16.01.2013 Aufrufe

Modulkatalog - Abteilung VWL - Universität Mannheim

Modulkatalog - Abteilung VWL - Universität Mannheim

Modulkatalog - Abteilung VWL - Universität Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ziele und Inhalte des<br />

Moduls<br />

Erwartete Kompetenzen<br />

nach Abschluss des<br />

Moduls<br />

Voraussetzungen für die<br />

Vergabe von ECTS-<br />

Punkten und Benotung<br />

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Grundlagen der<br />

Arbeitsmarktökonomik. Aufbauend auf dem neoklassischen<br />

Arbeitsangebotsmodell und der Behandlung der Arbeitsnachfrage werden<br />

Arbeitsmarktgleichgewichte bei unterschiedlichen Marktformen diskutiert.<br />

Anschließend erfolgt eine Einführung in die Modelle von<br />

Lohnverhandlungen sowie unterschiedliche Modelle zur Erklärung von<br />

Entlohnungsunterschieden, wie z. B. kompensierende Lohndifferenziale<br />

und Diskriminierung. Darüber hinaus gibt die Vorlesung eine Einführung in<br />

Humankapitaltheorien sowie Such- und Matchingmodelle.<br />

Mit der Einführung in die obigen Themenkomplexe soll insbesondere die<br />

Analyse der Wirkungen staatlicher Eingriffe auf den Arbeitsmarkt<br />

ermöglicht werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verbindung<br />

theoretischer, institutioneller und empirischer Aspekte, wobei der<br />

vermittelte Stoff anhand aktueller empirischer Untersuchungen illustriert<br />

werden soll.<br />

Fachkompetenzen: Studierende verfügen nach Abschluss des Moduls über<br />

Kenntnis der grundlegenden Modelle der Arbeitsmarktökonomik und sind in<br />

der Lage, diese zu erläutern und zusammenzufassen.<br />

Bewertungskompetenz: Studierende sind in der Lage, theoretische<br />

Zusammenhänge im Rahmen der Arbeitsmarktökonomik auf ihre<br />

empirische Relevanz zu überprüfen und daraufhin zu bewerten.<br />

Differenzierungskompetenz: Studierende sind in der Lage, auf Basis der<br />

Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Modellen der<br />

Arbeitsmarktökonomik für spezifische Problemstellungen das oder die<br />

passende(n) Model(le) auszuwählen.<br />

Anwendungskompetenzen: Studierende sind nach Abschluss des Moduls<br />

in der Lage, auf Basis der erworbenen Fach-, Bewertungs- und<br />

Differenzierungskompetenzen die Modelle anzuwenden, um beispielsweise<br />

die Folgen staatlicher Eingriffe auf dem Arbeitsmarkt zu analysieren.<br />

Diskussionskompetenz: Studierende sind in der Lage, ihre<br />

wirtschaftspolitische Meinung hinsichtlich des Arbeitsmarkts klar und<br />

fundiert zu begründen und in einen konstruktiven Meinungsstreit mit<br />

Mitstudierenden zu treten.<br />

Klausur (135 Minuten)<br />

Modulverantwortliche Prof. Dr. Annette Bergemann und PD Dr. Nicole Gürtzgen<br />

Weitere Lehrende keine<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!