16.01.2013 Aufrufe

Mathematik für die 4. Klasse der Volksschule - Helbling Verlag

Mathematik für die 4. Klasse der Volksschule - Helbling Verlag

Mathematik für die 4. Klasse der Volksschule - Helbling Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

David Wohlhart – Michael Scharnreitner – Elisa Kleißner<br />

<strong>Mathematik</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>4.</strong> <strong>Klasse</strong> <strong>der</strong> <strong>Volksschule</strong><br />

Übungsteil


Im Buch verwendete Symbole und ihre Bedeutung<br />

EINS PLUS – Übungsteil<br />

Band 4<br />

Mit Bescheid vom 05.0<strong>4.</strong>2012, BMUKK-GZ:5.028/0016-Präs.8/2010, hat das Bundesministerium <strong>für</strong> Unterricht, Kunst und<br />

Kultur <strong>die</strong> Unterrichtsmittel „EINS PLUS Erarbeitungsteil 4; EINS PLUS Übungsteil 4“ von Kleißner–Scharnreitner–Wohlhart<br />

antragsgemäß in <strong>der</strong> vorliegenden Fassung gemäß § 14 Abs. 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBI. Nr. 472/86 und<br />

gemäß den <strong>der</strong>zeit geltenden Lehrplänen als <strong>für</strong> den Unterrichtsgebrauch <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>4.</strong> Schulstufe an <strong>Volksschule</strong>n im Unterrichtsgegenstand<br />

<strong>Mathematik</strong> geeignet erklärt.<br />

Kompetenzorientierung gemäß Bildungsstandards<br />

Schulbuchnummer: 155.451<br />

Autorenteam: David Wohlhart<br />

Michael Scharnreitner<br />

Elisa Kleißner<br />

Redaktion: Christine Heiss<br />

Illustrationen: Nina Hammerle<br />

Satz: Heinz Hanuschka<br />

1. Auflage 2012<br />

ISBN 978-3-85061-785-7<br />

© 2012 <strong>Helbling</strong>, Rum/Innsbruck<br />

Alle Rechte vorbehalten<br />

anspruchsvolle Aufgabenstellung<br />

Das Lehrwerk EINS PLUS Band 4 umfasst:<br />

Erarbeitungsteil (mit Lösungsheft) SBNR 155.450<br />

Übungsteil SBNR 155.451<br />

Handbuch <strong>für</strong> Lehrerinnen und Lehrer ISBN 978-3-85061-786-4<br />

Handreichung zu den Bildungsstandards ISBN 978-3-85061-796-3<br />

Knobelplakate ISBN 978-3-85061-790-1<br />

Übungs- und För<strong>der</strong>material ISBN 978-3-85061-794-9<br />

CD-ROM <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Klasse</strong> Einzelplatzversion ISBN 978-3-85061-787-1<br />

CD-ROM <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Klasse</strong> Netzwerkversion ISBN 978-3-85061-792-5<br />

CD-ROM <strong>für</strong> zu Hause ISBN 978-3-85061-795-6<br />

Schularbeiten-CD-ROM ISBN 978-3-85061-788-8<br />

Audio-CD 1, 2 (Abenteuergeschichten) ISBN 978-3-85061-789-5<br />

Ermäßigtes Setangebot mit Einzelplatz CD-ROM ISBN 978-3-85061-791-8<br />

Ermäßigtes Setangebot mit Netzwerk CD-ROM ISBN 978-3-85061-793-2<br />

Dieses Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb <strong>der</strong> engen Grenzen des<br />

Urheberrechts bedarf <strong>der</strong> Zustimmung des <strong>Verlag</strong>es. Dies gilt insbeson<strong>der</strong>e <strong>für</strong> Vervielfältigungen jeglicher Art, von <strong>der</strong><br />

Fotokopie, Mikroverfilmung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Me<strong>die</strong>n bis zur Übersetzung.<br />

Wir bedanken uns bei <strong>der</strong> Österreichischen Nationalbank <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bereitstellung <strong>der</strong> Vorlagen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Euromünzen und<br />

<strong>die</strong> Eurobanknoten.


Inhaltsverzeichnis 1. Du gehörst dazu<br />

1. Tausend und mehr 5<br />

Wie<strong>der</strong>holung: ZR 1000,<br />

Erarbeitung ZR 10 000,<br />

Zahlenstrahl, Stellenwertsystem,<br />

Bleib in Form! Schriftliche Addition<br />

2. Auf den Cent genau 11<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Euro und Cent,<br />

Sachaufgaben mit Geld, schriftl. Addition<br />

und Subtraktion mit dezimalen Geldbeträgen,<br />

Runden, Überschlagsrechnung<br />

Bleib in Form! Schriftliche Subtraktion<br />

3. Flächen und Pläne 16<br />

Einführung Flächeninhalt, Berechnung<br />

Flächeninhalt bei Rechteck und Quadrat,<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Umfang, Größen m 2 , dm 2 , cm 2<br />

und mm 2<br />

Bleib in Form! Schriftliche Multiplikation<br />

<strong>4.</strong> Ein Wald voller Rätsel 23<br />

Rechenbäume, Rechenpläne, Rechnen<br />

mit Termen und Gleichungen, Diagramme,<br />

Rechenwege beschreiben<br />

Miniprojekt: Bäume rund um<br />

unsere Schule<br />

Bleib in Form! Schriftliche Division<br />

5. Zeig, was du kannst! 28<br />

Wie<strong>der</strong>holung und Selbsttest<br />

Kapitel 1 bis 4 und Basiskompetenzen<br />

6. Meine erste Million 33<br />

Erarbeitung ZR 100 000, Diagramme,<br />

Nachbarzahlen, Runden, symbolische<br />

Darstellung von Zahlen,<br />

Erarbeitung ZR 1 000 000, Zahlenstrahl,<br />

Stellenwert<br />

Bleib in Form! Kopfrechnen, Addition mit<br />

großen Zahlen<br />

7. Meisterhaft multipliziert 41<br />

Schriftliche Multiplikation mit zweistelligem<br />

Multiplikator, Sachaufgaben<br />

Bleib in Form! Kopfrechnen, Subtraktion mit<br />

großen Zahlen<br />

8. Halbe, Viertel und Achtel 47<br />

Einführung Bruchzahlen: Darstellung,<br />

Benennung, Vergleich von Bruchzahlen,<br />

Rechnen mit gleichnamigen Brüchen,<br />

gemischte Zahlen<br />

Bleib in Form! Kopfrechnen, Multiplikation<br />

mit großen Zahlen<br />

9. Projekt Papier 53<br />

Sachaufgaben zum Thema Papier,<br />

Pläne lesen, Rechengeschichten,<br />

Diagramme, Miniprojekt: Papierformate,<br />

Origami-Gitter<br />

Bleib in Form! Kopfrechnen, Division<br />

mit großen Zahlen<br />

10. Zeig, was du kannst! 57<br />

Wie<strong>der</strong>holung und Selbsttest<br />

Kapitel 6 bis 9 und Basiskompetenzen<br />

3


4<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1. Du gehörst dazu<br />

11. Konzentrieren beim Divi<strong>die</strong>ren 63<br />

Einführung schriftliche Division mit<br />

zweistelligem Divisor, Langform <strong>der</strong> Division,<br />

Sachaufgaben<br />

Bleib in Form! Längenmaße<br />

12. Alles Ansichtssache 69<br />

Ansichten, Würfelbauten,<br />

Körperbezeichnungen, Würfel- und<br />

Qua<strong>der</strong>netze, Liter, Beschreibung von<br />

Körpern in unserer Umwelt<br />

Miniprojekt: Getränkeverpackungen<br />

Bleib in Form! Gewichtsmaße<br />

13. Bruchstücke 75<br />

Rechnen mit Bruchzahlen mit Bezugs-<br />

größen, alltägliche Maßeinheiten mit<br />

Bruchzahlen, Sachaufgaben<br />

Bleib in Form! Zeitmaße<br />

1<strong>4.</strong> Unterwegs 80<br />

Zeitpunkt und Zeitdauer, Multiplikation<br />

dezimaler Geldbeträge, Sachaufgaben,<br />

Bleib in Form! Flächenmaße<br />

15. Zeig, was du kannst! 84<br />

Wie<strong>der</strong>holung und Selbsttest<br />

Kapitel 11 bis 14 und Basiskompetenzen<br />

16. Viel Platz <strong>für</strong> dich und mich 89<br />

Zusammengesetzte Flächen berechnen,<br />

Maßeinheiten a, ha, km 2 , Sachaufgaben<br />

Bleib in Form! Schriftliche Addition,<br />

Subtraktion<br />

17. Ornamente 95<br />

Zeichnen mit dem Lineal, Muster<br />

beschreiben, Ornamente, Symmetrie,<br />

Vergrößern, Verkleinern<br />

Bleib in Form! Schriftliche Multiplikation<br />

18. Mit <strong>der</strong> Skizze zur Lösung 99<br />

Sachaufgaben lösen mit Balkenmodellen,<br />

Bleib in Form! Schriftliche Multiplikation,<br />

Division<br />

19. Knobeln auf <strong>der</strong> Zielgeraden 102<br />

Sikakus, Zahlen würfeln, Pentominos,<br />

Bleib in Form! Schriftliche Division<br />

20. Zeig, was du kannst! 106<br />

Wie<strong>der</strong>holung und Selbsttest<br />

Kapitel 16 bis 19 und Basiskompetenzen


1<br />

2<br />

3<br />

1. Tausend und mehr<br />

Wie viele Punkte wurden erreicht?<br />

200 200 200<br />

100 100 100<br />

50 50 50<br />

20 20 20<br />

10 10 10<br />

20+50+10=80<br />

Ergänze <strong>die</strong> Reihen.<br />

100<br />

640<br />

250<br />

200 200 200<br />

100 100 100<br />

50 50 50<br />

20 20 20<br />

10 10 10<br />

200<br />

650<br />

240<br />

300<br />

660<br />

230<br />

Ergänze <strong>die</strong> Zahlenbän<strong>der</strong>.<br />

127 128 129 130 131 132<br />

400<br />

670<br />

220<br />

687688 689690 691 692 693<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Zahlenraum 1 000<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen<br />

AK 2 Zahlen strukturieren<br />

10+100+10=120<br />

500<br />

680<br />

210<br />

600<br />

690<br />

200<br />

700<br />

700<br />

190<br />

248 249 250 251 252 253<br />

20+100+100=220<br />

10+100+50=160 50+100+50=200 20+100+50=170<br />

800<br />

710<br />

180<br />

900<br />

720<br />

170<br />

499 500 501<br />

1000<br />

730<br />

160<br />

5


2<br />

6<br />

1. Du Tausend gehörst und dazu mehr<br />

1 Welche Zahlen sind hier dargestellt?<br />

Erarbeitung ZR 10 000, Veranschaulichung mit Rechenmaterial<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen AK 2 Zahlen strukturieren<br />

2) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Addition<br />

Bleib in Form!<br />

Ad<strong>die</strong>re. Zeichne einen Haken zur richtigen Lösung. Zwei Lösungen bleiben übrig.<br />

2<br />

1<br />

12<br />

1 000<br />

1<br />

3<br />

5<br />

2<br />

4<br />

2<br />

8<br />

6<br />

3<br />

4<br />

21 232<br />

5<br />

8<br />

0<br />

6<br />

9<br />

6<br />

2135<br />

6<br />

4<br />

5<br />

8<br />

2128<br />

1 1 1 1 1<br />

3 4 7 7 4 7 1 3 7 5 1 1 3 8 9 5 1<br />

2<br />

6<br />

1<br />

7<br />

9<br />

5<br />

8<br />

3<br />

Lösungen:<br />

347<br />

951<br />

435 747<br />

1 009<br />

1 138 1 375


1<br />

2<br />

3<br />

1. Tausend und 1. mehr Du gehörst dazu<br />

1 000<br />

1 000<br />

1 000<br />

1 000<br />

1 000<br />

1 000<br />

Zähle weiter in 1 000er-Schritten.<br />

1 000 2000 3000<br />

4 000 5000<br />

Zähle rückwärts in 1 000er-Schritten.<br />

1 000<br />

1 000<br />

1 000<br />

1 000<br />

Immer zwei Fel<strong>der</strong> gehören zusammen. Verbinde sie.<br />

10 000<br />

Erarbeitung ZR 10 000, 1000er-Schritte, 100er-Schritte, Strukturierung des Zahlenraums<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen AK 2 Zahlen strukturieren<br />

=<br />

10 Tausen<strong>der</strong> = 1 Zehntausen<strong>der</strong><br />

4 000 8 000 6 000 10 000 3 000<br />

3000<br />

2000<br />

1 000<br />

4 Zähle in 100er-Schritten weiter.<br />

400<br />

2600<br />

7800<br />

1300<br />

zweihun<strong>der</strong>t<br />

900<br />

dreitausend<br />

500<br />

2700<br />

7 900<br />

1 400<br />

7 000<br />

6 000<br />

5 000<br />

600<br />

2 800<br />

8 000<br />

1 500<br />

6 000<br />

200<br />

neunhun<strong>der</strong>t<br />

700<br />

2 900<br />

8 100<br />

1 600<br />

3000<br />

4 000<br />

7 000<br />

5 000<br />

4 000<br />

3 000<br />

800<br />

3 000<br />

8 200<br />

1 700<br />

5000<br />

fünftausend<br />

900<br />

3 100<br />

8 300<br />

1 800<br />

5 000<br />

8 000<br />

7000<br />

700<br />

9 000<br />

8 000<br />

7 000<br />

1 000<br />

3 200<br />

8 400<br />

1 900<br />

6 000<br />

9 000<br />

siebenhun<strong>der</strong>t<br />

siebentausend<br />

1 100<br />

3 300<br />

8 500<br />

2 000<br />

7 000<br />

10 000<br />

2 000<br />

1 000<br />

0<br />

1200<br />

3400<br />

8600<br />

2100<br />

7


6<br />

1<br />

2<br />

5<br />

8<br />

0<br />

Ad<strong>die</strong>re.<br />

7<br />

4<br />

8<br />

0<br />

2<br />

9<br />

1. Du Tausend gehörst und dazu mehr<br />

Beschrifte den Zahlenstrahl in 1 000er-Schritten.<br />

Welche Werte haben A, B, C und D?<br />

0 5000 10000<br />

A = B = C = D =<br />

0<br />

0<br />

1000<br />

A B C D<br />

1000<br />

3 Welche Werte haben E, F, G und H?<br />

E F G H<br />

E = F = G = H =<br />

Zeichne M, N, O, P, Q und R in den Zahlenstrahl ein.<br />

M = 1 000, N = 3 000, O = 4 500, P = 6 500, Q = 8 000, R = 9 500<br />

5 4<br />

6<br />

3<br />

7<br />

Erarbeitung ZR 10 000, Zahlenstrahl<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen AK 2 Zahlen strukturieren<br />

6) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Addition<br />

6<br />

4<br />

9<br />

8<br />

2<br />

2<br />

5000<br />

5000<br />

8<br />

1<br />

4<br />

1<br />

5<br />

8<br />

3<br />

3<br />

3<br />

2<br />

7<br />

8<br />

Bleib in Form!<br />

Lösungen:<br />

610<br />

963<br />

10000<br />

0 5000 10000<br />

2 000<br />

4 Welche Werte haben I, J, K und L?<br />

1 500<br />

I J K L<br />

I = J = K = L =<br />

M<br />

3 000 5 000 7 000 9 000<br />

2 000 4 000 6 000<br />

3 000<br />

4 000<br />

4 500<br />

6 000<br />

7 000<br />

6 000<br />

8 000<br />

8 000<br />

9 000<br />

8 500<br />

N O P Q R<br />

1 1<br />

1 1 1 1 1 1<br />

1 1 9 1 6 1 0 1 1 7 4 9 6 3 6 6 5<br />

10000<br />

10000<br />

665 732<br />

1 174<br />

1 191 1 212


1<br />

2<br />

3<br />

1. Tausend und 1. mehr Du gehörst dazu<br />

Setze < o<strong>der</strong> > richtig ein.<br />

482 824<br />

327 237<br />

420 240<br />

Welche Zahlen sind hier dargestellt?<br />

1000<br />

1000<br />

100<br />

2133<br />

1000<br />

1000 100<br />

1000 100<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

3200 2900<br />

7500 8000<br />

4700 4500<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1000<br />

1000<br />

1000<br />

Schreibe <strong>die</strong> Zahlen in <strong>die</strong> Stellenwerttafeln.<br />

4 000<br />

700<br />

90<br />

2<br />

3 000<br />

100<br />

80<br />

4<br />

9 000<br />

400<br />

40<br />

6<br />

<<br />

><br />

><br />

3 232<br />

➞<br />

➞<br />

➞<br />

T<br />

4<br />

T<br />

2<br />

T<br />

9<br />

H<br />

7<br />

H<br />

1<br />

H<br />

4<br />

Z<br />

9<br />

Z<br />

8<br />

Z<br />

4<br />

E<br />

2<br />

E<br />

4<br />

E<br />

6<br />

><br />

<<br />

><br />

6500 5600<br />

10000 8900<br />

4000 4100<br />

100<br />

100<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

Erarbeitung ZR 10 000, Stellenwertsystem, Wie<strong>der</strong>holung: Relationszeichen<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen AK 2 Zahlen strukturieren<br />

➞<br />

➞<br />

➞<br />

Relationszeichen<br />

größer als kleiner als<br />

1000<br />

gleich<br />

100<br />

100<br />

1000 100<br />

1000<br />

1000 100<br />

100 10 1000 10<br />

1000 100 10 1000 10<br />

4 792<br />

3 184<br />

9 446<br />

3 240<br />

3 420<br />

><br />

><br />

<<br />

1 000<br />

600<br />

40<br />

1<br />

2 000<br />

500<br />

70<br />

3<br />

8 000<br />

300<br />

50<br />

7 000 5 000<br />

200<br />

10<br />

T<br />

7<br />

H<br />

2<br />

Z<br />

1<br />

E<br />

9 7 219<br />

800<br />

30<br />

T<br />

5<br />

H<br />

8<br />

Z<br />

3<br />

E<br />

9 8<br />

7<br />

➞<br />

➞<br />

➞<br />

T<br />

T<br />

T<br />

H<br />

H<br />

H<br />

1000 1<br />

1<br />

1<br />

➞ ➞ ➞<br />

➞<br />

1<br />

2<br />

8<br />

6<br />

5<br />

3<br />

Z<br />

4<br />

Z<br />

7<br />

Z<br />

5<br />

1 201<br />

4 023<br />

E<br />

1<br />

E<br />

3<br />

E<br />

7<br />

8<br />

➞<br />

➞<br />

➞<br />

1<br />

1 641<br />

2 573<br />

8 357<br />

5 838<br />

9


4<br />

10<br />

1. Du Tausend gehörst und dazu mehr<br />

1 Schreibe <strong>die</strong> Zahlen in <strong>die</strong> Stellenwerttafeln.<br />

4T 9H 7Z ➞<br />

1T 2H 3E ➞<br />

3T 1Z ➞<br />

9T 6Z 1E ➞<br />

5T 2H 4Z ➞<br />

T<br />

3 Bilde <strong>die</strong> beschriebenen Zahlenfolgen.<br />

H<br />

2 Schreibe <strong>die</strong> Zahlen.<br />

2T + 3E =<br />

5T + 4H =<br />

1T + 7Z =<br />

4H + 9E =<br />

Z<br />

E<br />

a) Diese Folge beginnt mit <strong>der</strong> Zahl 510. Die Zahlen werden immer um 100 größer.<br />

510<br />

b) Bei <strong>die</strong>ser Folge ist jede Zahl halb so groß wie <strong>die</strong> Zahl vor ihr.<br />

Die Folge beginnt mit <strong>der</strong> Zahl 8 000.<br />

8000<br />

4 9 7 0 ➞ 4970 9T 1H 2Z 4E ➞<br />

➞<br />

1 2 0 3 ➞ 1 203 4T 3H 9Z ➞ 4 3 9 0 ➞ 4 390<br />

3 0 1 0 ➞ 3 010 5T 2H 1Z 3E ➞ 5 2 1 3 ➞ 5 213<br />

9 0 6 1 ➞ 9 061 9T 9H 9Z 9E ➞ 9 9 9 9 ➞ 9 999<br />

5 2 4 0 ➞ 5 240<br />

4T 2E ➞ 4 0 0 2 ➞ 4 002<br />

2003<br />

610<br />

4000<br />

710<br />

6T + 2Z =<br />

5Z + 8E =<br />

9T + 2H =<br />

3T + 1E =<br />

c) Die Folge beginnt bei 4 885. Die Zahlen werden immer um 5 größer.<br />

d) Die Folge beginnt bei 9 000. Die Zahlen werden immer um 2 kleiner.<br />

Ad<strong>die</strong>re.<br />

2<br />

1<br />

5<br />

0<br />

3<br />

6<br />

5 400<br />

1 070<br />

409<br />

9<br />

6<br />

9<br />

2<br />

5<br />

3<br />

Erarbeitung ZR 10 000, Stellenwertsystem, Beschreibung von Zahlenfolgen<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen AK 2 Zahlen strukturieren<br />

3) IK 1 arithmetische Muster erkennen, beschreiben und fortsetzen<br />

4) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Addition<br />

8<br />

4<br />

7<br />

6<br />

T H Z E<br />

6 020 8H + 5Z = 850<br />

58 7T + 5H = 7 500<br />

9 200 6T + 9Z = 6 090<br />

3 001 2H + 8E = 208<br />

Lösungen: 58 64 208 409 850 1 070 2 003 3 001 5 400 6 020 6 050 6 090 7 500 9 200<br />

4 885<br />

9 000<br />

4 890<br />

8 998<br />

2 000<br />

4 895<br />

8 996<br />

810<br />

1 000<br />

4 900<br />

8 994<br />

910<br />

500<br />

4 905<br />

8 992<br />

1<br />

2 5<br />

8<br />

7<br />

7<br />

5<br />

9<br />

1<br />

1010<br />

250<br />

4 910<br />

8 990<br />

1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

3 5 9 1 6 1 8 1 3 3 3 6 6 2 1 1 0 2<br />

3<br />

7<br />

2<br />

8<br />

1<br />

4<br />

1110<br />

125<br />

4 915<br />

8 988<br />

6<br />

6<br />

9 124<br />

Bleib in Form!<br />

Lösungen:<br />

341<br />

945<br />

4 920<br />

8 986<br />

359 662<br />

1 102<br />

1 333 1 618


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

2. Auf den Cent 1. genau Du gehörst dazu<br />

1 Euro = 100 Cent<br />

1 € = 100 c<br />

Wie viele Euro und Cent kosten <strong>die</strong>se Dinge?<br />

Wandle in c um.<br />

1,98 € =<br />

1 € =<br />

2,50 € =<br />

340 c =<br />

100 c =<br />

499 c =<br />

198 c<br />

100 c<br />

250 c<br />

Wandle in € um.<br />

7,94 € =<br />

0,69 € =<br />

4 € =<br />

Das Komma trennt<br />

Euro und Cent.<br />

3,40 € 20 c = 0,20 € 1000 c = 10 € 10 c = 0,10 €<br />

1 € 375 c = 3,75 € 990 c = 9,90 € 90 c = 0,90 €<br />

4,99 € 5 c = 0,05 € 505 c = 5,05 € 460 c = 4,60 €<br />

Kommaschreibweise von Geldbeträgen, Umwandlung Euro – Cent<br />

IK 3 Größen in unterschiedlichen Schreibweisen darstellen, mit Größen operieren<br />

2,50 €<br />

2 Euro 50 Cent<br />

794 c 3,50 € = 350 c 5 € = 500 c<br />

69 c 0,02 € = 2 c 5,20 € = 520 c<br />

400 c 0,90 € = 90 c 9,99 € = 999 c<br />

Ordne <strong>die</strong>se Geldbeträge <strong>der</strong> Größe nach. Beginne mit dem kleinsten Betrag.<br />

geordnet:<br />

112,90 €<br />

112 Euro 90 Cent<br />

48<br />

48,70 €<br />

70<br />

Euro Cent<br />

37<br />

679<br />

37,95 €<br />

Euro Cent<br />

679,50 €<br />

Euro Cent<br />

3 € 2,50 € 50 c 300 c 10 € 90 c<br />

95<br />

50<br />

50 c , 90 c , 2,50 €, 3 € , 300 c , 10 €<br />

49<br />

27<br />

49,55 €<br />

55<br />

Euro Cent<br />

27,99 €<br />

99<br />

Euro Cent<br />

11


4<br />

2<br />

3<br />

12<br />

Heft ............................1,90 €<br />

Block .......................2,95 €<br />

1. 2. Du Auf gehörst den Cent dazu genau<br />

1 Rechne aus, wie viel <strong>die</strong>se Einkäufe kosten.<br />

Heft<br />

Mappe<br />

Summe:<br />

Farbstifte<br />

Heft<br />

Summe:<br />

€ € c<br />

1,<br />

9<br />

3,<br />

6<br />

1<br />

5,<br />

5<br />

c<br />

0<br />

0<br />

0 €<br />

Block<br />

Bleistift<br />

Summe:<br />

€ € c c<br />

€ € c c<br />

€ € c c<br />

1 5,<br />

5 0<br />

1, 9 0<br />

Farbstifte 1<br />

Ordner<br />

5, 5 0<br />

4, 9 0<br />

Filzstifte 9 , 9 0<br />

Farbstifte 1 5,<br />

5 0<br />

1 1 1 1 1<br />

7,<br />

4 0<br />

Summe: 2 0, Summe: 2 5 ,<br />

Rechne aus, wie viel <strong>die</strong>se Kin<strong>der</strong> bezahlen müssen.<br />

a) Robert kauft eine Mappe und einen Ordner.<br />

b) Anita kauft einen Block und Farbstifte.<br />

c) Ursula kauft Filzstifte, ein Heft und einen Bleistift.<br />

d) Bruno kauft eine Füllfe<strong>der</strong> und ein Heft.<br />

BÜROBEDARF<br />

Mappe ...................3,60 €<br />

Ordner ...................4,90 €<br />

Denke dir selbst Aufgaben aus, zu denen <strong>die</strong>se Rechengeschichten passen.<br />

a) Hannes kauft ein. Er bezahlt mehr als 20 Euro.<br />

b) Luzia kauft drei Dinge. Sie bezahlt weniger als 8 Euro.<br />

c) Was kauft Helmut? Er bezahlt mehr als 12 €, aber weniger als 14 €.<br />

Subtrahiere.<br />

1<br />

Addition von Geldbeträgen in Dezimalschreibweise, Sachaufgaben mit Preislisten<br />

IK 3 Größen in unterschiedlichen Schreibweisen darstellen, mit Größen operieren<br />

AK 2 Informationen aus Tabellen entnehmen<br />

4) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Subtraktion<br />

€<br />

Bleistift ..................0,90 €<br />

Füllfe<strong>der</strong> .............7,90 €<br />

€ c c<br />

2,<br />

9 5<br />

0,<br />

9 0<br />

Mappe<br />

Füllfe<strong>der</strong><br />

1 1 1<br />

3,<br />

8 5<br />

Summe:<br />

4 8<br />

- 1 4 6 486-145 953-501 681-246 700-173 916-285<br />

5<br />

9 5 3<br />

- 5 0 1<br />

6 8 1<br />

- 2 4 6<br />

7 0 0<br />

- 1 7 3 -<br />

9 1 6<br />

2 8 5<br />

1<br />

3 4 1 4 5 2 4 3 5 5 2 7 6 3 1<br />

Farbstifte ....... 15,50 €<br />

Filzstifte ...............9,90 €<br />

€<br />

1<br />

€ c c<br />

3,<br />

6 0<br />

7,<br />

9 0<br />

1,<br />

5 0<br />

4 0 4 0<br />

8,50 €<br />

18,45 €<br />

12,70 €<br />

9,80 €<br />

1<br />

1<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

1<br />

Bleib in Form!<br />

Lösungen:<br />

341<br />

452<br />

620<br />

719<br />

435<br />

527<br />

631


2. Auf den Cent 1. genau Du gehörst dazu<br />

1 Rechne.<br />

3,21 € + 5,03 € 8,24<br />

7,58 € + 4,26 € 11,84<br />

3,99 € + 1,20 € 5,19<br />

8,65 € + 6,15 € 14,80<br />

a) b) c)<br />

Lösungen: 5,19 €<br />

90,12 €<br />

8,24 €<br />

96,60 €<br />

Runden auf ganze Euro<br />

10,14 € + 6,29 € 16,43<br />

42,90 € + 53,70 € 96,60<br />

89,25 € + 0,87 € 90,12<br />

31,06 € + 17,95 € 49,01<br />

11,84 €<br />

180,90 €<br />

14,80 €<br />

211,83 €<br />

16,43 €<br />

230,50 €<br />

Von 0 bis 49 Cent runden wir ab, von 50 bis 99 Cent runden wir auf.<br />

2 Runde auf ganze Euro.<br />

8,45 € Š<br />

7,95 € Š<br />

35,60 € Š<br />

27,10 € Š<br />

8 €<br />

8 €<br />

36 €<br />

27 €<br />

219,90 € Š<br />

18,50 € Š<br />

4,35 € Š<br />

9,49 € Š<br />

3 Wie viel bezahlen <strong>die</strong>se Leute ungefähr?<br />

Rechne mit gerundeten Eurobeträgen.<br />

a) Herr Taferner bestellt ein Gulasch um 7,90 €<br />

und einen gespritzten Apfelsaft um 2,90 €.<br />

Überschlag:<br />

Antwort:<br />

b) Frau Kehrer bestellt eine Grillplatte um 11,90 € und zwei Gläser<br />

Mineralwasser um je 2,20 €.<br />

Überschlag:<br />

Antwort:<br />

Runden von Eurobeträgen, Rechnen mit Überschlag<br />

IK 1 Zahlen runden IK 2 Ergebnisschätzungen mit Hilfe von Überschlagsrechnungen durchführen<br />

IK 3 Größen in unterschiedlichen Schreibweisen darstellen<br />

AK 2 Größen strukturieren<br />

154,20 € + 26,70 €<br />

549,85 € + 119,99 €<br />

18,15 € + 591,90 €<br />

182,38 € + 29,45 €<br />

20,19 €<br />

610,05 €<br />

12,33 € Š<br />

198,51 € Š<br />

74,85 € Š<br />

68,17 € Š<br />

c) Familie Medlitsch bestellt vier Portionen Kaiserschmarren um je 7,20 €,<br />

zwei Gläser Mineralwasser um je 2,20 € und zwei Gläser Cola um je 2,90 €.<br />

Überschlag:<br />

Antwort:<br />

8 + 3 = 11<br />

Er bezahlt ungefähr 11 €.<br />

12 + 4 = 16<br />

Sie bezahlt ungefähr 16 €.<br />

220 €<br />

19 €<br />

4 €<br />

9 €<br />

28 + 4 + 6 = 38<br />

Die Familie bezahlt ungefähr 38 €.<br />

49,01 €<br />

669,84 €<br />

Eine Überschlagsrechnung<br />

ist eine<br />

Rechnung mit<br />

gerundeten Zahlen.<br />

12 €<br />

199 €<br />

75 €<br />

68 €<br />

180,90<br />

669,84<br />

610,05<br />

211,83<br />

13


4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

12 14<br />

Rechne. Subtrahiere.<br />

1. 2. 1. 2. Du Auf Du Bezahlen gehörst den Cent mit dazu genau Euro und Cent<br />

Subtrahiere <strong>die</strong> Kommabeträge.<br />

Subtrahiere <strong>die</strong> Kommabeträge.<br />

8, 8, 5 € - ,<br />

5<br />

0<br />

-<br />

2<br />

2, 1<br />

6<br />

€ 1<br />

,<br />

6 €<br />

- ,<br />

2 5 4 1 0 €<br />

,<br />

9 €<br />

- ,<br />

1 8 3 5 5 €<br />

7, ,<br />

7<br />

9<br />

€<br />

- 0, ,<br />

9 0 0 4 8 €<br />

5,<br />

,<br />

5<br />

1 0<br />

€<br />

- 1,<br />

,<br />

1 0<br />

1 9<br />

5<br />

€<br />

6 ,<br />

3 4<br />

€<br />

2, 1 5 € 5, 6 3 € 7, 4 2 € 3, 1 5 €<br />

Rechne.<br />

a) 4,95 € €- - 1,20 € b) b) 17,54 €- € - 2,90 2,90 € € c) c) 210,75 210,75 €- € - 43,24 43,24 € €<br />

3,75<br />

14,64<br />

167,51<br />

8,81 € €- - 3,59 € 25,00 €- € 10,50 - 10,50 € € 891,00 891,00 €- € 426,50 - 426,50 € €<br />

5,22<br />

14,50<br />

464,50<br />

7,20 € €- - 4,85 € 63,90 €- € - 8,21 8,21 € € 308,07 308,07 €- € 181,54 - 181,54 € €<br />

