als für 2010 auf der Lohnsteuerkarte<br />

2010 oder der Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug 2011 eingetragen werden soll, so<br />

kann er dies mit dem vereinfachten Ermäßigungsantrag (Vordruck „LSt 3 ABC/II 2011“)<br />

beantragen. Für die auf der Lohnsteuerkarte 2010 eingetragenen Freibeträge laut<br />

§ 39a EStG besteht bislang keine Anzeigeverpflichtung, wenn diese für 2011 überhöht<br />

sind (§ 39a Abs. 4 Satz 4 EStG). Ggfs. zu wenig einbehaltene Lohnsteuer wird Im<br />

Rahmen der Pflichtveranlagung nach § 46 Abs. 2 Nr. 4 EStG erhoben.<br />

Die Eingabe im Finanzamtsdialog Stufe 01 erfolgt gemäß dem Grundfall.<br />

Seite 37


Lösung<br />

Fallbeispiel 7<br />

Abwandlung 1<br />

(entspricht der Lösung<br />

des Grundfalles und der<br />

Abwandlung 2 mit<br />

den entsprechenden<br />

Werten)<br />

Herr<br />

Hans Glück<br />

Jodelgasse 111<br />

55129 Mainz<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

Mainz<br />

01.01.2011<br />

Finanzamt 55129 Mainz 2728<br />

Hans Glück<br />

Jodelgasse 111<br />

55129 Mainz<br />

Mainz<br />

570 47 -- --<br />

fünf<br />

2.970 247 -- -- 01.01.2011<br />

Seite 38<br />

09.09.1960<br />

07111000<br />

1 01.01.2011<br />

2.970<br />

98765432112<br />

07 111 000<br />

2011<br />

28.02.1966<br />

1<br />

EV<br />

ungültig<br />

05.12.2010


Anhang: Übersicht Lohnsteuerklassen (§ 38b EStG)<br />

Voraussetzungen<br />

Berücksichtigung<br />

von<br />

Kindern<br />

elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM<br />

(unbeschränkt einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer)<br />

Stkl. I Stkl. II Stkl. III Stkl. IV Stkl. V Stkl. VI<br />

• ledige AN<br />

(incl. Lebenspartner<br />

i.S.d. LPartG)<br />

• verheiratete, verwitwete<br />

oder geschiedene AN,<br />

die die Voraussetzungen<br />

der Stkl. III oder IV nicht<br />

erfüllen<br />

KFB mit Zähler 0,5 pro<br />

Kind, außer anderer<br />

Elternteil<br />

• ist verstorben<br />

• kommt Unterhaltspflicht<br />

nicht ausreichend nach<br />

• ist nicht unbeschränkt<br />

stpfl./ unbekannt<br />

• AN der Stkl. I, bei<br />

denen der Entlastungsbetrag<br />

für<br />

Alleinerziehende<br />

zu berücksichtigen<br />

ist<br />

KFB mit Zähler 0,5<br />

pro Kind, außer<br />

anderer Elternteil<br />

• ist verstorben<br />

• kommt Unterhaltspflicht<br />

nicht<br />

ausreichend nach<br />

• ist nicht unbeschränkt<br />

stpfl/<br />

unbekannt<br />

• verheiratete AN<br />

o beide Ehegattenunbeschränkt<br />

stpfl.<br />

o nicht dauernd<br />

getrennt lebend<br />

o Ehegatte des<br />

AN bezieht<br />

keinen AL<br />

oder<br />

o Ehegatte des<br />

AN ist auf Antrag<br />

beider<br />

Ehegatten in<br />

Stkl. V<br />

• Sonderfälle nach<br />

Tod Ehegatte oder<br />

Auflösung der Ehe<br />

(§ 38b S. 2 Nr. 3b-c<br />

EStG)<br />

KFB für gemeinsame<br />

Kinder mit Zähler 1,0<br />

pro Kind<br />

Seite 39<br />

• verheiratete AN<br />

o beide Ehegatten<br />

unbeschränkt stpfl.<br />

o nicht dauernd<br />

getrennt lebend<br />

o Ehegatte des AN<br />

bezieht auch AL<br />

KFB für gemeinsame<br />

Kinder mit Zähler 1,0 pro<br />

Kind pro Lohnsteuerkarte/<br />

Ersatzbescheinigung<br />

• verheiratete AN<br />

o beide Ehegattenunbeschränkt<br />

stpfl.<br />

o nicht dauernd<br />

getrennt lebend<br />

o Ehegatte des<br />

AN ist auf Antrag<br />

beider<br />

Ehegatten in<br />

Stkl. III<br />

nie KFB<br />

(immer bei Steuerklasse<br />

III zu berücksichtigen)<br />

• AL nebeneinander<br />

von<br />

mehreren<br />

Arbeitgebern<br />

• zweites bzw.<br />

weiteres<br />

Dienstverhältnis<br />

nie KFB<br />

(immer beim<br />

"ersten"<br />

Dienstverhältnis<br />

zu berücksichtigen)


