16.01.2013 Aufrufe

Praktikum Elektrotechnik

Praktikum Elektrotechnik

Praktikum Elektrotechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Analogmultimeter 7<br />

Bedienung<br />

Bei nicht bekannter Art der Messgröße schaltet man auf<br />

„Wechsel-Spannung“. Bei nicht näherungsweise bekanntem Wert der<br />

Messgröße schaltet man auf den größten Messbereich. Als nächstes<br />

schließt man die Messleitungen an die Messgeräte-Buchsen an, die mit<br />

der gewünschten Messgröße bezeichnet sind, zuletzt an das<br />

Messobjekt. Davon ausgehend schaltet man den Messbereich herunter<br />

bis zur Stufe vor Messbereichsüberschreitung. Auf die Vermeidung<br />

folgender Bedienfehler sollte man besonders achten:<br />

1. Keinesfalls darf eine Wechselgröße im Gleichgrößenbereich<br />

angeschlossen werden; die Anzeige ist immer null. Eine<br />

möglicherweise auftretende Überlastung kann man nicht sehen,<br />

sondern nur riechen.<br />

2. Für den Fall, dass eine Spannung an einen Strommessbereich<br />

angeschlossen wird, sind manche Multimeter durch eine Sicherung<br />

geschützt. Man soll nicht darauf vertrauen, dass sie in jedem<br />

Messgerät vorhanden ist.<br />

3. Wenn sich zwei Messbereiche im Verhältnis 3:1 unterscheiden, darf<br />

nicht weiter heruntergeschaltet werden, wenn mehr als 1/3 vom<br />

Messbereichsendwert angezeigt wird. Die Überlastbarkeit ist nicht groß.<br />

Analogmultimeter weisen oft sehr<br />

unterschiedliche Bedienkonzepte auf<br />

Die Messgröße kann auf der Skale abgelesen werden. Um den Parallaxefehler durch schrägen Blick auf den Zeiger<br />

zu vermeiden, enthält das Gerät oft eine Spiegelskale, wie sie auf einem der gezeigten Skalenfotos zu sehen ist. Man<br />

soll aus der Richtung auf die Skale blicken, aus der der Zeiger mit seinem Spiegelbild zur Deckung kommt.<br />

Entsprechend beim Messerzeiger soll man so auf die Skale blicken, dass der Zeiger möglichst schmal erscheint.<br />

Anwendung<br />

Analogmultimeter waren lange Zeit die einzige einfache Möglichkeit, elektrische Größen mit akzeptablen<br />

Fehlergrenzen zu bestimmen. Diese werden durch ein Klassenzeichen beschreiben. Seit der Einführung von<br />

Digitalmultimetern sind die Analog-Messgeräte jedoch in Randbereiche verdrängt worden. Digitalmultimeter haben<br />

im Allgemeinen kleinere Fehlergrenzen und werden ohne Messabweichung infolge Schätzunsicherheit abgelesen.<br />

Wie weit diese Vorteile allerdings ausgenutzt werden können, ist zumindest fraglich, weil allzu leicht vergessen<br />

wird, die auch hier vorhandenen Fehlergrenzen, den Eigenverbrauch der Eingangsschaltung und die durch äußere<br />

Umstände vorhandenen Fehlerquellen zu beachten.<br />

Der Vorteil der Analogmultimeter liegt in<br />

• der schnellen visuellen Erfassung des Messwertes,<br />

• der leichten Erkennbarkeit von Tendenzen (Wandern des Zeigers) (bei Zeitkonstanten oberhalb 10 s),<br />

• der gemittelten Anzeige bei raschen Schwankungen der Messgröße (bei Frequenzen oberhalb 10 Hz).<br />

Zum Vergleich der analogen Messmethode mit der digitalen siehe auch Digitale Messtechnik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!