2,35<br />

55,69<br />

126,53<br />

Aufgabenwerkstatt<br />

Aufgabenwerkstatt<br />

a) Schreibe eine Rechengeschichte zu dem Foto und löse sie.<br />

a) Schreibe eine Rechengeschichte zu <strong>die</strong>sem Foto und löse sie.<br />

b) Stelle deine Überlegungen dar.<br />

b) Stelle deine Überlegungen dar.<br />

c) Besprich deine Lösungen mit einem an<strong>der</strong>en Kind.<br />

c) Besprich deine Lösungen mit einem an<strong>der</strong>en Kind.<br />

Mc Fastfood<br />

in 50 m<br />

€ 3,20<br />

1 5 2 2 4 2 0 0 3 6 8 1 1 3 0 7 8 4 5 3<br />

- 2 9 6 - 5 3 6 - 1 2 4 5 - 6 1 6 -<br />

5 7 6 0<br />

1 1 1 1 1<br />

1<br />

€ 5,70<br />

€ 4,60<br />

Josefs<br />

Würstelbude<br />

Paar Würstel € 2,50<br />

Brot € 0,30<br />

Gebäck € 0,60<br />

Kartoffelsalat € 1,90<br />

Getränk € 2,20<br />

1 2 2 6 3 6 6 4 2 4 3 6 6 9 1 2 6 9 3<br />

Lösungen Lösungen: zu<br />

1 und 2:<br />

2,15 € 3,15 €<br />

2,15 5,63 €<br />

3,15<br />

7,42<br />

€<br />

3,90 €<br />

2,35 6,34 €<br />

3,75 €<br />

5,22 €<br />

5,63 € 6,34 €<br />

7,42 € 8,13 €<br />

14,50 Lösungen: € 14,64 €<br />

55,69 2,35 € € 3,75 €<br />

126,53 5,22 € € 14,50 €<br />

167,51 14,64 € € 55,69 €<br />

464,50 126,53 € €<br />

464,50 €<br />

167,51 €<br />

Gasthaus<br />

Müller<br />

Mittagsmenü<br />

€ 7,90<br />

Bleib in in Form!<br />

Lösungen:<br />

Lösungen:<br />

691 1226<br />

1230 691 2436 1226<br />

2693 2436 3664 2693<br />

3700 3664<br />

Subtraktion von dezimalen Geldbeträgen, Sachaufgaben lösen<br />

IK 3 mit Größen operieren<br />

3) AK 1 eine Sachsituation in ein mathematisches Modell übertragen,<br />

3) <strong>die</strong>ses lösen und auf <strong>die</strong> Ausgangssituation beziehen 4) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Subtraktion<br />

AK 1 eine Sachsituation in ein mathematisches Modell übertragen, <strong>die</strong>ses lösen und auf <strong>die</strong> Ausgangssituation beziehen<br />

AK 3 Lösungswege vergleichen, Handlungsweisen begründen 4) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Subtraktion<br />

1<br />

1<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

1 1


1<br />

2<br />

3<br />

2. Auf den Cent 1. genau Du gehörst dazu<br />

Löse <strong>die</strong> Aufgaben zuerst mit Überschlag und dann genau.<br />

a) Frau Mitterer hat 87,50 € in ihrer Geldbörse.<br />

Sie kauft einen Hut um 39,90 €.<br />

Wie viel Geld bleibt ihr noch?<br />

A: Sie hat noch 47,60 €.<br />

b) Susanne hat 34,75 €. Sie spart auf ein<br />

Computerspiel, das kostet 49,90 €.<br />

Wie viel Euro und Cent fehlen ihr noch?<br />

A: Susanne fehlen noch 15,15 €.<br />

c) Herr Wimmer kauft eine Hose um<br />

69,90 € und ein T-Shirt.<br />

Er bezahlt mit einem 100 €-Schein<br />

und bekommt 17,50 € Wechselgeld.<br />

Wie viel kostet das T-Shirt?<br />

A: Das T-Shirt kostet 12,60 €.<br />

d) Ein Laptop kostet 689,90 €,<br />

ein Drucker 89,95 €.<br />

Im Set-Angebot kann man beide<br />

zusammen um 749,99 € kaufen.<br />

Um wie viel ist das Set billiger?<br />

A: Das Set ist um 29,86 € billiger.<br />

e) Ein Scooter kostet bei „Rudis Rä<strong>der</strong>“ 79,90 €.<br />

Der gleiche Scooter kostet bei „Winnis Werkstatt“<br />

um 17,40 € weniger. Eva kauft den Scooter bei<br />

„Winnis Werkstatt“ und bezahlt mit einem 100 €-Schein.<br />

Wie viel Wechselgeld bekommt Eva?<br />

A: Eva bekommt 37,50 € Wechselgeld.<br />

Sachaufgaben mit Euro und Cent<br />

Tipps zur Veranschaulichung von Sachaufgaben durch Balkenmodelle LH<br />

IK 2 Ergebnisschätzungen mit Hilfe von Überschlagsrechnungen durchführen<br />

IK 3 mit Größen operieren AK 3 Zeichnungen und Diagramme erstellen<br />

d)<br />

c)<br />

einzeln<br />

Set<br />

100<br />

69,90 ? 17,50<br />

689,90 89,95<br />

749,99<br />

?<br />

Zeichne Balkenmodelle.<br />

Finde Fragen zu den Texten und löse <strong>die</strong> Aufgaben in deinem Heft. Rechne zuerst mit<br />

Überschlag und dann genau.<br />

a) Andreas hat 132,20 € auf seinem Sparbuch. Sein Bru<strong>der</strong> Toni hat um 15,50 € mehr. Sie<br />

wollen sich gemeinsam ein Trampolin um 249,90 € kaufen.<br />

b) Julian hat 87,70 € gespart. Er wünscht sich ein Fahrrad, das 159,90 € kostet.<br />

Seine Oma schenkt ihm 100 €.<br />

c) Konrad geht ins Kino. Er bekommt von seinem Vater 20 €. Die Kinokarte kostet 9 €.<br />

Konrad kauft noch Popcorn um 3,50 € und ein Getränk um 3,20 €.<br />

Denke dir selbst eine Aufgabe aus, bei <strong>der</strong> ulrich 67,90 € ausgibt.<br />

1a) Ü: 9 0 - 4 0 = 5 0<br />

R: 8 7,<br />

5 0<br />

- 3 9,<br />

9 0<br />

1 1<br />

4 7,6 0<br />

f) Georg wünscht sich ein Fahrrad. Es kostet 369,95 €. Er braucht auch noch einen<br />

Helm um 49,90 €. Georg hat 124,28 € auf seinem Sparbuch. Sein Großvater gibt ihm<br />

200 €, seine Tante 50 €. Wie viel Geld muss Georg noch auftreiben?<br />

A: Georg braucht noch 45,57 €.<br />

g) Melissa bekommt von ihren Großeltern eine Reitwoche geschenkt. Die Ausrüstung<br />

möchte sie sich selbst kaufen. Die Reithose, <strong>die</strong> sie gerne hätte, kostet 79 €.<br />

Eine passende Reitkappe kostet 49 €. Sie spart da<strong>für</strong> ihr ganzes Taschengeld.<br />

Pro Woche bekommt sie 12 €. Wie lange muss sie sparen?<br />

A: Melissa muss 11 Wochen sparen.<br />

A: Den Brü<strong>der</strong>n bleiben 30 € übrig.<br />

A: Julian hat dann noch 27,80 €.<br />

A: Konrad hat noch 4,30 € nach dem Kinobesuch.<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

15


2<br />

16<br />

Flächeninhalt: A<br />

Multipliziere.<br />

1. 3. Du Flächen gehörst und dazu Pläne<br />

Der Flächeninhalt einer Figur gibt an, wie groß ihre Fläche ist.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Mathematik</strong> wird <strong>der</strong> Flächeninhalt mit dem Buchstaben A abgekürzt.<br />

A kommt vom lateinischen Wort <strong>für</strong> Fläche „Area“.<br />

1 Verwende <strong>die</strong> sechs Quadratkarten aus <strong>der</strong> Kopiervorlage.<br />

Halbiere zwei davon.<br />

Lege <strong>die</strong>se Figuren nach und beantworte <strong>die</strong> Fragen.<br />

A<br />

3<br />

4<br />

B<br />

a) Welche Figur hat den größten Flächeninhalt?<br />

6<br />

1<br />

5<br />

7<br />

•<br />

•<br />

2<br />

2<br />

C<br />

b) Welche Figur hat den kleinsten Flächeninhalt?<br />

c) Findest du gleich große Figuren? Wie heißen sie?<br />

2<br />

2<br />

7<br />

6<br />

8<br />

3<br />

D<br />

•<br />

•<br />

3<br />

1 2 2 2 4 1 2<br />

7<br />

8<br />

3<br />

1<br />

3<br />

0<br />

4<br />

8<br />

1<br />

7<br />

3<br />

8<br />

4<br />

9<br />

3<br />

Einführung Fläche und Flächeninhalt, Verwendung <strong>der</strong> Kopiervorlagen (4 cm x 4 cm)<br />

IK 4 mit geometrischen Figuren operieren, den Flächeninhalt einer geometrischen Figur mittels<br />

Einheitsflächen messen AK 2 geometrische Figuren strukturieren<br />

2) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Multiplikation<br />

1<br />

7<br />

3<br />

9<br />

4<br />

4<br />

2<br />

2<br />

8<br />

8<br />

0<br />

7<br />

1<br />

E<br />

•<br />

•<br />

5<br />

3<br />

1<br />

1<br />

3<br />

✂<br />

D<br />

G<br />

E+F B+C<br />

5<br />

7<br />

3<br />

4<br />

8<br />

1<br />

6<br />

4<br />

4<br />

3 6<br />

•<br />

•<br />

F<br />

G<br />

4<br />

Bleib in Form!<br />

4 Lösungen:<br />

530<br />

730<br />

740<br />

834<br />

836<br />

544<br />

736<br />

789<br />

834<br />

981


1<br />

2<br />

3. Flächen und Pläne 1. Du gehörst dazu<br />

1 Quadratzentimeter = 1 cm 2<br />

Ein Quadratzentimeter ist <strong>der</strong> Flächeninhalt<br />

eines Quadrats mit 1 cm Seitenlänge.<br />

Ordne <strong>die</strong> Figuren nach ihrem Flächeninhalt von <strong>der</strong> kleinsten bis zur größten Figur.<br />

Lösung:<br />

Bestimme bei je<strong>der</strong> Figur den Flächeninhalt und den umfang.<br />

Einführung Quadratzentimeter, Bestimmung von Flächeninhalt und Umfang<br />

IK 3 Größenvorstellungen besitzen und Einheiten kennen<br />

IK 4 mit geometrischen Figuren operieren<br />

AK 3 mathematische Begriffe sachgerecht benützen<br />

1cm 2<br />

1cm<br />

1cm<br />

A B C D<br />

A =<br />

u =<br />

A =<br />

u =<br />

D, A, C, B<br />

3 cm 2<br />

8 cm<br />

2 cm 2<br />

6 cm<br />

A =<br />

u =<br />

A =<br />

u =<br />

4 cm 2<br />

8 cm<br />

3 cm 2<br />

8 cm<br />

A =<br />

u =<br />

A =<br />

u =<br />

6 cm 2<br />

12 cm<br />

8 cm 2<br />

12 cm<br />

17


2<br />

18<br />

Multipliziere.<br />

1. 3. Du Flächen gehörst und dazu Pläne<br />

1 Bestimme bei jedem <strong>die</strong>ser Quadrate <strong>die</strong> Seitenlänge,<br />

den umfang und den Flächeninhalt.<br />

s =<br />

u =<br />

A =<br />

2 6 2 • 3<br />

1<br />

7<br />

3 2 1 • 3<br />

9<br />

4 5 7 • 2<br />

1<br />

9<br />

s =<br />

u =<br />

A =<br />

8<br />

6<br />

1<br />

1<br />

2 cm<br />

8 cm<br />

4 cm 2<br />

6<br />

5 cm<br />

20 cm<br />

25 cm 2<br />

3<br />

4<br />

1 cm<br />

1 7 3 • 4<br />

2<br />

6<br />

1 2 6 • 5<br />

1<br />

6<br />

4 8 5 • 2<br />

1<br />

9<br />

1<br />

9<br />

3<br />

3<br />

1<br />

7<br />

2<br />

0<br />

0<br />

1 9 6 • 5<br />

2 2 3 • 4<br />

Lösungen: 630<br />

921<br />

692<br />

948<br />

4 7 9 • 2<br />

3 0 7 • 3<br />

786<br />

958<br />

822<br />

963<br />

Flächeninhalt und Umfang bei Quadraten bestimmen<br />

1) IK 4 den Flächeninhalt einer geometrischen Figur mittels Einheitsflächen messen, den Umfang<br />

einer geometrischen Figur mittels Einheitslängen messen<br />

AK 2 geometrische Figuren strukturieren 2) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Multiplikation<br />

9<br />

8<br />

s =<br />

u =<br />

A =<br />

8<br />

9<br />

2 cm<br />

16 cm<br />

16 cm 2<br />

s =<br />

u =<br />

A =<br />

3 cm<br />

12 cm<br />

9 cm 2<br />

9<br />

9<br />

5<br />

2<br />

Quadrat:<br />

s … Seitenlänge<br />

u … Umfang<br />

A … Flächeninhalt<br />

Die Seiten eines<br />

Quadrats sind<br />

gleich lang.<br />

Das Quadrat hat<br />

vier rechte Winkel.<br />

892<br />

970<br />

s =<br />

u =<br />

A =<br />

4 3<br />

1 1<br />

3<br />

1<br />

0<br />

2<br />

2<br />

8<br />

1<br />

914<br />

980<br />

1 cm<br />

4 cm<br />

1 cm 2<br />

Bleib in Form!<br />

1<br />

9<br />

2<br />

2<br />

8<br />

5<br />

4<br />

4<br />

7<br />

1<br />

2<br />

917<br />

982<br />

8<br />

8<br />

4<br />

2<br />

•<br />

•<br />

6<br />

3


1<br />

2<br />

3. Flächen und Pläne 1. Du gehörst dazu<br />

1 Quadratmillimeter = 1 mm 2<br />

Ein Quadratmillimeter ist <strong>der</strong><br />

Flächeninhalt eines Quadrats<br />

mit 1 mm Seitenlänge.<br />

Bestimme den Flächeninhalt <strong>der</strong> Farbflächen. Sie sind auf Millimeterpapier gezeichnet.<br />

1 Kästchen hat einen Flächeninhalt von genau 1 mm 2 .<br />

1 Quadratdezimeter = 1 dm 2<br />

Ein Quadratdezimeter ist <strong>der</strong> Flächeninhalt eines Quadrats mit 1 dm Seitenlänge.<br />

Wie viele Quadratzentimeter hat ein Quadratdezimeter? Beschreibe deine Überlegungen.<br />

Skizze:<br />

1 mm 2<br />

8 mm 2<br />

1 dm<br />

3 mm 2 2 cm 2<br />

40 mm 2<br />

10 cm<br />

1 dm<br />

1 cm 2 20 mm 2<br />

10 cm<br />

1 mm 2<br />

Einführung mm 2 und dm 2<br />

IK 3 Größenvorstellungen besitzen und Einheiten kennen<br />

IK 4 den Flächeninhalt geometrischer Figuren mittels Einheitsflächen messen<br />

AK 3 mathematische Begriffe sachgerecht benützen, Vorgangsweisen protokollieren<br />

10 mm 1 cm<br />

10 mm 1 cm<br />

3 cm 2 50 mm 2<br />

1 mm 2<br />

100 mm 2 = 1 cm 2<br />

1 cm 2<br />

10 mm 2<br />

In 1 dm 2 passen 10 cm-Kästchen.<br />

In einem Quadrat mit<br />

<strong>der</strong> Seitenlänge 1 dm passen<br />

10 Reihen. 10 · 10 = 100<br />

Es passen 100 cm 2 in 1dm 2 .<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

19


2<br />

20<br />

Multipliziere.<br />

1. 3. Du Flächen gehörst und dazu Pläne<br />

1 Quadratmeter = 1 m 2<br />

Ein Quadratmeter ist <strong>der</strong> Flächeninhalt<br />

eines Quadrats mit 1 m Seitenlänge.<br />

1 Bestimme <strong>die</strong> Länge, <strong>die</strong> Breite, den umfang und<br />

den Flächeninhalt <strong>die</strong>ser Rechtecke.<br />

1 m<br />

3 m<br />

4<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

•<br />

•<br />

2<br />

6<br />

7 m<br />

l = 7 m<br />

b = 1 m<br />

u = 16 m<br />

A = 1 m •7 m = 7 m2 6 m<br />

l =<br />

b =<br />

u =<br />

A = 6 m •3 m = 18 m2 6 m<br />

3 m<br />

18 m<br />

1<br />

3<br />

5<br />

0<br />

8<br />

8<br />

•<br />

•<br />

3<br />

2<br />

Rechteck:<br />

l … Länge<br />

b … Breite<br />

u … Umfang<br />

A … Flächeninhalt<br />

Die gegenüberliegenden<br />

Seiten eines Rechtecks<br />

sind gleich lang.<br />

Das Rechteck hat vier<br />

rechte Winkel.<br />

Einführung Quadratmeter, Erarbeitung <strong>der</strong> Flächenberechnung <strong>für</strong> Rechtecke, Skizzen<br />

1) IK 3 Größenvorstellungen besitzen und Einheiten kennen IK 4 Umfang und Flächeninhalt ermitteln<br />

AK 3 mathematische Begriffe sachgerecht benützen<br />

2) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Multiplikation<br />

2<br />

6<br />

3<br />

1<br />

4<br />

2<br />

4 m<br />

•<br />

•<br />

4<br />

4<br />

l =<br />

b =<br />

u =<br />

A =<br />

8 2 6 4 7 4 9 3 6 6 3 2<br />

1<br />

3<br />

1 9 5 0 6 1 6 2<br />

1 2 1 1 7<br />

1<br />

4<br />

4<br />

8<br />

1<br />

7<br />

6<br />

5 m<br />

5 m<br />

4 m<br />

18 m<br />

4 m•5 m = 20 m 2<br />

3<br />

8<br />

4<br />

4<br />

9<br />

9<br />

5<br />

•<br />

•<br />

5<br />

Bleib in Form!<br />

8 Lösungen:<br />

474<br />

616<br />

826<br />

936<br />

513<br />

632<br />

845<br />

1 950<br />

2 103 2 448


3. Flächen und Pläne 1. Du gehörst dazu<br />

1 Hier ist <strong>der</strong> Plan einer Kleingartenanlage abgebildet. In je<strong>der</strong> Grundstückfläche<br />

steht <strong>der</strong> Name <strong>der</strong> Besitzerfamilie. Schreibe zu jedem Garten, ob er rechteckig<br />

o<strong>der</strong> quadratisch ist und berechne seinen umfang und seinen Flächeninhalt.<br />

2 Ergänze <strong>die</strong> fehlenden Angaben.<br />

Quadrat<br />

s = 4 mm<br />

u =<br />

A =<br />

Rechteck Rechteck<br />

Rechteck<br />

l = 8 cm b = 2 cm<br />

u =<br />

A =<br />

16 mm<br />

16 mm2 20 cm<br />

16 cm2 10 m<br />

Meier<br />

Quadrat<br />

10 m<br />

u =40 m<br />

A= 100 m 2<br />

7 m<br />

Quadrat<br />

s =<br />

u = 48 mm<br />

A =<br />

l = 4 dm b =<br />

u =<br />

7 m<br />

A = 4 dm 2<br />

Flächenberechnung von Rechtecken und Quadraten, Pläne lesen<br />

IK 4 Umfang und Flächeninhalt bestimmen<br />

AK 2 geometrische Figuren strukturieren<br />

8 m 5 m 4 m<br />

Huber<br />

Sobetz Lessky Hanzl<br />

Rechteck<br />

Quadrat 6 m<br />

7 m<br />

8 m<br />

u =30 m<br />

A= 56 m 2<br />

12 mm<br />

8 m<br />

u =28 m<br />

A= 49 m 2<br />

144 mm 2<br />

10 dm<br />

Quadrat<br />

u =32 m<br />

A= 64 m 2<br />

Quadrat<br />

s = 1 dm<br />

u =<br />

A =<br />

1 dm<br />

Zubic Blasl<br />

Rechteck<br />

8 m<br />

u =26 m<br />

A= 40 m 2<br />

14 m<br />

4 dm<br />

1 dm2 Rechteck<br />

13 m<br />

u =34 m<br />

A= 52 m2 Rechteck<br />

u =40 m<br />

A= 84 m 2<br />

l = b = 6 mm<br />

u = 28 mm<br />

A =<br />

Quadrat<br />

s = 5 cm<br />

u =<br />

A =<br />

8 mm<br />

48 mm 2<br />

20 cm<br />

25 cm2 21


5<br />

22<br />

1. 3. Du Flächen gehörst und dazu Pläne<br />

1 Alle Flächen sind in Quadratzentimetern angegeben. Trage <strong>die</strong> Zahlen in <strong>die</strong><br />

Tabelle ein und wandle sie in <strong>die</strong> einzelnen Maßeinheiten um.<br />

2<br />

3<br />

4<br />

8210 cm 2<br />

1593 cm 2<br />

781 cm 2<br />

32551 cm 2<br />

94308 cm 2<br />

4216 cm 2<br />

Wandle um.<br />

4 dm2 = cm2 9 dm2 = cm2 1 dm2 = cm2 5 dm2 = cm2 400<br />

900<br />

100<br />

500<br />

Multipliziere.<br />

2<br />

3<br />

1<br />

0<br />

5<br />

7<br />

•<br />

•<br />

3<br />

8<br />

m 2 dm 2 dm 2 cm 2 cm 2<br />

Umwandeln von Flächenmaßen<br />

IK 3 Größen miteinan<strong>der</strong> vergleichen, mit Größen rechnen<br />

AK 2 Größen strukturieren<br />

5) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Multiplikation<br />

8 82 dm2 10 cm2 2 1 0<br />

Ordne <strong>die</strong>se Flächen. Beginne mit <strong>der</strong> kleinsten Fläche.<br />

329 cm 2 , 31 dm 2 , 18 m 2 , 5 cm 2 , 2 dm 2<br />

geordnet:<br />

Ordne <strong>die</strong>se Flächen. Beginne mit <strong>der</strong> größten Fläche.<br />

12 cm 2 , 50 m 2 , 200 dm 2 , 98 cm 2 , 1 m 2<br />

geordnet:<br />

2<br />

6<br />

4<br />

1<br />

4<br />

5<br />

5<br />

5<br />

6<br />

3<br />

9<br />

5 cm 2<br />

50 m 2<br />

1<br />

2<br />

4<br />

4<br />

><br />

><br />

4<br />

1<br />

9<br />

1<br />

3<br />

5<br />

7<br />

5<br />

3<br />

2<br />

100 cm2 = dm2 500 cm2 = dm2 1000 cm2 = dm2 700 cm2 = dm2 1<br />

5<br />

10<br />

7<br />

4<br />

5<br />

•<br />

•<br />

9<br />

8<br />

5<br />

0<br />

1<br />

2 dm 2<br />

200 dm 2<br />

5<br />

7<br />

><br />

3<br />

1<br />

1<br />

8<br />

6<br />

2 1<br />

><br />

329 cm 2<br />

6<br />

6<br />

3<br />

2<br />

1<br />

6<br />

15 dm 2 93 cm 2<br />

7 dm 2 81 cm 2<br />

3 m 2 25 dm 2 51 cm 2<br />

9 m 2 43 dm 2 8 cm 2<br />

1 m 2<br />

2 0 7 0 1 2 6 2<br />

42 dm 2 16 cm 2<br />

•<br />

•<br />

><br />

2<br />

><br />

3<br />

31 dm 2<br />

98 cm 2<br />

2 3 1<br />

6<br />

4<br />

5<br />

5<br />

1<br />

9<br />

8<br />

4<br />

7<br />

•<br />

•<br />

Flächenmaße<br />

umwandeln:<br />

1 m 2 = 100 dm 2<br />

1 dm 2 = 100 cm 2<br />

1 cm 2 = 100 mm 2<br />

8 dm2 = cm2 17 dm2 = cm2 53 dm2 = cm2 12 dm2 = cm2 800<br />

1700<br />

5300<br />

1200<br />

6<br />

><br />

><br />

4<br />

1 8 7 8 1 3 0 9<br />

2<br />

4<br />

18 m 2<br />

12 cm 2<br />

7<br />

Bleib in Form!<br />

6 Lösungen:<br />

564<br />

650<br />

945<br />

1 309<br />

2 070<br />

645<br />

748<br />

1 262<br />

1 878<br />

2 456


<strong>4.</strong> Ein Wald voller 1. Du Rätsel gehörst dazu<br />

1 Ergänze <strong>die</strong> gesuchten Zahlen. Rechne immer von oben nach unten.<br />

800 350<br />

+<br />

1150<br />

10000<br />

600<br />

•<br />

-<br />

4<br />

4650 2900<br />

+<br />

200 9<br />

•<br />

1300<br />

5200 2400<br />

Rechenbäume, Kopfrechnen<br />

IK 2 <strong>die</strong> vier Grundrechnungsarten und ihre Zusammenhänge verstehen AK 3 Vorgangsweisen in<br />

geeigneten Repräsentationsformen festhalten 2) IK 2 Umkehroperationen verwenden AK 4 ein innermathematisches<br />

Problem erkennen, geeignete Lösungsaktivitäten anwenden<br />

-<br />

6840 500<br />

2 Ergänze <strong>die</strong> gesuchten Zahlen in den Rechenbäumen.<br />

-<br />

-<br />

-<br />

9600 3<br />

1040<br />

5400 400 200 4<br />

3000 2 1850<br />

7600<br />

+ • •<br />

-<br />

5800 800<br />

6000<br />

-<br />

54 6<br />

÷<br />

5000<br />

÷<br />

9<br />

2000<br />

+<br />

7600<br />

10000<br />

2400<br />

2400<br />

7550<br />

8 5 9000<br />

•<br />

40<br />

1800<br />

+<br />

7240<br />

500<br />

6340<br />

-<br />

7200<br />

5300<br />

1800<br />

÷<br />

3200<br />

2800<br />

4500<br />

3<br />

+<br />

4810<br />

1847<br />

310<br />

23


3<br />

1<br />

2<br />

24<br />

1. <strong>4.</strong> Du Ein gehörst Wald voller dazuRätsel<br />

Welcher Rechenbaum passt zu welcher Rechengeschichte?<br />

Verbinde, was zusammenpasst.<br />

20 5<br />

Erfinde zu <strong>die</strong>sen Rechenbäumen passende Rechengeschichten.<br />

Stelle Fragen und beantworte sie.<br />

Divi<strong>die</strong>re.<br />

•<br />

100<br />

20 5<br />

-<br />

15<br />

Rechenbäume, Kopfrechnen<br />

1) 2) AK 1 zu Termen Sachaufgaben erstellen<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Division<br />

Verena kauft Ohrringe um 5 €. Wie viel<br />

Wechselgeld bekommt sie, wenn sie mit<br />

einem 20 €-Schein bezahlt?<br />

In einem Bus sitzen 20 Erwachsene<br />

und 5 Kin<strong>der</strong>.<br />

Wie viele Menschen sitzen im Bus?<br />

Helmut hat 20 Rosen. Er teilt sie in<br />

Sträuße zu je 5 Rosen. Wie viele Sträuße<br />

kann er herstellen?<br />

Frau Kunz kauft 5 Eintrittskarten <strong>für</strong> das<br />

Erlebnisbad. Wie viel bezahlt sie, wenn<br />

eine Karte 20 € kostet?<br />

20 5<br />

20 5<br />

a) b) c)<br />

169 724 4213 6 6483 4<br />

+ • ÷<br />

893<br />

25 278<br />

Bleib in Form!<br />

9566÷4 5735÷9 8283÷3<br />

9 5 6 6 ÷ 4 = 2 3 9 1<br />

1 5<br />

3 6<br />

0 6<br />

2 R<br />

5 7 3 5 ÷ 9 = 6 3 7<br />

3 3<br />

6 5<br />

2 R<br />

8 2 8 3 ÷ 3 = 2 7 6 1<br />

2 2<br />

1 8<br />

0 3<br />

0 R<br />

Lösungen: 23 R1 24 R3 59 R0 160 R4 182 R1 637 R2 2 391 R2 2 761 R0<br />

+<br />

25<br />

÷<br />

4<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

1620 R3<br />

139÷6 472÷8 804÷5<br />

1 3 9 ÷ 6 = 2 3<br />

1 9<br />

1 R<br />

4 7 2 ÷ 8 = 5 9<br />

7 2<br />

0 R<br />

8 0 4 ÷ 5 = 1 6 0<br />

3 0<br />

0 4<br />

4 R


1<br />

2<br />

<strong>4.</strong> Ein Wald voller 1. Du Rätsel gehörst dazu<br />

Bestimme <strong>die</strong> Geheimzahlen.<br />

a) Wenn du <strong>die</strong> Geheimzahl mit 5 multiplizierst<br />

und vom Ergebnis 8 abziehst,<br />

dann bekommst du <strong>die</strong> Zahl 32.<br />

•5<br />

8 40<br />

-8<br />

32<br />

Geheimzahl Geheimzahl<br />

b) Subtrahierst du 29 von <strong>der</strong> Geheimzahl<br />

und verdreifachst dann das Ergebnis,<br />

so erhältst du 36.<br />

-29<br />

41 12<br />

•3<br />

36<br />

48<br />

Geheimzahl Geheimzahl<br />

c) Ad<strong>die</strong>rst du 65 zur Geheimzahl und<br />

halbierst dann das Ergebnis, so<br />

bekommst du 4<strong>4.</strong><br />

19<br />

Geheimzahl Geheimzahl<br />

Berechne <strong>die</strong> Zahlen in den Kästchen.<br />

80<br />

d) Wenn du <strong>die</strong> Geheimzahl durch 10<br />

divi<strong>die</strong>rst und zum Ergebnis 75<br />

ad<strong>die</strong>rst, dann erhältst du 81.<br />

e) Halbiere <strong>die</strong> Geheimzahl und<br />

verdopple sie dann.<br />

Du bekommst 48.<br />

f) Teilst du <strong>die</strong> Geheimzahl durch 5 und<br />

ad<strong>die</strong>rst dann 83, so erhältst du <strong>die</strong><br />

Zahl 90.<br />

+69<br />

88<br />

÷2<br />

44<br />

35<br />

÷5<br />

7<br />

+83<br />

+20 ÷4 -18 •9 +17<br />

100 25 7 63<br />

a) 80<br />

75<br />

•2 •2 -30 ÷3 -15<br />

150 300 270 90<br />

b) 75<br />

70<br />

-10 ÷2 +12 ÷6 •10<br />

60 30 42 7<br />

c) 70<br />

3 Bestimme <strong>die</strong> Zahlen in den Kästchen.<br />

27<br />

a) Teile <strong>die</strong> Zahl durch 3 und subtrahiere 5 vom Ergebnis. Du erhältst <strong>4.</strong><br />

7<br />

b) Ad<strong>die</strong>re 18 zur Zahl und verdopple das Ergebnis, dann erhältst du 50.<br />

16<br />

c) Halbiere <strong>die</strong> Zahl und rechne das Ergebnis mal 10. Du erhältst 80.<br />

800<br />

d) Subtrahiere 300 von <strong>der</strong> Zahl und halbiere das Ergebnis, dann erhältst du 250.<br />

Rechnen mit Platzhaltern, zwei Lösungsansätze: Umkehrrechnungen o<strong>der</strong> systematisches Probieren, didaktische<br />

Hinweise LH IK 2 Rechenoperationen in Teilschritten durchführen, Umkehroperationen verwenden<br />

AK 2 arithmetische Operationen durchführen AK 3 Vorgangsweisen protokollieren<br />

AK 4 zielführende Denkstrategien wie systematisches Probieren einsetzen<br />

60<br />

÷10<br />

÷2<br />

6<br />

+75 81<br />

24<br />

•2<br />

48<br />

90<br />

25


3<br />

1<br />

2<br />

26<br />

1. <strong>4.</strong> Du Ein gehörst Wald voller dazuRätsel<br />

Schreibe <strong>die</strong> richtigen Zahlen in <strong>die</strong> Kästchen.<br />

a)<br />

6900<br />

800<br />

3200<br />

8100<br />

9000<br />

10000<br />

Schreibe <strong>die</strong> richtigen Zahlen in <strong>die</strong> Kästchen.<br />

a) b)<br />

400<br />

12000<br />

6500<br />

2100<br />

Divi<strong>die</strong>re.<br />

-<br />

•<br />

+<br />

-<br />

÷<br />

-<br />

+<br />

-<br />

-<br />

+<br />

2200<br />

4<br />

140<br />

600<br />

3<br />

4900<br />

350<br />

2000<br />

900<br />

550<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

4700<br />

3200<br />

3340<br />

7500<br />

3000<br />

5100<br />

900<br />

8000<br />

4000<br />

2700<br />

c) 1430<br />

-<br />

+<br />

+<br />

-<br />

+<br />

6000 ÷<br />

12000 -<br />

203 +<br />

150<br />

2000<br />

1600<br />

50<br />

550<br />

3<br />

4500<br />

27<br />

Bleib in Form!<br />

5089÷3 7822÷8<br />

4397÷2<br />

5 0 8 9 ÷ 3 = 1 6 9 6<br />

2 0<br />

2 8<br />

1 9<br />

1 R<br />

7 8 2 2 ÷ 8 = 9 7 7<br />

6 2<br />

6 2<br />

6 R<br />

4 3 9 7 ÷ 2 = 2 1 9 8<br />

3<br />

1 9<br />

1 7<br />

1 R<br />

Lösungen: 64 R5 65 R3 76 R3 131 R1 977 R6 1 696 R1 1 756 R2 2 198 R1<br />

Rechnen mit Platzhaltern, Kopfrechnen<br />

IK 2 <strong>die</strong> vier Grundrechnungsarten und ihre Zusammenhänge verstehen, einfache Gleichungen mit Platzhaltern lösen<br />

AK 2 arithmetische Operationen durchführen<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Division<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

b)<br />

20<br />

6300<br />

2600<br />

1000<br />

5000<br />

1830<br />

400<br />

45<br />

13<br />

2000<br />

2100<br />

1000<br />

5200<br />

30<br />

-<br />

÷<br />

+<br />

-<br />

-<br />

•<br />

+<br />

+<br />

•<br />

-<br />

+<br />

÷<br />

÷<br />

+<br />

8<br />

130<br />

9<br />

36<br />

200<br />

3<br />

1500<br />

10<br />

120<br />

2<br />

2300<br />

200<br />

2<br />

170<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

160<br />

6297<br />

4100<br />

100<br />

2500<br />

2000<br />

90<br />

20<br />

7<br />

600<br />

328÷5 687÷9 525÷4<br />

3 2 8 ÷ 5 = 6 5<br />

2 8<br />

3 R<br />

6 8 7 ÷ 9 = 7 6<br />

5 7<br />

3 R<br />

5 2 5 ÷ 4 = 1 3 1<br />

1 2<br />

0 5<br />

1 R<br />

•<br />

÷<br />

•<br />

•<br />

3<br />

4<br />

7<br />

3


1<br />

2<br />

<strong>4.</strong> Ein Wald voller 1. Du Rätsel gehörst dazu<br />

Vanessa und Erik binden Blumensträuße <strong>für</strong> eine Hochzeit. Sie binden insgesamt<br />