Adressen Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg<br />

Stadt-/ Landkreis Amt PLZ Ort Straße, Nr. Telefon Fax E-Mail<br />

Landkreis Alb-Donau-Kreis (Ulm) Fachdienst 32 Umwelt- und Arbeitsschutz 89077 Ulm Schillerstr. 30 0731 185-1558 0731 185-1319 info@alb-donau-kreis.de<br />

Stadt Baden-Baden<br />

Fachgebiet Umwelt und Gewerbeaufsicht,<br />

Abt.II/ Wasserwirtschaft, Bodenschutz,<br />

Gewerbeaufsicht 76532 Baden-Baden Briegelackerstr. 8 07221 93-1501 07221 93-1515 fg.umwelt@baden-baden.de<br />

Landkreis Biberach<br />

Amt für Immissions- und Arbeitsschutz 88400 Biberach Rollinstr. 9 07351 52-7200 07351 52-50200 immissionsschutz@biberach.de<br />

Landkreis Böblingen<br />

Bau- und Umweltschutzamt, Sachgebiet<br />

Gewerbeaufsicht 71034 Böblingen Parkstr. 16 07031 663-0 07031 663-1963 posteingang@lrabb.de<br />

Landkreis Bodenseekreis<br />

(Friedrichshafen)<br />

Breisgau-<br />

Umweltschutzamt Arbeits- und<br />

Immissionsschutz 88045 Friedrichshafen Albrechtstr. 77 07541 204-5272 07541 204-5954 umweltschutzamt@bodenseekreis.de<br />

Landkreis Hochschwarzwald<br />

(Freiburg) Fachbereich 450 Gewerbeaufsicht 79104 Freiburg Stadtstr. 2 0761 2187-4500 0761 2187-7-4500 gewerbeaufsicht@lkbh.de<br />

Landkreis Calw<br />

Landkreis Emmendingen<br />

Landkreis Enzkreis<br />

Landkreis Esslingen<br />

Stadt Freiburg<br />

Landkreis Freudenstadt<br />

Landkreis Göppingen<br />

Stadt Heidelberg<br />

Landkreis Heidenheim<br />

Stadt Heilbronn<br />

Abteilung Umwelt- und Arbeitsschutz<br />

Amt für Gewerbeaufsicht,<br />

75365 Calw Vogteistr. 42-46 07051 160-0 07051 160-388 LRA.info@kreis-calw.de<br />

Immissionsschutz und Abfallrecht 79312 Emmendingen Bahnhofstr. 2-4<br />

Östliche Karl-<br />

07641 451-668 07641 451-677 gia@landkreis-emmendingen.de<br />

Umweltamt, Sachgebiet Gewerbeaufsicht 75175 Pforzheim Friedrich-Str. 9 07231 308-9451 07231 308-9656 umweltschutzamt@enzkreis.de<br />

Dezernat 4, Amt 45 Gewerbeaufsicht 73728 Esslingen Pulverwiesen 11 0711 3902-1400 0711 3902-1065 Gewerbeaufsichtsamt@lra-es.de<br />

Umweltschutzamt 79102 Freiburg Talstr. 4 0761 201-6101 0761 201-6199 umweltschutzamt@stadt.freiburg.de<br />

Amt für Ordnung, Bau und Umwelt<br />

Umweltschutzamt Geschäftsteil<br />

72250 Freudenstadt Herrenfelder Str. 14 07441 920-5043 07441 920-5099 umwelt@landkreis-freudenstadt.de<br />

Gewerbeaufsicht II 73033 Göppingen Lorcher Str. 6 07161 202-811 07161 202-821 umweltschutzamt@landkreis-goeppingen.de<br />

