16.01.2013 Aufrufe

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

—————— Schulprogramm 2005 ——————————————————<br />

graphischen, psychologischen, kultur-, sozial-, allgemeingeschichtlichen <strong>und</strong><br />

schließlich - mit zunehmenden Textkenntnissen - auch intertextuellen Bedeutungsfeldern<br />

zu, bzw. deutet sie in diese Richtung aus.<br />

Das damit verb<strong>und</strong>ene Problem des Verstehens sollte im Sinne einer rudimentären<br />

Theoriebildung in Gestalt des hermeneutischen Zirkels - philologisch als<br />

Interdependenz von Teilen <strong>und</strong> Ganzem, geschichtlich als „Horizontverschmelzung"<br />

von Text <strong>und</strong> Rezipienten - auf der Basis des in der Jahrgangsstufe 11<br />

noch beschränkten Textwissens zumindest in Ansätzen ebenfalls im Unterricht<br />

thematisiert werden. Ausgehend von dem im Lehrplan (LP 51) ausgewiesenen<br />

„Gr<strong>und</strong>lagenwissen", das die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in der Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

erworben haben, müssen sie in der Jahrgangsstufe 11 im Bereich des Schreibens<br />

über Texte im Rahmen des obligatorischen „Schreibens" in „heuristischer<br />

<strong>und</strong> kommunikativer Funktion" den Unterschied zwischen linearem, am Aufbau<br />

bzw. Fortschreiten des zu analysierenden/interpretierenden Textes orientiertem,<br />

<strong>und</strong> aspektorientiertem Schreiben, das nach übergreifenden Gesichtspunkten<br />

den Text analysiert <strong>und</strong> interpretiert, kennen <strong>und</strong> schreibtechnisch wie<br />

zunehmend auch fachterminologisch angemessen - auch im Rahmen eines<br />

„Schreibmusters" (LP 28) <strong>und</strong> unter zunehmender Inanspruchnahme der drei<br />

Anforderungsbereiche (LP 74) - beherrschen. (Beide Verfahren kommen sowohl<br />

für die Bearbeitung poetischer Texte wie für das Schreiben über Sachtexte<br />

in Frage).<br />

Im Bereich (vornehmlich) poetischer Texte müssen die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler<br />

die gattungs- <strong>und</strong> genretypischen (Lyrik, Epik, Dramatik) wie die Literaturgattungen<br />

<strong>und</strong> Textarten übergreifenden Fach, Analyse- <strong>und</strong> Interpretationsbegriffe<br />

kennen <strong>und</strong> verwenden.<br />

2. Analyse <strong>und</strong> Schreiben von Sachtexten (Vorbereitung auf die Facharbeit)<br />

Über die „Literaturgattungen <strong>und</strong> Textarten übergreifenden Fach-, Analyse- <strong>und</strong><br />

Interpretationsbegriffe" hinaus sollte in der Jahrgangsstufe 11 ein - die einzelnen<br />

Fächer übergreifendes - „Schreibmuster" für das Verfassen einer entsprechenden<br />

Analyse von Sachtexten, auch im Hinblick auf die später anzufertigende<br />

„Facharbeit", vermittelt werden.<br />

3. Erörtern / Argumentieren (Verfassen von Sachtexten)<br />

Ausgehend von der in der Sek<strong>und</strong>arstufe I praktizierten Partnerarbeit sollten in<br />

der Jahrgangsstufe 11 Formen des Dialogs <strong>und</strong> seiner elementaren rhetorischen<br />

Mittel vermittelt <strong>und</strong> anhand kleinerer „Diskussionen" zwischen je zwei<br />

Schülern durchgeführt <strong>und</strong> von der Lerngruppe kritisch reflektiert werden. Davon<br />

ausgehend sollten sukzessive Formen der Diskussion - etwa im Anschluss<br />

an Gruppenarbeitsphasen - innerhalb verschiedener Unterrichtsvorhaben eingeführt<br />

<strong>und</strong> geübt werden. Damit wird zugleich die eher in der Qualifikationsphase<br />

anzusiedelnde anspruchsvollere Form der Debatte vorbereitet.<br />

Zur Hinführung auf die textgeb<strong>und</strong>ene Erörterung (Aufgabenart III) in der Qualifikationsphase<br />

sollten im Zusammenhang mit den anlässlich der Übungen zum<br />

Dialog <strong>und</strong> zur Diskussion erarbeiteten Argumentationsstrategien (funktionale<br />

Schwerpunkte <strong>und</strong> klare Unterscheidungen) in der Jahrgangsstufe 11 zumin-<br />

———— 192 ———— 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!