18 Sträuße. Je<strong>der</strong> Strauß besteht aus drei gelben und zwei roten Rosen.<br />

a) Rechne aus, wie viele Rosen sie da<strong>für</strong> brauchen.<br />

54 gelbe Rosen und 36 rote Rosen = 90 Rosen gesamt.<br />

b) Schau <strong>die</strong> Rechenbäume von Vanessa und Erik an.<br />

Erkläre, wie sie überlegt und gerechnet haben.<br />

Kommen beide Kin<strong>der</strong> zum richtigen Ergebnis?<br />

Vanessa Erik<br />

•18<br />

3<br />

•18<br />

3 54<br />

+ 5 90 + 90<br />

•18<br />

2 2 36<br />

Löse <strong>die</strong> Aufgaben auf zwei verschiedene Arten. Beschreibe deine Lösungswege.<br />

a) Andreas kauft 4 Säckchen mit Murmeln.<br />

In jedem Säckchen sind 20 rote,<br />

12 blaue und 3 schwarze Murmeln.<br />

Wie viele Murmeln sind das<br />

insgesamt?<br />

b) Rosi will einen Zaun um ihren<br />

Gemüsegarten setzen.<br />

Der Garten ist rechteckig.<br />

Er ist 14 Meter lang und 8 Meter breit.<br />

Wie viele Meter Zaun braucht Rosi?<br />

c) Ein Lastwagen hat je 75 Kisten mit Tomaten<br />

und Gurken geladen. Eine Kiste Tomaten<br />

wiegt 6 Kilogramm. Eine Kiste Gurken wiegt 9 Kilogramm.<br />

Wie schwer sind alle Kisten zusammen?<br />

3 Ein Bauer hat 9 Steigen Äpfel geerntet. In je<strong>der</strong> Steige sind 5 kg Äpfel.<br />

Ein Kilogramm Äpfel kann er um 2 € verkaufen.<br />

a) Wie viel Geld nimmt er ein, wenn er alle Äpfel verkauft?<br />

b) Ronald hat <strong>die</strong> Aufgabe so gelöst. Was ist falsch an Ronalds Lösung?<br />

9<br />

5<br />

+<br />

140<br />

•2<br />

14 28<br />

44 m<br />

450 kg Tomaten und 675 kg Gurken = 1 125 kg<br />

Praktische Begriffe<br />

zum Beschreiben von Lösungswegen:<br />

zuerst, dann, ad<strong>die</strong>ren, <strong>die</strong> Summe,<br />

subtrahieren, <strong>die</strong> Differenz, multiplizieren,<br />

divi<strong>die</strong>ren, das Doppelte, das Dreifache,<br />

das Vierfache, … , das Ergebnis<br />

90 €<br />

Verschiedene Lösungswege finden, Beschreiben von Rechenwegen mit Rechenbäumen<br />

IK 2 <strong>die</strong> vier Grundrechenarten und ihre Zusammenhänge verstehen<br />

AK 3 Vorgangsweisen beschreiben und protokollieren, Lösungswege vergleichen und Aussagen begründen<br />

Ja<br />

Ronald muss 9 mit 5 kg<br />

multiplizieren, nicht ad<strong>die</strong>ren.<br />

27


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

28<br />

0<br />

5. 1. Zeig, Du gehörst was du kannst! dazu<br />

Zahlen bis 10 000<br />

Zähle weiter in 500er-Schritten.<br />

0, 500, 1000, 1500, 2 000 , 2 500 , 3 000 , 3 500 , 4 000 , 4 500 , 5 000<br />

Beschrifte <strong>die</strong> Pfeile auf dem Zahlenstrahl.<br />

+500<br />

3000 4000 5000 6000 7000<br />

+1000<br />

Schreibe <strong>die</strong> richtigen Zahlen in <strong>die</strong> Kästchen.<br />

1000<br />

Schreibe Rechnungen und Ergebnisse.<br />

6 Hun<strong>der</strong>ter + 2 Zehner + 5 Einer =<br />

3 Tausen<strong>der</strong> + 1 Zehner + 2 Einer =<br />

1 Tausen<strong>der</strong> + 4 Hun<strong>der</strong>ter =<br />

5 Hun<strong>der</strong>ter + 8 Zehner + 9 Einer =<br />

6 Tausen<strong>der</strong> + 3 Hun<strong>der</strong>ter + 5 Zehner =<br />

7 Hun<strong>der</strong>ter + 3 Zehner + 4 Einer =<br />

Schreibe <strong>die</strong> Zahlen.<br />

2T 3H 8Z 5E =<br />

8T 1H =<br />

5T 4H 3E =<br />

+500 +500 +500 +500 +500 +500 +500<br />

+1000<br />

1500 3 500<br />

2 385<br />

8 100<br />

5 403<br />

Wie<strong>der</strong>holung: ZR 10 000<br />

Zahlenstrahl, Stellenwertsystem<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen<br />

5T 4E =<br />

7H 3Z =<br />

1T 2H 6E =<br />

+1000<br />

5000 10000<br />

600+20+5 = 625<br />

3 000+10+2<br />

1 000+400<br />

500+80+9<br />

6 000+300+50<br />

700+30+4<br />

5 004<br />

730<br />

1 206<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

3 012<br />

1 400<br />

589<br />

6 350<br />

734<br />

+1000<br />

3 000 5 500 8 000 9 500<br />

6 000 7 500<br />

3T 3Z =<br />

5H 1E =<br />

7T 8E =<br />

Lösungen: 501 638 730 1 206 2 385 3 030 5 004 5 403 6 280 7 008 8 100<br />

Lösungen:<br />

589<br />

625<br />

702<br />

734<br />

1 400<br />

3 012<br />

4 001<br />

6 350<br />

3 030<br />

501<br />

7 008


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

5. Zeig, was du kannst! 1. Du gehörst dazu<br />

Sachaufgaben<br />

Schreibe <strong>die</strong> Geldbeträge in Kommaschreibeweise.<br />

102,10 € 51,50 €<br />

10,21 €<br />

Hubert hat 3,20 €. Er wirft einem Straßenmusikanten eine 50 Centmünze in den Hut.<br />

Wie viel Geld hat Hubert noch?<br />

R: 3,20 € - 0,50 €, = 2,70 € A: Hubert hat noch 2,70 €.<br />

Dunja findet eine 2 Euromünze.<br />

Jetzt hat sie 4,70 €. Wie viel Geld hatte sie vorher?<br />

R: 4,70 € - 2 €, = 2,70 € A: Dunja hatte vorher 2,70 €.<br />

Willi hat von seinem Opa 10 € bekommen.<br />

Er kauft eine Dose Seifenblasen um 2,49 €. Wie viel Geld bleibt ihm?<br />

R: 10 € - 2,49 €, = 7,51 € A: Er hat noch 7,51 €.<br />

Rechne mit Komma.<br />

a) b)<br />

3,58 € + 4,50 € 8,08 €<br />

9,25 € + 6,15 € 15,40 €<br />

5,20 € + 1,99 € 7,19 €<br />

4,75 € + 2,90 € 7,65 €<br />

Runde auf ganze Euro.<br />

7,25 € Š<br />

9,90 € Š<br />

7 €<br />

10 €<br />

100,02 €<br />

6,90 € - 2,75 €<br />

10,00 € - 3,95 €<br />

7,35 € - 4,15 €<br />

8,15 € - 5,50 €<br />

15,50 € Š<br />

63,45 € Š<br />

16 €<br />

63 €<br />

4,15 €<br />

6,05 €<br />

3,20 €<br />

2,65 €<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Rechnen mit Euro und Cent<br />

Kopfrechnen, schriftliche Addition und Subtraktion mit Euro und Cent, Runden<br />

IK 3 Größen in unterschiedlichen Schreibweisen darstellen, mit Größen operieren<br />

30,10 €<br />

12,57 €<br />

Lösungen:<br />

2,65 € 3,10 €<br />

3,20 € 4,15 €<br />

5,30 € 6,05 €<br />

7,19 € 7,65 €<br />

8,08 € 15,40 €<br />

597,95 € Š<br />

2 399,90 € Š<br />

598 €<br />

2400 €<br />

29


1<br />

2<br />

30<br />

Geometrie<br />

1. 5. Zeig, Du gehörst was du dazu kannst!<br />

Bestimme den Flächeninhalt je<strong>der</strong> Figur.<br />

1cm<br />

A = 2 cm 2<br />

A = A = A =<br />

Berechne umfang und Flächeninhalt <strong>die</strong>ser Quadrate.<br />

s = 6 cm<br />

u =<br />

A =<br />

24 cm<br />

36 cm2 s = 1 mm<br />

u =<br />

A =<br />

4203 cm 2<br />

79892 cm 2<br />

566 cm 2<br />

15007 cm 2<br />

80043 cm 2<br />

4 mm<br />

1 mm2 3 cm 2 2 cm 2 4 cm 2<br />

s = 8 dm<br />

u =<br />

A =<br />

m 2 dm 2 dm 2 cm 2 cm 2<br />

7<br />

1<br />

8<br />

s = 5 m<br />

u =<br />

A =<br />

4 42 dm2 3 cm2 2 0 3<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Flächenberechnung, Rechteck und Quadrat, Maßeinheiten, Maßumwandlungen<br />

mit Größen operieren<br />

IK 4 geometrische Figuren zerlegen und sie wie<strong>der</strong> zusammensetzen<br />

IK 4 Umfang und Flächeninhalt ermitteln<br />

9<br />

5<br />

0<br />

8<br />

5<br />

0<br />

0<br />

32 dm<br />

64 dm2 3 Berechne umfang und Flächeninhalt <strong>die</strong>ser Quadrate.<br />

a) l = 5 cm, b = 4 cm c) l = 15 dm, b = 8 dm<br />

b) l = 9 cm, b = 6 cm d) l = 24 m, b = 7 m<br />

4 Herr Rimpl hat ein Kartoffelbeet<br />

und ein Gurkenbeet. Beide Fel<strong>der</strong> sind<br />

quadratisch. Der umfang des Kartoffelbeets<br />

beträgt 28 m. Der umfang des Gurkenbeets<br />

ist um 8 m kleiner.<br />

um wie viele Quadratmeter ist das Kartoffelbeet<br />

größer als das Gurkenbeet?<br />

Kartoffelbeet = 49 m<br />

5 Wandle um.<br />

2 Gurkenbeet = 25 m2 Unterschied = 24 m2 u=18 cm<br />

A=20 cm 2<br />

u=30 cm<br />

A=54 cm 2<br />

u=46 dm<br />

A=120 dm 2<br />

u=62 m<br />

A=168 dm 2<br />

9<br />

6<br />

0<br />

4<br />

2<br />

6<br />

7<br />

3<br />

20 m<br />

25 m2 7 m 2 98 dm 2 92 cm 2<br />

5 dm 2 66 cm 2<br />

1 m 2 50 dm 2 7 cm 2<br />

8 m 2 43 cm 2


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

5. Zeig, was du kannst! 1. Du gehörst dazu<br />

Rechenbäume<br />

Zeichne zu je<strong>der</strong> <strong>die</strong>ser Rechnungen einen Rechenbaum und löse <strong>die</strong> Aufgaben.<br />

a) 23 + 98<br />

b) 4 200 – 1 678<br />

c) 94 · 6 564<br />

d) 261 : 3 87<br />

e) 7 612 + 1 866<br />

Rechne.<br />

a)<br />

b)<br />

30<br />

90<br />

62<br />

•2<br />

÷2<br />

Schreibe <strong>die</strong> richtigen Zahlen in <strong>die</strong> Kästchen.<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

54<br />

-<br />

121<br />

2522<br />

9478<br />

60<br />

45<br />

8<br />

Maria denkt an eine Zahl. Sie ad<strong>die</strong>rt zur Zahl 25 und teilt das<br />

Ergebnis durch 10. Sie erhält 6. An welche Zahl hat sie gedacht?<br />

Julian denkt an eine Zahl. Er multipliziert sie mit 5 und ad<strong>die</strong>rt<br />

zum Ergebnis noch 12. Er erhält 47. An welche Zahl hat er gedacht?<br />

Sandra denkt an eine Zahl. Sie divi<strong>die</strong>rt <strong>die</strong> Zahl durch 6 und nimmt<br />

das Ergebnis mal 9. Sie erhält 63. An welche Zahl hat sie gedacht?<br />

Holger denkt an eine Zahl. Zuerst subtrahiert er 65 und dann<br />

ad<strong>die</strong>rt er 15. Er erhält 50. An welche Zahl hat er gedacht?<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Rechenbäume<br />

3) IK 2 Umkehroperationen verwenden<br />

4) bis 7) IK 2 einfache Gleichungen mit Platzhaltern lösen<br />

AK 3 Vorgangsweisen in geeigneten Repräsentationsformen festhalten<br />

-<br />

•8<br />

14<br />

15 +<br />

÷2<br />

82 41<br />

68<br />

+50<br />

-50<br />

18 d) +30<br />

18 68 2<br />

32<br />

÷4<br />

•7<br />

49 e)<br />

•9<br />

28 7 3<br />

27<br />

÷2<br />

-10<br />

10 f) •10<br />

40 20 7<br />

70<br />

c)<br />

d)<br />

19<br />

83<br />

•3<br />

-13<br />

Lösungen: 2 3 4 7 7 18 20 27 28 32 40 50 68 70<br />

64<br />

57<br />

70<br />

+<br />

÷2<br />

+13<br />

÷2<br />

127<br />

35<br />

7<br />

42<br />

100<br />

16<br />

40<br />

35<br />

31


32<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1. 5. Zeig, Du gehörst was du dazu kannst!<br />

Das kann ich schon!<br />

Schau <strong>die</strong> Preisliste an und versuche <strong>die</strong> Aufgaben im Kopf<br />

zu lösen. Wenn du Nebenrechnungen brauchst, schreibe sie<br />

in dein Heft.<br />

Fahrrä<strong>der</strong> Zubehör<br />

Trekkingrad Roxi 375,90 €<br />

Citybike Urbani 248,90 €<br />

Rennrad Speed X 1 249,50 €<br />

Elektrorad Tec 1 548,90 €<br />

a) Radenka kauft eine Radlerhose und bezahlt mit einem 50 €-Schein.<br />

Wie viel Wechselgeld bekommt sie?<br />

Radenka bekommt 15,10 € zurück.<br />

b) Das Elektrorad ist teurer als das Citybike. Um wie viel?<br />

Es ist um 1 300 € teurer.<br />

c) Luka hat 400 €. Reicht sein Geld <strong>für</strong> das Trekkingrad und eine Radlerhose?<br />

Luka hat 10,80 € zu wenig.<br />

d) Frau Kirchler kauft eine Radtasche und ein Radschloss. Sie bezahlt mit einem<br />

100 €-Schein. Wie viel Wechselgeld bekommt sie?<br />

Sie bekommt 20,60 € Wechselgeld.<br />

Finde Fragen zu den Texten und löse <strong>die</strong> Aufgaben in deinem Heft.<br />

a) Die Brü<strong>der</strong> Max und Moritz kaufen zwei Roxi-Rä<strong>der</strong>, zwei Helme und zwei Radlerhosen.<br />

Die Brü<strong>der</strong> zahlen zusammen 907,40 €.<br />

b) Andreas hat einen 300 €-Gutschein. Er kauft ein Elektrorad und einen Helm.<br />

Andreas muss noch 1291,80 € mehr zahlen.<br />

c) Herr Hanson kauft ein Rennrad <strong>für</strong> sich und ein Citybike <strong>für</strong> seine Frau.<br />

Sie zahlen 1498,40 €.<br />

d) Das Hotel „Sportler Treff“ kauft fünf Trekkingrä<strong>der</strong>.<br />

Das Hotel zahlt 1879,50 €.<br />

Denke dir selbst drei Aufgaben aus und schreibe sie in dein Heft.<br />

a) Frau Wimmer bekommt ein Geschenk zu ihrem 70. Geburtstag.<br />

b) Gordana bezahlt und bekommt 30,50 € Wechselgeld.<br />

c) Klaus kauft drei Dinge.<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

Radlerhose 34,90 €<br />

Fahrradhelm 42,90 €<br />

Radtasche 69,50 €<br />

Radschloss 9,90 €<br />

Denke dir selbst eine Aufgabe zum Thema Fahrradgeschäft aus.<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Sachaufgaben, gemischte Aufgaben zum Thema Fahrradgeschäft<br />

Rechnen mit Euro und Cent, Preislisten lesen 2) Aufgaben zu Vorgaben finden IK 3 mit Größen operieren<br />

AK 2 Informationen aus Tabellen entnehmen 3) 4) AK 1 eine Sachsituation in ein mathematisches Modell<br />

übertragen, <strong>die</strong>ses lösen und auf <strong>die</strong> Ausgangssituation beziehen<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!


1<br />

6. Meine erste Million<br />

Zeichne <strong>die</strong> Balken zu den<br />

Zahlen im Diagramm.<br />

10 000<br />

10 000<br />

10 000<br />

10 000<br />

10 000<br />

10 000<br />

10 000<br />

10 000<br />

10 000<br />

10 000<br />

2 Ergänze <strong>die</strong> Reihen. Zähle weiter in 10 000er-Schritten.<br />

3<br />

4<br />

100 000<br />

90 000<br />

80 000<br />

70 000<br />

60 000<br />

50 000<br />

40 000<br />

30 000<br />

20 000<br />

10 000<br />

0<br />

10000 20000 30000<br />

40000 50000<br />

Rechne.<br />

50000+10000=<br />

30000+60000=<br />

20000+80000=<br />

Rechne.<br />

80000-30000=<br />

60000-20000=<br />

20000-10000=<br />

Ein Diagramm ist ein Schaubild, in dem Zahlen so<br />

dargestellt werden, dass man sie gut vergleichen kann.<br />

50 000 20 000 90 000 40 000 100 000 60 000<br />

60000<br />

90000<br />

100000<br />

50000<br />

40000<br />

10000<br />

100 000<br />

Erarbeitung ZR 100 000, Balkendiagramme zeichnen, Rechnen mit Zehntausen<strong>der</strong>n<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen<br />

3) IK 2 mündliches Rechnen sicher beherrschen<br />

=<br />

10 Zehntausen<strong>der</strong> = 1 Hun<strong>der</strong>ttausen<strong>der</strong><br />

60000<br />

40000<br />

70000<br />

70000+30000=<br />

20000+40000=<br />

60000+10000=<br />

40000-40000=<br />

30000-30000=<br />

100000-50000=<br />

50000<br />

80000<br />

100000<br />

60000<br />

70000<br />

0<br />

0<br />

50000<br />

60000<br />

90000<br />

40000+40000=<br />

10000+90000=<br />

20000+60000=<br />

100000-20000=<br />

70000-40000=<br />

80000-50000=<br />

70000<br />

100000<br />

80000<br />

100000<br />

80000<br />

80000<br />

30000<br />

30000<br />

33


4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

34<br />

Schreibe <strong>die</strong> Zahlen.<br />

6. Meine erste Million<br />

1 000<br />

1 000<br />

10 000<br />

1 000<br />

1 000 10 000 1 000 1 000<br />

10 000 10 000<br />

10 000<br />

1 000 1 000<br />

10 000 10 000<br />

10 000<br />

10 000<br />

1 000 1 000<br />

Zähle weiter in 1 000er-Schritten.<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

d)<br />

Zähle rückwärts in 1 000er-Schritten.<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

d)<br />

10 000<br />

12000<br />

40000<br />

14000, 15000, 16000 , 17000 , 18000 , 19000, 20000 , 21000<br />

60000, 61000, 62000 , 63000 , 64000 , 65000, 66000 , 67000<br />

27000, 28000, 29000 , 30000 , 31000 , 32000, 33000 , 34000<br />

83000, 84000, 85000 , 86000 , 87000 , 88000, 89000 , 90000<br />

20000, 19000, 18000 , 17000 , 16000 , 15000, 14000 , 13000<br />

34000, 33000, 32000 , 31000 , 30000 , 29000, 28000 , 27000<br />

100000, 99000, 98000 , 97000 , 96000, 95000, 94000 , 93000<br />

76000, 75000, 74000 , 73000 , 72000 , 71000, 70000 , 69000<br />

Löse <strong>die</strong> Rechenpakete und ergänze jeweils <strong>die</strong> letzte Rechnung.<br />

Schrittzählen, Stellenwert<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen, arithmetische Muster fortsetzen<br />

4) Wie<strong>der</strong>holung: Kopfrechnen, Addition mit großen Zahlen, Muster erkennen<br />

5) AK 3 mathematische Begriffe sachgerecht verwenden<br />

Bleib in Form!<br />

a) 3000+4000= 7000 b) 5100+700= 5800 c) 2 200+1 000= 3200<br />

3000+ 400= 3400 5100+600= 5700 2 400+2 000= 4400<br />

3000+ 40= 3040 5100+500= 5600 2 600+3 000= 5600<br />

3000+ 4= 3004 5100+400=5500 2800+4000=6800<br />

5 Beschreibe <strong>die</strong> Rechenpakete aus Übung <strong>4.</strong><br />

21000 3200<br />

34000<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

100<br />

100


1<br />

2<br />

4<br />

5<br />

6<br />

6. Meine erste Million<br />

Zähle weiter in 100er-Schritten.<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

Zähle rückwärts in 100er-Schritten.<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

Rechne.<br />

12000, 12100, 12200 , 12300 , 12400,<br />

12500,<br />

12600 ,<br />

57400, 57500, 57600 , 57700 , 57800,<br />

57900,<br />

58000 ,<br />

49500, 49600, 49700 , 49800 , 49900,<br />

50000,<br />

50100 ,<br />

25700, 25600, 25500 , 25400 , 25300,<br />

25200,<br />

25100 ,<br />

83300, 83200, 83100 , 83000 , 82900,<br />

82800,<br />

82700 ,<br />

90600, 90500, 90400 , 90300 , 90200,<br />

90100,<br />

90000 ,<br />

3 Schreibe <strong>die</strong> Zahlen und sprich sie richtig aus.<br />

40 000 90 000 50 000 60 000<br />

9 000 7 000 1 000 3 000<br />

100 300 800 200<br />

50 40 40 60<br />

49152<br />

21000•2=<br />

10300•3=<br />

10020•4=<br />

40003•2=<br />

2 8 8 4<br />

97348 51848 63264<br />

42000 32020•3= 96060<br />

30900 40230•2= 80460<br />

40080 12010•4= 48040<br />

80006 23001•3= 69003<br />

Löse <strong>die</strong> Rechenpakete und ergänze jeweils <strong>die</strong> letzte Rechnung.<br />

46000÷2= 23000 69000÷3= 23000 28000÷4= 7000<br />

40600÷2= 20300 60900÷3= 20300 20800÷4= 5200<br />

40060÷2= 20030 60090÷3= 20030 20080÷4= 5020<br />

40006÷2= 20003 60009÷3= 20003 20008÷4= 5002<br />

Beschreibe <strong>die</strong> Rechenpakete aus Übung 5.<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

Erarbeitung ZR 100 000, Schrittzählen, Stellenwerte<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen IK 2 mündliches Rechnen sicher beherrschen<br />

6) AK 3 mathematische Begriffe sachgerecht verwenden<br />

Lösungen:<br />

30 900<br />

42 000<br />

69 003<br />

80 006<br />

95 200<br />

12700<br />

58100<br />

50200<br />

25000<br />

82600<br />

89900<br />

40 080<br />

48 040<br />

70 002<br />

80 460<br />

96 060<br />

35


5<br />

36<br />

6. Meine erste Million<br />

1 Schreibe <strong>die</strong> Einer-, Zehner-, Hun<strong>der</strong>ter- und Tausen<strong>der</strong>nachbarn in <strong>die</strong> Fel<strong>der</strong>.<br />

2<br />

3<br />

4<br />

16753<br />

16750<br />

16700<br />

16000<br />

16754<br />

16754<br />

16754<br />

16754<br />

16755<br />

16760<br />

16800<br />

3406 3407 3408 34118 34119 34120<br />

3400 3407 3410 34110 34119 34120<br />

3400 3407 3500 34100 34119 34200<br />

Erarbeitung ZR 100 000, Nachbarzahlen, Runden von Zahlen im ZR 100 000<br />

IK 1 Zahldarstellungen und beziehungen verstehen, Zahlen runden<br />

AK 2 Zahlen strukturieren 5) Wie<strong>der</strong>holung: Kopfrechnen, Rechnen mit Überschlag<br />

65293<br />

65293<br />

65293<br />

65293<br />

3000 3407 4000 34000 34119 35000<br />

Runde <strong>die</strong> Zahlen auf ganze Zehner.<br />

Achte auf <strong>die</strong> Zahl an <strong>der</strong> Einerstelle.<br />

483 Š<br />

729 Š<br />

1845 Š<br />

3966 Š<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

abrunden aufrunden<br />

Runde <strong>die</strong> Zahlen auf ganze Hun<strong>der</strong>ter. Achte auf <strong>die</strong> Zahl an <strong>der</strong> Zehnerstelle.<br />

6283 Š<br />

1709 Š<br />

Runde <strong>die</strong> Zahlen auf ganze Tausen<strong>der</strong>. Achte auf <strong>die</strong> Zahl an <strong>der</strong> Hun<strong>der</strong>terstelle.<br />

7629 Š<br />

3488 Š<br />

480<br />

730<br />

6300<br />

1700<br />

5215 Š<br />

3977 Š<br />

17000 65000<br />

1850 45478 Š 45480<br />

3970 33696 Š 33700 94280 Š 94280<br />

5200 23415 Š 23400 780 Š 800<br />

4000 91659 Š 91700 6437 Š 6400<br />

8000 1506 Š 2000 53212 Š 53000 69495 Š 69000<br />

3000 9714 Š 10000 87634 Š 88000 40670 Š 41000<br />

Runde auf ganze Hun<strong>der</strong>ter und rechne den Überschlag.<br />

Bleib in Form!<br />

1432+3166Š 1400+3200 = 4600 5308+1487Š5300+1500<br />

= 6800<br />

6513+2498Š6500+2500<br />

= 9000 2150+ 265Š2200+<br />

300 = 2500<br />

Lösungen: 2 500 2 700 4 600 6 800 9 000 9 100<br />

65292<br />

65290<br />

65200<br />

65294<br />

65300<br />

65300<br />

66000


6. Meine erste Million<br />

1 Ein Imker hat sieben Bienenvölker. Je<strong>der</strong> Bienenstock hat zur unterscheidung<br />

eine eigene Farbe.<br />

Legende:<br />

Runde <strong>die</strong> Zahlen auf ganze<br />

Tausen<strong>der</strong>. Dabei wird bei<br />

den Zahlen 0 bis 4 an <strong>der</strong><br />

Hun<strong>der</strong>terstelle abgerundet,<br />

bei 5 bis 9 wird aufgerundet.<br />

Bienen: 36 816<br />

gerundet:<br />

Bienen: 15 265<br />

gerundet:<br />

Bienen: 40 510<br />

gerundet:<br />

Bienen: 25 721<br />

gerundet:<br />

Bienen: 44 677<br />

gerundet:<br />

Bienen: 20 703<br />

gerundet:<br />

Bienen: 29 629<br />

gerundet:<br />

37000<br />

15000<br />

41000<br />

26000<br />

45000<br />

21000<br />

30000<br />

20 000 10 000 5 000 1 000<br />

Erarbeitung ZR 100 000, symbolische Darstellung von Zahlen, Runden<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen, Zahlen runden<br />

AK 2 Zahlen strukturieren<br />

Zeichne Bienensymbole, <strong>die</strong><br />

zeigen, wie viele Bienen <strong>die</strong><br />

einzelnen Völker haben.<br />

Verwende <strong>die</strong> Symbole aus<br />

<strong>der</strong> Legende.<br />

37


3<br />

38<br />

100 000<br />

100 000<br />

1 Setze <strong>die</strong> Reihe fort.<br />

100 000<br />

10 000 10 000<br />

100 000<br />

100 000<br />

100 000 100 000<br />

6. Meine erste Million<br />

100 000<br />

100 000<br />

100 000<br />

100 000<br />

100 000<br />

100 000<br />

100 000<br />

100 000 100 000<br />

100 000<br />

100 000 10 000<br />

10 000<br />

100 000<br />

100 000<br />

10 000<br />

1 000<br />

100 000 100 000 1 000<br />

10 000 10 000 1 000<br />

100 000 10 000 1 000<br />

Erarbeitung ZR 100 000, Stellenwertsystem<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: Kopfrechnen, Rechnen mit Überschlag<br />

100 000<br />

100 000<br />

=<br />

1000 000<br />

10 Hun<strong>der</strong>ttausen<strong>der</strong> = 1 Million<br />

eine Million, 1000000, eine Million, 1000000, eine Million, 1000000, eine Million<br />

2 Schreibe <strong>die</strong> Zahlen.<br />

120000<br />

400000<br />

132000<br />

Runde auf ganze Tausen<strong>der</strong> und rechne den Überschlag.<br />

8210+ 938Š<br />

16954+ 1037Š<br />

46502+34298Š<br />

23682+ 5814Š<br />

100 000<br />

300000<br />

110000<br />

10 000<br />

312000<br />

210000<br />

130000<br />

10 000<br />

10 000<br />

Bleib in Form!<br />

8000+1000 = 9000 3952- 1266Š 4000-1000 = 3000<br />

17000+1000 = 18000 65716- 4852Š 66000-5000 = 61000<br />

47000+34000 = 81000 78153-12607Š 78000-13000 = 65000<br />

24000+6000 = 30000 39824-20493Š 40000-20000 = 20000<br />

Lösungen: 3 000 9 000 18 000 20 000 30 000 34 000 59 000 61 000 65 000 81 000


4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

0<br />

0<br />

0<br />

6. Meine erste Million<br />

Beschrifte den Zahlenstrahl in 100 000er-Schritten.<br />

100000<br />

200000<br />

Welche Werte haben A, B, C und D?<br />

A B<br />

C D<br />

Erarbeitung ZR 100 000, Stellenwertsystem<br />

IK 1 Zahldarstellungen und beziehungen verstehen<br />

500000<br />

A= B= C= D=<br />

Schreibe <strong>die</strong> Buchstaben an <strong>die</strong> richtigen Stellen auf dem Zahlenstrahl.<br />

E = 200 000, F = 400 000, G = 600 000, H = 900 000, I = 1 000 000<br />

E F 500000 G H<br />

Trage <strong>die</strong> Zahlen in <strong>die</strong> Stellenwerttafeln ein und schreibe sie in das Feld daneben.<br />

100 000<br />

80 000<br />

2 000<br />

600 000<br />

10 000<br />

9 000<br />

400 000<br />

3 000<br />

900 000<br />

40 000<br />

5 000<br />

300000<br />

M<br />

M<br />

400000<br />

HT<br />

1<br />

HT<br />

ZT<br />

8<br />

ZT<br />

T H Z E<br />

2 0 0 0<br />

T H Z E<br />

6 1 9 0 0 0<br />

M HT ZT T H Z E<br />

4<br />

M HT ZT T H Z E<br />

9<br />

0<br />

4<br />

500000 700000 900000<br />

3<br />

5<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

600000 800000 1000000<br />

100000 300000 700000 800000<br />

0<br />

0<br />

182000<br />

619000<br />

403000<br />

945000<br />

1000000<br />

1000000<br />

39


4<br />

5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

40<br />

6. Meine erste Million<br />

Schreibe den Wert <strong>der</strong> einzelnen Ziffern in <strong>die</strong> Fel<strong>der</strong> darunter.<br />

ZT T H Z E ZT T H Z E ZT T H Z E ZT T H Z E<br />

4 8 2 1 5 3 9 3 6 4 1 7 8 5 2 7 6 9 1 9<br />

5<br />

4 2 9<br />

10<br />

60 50 10<br />

200 300 800 900<br />

8000 9000 7000 6000<br />

40000 30000 10000 70000<br />

Welche Zahlen werden hier gesucht?<br />

Löse <strong>die</strong> Rechenpakete und ergänze jeweils <strong>die</strong> letzte Rechnung.<br />

Erarbeitung ZR 100 000, Stellenwertsystem<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen<br />

2) 3) 5) AK 3 mathematische Begriffe sachgerecht benützen<br />

4) Wie<strong>der</strong>holung: Kopfrechnen, additives Ergänzen mit großen Zahlen, Muster erkennen<br />

