16.01.2013 Aufrufe

Impressionismus in der Musik

Impressionismus in der Musik

Impressionismus in der Musik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Die unterstrichenen Wörter s<strong>in</strong>d Hyperl<strong>in</strong>ks. Anhand von Beispielen werden die<br />

musikalischen Stilmittel des <strong>Impressionismus</strong> gezeigt. Es ist von Vorteil, e<strong>in</strong>leitend<br />

das Kapitel „<strong>Impressionismus</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Malerei“ zu lesen.<br />

as Genau diese Idee haben Komponisten des <strong>Impressionismus</strong> übernommen.<br />

Schliesslich hat auch <strong>der</strong> Klang Farben, und das funktioniert ähnlich wie bei den<br />

Komplementärfarben. Die Tonarten geben vor, <strong>in</strong> welcher Stimmung e<strong>in</strong> Stück ge-<br />

spielt wird. Wenn man e<strong>in</strong>zelne Akkorde aber so raff<strong>in</strong>iert aufschreibt, dass die ei-<br />

gentliche Tonart gar nicht mehr zu erkennen ist, versucht das Ohr automatisch diese<br />

e<strong>in</strong>zuordnen. So entsteht auch im Klang <strong>der</strong> Effekt <strong>der</strong> zusammenfliessenden Farben.<br />

Daraus entwickelte sich im <strong>Impressionismus</strong> e<strong>in</strong>e <strong>Musik</strong>, <strong>in</strong> <strong>der</strong> die Melodie Wellen-<br />

o<strong>der</strong> Kreisbewegungen macht. Das wird erreicht, <strong>in</strong> dem man e<strong>in</strong>e Melodie auf- und<br />

abkl<strong>in</strong>gen lässt.<br />

Um den momentanen o<strong>der</strong> unfertigen Effekt <strong>der</strong> Malerei nachzuahmen, komponier-<br />

ten impressionistische <strong>Musik</strong>er selten vollständige Motive. Bevor e<strong>in</strong> musikalischer<br />

Gedanke zu Ende geführt wird, lösen sie ihn wie<strong>der</strong> auf o<strong>der</strong> lassen ihn <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en an-<br />

<strong>der</strong>n Gedanken e<strong>in</strong>fliessen.<br />

In <strong>der</strong> Malerei des <strong>Impressionismus</strong> gibt es kaum Gegenstände die im Vor<strong>der</strong>grund<br />

stehen, die Ebenen werden verwischt. Diese Idee greifen auch die Komponisten auf.<br />

Sie vermeiden Harmonien, die nach traditioneller Ordnung e<strong>in</strong>em <strong>Musik</strong>stück Stabi-<br />

lität verleihen. Dafür benutzen sie schiefe (=dissonante) Akkorde o<strong>der</strong> setzen Nach-<br />

bartöne (=Sekunden) e<strong>in</strong> und verschieben diese parallel ohne sie wie<strong>der</strong> aufzulösen.<br />

Durch den fehlenden Grundton und die fehlenden Auflösungen wirken die Akkorde<br />

vieldeutig, die Tonart bleibt verborgen.<br />

Beispiel ab Takt 14 aus dem Orchesterstück „Nuages“ als Midi-File (sichere Seite)<br />

Aus dem Orchesterstück „Nocturnes“, 1. Satz Nuages von Debussy.<br />

1


Doch Debussy g<strong>in</strong>g sogar e<strong>in</strong>en Schritt weiter, er komponierte polytonale Stücke.<br />

Hier werden gleichzeitig mehrere Tonarten gespielt. Bei <strong>der</strong> Aufnahme siehst du<br />

deutlich, e<strong>in</strong>e Hand spielt auf schwarzen Tasten, die an<strong>der</strong>e auf weissen Tasten.<br />

Aber auch die Rhythmen müssen sich auflösen um den E<strong>in</strong>druck <strong>der</strong> Verschwommenheit<br />

zu erwecken. Dazu eignen sich z.B. Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Tempi o<strong>der</strong> das<br />

gleichzeitige Spielen von Triolen und Duolen, wie im Klavierstück "Arabesque".<br />

Um das Taktgefühl des Zuhörers zu täuschen, werden Taktschwerpunkte durch Pau-<br />

sen ersetzt, neue Schwerpunkte mit Synkopen gebildet o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelne Noten über die<br />

Taktstriche h<strong>in</strong>weg mit Haltebogen verbunden. So kann <strong>der</strong> Zuhörer kaum erken-<br />

nen, wann e<strong>in</strong> Takt beg<strong>in</strong>nt o<strong>der</strong> aufhört.<br />

„Danse sacrée et profane“ für Harfe und Streichorchester beg<strong>in</strong>nt mit e<strong>in</strong>er für De-<br />

bussy typischen e<strong>in</strong>stimmigen Melodie <strong>der</strong> Streicher, die sanft und extrem leise ge-<br />

spielt werden soll.<br />

Notenbeispiel als Midi-File (sichere Seite)<br />

Wie bei so vielen se<strong>in</strong>er Werke lässt Debussy bei diesem Anfang das Metrum im Un-<br />

klaren. Die Melodie schwebt dah<strong>in</strong> und bleibt auf e<strong>in</strong>em langen Ton stehen. Erst jetzt<br />

wird durch e<strong>in</strong> Pizzicato des Streichorchesters e<strong>in</strong> Metrum erkennbar. Die Anfangs-<br />

melodie besteht übrigens aus e<strong>in</strong>er pentatonischen Reihe. Die Pentatonik ist e<strong>in</strong>e 5<br />

