16.01.2013 Aufrufe

Download des Anhangs: Fallstudien

Download des Anhangs: Fallstudien

Download des Anhangs: Fallstudien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mobilitätsmanagement für Betriebe<br />

Anhang - <strong>Fallstudien</strong><br />

Verkehrs AG (VAG) entstanden, woraus eine erhebliche Verbesserung der ÖPNV-Anbindung<br />

resultierte.<br />

Eine weitere, wenn auch nicht direkte Beteiligung, an dem Umwelt-Verkehrsprogramm von<br />

Micronas, hat die Stadtverwaltung Freiburg i. Br. Durch die Verkehrspolitik der Stadt Freiburg i.<br />

Br., mit dem Schwerpunkt auf umweltfreundliche Ziele ausgerichtet, trägt sie einen erheblichen<br />

Teil zur Förderung <strong>des</strong> ÖPNV bei. Mit dem 1984 eingeführten „Umweltticket“, heute Regio-<br />

Karte, gilt Freiburg i. Br. als Vorreiter für den ÖPNV in Deutschland.<br />

7.7.4 Erste Schritte zur Implementierung der BMM-Strategie<br />

Das Projekt zum Umwelt-Verkehrsprogramm begann bei Micronas durch die Initiative der<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Ziel, konstruktiv und nachhaltig einen Beitrag zum<br />

Umweltschutz zu leisten und den Staus im Berufsverkehr entgegenzuwirken. Begonnen hat die<br />

Implementierung <strong>des</strong> Projektes 1989/90 durch eine Mitarbeiterbefragung, bei der die<br />

Beschäftigten Fragen zu ihrem Wohnort, der Verkehrsmittelwahl für den Arbeitsweg und ihren<br />

Arbeitszeiten beantworten sollten. Außerdem wurde nach Ideen und Handlungsmöglichkeiten<br />

zum Umwelt-Verkehrsprogramm gefragt. Die Resonanz zu diesem Thema war hoch, wie die<br />

Beteiligung von ca. 1/3 der Belegschaft zeigte.<br />

Die weiteren Aktivitäten für die Entwicklung <strong>des</strong> Umwelt-Verkehrsprogramms, wurden durch<br />

das persönliche Engagement einzelner Aktiver vorangetrieben. Die notwendige Zeit hierfür,<br />

wurde durchweg ehrenamtlich in der Freizeit aufgebracht.<br />

7.7.5 Strategieentwicklung und Etablierung von Maßnahmen<br />

Die Maßnahmen zum Umwelt-Verkehrsprogramm von Micronas sind kein umfassen<strong>des</strong><br />

Gesamtkonzept. Es handelt sich um einzelne Maßnahmenbausteine, die nutzerorientiert dort<br />

ansetzen, wo der Betriebsrat einen besonderen Bedarf erkennt. Die gesamte Arbeit zum<br />

Umwelt-Verkehrsprogramm der Firma Micronas wird ehrenamtlich geleistet, wobei im Gegensatz<br />

zu den Anfangszeiten der Maßnahmenumsetzung der betriebene Zeitaufwand zum<br />

Umwelt-Verkehrsprogramm heute wesentlich geringer ist.<br />

Durch das Umwelt-Verkehrsprogramm konnte erreicht werden, dass im ersten Jahr nach der<br />

Einführung rund 100 Beschäftigte bereit waren, vom Pkw auf umweltfreundliche Verkehrsmittel<br />

umzusteigen.<br />

Folgende Maßnahmen im Umwelt-Verkehrsprogramm der Micronas GmbH sind umgesetzt und<br />

etabliert:<br />

Auslage spezifischer Betriebsfahrpläne <strong>des</strong> ÖPNV<br />

Seit 1991 gibt es bei Intermetall (heute Micronas) Betriebsfahrpläne, inzwischen in der 45.<br />

Auflage. Die Betriebsfahrpläne der Firma Micronas erscheinen dreimal pro Jahr und es gibt sie<br />

für fast alle Freiburger Stadtteile und die wichtigsten Umlandgemeinden. Es sind mittlerweile ca.<br />

33 verschiedene Verbindungen vom Wohnort zum Betrieb und umgekehrt auf einem Handzettel<br />

zusammengefasst und zusätzlich im Intranet für alle einsehbar. Alle notwendigen Linien der<br />

öffentlichen und privaten Verkehrsanbieter sind miteinander verbunden und durch verschiedene<br />

Routen und Umsteigemöglichkeiten übersichtlich aufgelistet. Dabei sind auch die<br />

verschiedenen Schichtzeiten berücksichtigt. Durch die zielbezogene Auflistung, konnten schon<br />

in der Anfangszeit Lücken und Mängel bei den Umsteigeverbindungen nachgewiesen werden.<br />

Diese konnten mittlerweile überwiegend durch kleine Fahrplanverbesserungen der VAG<br />

korrigiert werden.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!