Bleib in Form!<br />

27000+ 3000 = 30000<br />

50000+ 50000 = 100000<br />

25000+ 5000 = 30000<br />

55000+ 45000 = 100000<br />

23000+ 7000 = 30000<br />

60000+ 40000 = 100000<br />

21000 + 9000 = 30000 65000 + 35000 = 100000<br />

a) b)<br />

Beschreibe <strong>die</strong> Rechenpakete von Übung <strong>4.</strong><br />

a) Diese Zahl ist um 100 kleiner als 7 000.<br />

b) Diese Zahl ist um 100 größer als 35 600.<br />

c) Diese Zahl ist um 1000 kleiner als 50 000.<br />

d) Diese Zahl ist um 1 kleiner als 23 000.<br />

e) Die Hun<strong>der</strong>ternachbarn sind 49 900 und 50 000.<br />

e) Diese Zahl ist um 100 kleiner als 4 000.<br />

f) Diese Zahl ist um 1000 größer als 86 000.<br />

Schreibe jeweils drei Zahlen auf, zu denen <strong>die</strong> Beschreibungen passen.<br />

a) Die Zehnernachbarn sind 450 und 460. 451 , 452 , 453<br />

b) Die Hun<strong>der</strong>ternachbarn sind 2 600 und 2 700. 2650 , 2649 , 2648<br />

c) Die Hun<strong>der</strong>ternachbarn sind 65 900 und 66 000. 65920 , 65921 , 65922<br />

d) Die Zehnernachbarn sind 98 810 und 98 820. 98811 , 98812 , 98813<br />

49940<br />

,<br />

,<br />

6900<br />

35700<br />

49000<br />

22999<br />

3900<br />

87000<br />

49941 49942<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

7. Meisterhaft multipliziert<br />

Rechne.<br />

52•10 =<br />

14•10 =<br />

231•10 =<br />

Rechne.<br />

7• 3 =<br />

7•30 =<br />

8• 5 =<br />

8•50 =<br />

Rechne.<br />

Rechne.<br />

1<br />

2<br />

1<br />

4<br />

Lösungen:<br />

2<br />

520 35•10 = 350 703•10 = 7030 87•10 = 870<br />

140 82•10 = 820 341•10 = 3410 982•10 = 9820<br />

2310 4•10 = 40 68•10 = 680 514•10 = 5140<br />

21 6• 8 = 48 5• 2 = 10 4• 1 = 4<br />

210 6•80 = 480 5•20 = 100 4•10 = 40<br />

40 9• 4 = 36 3• 8 = 24 6• 6 = 36<br />

400 9•40 = 360 3•80 = 240 6•60 = 360<br />

2 6 4 • 7 0 3 0 7 • 2 0 6 8 5 • 3 0<br />

8<br />

4<br />

5<br />

8<br />

6<br />

7<br />

5<br />

4<br />

3<br />

8<br />

3<br />

6<br />

5<br />

0<br />

8<br />

•<br />

0<br />

•<br />

0<br />

•<br />

0<br />

0<br />

6<br />

2<br />

6<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1<br />

2<br />

7<br />

5 1 • 3 0<br />

5 3 0<br />

3 2 • 8 0<br />

5 6 0<br />

6 1 4 0 2 0 5 5 0<br />

4 8 2 • 5 0 2 1 6 • 3 0 8 3 7 • 4 0<br />

4<br />

Lösungen:<br />

1<br />

1<br />

1 450<br />

2 580<br />

0<br />

0<br />

6 000<br />

1 460<br />

2 760<br />

6 140<br />

1 530<br />

3 440<br />

6 480<br />

8 8 • 8 0<br />

0<br />

Multiplikation mit ganzen Zehnern<br />

IK 2 mündliches Rechnen sicher beherrschen, schriftliche Rechenverfahren beherrschen<br />

4<br />

1 530<br />

3 960<br />

0<br />

1 660<br />

4 500<br />

6<br />

4<br />

8<br />

2 360<br />

7 040<br />

0<br />

3<br />

1<br />

2<br />

2 560<br />

7 050<br />

8 6 • 4 0<br />

4 4 0<br />

1 7 • 9 0<br />

5 3 0<br />

9 2 • 3 0<br />

7 6 0<br />

18 480 20 550 24 100 32 000 33 480<br />

3<br />

3<br />

4<br />

8<br />

1<br />

3<br />

2<br />

0<br />

2 9 • 5 0<br />

4 5 0<br />

6 6 • 6 0<br />

9 6 0<br />

5 9 • 4 0<br />

3 6 0<br />

41


3<br />

42<br />

7. Meisterhaft multipliziert<br />

1 Löse <strong>die</strong> Multiplikationen in drei Schritten.<br />

71•26=? 52•24=? 83•15=?<br />

Multiplikation mit Zehnern Multiplikation mit Zehnern Multiplikation mit Zehnern<br />

1<br />

7 1 • 2 0 5 2 • 2 0<br />

8 3 • 1 0<br />

4<br />

Multiplikation mit Einern Multiplikation mit Einern Multiplikation mit Einern<br />

4<br />

2<br />

2<br />

0<br />

6<br />

Addition Addition Addition<br />

1 4 2<br />

4 2<br />

0<br />

6<br />

1 8 4 6<br />

1 2 4 8<br />

1 2 4 5<br />

71•26= 1846<br />

52•24= 1248 83•15= 1245<br />

2 Löse <strong>die</strong> Multiplikationen.<br />

a) 24•42= b) 75•38= c) 53•28=<br />

1008 2850 1484<br />

14•19= 266 61•47= 2867 32•95= 3040<br />

32•26= 832 85•74= 6290 67•46= 3082<br />

13•25= 325 59•32= 1888 73•51= 3723<br />

42•21= 882 48•73= 3504 93•25= 2325<br />

Löse <strong>die</strong> Rechenpakete und ergänze jeweils <strong>die</strong> letzte Rechnung.<br />

Erarbeitung schrittweiser Multiplikation mit gemischten Zehnerzahlen<br />

IK 2 <strong>die</strong> Algorithmen <strong>der</strong> schriftlichen Rechenverfahren verstehen<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: Kopfrechnen, Subtraktion im ZR 100, Muster erkennen<br />

4) AK 3 mathematische Begriffe sachgerecht benützen<br />

Bleib in Form!<br />

100-35= 65 5000-12= 4988 10000-6400= 3600<br />

100-37= 63 6000-17= 5983 10000-3200= 6800<br />

100-39= 61 7000-22= 6978 10000-1600= 8400<br />

100-41= 59 8000-27= 7973 10000- 800= 9200<br />

100-43=57 9000-32=8968 10000-400=9600<br />

a) b) c)<br />

4 Beschreibe <strong>die</strong> Rechenpakete von Übung 3.<br />

1 0 4 0 8 3 0<br />

7 1 • 6<br />

5 2 • 4<br />

8 3 • 5<br />

2<br />

0<br />

8<br />

1 0 4 0<br />

2 0 8<br />

Lösungen:<br />

266<br />

1 008<br />

2 867<br />

3 723<br />

325<br />

1 484<br />

3 040<br />

6 290<br />

4<br />

1<br />

832<br />

1 888<br />

5<br />

8 3 0<br />

4 1 5<br />

882<br />

2 325<br />

966<br />

2 850<br />

3 050 3 082 3 504


1<br />

2<br />

7. Meisterhaft multipliziert<br />

Schriftliche Multiplikation<br />

Die beiden Zahlen, <strong>die</strong> multipliziert werden, nennt man Faktoren.<br />

Das Ergebnis <strong>der</strong> Multiplikation heißt Produkt.<br />

Z E Z E Z E<br />

4 5 • 3 7 4 5 • 3 7 4 5 • 3 7<br />

1 3 5 0 ➡ 1 3 5 0<br />

3 1 5<br />

➡ 1 3 5 0<br />

3 1 5<br />

1 6 6 5<br />

Multiplikation mit Zehnern Multiplikation mit Einern Addition<br />

Rechne.<br />

2<br />

6<br />

2 6<br />

2<br />

1<br />

3<br />

4<br />

2<br />

4<br />

1 8 8 0 6<br />

9<br />

Lösungen:<br />

Rechne.<br />

1<br />

1<br />

1<br />

4<br />

2<br />

6 6<br />

9 4 0<br />

9 8<br />

1<br />

0<br />

1<br />

3<br />

3<br />

Z E<br />

• 4 3<br />

Z E<br />

• 6 2<br />

1 8 • 3 2<br />

5<br />

8 4 3 6<br />

Lösungen:<br />

8<br />

731<br />

10 281<br />

2 425<br />

10 395<br />

Multiplikation mit gemischten Zehnern<br />

IK 2 schriftliche Rechenverfahren beherrschen<br />

9<br />

7<br />

2 666<br />

12 558<br />

7<br />

8<br />

Z E<br />

• 2 5<br />

Z E<br />

• 4 6<br />

3 038<br />

Z E Z E<br />

4 3 • 1 7 8 2 • 6 1<br />

1 9 4 0 4 3 0 4 9 2 0<br />

4 8 5 3 0 1 8 2<br />

1 1<br />

1 1<br />

2 4 2 5 7 3 1 5 0 0 2<br />

3 1 2 0<br />

4 6 8<br />

3<br />

5<br />

8<br />

8<br />

Z E Z E<br />

8 1 • 3 2 8 1 • 3 2<br />

2 4 3 0 2 4 3<br />

1 6 2 = 1 6 2<br />

2 5 9 2 2 5 9 2<br />

2 7 3 • 4 6 8 0 4 • 5 2 3 8 5 • 2 7<br />

13 376<br />

3 100<br />

41 808<br />

3 588<br />

42 102<br />

3 590 5 002<br />

1 0 9 2 4 0 2 0 7 7 0<br />

1 6 3 8 1 6 0 8 2 6 9 5<br />

1 1<br />

3 7 6<br />

1 2 5 5 8 4 1 8 0 8 1 0 3 9 5<br />

43


5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

44<br />

a) Multipliziere 29 mit 35.<br />

7. Meisterhaft multipliziert<br />

Löse <strong>die</strong> Aufgaben in deinem Heft.<br />

b) Wie viel ist das 17fache von 64 ?<br />

c) Multipliziere <strong>die</strong> Zahl 72 mit <strong>der</strong> um 10 kleineren Zahl.<br />

Multipliziere.<br />

a)<br />

65•23= 1495<br />

82•19= 1558<br />

Multipliziere.<br />

631•14= 8834<br />

574•59= 33866<br />

47•52= 2444<br />

28•87= 2436<br />

b) c) 19•24= d) 33•42=<br />

13728<br />

725•38= 27550<br />

456<br />

34•96= 3264<br />

18564<br />

937•65= 60905<br />

a) b) 312•44= c) 884•21= d) 413•63=<br />

4 In einem Lagerraum stehen viele Kisten mit Getränkeflaschen.<br />

Max soll eine Liste schreiben, wie viele Flaschen von je<strong>der</strong> Sorte<br />

Saft vorhanden sind. Rechne im Heft und ergänze <strong>die</strong> Tabelle.<br />

Orange<br />

Apfel<br />

Birne<br />

Kirsche<br />

Zwetschke<br />

Marille<br />

Kisten<br />

85<br />

106<br />

52<br />

26<br />

17<br />

13<br />

1015<br />

Flaschen<br />

pro Kiste<br />

Löse <strong>die</strong> Rechenpakete und ergänze jeweils <strong>die</strong> letzte Rechnung.<br />

Multiplikation mit gemischten Zehnern, Sachaufgaben<br />

IK 2 schriftliche Rechenverfahren beherrschen<br />

4) AK 2 Informationen aus Tabellen entnehmen, Tabellen erstellen<br />

5) Wie<strong>der</strong>holung: Kopfrechnen, Subtraktion mit großen Zahlen, Muster erkennen<br />

1386<br />

54•25= 1350<br />

26019<br />

587•34= 19958<br />

37000-20000= 17000 50000-1500= 48500<br />

38000-18000= 20000 48500-1500= 47000<br />

39000-16000= 23000 47000-1500= 45500<br />

40000-14000= 26000 45500-1500= 44000<br />

41000-12000= 29000 44000-1500= 42500<br />

a) b)<br />

16<br />

16<br />

12<br />

12<br />

15<br />

15<br />

1088<br />

Flaschen<br />

1360<br />

1696<br />

624<br />

312<br />

255<br />

1340<br />

4464<br />

Lösungen <strong>für</strong><br />

1), 2) und 3):<br />

456<br />

1 015<br />

1 088<br />

1 350<br />

1386<br />

1 495<br />

1 558<br />

2 436<br />

2 444<br />

3 264<br />

3 308<br />

4 464<br />

8 834<br />

13 728<br />

18 564<br />

19 958<br />

26 019<br />

27 550<br />

33 866<br />

42 352<br />

60 905<br />

Bleib in Form!


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

7. Meisterhaft multipliziert<br />

Überschlage <strong>die</strong> Rechnungen und kreuze bei je<strong>der</strong> Aufgabe <strong>die</strong> Lösung an.<br />

573•3Š? 83•4Š?<br />

600•3<br />

� 160 � 1 500 � 1 800 � 32 � 320 � 834<br />

x<br />

96•7Š? 647•8Š?<br />

� 700 � 1 200 � 7 000 � 560 � 4 800 � 5 600<br />

Rechne mit Überschlag.<br />

154•3Š<br />

729•6Š<br />

35•4Š<br />

Überschlage <strong>die</strong> Rechnungen und kreuze bei je<strong>der</strong> Aufgabe <strong>die</strong> Lösung an.<br />

72•39Š?<br />

� 280 � 2 800 � 28 000<br />

58•22Š?<br />

� 120 � 1 200 � 12 000<br />

Rechne mit Überschlag.<br />

29•12Š<br />

68•62Š<br />

72•36Š<br />

x<br />

x<br />

600 824•7Š 5600 59•7Š 420<br />

4200 956•2Š 2000 275•6Š 1800<br />

160 407•5Š 2000 14•3Š 30<br />

70•40<br />

5 Finde Fragen zu den Texten. Berechne immer zuerst den<br />

Überschlag und dann <strong>die</strong> genaue Lösung.<br />

a) Auf den Birnberg führt eine Seilbahn.<br />

Sie hat 26 Gondeln mit je 14 Plätzen.<br />

b) Die Seilbahn auf den Gramlstein hat 37 Gondeln.<br />

Jede Gondel hat 16 Sitzplätze und 8 Stehplätze.<br />

c) Die Nocklbergbahn hat insgesamt 50 Gondeln.<br />

In je<strong>der</strong> Gondel sind Plätze <strong>für</strong> 26 Personen.<br />

Drei Gondeln sind zurzeit in <strong>der</strong> Werkstatt.<br />

Sachaufgaben mit Überschlag<br />

1) IK 2 Ergebnisschätzungen mit Hilfe von Überschlagsrechnungen durchführen<br />

46•61Š?<br />

� 300 � 1 300 � 3 000<br />

91•29Š?<br />

x x<br />

Š300 A: 364<br />

Š800 A: 888<br />

� 270 � 2 700 � 27 000<br />

300 84•17Š 1600 538•23Š 10000<br />

4200 55•25Š 1800 362•87Š 36000<br />

2800 93•42Š 3600 183•34Š 6000<br />

Š1500 A: 1222<br />

x<br />

x<br />

Lösungen:<br />

x<br />

30<br />

160<br />

600<br />

1 900<br />

2 000<br />

5 600<br />

Lösungen:<br />

300<br />

1 700<br />

2 800<br />

4 200<br />

10 000<br />

36 000<br />

40<br />

420<br />

1 800<br />

2 000<br />

4 200<br />

1 600<br />

1 800<br />

3 600<br />

6 000<br />

15 000<br />

45


3<br />

1<br />

2<br />

46<br />

Aufgabenwerkstatt<br />

7. Meisterhaft multipliziert<br />

a) Schreibe zu <strong>die</strong>sem Foto eine Rechengeschichte und löse sie.<br />

b) Stelle deine Überlegungen dar.<br />

c) Besprich deine Lösung mit einem an<strong>der</strong>en Kind.<br />

Nurhan hat ein Balkenmodell gezeichnet.<br />

Erfinde eine Rechengeschichte,<br />

<strong>die</strong> zu dem Bild aus Aufgabe 1 und zu<br />

Nurhans Modell passt und löse <strong>die</strong> Aufgabe.<br />

Runde auf ganze Hun<strong>der</strong>ter und rechne den Überschlag.<br />

AK 1 eine Sachsituation in ein mathematisches Modell übertragen, <strong>die</strong>ses lösen und auf<br />

<strong>die</strong> Ausgangssituation beziehen<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: Kopfrechnen, Subtraktion mit gerundeten Zahlen<br />

14,90 € 14,90 € 9,90 € 3,50 €<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

Bleib in Form!<br />

5066-321Š 5100-300 = 4800 9222-1451Š 9200-1500 = 7700<br />

2716-767Š 2700-800 = 1900 5602-2432Š 5600-2400 = 3200<br />

1413-652Š 1400-700 = 700 6836-5205Š6800-5200<br />

= 1600<br />

8293-426Š 8300-400 = 7900 1491-1199Š1500-1200<br />

= 300<br />

3516-864Š 3500-900 = 2600 7115-3676Š7100-3700<br />

= 3400<br />

Lösungen: 300 700 900 1 600 1 900 2 600 3 100 3 200 3 400 4 800 7 700 7 900<br />

?


1<br />

2<br />

8. Halbe, Viertel und Achtel<br />

1<br />

ein ganzer Kuchen zwei halbe Kuchen<br />

Bei welcher <strong>die</strong>ser Figuren ist ein <strong>der</strong> Fläche bemalt? Kreise <strong>die</strong> richtigen<br />

2<br />

Buchstaben ein.<br />

A<br />

Male <strong>die</strong> Hälfte <strong>der</strong> Flächen an und schreibe in <strong>die</strong> Kästchen darunter.<br />

Geometrische Darstellung von Bruchzahlen<br />

IK 1 Brüche als Teile von Flächen darstellen<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

Ein Halbes schreibt man .<br />

2<br />

E F G H I<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

B C D<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

47


2<br />

1<br />

48<br />

8. Halbe, Viertel und Achtel<br />

Welcher Teil <strong>der</strong> Figuren ist bemalt? Schreibe , o<strong>der</strong> in <strong>die</strong> Kästchen darunter.<br />

a)<br />

e)<br />

Rechne.<br />

a)<br />

19<br />

35<br />

vier Viertel eins Kuchens acht Achtel eins Kuchens<br />

1<br />

4<br />

1<br />

2<br />

•4<br />

•2 •2<br />

38<br />

•4<br />

•2 •2<br />

70<br />

Lösungen: 38<br />

480<br />

60<br />

490<br />

b)<br />

Einführung Bruchzahlen: Viertel, Achtel<br />

IK 1 Bruchzahlen darstellen<br />

2) Kopfrechnen: vorteilhaft multiplizieren<br />

f)<br />

76<br />

140<br />

1<br />

4<br />

64<br />

500<br />

1<br />

8<br />

1<br />

8<br />

70<br />

840<br />

b)<br />

g)<br />

76<br />

4 480<br />

1<br />

2<br />

c)<br />

h)<br />

d)<br />

Bleib in Form!<br />

60 c)<br />

480<br />

15•4=<br />

120•4=<br />

24•4= 96 210•4= 840<br />

16•4= 64 125•4= 500<br />

32•4= 128 1 120•4= 4480<br />

41•4= 164 2 400•4= 9600<br />

23•4= 92 1 700•4= 6800<br />

92<br />

6 800<br />

1<br />

4<br />

1<br />

4<br />

1<br />

4<br />

96<br />

9 600<br />

1<br />

8<br />

1<br />

8<br />

128 140 164<br />

1<br />

8<br />

1<br />

2


1<br />

8. Halbe, Viertel und Achtel<br />

5<br />

8<br />

Zähler<br />

Bruchstrich<br />

Nenner<br />

Darstellung von Bruchzahlen, Sprechweise<br />

IK 1 Bruchzahlen darstellen<br />

AK 3 mathematische Begriffe sachgerecht benützen<br />

Der Zähler zählt <strong>die</strong> Teile.<br />

Also fünf Teile.<br />

Der Nenner benennt den Bruch.<br />

Also Achtel.<br />

Wie viele Teile <strong>der</strong> Figuren sind jeweils bemalt?<br />

a) b) c)<br />

4<br />

8<br />

Das sind<br />

gleich großen Teilen.<br />

d) e) f)<br />

5<br />

8<br />

4 von 8<br />

Das sind<br />

gleich großen Teilen.<br />

Das sind<br />

gleich großen Teilen.<br />

Das sind<br />

gleich großen Teilen.<br />

g) h) i)<br />

3<br />

4<br />

5 von 8<br />

Das sind<br />

3 von 4<br />

gleich großen Teilen.<br />

3<br />

4<br />

2<br />

4<br />

5<br />

8<br />

Das sind<br />

gleich großen Teilen.<br />

5<br />

8<br />

Sprich:<br />

„fünf Achtel“<br />

Das ist 1<br />

3 von 4 2 1 von 2<br />

2 von 4<br />

5 von 8<br />

gleich großen Teilen.<br />

7<br />

8<br />

Das sind<br />

gleich großen Teilen.<br />

6<br />

8<br />

7 von 8<br />

Das sind<br />

6 von 8<br />

gleich großen Teilen.<br />

49


5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

50<br />

8. Halbe, Viertel und Achtel<br />

Male <strong>die</strong> Balken so an, dass sie zu den Additionen passen und rechne.<br />

2<br />

8<br />

4<br />

8<br />

+<br />

+<br />

Rechne.<br />

3<br />

8<br />

1<br />

2<br />

Schreibe <strong>die</strong> passenden Rechnungen.<br />

3<br />

4<br />

-<br />

Rechne.<br />

5<br />

8<br />

2<br />

2<br />

+<br />

+<br />

-<br />

-<br />

2<br />

8<br />

1<br />

2<br />

1<br />

8<br />

1<br />

2<br />

5<br />

8<br />

1<br />

8<br />

1<br />

4<br />

Multipliziere.<br />

50•3=<br />

20•9=<br />

70•4=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

5<br />

8<br />

1<br />

4<br />

8<br />

1<br />

2<br />

7<br />

8<br />

5<br />

8<br />

2<br />

4<br />

a) b) c) d)<br />

Ad<strong>die</strong>ren und Subtrahieren von gleichnamigen Bruchzahlen<br />

IK 1 das Wesen <strong>der</strong> Bruchzahl verstehen<br />

5) Wie<strong>der</strong>holung: Kopfrechnen, Multiplikation mit Zehnerzahlen<br />

0<br />

4<br />

6<br />

8<br />

3<br />

4<br />

7<br />

8<br />

+<br />

+<br />

-<br />

-<br />

1<br />

4<br />

1<br />

8<br />

2<br />

4<br />

2<br />

8<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

3<br />

8<br />

1<br />

4<br />

7<br />

8<br />

+<br />

+<br />

1<br />

4<br />

7<br />

8<br />

Bleib in Form!<br />

150 60•8= 480 4•20= 80 2•80= 160<br />

180 90•5= 450 9•50= 450 6•50= 300<br />

280 30•3= 90 7•60= 420 3•90= 270<br />

Lösungen: 60 80 90 150 160 180 270 280 300 320 420 450 450 480<br />

1<br />

8<br />

1<br />

4<br />

=<br />

=<br />

1<br />

4<br />

4<br />

8<br />

4<br />

8<br />

6<br />

8<br />

+<br />

+<br />

2<br />

8<br />

2<br />

8<br />

- 2 = 5<br />

5 - 4 =<br />

8 8<br />

8 8<br />

1<br />

4<br />

5<br />

8<br />

4<br />

8<br />

2<br />

4<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

+<br />

+<br />

-<br />

-<br />

2<br />

4<br />

2<br />

8<br />

0<br />

4<br />

3<br />

8<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

3<br />

4<br />

6<br />

8<br />

2<br />

4<br />

3<br />

8<br />

1<br />

4<br />

0<br />

8<br />

3<br />

4<br />

5<br />

8<br />

+<br />

+<br />

-<br />

-<br />

=<br />

=<br />

1<br />

4<br />

3<br />

8<br />

1<br />

4<br />

5<br />

8<br />

6<br />

8<br />

8<br />

8<br />

=<br />

=<br />

1<br />

8<br />

=<br />

=<br />

2<br />

4<br />

3<br />

8<br />

2<br />

4<br />

0


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

8. Halbe, Viertel und Achtel<br />

Ergänze immer auf ein Ganzes.<br />

5<br />

8<br />

6<br />

8<br />

Setze o<strong>der</strong> = richtig ein.<br />

6<br />

8<br />

3<br />

8<br />

+<br />

=<br />

3<br />

8<br />

+ 2<br />

1<br />

+ 3<br />

3<br />

+ 5<br />

7<br />

+<br />

8<br />

4 4<br />

8 8<br />

8<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

4<br />

Ergänzen auf ein Ganzes, Vergleich ungleichnamiger Brüche<br />

IK 1 das Wesen <strong>der</strong> Bruchzahl verstehen<br />

4<br />

8<br />

Ergänze immer auf ein Ganzes.<br />

2<br />

4<br />

1<br />

2<br />

+<br />

+<br />

2<br />

4<br />

= 1<br />

1<br />

2<br />

= 1<br />

Verbinde gleich große Bruchzahlen<br />

3<br />

4<br />

1<br />

4<br />

7<br />

8<br />

3<br />

4<br />

<<br />

+<br />

+<br />

1<br />

2<br />

2<br />

8<br />

+<br />

4<br />

8<br />

1<br />

8<br />

= 1<br />

1<br />

4<br />

= 1<br />

2<br />

8<br />

7<br />

8<br />

2<br />

8<br />

2<br />

4<br />

1<br />

4<br />

2<br />

8<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

+<br />

+<br />

+<br />

1<br />

4<br />

3<br />

4<br />

= 1<br />

6<br />

8<br />

= 1<br />

< = < =<<br />

<<br />

3<br />

8<br />

1<br />

2<br />

<<br />

1<br />

4<br />

4<br />

8<br />

6<br />

8<br />

5<br />

8<br />

6<br />

8<br />

1<br />

2<br />

+<br />

+<br />

1<br />

8<br />

3<br />

4<br />

1<br />

4<br />

+<br />

7<br />

8<br />

1<br />

8<br />

3<br />

8<br />

= 1<br />

2<br />

8<br />

= 1<br />

<<br />

7<br />

8<br />

1<br />

8<br />

51


3<br />

1<br />

2<br />

52<br />

8. Halbe, Viertel und Achtel<br />

Wie viele Zitronen liegen auf den Tellern?<br />

Schreibe <strong>die</strong> Zahlen in <strong>die</strong> Kästchen und sprich dazu.<br />

1<br />

1 2<br />

Rechne im Kopf und schreibe Antworten mit Bruchzahlen.<br />

a) Ein Rosenverkäufer hat schon ein Viertel seiner Blumen verkauft.<br />

Welchen Anteil seiner Blumen hat er noch?<br />

A:<br />

b) Drei Kin<strong>der</strong> teilen sich eine Pizza. Sara isst zwei Achtel,<br />

Lenz isst drei Achtel <strong>der</strong> Pizza. Welchen Anteil bekommt Ella?<br />

A:<br />

c) Drei Viertel <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> einer <strong>Klasse</strong> sind Mädchen.<br />

Wie groß ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Buben in <strong>der</strong> <strong>Klasse</strong>?<br />

A:<br />

d) Ein Förster fällt Bäume. Die Hälfte <strong>der</strong> Bäume wird auf einen Lastwagen geladen.<br />

Ein weiteres Achtel bringt er auf seinem Anhänger unter.<br />

Wie groß ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> gefällten Bäume, <strong>die</strong> noch im Wald liegen bleiben?<br />

A:<br />

e) In einem Garten beträgt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Zwetschkenbäume ein Achtel.<br />

Es gibt doppelt so viele Birnbäume. Der Rest sind Apfelbäume.<br />

Wie groß ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Apfelbäume?<br />

A:<br />

Er hat noch 4 seiner Blumen.<br />

Ella bekommt 8 <strong>der</strong> Pizza.<br />

1<br />

4<br />

Multipliziere.<br />

a) b) c) d)<br />

Gemischte Zahlen, Sachaufgaben mit Bruchzahlen<br />

1) 2) IK 1 das Wesen <strong>der</strong> Bruchzahl verstehen<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: Kopfrechnen, Multiplikation von Zehner- und Hun<strong>der</strong>terzahlen<br />

Bleib in Form!<br />

300•2= 600 200•5= 1000 20•10= 200 70•80= 5600<br />

600•7= 4200 800•9= 7200 30•50= 1500 50•40= 2000<br />

400•3= 1200 500•7= 3500 80•20= 1600 10•30= 300<br />

Lösungen: 200<br />

2 000<br />

3<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> sind Buben.<br />

Im Wald liegen noch 8 <strong>der</strong> Bäume.<br />

5<br />

8<br />

<strong>der</strong> Bäume sind Apfelbäume.<br />

300<br />

2 200<br />

3<br />

600<br />

3 000<br />

3<br />

1 000<br />

3 500<br />

1 200<br />

4 200<br />

1 500<br />

5 600<br />

1 600<br />

7 200


1<br />

2<br />

9. Projekt Papier<br />

Schau <strong>die</strong> Karte vom Schlumperwald an und gib<br />

jeweils <strong>die</strong> kürzeste Strecke an.<br />

Donnerfelsen<br />

1 km 500 m<br />

Schutzhütte<br />

vom Donnerfelsen<br />

bis zum Wunschteich:<br />

vom Donnerfelsen<br />

bis zur alten Eiche:<br />

von <strong>der</strong> Schutzhütte<br />

bis zur alten Eiche:<br />

vom Wunschteich<br />

bis zur Schutzhütte:<br />

In <strong>der</strong> Ruine spukt es. Wie lang sind <strong>die</strong>se beiden Strecken, wenn man nicht<br />

bei <strong>der</strong> Ruine vorbeigehen will?<br />

vom Donnerfelsen<br />

bis zum Wunschteich:<br />

800 m<br />

1 km 300 m<br />

1 km 800 m<br />

2 km<br />

Schlumperwald<br />

1 km 100 m<br />

Pläne lesen, Sachaufgaben lösen<br />

IK 3 Größenvorstellungen besitzen und Einheiten kennen, mit Größen operieren<br />

IK 4 den Zusammenhang zwischen Plan und Wirklichkeit herstellen<br />

1 Kilometer = 1000 Meter<br />

1 km = 1000 m<br />

Ruine<br />

1 km<br />

Wunschteich<br />

900 m<br />

von <strong>der</strong> Schutzhütte<br />

bis zur Ruine:<br />

von <strong>der</strong> Ruine<br />

bis zum Wunschteich:<br />

von <strong>der</strong> Schutzhütte<br />

bis zum Donnerfelsen:<br />

von <strong>der</strong> alten Eiche<br />

bis zur Ruine:<br />

von <strong>der</strong> Schutzhütte<br />

bis zur alten Eiche:<br />

zweite Möglichkeit: zweite Möglichkeit:<br />

Alte Eiche<br />

1 km 900 m 1 km<br />

2 km 200 m<br />

1 km 300 m<br />

2 km 900 m<br />

2 km 800 m<br />

2 km 300 m<br />

1 km 500 m<br />

1 km 100 m<br />

2 km 200 m<br />

3 km 500 m<br />

53


3<br />

1<br />

2<br />

54<br />

9. Projekt Papier<br />

Kreissäge ...................2 498 €<br />

Motorsäge ......................795 €<br />

Holzspalter .............1 569 €<br />

Schälmaschine .......685 €<br />

Schreibe zu den Rechnungen passende<br />

Rechengeschichten und löse <strong>die</strong> Aufgaben.<br />

Verwende <strong>die</strong> Preisliste des Fachgeschäfts<br />

„Forstbedarf Waldmann“.<br />

2498 + 685 1600 - 1569 2498 + 795<br />

795 • 3 1086 ÷ 2 1569 + 685 + 269<br />

a) c) e)<br />

b) d) f)<br />

Forstbe darf<br />

Waldmann<br />

Löse <strong>die</strong> Rechenbäume und schreibe passende Rechengeschichten in dein Heft.<br />

Verwende <strong>die</strong> Preisliste von Forstbedarf Waldmann.<br />

2000<br />

1086<br />

+<br />

-<br />

795<br />

1600<br />

Löse <strong>die</strong> Rechenpakete und ergänze jeweils <strong>die</strong> letzte Rechnung.<br />

Sachaufgaben lösen, Rechenwege beschreiben, Aufgaben zu Termen finden<br />

1) IK 3 mit Größen operieren 2) AK 2 arithmetische Operationen durchführen<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: Kopfrechnen, Division großer Zahlen, Muster erkennen<br />

4) AK 3 mathematische Begriffe sachgerecht benützen<br />

Bleib in Form!<br />

50÷2= 25 100÷5= 20 120÷1= 120 1000÷2= 500<br />

60÷2= 30 150÷5= 30 120÷2= 60 900÷2= 450<br />

70÷2= 35 200÷5= 40 120÷3= 40 800÷2= 400<br />

80÷2= 40 250÷5= 50 120÷4= 30 700÷2= 350<br />

90÷2= 45 300÷5= 60 120÷5= 24 600÷2= 300<br />

4 Beschreibe <strong>die</strong> Rechenpakete von Übung 3.<br />

Wippsäge ..................1 086 €<br />

Forstseilwinde ..........269 €<br />

Schutzhelm ......................24 €<br />

Handschuhe........................6 €<br />

a) b) c)<br />

119<br />

1881<br />

1569<br />

+<br />

-<br />

24<br />

Praktische Begriffe:<br />

bezahlen mit, Wechselgeld,<br />

kosten, halber Preis,<br />

mehrere Stücke<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

1593 2498 30<br />

7 2528<br />

6<br />

•<br />

+<br />

5


1<br />

9. Projekt Papier<br />

Der Förster hat dargestellt, wie viele Bäume in den Jahren 2005 bis 2010 in seinem<br />

Wald gepflanzt und wie viele gefällt wurden. Beurteile <strong>die</strong> Aussagen unter dem<br />

Diagramm mit richtig o<strong>der</strong> falsch.<br />

Anzahl<br />

<strong>der</strong> Bäume<br />

1 000<br />

500<br />

gepflanzt gefällt<br />

2005 2006 2007 2008 2009 2010<br />

Lesen und Interpretieren von komplexen Diagrammen<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen<br />

AK 2 Informationen aus Grafiken entnehmen<br />

Jahr<br />

2005 wurden mehr Bäume gepflanzt als 2006. ❑ richtig ❑ falsch<br />

2009 wurden 500 Bäume gefällt. ❑ richtig ❑ falsch<br />

2007 wurden mehr Bäume gefällt als gepflanzt. ❑ richtig ❑ falsch<br />

2010 wurden weniger Bäume gefällt als 2008. ❑ richtig ❑ falsch<br />

Jedes Jahr wurden mehr Bäume gepflanzt als im Jahr zuvor. ❑ richtig ❑ falsch<br />

