16.01.2013 Aufrufe

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

———————————————— Profilklassencurriculum ———————<br />

Aussprache <strong>und</strong> Intonation:<br />

Diskriminierung <strong>und</strong> Produktion der Phoneme; nonngerechte Verwendung der<br />

verschiedenen Intonationsmuster.<br />

Rechtschreibung:<br />

Relative Sicherheit insbesondere in Bezug auf Phänomene, die beim Vorlesen<br />

des eigenen Textes hörbar würden.<br />

• Soziokulturelle <strong>und</strong> literarische Kenntnisse <strong>und</strong> Einsichten<br />

Kenntnisse <strong>und</strong> Einsichten aus landesk<strong>und</strong>lichen Bereichen, die an die unmittelbaren<br />

individuellen Erfahrungen <strong>und</strong> Lebensformen der Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler anknüpfen, sowie aus Bereichen, die gesamtgesellschaftliche Bedeutung<br />

haben <strong>und</strong> Wege zum Verstehen <strong>und</strong> zum Verständnis der civilisations<br />

francophones eröffnen (Beispiele im LP I, S. 53 f.). Kenntnisse <strong>und</strong> Einsichten<br />

aus der Beschäftigung mit literarischen Texten, die den sprachlichen <strong>und</strong> intellektuellen<br />

Möglichkeiten der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler entsprechen <strong>und</strong> an ihre<br />

Erfahrungswelt anknüpfen.<br />

Methodisches Wissen <strong>und</strong> Lerntechniken<br />

• Beherrschung von Techniken zur Bedeutungserschließung; zur Erfassung,<br />

Strukturierung <strong>und</strong> Systematisierung des Wortschatzes;<br />

• zum Einprägen neuen Vokabulars; zum Umgang mit Wörterbüchern <strong>und</strong><br />

Grammatiken; zum sinnerschließenden <strong>und</strong> selektiven Hörverstehen mit<br />

zielbezogenen Stichwortnotizen; zum textverarbeitenden Lesen; zur Förderung<br />

des formal richtigen Schreibens;<br />

• entwickelte Kenntnisse <strong>und</strong> Fertigkeiten im Umgang mit dem Computer<br />

(Textverarbeitung, Lernsoftware, Internet).<br />

2. Lernprofil Französisch ab Klasse 9 (F 9)<br />

Die für den Leitlehrgang (F 7) dargestellten Bereiche <strong>und</strong> Inhalte gelten auch<br />

für das Lernprofil F 9. „Reduktionen, die sich in diesem zweijährigen Lemprofil<br />

eventuell als notwendig erweisen, können daher nicht die Breite der Inhalte <strong>und</strong><br />

Bereiche betreffen, sondern lediglich die Differenziertheit der sprachlichen Realisierung<br />

möglicher kommunikativer Absichten" (LP I, S. 60).<br />

Hinweise, wie die geforderten Inhalte <strong>und</strong> Methoden in den Jahrgangsstufen<br />

7-10<br />

Lernprofil F7<br />

Gr<strong>und</strong>stufe<br />

Die Gr<strong>und</strong>stufe (Spracherwerbsphase) ist im ersten Halbjahr der Jahrgangsstufe<br />

10, spätestens am Ende dieses Halbjahres abzuschließen. Dabei bleibt die<br />

Breite der Ziele <strong>und</strong> Inhalte erhalten, die unvermeidlichen Straffungen <strong>und</strong> Reduktionen<br />

betreffen die Differenziertheit soziokultureller Kenntnisse, sowie des<br />

sprachlichen Ausdrucksvermögens, dessen weitere Entwicklung Aufgabe der<br />

Übergangsstufe (bis zum Ende der Jahrgangsstufe 10) <strong>und</strong> auch noch der beginnenden<br />

Aufbaustufe ist. Neben der allgemeinen Beachtung des Prinzips der<br />

Lernökonomie (LP I, S. 65 f.) müssen innerhalb der unterrichtsmethodischen<br />

Prinzipien besondere Akzentuierungen vorgenommen werden:<br />

2003 ———— 203 ————

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!