Ton-Leiter und gilt als ältestes nachgewiesenes Tonsystem. Wenn du auf dem Kla-<br />

vier die schwarzen Tasten h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>an<strong>der</strong> spielst, hörst du die Pentatonik. Überträgt<br />

(transponiert) man die gleichen Noten<strong>in</strong>tervalle auf die weissen Tasten, s<strong>in</strong>d das die<br />

Töne g-a-c-d-e- <strong>der</strong> E<strong>in</strong>gangsmelodie. Debussy verwendet die Pentatonik gerne,<br />

wenn er auf Schlichtheit o<strong>der</strong> auf die Tradition früher <strong>Musik</strong> verweisen will.<br />

Nach <strong>der</strong> siebentaktigen doch recht statischen E<strong>in</strong>leitung setzt die Harfe mit e<strong>in</strong>em<br />

lebhafteren Motiv e<strong>in</strong>, auch dieses kl<strong>in</strong>gt pentatonisch, diesmal mit den Tönen a-c-d-<br />

f-g-.<br />

2


Hier kannst du das ganze Stück anhören.<br />

Wie die Maler auf zarte Farben setzen, so dass zum Teil die Le<strong>in</strong>wand durchschim-<br />

mert, suchen die Komponisten nach „durchsichtiger“ <strong>Musik</strong>. Durch lange, leise, hohe<br />

Töne und mit schwebenden Klängen erreichen sie das Gefühl e<strong>in</strong>er schwerelosen Mu-<br />

sik. „Voiles“ ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> bemerkenswertesten Klavierkompositionen von Debussy.<br />

Das Stück ist dreiteilig aufgebaut, wobei je<strong>der</strong> Teil sich konsequent auf die Verwen-<br />

dung e<strong>in</strong>es bestimmten Tonmaterials beschränkt. Im ersten und dritten Teil benutzt<br />

Debussy e<strong>in</strong>e Skala, die nur aus Ganztonschritten besteht, die sogenannte Ganzton-<br />

leiter.<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s geschrieben:<br />

Notenbeispiel als Midi-File (sichere Seite)<br />

Durch die fehlenden Halbtöne wird das herkömmliche Gefüge <strong>der</strong> harmonischen<br />

Funktionen aufgehoben. Infolge <strong>der</strong> völlig regelmässigen Tonabstände und den<br />

dadurch wegfallenden Leit- und Grundtönen macht es im Pr<strong>in</strong>zip ke<strong>in</strong>en Unter-<br />

schied, auf welchem Ton die Ganztonleiter begonnen wird. Sie wirkt nicht abschlies-<br />

send, so als würden Anfang und Ende fehlen. Die Reihe könnte theoretisch unend-<br />

lich weit geführt werden.<br />

Bildet man aus den Tönen <strong>der</strong> Ganztonleiter Dreiklänge, können aufgrund <strong>der</strong> feh-<br />

lenden Halbtonschritte we<strong>der</strong> Dur- noch Molldreiklänge gebildet werden. Statt des-<br />

sen entstehen übermässige Dreiklänge, also Dreiklänge, die aus zwei aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong>ge-<br />

schichteten grossen Terzen bestehen. Dabei s<strong>in</strong>d c und his identische Töne.<br />

Die übermässigen Dreiklänge aus dem Notenbeispiel als Midi-File (sichere Seite).<br />

3


E<strong>in</strong> <strong>Musik</strong>stück aus übermässigen Dreiklängen führt zu ke<strong>in</strong>erlei harmonischen<br />

Spannungs- o<strong>der</strong> Entspannungsmomenten, wie sie durch Dur- und Mollakkorde<br />

möglich werden. Die Akkorde wirken deshalb schwebend. Hier kannst du das Stück<br />

"Voiles" anhören.<br />

Debussy liess sich von Bil<strong>der</strong>n und <strong>der</strong>en Farben <strong>in</strong>spirieren, so z.B. von e<strong>in</strong>em im<br />

Klee sitzenden K<strong>in</strong>d mit kirschroten Lippen und flachsblondem Haar. Die Tonarten<br />