Die meisten Bäume wurden 2006 gefällt. ❑ richtig ❑ falsch<br />

2008 wurden um 100 Bäume mehr gepflanzt als gefällt. ❑ richtig ❑ falsch<br />

2009 wurden nur halb so viele Bäume gefällt wie 2007. ❑ richtig ❑ falsch<br />

2009 wurden mehr als 900 Bäume gepflanzt. ❑ richtig ❑ falsch<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

x<br />

55


3<br />

1<br />

2<br />

56<br />

9. Projekt Papier<br />

Miniprojekt: Scherenschnitt-Kette<br />

Gestalte eine Baumkette.<br />

a) Falte ein Blatt Papier<br />

wie eine Ziehharmonika.<br />

c) Schneide <strong>die</strong> Umrisse aus und zieh <strong>die</strong> Kette auseinan<strong>der</strong>.<br />

Beschreibe deine Baumkette.<br />

Rechne.<br />

68÷4=<br />

120÷4=<br />

180÷4=<br />

60÷4=<br />

a) b)<br />

c)<br />

80<br />

64<br />

÷4<br />

÷2 ÷2<br />

40<br />

÷4<br />

÷2 ÷2<br />

32<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

20<br />

16<br />

Symmetrische Muster, Beschreibung von Mustern<br />

IK 4 vorgegebene geometrische Muster erkennen<br />

2) AK 3 mathematische Begriffe sachgerecht benützen<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: Kopfrechnen, vorteilhaftes Rechnen bei <strong>der</strong> Division<br />

b) Zeichne auf das<br />

oberste Blatt einen<br />

halben Baum. Achte<br />

darauf, dass links und<br />

rechts eine Verbindung<br />

stehen bleibt.<br />

Praktische Begriffe:<br />

symmetrisch, Muster,<br />

wie<strong>der</strong>holt sich, spiegelverkehrt,<br />

Faltkanten,<br />

Schnitte, gerade, krumm<br />

Bleib in Form!<br />

17<br />

840÷4= 210<br />

30 2 800÷4= 700<br />

45 6 000÷4= 1500<br />

15 1 400÷4= 350<br />

Lösungen: 14 15 16 17 20 30 32 40 45 210 320 350 700 1 500


1<br />

2<br />

3<br />

10. Zeig, was du kannst!<br />

Zahlen bis 100 000<br />

Runde <strong>die</strong> Zahlen auf ganze Zehner.<br />

7257 Š<br />

24962 Š<br />

39384 Š<br />

7260 51945 Š 51950 48988 Š 48990<br />

24960 9326 Š 9330 73091 Š 73090<br />

39380 86407 Š 86410 5111 Š 5110<br />

Finde <strong>die</strong> gesuchten Zahlen.<br />

a) Welche Zahl ist um 100 größer als 12 385 ?<br />

b) Welche Zahl ist um 10 kleiner als 8 000 ?<br />

c) Welche Zahl ist um 1 größer als 92 419 ?<br />

Die Tabelle zeigt <strong>die</strong> Bevölkerungszahlen einiger österreichischer Städte aus<br />

den Jahren 2001 und 2011.<br />

a) Welche <strong>die</strong>ser Städte hatte 2001 <strong>die</strong><br />

meisten Einwohnerinnen und Einwohner?<br />

b) Welche <strong>die</strong>ser Städte hatte 2011<br />

<strong>die</strong> wenigsten Einwohnerinnen und Einwohner?<br />

c) Zeichne Symbole in <strong>die</strong> Landkarte, welche <strong>die</strong> gerundeten Bevölkerungszahlen<br />

<strong>der</strong> Städte im Jahr 2011 darstellen.<br />

10 000<br />

Menschen<br />

2 000<br />

Menschen<br />

1 000<br />

Menschen<br />

Amstetten<br />

Hall in Tirol<br />

Bludenz<br />

Wie<strong>der</strong>holung: ZR 100 000<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen<br />

Hall in Tirol<br />

12485<br />

7990<br />

92420<br />

Leonding<br />

St. Veit<br />

Amstetten<br />

Kapfenberg<br />

Lösungen <strong>für</strong><br />

1) und 2):<br />

5 110<br />

7 260<br />

9 330<br />

24 960<br />

39 380<br />

51 950<br />

86 410<br />

5 200<br />

7 990<br />

12 485<br />

30 450<br />

48 990<br />

73 090<br />

92 420<br />

2001 2011<br />

Amstetten 22 595 22 948<br />

Bludenz 13 701 13 726<br />

Hall in Tirol 11 492 12 695<br />

Leonding 22 203 25 295<br />

Kapfenberg 22 234 21 831<br />

St. Veit 12 839 12 728<br />

57


1<br />

2<br />

3<br />

58<br />

Flächen<br />

Multipliziere.<br />

63•25=<br />

76•31=<br />

10. Zeig, was du kannst!<br />

1575 407•82= 33374 742•14= 10388<br />

2356 218•34= 7412 850•36= 30600<br />

Schau <strong>die</strong> Preise <strong>für</strong> Böden an<br />

und löse <strong>die</strong> Aufgaben in deinem Heft.<br />

Esche, Parkettboden<br />

echtes Holz € 59,– pro m 2<br />

Laminat, Kunststoffboden<br />

sieht aus wie Fichtenholz € 24,– pro m 2<br />

PVC, Kunststoffbelag<br />

gemustert, stark belastbar € 19,– pro m 2<br />

Teppichboden<br />

braun, beige o<strong>der</strong> gelb € 9,– pro m 2 Laminatboden<br />

a) Herr Allmann braucht <strong>für</strong> sein Wohnzimmer einen neuen<br />

Boden. Das Zimmer hat eine Fläche von 32 Quadratmetern.<br />

Um wie viel ist <strong>der</strong> Eschenboden teurer als <strong>der</strong> Laminatboden?<br />

b) Die Wohnung <strong>der</strong> Familie Flick hat ein rechteckiges Vorzimmer.<br />

Es ist sechs Meter lang und zwei Meter breit.<br />

Wie viel kostet ein neuer PVC-Boden <strong>für</strong> das Vorzimmer?<br />

Frau Preschl zieht in eine neue Wohnung. Sie hat in den Plan geschrieben, welche<br />

Böden sie in welchem Zimmer haben will. Wie viel kosten alle Böden zusammen?<br />

Verwende <strong>die</strong> Preisliste von Aufgabe 2.<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Flächen<br />

2) 3) IK 3 mit Größen operieren<br />

IK 4 den Flächeninhalt von Rechtecken berechnen AK 3 mathematische Begriffe sachgerecht benützen<br />

Lösungen:<br />

1 575 1 432<br />

2 356 7 412<br />

10 388 27 803<br />

30 600 33 374<br />

c) Elena bekommt einen Teppichboden <strong>für</strong> ihr Kin<strong>der</strong>zimmer. Das Zimmer ist quadratisch<br />

und hat eine Seitenlänge von drei Metern. Wie viel kostet <strong>der</strong> Boden?<br />

2 m<br />

3 m<br />

A: Er ist um 1 120 € teurer.<br />

A: Der PVC-Boden kostet 228 €.<br />

A: Der Teppich kostet 81 €.<br />

3 m<br />

Bad, WC<br />

PVC<br />

114 €<br />

Schlafzimmer<br />

Teppich<br />

Vorraum<br />

Laminat<br />

4 m 2 m<br />

3 m 4 m<br />

144 €<br />

Küche<br />

PVC<br />

108 € 114 €<br />

Insgesamt kosten alle Böden 1660 €.<br />

Wohnzimmer<br />

Esche<br />

1180 €<br />

5 m


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

10. Zeig, was du kannst!<br />

Bruchzahlen<br />

Wie viele Teile <strong>der</strong> Figuren sind jeweils bemalt?<br />

Ergänze immer auf ein Ganzes.<br />

3<br />

8<br />

5<br />

8<br />

Ergänze immer auf ein Ganzes.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Zeichne <strong>die</strong> angegebenen Bruchteile in <strong>die</strong> Balken ein und bemale sie.<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Bruchzahlen<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen, Bruchzahlen darstellen<br />

1<br />

2<br />

1<br />

+ = 1 7 1<br />

+ = 1 1 3<br />

+ = 1 5 3<br />

+ = 1<br />

2<br />

8 8<br />

4 4<br />

8 8<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

a) Immer . b) Immer .<br />

3<br />

8<br />

1<br />

4<br />

3<br />

4<br />

1<br />

4<br />

1<br />

4<br />

3<br />

4<br />

c) Immer .<br />

1<br />

8<br />

7<br />

8<br />

7<br />

8<br />

59


60<br />

Diagramme<br />

10. Zeig, was du kannst!<br />

1 Finde Rechengeschichten zu <strong>die</strong>sen Rechenbäumen.<br />

Verwende dabei <strong>die</strong> vorgegebenen Wörter.<br />

2<br />

3<br />

a) [ Pferde ] [ Stall ] [ Weide ]<br />

45<br />

-<br />

12<br />

Setze das Muster fort und beschreibe es.<br />

Zeichne <strong>die</strong> fehlenden Balken in das Diagramm.<br />

Punkte<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

a) Lilli hat 200 Punkte erreicht.<br />

b) Ronald hat 50 Punkte erreicht.<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

126 85<br />

33 41<br />

c) Ella hat mehr Punkte als Susi, aber weniger Punkte als Albin erreicht.<br />

d) Thomas hat doppelt so viele Punkte wie Lilli.<br />

b) [ Äpfel ] [ rot ] [ grün ] [ faul ]<br />

In <strong>der</strong> untersten Zeile ist ein blauer Kreis, <strong>der</strong> 1 Kästchen groß ist. Ein rotes Dreieck folgt, es<br />

ist 2 Kästchen breit und 2 Kästchen hoch. Der blaue Kreis wan<strong>der</strong>t 1 Kästchen nach oben, das<br />

Dreieck wird 3 Kästchen hoch und blau, <strong>der</strong> Kreis wan<strong>der</strong>t wie<strong>der</strong> ein Kästchen nach oben.<br />

Das nächste Dreieck ist rot und 4 Kästchen hoch. Der Rest verläuft symmetrisch.<br />

Susi Albin Lilli Ronald Ella Thomas<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Rechengeschichten, Muster beschreiben, Diagramme gestalten<br />

1) AK 2 arithmetische Operationen durchführen<br />

2) IK 4 vorgegebene geometrische Muster erkennen und fortsetzen AK 3 mathematische Begriffe sachgerecht<br />

benützen 3) IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen AK 3 Diagramme erstellen<br />

-<br />

-<br />

23<br />

18<br />

Kin<strong>der</strong>


1<br />

2<br />

3<br />

10. Zeig, was du kannst!<br />

Sachaufgaben<br />

Löse <strong>die</strong> Aufgaben in deinem Heft.<br />

Die Balkenmodelle helfen dir beim<br />

Finden <strong>der</strong> Lösungswege.<br />

a) Herr Brenner kauft Winterreifen <strong>für</strong> sein Auto.<br />

Ein Reifen kostet 93 €.<br />

A: Er bezahlt 372 €.<br />

b) Das Auto von Frau Wimmer kracht und knattert,<br />

<strong>der</strong> Auspuff ist kaputt.<br />

Ein neuer Auspuff kostet 436 €. Für <strong>die</strong> Montage<br />

braucht <strong>der</strong> Mechaniker zwei Stunden.<br />

Wie viel bezahlt Frau Wimmer insgesamt, wenn<br />

eine Arbeitsstunde 76 € kostet?<br />

A: Frau Wimmer bezahlt 588 €.<br />

c) Herr Jugovic bringt sein Auto in <strong>die</strong> Werkstatt,<br />

weil <strong>der</strong> Motor raucht.<br />

Der Mechaniker baut einen neuen Kühler um<br />

478 € ein. Dazu kommen noch drei Stunden<br />

Arbeitszeit um je 82 €.<br />

Wie viel muss Herr Jugovic in <strong>der</strong> Werkstatt<br />

insgesamt bezahlen?<br />

A: Er bezahlt 724 €.<br />

Denke dir selbst Rechengeschichten zum Thema Autowerkstatt aus.<br />

Sie sollen zu den Balkenmodellen passen.<br />

?<br />

a) b)<br />

349 €<br />

86 € 27 €<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

Schreibe <strong>die</strong> Geschichte weiter. Stelle eine<br />

mathematische Frage.<br />

Das Auto von Frau Steiner hat Öl verloren.<br />

Die Mechanikerin hat einen neuen Schlauch<br />

eingebaut und den Motor gereinigt…<br />

93 €<br />

75 € ?<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Sachaufgaben<br />

Tipps zur Verwendung von Balkenmodellen LH<br />

IK 3 mit Größen operieren 2) AK 1 Sachaufgaben zu Termen erstellen<br />

3) AK 1 eine Sachsituation in ein mathematisches Modell übertragen und <strong>die</strong>ses lösen<br />

?<br />

?<br />

436 € 76 €<br />

?<br />

478 € 82 €<br />

61


62<br />

10. Zeig, was du kannst!<br />

Das kann ich schon!<br />

1 Aufgabenwerkstatt<br />

2<br />

3<br />

a) Schreibe eine Rechengeschichte zu dem Foto und löse sie.<br />

b) Stelle deine Überlegungen dar.<br />

c) Besprich deine Lösung mit einem an<strong>der</strong>en Kind.<br />

Auto KAEFZET<br />

Komplett-Service € 99,90<br />

Ölwechsel € 59,50<br />

REIFENAKTION<br />

Sommerreifen € 97,90<br />

Premiumreifen € 139,90<br />

Alufelgen € 69,90<br />

AUTOHAUS KAEFZET<br />

Tauschen Sie Ihr Auto ein!<br />

➤ 1.490,– <strong>für</strong> Ihr altes Auto<br />

➤ Zahlen Sie <strong>die</strong> Hälfte<br />

jetzt, den Rest in Raten.<br />

8.850,– 10.550,–<br />

12.490,–<br />

Auto KAEFZET<br />

Herr Strobl holt seinen Wagen beim Autohaus KAEFZET ab. Er bezahlt 619,10 €.<br />

Wo<strong>für</strong> hat er bezahlt?<br />

A: Er hat 4 Premiumreifen und einen Ölwechsel bezahlt.<br />

Finde Fragen zu den Aufgaben und löse sie in deinem Heft.<br />

a) Frau Trinkl kauft ein neues Auto um 13 589 €.<br />

Für das Navigationsgerät zahlt sie 149 € extra.<br />

A: Insgeamt bezahlt Frau Trinkl 13738 €.<br />

b) Herr Birk tankt um 69,50 €. Im Shop <strong>der</strong> Tankstelle kauft er noch zwei Flaschen<br />

Mineralwasser um je 1,29 € und eine Packung Kaugummi um 2,39 €.<br />

A: Herr Birk bezahlt 74,47 €.<br />

c) Anita besucht ihre Schwester Beate mit dem Auto. Beate wohnt 271 km weit weg.<br />

Nach 135 km legt Anita eine Pause ein.<br />

A: Anita muss noch 136 km fahren.<br />

d) Frau Zenker kauft vier neue Felgen <strong>für</strong> ihr Auto und bezahlt 676 €.<br />

A: Eine Felge kostet 169 €.<br />

Eigene Aufgaben zu Sachsituationen finden, Lösungswege erarbeiten und <strong>die</strong> Aufgaben lösen<br />

AK 1 eine Sachsituation in ein mathematisches Modell übertragen, <strong>die</strong>ses lösen und auf <strong>die</strong><br />

Ausgangssituation beziehen AK 2 mathematische Abläufe durchführen<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

Auto KAEFZET


1<br />

2<br />

3<br />

11. Konzentrieren beim Divi<strong>die</strong>ren<br />

Stellenwert bestimmen<br />

H Z E Z E<br />

1 8 5 ÷ 1 0 =<br />

10 geht nicht in 1<br />

10 geht in 18<br />

Das Ergebnis wird<br />

nur Zehner und<br />

Einer haben.<br />

Rechne.<br />

H Z E Z E<br />

5 6 1 ÷ 1 0 = 5 6<br />

6 1<br />

1 R<br />

H Z E<br />

4 3 5<br />

3 5<br />

5<br />

Rechne.<br />

÷<br />

R<br />

Lösungen:<br />

1 0 = 4 3<br />

H Z E Z E<br />

3 7 8 ÷ 2 0 = 1 8<br />

1 7 8<br />

1 8 R<br />

H Z E<br />

3<br />

1<br />

6<br />

6<br />

9<br />

9<br />

9<br />

÷<br />

R<br />

Lösungen:<br />

18 R6<br />

2 0 = 1 8<br />

13 R0<br />

19 R5<br />

14 R3<br />

29 R3<br />

18 R9<br />

H Z E Z E<br />

➡ 1 8 5 ÷ 1 0 = 1 ➡<br />

10 geht in 18<br />

1 mal, 8 Rest<br />

Division durch ganze Zehner, Stellenwertbestimmung<br />

1) 2) IK 2 <strong>die</strong> Algorithmen <strong>der</strong> schriftlichen Rechenverfahren verstehen, Algorithmen<br />

<strong>der</strong> schriftlichen Division durchführen<br />

8<br />

H Z E<br />

7 2 2<br />

2 2<br />

2<br />

H Z E<br />

2 9 3<br />

9 3<br />

3<br />

H Z E<br />

9<br />

1<br />

34 R1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

5<br />

5<br />

5<br />

H Z E<br />

4 0 7<br />

7<br />

7<br />

18 R18<br />

Rechne.<br />

a) b) c)<br />

÷<br />

R<br />

÷<br />

R<br />

÷<br />

R<br />

÷<br />

R<br />

1 0 = 7 2<br />

1 0 = 2 9<br />

34 R7<br />

2 0 = 4 5<br />

2 0 = 2 0<br />

20 R7<br />

43 R5<br />

35 R2<br />

56 R1<br />

36 R10<br />

332÷20= 16 R12 770÷50= 15 R20 426÷20= 21 R6<br />

615÷40= 15 R15 438÷30= 14 R18 986÷80= 12 R26<br />

981÷70= 14 R1 911÷90= 10 R11 326÷10= 32 R6<br />

H Z E Z E<br />

1 8 5 ÷ 1 0 = 1 8<br />

8 5<br />

5 R<br />

5 herunter schreiben,<br />

10 geht in 85<br />

8 mal, 5 Rest<br />

H Z E<br />

1 8 6<br />

8 6<br />

6<br />

H Z E<br />

3 4 7<br />

4 7<br />

7<br />

H Z E<br />

2 6 0<br />

6 0<br />

0<br />

H Z E<br />

7<br />

1<br />

72 R2<br />

3<br />

3<br />

1<br />

0<br />

0<br />

0<br />

45 R15<br />

÷<br />

R<br />

÷<br />

R<br />

÷<br />

R<br />

÷<br />

R<br />

Lösungen:<br />

9 R5 10 R11<br />

14 R1 14 R18<br />

15 R20 16 R12<br />

21 R6 32 R6<br />

1 0 = 1 8<br />

1 0 = 3 4<br />

2 0 = 1 3<br />

2 0 = 3 6<br />

12 R26<br />

15 R15<br />

17 R11<br />

63


3<br />

1<br />

2<br />

64<br />

11. Konzentrieren beim Divi<strong>die</strong>ren<br />

Stellenwert bestimmen Statt:<br />

„Wie oft geht<br />

H Z E E<br />

3 2 4 ÷ 4 0 = ➡<br />

H Z E E<br />

3 2 4 ÷ 4 0 = 8<br />

4 R<br />

40 in 324?“,<br />

frage ich:<br />

„Wie oft geht<br />

4 in 32?“<br />

40 geht nicht in 3<br />

40 geht nicht in 32<br />

40 geht in 324<br />

Das Ergebnis wird<br />

nur Einer haben.<br />

Rechne.<br />

H Z E Z E<br />

4 2 3 ÷ 3 0 = 1 4<br />

1 2 3<br />

3 R<br />

H Z E Z E<br />

8 4 1 ÷ 4 0 = 2 1<br />

4 1<br />

1 R<br />

H Z E Z E<br />

1 8 6<br />

6 ÷ 9 0 =<br />

R<br />

2<br />

Lösungen: 2 R6<br />

14 R3<br />

11 R21<br />

21 R1<br />

11 R24<br />

23 R7<br />

H Z E<br />

6<br />

1<br />

6<br />

6<br />

1<br />

40 geht in 324<br />

8 mal, 4 Rest<br />

2<br />

2<br />

2<br />

H Z E<br />

7<br />

1<br />

3<br />

3<br />

1<br />

5<br />

5<br />

5<br />

H Z E<br />

9<br />

1<br />

0<br />

0<br />

2<br />

4<br />

4<br />

4<br />

12 R4<br />

24 R6<br />

÷<br />

R<br />

÷<br />

R<br />

÷<br />

R<br />

5 0 = 1 3<br />

2 0 = 3 6<br />

8 0 = 1 1<br />

13 R12<br />

36 R15<br />

13 R25<br />

Wandle in Millimeter um. Ergänze <strong>die</strong> letzte Zeile.<br />

H Z E<br />

Division durch ganze Zehner, Stellenwertbestimmung<br />

IK 2 <strong>die</strong> Algorithmen <strong>der</strong> schriftlichen Rechenverfahren verstehen, Algorithmen <strong>der</strong> schriftlichen Division durchführen<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: Längenmaße, m–dm–cm–mm, Muster erkennen<br />

8<br />

2<br />

0<br />

0<br />

2<br />

5<br />

5<br />

5<br />

H Z E<br />

7 9 1<br />

9<br />

2<br />

1<br />

1<br />

H Z E<br />

7<br />

1<br />

2<br />

2<br />

6<br />

6<br />

6<br />

÷<br />

R<br />

÷<br />

R<br />

÷<br />

R<br />

6 0 = 1 3<br />

7 0 = 1 1<br />

3 0 = 2 4<br />

Rechne.<br />

a) 455÷80= 5 R55<br />

157÷30= 5 R7<br />

b) 357÷60= 5 R57<br />

214÷40= 5 R14<br />

c) 167÷60= 2 R47<br />

531÷90= 5 R81<br />

Lösungen:<br />

2 R47 5 R7<br />

5 R11 5 R14<br />

682÷90= 7 R52 110÷20= 5 R10 167÷20= 8 R7<br />

5 R57<br />

8 R7<br />

5 R81<br />

9 R2<br />

5 R10<br />

5 R55<br />

7 R52<br />

Bleib in Form!<br />

6 cm = 60 mm 9 dm = 90 cm 1 m = 10 dm<br />

8 cm = 80 mm 8 dm = 80 cm 2 m = 20 dm<br />

10 cm = 100 mm 7 dm = 70 cm 4 m = 40 dm<br />

12 cm = 120 mm 6 dm = 60 cm 8 m = 80 dm


1<br />

2<br />

11. Konzentrieren beim Divi<strong>die</strong>ren<br />

Die Langform <strong>der</strong> Divison<br />

Bei <strong>der</strong> Langform<br />

<strong>der</strong> Division<br />

werden <strong>die</strong><br />

Ergebnisse <strong>der</strong><br />

Multiplikation<br />

angeschrieben.<br />

Erst dann wird<br />

subtrahiert.<br />

H Z E<br />

8 5 3 ÷ 2 0 =<br />

H Z E<br />

6 1 5 ÷ 1 9 =<br />

H Z E<br />

6 8 2 ÷ 5 1 =<br />

Z<br />

Z<br />

Beispiel in Langform:<br />

H Z E Z E<br />

7 2 6 ÷ 3 0 = 2 4<br />

- 6 0<br />

1 2 6<br />

- 1 2 0<br />

6 R<br />

30•2<br />

30•4<br />

Rechne mit <strong>der</strong> Langform <strong>der</strong> Division.<br />

- 8 0<br />

54 303<br />

-<br />

1 R<br />

Rechne mit <strong>der</strong> Langform <strong>der</strong> Division.<br />

-<br />

5 7<br />

43 587<br />

-<br />

R<br />

- 5 1<br />

1 75 239<br />

- 1<br />

1 R<br />

4<br />

3<br />

1<br />

E<br />

2<br />

E<br />

2<br />

3<br />

H Z E<br />

5 1 7 ÷ 3 0 =<br />

H Z E<br />

5 1 0 ÷ 1 9 =<br />

H Z E<br />

3 9 6 ÷ 4 1 =<br />

- 0<br />

3 9 697<br />

- 3 6<br />

2 R<br />

Langform <strong>der</strong> schriftlichen Division<br />

IK 2 <strong>die</strong> Algorithmen <strong>der</strong> schriftlichen Rechenverfahren verstehen<br />

AK 2 arithmetische Operationen und Verfahren durchführen<br />

Gleiches Beispiel in Kurzform:<br />

H Z E Z E<br />

7 2 6 ÷ 3 0 = 2 4<br />

1 2 6<br />

6 R<br />

H Z E<br />

3 9 4 ÷ 2 0 =<br />

1 7<br />

- 3 0 - 2 0<br />

2 11 707 98 404<br />

- 2<br />

- 1<br />

R<br />

R<br />

1<br />

1<br />

H Z E<br />

9 4 3 ÷ 3 1 =<br />

2 6<br />

- 3 8 - 9 3<br />

1 31 046 1 303<br />

- 1<br />

-<br />

1 R<br />

1 R<br />

H Z E<br />

8 2 4 ÷ 2 1 =<br />

3 Löse <strong>die</strong> Aufgabe 975 : 32<br />

H Z E<br />

H Z E<br />

zuerst mit <strong>der</strong> Langform und<br />

dann mit <strong>der</strong> Kurzform<br />

<strong>der</strong> schriftlichen Division.<br />

9 7 5 ÷ 3 2 =<br />

- 9 6<br />

7<br />

1 5 R<br />

-<br />

1<br />

1<br />

5<br />

0<br />

5 R<br />

9<br />

- 6 3<br />

1 98 495<br />

- 1<br />

R<br />

1<br />

3<br />

3<br />

9<br />

0<br />

9<br />

3 0 9 5 ÷ 3 2 = 3 0<br />

65


3<br />

1<br />

2<br />

66<br />

Überschlag:<br />

20 geht in 74<br />

3 mal<br />

Rechne.<br />

11. Konzentrieren beim Divi<strong>die</strong>ren<br />

Z E E Z E E Z E<br />

E<br />

7 4 ÷ 2 4 = 3 ➡ 7 4 ÷ 2 4 = 3<br />

2<br />

➡ 7 4 ÷ 2 4 = 3<br />

2 R<br />

Z E E<br />

8 6<br />

2 ÷ 2 1 = 4<br />

R<br />

Z E<br />

6 4<br />

7 ÷<br />

R<br />

1 9 = 3<br />

3 · 4 = 12<br />

12 plus 2 gleich 14<br />

1 weiter<br />

Z E<br />

9 2<br />

5 ÷<br />

R<br />

Z E<br />

5 8<br />

3 ÷<br />

R<br />

Wandle in cm um. Ergänze <strong>die</strong> letzte Zeile.<br />

2 9 = 3<br />

1 1 = 5<br />

Rechne.<br />

a) b) c) d)<br />

3 · 2 = 6<br />

6 plus 1 gleich 7<br />

7 plus 0 gleich 7<br />

Stellenwertbestimmung, Division durch zweistelligen Divisor, Überschlag<br />

1) 2) IK 2 <strong>die</strong> Algorithmen <strong>der</strong> schriftlichen Rechenverfahren verstehen, Algorithmen <strong>der</strong> schriftlichen Division<br />

durchführen 3) Wie<strong>der</strong>holung: Längenmaße: m–dm–cm–mm, Muster erkennen<br />

➡<br />

Bleib in Form!<br />

6 dm = 60 cm 8 m = 800 cm 50 mm = 5 cm<br />

9 dm = 90 cm 6 m = 600 cm 70 mm = 7 cm<br />

12 dm = 120 cm 4 m = 400 cm 90 mm = 9 cm<br />

15 dm = 150 cm 2 m = 200 cm 110 mm = 11 cm<br />

Z E<br />

5<br />

1 3<br />

1 ÷<br />

R<br />

Z E<br />

9<br />

1 3<br />

7 ÷<br />

R<br />

52÷21= 2 R10 45÷21= 2 R3 82÷41= 2 41÷12= 3 R5<br />

77÷33= 2 R11 72÷13= 5 R7 99÷23= 4 R7 46÷14= 3 R4<br />

81÷27= 3 96÷38= 2 R20 57÷16= 3 R9 64÷15= 4 R4<br />

Schriftliche Divison<br />

durch zweistellige Zahlen<br />

H Z E Z E<br />

4 9 3 ÷ 3 6 = 1<br />

1 3<br />

Überschlag:<br />

40 geht in 50<br />

1 mal.<br />

2 1 = 2<br />

1 9 = 4<br />

Lösungen:<br />

2<br />

2 R11<br />

3 R1<br />

3 R9<br />

5 R2<br />

H Z E Z E<br />

4 9 3 ÷ 3 6 = 1 3<br />

1 3 3<br />

2 5 R<br />

Überschlag:<br />

40 geht in 130<br />

3 mal.<br />

2 R3<br />

2 R20<br />

3 R4<br />

4 R4<br />

5 R7<br />

2 R10<br />

3 R0<br />

3 R5<br />

4 R7


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

11. Konzentrieren beim Divi<strong>die</strong>ren<br />

Rechne.<br />

H Z E<br />

5<br />

1<br />

4<br />

3<br />

1<br />

8<br />

8<br />

5<br />

H Z E<br />

8 1 5<br />

5<br />

1<br />

5<br />

7<br />

Rechne.<br />

Rechne.<br />

÷<br />

R<br />

÷<br />

R<br />

Immer 0 Rest:<br />

Immer 1 Rest:<br />

Immer 2 Rest:<br />

Immer 3 Rest:<br />

4 1 = 1 3<br />

1 9 = 4 2<br />

H Z E<br />

6 7 1<br />

9 1<br />

4<br />

H Z E<br />

7<br />

2<br />

0<br />

8<br />

3<br />

4<br />

4<br />

2<br />

8142÷46= 177 6113÷19= 321 R14<br />

8214÷56= 146 R38 5480÷62= 88 R24<br />

9885÷31= 318 R27 3266÷20= 163 R6<br />

3106÷47= 66 R4 4398÷35= 125 R23<br />

6521÷25= 260 R21 3265÷81= 40 R25<br />

Division durch zweistelligen Divisor<br />

IK 2 Algorithmen <strong>der</strong> schriftlichen Division durchführen<br />

÷<br />

R<br />

÷<br />

R<br />

2 9 = 2 3<br />

4 2 = 1 6<br />

Lösungen:<br />

40 R25<br />

88 R24<br />

146 R38<br />

260 R21<br />

45 R21<br />

125 R23<br />

163 R6<br />

318 R27<br />

H Z E<br />

6 6 9<br />

4<br />

1<br />

9<br />

8<br />

H Z E<br />

3 3 2<br />

H Z E<br />

2 1 6<br />

2 0 ÷<br />

H Z E<br />

5 8 0<br />

1 0<br />

9 8 = 2<br />

R<br />

÷<br />

H Z E<br />

1 9 = 3 0<br />

R<br />

Lösungen:<br />

5 3 4 ÷<br />

2 2 4<br />

7 R<br />

2 R20 11 R13 13 R15 14 R13 16 R32 17 R7 20 R3 21 R18 23 R4 30 R10 42 R17<br />

Löse <strong>die</strong> Aufgaben in deinem Heft.<br />

a) Divi<strong>die</strong>re 5 652 durch 3.<br />

4<br />

1<br />

66 R4<br />

129 R19<br />

177 R0<br />

321 R14<br />

2<br />

3<br />

÷<br />

R<br />

÷<br />

R<br />

3 1 = 2 1<br />

2 9 = 1 1<br />

3 1 = 1 7<br />

572÷44= 13 600÷25= 24 648÷24= 27 266÷19= 14<br />

586÷13= 45 R1 529÷66= 8 R1 988÷21= 47 R1 613÷36= 17 R1<br />

901÷31= 29 R2 767÷15= 51 R2 920÷27= 34 R2 959÷33= 29 R2<br />

443÷88= 5 R3 649÷17= 38 R3 408÷45= 9 R3 843÷28= 30 R3<br />

1884<br />

T H Z E H Z E<br />

8 1 2 ÷<br />

3 5<br />

3<br />

4<br />

4<br />

2<br />

2<br />

0<br />

R<br />

4 6 = 1 7 7<br />

b) Welches Ergebnis erhält man, wenn man 4 355 durch 61 divi<strong>die</strong>rt?<br />

c) Ad<strong>die</strong>re 325 und 2 884 und divi<strong>die</strong>re <strong>die</strong> Summe durch 15.<br />

71 R24<br />

3209 : 15 = 213 R14<br />

d) Welches Ergebnis erhältst du, wenn du 317 mit 21 multiplizierst und das<br />

Produkt durch 21 divi<strong>die</strong>rst?<br />

317<br />

67


3<br />

1<br />

2<br />

68<br />

Stimmt mein<br />

Ergebnis?<br />

126 : 37 = 3 Rest 15<br />

Rechne mit Probe.<br />

11. Konzentrieren beim Divi<strong>die</strong>ren<br />

521÷7= 74 R3 311÷5= 62 R1<br />

286÷6= 47 R4 830÷3= 276 R2<br />

905÷2= 452 R1 315÷3= 105<br />

449÷3= 149 R2 3255÷4= 813 R3<br />

435÷5= 87 9 313÷4= 2328 R1<br />

a) b)<br />

Löse <strong>die</strong> Aufgaben in deinem Heft.<br />

Ergänze immer auf einen Kilometer.<br />

126<br />

37 37 37 15<br />

a) Ein Bauer hat 4 572 kg Rüben geerntet. Er füllt<br />

sie in Säcke zu je 35 kg. Wie viele Säcke kann er<br />

füllen? Rechne auch <strong>die</strong> Probe.<br />

A: Er hat 130 Säcke, 22 kg bleiben übrig.<br />

b) Auf einem Schiff sind 185 neue Autos.<br />

Im Hafen werden sie auf Lastautos umgeladen.<br />

Wie viele Lastautos braucht man, wenn jedes<br />

acht Autos transportieren kann?<br />

Rechne auch <strong>die</strong> Probe.<br />

A: Man braucht 24 Lastautos.<br />

HZ<br />

E Z E<br />

5 2 1 : 7 = 7 4<br />

3 1<br />

3 R<br />

Probe: 7 4 · 7<br />

5 1 8<br />

5 1 8 + 3 = 5 2 1<br />

c) Ein Bauer stellt 12 750 Liter Kernöl her.<br />

Er füllt das Öl in Kanister zu je 5 l.<br />

Wie viele Kanister werden voll? Rechne auch <strong>die</strong> Probe.<br />

A: Es werden 2 550 Kanister voll.<br />

d) In einer Fabrik werden jeden Tag 18 Motorrä<strong>der</strong> produziert. Nach wie vielen<br />

Wochen sind 756 Motorrä<strong>der</strong> fertig? Rechne auch <strong>die</strong> Probe.<br />

Begründe deine Antwort.<br />

A: Die Fabrik braucht 9 Wochen (Achtung: am Wochenende wird nicht gearbeitet)<br />

800 m + 200 m = 1 km 850 m + 150 m = 1 km<br />

370 m + 630 m = 1 km 2 m + 998 m = 1 km<br />

990 m + 10 m = 1 km 925 m<br />

+ 75 m = 1 km<br />

Sachaufgaben zur Division<br />

IK 2 Algorithmen <strong>der</strong> schriftlichen Division durchführen, <strong>die</strong> Lösung mit Hilfe einer Probe überprüfen<br />

2d) Mehrere Lösungen, je nach Arbeitstagen pro Woche, sind möglich.<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: Längenmaße, km–m<br />

Rechne <strong>die</strong> Probe:<br />

37 · 3 = 111<br />

111 + 15 = 126<br />

Lösungen:<br />

47 R4<br />

65 R3<br />

87 R0<br />

149 R2<br />

452 R1<br />

1 205 R2<br />

62 R1<br />

74 R3<br />

105 R0<br />

276 R2<br />

813 R3<br />

2 328 R1<br />

Bleib in Form!


