16.01.2013 Aufrufe

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

—————— Schulprogramm 2005 ——————————————————<br />

Sport<br />

Anne Holthues, Fachkonferenzvorsitzende Sport<br />

Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

Jahrgangsstufe 5<br />

Inhaltsbereiche /<br />

Bewegungsfelder 8<br />

Den Körper wahrnehmen<br />

<strong>und</strong> Bewegungsfähigkeiten<br />

ausprägen<br />

Das Spielen entdecken<br />

<strong>und</strong> Spielräume<br />

nutzen<br />

Laufen, Springen,<br />

Werfen – Leichtathle-<br />

tik<br />

Bewegen an Geräten<br />

– Turnen<br />

Gestalten, Tanzen,<br />

Darstellen – Gymnastik/Tanz,Bewe-<br />

gungskünste<br />

Spielen in <strong>und</strong> mit<br />

Regelstrukturen -<br />

Sportspiele<br />

Ringen <strong>und</strong> Kämpfen<br />

– Zweikampfsport<br />

Übergreifende Unterrichtsvorhaben<br />

/ Projekte<br />

Unterrichtsvorhaben / Methodik<br />

• Schulung der koordinativen Sicherheit (z.B. durch<br />

Laufvariationen, Zielwurf-/Zielschussspiele, Kleine<br />

Spiele, Balancieren etc.)<br />

• Spielmöglichkeiten entdecken / erfinden, gestalten<br />

<strong>und</strong> variieren<br />

• Vorbereitung auf die B<strong>und</strong>esjugendspiele <strong>und</strong> das<br />

Sportabzeichen<br />

• Kennenlernen <strong>und</strong> Erproben verschiedener Turngeräte<br />

(z.B. in Form von Turnlandschaften)<br />

• Erwerb gr<strong>und</strong>legender turnerischer Fertigkeiten<br />

(Mindestanforderungen: Rolle vorwärts <strong>und</strong> rückwärts;<br />

Kopfstand; Handstand mit Hilfe; Radschlag<br />

auf der starken Seite)<br />

• Erwerb gr<strong>und</strong>legender Kenntnisse von Helfen,<br />

Sichern <strong>und</strong> Sicherheit im Turnen<br />

• Wirkung <strong>und</strong> Einfluss von Musik auf Bewegung<br />

erfahren<br />

• Kreative Gestaltungsaufgaben mit <strong>und</strong> ohne Geräte<br />

• Gr<strong>und</strong>fertigkeiten großer Sportspiele gemeinsam<br />

erschließen <strong>und</strong> anwenden (Werfen, Fangen, Ballführen,<br />

Passen <strong>und</strong> Schießen anhand der Sportarten<br />

Fußball, Basketball, Handball)<br />

• Miteinander das Gegeneinander lernen (Fairness<br />

<strong>und</strong> verantwortliches Handeln gegenüber anderen<br />

am Beispiel kleiner Kämpfe lernen, z.B. Zieh- <strong>und</strong><br />

Schiebekämpfe)<br />

• Exkursion / Sporttag, z.B. Orientierungslauf in<br />

Verbindung mit dem Schulumfeld, Radtour, Schattentheater,<br />

„Wir erfinden ein Spiel“, Turnhallenübernachtung<br />

etc.<br />

Perspektiven 9<br />

A<br />

A , E<br />

D<br />

A, C, D, E<br />

A, B<br />

D, E<br />

A, C, E<br />

1 Bewegungsfelder: 1. Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik; 2. Bewegen im Wasser – Schwimmen; 3. Bewegen<br />

an Geräten – Turnen; 4. Gestalten, Tanzen, Darstellen - Gymnastik-Tanz; 5. Spielen in <strong>und</strong> mit Regelstrukturen –<br />

Sportspiele; 6. Gleiten, Fahren, Rollen - Roll-, Boots-, Wintersport; 7. Ringen <strong>und</strong> Kämpfen - Zweikampfsport<br />

9 Die in den Richtlinien festgelegten pädagogische Perspektiven stellen sich wie folgt dar: A: Wahrnehmungsfähigkeit<br />

verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern; B: sich körperlich ausdrücken, Bewegungen gestalten; C: etwas wagen,<br />

verantworten; D: das Leisten erfahren, verstehen <strong>und</strong> sich einschätzen; E: kooperieren, wettkämpfen <strong>und</strong> sich<br />

verständigen; F: die Ges<strong>und</strong>heit fördern, Ges<strong>und</strong>heitsbewusstsein entwickeln<br />

———— 176 ———— 22.12.2005<br />

E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!