16.01.2013 Aufrufe

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

Mitarbeit und Mitschrift - Märkisches Gymnasium Hamm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

————————————— Politik / Sozialwissenschaften ———————<br />

Sozialwissenschaften Sek<strong>und</strong>arstufe II<br />

Inhaltsfeld Methodenfelder<br />

Einführung in das Fach Sozialwissenschaf- Analyse von Statistiken, Diagrammen <strong>und</strong><br />

ten<br />

sozialwissenschaftlichen Texten<br />

Womit beschäftigen sich die Sozialwissenschaften?<br />

politologische Perspektive<br />

soziologische Perspektive<br />

ökonomische Perspektive<br />

z.B. am Thema Zuwanderung (s. Dialog sowi1)<br />

oder „Besuch aus der Galaxis“ (Cornelsen:<br />

Kursthemen Sozialwissenschaften – Wirtschaft<br />

– Politik –Gesellschaft)<br />

Präsentation von gewonnen Ergebnissen<br />

Politische Strukturen <strong>und</strong> Prozesse in Umgang mit politikwissenschaftlichen<br />

11.1<br />

Deutschland (III)<br />

z.B. Kein Interesse an Politik? – Problem des<br />

Fachbegriffen (MF 2): Partizipation, Repräsentation,<br />

Gewaltenteilung, Herrschaft ...<br />

(geringen) Einflusses auf politische Entschei- Umgang mit fachwissenschaftlichen Theodungen<br />

– Politikverdrossenheit<br />

rien<br />

Obligatorik:<br />

(MF 5): Umgang mit Theoriestücken (Er-<br />

Gr<strong>und</strong>prinzipien der deutschen Demokratie klärungsanspruch, Prämissen, Reichweite<br />

Verfassungsgr<strong>und</strong>sätze des Gr<strong>und</strong>gesetzes ...), Auseinandersetzung mit konkurrieren-<br />

Demokratietheoretische Gr<strong>und</strong>lagen des den Ansätzen <strong>und</strong> deren Erkenntniswert<br />

Gr<strong>und</strong>gesetzes: Identitäts- <strong>und</strong> konkurrenztheo- für die Beschreibung <strong>und</strong> Erklärung von<br />

retische Demokratiekonzepte ...<br />

Auswirkungen des sozialen Wandels <strong>und</strong> der<br />

Veränderungen in der Gesellschaftsstruktur auf<br />

das politische System <strong>und</strong> das System der<br />

sozialen Sicherung<br />

Realität<br />

Marktwirtschaft: Produktion, Konsum, Ver- Umgang mit wirtschaftswissenschaftlichen<br />

teilung (I)<br />

Fachbegriffen (MF 2): Bedürfnis, Konkur-<br />

z.B. Die Soziale Marktwirtschaft – System, Anrenz, Allokation, verschiedene Indikatoren<br />

spruch <strong>und</strong> Realität<br />

...<br />

Obligatorik:<br />

Umgang mit hermeneutischen Verfahren<br />

Marktsystem<br />

in den Sozialwissenschaften (MF 4): Mo-<br />

Zusammenhang von Produktion, Einkommen dellbildungen (ceteris-paribus-Klausel,<br />

<strong>und</strong> Konsum anhand des Kreislaufmodells Reduktionen, idealtypische Zuspitzungen;<br />

Probleme/Grenzen des Marktmechanismus Aussageweisen: deskriptive <strong>und</strong> präskrip-<br />

Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirttive Aussagen)<br />

schaft<br />

Untersuchung des Zusammenhangs von<br />

Die Rolle der Unternehmen in der sozialen Wissenschaft <strong>und</strong> Verwertung (MF 6):<br />

Marktwirtschaft<br />

Ideologiekritik<br />

Arbeitsweisen zur Gewinnung, Verarbei-<br />

11.2<br />

tung <strong>und</strong> Darstellung von Informationen<br />

(MF 1): Erstellung <strong>und</strong> Auswertung von<br />

Statistiken; Visualisierungsstrategien als<br />

Lerntechnik<br />

Individuum, Gruppen <strong>und</strong> Institutionen (II) Umgang mit soziologischen Fachbegriffen<br />

z.B. „Wie Gruppen uns verändern“<br />

(MF 2): Bedürfnisse, Normen, Internalisie-<br />

Obligatorik:<br />

rung, Rolle, Soziale Gruppe, Institution,<br />

Sozialisation des Individuums in sozialen Grup- Interaktion ...<br />

pen <strong>und</strong> Institutionen<br />

Umgang mit empirischen Verfahren in den<br />

Rollenhandeln des Individuums in sozialen Sozialwissenschaften (MF 3): Beobach-<br />

Gruppen <strong>und</strong> Institutionen (Rollentheorie) tung, Interview, Umfrage, Experiment<br />

Soziale Gruppen <strong>und</strong> Institutionen<br />

Umgang mit hermeneutischen Verfahren<br />

Qualifizierung im Rollenhandeln<br />

in den Sozialwissenschaften (MF 4): Begriffsbildungen,<br />

beschreibender, ordnender,<br />

erklärender Anspruch<br />

22.12.2005 ———— 111 ————

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!