1<br />

12. Alles Ansichtssache<br />

Cedric, Linn und Nora machen Fotos. Zeichne, wie ihre Bil<strong>der</strong> aussehen werden.<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

d)<br />

Cedrics Foto<br />

Ansicht von vorne<br />

Cedrics Foto<br />

Ansicht von vorne<br />

vorne<br />

vorne<br />

Noras Foto<br />

Ansicht von oben<br />

Noras Foto<br />

Ansicht von oben<br />

oben<br />

oben<br />

Raumvorstellung, Blickrichtungen<br />

IK 4 Lagebeziehungen zwischen Objekten im Raum und <strong>der</strong> Ebene beschreiben und nutzen<br />

AK 2 geometrische Figuren strukturieren<br />

Linns Foto<br />

Ansicht von links<br />

Linns Foto<br />

Ansicht von links<br />

links<br />

links<br />

69


3<br />

1<br />

2<br />

70<br />

12. Alles Ansichtssache<br />

Zeichne auf, wie <strong>die</strong> Bauwerke aussehen, wenn man sie von vorne,<br />

von oben o<strong>der</strong> von links betrachtet.<br />

a)<br />

b)<br />

Ansicht von vorne<br />

vorne<br />

Ansicht von oben<br />

oben<br />

Andrea und Helene haben bunte Holzstäbe aufeinan<strong>der</strong> gelegt und <strong>die</strong> Ansicht<br />

von oben gezeichnet. Hat eines <strong>der</strong> Mädchen richtig gezeichnet?<br />

Begründe deine Antwort. Beide Mädchen haben falsch gezeichnet.<br />

Andrea Helene<br />

Wandle in Gramm um.<br />

2 kg 15 dag 7 g<br />

8 kg 20 dag 4 g<br />

3 kg 1 dag 9 g<br />

kg dag g<br />

2<br />

8<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

5<br />

0<br />

1<br />

Körper, Ansichten von verschiedenen Seiten<br />

1) 2) IK 4 Lagebeziehungen zwischen Objekten im Raum und <strong>der</strong> Ebene beschreiben und nutzen<br />

AK 2 geometrische Figuren strukturieren<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: Gewichtsmaße, kg–dag–g mit Umwandlungstabelle<br />

7<br />

4<br />

9<br />

2157<br />

8204<br />

3019<br />

g<br />

g<br />

g<br />

Ansicht von links<br />

links<br />

Bleib in Form!


1<br />

12. Alles Ansichtssache<br />

Würfelnetz Würfel Qua<strong>der</strong>netz<br />

Qua<strong>der</strong><br />

Welches Netz gehört zu welchem Körper?<br />

Verbinde, was zusammengehört.<br />

IK 4 Netze den entsprechenden Körpern zuordnen und umgekehrt<br />

AK 2 geometrische Figuren strukturieren<br />

Ein Netz zeigt, wie ein<br />

Körper aussieht, wenn<br />

man ihn auffaltet.<br />

71


3<br />

1<br />

2<br />

72<br />

Ergänze immer auf 1 kg.<br />

12. Alles Ansichtssache<br />

Wie viele gleich große Würfel passen in <strong>die</strong> Verpackungen?<br />

Schreibe <strong>die</strong> Anzahl <strong>der</strong> Würfel auf <strong>die</strong> Linien darunter.<br />

3 Würfel 8 Würfel 40 Würfel<br />

Aus wie vielen gleich großen Würfeln sind <strong>die</strong>se Bauwerke gebaut?<br />

5 Würfel<br />

12 Würfel<br />

7 Würfel<br />

26 Würfel<br />

7 Würfel<br />

92 dag + 8 dag = 1 kg 800 g + 200 g = 1 kg<br />

10 dag + 90 dag = 1 kg 999 g + 1 g = 1 kg<br />

99 dag + 1 dag = 1 kg 25 g + 975 g = 1 kg<br />

41 dag + 59 dag = 1 kg 530 g<br />

+ 470 g = 1 kg<br />

9 Würfel<br />

18 Würfel<br />

Bleib in Form!<br />

Raumvorstellung<br />

IK 4 Modelle von geometrischen Körpern herstellen, geometrische Figuren zerlegen und wie<strong>der</strong> zusammensetzen<br />

AK 2 geometrische Figuren strukturieren. Zur Unterstützung <strong>der</strong> räumlichen Vorstellung sollen Bausteine verwendet<br />

werden. 3) Wie<strong>der</strong>holung: Gewichtsmaße, kg–dag–g


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

12. Alles Ansichtssache<br />

Schreibe <strong>die</strong> richtigen Bezeichnungen zu den Körpern.<br />

Nenne <strong>die</strong> Eigenschaften <strong>die</strong>ser Körper und schreibe sie in dein Heft.<br />

a)<br />

Würfel<br />

Welche Körper sind hier beschrieben?<br />

Liter: l<br />

Der Liter ist ein Hohlmaß und gibt an,<br />

wie viel Platz ein Körper braucht.<br />

Ergänze <strong>die</strong> Zeile.<br />

b) c)<br />

d) e) f) g)<br />

a) Ich habe keine Ecken und keine Kanten.<br />

b) Meine Seitenflächen haben alle <strong>die</strong> gleiche Form<br />

und gleiche Größe.<br />

c) Ich habe fünf Ecken.<br />

d) Ich kann rollen und habe eine Spitze.<br />

Male <strong>die</strong> Bausteine in <strong>der</strong> richtigen Farbe an und zähle sie.<br />

Art Farbe Anzahl<br />

Würfel lila<br />

Qua<strong>der</strong> gelb<br />

Zylin<strong>der</strong> blau<br />

Pyramide schwarz<br />

Kegel rot<br />

Zylin<strong>der</strong> Kugel<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Namen und Eigenschaften geometrischer Körper<br />

1) bis 3) IK 4 Geometrische Figuren erkennen und benennen<br />

AK 3 mathematische Begriffe sachgerecht benützen<br />

Würfel, Qua<strong>der</strong>,<br />

Kugel, Zylin<strong>der</strong>,<br />

Kegel, Pyramide<br />

Qua<strong>der</strong> Kegel Pyramide Zylin<strong>der</strong><br />

3<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

schwarz<br />

Viele Getränkeverpackungen<br />

fassen genau einen Liter.<br />

1 Liter Milch wiegt ungefähr<br />

ein Kilogramm.<br />

Liter, l, Liter, l, Liter, l, Liter, l, Liter, l, Liter, l, Liter, l, Liter, l, Liter, l, Liter, l<br />

gelb<br />

Kugel<br />

Würfel<br />

Pyramide<br />

Kegel<br />

schwarz<br />

gelb<br />

rot<br />

blau<br />

blau<br />

73


3<br />

1<br />

2<br />

74<br />

12. Alles Ansichtssache<br />

Schau das Prospekt mit den Rucksäcken an.<br />

Name:<br />

Preis:<br />

Gewicht:<br />

Fassungsvermögen:<br />

Extras:<br />

Name:<br />

Preis:<br />

Gewicht:<br />

Fassungsvermögen:<br />

Extras:<br />

Name:<br />

Preis:<br />

Gewicht:<br />

Fassungsvermögen:<br />

Extras:<br />

a) Ordne <strong>die</strong> Rucksäcke nach ihrem Fassungsvermögen, beginne beim kleinsten.<br />

b) Stell dir vor, ein Freund bittet dich um deinen Rat. Er will sich einen neuen Rucksack<br />

kaufen. Suche einen Rucksack <strong>für</strong> ihn aus und schreibe ihm einen Brief. Erkläre ihm,<br />

warum du <strong>die</strong>sen Rucksack <strong>für</strong> ihn ausgesucht hast.<br />

Denke dir drei mathematische Aufgaben zum Prospekt mit den Rucksäcken aus,<br />

löse sie und überprüfe deine Lösungen.<br />

Ergänze immer auf 1 t.<br />

Motive<br />

34,90 €<br />

42 dag<br />

26 Liter<br />

–<br />

Ultimate<br />

79,90 €<br />

1 kg<br />

41 Liter<br />

Le<strong>der</strong>boden<br />

Kilowatt<br />

31,90 €<br />

50 dag<br />

30 Liter<br />

Handyfach<br />

Authentic, Motive, Airjuice, Bubblegum, Kilowatt, Ultimate<br />

Bleib in Form!<br />

1 t 1 t 1 t<br />

900 kg + 100 kg<br />

7 kg + 993 kg 910 kg + 90 kg<br />

20 kg + 980 kg 500 kg + 500 kg 210 kg + 790 kg<br />

450 kg + 550 kg + 110 kg<br />

750 kg + 250 kg<br />

890 kg<br />

Name:<br />

Preis:<br />

Gewicht:<br />

Fassungsvermögen:<br />

Extras:<br />

Name:<br />

Preis:<br />

Gewicht:<br />

Fassungsvermögen:<br />

Extras:<br />

Name:<br />

Preis:<br />

Gewicht:<br />

Fassungsvermögen:<br />

Extras:<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

Airjuice<br />

29,90 €<br />

65 dag<br />

27 Liter<br />

–<br />

Bubblegum<br />

49,90 €<br />

90 dag<br />

29 Liter<br />

Laptopfach<br />

Authentic<br />

39,90 €<br />

70 dag<br />

24 Liter<br />

Laptopfach<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

IK 3 mit Größen operieren<br />

2) AK 1 eine Sachsituation in ein mathematisches Modell übertragen, <strong>die</strong>ses lösen und auf <strong>die</strong> Ausgangssituation beziehen<br />

AK 2 Informationen aus Tabellen entnehmen<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: Gewichtsmaße, t–kg


1<br />

2<br />

3<br />

13. Bruchstücke<br />

Eine Tafel Schokolade wird aufgeteilt. Sie besteht aus 32 Stückchen.<br />

Wie viele Stückchen bekommen <strong>die</strong> einzelnen Kin<strong>der</strong>?<br />

Jana:<br />

A:<br />

Emir:<br />

A:<br />

Paul:<br />

A:<br />

Eine Packung mit 16 Zuckerln wird aufgeteilt.<br />

Wie viel bekommen <strong>die</strong> einzelnen Kin<strong>der</strong>?<br />

Eine Packung mit 24 Erdnüssen wird aufgeteilt.<br />

Wie viel bekommen <strong>die</strong> einzelnen Kin<strong>der</strong>?<br />

1<br />

2<br />

1<br />

4<br />

1<br />

8<br />

von 32<br />

von 32<br />

von 32<br />

Paul bekommt<br />

Emir bekommt<br />

Jana bekommt<br />

Emir bekommt<br />

Jana bekommt<br />

Paul bekommt<br />

Rechnen mit Bruchzahlen: Bruchteile eines Ganzen<br />

IK 1 Bruchzahlen darstellen, Bruchzahlen zerlegen<br />

AK 2 Zahlen strukturieren<br />

1<br />

2<br />

1<br />

4<br />

1<br />

8<br />

1<br />

2<br />

1<br />

4<br />

1<br />

8<br />

R:<br />

R:<br />

R:<br />

32÷2= 16<br />

Jana bekommt 16 Stückchen Schokolade.<br />

32÷4= 8<br />

Emir bekommt 8 Stückchen.<br />

Paul bekommt 4 Stücke.<br />

32÷8= 4<br />

von 16.<br />

von 16.<br />

von 16.<br />

von 2<strong>4.</strong><br />

von 2<strong>4.</strong><br />

von 2<strong>4.</strong><br />

R:<br />

R:<br />

R:<br />

R:<br />

R:<br />

R:<br />

16÷2= 8<br />

16÷4= 4<br />

16÷8= 2<br />

24÷2= 12<br />

24÷4= 6<br />

24÷8= 3<br />

75


4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

76<br />

Rechne.<br />

1<br />

4<br />

1<br />

2<br />

Rechne.<br />

1<br />

4<br />

1<br />

4<br />

1<br />

8<br />

Wandle in Minuten um.<br />

13. Bruchstücke<br />

32 50 24<br />

32= 8 1<br />

50= 25 1<br />

24= 3<br />

2<br />

8<br />

von von von<br />

28 64 36<br />

28= 14<br />

1<br />

64= 8<br />

1<br />

36=<br />

8<br />

4<br />

von von von<br />

von<br />

von<br />

von<br />

Lösungen:<br />

Rechne.<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

4<br />

von<br />

von<br />

von<br />

Lösungen:<br />

12=<br />

40=<br />

16=<br />

2<br />

3<br />

12 kg =<br />

18 min =<br />

12 h =<br />

1<br />

2<br />

von<br />

50=<br />

25 1 von 32= 8 1 von 90= 45<br />

4<br />

2<br />

10 1 von 80= 20 1 von 72= 9 1 von 88= 11<br />

4<br />

8<br />

8<br />

2 1 von 62= 31 1 von 32= 4 1 von 64= 16<br />

2<br />

8<br />

4<br />

3 4 8 9 10 11 12 15 16 20 25 31 45<br />

6 kg 1 von 800<br />

1<br />

m = 100 m von 100 kg = 50 kg<br />

8<br />

2<br />

9 min 1 von 60<br />

1<br />

min = 15 min von 100 cm = 25 cm<br />

4<br />

4<br />

3 h 1 von 60<br />

1<br />

min = 30 min von 64 m = 8 m<br />

2<br />

8<br />

3 h 6 kg 8 m 9 min 15 min 30 min 50 kg 25 cm 100 m 40 kg 6 m<br />

1 h 2 min = 62 min 2 h = 120 min 2 h 15 min = 135 min<br />

1 h 10 min = 70 min 4 h = 240 min 3 h 20 min = 200 min<br />

1 h 45 min = 105 min 9 h = 540 min 2 h 36 min = 156 min<br />

Bruchrechnen, Teile eines Ganzen<br />

IK 1 das Wesen <strong>der</strong> Bruchzahl verstehen<br />

3) IK 1 Bruchzahlen im Zusammenhang mit Größen benützen 4) Wie<strong>der</strong>holung: Zeitmaße, h–min<br />

9<br />

Bleib in Form!


1<br />

2<br />

13. Bruchstücke<br />

Berechne <strong>die</strong> gesuchten Anteile.<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

d)<br />

e)<br />

3<br />

4<br />

5<br />

8<br />

3<br />

4<br />

3<br />

8<br />

7<br />

8<br />

Rechne.<br />

3<br />

8<br />

1<br />

4<br />

5<br />

8<br />

von<br />

von<br />

von<br />

von<br />

von<br />

von<br />

von<br />

von<br />

12 ?<br />

48 ?<br />

8 ?<br />

72 ?<br />

64 ?<br />

16 kg =<br />

16 kg =<br />

16 kg =<br />

?<br />

?<br />

?<br />

?<br />

Bruchrechnen, Teile eines Ganzen<br />

IK 1 Bruchzahlen darstellen, Bruchzahlen im Zusammenhang mit Größen benützen<br />

12<br />

48<br />

8<br />

72<br />

64<br />

?<br />

R:<br />

A:<br />

R:<br />

A:<br />

R:<br />

A:<br />

R:<br />

A:<br />

R:<br />

A:<br />

12÷4=3<br />

3•3=9<br />

3 von 12=<br />

4<br />

48÷8=6<br />

5•6=30<br />

5 von 48=<br />

8<br />

8÷4=2<br />

3•2=6<br />

3 von<br />

4<br />

8=<br />

72÷8=9<br />

3•9=27<br />

3 von 72=<br />

8<br />

64÷8=8<br />

7•8=56<br />

7 von 64=<br />

8<br />

6 kg 1 von 400<br />

3<br />

m = 200 m von 80 l = 60 l<br />

2<br />

4<br />

4 kg 3 von 400<br />

7<br />

m = 300 m von 80 l = 70 l<br />

4<br />

8<br />

10 kg 5 von 400<br />

3<br />

m = 250 m von 80 l = 30 l<br />

8<br />

8<br />

Lösungen: 4 kg 6 kg 10 kg 200 m 250 m 300 m 350 m 30 l 50 l 60 l 70 l<br />

9<br />

30<br />

6<br />

27<br />

56<br />

77


3<br />

1<br />

2<br />

78<br />

Sachaufgaben mit Bruchzahlen<br />

IK 1 Bruchzahlen darstellen<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: Zeitmaße, h–min<br />

13. Bruchstücke<br />

Bestimme <strong>die</strong> Zahlen, <strong>die</strong> den bemalten Teilen <strong>der</strong> Figuren entsprechen.<br />

Löse <strong>die</strong> Aufgaben in deinem Heft.<br />

3<br />

a) Herr Dürer streicht seinen 152 Meter langen Zaun. 4 des Zaunes hat<br />

er bereits fertig. Wie viele Meter Zaun muss er noch streichen?<br />

b) Für <strong>die</strong> Reparatur des Daches muss Herr Dürer 65 Dachziegel austauschen,<br />

das ist ein Achtel <strong>der</strong> gesamten Dachfläche. Wie viele Dachziegel hat das Dach?<br />

c) Für das Streichen <strong>der</strong> Wände hat<br />

Herr Dürer 20 Eimer Farbe gekauft.<br />

Damit hat er nur fünf <strong>der</strong> acht<br />

Zimmer neu gestrichen.<br />

Wie viele Eimer braucht er noch,<br />

wenn alle Zimmer gleich groß sind?<br />

Wandle in Stunden und Minuten um.<br />

75 min =<br />

68 min =<br />

90 min =<br />

80 20<br />

6<br />

16<br />

18<br />

32<br />

40<br />

24<br />

A: Herr Dürer muss noch 38 m Zaun streichen.<br />

A: Das Dach hat insgesamt 520 Dachziegel.<br />

A: Er braucht noch 12 Eimer.<br />

8<br />

ingesamt<br />

20 Eimer ?<br />

Bleib in Form!<br />

1 h 15 min 120 min = 2 h 180 min = 3 h<br />

1 h 8 min 135 min = 2 h 15 min 200 min = 3 h 20 min<br />

1 h 30 min 160 min = 2 h 40 min 600 min = 10 h<br />

60<br />

9<br />

16<br />

10<br />

12<br />

24<br />

50<br />

21<br />

12


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

13. Bruchstücke<br />

Wandle <strong>die</strong> Minuten in Stunden um. Verwende Bruchzahlen.<br />

30 Minuten =<br />

15 Minuten =<br />

Wandle <strong>die</strong> Längen um. Verwende Bruchzahlen.<br />

Rechne in Millimetern.<br />

Rechne in Millimetern.<br />

1<br />

2<br />

1<br />

4<br />

3<br />

4<br />

1<br />

2<br />

von<br />

von<br />

von<br />

von<br />

1<br />

2<br />

1<br />

4<br />

1 000 m = km 750 m = km 50 cm = m 25 cm = m<br />

500 m = km 250 m = km 75 cm = m 100 cm = m<br />

5 cm<br />

1 cm =<br />

10 cm =<br />

10 cm =<br />

9 cm =<br />

Stunde<br />

Stunde<br />

0 1 2 3 4 5<br />

1<br />

4<br />

1<br />

2<br />

von 5 cm=<br />

mm<br />

2 cm<br />

1<br />

1<br />

2<br />

0 1 2<br />

von 2 cm=<br />

mm<br />

50 mm 1 von 7 cm = 35 mm<br />

2<br />

25 mm 3 von 2 cm = 15 mm<br />

4<br />

75 mm 1 von 6 cm = 30 mm<br />

2<br />

45 mm 1 von 13 cm = 65 mm<br />

2<br />

Rechnen mit Bruchzahlen und Maßeinheiten<br />

IK 1 Bruchzahlen im Zusammenhang mit Größen benützen<br />

IK 3 mit Größen operieren<br />

3<br />

4<br />

45 Minuten =<br />

60 Minuten =<br />

3 cm<br />

0 1 2 3<br />

25 1 von 3 cm= 15 mm<br />

2<br />

5<br />

3<br />

4<br />

1<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

von 6 cm=<br />

mm<br />

6 cm<br />

3<br />

4<br />

1<br />

Stunde<br />

Stunde<br />

0 1 2 3 4 5 6<br />

45<br />

Lösungen:<br />

5 mm<br />

25 mm<br />

35 mm<br />

45 mm<br />

65 mm<br />

1<br />

4<br />

1<br />

15 mm<br />

30 mm<br />

40 mm<br />

50 mm<br />

75 mm<br />

79


2<br />

1<br />

80<br />

1<strong>4.</strong> Unterwegs<br />

Zeitpunkt, Zeitdauer<br />

Der Zeitpunkt gibt an, wann etwas geschieht.<br />

Die Zeitdauer gibt an, wie lange etwas dauert.<br />

Schreibe auf, wann <strong>die</strong> Kin<strong>der</strong> abfahren<br />

werden und wie lange ihre Fahrten<br />

dauern. Verwende den Fahrplan.<br />

a) Hannes will nach Nordstadt fahren.<br />

Zeitpunkt <strong>der</strong> Abfahrt:<br />

Dauer <strong>der</strong> Fahrzeit:<br />

b) Erika fährt nach Suwen.<br />

Zeitpunkt <strong>der</strong> Abfahrt:<br />

Dauer <strong>der</strong> Fahrzeit:<br />

Rechnen mit Zeitpunkt, Zeitdauer<br />

1) IK 3 mit Größen operieren AK 2 Informationen aus Tabellen entnehmen<br />

2) Wie<strong>der</strong>holung: Flächenmaße, Umwandlung m 2 –dm 2 –cm 2<br />

d) Nicole fährt nach Nost.<br />

11÷15 Uhr Zeitpunkt <strong>der</strong> Abfahrt:<br />

Dauer <strong>der</strong> Fahrzeit:<br />

11÷22 Uhr<br />

c) Cahit möchte nach Westend fahren. e) Theo will nach Südstadt fahren.<br />

Zeitpunkt <strong>der</strong> Abfahrt: 9÷05 Uhr Zeitpunkt <strong>der</strong> Abfahrt: 13÷25 Uhr<br />

Dauer <strong>der</strong> Fahrzeit:<br />

Dauer <strong>der</strong> Fahrzeit:<br />

Alle Flächen sind in Quadratzentimetern angegeben. Trage sie in <strong>die</strong><br />

Tabelle ein und rechne sie in <strong>die</strong> einzelnen Maßeinheiten um.<br />

2285 cm 2<br />

730 cm 2<br />

10400 cm 2<br />

26300 cm 2<br />

1580 cm 2<br />

8÷10 Uhr<br />

35 min<br />

m 2 dm 2 dm 2 cm 2 cm 2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

0<br />

6<br />

1<br />

2<br />

7<br />

4<br />

3<br />

5<br />

Ziel Abfahrt Ankunft<br />

Nordstadt 8:10 Uhr 8:45 Uhr<br />

Westend 9:05 Uhr 10:05 Uhr<br />

Suwen 11:15 Uhr 11:57 Uhr<br />

Nost 11:22 Uhr 12:15 Uhr<br />

Südstadt 13:25 Uhr 14:58 Uhr<br />

42 min 53 min<br />

60 min 93 min<br />

8<br />

3<br />

0<br />

0<br />

8<br />

5<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

22 dm 2 85 cm 2<br />

7 dm 2 30 cm 2<br />

1 m 2 4 dm 2<br />

2 m 2 63 dm 2<br />

15 dm 2 80 cm 2<br />

Bleib in Form!


1<br />

2<br />

3<br />

1<strong>4.</strong> Unterwegs<br />

Familie Trotzki besucht einen Vergnügungspark.<br />

Es ist 10:30 uhr. Eltern und Kin<strong>der</strong> überlegen, welchen Rundgang sie<br />

machen sollen. Rechne aus, wann sie jeweils wie<strong>der</strong> zurück wären.<br />

Kasperl-Rutschweg<br />

Stolpergasse<br />

Fall-Hin-Schlucht<br />

Patsch-Nass-Rundgang<br />

Gruselbahn<br />

Goldener Mittelweg<br />

Multipliziere <strong>die</strong> Geldbeträge.<br />

Rechne.<br />

0, 7<br />

1, 4<br />

0<br />

0<br />

voraussichtliche Rückkehr<br />

€ • 2<br />

€<br />

2, 1 0 € • 2<br />

4, 2 0 €<br />

11÷30 Uhr<br />

13÷30 Uhr<br />

18÷30 Uhr<br />

12÷00 Uhr<br />

14÷00 Uhr<br />

13÷00 Uhr<br />

2,43 € • 2= 4,86 € 15,34 € • 7= 107,38 € 218,30 € • 10= 2183 €<br />

1,95 € • 5= 9,75 € 63,12 € • 4= 252,48 € 351,92 € • 6= 2111,52 €<br />

7,20 € • 6= 43,20 € 89,41 € • 9= 804,69 € 190,50 € • 8= 1524 €<br />

6,27 € • 3= 18,81 € 75,90 € • 8= 607,20 € 451,65 € • 3= 1354,95 €<br />

Zeitpunkt, Zeitdauer, Multiplikation von Kommabeträgen<br />

IK 3 Größen in unterschiedlichen Schreibweisen darstellen, mit Größen operieren<br />

AK 2 arithmetische Operationen durchführen<br />

Kasperl-Rutsch-<br />

weg 1 Stunde<br />

Stolpergasse<br />

3 Stunden<br />

Fall-Hin-Schlucht<br />

8 Stunden<br />

Gruselbahn<br />

1<br />

3 Stunden<br />

2<br />

Goldener Mittelweg<br />

1<br />

2 Stunden<br />

2<br />

Patsch-Nass-Rundgang<br />

1<br />

1 Stunden<br />

2<br />

1, 5 0 € • 3<br />

4, 5 0 €<br />

0, 2 0 € • 3<br />

0, 6 0 €<br />

Lösungen:<br />

4,86 €<br />

43,20 €<br />

599,45 €<br />

1 354,95 €<br />

2 111,52 €<br />

9,75 €<br />

107,38 €<br />

607,20 €<br />

1 473,80 €<br />

2 183,00 €<br />

18,81 €<br />

252,48 €<br />

804,69 €<br />

1 524,00 €<br />

81


3<br />

1<br />

2<br />

82<br />

1<strong>4.</strong> Unterwegs<br />

Verwende <strong>die</strong> Preisliste und löse <strong>die</strong> Aufgaben.<br />

a) Herr Spindler möchte mit dem Bus zur Bücherei fahren und wie<strong>der</strong> zurück.<br />

Soll er zwei Einzelfahrscheine kaufen o<strong>der</strong> ist eine Tageskarte billiger?<br />

b) Um wie viel ist eine Streifenkarte billiger als sechs Einzelfahrkarten?<br />

Berechne den Unterschied <strong>für</strong> Erwachsene und <strong>für</strong> Kin<strong>der</strong>.<br />

c) Thomas geht drei Mal in <strong>der</strong> Woche zum Fußballtraining.<br />

Er muss mit dem Bus hin- und zurückfahren. Welche Karten kann er da<strong>für</strong> kaufen<br />

und wie viel kosten sie pro Woche?<br />

d) Herr Bauer arbeitet an drei Wochentagen im Außen<strong>die</strong>nst. Er besucht viele Kundinnen<br />

und Kunden. Meistens ist er den ganzen Tag unterwegs. Mit welcher Karte fährt er<br />

am günstigsten?<br />

Finde Fragen und löse <strong>die</strong> Aufgaben in deinem Heft.<br />

a) Viktoria ist Lehrling. Sie kauft eine Wochenkarte und bezahlt<br />

mit einem 20 €-Schein. Wie viel Wechselgeld bekommt sie?<br />

b) Frau Müller hat sich letztes Jahr jede Woche eine Wochenkarte gekauft.<br />

Frau Meier hat sich jeden Monat eine Monatskarte gekauft.<br />

Um wie viel Geld hat Frau Müller mehr ausgegeben als Frau Meier?<br />

Tipp: Ein Jahr hat 52 Wochen.<br />

c) Frau Stroh kauft <strong>für</strong> ihre Familie drei Wochenkarten <strong>für</strong> Schüler, eine Monatskarte <strong>für</strong><br />

Senioren und eine Vollpreis-Streifenkarte. Wie viel bezahlt sie?<br />

Wandle um.<br />

1 dm2 =<br />

5 dm2 =<br />

13 dm2 =<br />

68 dm2 =<br />

Vollpreis ermäßigt 1)<br />

Einzelfahrschein 1,60 0,80<br />

Tageskarte 3,50 2,–<br />

Streifenkarte (6 Einzelfahrten) 8,50 4,20<br />

Wochenkarte 14,– 8,–<br />

Monatskarte 50,– 30,–<br />

1) Kin<strong>der</strong> bis zum 15. Lebensjahr, Schülerinnen und Schüler, Lehrlinge, Seniorinnen und Senioren<br />

A: Zwei Einzelfahrscheine kosten nur 3,20 €, sind also 0,30 € billiger.<br />

Erwachsene: 1,10 € Unterschied Kin<strong>der</strong>: 0,60 € Unterschied<br />

A: Am besten ist <strong>die</strong> Streifenkarte, da<strong>für</strong> bezahlt er im Monat 16,80 €.<br />

A: Herr Bauer braucht <strong>die</strong> Monatskarte <strong>für</strong> 50 €.<br />

A: Sie bekommt 12 € Wechselgeld.<br />

A: Frau Müller hat 128 € mehr ausgegeben.<br />

A: 24 + 30 + 8,50 = 62,50 Frau Stroh bezahlt 62,50 €.<br />

2 m2 =<br />

10 m2 =<br />

7 m2 =<br />

41 m2 5 cm<br />

=<br />

2 =<br />

8 cm2 =<br />

10 cm2 =<br />

20 cm2 cm<br />

=<br />

2<br />

cm2 cm2 cm2 dm2 dm2 dm2 dm2 100 200 500<br />

500 1000 800<br />

1300 700 1000<br />

6800 4100 2000<br />

Sachaufgaben zu Fahrpreisen<br />

IK 3 mit Größen operieren AK 2 Informationen aus Tabellen entnehmen<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: Flächenmaße, Umwandlung m 2 , dm 2 , cm 2 , mm 2<br />

Bleib in Form!<br />

mm 2<br />

mm 2<br />

mm 2<br />

mm 2


1<br />

2<br />

3<br />

1<strong>4.</strong> Unterwegs<br />

Aufgabenwerkstatt<br />

Lies <strong>die</strong> Infokästen zu den Fluzgzeugen.<br />

a) Schreibe eine Rechengeschichte und löse sie.<br />

b) Stelle deine Überlegungen dar.<br />

c) Besprich deine Lösung mit einem an<strong>der</strong>en Kind.<br />

Charles Lindbergh gelang<br />

als erstem Menschen <strong>der</strong><br />

Flug über den Atlantik.<br />

Er startete am 20. Mai 1927<br />

um 7:54 Uhr in New York.<br />

Für <strong>die</strong> 5 808 km lange<br />

Flugstrecke nach Paris<br />

brauchte er 33 ½ Stunden.<br />

Die größten Schwierig-<br />

keiten bereitete ihm <strong>die</strong><br />

Müdigkeit. Er durfte<br />

während des ganzen<br />

Fluges nicht einschlafen!<br />

Schreibe <strong>die</strong> Rechengeschichte weiter, stelle eine mathematische Frage und löse sie.<br />

Zeitverschiebung: In New York geht <strong>die</strong> Sonne 6 Stunden später auf als in Wien.<br />

Wenn es bei uns 6 uhr am Morgen ist, dann ist es in New York erst Mitternacht.<br />

Ist es in New York Mittag, zeigen <strong>die</strong> uhren in Wien bereits 6 uhr am Abend.<br />

Andrea fliegt von Wien nach New York. Ihr Flugzeug startet um 10:00 uhr in Wien,<br />

<strong>die</strong> Flugzeit beträgt acht Stunden.<br />

a) Wie spät ist es in New York bei ihrer Landung?<br />

b) Nach <strong>der</strong> Landung ruft sie zu Hause in Wien an. Wie spät ist es in Wien?<br />

Eigene Aufgaben zu einer Sachsituation finden, Lösungswege erarbeiten und <strong>die</strong> Aufgaben lösen.<br />

AK 1 eine Sachsituation in ein mathematisches Modell übertragen, <strong>die</strong>ses lösen und auf <strong>die</strong> Ausgangssituation<br />

beziehen AK 2 mathematische Abläufe durchführen<br />

Amerika<br />

Die Concorde war ein<br />

Passagierflugzeug, das mit<br />

Überschallgeschwindigkeit<br />

flog. Sie brauchte <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Strecke von London nach<br />

New York nur 3 ½ Stunden.<br />

An<strong>der</strong>e Flugzeuge benötigten<br />

da<strong>für</strong> 8 Stunden.<br />

Mit Überschall zu fliegen<br />

kostete aber sehr viel Treibstoff.<br />

Die Concorde flog<br />

am 2<strong>4.</strong> Oktober 2003 zum<br />

letzten Mal.<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

ATLANTIK<br />

Europa<br />

Afrika<br />

Vom Flughafen Wien<br />

starten jeden Tag mehrere<br />

Flugzeuge nach Amerika.<br />

Die meisten fliegen zu<br />

Städten in den USA o<strong>der</strong><br />

in Kanada. Die Flugzeit<br />

von Wien nach New York<br />

beträgt etwa 9 Stunden.<br />

Von London nach New York<br />

brauchen Flugzeuge etwa<br />

8 Stunden.<br />

Die Queen flog mit <strong>der</strong> Concorde zu einem Treffen mit dem amerikanischen Präsidenten.<br />

Sie startete um 7:00 Uhr früh in London. Das Treffen in New York dauerte zwei Stunden.<br />

Danach flog sie mit einem normalen Flugzeug wie<strong>der</strong> zurück.<br />

Es ist 12:00 Uhr mittags.<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

In Wien ist es 18:00 Uhr am Abend.<br />

83


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

84<br />

Division<br />

Rechne.<br />

Rechne.<br />

a)<br />

Rechne.<br />

15. Zeig, was du kannst!<br />

7 9 4 6 2 ÷ 3 = 2 6 4 8 7<br />

1 9<br />

1 4<br />

2 6<br />

2 2<br />

1 R<br />

55128÷3= b) 80364÷5= c) 25507÷4=<br />

18376 16072 R4 6376 R3<br />

1 9 2 ÷ 2 1 = 9 3 2 8 ÷ 4 1 = 8 1 6 4 ÷ 2 9 = 5<br />

3 R<br />

0 R 1 9 R<br />

9 8 2 2 ÷ 2 9 = 3 3 8<br />

4 8 2 5 3 ÷ 1 6 = 3 0 1 5<br />

1 1 2 2<br />

2 5 2<br />

2 5<br />

2 0 R<br />

9 33<br />

1 R<br />

Rechne.<br />

269÷17= 15 R14 4905÷46= 106 R29 28683÷24= 1 195 R3<br />

854÷33= 25 R29 9512÷18= 528 R8 97802÷21= 4657 R5<br />

a) b) c)<br />

Lösungen 1) und 2):<br />

2 636 R0<br />

7 388 R2<br />

17 567 R0<br />

26 487 R1<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Division<br />

IK 2 schriftliche Rechenverfahren beherrschen<br />

5) IK 2 <strong>die</strong> Lösung mit Hilfe einer Probe überprüfen IK 3 mit Größen operieren AK 1 eine Sachsituation in ein<br />

mathematisches Modell übertragen, <strong>die</strong>ses lösen und auf <strong>die</strong> Ausgangssituation beziehen<br />

6 376 R3<br />

16 072 R4<br />

18 376 R0<br />

Lösungen 3) und 4):<br />

5 R19<br />

9 R3<br />

21 R12<br />

106 R29<br />

528 R8<br />

2 303 R2<br />

4 657 R5<br />

8 R0<br />

15 R14<br />

25 R29<br />

338 R20<br />

1 195 R3<br />

3 015 R13<br />

Finde Fragen zu den Aufgaben und löse sie in deinem Heft. Rechne auch <strong>die</strong> Probe.<br />

a) Ein Bauer hat 4 732 kg Erdäpfel. Er füllt sie in Netze zu je 4 kg.<br />

A: Der Bauer hat dann 1 183 Netze.<br />

b) Hans und sein Bru<strong>der</strong> Otto gewinnen 82 371 € im Lotto.<br />

A: Je<strong>der</strong> <strong>der</strong> Brü<strong>der</strong> bekommt 41 185,50 €.<br />

c) Ein Fußballstadion hat Platz <strong>für</strong> 36 288 Personen.<br />

Es ist in 8 gleich große Sektoren eingeteilt.<br />

A: In jedem Sektor sitzen 4 536 Personen.<br />

1 8 4 5 2 ÷ 7 = 2 6 3 6<br />

4 4<br />

2 5<br />

4 2<br />

0 R<br />

d) Ein Pilger möchte den spanischen Jakobsweg gehen.<br />

Der Weg ist 785 km lang. Der Pilger kann pro Tag höchstens 35 km weit gehen.<br />

A: Der Pilger braucht 23 Tage.