Ges-Dur und Des-Dur werden von Debussy immer dann verwendet, wenn er Wärme<br />

und Harmonie vermitteln will. Das Hauptmotiv des Stückes „La fille aux cheveux de<br />

l<strong>in</strong>“ zeigt e<strong>in</strong>e wellenförmige Bewegung, die am Anfang nur von <strong>der</strong> rechten Hand<br />

gespielt wird.<br />

Die Töne des Motivs s<strong>in</strong>d auch hier Bestandteil e<strong>in</strong>er pentatonischen Reihe und sym-<br />

bolisieren E<strong>in</strong>fachheit und Schlichtheit. Im Verlaufe des Stückes harmonisiert De-<br />

bussy dieses Motiv immer wie<strong>der</strong> neu und ungewöhnlich. An 4 Beispielen hörst du,<br />

wie sich die Klangfarben verän<strong>der</strong>n. Ab Takt 23 wird das Motiv von parallel ver-<br />

schobenen Septakkorden begleitet. Am Ende ersche<strong>in</strong>t das Motiv noch e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> ho-<br />

her Lage, nur von e<strong>in</strong>em stehenden Ces-Dur-Akkord gestützt. Die Dynamik des Stü-<br />

ckes bewegt sich meist im Bereich zwischen pianissimo und piano und steigert sich<br />

nur am Höhepunkt bis zum mezzoforte. Innerhalb dieses schmalen Dynamikbe-<br />

reichs for<strong>der</strong>t Debussy e<strong>in</strong>e differenzierte Gestaltung. Hier hörst du das ganze Kla-<br />

vierstück.<br />

E<strong>in</strong> weiteres wichtiges Stilmittel des <strong>Impressionismus</strong> wird <strong>in</strong> „La Cathédrale eng-<br />

loutie“ angewendet. Dem Klavierstück liegt die alte bretonische Legende <strong>der</strong> ver-<br />

sunkenen Stadt Ys zugrunde, die im 4. o<strong>der</strong> 5. Jahrhun<strong>der</strong>t wegen <strong>der</strong> Pietätlosigkeit<br />

ihrer Bewohner versenkt wurde und seither angeblich bei Sonnenaufgang als mah-<br />

nendes Beispiel sichtbar wird. Ausserdem sollen die Fischer an w<strong>in</strong>dstillen Tagen die<br />

Glocken <strong>der</strong> untergegangenen Stadt hören.<br />

4


Nachdem das Stück am Anfang aus dem pianissimo heraus entsteht, ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mitte<br />

das Thema <strong>der</strong> Stadt, bzw. <strong>der</strong> Kathedrale <strong>in</strong> vollem Glanz zu hören (Notenbeispiel),<br />

bevor es am Ende <strong>in</strong> tiefer Lage wie<strong>der</strong> unter Wasser verschw<strong>in</strong>det. <strong>Musik</strong>alisch ba-<br />

siert das ganze Stück auf e<strong>in</strong>em kurzen Motiv, das als das Schlagen von drei Glocken<br />

<strong>in</strong>terpretiert werden könnte. Dieses Motiv, das aus e<strong>in</strong>er aufsteigenden Sekunde und<br />

e<strong>in</strong>er Quart, beziehungsweise e<strong>in</strong>er Qu<strong>in</strong>t besteht, f<strong>in</strong>det sich als Grundelement im<br />

ganzen Stück wie<strong>der</strong>. Auch das Thema <strong>der</strong> Kathedrale (s. obiges Notenbeispiel) be-<br />

g<strong>in</strong>nt mit diesem Motiv. Im folgenden Notenbeispiel s<strong>in</strong>d beide Varianten sichtbar.<br />

Debussy arbeitete bewusst mit archaischen Elementen. Sowohl <strong>der</strong> E<strong>in</strong>satz alter<br />

Kirchentonarten, diese wurden im Mittelalter vor dem Aufkommen <strong>der</strong> Dur- und<br />

Molltonarten verwendet, als auch die Verwendung von Quart- und Qu<strong>in</strong>tschichtun-<br />

gen. Quarten und Qu<strong>in</strong>ten waren die ersten Begleit<strong>in</strong>tervalle, die bei mehrstimmigen<br />

Gesängen angewendet wurden. Debussy deutet damit auf die Zeit h<strong>in</strong>, aus <strong>der</strong> die<br />

Legende stammt. Beim Thema <strong>der</strong> Kathedrale f<strong>in</strong>den sich musikalische Mittel, die<br />

für die Orgel typisch s<strong>in</strong>d. Die Kirchentonart mixolydisch (g-Tonleiter aus g-a-h-c-d-<br />

e-f-g, also ohne fis!), <strong>der</strong> tiefe, lange gleichbleibende Basston als Orgelpunkt (hier das<br />

tiefste C auf dem Klavier) und die parallele Führung <strong>der</strong> Oberstimmen als e<strong>in</strong>e Art<br />

Mixturklang. Mixturen bei <strong>der</strong> Orgel s<strong>in</strong>d Pfeifen, die an Tasten gekoppelt werden<br />

und <strong>in</strong> diesem festgelegten Intervallabstand immer mitkl<strong>in</strong>gen.<br />

La cathédrale engloutie<br />

Die stilistischen Merkmale des <strong>Impressionismus</strong> streben vorwiegend nach e<strong>in</strong>em<br />

schwebenden, atmosphärischen Klangcharakter, vergleichbar mit <strong>der</strong> Wirkung im-<br />

pressionistischer Gemälde. Im Klavierstück "Reflets dans l'eau" von Claude Debussy<br />

ist das Funkeln und Glitzern <strong>der</strong> Wassertropfen im Sonnenlicht und auch <strong>der</strong> Bezug<br />

zur impressionistischen Malerei deutlich hörbar.<br />

Kompositionen die als impressionistisch gelten, entstanden hauptsächlich <strong>in</strong> Frank-<br />

reich zwischen 1890 und 1920. Obschon Claude Debussy (1862-1918) nicht als Im-<br />

pressionist bezeichnet werden wollte, gilt er bis heute als Hauptvertreter <strong>der</strong> impres-<br />

sionistischen <strong>Musik</strong>. Wie kaum e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>er Komponist liess sich Debussy von <strong>der</strong><br />