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht<br />

und Energie 69117 Heidelberg<br />

Fachbereich 32 Gewerbeaufsicht 89518<br />

Heidenheim/<br />

Brenz Brenzstr. 30<br />

Prinz-Carl,<br />

Kornmarkt 1 06221 58-18000 06221 58-18290 umweltamt@heidelberg.de<br />

07321 321-0 od.<br />

1330-1335 07321 321-1320 Gewerbeaufsicht@Landkreis-Heidenheim.de<br />

Planungs- und Baurechtsamt, Abteilung<br />

Umwelt-u. Arbeitsschutz 74072 Heilbronn Cäcilienstr. 56 07131 56-4181 07131 56-2079 umwelt+arbeitsschutz@stadt-heilbronn.de<br />

Stand: Juni 2010


Stadt-/ Landkreis Amt PLZ Ort Straße, Nr. Telefon Fax E-Mail<br />

Landkreis Heilbronn Dezernat 3 - Bauen, Umwelt und Planung,<br />

Sachgebiet Industrie und Gewerbe 74072 Heilbronn Lerchenstr. 40 07131 994-0 07131 994-1372<br />

Landkreis Hohenlohekreis<br />

(Künzelsau)<br />

Stadt <strong>Karlsruhe</strong><br />

Landkreis <strong>Karlsruhe</strong><br />

Landkreis Konstanz<br />

Landkreis Lörrach<br />

Landkreis Ludwigsburg<br />

Landkreis Main-Tauber-Kreis<br />

(Tauberbischofsheim)<br />

bauen-umwelt-planung@landratsamtheilbronn.de<br />

Umwelt- und Baurechtsamt, Fachdienst<br />

Gewerbeaufsicht 74653 Künzelsau Allee 17 07940 18-254 07940 18-365 claudia.tanch@hohenlohekreis.de<br />

Umwelt- und Arbeitsschutz 76124 <strong>Karlsruhe</strong> Markgrafenstr. 14 0721 133-3101<br />

0721 936-6709<br />

0721 133-3109 umwelt-arbeitsschutz@karlsruhe.de<br />

Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz 76137 <strong>Karlsruhe</strong> Beiertheimer Allee 2 (Vorz.: 6710) 0721 936-5148 umweltamt@landratsamt-karlsruhe.de<br />

Amt für Abfallrecht und Gewerbeaufsicht<br />

Dezernat IV Umwelt, Baurecht &<br />

Kommunalaufsicht, Fachbereich Umwelt,<br />

78467 Konstanz Benediktinerplatz 1 07531 800-1254 07531 800-1299 abfallrecht-gewerbeaufsicht@lrakn.de<br />

Sachgebiet Gewerbe & Boden 79539 Lörrach Palmstr. 3 07621 410-4140 07621 410-4199 umwelt@loerrach-landkreis.de<br />

Fachbereich Gewerbeaufsicht 71638 Ludwigsburg Hindenburgstr. 46 07141 144-1600 07141 144-1601 gewerbeaufsicht@landkreis-ludwigsburg.de<br />

Amt 21 / Umweltschutzamt / Sachgebiet<br />

Tauberbischofsh<br />

21.3 97941 eim Gartenstr. 1 09341 82-5773 09341 82-5760 umweltschutzamt@main-tauber-kreis.de<br />

Stadt Mannheim Fachbereich Baurecht und Umweltschutz /<br />

Abteilung Gewerbeaufsicht 68161 Mannheim Collinistr. 1 0621 293-7037 0621 293-7572 fb63@mannheim.de<br />

Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis<br />

(Mosbach) Fachbereich 2 Gewerbeaufsichtsamt 74821 Mosbach Renzstr. 10 06261 84-1764 06261 17649 post@neckar-odenwald-kreis.de<br />

Landkreis Ortenaukreis<br />

(Offenburg)<br />

Landkreis Ostalbkreis (Aalen)<br />

Stadt Pforzheim<br />

Landkreis Rastatt<br />

Landkreis Ravensburg<br />

Landkreis Rems-Murr-Kreis<br />

(Waiblingen)<br />

Landkreis Reutlingen<br />

Amt für Gewerbeaufsicht,<br />

Immissionsschutz und Abfallrecht 77652 Offenburg Badstr. 20 0781 805-9815 0781 805-9646 landratsamt@ortenaukreis.de<br />

Geschäftsbereich Umwelt und<br />

Schwäbisch<br />

Gewerbeaufsicht 73525 Gmünd<br />

Amt für Umweltschutz der Stadt Pforzheim 75175 Pforzheim<br />

Oberbettringer Str.<br />

166<br />

Östliche Karl-<br />

07171 32-4185 07171 32-4111 info@ostalbkreis.de<br />

Friedrich-Str. 9 07231 39-3581 07231 39-1419 afu@stadtpforzheim.de<br />

Umweltamt Abteilung Gewerbeaufsicht 76437 Rastatt Am Schlossplatz 5 07222 381-4260 07222 381-4299 amt42@landkreis-rastatt.de<br />

