16.01.2013 Aufrufe

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

—————— Schulprogramm 2005 ——————————————————<br />

• Altersaufbau der Bevölkerung <strong>und</strong> sozio-ökonomische Folgen in Entwicklungsländern<br />

• natürliche Gunst- <strong>und</strong> Ungunstfaktoren in ihrer Bedeutung für den Entwicklungsstand<br />

• die Bedeutung von Einkommen/Besitz, Ernährung, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Bildung<br />

für die Einstufung als Entwicklungsland<br />

• das Ungleichgewicht beim Austausch von Rohstoffen <strong>und</strong> Industriewaren als<br />

Ursache für die Abhängigkeit der Entwicklungsländer<br />

• Weiterverarbeitung von Rohstoffen als Möglichkeit zur Schaffung von Arbeitsplätzen<br />

Jahrgangsstufe 10<br />

Themenfeld I:<br />

Voraussetzungen, Ziele <strong>und</strong> Probleme der Schaffung neuer politischer<br />

<strong>und</strong> wirtschaftlicher Strukturen in einem Großraum<br />

(die Vielfalt <strong>und</strong> Gemeinsamkeiten der naturräumlichen, wirtschaftlichen <strong>und</strong><br />

kulturellen Strukturen <strong>und</strong> deren Bedeutung für den Weg in ein gemeinsames<br />

Europa)<br />

Thema:<br />

Regionale Unterschiede <strong>und</strong> wirtschaftspolitische Vorgaben beeinflussen<br />

die Entwicklung von Wirtschaftsräumen <strong>und</strong> die Integration Europas<br />

Thematische Schwerpunkte:<br />

• regionale Spezialisierung als Ergebnis natürlicher Gegebenheiten <strong>und</strong> unterschiedlicher<br />

Lagebeziehungen<br />

• landwirtschaftliche Erzeugung im Spannungsfeld von Marktpolitik, Überproduktion<br />

<strong>und</strong> Umweltbelastung<br />

• Veränderungen von Raumnutzungsmustern durch den Wandel sozioökonomischer<br />

Rahmenbedingungen<br />

• Ansätze zur Überwindung innerstaatlicher <strong>und</strong> europäischer Disparitäten<br />

• grenzüberschreitende Zusammenarbeit in ihrer Bedeutung für die Entwicklung<br />

von Regionen<br />

• die Wirtschaftssituation in der Welt in ihrer Bedeutung für die Gestaltung<br />

Europas<br />

topographische Verflechtung: wirtschaftliche Aktivräume in den Staaten Europas<br />

ökonomische Bildung: Konsumsouveränität (1); Bedürfnisse, Nachfrage, wirtschaftliches<br />

Handeln (1a); Markt (2); Produktion (4); Standortfaktoren (4b); Innovationen<br />

in der Produktion (4c); Arbeit <strong>und</strong> Beruf in einer sich verändernden<br />

Gesellschaft (5); Arbeitsmarkt <strong>und</strong> Wandel der Arbeitsformen (5b); Unternehmerische<br />

Selbstständigkeit (5d); Einkommen <strong>und</strong> soziale Sicherheit (6); Soziale<br />

Risiken (6b); Ökonomie – Ökologie (7); Ursachen ökologischer Krisen (7a);<br />

Umweltpolitische Instrumente (7c); Soziale Marktwirtschaft <strong>und</strong> Globalisierung<br />

(8); Nationale Wirtschaftspolitik (8a)<br />

———— 90 ———— 22.12.2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!