Malerei und Literatur zum Komponieren anregen.<br />

5


Clair de lune<br />

Im August 2012 könnte Claude Debussy se<strong>in</strong>en<br />

150. Geburtstag feiern. Er lebte lange <strong>in</strong> grösster<br />

Armut, was heute bei se<strong>in</strong>er zweifelsfreien<br />

Hochachtung und Anerkennung kaum vorstell-<br />

bar ist. Mehr über se<strong>in</strong> Leben und se<strong>in</strong>e Werke<br />

kannst du unter Debussy nachlesen.<br />

Debussy liess sich von <strong>der</strong> Sprache und ihrer<br />

Poesie anregen. Die befreundeten Dichter<br />

Charles Baudelaire, Paul Verla<strong>in</strong>e und Stéphane<br />

Mallarmé <strong>in</strong>spirierten ihn mit ihren symboli-<br />

schen Texten. Debussy suchte bei <strong>der</strong> Vertonung<br />

von Texten nach e<strong>in</strong>em E<strong>in</strong>klang zwischen dem<br />

Klang <strong>der</strong> Sprache, <strong>der</strong> Aussage, dem symboli-<br />

schen Gehalt des Textes und se<strong>in</strong>er Kompositi-<br />

on. Um die vielfältigen und wechselnden Stimmungen und Schattierungen auch <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Musik</strong> abzubilden, war es ihm unmöglich, wie bis anh<strong>in</strong> für alle Strophen e<strong>in</strong>es<br />

Gedichtes die gleiche Melodie zu verwenden. Neu wurde das Lied durchkomponiert,<br />

d.h. jede Strophe wurde ihrem Text entsprechend an<strong>der</strong>s vertont und gestaltet.<br />

Hier hörst du "Harmonie du soir" nach e<strong>in</strong>em Gedicht von Charles Baudelaire.<br />

Auf e<strong>in</strong> Libretto (=Text <strong>der</strong> Oper) des symbolhaften Märchens von Maeterl<strong>in</strong>ck,<br />

komponierte Debussy se<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige Oper „ Pelléas et Mélisande“. Debussy wollte <strong>der</strong><br />

Oper e<strong>in</strong>e neue Richtung geben und den natürlichen Sprachfluss zurückholen. An<br />

e<strong>in</strong>igen Stellen werden Passagen als Rezitativ gesungen. Hier s<strong>in</strong>d die Klangfarben<br />

des Orchesters von weitaus grösserer Bedeutung als die Melodie <strong>der</strong> S<strong>in</strong>gstimme.<br />

Das Orchester „malt“ Landschaften und „betont“ die emotionale Bef<strong>in</strong>dlichkeit <strong>der</strong><br />

Figuren. Je<strong>der</strong> Person wird e<strong>in</strong> bestimmtes musikalisches Motiv zugeordnet, das<br />

aber immer nur im Orchester ersche<strong>in</strong>t. Hier hörst du e<strong>in</strong>en kurzen Ausschnitt aus<br />

<strong>der</strong> 3. Szene.<br />

Votre âme est un paysage choisi<br />

Que vont charmant masques et bergamasques<br />

Jouant du luth et dansant et quasi<br />

Tristes sous leurs déguisements fantasques.<br />

Tout en chantant sur le mode m<strong>in</strong>eur<br />

L'amour va<strong>in</strong>queur et la vie opportune,<br />

Ils n'ont pas l'air de croire à leur bonheur<br />

Et leur chanson se mêle au clair de lune,<br />

Au calme clair de lune triste et beau,<br />

Qui fait rêver les oiseaux dans les arbres<br />

Et sangloter d'extase les jets d'eau,<br />

Les grands jets d'eau sveltes parmi les marbres.<br />

Als Ausgangspunkt für das bekannte Klavierstück<br />

„Clair de lune“ diente das Gedicht mit demselben<br />

Titel aus dem Gedichtzyklus „Fêtes galantes“ von<br />

Paul Verla<strong>in</strong>e. Das Stück wurde 1890 komponiert,<br />

aber erst 15 Jahre später veröffentlicht.<br />

„Clair de lune“ wurde bereits <strong>in</strong> vielen Filmszenen<br />

verwendet, z.B. <strong>in</strong> „Twilight o<strong>der</strong> im Film “Sieben<br />

Jahre <strong>in</strong> Tibet“. Der Dalai Lama schenkt dem Berg-<br />

6


steiger He<strong>in</strong>rich Harrer e<strong>in</strong>e Spieluhr, welche e<strong>in</strong>en Ausschnitt aus „Clair de lune“<br />

spielt, aber hier hörst du das Orig<strong>in</strong>al.<br />

Die impressionistischen Künstler fühlten sich <strong>der</strong> Freiheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Natur verbunden.<br />