Bau- und Gewerbeamt, Sachgebiet<br />

Gewerbeaufsicht 88212 Ravensburg Friedenstr. 6<br />

0751 85-4179 od.<br />

4110 0751 85-4105 bau@landkreis-ravensburg.de<br />

Umweltschutz, Fachgruppe<br />

Gewerbeaufsicht und Immissionsschutz 71328 Waiblingen Alter Postplatz 10 07151 501-0 07151 501-1789 gewerbeaufsicht@rems-murr-kreis.de<br />

Umweltschutzamt 72764 Reutlingen Karlstr. 27 07121 480-9361 07121 480-9300 umweltamt@kreis-reutlingen.de<br />

Stand: Juni 2010


Stadt-/ Landkreis Amt PLZ Ort Straße, Nr. Telefon Fax E-Mail<br />

Landkreis Rhein-Neckar-Kreis<br />

(Heidelberg) Amt für Gewerbeaufsicht u. Umweltschutz 69123 Heidelberg Kurpfalzring 106 06221 522-2151 06221 522-1273<br />

gewerbeaufsicht-und-umweltschutz@rheinneckar-kreis.de<br />

Landkreis Rottweil<br />

Bau, Naturschutz u. Gewerbeaufsicht 78628 Rottweil Königstr. 36 0741 244-523 0741 244-564 gewerbeaufsicht@landkreis-rottweil.de<br />

Landkreis Schwäbisch Hall<br />

Schwarzwald-Baar-<br />

Bau- und Umweltamt, Fachbereich Arbeitsund<br />

Immissionsschutz 74523 Schwäbisch Hall Münzstr. 1 0791 755-0 0791 755-7539 info@landkreis-schwaebisch-hall.de<br />

Landkreis Kreis (Villingen-<br />

Villingen-<br />

Schwenningen) Gewerbeaufsichtsamt 78048 Schwenningen Am Hoptbühl 5 07721 913-7640 07721 913-8955 gewerbeaufsichtsamt@lrasbk.de<br />

Landkreis Sigmaringen<br />

FB Umwelt und Arbeitsschutz, SG für<br />

Immissions- und Arbeitsschutz 72488 Sigmaringen Leopoldstr. 4 07571 102-0 07571 102-2399 poststelle@lrasig.de<br />

Landes<br />

hauptstadt<br />

Landkreis Tübingen<br />

Landkreis Tuttlingen<br />

Stadt Ulm<br />

Landkreis Waldshut<br />

Landkreis<br />

Stuttgart Amt für Umweltschutz, Abteilung<br />

Gewerbeaufsicht, 36-7 70182 Stuttgart Gaisburgstr. 4 0711 216-88409 0711 216-88680 poststelle36-7@stuttgart.de<br />

Zollern-Alb-Kreis<br />

(Balingen)<br />

Abteilung Umwelt und Gewerbe 72072 Tübingen Wilhelm-Keil-Str. 50 07071 207-4102 07071 207-4199 beck@kreis-tuebingen.de<br />

Bau- und Umweltamt, Gewerbeaufsicht 78532 Tuttlingen Bahnhofstr. 100<br />

ab Januar 2010<br />

07461 926-6102 07461 926-3087<br />

baurechts-und-umweltamt@landkreistuttlingen.de<br />

Abteilung Umweltrecht und<br />

Gewerbeaufsicht 89073 Ulm<br />

Waldshut-<br />

Münchner Str. 4 0731 161-6041 0731 161-1622 umweltrecht@ulm.de<br />

Amt für Umweltschutz 79761 Tiengen Kaiserstr. 110 07751 86-3201 07751 86-3299 umwelt@landkreis-waldshut.de<br />

Bau- und Umweltschutzamt, Sachgebiet<br />

Immissionsschutz/Gewerbeaufsicht 72336 Balingen Hirschbergstr. 29 07433 92-01 07433 92-1319 umwelt-arbeitsschutz@zollernalbkreis.de<br />

