16.01.2013 Aufrufe

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

———————————————— Profilklassencurriculum ———————<br />

• Elemente des Sachgebietes „Dynamik des Massenpunktes" (im Kontext<br />

„Teilnahme am Straßenverkehr") schon bei der Behandlung des Sachgebietes<br />

„Die Kraft" (aus Kap. l) vorbereitet werden.<br />

Das Kapitel Weltbilder als zusätzliche Reihe in die Jahrstufe 10 aufzunehmen<br />

ist.<br />

Dabei müssten Probleme mit den mathematischen Voraussetzungen durch<br />

Umverteilung bzw. Reduktion des Stoffes gelöst werden. In der wissenschaftspropädeutische<br />

Vorbereitung für die Qualifikationsphase muss u.a. gesorgt<br />

werden für<br />

• eine breite fachliche Gr<strong>und</strong>legung<br />

• eine systematische Methodenschulung in fachlicher, fachübergreifender <strong>und</strong><br />

kooperativer Hinsicht<br />

• das Erlernen gr<strong>und</strong>legender Methoden <strong>und</strong> Formen des selbstständigen<br />

Arbeitens<br />

• Einblicke in die Anforderungen von Leistungskursen<br />

• die Vorbereitung der in der Qualifikationsphase zu erbringenden Leistungsnachweise<br />

(Hier sollten geeignete Übungen, z. B. die schriftliche Bearbeitung<br />

eines Experimentes oder eines physikalischen Problems im Unterricht,<br />

Hausaufgaben, schriftliche Übungen, ... auf die Aufgabenstellung der Klausuren<br />

in der Qualifikationsphase vorbereiten).<br />

Hinweise zu Arbeitsformen<br />

Vor dem Hintergr<strong>und</strong> ausgewählter Kontexte sollen schon ab der Jahrgangsstufe<br />

8, in der eine zusätzliche St<strong>und</strong>e das Erlernen des selbstständigen Arbeitens<br />

als soziale Form offenen Lernens unterstützen wird, kooperative Arbeitsformen<br />

betont werden. Horizontaler <strong>und</strong> vertikaler Vernetzungen der Gegenstände fördern<br />

dabei ein sinnvolles Weiterfragen auf der Gr<strong>und</strong>lage des erreichten physikalischen<br />

Wissensstandes. Technischer Fragen oder ein Kontext mit kritischen<br />

Bezug zu gesellschaftlichen Fragen <strong>und</strong> Umweltfragen ermöglichen fächerverbindende<br />

Unterrichtsformen. Bei der Konstruktion des Curriculums für die Klassen<br />

9 <strong>und</strong> 10 ist - gerade angesichts der Kontextorientierung - insbesondere<br />

darauf zu achten, dass eine Ausbildung erreicht wird, die die spezifischen Aspekte<br />

für Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Leistungskurse berücksichtigt <strong>und</strong> in einem zunehmend<br />

Maße die Vorbereitung der in der Qualifikationsphase zu erbringenden schriftlichen<br />

Leistungsnachweise vorbereitet.(Geeignete Übungen, wie z. B. die schriftliche<br />

Bearbeitung eines Experimentes oder eines physikalischen Problems im<br />

Unterricht, Hausaufgaben, schriftliche Übungen sind denkbar.<br />

Sachgebiet/ Inhalte Methoden<br />

Optik<br />

Begriff Lichtstrahl<br />

Reflexionsgesetz; Reflexion am gekrümmten Spiegel Konstruktion von<br />

Einführung in eigenständigesExperimentieren<br />

Spiegelbildern<br />

Brechungsgesetz; Brechung an einer ebenen Grenzfläche<br />

Klasse Totalreflexion<br />

8 Optische Linsen<br />

Vergleich mit Brechung an der Oberfläche mehrere Primen<br />

Strahlenverlauf bei Sammellinsen; die ausgezeichneten Strahlen<br />

→ Biologie<br />

Bildkonstruktion bei einer Sammellinse; Zusammenhänge von Bildgröße,<br />

Bildweite, Gegenstandsgröße, Gegenstandsweite erarbeiten; Linsenformel<br />

Bildentstehung im Auge; Fernrohr<br />

2003 ———— 223 ————

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!