16.01.2013 Aufrufe

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

—————— Schulprogramm 2005 ——————————————————<br />

ARBEITSORGANISATION<br />

Arbeite zur richtigen Zeit<br />

Die folgende Tagesleistungskurve ist eine Durchschnittskurve,<br />

die auf verschiedenen medizinischen Untersuchungen beruht.<br />

Demnach ist die beste Zeit für Hausaufgaben zwischen 16-18<br />

Uhr. Das sog. „Suppenkoma" nach dem Mittagessen verhindert<br />

konzentriertes Arbeiten, da der Körper viel Energie zum Verdauen<br />

benötigt.<br />

Da dies jedoch nur eine Durchschnittsabbildung ist, kann dein<br />

individueller Tagesrhythmus anders aussehen. Beobachte deine<br />

Leistungshochs <strong>und</strong> organisiere deine Arbeitsphasen entsprechend.<br />

Stell die leichteste Aufgabe an den Anfang!<br />

Beim Sport ist Aufwärmen Pflicht! Wärm dich auch vor dem konzentrierten Lernen mit etwas Leichtem<br />

auf! Außerdem motiviert es dich sicherlich, wenn du zu Beginn zügig mit einer Aufgabe fertig<br />

bist.<br />

Gestalte deinen Zeitplan abwechslungsreich!<br />

Unterteile deine Aufgaben nach Fachrichtung, Schwierigkeitsgrad oder mündlichen <strong>und</strong> schriftlichen<br />

Aufgaben <strong>und</strong> misch sie dann bunt durcheinander. So vermeidest du Langeweile <strong>und</strong> so genannte<br />

Ähnlichkeitshemmungen, die zu Verwechslungen des Lernstoffs führen <strong>und</strong> deine Aufnahmefähigkeit<br />

herabsetzen. Du solltest also nach dem Lernen von Englisch-Vokabeln besser Matheaufgaben als<br />

Französisch-Vokabeln in Angriff nehmen.<br />

Setz dir ein Zeitlimit!<br />

Die Parkinson'sche Regel besagt, dass man für eine Aufgabe genau so viel Zeit benötigt wie man dafür<br />

vorsieht. Du solltest also den Zeitpunkt für den Beginn <strong>und</strong> das Ende deiner Aufgabe genau festlegen<br />

<strong>und</strong> dich auf diese Weise zum konzentrierten Arbeiten zwingen. Falls du aber unter Zeitdruck<br />

nicht konzentriert arbeiten kannst plan lieber etwas mehr Zeit ein. Für den Fall, dass du dann doch<br />

weniger Zeit brauchst, motiviert dich das zum konzentrierten Weiterarbeiten.<br />

Pausen sind effektiv!<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich kannst du weiterarbeiten so lange du konzentriert bei der Sache bist. Wenn du merkst,<br />

dass deine Konzentration nachlässt, mache eine kurze Pause von 5 Minuten (aber nicht bereits nach<br />

5 Minuten). Das heißt, gehe an die frische Luft, trinke etwas Wasser, mach Konzentrationsübungen,<br />

iss eine Banane.<br />

Das Pinnboard!<br />

Hänge dir eine Pinnwand über den Schreibtisch. Notiere alle deine Lern- <strong>und</strong> Hausaufgaben für den<br />

Tag auf kleinen Zetteln <strong>und</strong> hefte sie an die Pinwand. Erledigte Aufgaben werden abgenommen. So<br />

verlierst du nie den Überblick <strong>und</strong> siehst ganz genau wie viel du schon geschafft hast. Das ist motivierend<br />

<strong>und</strong> hilft dem „Hausaufgaben-Vergessen“ zu entrinnen.<br />

KONZENTRATION BEIM ARBEITEN<br />

Genau lesen<br />

Lies dir die Aufgabenstellung sehr sorgfältig durch, am besten zweimal. Stelle sicher, dass du die<br />

Aufgabe aus dem Unterricht richtig notiert hast, v.a. wenn sie nicht im Buch steht, sondern mündlich<br />

gegeben wurde.<br />

Was will die Aufgabe?<br />

Finde heraus, was zu tun ist. Erfasse den Sinn der Aufgabenstellung <strong>und</strong> gib sie noch mal in eigenen<br />

Worten wieder. Hast du sie wirklich verstanden?<br />

Checke deine Vorkenntnisse<br />

Über welches Vorwissen verfügst du bezüglich der Aufgabe oder des Themas? Hast du darüber<br />

schon einmal etwas gelesen? Wo <strong>und</strong> wann?<br />

Notizen<br />

Mach dir, v.a. bei Textaufgaben Notizen in die du auch dien Vorwissen einbeziehst. Schreibe nicht<br />

sofort los, sondern ordne <strong>und</strong> strukturiere deine Gedanken.<br />

Wenn es nicht weitergeht<br />

Wenn dir die Aufgaben nicht so gelingt, wie du es dir vorgestellt hast, überlege woran das liegt. Was<br />

genau kannst du nicht auf Anhieb? Wo hast du Schwierigkeiten? Erst wenn du weißt, wo das Problem<br />

liegt (<strong>und</strong> man kann durchaus darauf kommen) kannst du es aus der Welt schaffen. Wenn mal<br />

gar nichts geht lass dich nicht aus der Ruhe bringen, sondern suche Hilfe von Mitschülerinnen oder<br />

Mitschülern.<br />

Betrachte das Ergebnis kritisch<br />

Bist du zufrieden oder gibt es Unstimmigkeiten? Wenn du wirklich zufrieden bist, brauchst du nichts<br />

zu befürchten.<br />

Abb. 9a-d: Informationen zur Arbeitsorganisation<br />

———— 24 ———— 22.12.2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!