Die Maler liebten die Freiluftmalerei, Debussy träumte von e<strong>in</strong>er Freiluftmusik. „Mir<br />

schwebt e<strong>in</strong>e <strong>Musik</strong> vor, die eigens fürs Freie geschaffen wäre, e<strong>in</strong>e <strong>Musik</strong> <strong>der</strong> gros-<br />

sen L<strong>in</strong>ienzüge, e<strong>in</strong>e <strong>Musik</strong> <strong>der</strong> vokalen und <strong>in</strong>strumentalen Kühnheiten, die sich <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> freien Luft entfalten und unbeschwert über die Wipfel <strong>der</strong> Bäume schweben<br />

würden… Das Wehen <strong>der</strong> Lüfte, das Säuseln <strong>der</strong> Blätter, <strong>der</strong> Blumenduft würden<br />

geheimnisvoll mit <strong>der</strong> <strong>Musik</strong> zusammenwirken…“<br />

Viele <strong>Musik</strong>stücke zeigen deshalb e<strong>in</strong>en freien, atmosphärischen Klangcharakter.<br />

Bewährte und traditionelle Regeln werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Musik</strong> gebrochen und entsprechen<br />

den Auflösungen von L<strong>in</strong>ie, Form und Farbe <strong>in</strong> <strong>der</strong> Malerei.<br />

Viele <strong>Musik</strong>stücke haben malerische Titel, „zeichnen“ Naturstimmungen <strong>in</strong> allen<br />

Schattierungen, so z.B. das Orchesterstück „La mer“.<br />

Erst nach mehreren Umarbeitungen wurden die drei symphonischen Sätze aufge-<br />

führt. Heute gehören sie zu den häufigsten aufgeführten Kompositionen von Debus-<br />

sy. Der 2. Satz heisst „Jeux de vagues“ (Spiel <strong>der</strong> Wellen) und ist typisch für den Stil<br />

des <strong>Impressionismus</strong>. Die Partitur kam 1905 mit e<strong>in</strong>em Ausschnitt aus Katsushika<br />

Hokusais farbigem Holzschnitt "The Great Wave" als Titelbild heraus. Der Holz-<br />

7


schnitt des japanischen Künstlers, <strong>der</strong> von 1760 bis 1849 gelebt hat, ist Teil <strong>der</strong> Serie<br />

"Thirty-six views of Fuji". Debussy sammelte zeitlebens japanische Holzschnitte.<br />

Debussy suchte immer wie<strong>der</strong> nach neuen Ausdrucksmitteln. Aufgrund <strong>der</strong> speziel-<br />

len Besetzung werden die Orchesterwerke „Trois Nocturnes“ lei<strong>der</strong> eher selten auf-<br />

geführt. Im 3. Stück „Sirènes“ setzt Debussy Summchöre e<strong>in</strong>. Jeweils acht Sopran-<br />

und Mezzosopranstimmen s<strong>in</strong>gen Vokalisen, also Tonsilben. Die Uraufführung fand<br />

im November 1900 statt. Im Vorwort schrieb Debussy: „Es handelt sich also nicht um<br />

die übliche Form des Nocturno, son<strong>der</strong>n um alle E<strong>in</strong>drücke und speziellen Beleuch-<br />

tungen, die <strong>in</strong> diesem Wort enthalten se<strong>in</strong> können.“ Das Publikum war begeistert<br />

vom Werk. Die Stücke brachten Debussy zwar wenig Geld e<strong>in</strong>, aber doch grosse An-<br />

erkennung bei den <strong>Musik</strong>kritikern.<br />

Das Klavierstück "The Snow Is Danc<strong>in</strong>g" aus <strong>der</strong> berühmten Suite „Children’s Cor-<br />

ner“ beschreibt auch e<strong>in</strong> Geschehen <strong>der</strong> Natur und vermittelt dem Zuhörer e<strong>in</strong>e be-<br />

son<strong>der</strong>e ausdrucksvolle Stimmung. Debussy widmete den Zyklus se<strong>in</strong>er dreijährigen<br />

Tochter Emma-Claude, genannt Chouchou. In <strong>der</strong> Erstausgabe steht <strong>in</strong> <strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>em<br />

roten Plüschelefanten verzierten Widmung: „A ma chère petite Chouchou, avec les<br />

tendres excuses de son Père pour ce qui va suivre“ (Me<strong>in</strong>er lieben kle<strong>in</strong>en Chouchou,<br />

8


mit den liebevollsten Entschuldigungen ihres Papas für das, was folgen wird). Die<br />

Suite ist ke<strong>in</strong> pädagogisches Werk, die sechs poetischen Charakterstücke s<strong>in</strong>d tech-<br />

nisch recht anspruchsvoll. 1908 wurden diese <strong>in</strong> Paris erstmals aufgeführt.<br />

