16.01.2013 Aufrufe

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

—————— Schulprogramm 2005 ——————————————————<br />

• eigene Standpunkte zu überschaubaren öffentlichen Problemen (appellativ)<br />

verschriftlichen<br />

Klausurformen:<br />

• erzählende oder berichtende Texte heuristisch oder für spezifische Leser<br />

strukturell korrekt <strong>und</strong> situationsgerecht verfassen<br />

• komplexe Zusammenhänge oder Vorgänge beschreiben (<strong>und</strong> ansatzweise<br />

erklären)<br />

• zu einem überschaubaren Problem eine Meinung geordnet artikulieren <strong>und</strong><br />

begründen bzw. eine begründete Stellungnahme abgeben<br />

2. Umgang mit Texten<br />

• dramatische Texte - auch über Standbilder <strong>und</strong> Detailinszenierungen - analysieren<br />

• kürzere epische Texte <strong>und</strong> eine längere Erzählung (Novelle) in ihrer Struktur<br />

<strong>und</strong> literaturgeschichtlichen Verankerung analysieren <strong>und</strong> in ihrer genretypischen<br />

Ausprägung <strong>und</strong> Aussage näher charakterisieren » Sachtexte ansatzweise<br />

kritisch bewerten<br />

• Inhalte, Merkmale <strong>und</strong> Wirkungsweisen medialer Texte untersuchen <strong>und</strong> mit<br />

ihnen experimentieren<br />

Klausurformen:<br />

• eine strukturelle oder künstliche Leerstelle in einem (poetischen) Text genregerecht<br />

ausfüllen <strong>und</strong> das Selbstgeschriebene (in Ansätzen) begründen<br />

3. Reflexion über Sprache<br />

• grammatische Elemente in Bezug auf Texte funktional beschreiben können<br />

• Sprachvarietäten exemplarisch an Beispielen der Wortentlehnung, der<br />

Fachsprachen <strong>und</strong> der Sprachschichten untersuchen<br />

Klausurformen:<br />

• die stilistischen, grammatischen <strong>und</strong> strukturellen Besonderheiten einer<br />

Sprachschicht an einem exemplarischen Textauszug analysieren <strong>und</strong> ansatzweise<br />

erklären<br />

4. Methoden fachlichen <strong>und</strong> fachübergreifenden Arbeitens<br />

• Thesenpapiere zu unterschiedlichen Themenbereichen für heuristische oder<br />

kommunikative Zwecke formulieren<br />

• Referate zu überschaubaren (Teil-)Themen einzeln, in Partner- <strong>und</strong> schließlich<br />

in Gruppenarbeit planen, schriftlich verfassen (dabei Gr<strong>und</strong>formen des<br />

Zitierens <strong>und</strong> Belegens beherrschen)<br />

Jahrgangsstufe 9/10<br />

(Zusätzliche Aufgabenschwerpunkte <strong>und</strong> Anforderungen)<br />

1. Sprechen <strong>und</strong> Schreiben<br />

• über ein gr<strong>und</strong>legendes Schreibmuster zu poetischen Texten <strong>und</strong> Sachtexten<br />

verfügen<br />

———— 194 ———— 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!