16.01.2013 Aufrufe

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

——————————————————————— Physik ———————<br />

Elektrische Anlagen<br />

Stromkreise dienen der<br />

Energieübertragung<br />

Der r<strong>und</strong>umlaufende "elektrische<br />

Riemen" als<br />

Hypothese<br />

Was bewegt sich im elektrischen<br />

Leiter<br />

Wie lassen sich Elektronen<br />

anschieben<br />

Einführung der Elektronenstrommessung<br />

Elektronenstrom <strong>und</strong> Energietransport<br />

Vorstellung zur Quellenspannung<br />

Energiestrom<br />

Energiestrom als physikalische<br />

Größe<br />

PStr = W<br />

t<br />

Strom als bewegte Elektrizität<br />

Vorstellungen vom Aufbau der<br />

Materie<br />

Elektronenstrom als r<strong>und</strong>um<br />

laufender<br />

"Treibriemen", der den linearen<br />

Energiestrom<br />

erzeugt.<br />

Möglichkeiten Energieströme zu<br />

erzeugen:<br />

Licht ( Solarzelle)<br />

Wärme (Thermoelement)<br />

Mechan. Energie (Spule <strong>und</strong><br />

bewegter Magnet)<br />

Chem. Vorgänge ( galvanisches<br />

Element)<br />

Strom als Maß für die Elektronenzahl<br />

pro<br />

Zeiteinheit.<br />

Vergleich, bzw. Messung von<br />

Elektronenströmen<br />

Unterschiedlich große Elektrizitätsströme<br />

erzeugen unterschiedliche Energieströme,<br />

wenn alle Elektronen gleich stark<br />

angetrieben<br />

werden. I ∼ PStr<br />

Parallelschaltung <strong>und</strong> Knotenre-<br />

gel<br />

Gleich große Elektrizitätsströme<br />

erzeugen<br />

unterschiedliche Energieströme.<br />

Welcher Energieumsatz ist mit<br />

einem best. Elektronenstrom<br />

gekoppelt?<br />

Neue Größe: Spannung U; Einheit<br />

V(olt)<br />

PStr ∼ U bei const. Elektronenstrom<br />

Spannung als Maß dafür, wie<br />

stark die<br />

einzelnen Elektronen angetrieben<br />

werden.<br />

Schaltung von Batterien<br />

Erleben von Energieumsätzen,<br />

z.B. am handgetriebenen Generator<br />

Versuche zur körperlichen Leistung<br />

sollten unbedingt zum<br />

Erfahrungsschatz eines jeden<br />

Schülers gehören<br />

( S. 62-63 ).<br />

Schüler erleben die "Elektrizität"<br />

Ein gleichmäßiger (konstanter)<br />

Strom ist das Ergebnis eines<br />

Gleichgewichts.<br />

Beispiel: Fahrrad fahren bei<br />

konst. Geschwindigkeit.<br />

Generatorprinzip ist für unsere<br />

Energieversorgung unentbehrlich.<br />

Der HG "zeigt", wie schwer es<br />

geht.<br />

Schüler lernen den Umgang mit<br />

dem HG.<br />

Begriff: Stromstärke meiden<br />

Stromvergleich mit klein <strong>und</strong><br />

groß<br />

nicht stark <strong>und</strong> schwach (impliziert<br />

Energieumsätze)<br />

Ströme mit analog. Geräten<br />

messen<br />

Der Zusammenhang zwischen<br />

Elektronenstrom <strong>und</strong> Energiestrom<br />

beim Elektromotor sollte<br />

in der 10. Klasse behandelt<br />

werden.<br />

Energiestrom hängt von der<br />

Größe des Elektronenstromes<br />

<strong>und</strong> davon ab, wie stark die<br />

Elektronen angetrieben werden.<br />

Funktionsweise des SPM als<br />

Information:<br />

Nur einige Elektronen messen,<br />

nicht in den Stromkreis einbeziehen.<br />

22.12.2005 ———— 149 ————

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!