1912 spielte Debussy „Children’s Corner“ und weitere Klavierstücke, darunter „La<br />

cathédrale engloutie“, für die Firma Welte & Söhne <strong>in</strong> Freiburg im Breisgau auf Kla-<br />

vierrollen. Die Firma produzierte von 1832 bis 1932 mechanische, selbstspielende<br />

<strong>Musik</strong><strong>in</strong>strumente und war durch ihre Entwicklungen auf dem Gebiet <strong>der</strong> automati-<br />

schen <strong>Musik</strong>wie<strong>der</strong>gabe und den Orchestrien bereits berühmt, als sie das neue „Wel-<br />

te-Mignon-Reproduktionsklavier“ 1904 patentieren liessen.<br />

Ab jetzt wurden die ersten<br />

Aufnahmen gemacht und<br />

dazu die bekanntesten Pia-<br />

nisten <strong>der</strong> damaligen Zeit<br />

engagiert. Die Firma bot bis<br />

1932 <strong>in</strong>sgesamt etwa 5.500<br />

Aufnahmen an, darunter<br />

zahlreiche Opern- und Ope-<br />

rettenpotpourris, aber auch<br />

Unterhaltungsstücke, Schla-<br />

ger, Märsche und Tanzmu-<br />

sik. Es war das erste Medi-<br />

um, mit dem <strong>Musik</strong> e<strong>in</strong>fach<br />

und billig abgespielt werden<br />

konnte. Mit den Apparaten<br />

konnten durch Lochstreifen<br />

aus Papier, den sogenannten<br />

Noten- o<strong>der</strong> Klavierrollen,<br />

vorgefertigte <strong>Musik</strong>stücke<br />

auf den Instrumenten abge-<br />

spielt werden. Mit den Rollen wurde es erstmals möglich, das e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>gespielte<br />

Spiel e<strong>in</strong>es Pianisten <strong>in</strong>klusive Anschlagsdynamik weitgehend orig<strong>in</strong>algetreu wie-<br />

<strong>der</strong>zugeben.<br />

Dieses technische Wun<strong>der</strong>werk war damals wie heute e<strong>in</strong>e Sensation und erlaubt mit<br />

den wenigen gut erhaltenen Instrumenten bis heute e<strong>in</strong>e authentische Wie<strong>der</strong>gabe<br />

dieser Aufnahmen. Da diese Instrumente und die Notenrollen extrem aufwändig<br />

und teuer waren, blieben sie nur für wohlhabende Kreise erschw<strong>in</strong>glich. E<strong>in</strong> Welte-<br />

Flügel mit Notenrolle kostete bereits 1924 über 8‘000 Reichsmark. Bei heutiger Kauf-<br />

9


kraft wären das ca. 40‘000 sFr. Weltweit wurden bis 1930 über 2 Millionen selbst-<br />

spielende Instrumente und Vorsetzer hergestellt.<br />

Das Orchestrion kann e<strong>in</strong> komplettes Orchester imitieren und wurde für zur Unter-<br />

haltung <strong>in</strong> grossen Hotelhallen aufgestellt. Das Orchestrion „spielte“ Tanzmusik,<br />

aber auch Symphonien von Beethoven.<br />

Neue E<strong>in</strong>flüsse<br />

Der Ferne Osten fasz<strong>in</strong>ierte die Europäer seit Jahrhun<strong>der</strong>ten. Die Impressionisten,<br />

ganz gleich ob Maler, Dichter o<strong>der</strong> <strong>Musik</strong>er, begannen sich aufgrund <strong>der</strong> Weltaus-<br />

stellung <strong>in</strong> Paris (1889) mit fremden, aussereuropäischen Künsten <strong>in</strong>tensiver zu be-<br />

fassen. Die Ausstellung war e<strong>in</strong> grosser Erfolg und lockte 28 Millionen Zuschauer <strong>in</strong><br />

die Stadt. Hier hörst du e<strong>in</strong>en Feuilleton-Bericht e<strong>in</strong>er Besucher<strong>in</strong> <strong>der</strong> Weltausstel-<br />

lung. Dazu werden Bil<strong>der</strong> aus dem damaligen Paris und <strong>der</strong> „Exposition Universel-<br />

le“ e<strong>in</strong>geblendet.<br />

Debussy hörte während <strong>der</strong> Ausstellung erstmals e<strong>in</strong> Gamelan-Orchester. Gamelan-<br />

<strong>Musik</strong> stammt aus Indonesien und wird vor allem auf den Inseln Java, Madura und<br />

Bali gespielt. Bei allen wichtigen Festen, bei religiösen, kulturellen und gesellschaftli-<br />

chen Zusammenkünften spielt diese <strong>Musik</strong> auch heute noch e<strong>in</strong>e grosse Rolle und<br />

10


egleitet Theateraufführungen (Wayang) wie Schatten- und Puppenspiele aber auch<br />

Tanzdarbietungen.<br />

Die Gamelan-<strong>Musik</strong> illustriert die Gemütszustände und Handlungsmotive <strong>der</strong> Figu-<br />

ren, die meist Götter und Dämonen darstellen. Viele Figuren und Szenen des Spiels<br />

haben untrennbare Beziehungen zu bestimmten Gamelan-Melodien, an denen <strong>der</strong><br />

mit dieser <strong>Musik</strong> Vertraute bereits die Situation zum Voraus erkennt.<br />