1<br />

2<br />

15. Zeig, was du kannst!<br />

Geometrie<br />

Der Bauplan <strong>die</strong>ser Würfelbauwerke gibt an, wie viele Würfel übereinan<strong>der</strong>gestapelt<br />

sind. Ergänze <strong>die</strong> Baupläne.<br />

1 2<br />

1 0<br />

Diese Würfelnetze werden zu Würfeln gefaltet.<br />

Male gegenüberliegende Flächen mit <strong>der</strong> gleichen Farbe an.<br />

Wie<strong>der</strong>holung: geometrische Körper, Netze<br />

IK 4 Netze den entsprechenden Körpern zuordnen und umgekehrt<br />

AK 2 geometrische Figuren strukturieren<br />

2 2 1<br />

4 2 2 2 0<br />

1 1 0<br />

3 1 0 3 2<br />

Tipp:<br />

Wenn sich zwei Flächen<br />

an einer Ecke berühren,<br />

können sie im Würfel nicht<br />

gegenüberliegen.<br />

85


1<br />

2<br />

3<br />

86<br />

Bruchzahlen<br />

Rechne.<br />

1<br />

8<br />

7<br />

8<br />

1<br />

4<br />

Rechne.<br />

3<br />

4<br />

3<br />

8<br />

15. Zeig, was du kannst!<br />

20 300<br />

100<br />

1<br />

3<br />

20= 5 2 von300=<br />

150 4 100=75<br />

von von<br />

von<br />

von<br />

von<br />

von<br />

32<br />

32=4<br />

160<br />

160=140<br />

40=<br />

40=<br />

30<br />

15<br />

1<br />

8<br />

1<br />

4<br />

von<br />

von<br />

48=<br />

100=<br />

Finde Fragen zu den Aufgaben und löse sie in deinem Heft.<br />

a) Ein Landwirt presst 6180 Liter Apfelsaft. Drei Viertel davon verkauft er, den Rest<br />

behält er selbst.<br />

b) Eine Landwirtin erntet 688 kg Marillen. Drei Achtel davon verkocht sie zu Marmelade.<br />

Den Rest verkauft sie am Markt.<br />

c) Hanna erzählt von ihrer Schule:<br />

„Drei Viertel <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> unserer Schule sind Buben.<br />

Es gehen nur 69 Mädchen in unsere Schule.“<br />

d) Tom fährt mit dem Motorrad von Lissabon nach Athen. Er will <strong>die</strong> Strecke in 8 etwa<br />

gleich langen Tagesetappen fahren. Nach drei Tagen ist er in Marseille.<br />

Er hat schon 1 593 km zurückgelegt.<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Bruchrechnen<br />

IK 1 Bruchzahlen darstellen, Bruchzahlen im Zusammenhang mit Größen verwenden<br />

3<br />

8<br />

5<br />

8<br />

von<br />

von<br />

32<br />

32=12<br />

160<br />

A: 4 635 l verkauft <strong>der</strong> Bauer, 1 545 l behält er selbst.<br />

A: 258 kg werden verkocht, 430 kg werden verkauft.<br />

A: Es gehen 207 Buben an Hannas Schule.<br />

160=100<br />

A: Tom muss insgesamt 4 248 km fahren, ihm fehlen noch 2 655 km.<br />

32<br />

160<br />

6 2 von 60= 30 5 von 72= 45<br />

4<br />

8<br />

25 3 von 8= 3 3 von 28= 21<br />

8<br />

4<br />

4<br />

8<br />

3<br />

8<br />

von<br />

von<br />

32=16<br />

160=60


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

15. Zeig, was du kannst!<br />

Sachaufgaben<br />

Lies den Fahrplan und beantworte <strong>die</strong> Fragen.<br />

a) Wie lange fährt <strong>der</strong> Schnellbus von<br />

Grims nach Tofl?<br />

� etwa 1 Stunde � etwa 2 Stunden<br />

b) Es gibt einen Bus, <strong>der</strong> um 7 Uhr morgens<br />

in Grims losfährt.<br />

� richtig � falsch<br />

c) Es gibt einen Bus, <strong>der</strong> um 9 Uhr abends<br />

in Tofl ankommt.<br />

x<br />

x<br />

� richtig � falsch<br />

d) Täglich fahren acht Busse von Grims nach Tofl.<br />

x<br />

� richtig � falsch<br />

Rechne alle Fahrzeiten <strong>der</strong> Busse von Grims nach Tofl aus.<br />

Welcher Bus ist am schnellsten? Welcher Bus ist am langsamsten?<br />

Wie viel Geld kosten <strong>die</strong>se Telefongespräche und SMS?<br />

a) Erna telefoniert mit Susi von 9:30 Uhr bis 9:42 Uhr.<br />

Mit ihrem Wertkartenhandy kostet eine Minute 16 Cent.<br />

b) Otto ruft seinen Bru<strong>der</strong> um 16:17 Uhr an.<br />

Sie sprechen bis 16:45 Uhr. Otto bezahlt pro Minute 4 Cent.<br />

c) Frau Hingl telefoniert drei Stunden mit ihrer Sekretärin.<br />

Bei ihrem Telefonvertrag hat Frau Hingl jeden Monat<br />

2 000 Freiminuten, mit denen sie immer auskommt.<br />

d) Eleonore sendet ihrer Freundin 4 SMS, von denen jede<br />

8 Cent kostet.<br />

Lies <strong>die</strong> Sätze und kreuze richtig o<strong>der</strong> falsch an.<br />

a) Zwei Wochen haben 14 Tage. � richtig � falsch<br />

b) Ein Jahr hat 11 Monate. � richtig � falsch<br />

c) Manche Monate haben 30 Tage. � richtig � falsch<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Zeitpunkt, Zeitdauer<br />

IK 1 mit Größen operieren<br />

AK 2 Informationen aus Tabellen entnehmen<br />

Fahrplan Schnellbus<br />

Grims ➞ Tofl<br />

4:10 6:10<br />

6:25 8:21<br />

10:55 13:03<br />

15:32 17:25<br />

17:00 19:38<br />

18:52 21:00<br />

22:45 0:29<br />

4:10 Uhr 5:00 Uhr 6:00 Uhr 6:10 Uhr<br />

+ 50 min + 1 h<br />

+ 10 min<br />

Fahrzeit: 2 h<br />

1) 2h, 2) 1h 56min, 3) 2h 8min, 4) 1h 53min, 5) 2h 38min, 6) 2h 8min, 7) 1h 44min<br />

0,32 €<br />

x<br />

x<br />

x<br />

1,92 €<br />

1,12 €<br />

180 min <strong>für</strong> 0 €<br />

x<br />

87


1<br />

2<br />

3<br />

88<br />

15. Zeig, was du kannst!<br />

Das kann ich schon!<br />

Finde Fragen und löse <strong>die</strong> Aufgaben in deinem Heft. Prüfe deine Ergebnisse.<br />

a) Das Schulfest findet auf <strong>der</strong> großen Wiese neben dem Sportplatz statt.<br />

Es werden 37 Biertische mit je zwei Bänken aufgestellt.<br />

Auf einer Bank können vier Personen sitzen.<br />

A: 296 Personen haben einen Sitzplatz.<br />

b) Das Schulorchester spielt am Abend mehrere Musikstücke.<br />

Herr Bürger nimmt jeden Beitrag auf. Er will eine Musik-CD<br />

gestalten. Auf <strong>der</strong> CD können 30 Minuten gespeichert werden.<br />

Die Dauer <strong>der</strong> 8 Stücke beträgt insgesamt 20 Minuten. Zwischen<br />

den einzelnen Stücken gibt es immer 30 Sekunden Zeit <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Ansage <strong>der</strong> Titel. Die Begrüßung und <strong>die</strong> Verabschiedung<br />

dauern jeweils 3 Minuten.<br />

A: Wenn Herr Bürger vor <strong>der</strong> Verabschiedung keine Pause macht, sind es genau 30 min.<br />

c) Die Eltern haben 32 Kuchen und 15 Rouladen<br />

mitgebracht. Frau Seiler schneidet jeden Kuchen<br />

in 12 Stücke und jede Roulade in 15 Stücke.<br />

Ein Stück wird beim Buffet um 50 Cent verkauft.<br />

A: Die 609 Stücke ergeben 304,50 €.<br />

d) Alexandra soll um halb neun <strong>die</strong> Kerzen in den<br />

Lampions anzünden. Es ist 19:54 Uhr.<br />

A: Alexandra muss <strong>die</strong> Kerzen in 36 min anzünden.<br />

e) Egon, Bettina und Christoph räumen <strong>die</strong> Tische<br />

ab. Egon füllt 4 Müllsäcke, Christoph drei Mal<br />

so viele. Mit Bettinas Säcken sind es am Ende<br />

22 Müllsäcke.<br />

Egon: 4, Christoph: 12, Bettina: 6<br />

Wie viele Packungen Trinkbecher würdest du einkaufen?<br />

Begründe deine Antwort.<br />

Herr Thaler kümmert sich um <strong>die</strong> Trinkbecher <strong>für</strong> den Saft.<br />

Er überlegt, wie viele Becher er einkaufen soll. Eine Packung mit 50 Stück<br />

kostet 6,90 €. Im vergangenen Jahr waren etwa 300 Gäste beim Schulfest.<br />

Manche haben keinen Saft getrunken, an<strong>der</strong>e haben mehrere Becher gebraucht.<br />

Ca. 8 Packungen braucht Herr Thaler.<br />

Frau Höfler verkauft Lose <strong>für</strong> <strong>die</strong> Tombola.<br />

Die Tombolapreise haben <strong>die</strong> Nummern 1 bis 50.<br />

Es gibt Lose in den Farben rot, grün und gelb. Sie tragen <strong>die</strong> Nummern 1 bis 50.<br />

Nur <strong>die</strong> Lose einer Farbe gewinnen. Welche Farbe das ist, wird erst bestimmt,<br />

wenn alle Lose verkauft sind.<br />

a) Wie viele Lose gibt es?<br />

A: 150 Lose gibt es gesamt.<br />

b) Anna hat drei rote und zwei gelbe Lose gekauft.<br />

Wie viele Preise gewinnt sie im besten Fall? Wie viele im schlechtesten Fall?<br />

A: Anna gewinnt im besten Fall 3 Preise, im schlechtesten Fall gar keine.<br />

c) Du möchtest 12 Lose kaufen. Wie viel Stück von je<strong>der</strong> Farbe würdest du nehmen?<br />

Begründe deine Überlegungen.<br />

Pro Farbe jeweils 4 Lose.<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Sachaufgaben<br />

AK 1 eine Sachsituation in ein mathematisches Modell übertragen, <strong>die</strong>ses lösen und auf <strong>die</strong> Ausgangssituation<br />

beziehen AK 3 Vorgangsweisen beschreiben und protokollieren, ihre Vorgangsweisen in geeigneten<br />

Repräsentationsformen festhalten, Handlungsweisen begründen


16. Viel Platz <strong>für</strong> dich und mich<br />

1 Berechne den Flächeninhalt <strong>die</strong>ser Figuren. Nimm an, dass ein Kästchen in Wirklichkeit<br />

1 m lang und 1 m breit ist. Du kannst <strong>die</strong> Figuren in Rechtecke o<strong>der</strong> Quadrate zerlegen.<br />

1 m<br />

1 m<br />

1·3=3<br />

3·2=6<br />

4·3=12<br />

A = 3 m2 + 6 m2 A = 12 m2 + 10 m2 A = 9 m2 A = 22 m2 3·3=9<br />

Flächeninhalte zusammengesetzter Flächen berechnen<br />

1) IK 4 den Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat berechnen, geometrische Figuren zerlegen<br />

und sie wie<strong>der</strong> zusammensetzen<br />

5·2=10<br />

A = 9 m2 + 20 m2 A = 6 m2 +6 m2 +6 m2 +6 m2 +5 m2 +2 m2 A = 29 m2 A = 31 m2 3·4=12<br />

5·4=20<br />

3·1=3<br />

3·4=12<br />

2·3=6<br />

1 1<br />

5·1=5<br />

2·3=6<br />

2·3=6 2·3=6<br />

A = 12 m2 + 12 m2 + 3 m2 A = 27 m2 89


2<br />

90<br />

Lösungen:<br />

16. Viel Platz <strong>für</strong> dich und mich<br />

1 Berechne den Flächeninhalt <strong>die</strong>ser Figuren. Du kannst <strong>die</strong> Figuren in Rechtecke o<strong>der</strong><br />

Quadrate zerlegen. Finde bei je<strong>der</strong> Aufgabe einen zweiten Lösungsweg.<br />

a)<br />

b)<br />

c)<br />

2<br />

7 m<br />

3 m<br />

1<br />

Ad<strong>die</strong>re.<br />

3 m<br />

2 m<br />

1<br />

3 m<br />

6 m<br />

1<br />

2 m<br />

5 m<br />

3 m<br />

2<br />

3 m<br />

5 m<br />

2<br />

5 m<br />

2 3 1 5 4 7 2 1 3 4 2 4 8 9 5 5 5 4 8 1<br />

1 4 0 3<br />

3 2 1 7<br />

1 6 6 7<br />

2 0 8 4<br />

5 6 0<br />

2 4 3 2 1<br />

2 2 7 4<br />

8 3 1<br />

1 2 3 3 7<br />

6 0 4 3<br />

4 223 5 331 6 935 23 861 24 952 26 223 52 060<br />

Rechnen mit zusammengesetzten Flächen, Rechenwege<br />

IK 4 den Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat berechnen, geometrische Figuren zerlegen und sie wie<strong>der</strong><br />

zusammensetzen AK 2 geometrische Figuren strukturieren AK 3 Lösungswege vergleichen<br />

2) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Addition<br />

1<br />

1<br />

1<br />

6•3=18<br />

2•3=6<br />

18+6=24<br />

A=24 m 2<br />

7•2=14<br />

5•5=25<br />

14+25=39<br />

A=39 m 2<br />

3•5=15<br />

3•3=9<br />

15+9=24<br />

A=24 m 2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

6•5=30<br />

2•3=6<br />

30-6=24<br />

A=24 m 2<br />

7•5=35<br />

2•2=4<br />

35+4=39<br />

A=39 m 2<br />

6•3=18<br />

2•3=6<br />

18+6=24<br />

A=24 m 2<br />

Bleib in Form!<br />

1 1 2 1<br />

1 1 1 2 1 1<br />

1 1 1<br />

6 9 3 5 4 2 2 3 2 6 2 2 3 5 2 0 6 0 2 3 8 6 1


16. Viel Platz <strong>für</strong> dich und mich<br />

1 Ar = 10 · 10 m 2<br />

1 a = 100 m 2<br />

Ein Ar ist <strong>der</strong> Flächeninhalt eines<br />

Quadrats mit 10 m Seitenlänge.<br />

1 Wandle um.<br />

128 m 2<br />

406 m 2<br />

3890 m 2<br />

732 m 2<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

2 Rechne im Heft.<br />

3<br />

a m 2<br />

1<br />

4<br />

8<br />

7<br />

2<br />

0<br />

9<br />

3<br />

459 m2 1 a 28 m =<br />

2 4 a 59 m2 Rechnen mit Flächen, Flächenmaß Ar, Maßumwandlung, Sachaufgaben<br />

1) bis 2) IK 3 Größenvorstellungen besitzen und Einheiten kennen, mit Größen operieren<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

4 a 6 m 2<br />

38 a 90 m 2<br />

7 a 32 m 2<br />

a) Ein rechteckiges Salatbeet ist 20 m lang und 10 m breit.<br />

Wie viele Ar hat das Beet?<br />

A: Das Beet hat 2 Ar.<br />

b) Ein rechteckiges Gemüsefeld hat eine Fläche von 6 Ar.<br />

Wie breit ist das Beet, wenn es 300 m lang ist?<br />

A: Das Beet ist 2 m breit.<br />

8<br />

6<br />

0<br />

2<br />

Dieser Garten ist etwa 1 Ar groß.<br />

1 825 m 2<br />

17 m 2<br />

6263 m 2<br />

c) Ein Bauer verkauft ein kleines Stück Grund mit 4 Ar. Der Käufer bezahlt ihm 20 €<br />

pro Quadratmeter. Wie viel Geld bekommt <strong>der</strong> Bauer?<br />

A: Der Bauer bekommt 8 000 €.<br />

=<br />

=<br />

=<br />

18 a 25 m 2<br />

17 m 2<br />

62 a 63 m 2<br />

d) Die Gemeinde Humpelkirchen stellt <strong>für</strong> einen neuen Abenteuerspielplatz ein Grundstück<br />

zur Verfügung. Es ist 15 m breit und 20 m lang. Wie viel Ar hat das Grundstück?<br />

A: Das Grundstück hat 3 Ar.<br />

e) Familie Berger hat eine neue Wohnung gekauft. Zur Wohnung gehört ein Garten mit 2 Ar<br />

Flächeninhalt. Der Garten ist doppelt so groß wie <strong>die</strong> Wohnfläche. Wie viele m2 hat <strong>die</strong><br />

Wohnung?<br />

A: Die Wohnung hat 100 m 2 .<br />

f) Enriko hat 16 Lamas gekauft. Er möchte <strong>für</strong> sie eine rechteckige Weide mit 80 o<strong>der</strong> 90<br />

Ar einzäunen. Wie lang und wie breit könnte <strong>die</strong> Weide sein? Überlege dir eine mögliche<br />

Lösung und vergleiche deine Ergebnisse mit einem an<strong>der</strong>en Kind.<br />

283 m x 283 m = 80 a 89 m 2 300 m x 300 m = 90 a<br />

91


3<br />

92<br />

Ein Hektar ist <strong>der</strong><br />

Flächeninhalt eines<br />

Quadrats mit 100 m<br />

Seitenlänge.<br />

1 Wandle um.<br />

Subtrahiere.<br />

16. Viel Platz <strong>für</strong> dich und mich<br />

1 Hektar = 100 Ar = 100 · 100 m2 1 ha = 100 a = 10 000 m2 2 Wandle um.<br />

2 403 m 2<br />

18 711 m 2<br />

7 395 m 2<br />

38 200 m 2<br />

60 034 m 2<br />

92 144 m 2<br />

-<br />

206 a<br />

183 a<br />

715 a<br />

6 800 a<br />

4<br />

2<br />

8<br />

1<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

5 6<br />

0 5<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

6<br />

ha m2 a<br />

1<br />

3<br />

6<br />

9<br />

ha a<br />

2<br />

1<br />

7<br />

8<br />

-<br />

2<br />

8<br />

7<br />

8<br />

0<br />

2<br />

8<br />

3<br />

0<br />

8<br />

1<br />

0<br />

7<br />

2<br />

4<br />

7<br />

3<br />

2<br />

0<br />

1<br />

3 1<br />

1 8<br />

Dieses Feld ist<br />

etwa 1 ha groß.<br />

Rechnen mit Flächen, Flächenmaß Hektar, Maßumwandlung<br />

IK 3 Größenvorstellungen besitzen und Einheiten kennen, mit Größen operieren<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Subtraktion<br />

6<br />

3<br />

5<br />

0<br />

0<br />

1<br />

9<br />

0<br />

3<br />

4<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

-<br />

3<br />

1<br />

5<br />

0<br />

4<br />

4<br />

6<br />

2 ha 6 a 900 a = 9 ha<br />

1 ha 83 a<br />

7 ha 15 a<br />

68 ha<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

5<br />

9<br />

24 a 3 m 2<br />

1 ha 87 a 11 m 2<br />

73 a 95 m 2<br />

3 ha 82 a<br />

6 ha 34 m 2<br />

9 ha 21 a 44 m 2<br />

2 6<br />

4 7<br />

-<br />

8<br />

3<br />

0<br />

4<br />

165 a<br />

73 a<br />

2460 a<br />

1 1 1 1 1 1 1<br />

0 0<br />

7 5<br />

2 7 5 1 5 5 1 3 5 5 7 9 4 5 2 5<br />

=<br />

=<br />

=<br />

1 ha 65 a<br />

73 a<br />

24 ha 60 a<br />

Bleib in Form!<br />

Lösungen:<br />

2 751<br />

4 525<br />

5 513<br />

3 983<br />

4 632<br />

5 579


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

16. Viel Platz <strong>für</strong> dich und mich<br />

Berechne <strong>für</strong> jede <strong>die</strong>ser Figuren den Flächeninhalt und den umfang.<br />

a) Quadrat: Seitenlänge = 58 m<br />

b) Rechteck: Länge = 482 m, Breite = 95 m<br />

c) Rechteck: Länge = 186 m, Breite = halb so lang wie <strong>die</strong> Länge<br />

Setze o<strong>der</strong> = richtig ein.<br />

50 a<br />

300 m 2<br />

6 000 m2 < 1 ha<br />

<<br />

2 a<br />

700 a<br />

Berechne jeweils den Flächeninhalt. Gib <strong>die</strong> Lösungen in ha, a und m 2 an.<br />

Berechne <strong>die</strong> fehlenden Seiten.<br />

1 ha<br />

7 ha<br />

Ein rechteckiges Blumenbeet ist 13 m lang und<br />

7 m breit. Rund um das Beet ist ein 2 m breiter<br />

Kiesweg. Berechne <strong>die</strong> Fläche des Kiesweges.<br />

15 a<br />

3 ha<br />

a) Ein rechteckiges Erdbeerfeld ist 85 Meter lang und 63 Meter breit.<br />

A: 53 a 55 m 2<br />

b) Ein quadratisches Gurkenbeet ist 14 Meter lang.<br />

A: 1 a 96 m 2<br />

<<br />

Vergleich von Flächeninhalten, Berechnung großer Flächen<br />

IK 4 den Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat berechnen<br />

IK 2 Umkehroperationen verwenden AK 2 arithmetische Operationen durchführen<br />

200 m 2<br />

97 a<br />

c) Ein Fichtenwald hat eine rechteckige Form. Er ist 413 Meter lang und 96 Meter breit.<br />

A: 3 ha 96 a 48 m 2<br />

d) Die Breite eines rechteckigen Maisfeldes ist um 34 Meter kürzer als <strong>die</strong> Länge.<br />

Wie groß ist <strong>der</strong> Flächeninhalt, wenn das Feld 275 Meter lang ist?<br />

Breite: 241 m, A = 6 ha 62 a 75 m 2<br />

e) Ein Rapsfeld ist quadratisch. Die Seitenlänge beträgt 75 Meter.<br />

A: 56 a 25 m 2<br />

a) Der Flächeninhalt eines rechteckigen Kartoffelackers beträgt 1 a 35 m2 .<br />

Der Acker ist 9 m breit. Wie lang ist er?<br />

Länge = 15 m<br />

b) D as Tomatenbeet ist 13 m lang. Berechne <strong>die</strong> Breite, wenn das Beet<br />

einen Flächeninhalt von 1 a 56 m2 hat und rechteckig ist.<br />

Breite = 12 m<br />

c) Eine rechteckige Turnhalle hat eine Fläche von 11 a 76 m2 .<br />

Berechne <strong>die</strong> Breite, wenn <strong>die</strong> Halle 42 m lang ist.<br />

Breite = 28 m<br />

d) Ein quadratischer Spielplatz ist 58 m lang. Wie breit ist er?<br />

Breite = 58 m<br />

135 m 2 - 91 m 2 = 44 m 2<br />

u = 232 m A = 33 a 64 m 2<br />

<<br />

<<br />

<<br />

=<br />

=<br />

u = 1 154 m A = 4 ha 57 a 90 m 2<br />

u = 558 m A = 1 ha 72 a 98 m 2<br />

1 000 m 2<br />

500 cm 2<br />

2 a<br />

1 ha<br />

93


3<br />

94<br />

-<br />

-<br />

16. Viel Platz <strong>für</strong> dich und mich<br />

1 Quadratkilometer = 1 000 · 1 000 m 2<br />

1 Wandle um.<br />

207 ha<br />

162 ha<br />

2 150 ha<br />

102 ha<br />

2 Ergänze <strong>die</strong> fehlenden Angaben.<br />

Subtrahiere.<br />

3 5 4<br />

6<br />

3<br />

9 km<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

63 km 2<br />

1<br />

4<br />

8<br />

5 1 0<br />

8 3<br />

8 3<br />

1 5<br />

1<br />

6<br />

2<br />

8<br />

0 0<br />

5 7<br />

-<br />

-<br />

1 km 2 = 1 000 000 m 2<br />

1 km 2 = 10 000 a<br />

1 km 2 = 100 ha<br />

km 2 ha<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

7 km<br />

2<br />

1<br />

0<br />

6<br />

5<br />

0<br />

7<br />

4<br />

1<br />

3<br />

1 7 3<br />

3 4<br />

7<br />

2<br />

0<br />

2<br />

2 0<br />

8 6<br />

5 6<br />

4 1<br />

Flächenmaß Quadratkilometer, Umwandlung, Flächeninhalte in Diagrammen darstellen<br />

IK 3 Größenvorstellungen besitzen und Einheiten kennen, mit Größen operieren<br />

AK 2 Informationen aus Tabellen entnehmen<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Subtraktion<br />

=<br />

=<br />

=<br />

=<br />

-<br />

-<br />

2 km 2 7 ha<br />

1 km 2 62 ha<br />

21 km 2 50 ha<br />

4 km<br />

1 km 2 2 ha<br />

24 km 2 6 km<br />

9<br />

4<br />

7<br />

2<br />

5<br />

2<br />

8<br />

5<br />

0<br />

3<br />

0<br />

9<br />

0 0<br />

7 1<br />

2 1<br />

6 0<br />

100 m<br />

-<br />

-<br />

100 m<br />

ha<br />

3<br />

2<br />

5<br />

5<br />

Ein Quadratkilometer ist<br />

<strong>der</strong> Flächeninhalt<br />

eines Quadrats mit<br />

1 km Seitenlänge.<br />

6<br />

1<br />

3<br />

1<br />

3<br />

4<br />

0<br />

2<br />

1 km 2<br />

1 km<br />

16 km<br />

8 2<br />

2 7<br />

0 0<br />

1 5<br />

4 2 6 4 3 1 3 9 1 5 5 2 0 6 1 1 7 8 5<br />

-<br />

Bleib in Form!<br />

6 8 6<br />

1 3<br />

3 km<br />

1 1 1<br />

1 1 1 1 1 1 1<br />

0 0<br />

5 2<br />

1 2 7 3 4 5 2 6 2 9 1 4 9 5 5 6 7 2 4 8<br />

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

48 km 2<br />

Lösungen:<br />

1 785 2 925<br />

12 734 13 915<br />

14 955 34 868<br />

42 643 52 061<br />

52 629<br />

67 248<br />

53 831<br />

1 km


17. Ornamente<br />

1 Verwende <strong>für</strong> <strong>die</strong>se Aufgaben ein Geodreieck.<br />

a) Zeichne ein Quadrat mit Seitenlänge 52 mm<br />

und ein Rechteck mit Länge 52 mm und Breite 26 mm.<br />

Die Länge des Rechtecks soll parallel zu einer Seite<br />

des Quadrats sein. Male <strong>die</strong> Figuren gelb an.<br />

b) Berechne <strong>für</strong> jede gelbe Figur den Umfang und den<br />

Flächeninhalt.<br />

c) Welche <strong>die</strong>ser Aussagen sind richtig? Kreuze sie an.<br />

x<br />

� Der Umfang des gelben Quadrats ist viermal so lang wie<br />

seine Seitenlänge.<br />

� Der Flächeninhalt des gelben Rechtecks ist doppelt so groß<br />

wie <strong>der</strong> Flächeninhalt des gelben Quadrats.<br />

x<br />

� Die Länge des gelben Rechtecks ist doppelt so lang wie seine Breite.<br />

d) Zeichne noch ein Quadrat und ein Rechteck,<br />

wie bei Punkt a). Zeichne sie aber mit halb<br />

so langen Seiten und male sie grün an.<br />

e) Berechne <strong>für</strong> jede grüne Figur den Umfang und<br />

den Flächeninhalt.<br />

f) Welche <strong>die</strong>ser Aussagen sind richtig? Kreuze sie an.<br />

x<br />

� Der Umfang des grünen Quadrats ist viermal so lang<br />

wie seine Seitenlänge.<br />

� Der Flächeninhalt des grünen Rechtecks ist doppelt so groß<br />

wie <strong>der</strong> Flächeninhalt des grünen Quadrats.<br />

x<br />

� Die Länge des grünen Rechtecks ist doppelt so lang wie seine Breite.<br />

g) Ergänze <strong>die</strong>se Sätze so, dass sie stimmen.<br />

Der Flächeninhalt des gelben Quadrats ist doppelt so groß wie<br />

<strong>der</strong> Flächeninhalt<br />

Quadrat: u = 208 mm A = 2 704 mm 2<br />

des gelben Rechtecks.<br />

Der Umfang des gelben Rechtecks ist doppelt so lang wie<br />

<strong>der</strong> Umfang des grünen Rechtecks.<br />

Quadrat: u = 104 mm A = 676 mm 2<br />

Der Flächeninhalt des grünen Quadrats ist doppelt so groß wie<br />

<strong>der</strong> Flächeninhalt des grünen Rechtecks.<br />

Flächen und Umfänge geometrischer Figuren<br />

IK 4 geometrische Figuren konstruieren, Umfang und Flächeninhalt ermitteln<br />

AK 2 geometrische Konstruktionen durchführen, geometrische Figuren strukturieren<br />

AK 4 geeignete Lösungsaktivitäten wie Erstellen von Skizzen anwenden<br />

Rechteck: u = 156 mm A = 1 352 mm 2<br />

Rechteck: u = 78 m A = 338 mm 2<br />

95


3<br />

1<br />

2<br />

96<br />

Multipliziere.<br />

2 4 8 2 • 3<br />

1 9 3 5 • 8<br />

17. Ornamente<br />

Die Punkte sind Eckpunkte von Quadraten.<br />

Verwende ein Geodreieck und zeichne <strong>die</strong> fehlenden 7 Quadrate.<br />

Die Punkte sind Eckpunkte von Rechtecken.<br />

Verwende ein Geodreieck und zeichne <strong>die</strong> fehlenden 7 Rechtecke.<br />

1<br />

5 6 6 3 • 4<br />

8 1 7 8 • 5<br />

6 3 9 6 • 7<br />

3 4 0 7 • 6<br />

Finden und Zeichnen von Quadraten und Rechtecken<br />

1) 2) IK 4 Lagebeziehungen zwischen Objekten in <strong>der</strong> Ebene nutzen<br />

AK 2 geometrische Konstruktionen durchführen 3) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Multiplikation<br />

7 8 2 3 • 4<br />

7 4 4 6 2 2 6 5 2 4 4 7 7 2 3 1 2 9 2<br />

5<br />

4<br />

8 0<br />

4<br />

0<br />

8<br />

9<br />

0<br />

1 2 3 6 • 9<br />

Lösungen: 3 870 7 446 11 124 15 480 20 442 22 652 25 809 31 292 40 890 44 772<br />

2<br />

0<br />

4<br />

4<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

4<br />

Bleib in Form!


