12.05.2012 Aufrufe

Gesch

Gesch

Gesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begriffsdefinitionen und Abkürzungen<br />

• Arbeitsaufnahmequote<br />

Anteil der Abgänge von Arbeitslosen aus dem Register, die eine Beschäftigung aufnehmen, an allen Abgängen<br />

(z. B. Abgänge in Schulung, Krankenstand, Wochengeld, Pension etc.).<br />

• Arbeitslosenquote: nationale und internationale Berechnung<br />

Die nationale Arbeitslosenquote berechnet sich als Anteil der Zahl der beim AMS registrierten arbeitslosen<br />

Personen am unselbständigen Arbeitskräftepotenzial (beim AMS vorgemerkte arbeitslose Personen und beim<br />

Hauptverband der Sozialversicherungsträger erfasste unselbständig Beschäftigte).<br />

Die internationale Arbeitslosenquote berechnet sich als Anteil der aufgrund der jährlichen Arbeitskräfteerhe-<br />

bung der Gemeinschaft ermittelten Zahl an arbeitslosen Personen an allen Erwerbspersonen (d. h. der Zahl der<br />

Erwerbstätigen und der arbeitslosen Personen), wobei für die Zeit zwischen den Erhebungsergebnissen<br />

Schätzungen anhand der Registerdaten vorgenommen werden.<br />

Arbeitslos nach ILO sind jene Personen, die<br />

– (während der Bezugswoche) nicht erwerbstätig waren,<br />

– aktiv einen Arbeitsplatz suchen (Suche in den letzten vier Wochen) und<br />

– sofort (d. h. innerhalb von zwei Wochen) für eine Arbeitsaufnahme verfügbar sind.<br />

Erwerbstätig nach ILO (Labour-Force-Konzept) sind Personen von 15 Jahren und mehr, die<br />

mindestens eine Stunde in der (Bezugs-)Woche gearbeitet haben. Jene Personen, die zwar nicht gearbeitet haben<br />

(etwa wegen Krankheit oder Urlaub), sonst aber erwerbstätig sind, zählen auch als erwerbstätig. Zu den<br />

Erwerbstätigen gehören unselbständig und selbständig Beschäftigte bzw. ihre mithelfenden Familienangehörigen.<br />

Einbezogen sind auch geringfügig Erwerbstätige.<br />

Die unterschiedlichen Methoden und Definitionen – hier Arbeitslosigkeit aus dem Vormerkregister des AMS und<br />

unselbständige Beschäftigung des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger, dort Arbeitslosigkeit und<br />

Erwerbstätigkeit einschließlich der selbständigen Erwerbstätigkeit aus jährlichen Umfragen durch Statistik Austria<br />

und Weiterverarbeitung durch Eurostat Luxemburg unter Verwendung von Registerdaten – erklären die<br />

Unterschiede in den Arbeitslosenquoten.<br />

• Arbeitsmarktförderung<br />

Geförderte Personen<br />

Personen, für die im Jahr 2003 im Rahmen der Arbeitsmarktförderung eine oder mehrere Beihilfen ab<br />

Jahresbeginn genehmigt wurden.<br />

<strong>Gesch</strong>äftsbericht 2003 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!