Zur Aufführung kommen dabei Szenen aus den grossen <strong>in</strong>dischen Epen, <strong>der</strong>en Mo-<br />

tive den jeweiligen lokalen Verhältnissen angepasst werden. Gamelan erkl<strong>in</strong>gt aber<br />

auch als Begleitmusik zu bestimmten Handlungen wie <strong>der</strong> Begrüssung und Verab-<br />

schiedung von Gästen o<strong>der</strong> auch nur zur Unterhaltung. Früher besass jedes Dorf und<br />

je<strong>der</strong> Fürstenhof e<strong>in</strong> eigenes Gamelan.<br />

Die Bedeutung des Wortes Gamelan ist vielfältig. Im Javanischen bezeichnet es e<strong>in</strong>en<br />

Schmiedehammer, und tatsächlich werden die meisten Gamelan-Instrumente mit<br />

mit aufgehängten Platten) gespielt.<br />

e<strong>in</strong>em Hammer geschlagen, <strong>der</strong> aus Holz o<strong>der</strong> Horn<br />

besteht und teilweise mit Le<strong>der</strong> überzogen ist. "Me-<br />

gamel" o<strong>der</strong> "gamel-an" bedeutet "handhaben", "etwas<br />

mit den Händen tun", "e<strong>in</strong> Instrument spielen". Heute<br />

wird das Wort allgeme<strong>in</strong> verwendet und im S<strong>in</strong>ne von<br />

"Klang" und "<strong>Musik</strong>" gebraucht.<br />

Das javanische Gamelan besteht <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie aus<br />

Gongs, Gongspielen und Metallophonen aus Bronze,<br />

Xylophon, Felltrommeln, Zither und Spiessgeige. Die<br />

Hauptmelodie wird von den Saron (Metallophone un-<br />

terschiedlicher Grösse und Tonhöhe, im Oktavabstand<br />

gestimmt) und Slentem (tiefgestimmtes Metallophon<br />

Die formale Struktur e<strong>in</strong>er Komposition, d.h. die E<strong>in</strong>teilung <strong>in</strong> Abschnitte und Mar-<br />

kierung von Phrasenenden, wird bestimmt von den Gong<strong>in</strong>strumenten (Gong, Kem-<br />

pul, Kenong, Ketuk und Kempyang). Die Instrumente Bonang (kle<strong>in</strong>e "Metallbecken"<br />

auf e<strong>in</strong>em Holzgestell), Gambang (Xylophon), Gen<strong>der</strong> (Metallophon mit aufgehäng-<br />

ten Metallplatten) und Siter (Kastenzither) umspielen und verzieren die Hauptmelo-<br />

die. Für die rhythmische Kont<strong>in</strong>uität sorgen die Felltrommeln Kendang, wobei <strong>der</strong><br />

Trommler Anfang und Ende e<strong>in</strong>er Komposition sowie Tempoverän<strong>der</strong>ungen be-<br />

stimmt. E<strong>in</strong>e Art Gegenmelodie o<strong>der</strong> zweite Melodieebene übernehmen die Bambus-<br />

flöte Sul<strong>in</strong>g, die Spiessgeige Rebab und <strong>der</strong> Gesang. Vere<strong>in</strong>facht kann man sagen,<br />

dass die tiefen Instrumente lange Töne spielen und somit e<strong>in</strong>e Art Fundament legen,<br />

die mittleren Instrumente mässig bewegte Figuren spielen, während die hellen, ho-<br />

hen Instrumente die schnellsten Bewegungen ausführen.<br />

11


E<strong>in</strong> vollständiges Gamelan besteht aus zwei Teilen: Slendro-Instrumente, d.h. In-<br />

strumente <strong>in</strong> fünftöniger, pentatonischer Skala, wobei die Abstände zwischen den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Tönen nahezu gleich s<strong>in</strong>d; und Pelog-Instrumente <strong>in</strong> siebentöniger Skala<br />

mit ungleichen Abständen zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Tönen. Wegen <strong>der</strong> unterschiedli-<br />

chen Tonskalen können beide Teile des Gamelan nicht zusammen gespielt werden.<br />

Um aber e<strong>in</strong>en reibungslosen Übergang von Slendro zu Pelog und umgekehrt zu<br />

ermöglichen, s<strong>in</strong>d beide Teile des Gamelan über Eck, bzw. vermischt aufgebaut. In<br />

Pelog und Slendro gibt es jeweils drei Modi, (=festgelegte Schemata) was mit Stim-<br />

mung o<strong>der</strong> Farbe übersetzt werden könnte.<br />

E<strong>in</strong>ige Instrumente s<strong>in</strong>d hier abgebildet und detailliert beschrieben. Wie sie kl<strong>in</strong>gen<br />

kannst du selber anklicken. Hier hörst du aber noch e<strong>in</strong> komplettes Stück. (Dies ist e<strong>in</strong>e<br />

sichere Seite).<br />

Debussy war bee<strong>in</strong>druckt vom exotischen Klang<br />

<strong>der</strong> Gamelanmusik. Se<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>wendung zeigt sich<br />

auch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Werken, z.B. <strong>in</strong> „Pagodes“.<br />

