16.01.2013 Aufrufe

Testdokumentation - IMAGI

Testdokumentation - IMAGI

Testdokumentation - IMAGI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auswertung nach Organisationsarten:<br />

Weitere Anmerkungen:<br />

Antworten Bundesverwaltungen:<br />

ArGr Lizenz- und Kostenfragen<br />

18.12.2012<br />

- § 10 ist etwas unklar formuliert (v.a. in Bezug auf „Einzellieferungen“; Versand neuer Rechnung<br />

bei automat. Verlängerung?; Was passiert bei Änderung der Entgelte?)<br />

- Abgleich der Bezeichnungen erforderlich (z.B. im Produktprofil steht<br />

im Gegensatz zur Aufteilung in Nutzergruppen)<br />

Antworten Landesverwaltungen:<br />

Lizenztext ist sehr umfangreich. Sollte im Wesentlichen auf einen Blick erfasst werden. Den Rest<br />

in allgemeine Nutzungsbedingungen unterbringen.<br />

Antworten Kommunen:<br />

Lizenztexte sind immer schwierig zu verstehen für den normalen Nutzer, aber es muss eben<br />

juristisch klar definiert werden.<br />

Antworten Wirtschaft:<br />

Für Privatpersonen und / oder Anwender, die nicht regelmäßig derartige Vereinbarungen lesen<br />

und verstehen müssen, können die Texte noch verständlicher formuliert werden, z.B. durch eine<br />

Ergänzung durch Fallbeispiele oder einen „Entscheidungsdiagramm“, aus dem hervorgeht, wann<br />

welche Lizenzart zu wählen ist.<br />

Je nach weiteren Lieferanten aus der Privatwirtschaft sind Lizenztexte möglicherweise<br />

anzupassen.<br />

Antworten Wissenschaft:<br />

Bin kein Jurist und kann daher nicht alle Feinheiten beurteilen, finde aber es generell besser<br />

einen, als gar keinen Text einer Lizenz zu haben.<br />

Seite 54 von 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!