16.01.2013 Aufrufe

Download des Anhangs: Fallstudien

Download des Anhangs: Fallstudien

Download des Anhangs: Fallstudien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mobilitätsmanagement für Betriebe<br />

Anhang - <strong>Fallstudien</strong><br />

Mittlerweile gibt es überdachte, beleuchtete und vom Pförtner einsehbare Fahrradabstellplätze.<br />

Die Radfahrer genießen als einzige das Privileg, direkt am Eingang <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong> parken zu<br />

dürfen.<br />

Duschen und Umkleideräume für die Radfahrer sind ebenfalls vorhanden.<br />

Öffentlichkeitsarbeit und innerbetriebliche Werbung<br />

Um das Thema „Umweltfreundlich zum Betrieb“ im Unternehmen immer aktuell zu bewerben,<br />

werden verschiedene innerbetriebliche Aktionen durchgeführt. Dazu gehören:<br />

� die Auslage einer Broschüre zum umweltfreundlichen Verkehr mit Informationen zu den<br />

Themen Park+Ride, Train+Bike, Park+Bike. In dieser Broschüre werden verschiedene<br />

Kombinationen dargestellt, wie man trotz weiter Arbeitswege und ungünstiger ÖPNV-<br />

Anbindungen umweltfreundlich zum Betrieb fahren kann.(vgl. Intermetall 1996)<br />

� Die Thematisierung <strong>des</strong> Themas auf Betriebsversammlungen.<br />

� Unregelmäßig durchgeführte Aktionstage, die in Zusammenarbeit mit der überbetrieblichen<br />

„AG Umweltfreundlich zum Betrieb“ durchgeführt werden.<br />

� Informationen zum Umwelt-Verkehrsprogramm sind auch über das Intranet einsehbar.<br />

Ebenfalls gibt es hier eine Verlinkung zu den betriebsinternen Fahrplänen von Micronas.<br />

� Die Auslage von Infomaterial beim Betriebsarzt.<br />

� Es wird regelmäßig ein Umweltbericht der Firma Micronas herausgegeben, in dem die<br />

Arbeit zum Thema Umwelt-Verkehrsprogramm positiv dargestellt wird, da die Firma in<br />

Bezug auf ihre Fertigung, auf Kosteneinsparungen und Umwelt ihre Schwerpunkte gelegt<br />

hat. (Micronas 2000 und 2004).<br />

Durch das Engagement seitens der Geschäftsführung und <strong>des</strong> Betriebsrates von Micronas<br />

konnten sukzessive Fortschritte bei der Umsetzung <strong>des</strong> Umwelt-Verkehrsprogramms erreicht<br />

werden. Auch der Status bei den Beschäftigten kann laut Aussage von Herrn Baireuther als<br />

positiv bewertet werden. Er begründet diese Bewertung damit, dass die angebotenen<br />

Maßnahmen gut genutzt werden. Die Einstellung zu diesem Thema hat sich im Laufe der Jahre<br />

positiv entwickelt.<br />

Das Umwelt-Verkehrsprogramm der Firma Micronas lässt sich aufgrund der dadurch initiierten<br />

überbetrieblich wirkenden Initiative nicht alleine betrachten. Aus dem anfänglichen Wunsch der<br />

Beschäftigten von Micronas, Maßnahmen für die Förderung umweltfreundlicher Mobilität zu<br />

unterstützen und im Betrieb zu etablieren, haben zu einem Konzept geführt, das mittlerweile für<br />

die gesamte Stadt relevant ist und bun<strong>des</strong>weit Bekanntheit erlangt hat. Resultierend aus der<br />

Mitarbeiterbefragung bei Micronas und den ersten durchgeführten Maßnahmen, wurde die<br />

Wohnortanalyse auf das gesamte Industriegebiet Nord ausgeweitet und erlangte dadurch<br />

zusehends mehr Anerkennung und Bekanntheit im Stadtgebiet. Durch diese Aktion wurden<br />

immer mehr Betriebe und Verwaltungen animiert und motiviert sich in der überbetrieblichen „AG<br />

Umweltfreundlich zum Betrieb“ zu engagieren.<br />

7.7.6 Fördernde und hemmende Rahmenbedingungen<br />

Grundsätzlich wurde als fördernde Rahmenbedingung berichtet, dass es eine umweltstrategische<br />

Ausrichtung in der Unternehmenspolitik gibt.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!