Pagoden s<strong>in</strong>d fernöstliche turmartige Tempelbauten<br />

mit mehreren aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> gebauten, nach oben sich<br />

verjüngenden Dächern. Debussy setzt hier konse-<br />

quent Mittel e<strong>in</strong>, die später typisch wurden für die<br />

Tonmalerei des <strong>Impressionismus</strong>.<br />

In den ersten Takten kann man sogar optisch e<strong>in</strong>e<br />

Pagode erkennen. Die Bewegung <strong>der</strong> Oberstimmen<br />

steigert sich im Laufe des Stücks bis zu e<strong>in</strong>er weit<br />

ausladenden, sich über mehrere Oktaven erstre-<br />

12


ckenden Figur, mit <strong>der</strong> das Stück endet.<br />

Die fast ausschliessliche Verwendung <strong>der</strong><br />

Pentatonik verleiht dem Stück e<strong>in</strong>e fern-<br />

östliche Atmosphäre. Die vielen Bordun-<br />

qu<strong>in</strong>ten im Bass er<strong>in</strong>nern an Gongschläge.<br />

Viele ost<strong>in</strong>ate, also sich immer wie<strong>der</strong>holende Motive betonen den statischen Cha-<br />

rakter. Mancherorts begleiten Quart- o<strong>der</strong> Qu<strong>in</strong>tparallelen die Melodie. Gelegentlich<br />

verliert die Melodie wegen des häufigen Wechsels zwischen Duolen und Triolen ihre<br />

Konturen. Der grosse Tonumfang auf dem Klavier erschwert das Hören und Erken-<br />

nen von Strukturen o<strong>der</strong> klaren Melodien. "Pagodes" ist e<strong>in</strong> Stück aus dem Zyklus<br />

„Estampes“ (Kupferstich).<br />

Debussy liess sich ausserdem von fremden Rhythmen <strong>in</strong>spirieren. Synkopische<br />

Rhythmen tönten für die Europäer um 1900 noch sehr ungewohnt. Elemente aus dem<br />

Jazz und den im 19. Jahrhun<strong>der</strong>t weit verbreiteten amerikanischen M<strong>in</strong>strel-Shows,<br />

bei <strong>der</strong> sich Weisse als Schwarze verkleideten und auf <strong>der</strong> Bühne jede Menge Non-<br />

13


sens trieben, fanden E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> verschiedene Kompositionen. Für e<strong>in</strong>e Klavierschule<br />

komponierte Debussy e<strong>in</strong> kurzes Stück mit Synkopen. Wer kennt nicht „Le petit nèg-<br />

re“? Zur damaligen Zeit sah man diese Stücke als reizvolle kle<strong>in</strong>e <strong>Musik</strong>nummern<br />

mit dem Touch des Exotischen, ohne über gesellschaftliche Ungleichheiten o<strong>der</strong> kul-<br />

turelle Wurzeln nachzudenken.<br />

Der Cake-Walk, e<strong>in</strong> Gesellschaftstanz und Bestandteil <strong>der</strong> M<strong>in</strong>strel-Shows, war zur<br />

damaligen Zeit beson<strong>der</strong>s beliebt. Aus den Rhythmen des Cake-Walk, e<strong>in</strong>er Mi-<br />

schung aus Rag und europäischen Klängen, entstand das witzige Stück "Golliwog's<br />

Cake-Walk". In <strong>der</strong> Aufnahme spielt Debussy selber Klavier.<br />

Obschon Debussy <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Kompositionen ke<strong>in</strong>e wirklich folkloristischen Elemente<br />

verwendet, trifft er das lokale Kolorit genau, auch <strong>in</strong> „Soirée dans Grenade“. Auffäl-<br />

lig ist das langsame E<strong>in</strong>blenden und Verschw<strong>in</strong>den <strong>der</strong> <strong>Musik</strong> und <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schub von<br />

„<strong>Musik</strong>fetzen“. Diese sche<strong>in</strong>en von irgendwo herbei zu wehen. Das Ganze wird vom<br />

durchgehenden Habanera-Rhythmus zusammengehalten. Übrigens: Debussy war,<br />

als er das Stück komponierte, noch nie <strong>in</strong> Spanien gewesen.<br />

Weitere Komponisten die teilweise im impressionistischen Stil komponierten, s<strong>in</strong>d<br />

z.B. Maurice Ravel, Manuel de Falla, Fre<strong>der</strong>ic Mompou und Ottor<strong>in</strong>o Respighi.<br />

Der <strong>Impressionismus</strong> entwickelte se<strong>in</strong>e eigenständige Tonsprache und hatte grossen<br />

E<strong>in</strong>fluss auf die Zukunft <strong>der</strong> <strong>Musik</strong>. Auch an<strong>der</strong>e Komponisten begannen sich von<br />

traditionellen Regeln zu lösen und suchten nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten.<br />

Aber mehr davon <strong>in</strong> <strong>der</strong> nächsten Ausgabe…<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!