16.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt Nr. 15 vom 30. August 2012 (3.12 - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 15 vom 30. August 2012 (3.12 - Gemeinde Salzatal

Amtsblatt Nr. 15 vom 30. August 2012 (3.12 - Gemeinde Salzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Salzatal</strong><br />

Der Teppich wurde mit viel Seifenwasser übergossen.<br />

Nun war viel Geduld und Muskelkraft erforderlich. Wir gossen<br />

viel Seifenwasser auf die schöne bunte weiche Wolle und<br />

alle halfen mit, den Teppich zu walken. Wir rollten uns über<br />

den Teppich, wir stampften<br />

mit den Füßen, wir bearbeiteten<br />

ihn mit den<br />

Händen, drehten ihn hin<br />

und her und schwitzen dabei<br />

ganz schön. Aber am<br />

Ende hat sich die Arbeit<br />

gelohnt. Ein großer bunter<br />

Wandteppich schmückt<br />

nun unseren Eingangsbereich<br />

und zeigt unsere große<br />

„Bunte Welt“.<br />

Walken des Teppichs<br />

Und wie es sich nach getaner<br />

Arbeit gehört, wurde am Freitag ein „Buntes Fest“ gefeiert.<br />

Als Einstimmung sahen wir verschiedene Tänze aus aller<br />

Welt. Wir konnten uns am internationalen Obstbüffet oder an<br />

der Kindercocktailbar erfrischen. Den großen Hunger konnte<br />

man mit Brotsorten und Dips aus aller Welt oder einer Wurst<br />

der Firma Mauff (wir sagen herzlich Danke für die Spende!)<br />

stillen. Und mit Ponyreiten, Dosenwerfen, Goldschürfen, Malen<br />

von Fahnen der Länder und Kinderschminken wurde uns<br />

auch nicht langweilig. Wir danken allen fleißigen Helfern, die<br />

zum Gelingen des Festes beigetragen haben.<br />

Diese schöne Woche konnten wir nur mit einer Förderung des<br />

Lokalen Aktionsplans für Demokratie und Toleranz im Landkreis<br />

Saalekreis (gefördert durch das Bundesprogramm Toleranz<br />

fördern – Kompertenz stärken) erleben – wir sagen herzlich<br />

DANKE!<br />

Die Kinder der KiTa Zwergenland Bennstedt<br />

Alle Erzieher und Frau <strong>August</strong>in – KiTa Bennstedt<br />

Jana Tóth und Mandy Hollweg – Natur schafft Wissen gGmbH<br />

Schochwitzer Tischtennis-Teams vor<br />

reizvoller Saison<br />

Die Tischtennis-Spieler der SG 1948 Schochwitz stehen vor einer<br />

schwierigen, aber durchaus reizvollen neuen Saison. Nach<br />

dem Aufstieg müssen sich sowohl die erste als auch die zweite<br />

Mannschaft nun in höherklassigen Ligen behaupten. Die Schochwitzer<br />

treten als Kreismeister in der Bezirksklasse Halle/<br />

- 22 - <strong>Nr</strong>. <strong>15</strong>/12<br />

Saalkreis an. Dort treffen sie unter anderem auf Eisdorf, den<br />

TSV Halle-Süd, Post Halle, den TTC Halle, Leuna und den<br />

ESV Merseburg. Angesichts dieser harten Konkurrenz heißt<br />

das oberste Ziel: Klassenerhalt. „Wir haben keinen Druck,<br />

können frei aufspielen“, sagt Jan Spychala, einer der Besten im<br />

Team. An seiner Seite spielen der erfahrene Frank Adler, der<br />

Ende Juli seinen 60. Geburtstag gefeiert hat, der Wallhausener<br />

Nach dem Aufstieg haben sich die überglücklichen Schochwitzer Spieler die<br />

extra <strong>vom</strong> Verein angefertigten Triktos übergestreift.<br />

Eckhardt März, Youngster Tobias Koppe, der unbequeme<br />

„Noppenmann“ Lutz Günther und das Schochwitzer Tischtennis-Urgestein<br />

Bern Stein. Wenn die Truppe von Ausfällen<br />

verschont bleibt, kann sie auch in der Bezirksklasse für eine<br />

Überraschung sorgen.<br />

Bange machen gilt nicht, das sagt sich auch die zweite Vertretung<br />

der SG 1948, die jetzt in der Kreisliga spielt. „Wir haben<br />

nichts zu verlieren, das könnte unser Vorteil sein“, meint Roland<br />

Gayda, der von Kindesbeinen an in Schochwitz an den grünen<br />

Platten steht. Dennoch macht sich beim Überraschungsteam<br />

der letzten Saison keiner Illusionen über die Schwere der Aufgabe.<br />

Von der ersten Partie an geht es gegen den Abstieg. Zur<br />

Stammformation gehören neben Roland Gayda noch Dennis<br />

Machus, Holger Schröter, Peter Gründler, Olaf Strobach und<br />

Franz Gmel.<br />

Dem Abstieg aus der 2. Kreisklasse nur knapp entronnen ist die<br />

dritte Mannschaft der SG 1948. Solch eine Zittereinlage will<br />

keiner aus dem Team nochmal erleben, wenngleich es auch in<br />

der neuen Saison nicht leichter wird. In der Mannschaft steckt<br />

jedenfalls mehr Potential, als sie es in diesem Jahr gezeigt hat.<br />

Unter Beweis stellen wollen das Willi Berszinski, Dietmar<br />

Koppe, Diego Weber, Thomas Skierlo, Bernd Bierling und Dieter<br />

Hammerschmidt.<br />

Einen Sprung nach vorn will auch die vierte Vertretung des<br />

SG 1948 machen. Insbesondere die jungen Spieler brennen vor<br />

Ehrgeiz. Ein Platz unter den besten drei Teams haben sie ins<br />

Visier genommen. Wenn alles optimal läuft, könnte sogar der<br />

Aufstieg im Bereich des Möglichen liegen. Das Team umfasst<br />

folgende Spieler: Burghard Lakomy, Leonhard Krug, Marian<br />

Eschrich, Maik Gruhne, Nico Fiebig, Wolfram Bahn, Philipp<br />

Müller und Günther Höpfner.<br />

Wer Interesse hat, die Schochwitzer Tischtennisteams zu verstärken,<br />

ist immer willkommen. Das Training findet jeden<br />

Dienstag von 19:00 bis 22:00 Uhr in der Gotthardtscheune statt.<br />

Um 18:00 Uhr treffen sich die Jugendspieler, 17:00 Uhr können<br />

sich Kinder und Anfänger an den Platten versuchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!