1<br />

2<br />

17. Ornamente<br />

Manche Figuren haben mehr als eine Symmetrieachse.<br />

Zeichne alle Symmetrieachsen ein.<br />

Zeichne <strong>die</strong> Spiegelbil<strong>der</strong>.<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Symmetrie<br />

Zur Unterstützung kann ein Spiegel verwendet werden.<br />

IK 4 Lagebeziehungen zwischen Objekten in <strong>der</strong> Ebene nutzen<br />

AK 2 geometrische Konstruktionen durchführen, Tipps und didaktische Hinweise LH<br />

97


3<br />

1<br />

2<br />

98<br />

Ornament<br />

Multipliziere.<br />

17. Ornamente<br />

Ein Ornament ist ein Muster, das sich meist wie<strong>der</strong>holt. Man findet Ornamente auf<br />

Gebäuden, Stoffen, Toren, Zäunen, auf Teppichen und an<strong>der</strong>en Gegenständen.<br />

Setze <strong>die</strong> Ornamente fort. Verwende ein Lineal.<br />

Gestalte selbst ein Ornament.<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

3 5 2 • 2 4 1 8 7 • 4 5 1 6 1 9 • 5 9 2 4 3 2 • 3 6<br />

7 0 4 0 7 4 8 0 8 0 9 5 0 7 2 9 6 0<br />

1 4 0 8 9 3 5 1 4 5 7 1 1 4 5 9 2<br />

1 1 1 1 1 1<br />

8 4 4 8 8 4 1 5 9 5 5 2 1 8 7 5 5 2<br />

Lösungen: 8 415 8 425 8 448 87 552 92 533 95 521<br />

Geometrische Muster erkennen und fortsetzen, Eigenproduktion<br />

1) 2) IK 4 geometrische Muster erkennen, selbst entwickeln o<strong>der</strong> fortsetzen<br />

AK 2 geometrische Konstruktionen durchführen, geometrische Figuren strukturieren<br />

Bleib in Form!


1<br />

2<br />

18. Mit <strong>der</strong> Skizze zur Lösung<br />

Gianni hat einen weiteren Eisstand eröffnet. Er macht gute Geschäfte, denn sein Eis<br />

schmeckt köstlich. Löse <strong>die</strong> Aufgaben in deinem Heft.<br />

a) Am Montag wurden 72 Kugeln Eis verkauft.<br />

Es waren doppelt so viele Kugeln Erdbeereis<br />

wie Schokoeis und dreimal so viele Kugeln<br />

Vanilleeis wie Schokoeis.<br />

Wie viele Kugeln Schokoeis wurden verkauft?<br />

A: Es waren 12 Kugeln Schokoeis.<br />

b) Am Dienstag wurden 52 Kugeln Schokoeis verkauft.<br />

Das waren doppelt so viele Kugeln wie<br />

Erdbeereis. Außerdem wurden dreimal so viele<br />

Kugeln Vanilleeis verkauft wie Erdbeereis.<br />

Wie viele Kugeln Eis wurden insgesamt verkauft?<br />

A: Es waren 156 Kugeln Eis insgesamt.<br />

c) Am Mittwoch wurden doppelt so viele Kugeln<br />

Schokoeis wie Erdbeereis verkauft.<br />

Es wurden aber nur halb so viele Kugeln<br />

Vanilleeis verkauft wie Erdbeereis.<br />

Wie viele Kugeln Schokoeis wurden<br />

verkauft, wenn insgesamt 105 Kugeln<br />

Eis verkauft wurden?<br />

A: Es waren 60 Kugeln Schokoeis.<br />

d) Am Donnerstag wurden drei Mal so viele Kugeln<br />

Schokoeis verkauft wie Erdbeer. Vanille wurde<br />

genauso oft verkauft wie Erdbeer und Schoko<br />

zusammen.<br />

Wie viele Kugeln Eis wurden insgesamt verkauft,<br />

wenn 84 Kugeln Vanille verkauft wurden?<br />

A: Es wurden 168 Kugeln verkauft.<br />

Lies <strong>die</strong> Texte, zeichne Balkenmodelle und löse <strong>die</strong> Aufgaben.<br />

a) In einer Schachtel sind 72 blaue Murmeln und doppelt so viele rote Murmeln.<br />

Wie viele Murmeln sind in <strong>der</strong> Schachtel?<br />

A: 216 Murmeln sind in <strong>der</strong> Schachtel.<br />

b) In einer Schachtel sind 124 Murmeln. Davon sind einige rot und doppelt so viele blau.<br />

40 Murmeln sind weiß. Wie viele Murmeln sind blau?<br />

A: Es sind 56 blaue Murmeln.<br />

c) Rudi hat seine Murmeln gezählt. Es sind 81. Er hat dreimal so viele weiße wie blaue<br />

Murmeln und nur halb so viele rote wie blaue. Wie viele rote Murmeln hat Rudi?<br />

A: 9 rote Murmeln hat Rudi.<br />

d) In einem Sack sind 210 Murmeln. Davon sind gleich viele Murmeln blau und rot.<br />

Es gibt aber doppelt so viele weiße Murmeln wie blaue und rote zusammen.<br />

Wie viele weiße, rote und blaue Murmeln sind im Sack?<br />

A: Blau = 35, Rot = 35, Weiß = 140<br />

Sachaufgaben mit Balkenmodellen<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen<br />

2) AK 4 geeignete Lösungsaktivitäten wie Erstellen von Skizzen anwenden<br />

Schoko<br />

Erdbeer<br />

Vanille<br />

Schoko<br />

Erdbeer<br />

Vanille<br />

Schoko<br />

Erdbeer<br />

Vanille<br />

Schoko<br />

Erdbeer<br />

Vanille<br />

?<br />

52<br />

?<br />

84<br />

72<br />

?<br />

105<br />

?<br />

99


3<br />

1<br />

2<br />

100<br />

Divi<strong>die</strong>re.<br />

18. Mit <strong>der</strong> Skizze zur Lösung<br />

Im Schwimmbad ist heute viel los. Viele Gäste halten sich in den einzelnen Becken auf.<br />

Löse <strong>die</strong> Aufgaben in deinem Heft.<br />

a) Im Sportbecken schwimmen 14 Frauen.<br />

Das sind um 5 mehr als Männer.<br />

Wie viele Menschen schwimmen insgesamt<br />

im Sportbecken?<br />

A: Es schwimmen 21 Menschen im Sportbecken.<br />

b) Im Kin<strong>der</strong>becken sind 32 Kin<strong>der</strong>. Es sind um 8<br />

Buben mehr als Mädchen.<br />

Wie viele Mädchen sind im Kin<strong>der</strong>becken?<br />

A: Es sind 12 Mädchen im Kin<strong>der</strong>becken.<br />

c) Auf <strong>der</strong> Liegewiese sind 245 Menschen.<br />

Wie viele Kin<strong>der</strong> sind auf <strong>der</strong> Wiese, wenn<br />

um 65 mehr Kin<strong>der</strong> als Erwachsene dort sind?<br />

A: Es sind 155 Kin<strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Liegewiese.<br />

Lies <strong>die</strong> Texte, zeichne Balkenmodelle und löse <strong>die</strong> Aufgaben.<br />

a) In einer Schulklasse sind 23 Kin<strong>der</strong>. Wie viele Mädchen sind in <strong>der</strong> <strong>Klasse</strong>,<br />

wenn es um 5 Buben mehr sind als Mädchen?<br />

A: Es sind 9 Mädchen in <strong>der</strong> <strong>Klasse</strong>.<br />

b) Hanna und Tina haben gemeinsam 48,60 €. Hanna hat um 6,20 € mehr als Tina.<br />

Wie viel Geld hat Hanna?<br />

A: Hanna hat 27,40 €.<br />

c) Beim Schulfest hat Bernd mit seiner neuen Digitalkamera 183 Fotos gemacht.<br />

Es sind um 45 mehr Bil<strong>der</strong> im Querformat als im Hochformat. Finde heraus, wie<br />

viele Querformatbil<strong>der</strong> und Hochformatbil<strong>der</strong> das sind.<br />

A: Querformat = 114 Bil<strong>der</strong>, Hochformat = 69 Bil<strong>der</strong><br />

Lösungen:<br />

Sachaufgaben mit Balkenmodellen<br />

1) 2) IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen<br />

2) AK 4 geeignete Lösungsaktivitäten wie Erstellen von Skizzen anwenden<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Division<br />

Bleib in Form!<br />

4 8 2 3 ÷ 7 = 6 8 9 9 0 4 1 ÷ 6 = 1 5 0 6 6 3 9 7 ÷ 8 = 7 9 9<br />

6 2 3 0 7 9<br />

6 3 0 4 7 7<br />

0 R 4 1 5<br />

R<br />

5 R<br />

688 R1 689 R0 799 R5 1 506 R5 1 507 R0<br />

F<br />

M<br />

M<br />

B<br />

E<br />

K<br />

?<br />

?<br />

14<br />

5<br />

8<br />

65<br />

?<br />

32<br />

245


1<br />

2<br />

3<br />

18. Mit <strong>der</strong> Skizze zur Lösung<br />

Löse <strong>die</strong> Aufgaben in deinem Heft.<br />

a) Eine kleine Tafel Schokolade wiegt nur ein<br />

Viertel des Gewichts einer großen Tafel Schokolade.<br />

Wie schwer ist <strong>die</strong> kleine Tafel, wenn <strong>die</strong> große Tafel<br />

um 150 Gramm schwerer ist?<br />

A: Die kleine Tafel wiegt 50g.<br />

b) Eine Marktfrau nimmt am Morgen Marillen mit zum<br />

Markt. Drei Achtel <strong>der</strong> Früchte kann sie verkaufen,<br />

15 kg bleiben übrig.<br />

Wie viel Geld hat sie eingenommen, wenn sie <strong>für</strong><br />

1 kg Marillen 3,50 € bekommen hat?<br />

A: Sie hat 9 kg Marillen <strong>für</strong> 31,50 € verkauft.<br />

c) Tante Rosa schenkt Peter und Paul Geld.<br />

Die Buben teilen gerecht. Peter gibt seinen<br />

ganzen Anteil in sein Sparschwein. Paul spart<br />

nur zwei Fünftel seines Geldes. Den Rest, 12 €,<br />

gibt er <strong>für</strong> Süßigkeiten aus.<br />

Wie viel Geld hat Tante Rosa den Buben geschenkt?<br />

A: Tante Rosa hat 20 € verschenkt.<br />

Lies <strong>die</strong> Texte, zeichne Balkenmodelle und löse <strong>die</strong> Aufgaben.<br />

a) Ein Bauer schert seine Schafe. Drei Viertel <strong>der</strong> Herde hat<br />

er schon geschert. 14 Schafe warten noch auf <strong>die</strong> Schur.<br />

Wie viele Schafe hat <strong>der</strong> Bauer?<br />

A: Der Bauer hat 56 Schafe.<br />

b) Alfred kauft ein Sackerl Bonbons. Ein Viertel <strong>der</strong> Bonbons<br />

sind süß, <strong>die</strong> an<strong>der</strong>en sind sauer. Alfred teilt <strong>die</strong> Bonbons<br />

in zwei Gruppen auf. Es sind um 24 mehr saure als<br />

süße Bonbons. Wie viele Bonbons hat er insgesamt?<br />

A: Alfred hat 48 Bonbons insgesamt.<br />

c) Ulla hat zwei kleine Geschwister. Gemeinsam kaufen sie ein Computerspiel.<br />

Ulla bezahlt <strong>die</strong> Hälfte. Die kleinen Geschwister teilen sich den Rest <strong>der</strong> Kosten.<br />

Wie viel kostet das Computerspiel, wenn Ulla um 9 € mehr bezahlt als jedes<br />

ihrer Geschwister?<br />

A: Das Computerspiel kostet 36 €.<br />

Löse <strong>die</strong> Aufgaben in deinem Heft.<br />

a) Finde eine mathematische Aufgabe<br />

zum Bild und löse sie.<br />

b) Beschreibe, wie du zur Lösung deiner<br />

Aufgabe gekommen bist.<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

klein<br />

groß<br />

Peter<br />

Sachaufgaben zum Bruchrechnen mit Balkenmodellen IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen,<br />

Bruchzahlen im Zusammenhang mit Größen benützen 2) AK 4 geeignete Lösungsaktivitäten wie Erstellen von<br />

Skizzen anwenden 3) AK 1 eine Sachsituation in ein mathematisches Modell übertragen, <strong>die</strong>ses lösen und auf<br />

<strong>die</strong> Ausgangssituation anwenden AK 3 Vorgangsweisen beschreiben<br />

?<br />

15 kg ?<br />

Paul<br />

150 g<br />

verkauft um<br />

3,50 € pro kg<br />

12 €<br />

?<br />

6·5=30 weiße Eier<br />

90 braune Eier<br />

101


3<br />

1<br />

2<br />

102<br />

19. Knobeln auf <strong>der</strong> Zielgeraden<br />

Pentominos<br />

Pentominos sind Figuren, <strong>die</strong> aus genau 5 zusammenhängenden Quadraten bestehen.<br />

Das sind <strong>die</strong> 12 Pentominos:<br />

Zerlege <strong>die</strong>se Rechtecke auf verschiedene Arten in Pentominos.<br />

Jedes Pentomino darfst du pro Figur nur einmal verwenden.<br />

Zerlege <strong>die</strong>se Figuren in Pentominos.<br />

Jedes Pentomino darfst du pro Figur nur einmal verwenden.<br />

Divi<strong>die</strong>re <strong>die</strong> Zahlen.<br />

Lösungen:<br />

4 8 5 9 ÷ 2 1 = 2 3 1 8 0 3 7 ÷ 5 6 = 1 4 3<br />

6 5 2 4 3<br />

143 R29<br />

2 9 1 9 7<br />

231 R0<br />

8 R 2 9 R<br />

Spielerische Beschäftigung mit Geometrie, Lagebeziehung, Logik<br />

IK 4 geometrische Figuren zerlegen und sie wie<strong>der</strong> zusammensetzen<br />

AK 4 geeignete Lösungsaktivitäten anwenden<br />

3) Wie<strong>der</strong>holung: schriftliche Division<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

Bleib in Form!<br />

144 R0<br />

231 R8


19. Knobeln auf <strong>der</strong> Zielgeraden<br />

1 Zerlege <strong>die</strong>se Figuren in Pentominos. Du darfst nur <strong>die</strong> vier ausgewählten Pentominos<br />

verwenden. Eine <strong>der</strong> Figuren lässt sich nicht zerlegen, welche?<br />

Ausgewählte Pentominos:<br />

Spielerische Beschäftigung mit Geometrie, Lagebeziehung, Logik<br />

IK 4 geometrische Figuren zerlegen und sie wie<strong>der</strong> zusammensetzen AK 4 geeignete Lösungsaktivitäten<br />

anwenden, zielführende Denkstrategien wie systematisches Probieren einsetzen<br />

103


2<br />

104<br />

Divi<strong>die</strong>re <strong>die</strong> Zahlen.<br />

19. Knobeln auf <strong>der</strong> Zielgeraden<br />

1 Betrachte <strong>die</strong> Figuren A und B und beantworte <strong>die</strong> Fragen.<br />

A B<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

a) Aus wie vielen Kästchen bestehen Figur A und Figur B?<br />

Figur A: 15 Kästchen, Figur B: 15 Kästchen.<br />

b) Aus wie vielen Kästchen besteht ein Pentomino?<br />

Ein Pentomino besteht aus 5 Kästchen.<br />

c) Wie viele Pentominos braucht man, um Figur A auszulegen?<br />

Man braucht 3 Pentominos.<br />

d) Wie viele Pentominos braucht man, um Figur B auszulegen?<br />

Man braucht 3 Pentominos.<br />

e) Aus wie vielen Kästchen besteht eine Figur, <strong>die</strong> aus allen Pentominos zusammengesetzt<br />

ist, <strong>die</strong> es gibt?<br />

Die Figur besteht aus 60 Kästchen.<br />

f) Kann man eine Figur, <strong>die</strong> aus 27 Kästchen besteht, mit Pentominos auslegen?<br />

Begründe deine Antwort.<br />

Nein, <strong>die</strong>se Figur kann man nicht mit Pentominos auslegen.<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Kästchen muss immer durch 5 (= Anzahl <strong>der</strong> Kästchen<br />

eines Pentominos) teilbar sein.<br />

Lösungen:<br />

5 6 7 8 ÷ 3 2 = 1 7 7 7 4 5 6 ÷ 4 3 = 1 7 3<br />

2 4 7 3 1 5<br />

173 R17<br />

2 3 8 1 4 6<br />

175 R11<br />

1 4 R 1 7 R<br />

Spielerische Beschäftigung mit Geometrie, Lagebeziehung, Logik<br />

IK 4 geometrische Figuren zerlegen und sie wie<strong>der</strong> zusammensetzen<br />

AK 4 geeignete Lösungsaktivitäten anwenden<br />

Bleib in Form!<br />

174 R10<br />

177 R14


19. Knobeln auf <strong>der</strong> Zielgeraden<br />

1 Spiel: Flächen würfeln<br />

Spielmaterial: 2 Würfel, Bleistift, Spielfeld<br />

Dieses Spiel kannst du alleine spielen.<br />

Zeichne so viele Rechtecke in dein Spielfeld ein wie möglich.<br />

Am Ende sollen möglichst wenig Kästchen im Spielfeld übrig bleiben.<br />

• Würfle mit beiden Würfeln. Beispiel: 3 und 5<br />

• Zeichne ein Rechteck ein mit 3 mal 5 Kästchen.<br />

Du darfst dir <strong>die</strong> Lage des Rechtecks in deinem<br />

Spielplan aussuchen.<br />

• Würfle wie<strong>der</strong> mit beiden Würfeln. Beispiel: 1 und 4<br />

Zeichne das nächste Rechteck ein und so weiter.<br />

Spielende:<br />

Sobald das gewürfelte Rechteck nicht mehr in deinem Spielfeld Platz hat, endet das Spiel.<br />

Zähle alle Kästchen <strong>die</strong> noch übrig sind zusammen und schreibe sie in das Ergebnisfeld.<br />

Je kleiner <strong>die</strong>se Zahl ist, desto besser.<br />

Spielfel<strong>der</strong>:<br />

Ergebnis:<br />

Ergebnis:<br />

Ergebnis:<br />

Ergebnis:<br />

Ergebnis:<br />

Ergebnis:<br />

Spielerische Beschäftigung mit Geometrie, Lagebeziehung, Logik<br />

IK 4 geometrische Figuren zerlegen und sie wie<strong>der</strong> zusammensetzen<br />

AK 4 geeignete Lösungsaktivitäten anwenden<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

Ergebnis:<br />

Ergebnis:<br />

Ergebnis:<br />

105


1<br />

2<br />

106<br />

Flächeninhalt<br />

20. Zeig, was du kannst!<br />

Berechne <strong>für</strong> jede <strong>die</strong>ser Figuren den umfang und den Flächeninhalt.<br />

a) 37 m<br />

37 m<br />

b) 18 m<br />

48 m<br />

c) 61 m<br />

61 m<br />

Lösungen:<br />

Umfänge:<br />

Flächen:<br />

u = 132 m<br />

A = 8 a 64 m 2<br />

u = 244 m<br />

A = 37 a 21 m2 e) 63 m<br />

42 m<br />

Berechne den Flächeninhalt <strong>der</strong> roten Figur.<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Berechnung von Umfängen und Flächeninhalten<br />

IK 4 Umfang und Flächeninhalt ermitteln IK 3 mit Größen operieren<br />

2) IK 4 geometrische Figuren zerlegen und wie<strong>der</strong> zusammensetzen<br />

d)<br />

29 m<br />

37 m<br />

f) 174 m<br />

69 m<br />

132 m<br />

8a 64m2 10a 73m2 13a 69m2 14a 50m2 26a 46m2 37a 21m2 1ha 20a 6m2 132 m 148 m 210 m 232 m 244 m 486 m<br />

20 m<br />

50 m<br />

30 m 100 m<br />

10 m<br />

A = 63 a<br />

u = 132 m<br />

A = 10 a 73 m 2<br />

u = 210 m<br />

A = 26 a 46 m2 u = 486 m A = 1 ha 20 a 6 m 2<br />

210 m<br />

1a)<br />

u=37m ·4 37·4<br />

u=148m 148<br />

A=37m·37m<br />

A=1369m 2<br />

A=13a69m 2<br />

37·37<br />

1 1 1<br />

259<br />

1369


1<br />

20. Zeig, was du kannst!<br />

Flächenberechnung<br />

Hanna, Gregor und Anna sollen den<br />

Flächeninhalt <strong>der</strong> grünen Figur ausrechnen.<br />

Sie verwenden verschiedene Lösungswege.<br />

a) Gestalte zu jedem Lösungsweg eine<br />

Skizze <strong>der</strong> Figur, <strong>die</strong> zeigt,<br />

mit welchen Teilflächen <strong>die</strong> Kin<strong>der</strong> gerechnet haben.<br />

b) Berechne den Flächeninhalt auf <strong>die</strong>se<br />

drei verschiedenen Arten.<br />

c) Vergleiche <strong>die</strong> Lösungen.<br />

Sind alle drei Rechenwege richtig?<br />

Begründe deine Antwort.<br />

Hanna<br />

41 86 59 52<br />

•<br />

+<br />

Anna<br />

•<br />

ja<br />

Gregor<br />

59 41 86 52<br />

+ -<br />

59 41 86 52<br />

86 34 59<br />

• •<br />

+ -<br />

52 34 41<br />

• •<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Flächenberechnung, Rechenbäume<br />

IK 4 Flächeninhalt ermitteln AK 2 geometrische Figuren strukturieren, arithmetische Operationen durchführen<br />

AK 3 Vorgangsweisen in geeigneten Repräsentationsformen festhalten, Aussagen begründen<br />

-<br />

41 cm<br />

59 cm<br />

86 cm<br />

+<br />

52 cm<br />

3526 3068 5200 1394<br />

100<br />

8600<br />

100<br />

6594 6594<br />

6594<br />

2006<br />

107


1<br />

2<br />

108<br />

Geometrie<br />

20. Zeig, was du kannst!<br />

Zeichne in <strong>die</strong> Fotos Symmetrieachsen ein. Kreuze an, ob <strong>die</strong> Dinge aus <strong>der</strong> Natur<br />

stammen o<strong>der</strong> von Menschen künstlich hergestellt wurden.<br />

x<br />

� natürlich<br />

� künstlich<br />

x<br />

� natürlich<br />

� künstlich<br />

� natürlich<br />

� künstlich<br />

x<br />

Forscherauftrag:<br />

Schreibe drei natürliche und drei künstlich hergestellte Dinge auf, <strong>die</strong> symmetrisch sind.<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Geometrie, Symmetrie in unserer Umwelt<br />

IK 4 Beziehungen bei geometrischen Figuren erkennen<br />

AK 2 geometrische Figuren strukturieren<br />

� natürlich<br />

� künstlich<br />

x x<br />

� natürlich<br />

� künstlich<br />

� natürlich<br />

� künstlich<br />

Natürlich: Apfel, Gesicht + Körper eines Menschen<br />

Künstlich: Schloss, Handtasche, Pullover<br />

x<br />

x<br />

� natürlich<br />

� künstlich<br />

� natürlich<br />

� künstlich<br />

x<br />

� natürlich<br />

� künstlich<br />

x<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!


1<br />

2<br />

20. Zeig, was du kannst!<br />

Balkenmodelle<br />

Lies <strong>die</strong> Rechengeschichten und beschrifte <strong>die</strong> Balkenmodelle.<br />

Löse <strong>die</strong> Aufgaben in deinem Heft.<br />

a) Lisa kauft vier Paar Socken um je 3,90 € und ein Paar Schuhe.<br />

Wie viel kosten <strong>die</strong> Schuhe, wenn sie insgesamt 59,60 € bezahlt?<br />

Socken<br />

Schuhe<br />

b) Andrea hat zwei Kisten und fünf Eimer mit Äpfeln. In einen Eimer passen nur<br />

ein Drittel so viele Äpfel wie in eine Kiste. Wie viele kg Äpfel sind in einem Eimer,<br />

wenn Andrea insgesamt 66 kg Äpfel hat?<br />

Kisten<br />

Eimer<br />

c) Simon und Jonas haben gemeinsam 1453 €. Wie viel Geld hat Jonas,<br />

wenn er um 217 € mehr hat als Simon?<br />

Simon<br />

Jonas<br />

3,90 €<br />

6 kg<br />

618 €<br />

Zeichne Balkenmodelle und löse <strong>die</strong> Aufgaben in deinem Heft.<br />

a) Ida und Michel sammeln Busfahrscheine aus aller Welt. Gemeinsam haben<br />

sie schon 45 Fahrscheine gesammelt. Wie viele Fahrscheine hat Michel,<br />

wenn Ida um 13 Fahrscheine mehr hat als er?<br />

Michel: 16 Fahrscheine Ida: 29 Fahrscheine<br />

b) Am Dienstag wurden beim Eisstand am Nachmittag dreimal so viele Eiskugeln<br />

verkauft wie am Vormittag. Wie viele Kugeln Eis wurden am Nachmittag verkauft,<br />

wenn an <strong>die</strong>sem Tag insgesamt 248 Kugeln verkauft wurden?<br />

Am Nachmittag wurden 186 Kugeln verkauft.<br />

835 €<br />

44 €<br />

217 €<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Balkenmodelle<br />

IK 1 Zahldarstellungen und -beziehungen verstehen<br />

2) AK 4 geeignete Lösungsaktivitäten wie Erstellen von Skizzen anwenden<br />

1453 €<br />

59,60 €<br />

66 kg<br />

109


1<br />

2<br />

110<br />

Denkspiele<br />

20. Zeig, was du kannst!<br />

Die Kin<strong>der</strong> spielen Murmel-Minigolf. Dabei schießt jedes<br />

Kind vier Murmeln in <strong>die</strong> öffnungen <strong>der</strong> Schachtel.<br />

Je nachdem, durch welches Tor <strong>die</strong> Murmel rollt, bekommt<br />

das Kind <strong>für</strong> jeden Wurf unterschiedlich viele Punkte.<br />

Löse <strong>die</strong> Aufgaben.<br />

a) Rollo hat <strong>die</strong> Tore mit den Zahlen 20, 8, 5 und 8 getroffen.<br />

Wie viele Punkte hat er erreicht?<br />

20 + 8 + 5 + 8 = 41<br />

b) Alara hat <strong>die</strong> Zahlen 8, 20 und zweimal<br />

<strong>die</strong> 9 getroffen. Wie viele Punkte hat sie erreicht?<br />

8 + 20 + 9 + 9 = 46<br />

c) Kemal hat insgesamt 43 Punkte erreicht. Beim ersten Wurf erreicht er 20 Punkte, dann 5.<br />

Welche beiden Zahlen hat er noch getroffen?<br />

43 - 25 = 18<br />

d) Wie viele Punkte kann man höchstens erreichen?<br />

e) Welche Zahl ist am leichtesten zu treffen? Warum?<br />

f) Jiri hat 25 Punkte erreicht. Alle vier Kugeln haben<br />

getroffen. Welche vier Zahlen könnten es gewesen sein?<br />

Findest du noch eine an<strong>der</strong>e Möglichkeit?<br />

Rollo hat 41 Punkte erreicht.<br />

Alara hat 46 Punkte erreicht.<br />

Man kann höchstens 80 Punkte erreichen.<br />

g) Lena hat doppelt so viele Punkte erreicht wie Milan. Beide Kin<strong>der</strong> haben mit allen vier<br />

Murmeln Zahlen getroffen. Wie viele Punkte könnten sie jeweils erreicht haben?<br />

Lena: Milan:<br />

Kemal hat noch zweimal <strong>die</strong> 9 getroffen.<br />

Die Zahl 5 trifft man am leichtesten. Sie hat das größte Loch.<br />

6 + 6 + 5 + 8<br />

5 + 5 + 6 + 9<br />

20 + 20 + 5 + 5<br />

6 + 6 + 5 + 8<br />

h) Delala hat es geschafft mit fünf Murmeln 47 Punkte zu erreichen.<br />

Welche Zahlen hat sie getroffen?<br />

20 + 5 + 5 + 8 + 9<br />

Ronni Ratz behauptet: „Ich habe mit vier Kugeln 82 Punkte erreicht.“ Was sagst du dazu?<br />

80 Punkte können mit 4 Kugeln höchstens erreicht werden.<br />

Wie<strong>der</strong>holung: Denkspiele<br />

AK 4 innermathematische Probleme erkennen, geeignete Lösungsaktivitäten anwenden<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!


1<br />

2<br />

20. Zeig, was du kannst!<br />

Sachaufgaben<br />

Aufgabenwerkstatt<br />

Im Zeltlager<br />

Für das Zeltlager haben sich 18 Buben und<br />

13 Mädchen angemeldet. Vier Kin<strong>der</strong> sind<br />

lei<strong>der</strong> krank und können nicht mitfahren.<br />

Viktoria, Gernot und Matthias sind als<br />

Begleitpersonen mit dabei.<br />

Treffpunkt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Abfahrt am Samstag ist<br />

<strong>der</strong> Hauptplatz. Um 9 Uhr sollen alle dort<br />

sein. Es herrscht ein ziemlicher Trubel, bis<br />

alle Rucksäcke und Zelte im Bus verstaut<br />

sind. Die Eltern verabschieden sich und um<br />

Viertel nach 10 Uhr fährt <strong>der</strong> Bus endlich los.<br />

Im Bus ist viel Platz. Er hat 54 Sitzplätze<br />

und nicht alle sind besetzt. Nach drei<br />

Stunden Fahrt erreichen sie den Parkplatz<br />

am Waldrand. Alle steigen aus und räumen<br />

das Gepäck aus. Eine halbe Stunde später<br />

fährt <strong>der</strong> Bus wie<strong>der</strong> ab.<br />

Neben dem Parkplatz stehen acht Tische<br />

und <strong>die</strong> Gruppe setzt sich zur Mittagsjause.<br />

Gernot verspricht, dass am Abend beim<br />

Lagerfeuer Würste gegrillt werden.<br />

Die Wan<strong>der</strong>ung zum Zeltplatz dauert drei<br />

Stunden. Um 19 Uhr sind <strong>die</strong> Zelte aufge-<br />

stellt und <strong>die</strong> Kin<strong>der</strong> setzen sich zum Lagerfeuer.<br />

Gernot hat <strong>für</strong> jede Person 3 Würste<br />

eingepackt. Viktoria schneidet Brot von<br />

zwei großen Laiben ab. Bevor alle schlafen<br />

gehen, werden noch Lie<strong>der</strong> gesungen und<br />

Gruselgeschichten erzählt.<br />

Am nächsten Tag wan<strong>der</strong>t <strong>die</strong> Gruppe auf<br />

den Grumpenberg. Alle tragen sich in das<br />

Gipfelbuch ein. Nach dem Abstieg werden<br />

<strong>die</strong> Zelte zusammengepackt. Um 16 Uhr<br />

sind alle wie<strong>der</strong> beim Parkplatz. Der Bus<br />

wartet schon auf sie und bringt sie wie<strong>der</strong><br />

nach Hause.<br />

a) Finde zu <strong>die</strong>sem Bericht eine mathematische Frage.<br />

b) Finde zwei verschiedene Lösungswege und beschreibe<br />

sie mit Worten o<strong>der</strong> einer Skizze.<br />

c) Entscheide dich <strong>für</strong> einen Lösungsweg. Begründe deine<br />

Entscheidung. Löse <strong>die</strong> Aufgabe.<br />

d) Beantworte deine Frage. Überprüfe, ob <strong>die</strong> Antwort zu<br />

deiner Frage, deiner Geschichte und zu dem Bild passt<br />

und ob das Ergebnis stimmen kann.<br />

Finde zu <strong>die</strong>sem Bericht noch zwei an<strong>der</strong>e mathematische Fragen. Bearbeite sie<br />

nach den Punkten a) bis d) bei Aufgabe 1.<br />

Eigene Aufgaben zu einer Sachsituation finden, Lösungswege erarbeiten und <strong>die</strong> Aufgaben lösen.<br />

AK 1 eine Sachsituation in ein mathematisches Modell übertragen, <strong>die</strong>ses lösen und auf <strong>die</strong> Ausgangssituation<br />

beziehen AK 2 mathematische Abläufe durchführen<br />

VERSCHIEDENE<br />

LöSuNGEN SIND MöGLICH!<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!