16.01.2013 Aufrufe

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

—————— Schulprogramm 2005 ——————————————————<br />

Febru- Insekten alsBau<br />

<strong>und</strong> Funktion des Insektenkörpers<br />

ar/März Teil der<br />

(äußerer <strong>und</strong> innerer Körperbau, Augen, Fortpflanzung <strong>und</strong> Entwicklung,<br />

Wald Lebensge- (Mehlkäferzucht); Staatenbildung (Besuch bei einem Imker in der Nähe der<br />

meinschaft Schule)<br />

Wald Die besondere Bedeutung der Forstinsekten: Borkenkäfer, Nonne,<br />

März/April<br />

Schwammspinner, Rote Waldameise, Eichenwickler<br />

Pflanzen alsFrühjahrsaspekt<br />

im Laubwald<br />

Physik: qualitati-<br />

Wald Teil der<br />

Frühblüher: Physiologie, Kennübungen Charakterarten; Pflanzenzeigerwerteve<br />

<strong>und</strong> quantitaLebensge-<br />

nach Ellenberg; pflanzensoziologische Aspekte<br />

tiveLichtmesmeinschaft (Exkursion in die Geithe; Mörderwäldchen)<br />

sungen<br />

Wald Abiotische Faktoren im Frühjahr (Temperatur, Licht, Feuchtigkeit); Vergleich<br />

mit den gem essenen Herbstwerten<br />

April/Mai<br />

Spinnentiere Bau <strong>und</strong> Funktion, Fortpflanzung <strong>und</strong> Entwicklung, Ernährung, Netzbau;<br />

(Experimente mit Wolfsspinne <strong>und</strong> netzbauenden Spinnen)<br />

Wald<br />

alternativ: Behandlung der Krebse (Taschenkrebs, Strandkrabbe, Garnele,<br />

Einsiedlerkrebs) bei einem evtl. Landschulheimaufenthalt der Klasse auf<br />

Wangerooge<br />

Mai /Juni Gliederwür- Beobachtungen am lebenden Regenwurm; Fortpflanzung <strong>und</strong> innerer Körmerperbau;<br />

Fortbewegung, Fortpflanzung, ökologische Bedeutung, Verbesserung<br />

der Bodenqualität<br />

Schnecken Bau <strong>und</strong> Funktion des Schneckenkörpers<br />

Äußerer <strong>und</strong> innerer Körperbau, Fortbewegung, Ernährung, Fortpflanzung<br />

Weinbergschnecke oder Schnirkelschnecken<br />

Juli Mikroorga- Einzeller:<br />

nismen Bakterien: Aufbau, ökologische Bedeutung im Stoffkreislauf<br />

(Einzeller <strong>und</strong><br />

Bakterien) als<br />

Teil der<br />

Lebensgemeinschaft<br />

Natur- <strong>und</strong>Gefährdung<br />

der Wälder (Waldsterben); Biotop- <strong>und</strong> Artenschutz; PflegeUmweltmaßnahmenschutz<br />

im<br />

Ökosystem<br />

Wald<br />

Jahrgangsstufe 9<br />

Bereich Thema Inhalte Fachübergreifende<br />

Aspekte<br />

Zelle- Kennzeichen des-Vergleich<br />

echte Rose – Plastikrose<br />

Gewebe- Lebendigen - Kriterium: Zelluläre Organisation (Notwendigkeit des Einsat-<br />

Organismus Das Lichtmikrozes von Vergrößerungssystemen)<br />

skop<br />

Auge-Lupe-Mikroskop: Strahlengänge, Vergrößerung, Auflösungsvermögen;<br />

Teile des LM <strong>und</strong> ihre Funktion; erste Ü-<br />

Pflanzl. Zellen imbungen<br />

mit Dauerpräparaten; Verteilung <strong>und</strong> Zuordnung der<br />

EM-Bild: Mikroskope; Regeln des Umgangs<br />

1. Zwiebelepidermis<br />

Begriffe: Zellwand, Zellkern, zentrale Zellsaftvakule; Regeln<br />

einfacher Präparationen; evtl. Färbung, Zeichentechnik<br />

Differenzierung 2. Elodea-Blättchen<br />

pflanzl. Zellen: Einfaches Zupfpräparat; Verdeutlichung der Räumlichkeit des<br />

Blattquerschnitt mikorskopischen Bildes; Begriffe: Chloroplasten, Zytoplasma,<br />

Efeu<br />

plasmatischer Wandbelag, Plasmaströmung<br />

Erstes Schnittpräparat: Struktur <strong>und</strong> Funktion der Zellen des<br />

Differenzierung Laubblattes; Definition: Gewebe; Begriffe: Cuticula, obere<br />

pflanzl. Zellen: Epidermis, Palsisadenparenchym, Schwammparenchym,<br />

Kork<br />

untere Epidermis, Spaltöffnungen; Photosynthese, Gasaustausch<br />

Tierische Zelle: Schnittpräparat; Besonderheiten der Zellen<br />

M<strong>und</strong>schleimhautEigene<br />

Informationsbeschaffung durch die SchülerInnen zum<br />

Einzeller: Orga- Thema Kork<br />

nisation, Formen Präparieren <strong>und</strong> Färben der Zellen; Zeichnung, Kennzeichen<br />

Zelle-Gewebe- des LM-Bildes tierischer Zellen im Vergleich zur Pflanzenzel-<br />

Organ- le; Begriff: Zellmembran<br />

Organismus Je nach Verfügbarkeit: Einzeller aus einem Heuaufguss<br />

(etwa. Pantoffeltierchen, Euglena); evtl. Kurzreferate zu<br />

Pantoffeltierchen<br />

Pro- <strong>und</strong> Eukaryonten (Unterschiede der Zellorganisation)<br />

Evolutive Aspekte: Einzeller - Vielzeller<br />

Morphologisch-anatomische <strong>und</strong> funktionale<br />

Bearbeitung ausgewählter Beispiele<br />

———— 214 ———— 2003<br />

Fach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!