Stand: Juni 2010


! " # $%&<br />

' ( # ) *<br />

+ * ! * ' * )<br />

")+ & , ! ' - " # $%.<br />

' & ! / # 0 '<br />

* 1 + * + 2 3 2 !<br />

# / / * +<br />

2 2 $ " .&) !<br />

# % # $% * + /<br />

* ! ) / 4 / - - ! !<br />

5 0 !<br />

( ( 2 6<br />

1 "7 68 $ & + $<br />

' 2 +* ! $ # $% $<br />

1 * 9 : ' # $%<br />

$ $ 1 : # 9 ;<br />

! )+ # $ ' !<br />

( # $% $ !<br />

# ! ! $ *<br />

' < - * - 8 =<br />

2 : = # !<br />

! ( / ! < = / 0 *<br />

, ! > = ?$ @ < -<br />

' < - * 2! ! - )<br />

! ( A * )<br />

$ 2B 7 68 $ : 6 , : /<br />

# 2


1 ! % 0<br />

# 0 : = ! 3 !<br />

6 , # *<br />

5 ! B ! !<br />

! ! ! " " " # " $ " % !<br />

! ! ! " " " & $ " %<br />

!<br />

' 2 ) < - ) !<br />

# " ! & ! ' '<br />

$ * $ (<br />

< -<br />

5 # / / *<br />

! ! : 1 2 - !<br />

$ ! *<br />

$ + 2 * ! 2 # /<br />

/ : ! 4 + 2<br />

* ! ' ! 4 / !<br />

: * " ) ( ! $ &<br />

! ! " #<br />

) )+ * ! ' - " # $%.' & ! /<br />

# 0 ' * 4 # $%.<br />

' - ! 1 * #<br />

# ! $ ( -<br />

1 # !<br />

# / $ #<br />

$ $% $$%<br />

) # &*<br />

$ $<br />

$ $ $<br />

# + !<br />

, -"&<br />

$ $ $<br />

'<br />

$$% $ $ $ $<br />

$ $1 $ $<br />

+ ! , &<br />

2 -"<br />

$ . + ! $<br />

&<br />

$ $ $<br />

# (<br />

. + /<br />

0<br />

-"


1 ! % 0<br />

1 ; 1 !<br />

: - ! # )+ * : !<br />

) / A 3<br />

! ! ' ! 7 68 $ 7 68 $ :<br />

* % ; 1 1<br />

: )+ C<br />

• ! ! + 0 ; ! * '<br />

$ /<br />

• ! ! ( 1<br />

2 ) / * /<br />

• 1 2 )<br />

* ; ! + *<br />

1 / * /<br />

• ! ) !<br />

# " ) &<br />

• *2 / + # $ 2 /<br />

0 - / ! : ! 5<br />

+ ! + - C 4 * ! ' 2B 7 $ ,<br />

%;;: % 0 ' 1 ! ! * D - .<br />

5 1 2 )<br />

: ' + + - * A<br />

3 ! % 0 )+ % ! 7 68 $ :<br />

* ' A 3 %<br />

( 1 ! )+ ' )+ 1<br />

3 ! ! -2 ! ! ; /<br />

) * 2 1 ' )+ 2<br />

2 - ! ! < ' E% .<br />

, ! ! ' # # $%.' !<br />

* / * ' % 0 !<br />

A 1 ! * /<br />

! B ! $ - ! )+ 5 % 0<br />

, ! ! )+ . < 2 ! / )+<br />

! ! " >& - ! % 0 $<br />

/ ) : + < !<br />

, ! ! *<br />

' ! % 0 1 * ! %<br />

! % 0 )+ +* !<br />

6 F * < .1 % 0 )+<br />

- ) ! ")% . ! 6 G / : C 1( H .<br />

6F6I 8I & ' J: - J +* ! / ! A<br />

6


1 ! % 0<br />

+ 2 ! 2 ( ' 0 , !<br />

$ * < .1 * ' )+ 0 ! ' < .<br />

1 # K 1 ., ! ! / !<br />

( ! ! ! - % *<br />

! )+ * ! % 0 (<br />

5 < % 0 - ! ' 2B 77 68 $ F ,<br />

$ 7 68 $ , 6 : 2 / * ' ") & )+ 9<br />

' ) ' C<br />

• , /<br />

• : /<br />

• : ! ! /<br />

• $ ! /<br />

• ; " . $ &/<br />

• /<br />

• ( 1 2 )<br />

/ * /<br />

• 1 2<br />

) / *<br />

' + % 0 )+<br />

' ! 0 / ' ! % 0<br />

*<br />

! " #<br />

$ $ % & ' ( ) * $ *<br />

$ $ % +$ & , - . / $<br />

0 ) $ ) % $ - $<br />

' ' )+ 1 )<br />

( E% E% F "' * *** ! & -<br />

G

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!