16.01.2013 Aufrufe

Modulkatalog - Abteilung VWL - Universität Mannheim

Modulkatalog - Abteilung VWL - Universität Mannheim

Modulkatalog - Abteilung VWL - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erwartete Kompetenzen<br />

nach Abschluss des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von ECTS-<br />

Punkten und Benotung<br />

Die Studierenden haben ihre Fertigkeit zur Analyse geldpolitischer<br />

Fragestellungen vertieft. Sie sind in der Lage, die Effizienz alternativer<br />

Instrumente, Strategien und Institutionen zu vergleichen. Sie haben die<br />

erforderlichen Einstiegsqualifikationen für das Geld- und<br />

Währungspolitische Seminar erworben.<br />

Klausur (135 Minuten)<br />

Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Roland Vaubel<br />

Weitere Lehrende keine<br />

Sonstiges Im folgenden Frühjahrssemester wird ein Geld- und Währungspolitisches<br />

Blockseminar (2 SWS) angeboten.<br />

Titel des Moduls Gesundheitsökonomie<br />

Art und Verwendbarkeit<br />

des Moduls<br />

Dauer des Moduls 1 Semester<br />

ECTS-Punkte 7<br />

Lehrmethode Vorlesung (3 SWS)<br />

Wahlveranstaltung im Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre; ggf.<br />

Wahlveranstaltung in zahlreichen anderen Bachelorstudiengängen der<br />

<strong>Universität</strong> <strong>Mannheim</strong><br />

Arbeitsaufwand Präsenzzeit Vorlesung: 32 Stunden, Zeit für Selbststudium,<br />

Klausurvorbereitung und Klausur: 178 Stunden<br />

Turnus des Angebots jedes Semester<br />

Zahl der<br />

Teilnehmer/innen<br />

Unterrichtssprache Deutsch<br />

Teilnahmevoraussetzungen<br />

Ziele und Inhalte des<br />

Moduls<br />

abhängig von den Wahlentscheidungen im Spezialisierungsbereich<br />

Vorlesung Finanzwissenschaft<br />

Das Fach Gesundheitsökonomie vermittelt die grundlegenden<br />

Funktionsmechanismen des deutschen Gesundheitssystems. Hierzu<br />

zählen einerseits die ökonomischen Grundlagen der Finanzierung des<br />

Gesundheitswesens andererseits die Wettbewerbsaspekte der<br />

Leistungserbringer, Hersteller medizinischer Produkte und Krankenkassen.<br />

Darüber hinaus thematisiert die Veranstaltung die kommenden<br />

Herausforderungen sowie die vergangenen Anpassungen des Systems.<br />

Die Betrachtung erfolgt vor dem Hintergrund von näher vorgestellten<br />

Zielkriterien, die ein wünschenswertes Gesundheitssystem kennzeichnen<br />

sollen.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!