16.01.2013 Aufrufe

Download des Anhangs: Fallstudien

Download des Anhangs: Fallstudien

Download des Anhangs: Fallstudien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mobilitätsmanagement für Betriebe<br />

Anhang - <strong>Fallstudien</strong><br />

Geschäfts- und Dienstreisen der Mitarbeiter <strong>des</strong> Klinikums zuständig. Für den Besucherverkehr<br />

ist der Geschäftsbereich Wirtschaft zuständig.<br />

Der Personalrat in Zusammenarbeit mit der überbetrieblichen „AG Umweltfreundlich zum<br />

Betrieb“, die interne Arbeitsgruppe „Umwelt und Verkehr“ und der Geschäftsbereichsleiter<br />

waren im Umsetzungsprozess <strong>des</strong> Umwelt-Verkehrsprogramms <strong>des</strong> Universitätsklinikums die<br />

treibenden Kräfte.<br />

Projektpartner und Beteiligte die außerhalb <strong>des</strong> Universitätsklinikums zum Gelingen <strong>des</strong><br />

Umwelt-Verkehrsprogramms beitragen, sind in erster Linie die Mitglieder der überbetrieblichen<br />

„AG Umweltfreundlich zum Betrieb“ und Herr Wember von der IG Metall Freiburg als direkter<br />

Ansprechpartner für alle Fragen zum Umwelt-Verkehrsprogramm. Durch die zumin<strong>des</strong>t<br />

anfänglich sehr intensive Zusammenarbeit mit der AG konnten viele Konzeptbausteine <strong>des</strong><br />

Umweltverkehrskonzeptes in relativ kurzer Zeit umgesetzt werden.<br />

Weitere Ansprechpartner außerhalb <strong>des</strong> Klinikums sind Mitarbeiter <strong>des</strong> Planungs- und<br />

Bauamtes, die Verkehrsunternehmen, sowie Verbände (ADAC, ADFC, VCD).<br />

Die Stadtverwaltung Freiburg i. Br. unterstützt die Umwelt-Verkehrsprogramme in den Betrieben<br />

nicht nur durch ihre Verkehrspolitik. In Bezug auf das Universitätsklinikum konnten durch die<br />

gute Zusammenarbeit besonders infrastrukturelle Probleme auf dem Klinikgelände gelöst<br />

werden. Ein Beispiel dafür ist die Verlegung einer öffentlichen Radwegeverbindung über das<br />

Klinikgelände, um eine direkte Routenführung zu ermöglichen.<br />

Ein wichtiger Kontakt wird gemeinsam vom Personalrat <strong>des</strong> Universitätsklinikums, der überbetrieblichen<br />

„AG Umweltfreundlich zum Betrieb“ und der Freiburger Verkehrs AG, zu einem<br />

Fahrgastbeirat 18 <strong>des</strong> Regio Verkehrsverbun<strong>des</strong> Freiburg gehalten.<br />

Zusätzlich besteht auch ein Kontakt mit der DB AG. Dieser ist durch das Anliegen eines Haltepunkts<br />

entstanden, jedoch gestaltete sich die Zusammenarbeit langwierig.<br />

Alles in allem sind die externen Projektpartner und Kontakte als förderlich für die Umsetzung<br />

<strong>des</strong> Umwelt-Verkehrsprogramms <strong>des</strong> Universitätsklinikums zu bewerten. Vor allem in der<br />

Anfangszeit war die Verbindung mit der überbetrieblichen „AG Umweltfreundlich zum Betrieb“<br />

sehr intensiv; sie hat den Umsetzungsprozess konstruktiv vorangetrieben. Aktuell ist die<br />

Zusammenarbeit seitens <strong>des</strong> Klinikums weniger intensiv, da eine regelmäßige Teilnahme an<br />

den Treffen der AG aus Kapazitätsgründen nicht mehr zu vereinbaren ist. Bei wichtigen<br />

Themen, die das Klinikum betreffen, wird aber weiterhin ein Vertreter der Personalabteilung <strong>des</strong><br />

Klinikums den Treffen der AG beiwohnen, um weitere wichtige Informationen und Möglichkeiten<br />

zu erfahren und zu diskutieren.<br />

7.8.3 Strategieentwicklung und Etablierung von Maßnahmen<br />

Nach der erfolgreich abgeschlossenen Mitarbeiterbefragung am Universitätsklinikum konnte in<br />

Zusammenarbeit mit der überbetrieblichen „AG Umweltfreundlich zum Betrieb“ ein dauerhaftes<br />

Konzept entwickelt werden, das die Beschäftigten zur stärkeren Nutzung der öffentlichen<br />

Verkehrsmittel und <strong>des</strong> Fahrrads motiviert. Dieses Konzept wurde durch eine Dienstvereinbarung<br />

verankert.<br />

18 Im Bereich <strong>des</strong> Regio-Verkehrsverbun<strong>des</strong> Freiburg (RVF) gibt es vier regionale Fahrgastbeiräte, die sich um die<br />

Belange <strong>des</strong> öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) kümmern. Sie bestehen aus jeweils 15-20 Mitgliedern, die<br />

sich freiwillig für diese Aufgabe gemeldet haben und unabhängig von den Verkehrsunternehmen arbeiten; diese<br />

übernehmen lediglich Betreuungsfunktionen.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!