16.01.2013 Aufrufe

Praktikum Elektrotechnik

Praktikum Elektrotechnik

Praktikum Elektrotechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oszilloskop 19<br />

• elektrischer Strom, indirekt über den Spannungsabfall an einem Widerstand, (siehe Ohmsches Gesetz) oder<br />

mittels einer Stromzange;<br />

• Frequenz eines Signals;<br />

• Phasenverschiebungen eines Signals mit Hilfe von Lissajous-Figuren (sofern am Oszilloskop ein Eingang für die<br />

X-Ablenkung vorhanden ist), ebenfalls mit dieser Methodik die Frequenz eines Signals mit Hilfe eines externen<br />

Frequenzgenerators;<br />

• Durchgangskennlinien von elektronischen Bauelementen (entweder mit Hilfe einer bereits im Oszilloskop<br />

vorhandenen Schaltung (Komponententester) oder, sofern ein Eingang für die X-Ablenkung vorhanden ist, mit<br />

einer Zusatzschaltung);<br />

• Frequenzgänge elektronischer Schaltungen (mit einem Wobbelgenerator);<br />

• Impulsdiagramme an digitalen Schaltungen und Mikroprozessoren.<br />

Allgemein kann jeder Vorgang, der sich als zeitlicher Verlauf einer elektrischen Spannung abbilden lässt, mit dem<br />

Oszilloskop dargestellt werden.<br />

Triggerung<br />

Um bei periodischen Signalen (dies kann ein einfaches Sinus-Signal sein, aber auch ein äußerst komplexes Signal)<br />

ein stehendes, klares Bild zu erhalten, ist es nötig, den Elektronenstrahl vor jedem Durchlauf solange aufzuhalten,<br />

bis das zu messende Signal einen definierten Zustand (entspricht einem Zeitpunkt) erreicht. Man stellt mit dem<br />

"Level"-Potentiometer einen Spannungswert ein, der diesem Zustand entspricht, und kann zumeist festlegen, ob sich<br />

dieser auf einer ansteigenden oder fallenden Flanke befinden soll. Somit werden die einzelnen Signalperioden stets<br />

genau übereinander gezeichnet und ermöglichen zusammen mit der relativ langen Nachleuchtdauer der<br />

Leuchtschicht ein mehr oder minder stehendes Bild. Je nach Ausstattung des Oszilloskops gibt es noch weitere<br />

Triggerungsmethoden oder die Möglichkeit, ein externes Triggersignal zu verwenden.<br />

Bei digitalen Oszilloskopen (siehe unten) ist es einfacher, auch auf einmalige Ereignisse zu triggern, also einen<br />

sogenannten „single shot“ (Einzelschuss) eines transienten Signals zu machen. Bei analogen Oszilloskopen ist dies<br />

nur durch einen aufwändigen Röhrenaufbau realisierbar. Aufgrund der Architektur eines digitalen<br />

Speicheroszilloskopes ist es dann auch möglich, den Kurvenverlauf vor dem Trigger-Ereignis („pre trigger“) zu<br />

betrachten, da diese ihren Signalspeicher in der Regel rollierend beschreiben. Weiterhin bieten die meisten digitalen<br />

Oszilloskope auch Trigger-Optionen auf bestimmte Signalformen bzw. -signalzusammenhänge, z. B.:<br />

• Start-Stopp-Bedingung auf I 2 C-Bussen,<br />

• Start of Frame bei CAN-Signalen,<br />

• TV-Signale (auch bei analogen Oszilloskopen üblich),<br />

• Pulsbreite.<br />

HoldOff<br />

Als HoldOff bezeichnet man die (einstellbare) Zeit, um die der Triggermechanismus gegenüber einem erneuten<br />

Triggern gesperrt werden kann.<br />

Zeitbasis<br />

Als Zeitbasis bezeichnet man die Baugruppe in einem Oszilloskop, die die Signaldarstellung (bzw. Abtastung) in<br />

X-Richtung vorgibt, bei einem analogen Oszilloskop also den Kippschwingungsgenerator. Um<br />

Signalzusammenhänge darzustellen, bei denen das Triggerereignis weit vor dem eigentlich interessanten<br />

Signalverlauf auftritt, gibt es Oszilloskope mit zwei Zeitbasen: Die erste legt den Abstand zwischen Trigger-Ereignis<br />

und Signaldarstellung fest („Main“), die andere die Zeitachse im angezeigten Oszillogramm („Delayed“). Bei<br />

digitalen Oszilloskopen gibt es dann meist noch einen „Rolling“ Modus, bei dem das Signal nicht von links nach<br />

rechts geschrieben wird, sondern nach Art eines Messschreibers: das bisher angezeigte Signal wird nach links

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!