16.01.2013 Aufrufe

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

—————— Schulprogramm 2005 ——————————————————<br />

Themen: Raubbau am Naturpotential gefährdet die Menschen<br />

Thematische Schwerpunkte:<br />

• Gefährdung von Trockenräumen durch Übernutzung<br />

• Maßnahmen gegen die Desertifikation<br />

• Erosion <strong>und</strong> Überschwemmungen als Folgen der Entwaldung von Gebirgen<br />

• großflächige Rodung zur landwirtschaftlichen <strong>und</strong> industriellen Nutzung <strong>und</strong><br />

ihre globalen Folgen<br />

Unruhige Erde – die Schwächezonen der Erde sind risikoreiche Lebensräume<br />

Thematische Schwerpunkte:<br />

• Bedrohung von Lebensräumen durch Erdbeben <strong>und</strong> Vulkane<br />

• Bedeutung geotektonischer Vorgänge für die Gestaltung von Lebensräumen<br />

topographische Verflechtung: Schwächezonen der Erde<br />

ökonomische Bildung: Ökonomie – Ökologie (7)<br />

Themenfeld IV:<br />

Wachstum <strong>und</strong> Verteilung der Erdbevölkerung als globales Problem<br />

(Das Wachstum der Weltbevölkerung in seiner räumlichen <strong>und</strong> zeitlichen Differenzierung;<br />

daraus resultierende Probleme <strong>und</strong> deren Lösung als Voraussetzung<br />

für friedliches Zusammenleben)<br />

Thema: Hunger entsteht nicht nur durch Bevölkerungswachstum<br />

Thematische Schwerpunkte:<br />

• Bevölkerungsdichte <strong>und</strong> Produktivität<br />

• Bedeutung von Selbstversorgung <strong>und</strong> Exportorientierung<br />

topographische Verflechtung: Staaten im sogenannten Hungergürtel der Erde<br />

Themenfeld V: Räumliche Disparitäten als Herausforderung<br />

(Die wirtschaftlichen Situation der Entwicklungsländer im Vergleich mit der Situation<br />

der Industrieländer; Einschätzung der Unterschiede als Konfliktpotential)<br />

Thema:<br />

Eine Welt? – Unterschiede im wirtschaftlichen Entwicklungsstand kennzeichnen<br />

die Welt<br />

Thematische Schwerpunkte:<br />

• natürliche Gunst- <strong>und</strong> Ungunstfaktoren in ihrer Bedeutung für den Entwicklungsstand<br />

• die Bedeutung von Einkommen/Besitz, Ernährung, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Bildung<br />

für die Einstufung als Entwicklungsland<br />

• das Ungleichgewicht beim Austausch von Rohstoffen <strong>und</strong> Industriewaren als<br />

Ursache für die Abhängigkeit der Entwicklungsländer<br />

ökonomische Bildung: Konsumsouveränität (1); Markt (2); ethische Aspekte des<br />

Marktprozesses (2c); Geldfunktionen (3a); Kreditformen <strong>und</strong> Vermögensanlage<br />

(3c); Unternehmensformen (4a); Berufswahl <strong>und</strong> Berufswegplanung (5a); Ar-<br />

———— 88 ———— 22.12.2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!