16.01.2013 Aufrufe

Download des Anhangs: Fallstudien

Download des Anhangs: Fallstudien

Download des Anhangs: Fallstudien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mobilitätsmanagement für Betriebe<br />

Anhang - <strong>Fallstudien</strong><br />

Beginn <strong>des</strong> Mobilitätsmanagements<br />

Maßnahmen<br />

Für die Zukunft<br />

geplante Maßnahmen<br />

Organisation und<br />

Akteure/ Beteiligte<br />

Kooperationspartner<br />

Ergebnisse<br />

umgesetzten Programme nachhaltig in den Betrieben etabliert werden.<br />

Begonnen haben die Maßnahmen zum Umwelt-Verkehrsprogramm in Freiburg<br />

i. Br. Anfang der 1990er Jahre mit dem ersten Umwelt-Verkehrsprogramm,<br />

welches bei der Firma Micronas (damals noch Intermetall) initiiert wurde..<br />

Das Spektrum der wichtigsten durch die AG initiierten bzw. geförderten<br />

Maßnahmen umfasst:<br />

Übergreifende Maßnahmen: Information in den Betrieben und überbetrieblich<br />

für mehrere Betriebe am Standort sowie Öffentlichkeitsarbeit, Aktionen und<br />

Wettbewerbe, Initiierung der Vergabe eines „Öko-Verkehrssiegels“ durch Stadt<br />

Freiburg. Die einzelnen Betriebe setzen unterschiedliche Maßnahmen um.<br />

Schwerpunkte sind die Fahrradverkehrsförderung (Wegweisung, Abstellanlagen<br />

usw.) und der ÖPNV (Einrichtung eines neuen S-Bahn-Haltepunktes,<br />

Jobtickets, Fahrplaninformation usw.). Vereinzelt werden Parkraumbewirtschaftung<br />

und weitere Maßnahmen durchgeführt.<br />

In der näheren Zukunft geht es um die Etablierung und den Ausbau der<br />

vorhandenen Maßnahmenbausteine. Die Priorität liegt darauf, auf dem<br />

vorhandenen Spektrum aufzubauen und mit dem Bestehenden weiter zu<br />

arbeiten. Nachdem im Frühjahr 2006 ein Beratungs- und Informationsnachmittag<br />

für Betriebe gemeinsam mit dem seinerzeitigen Verkehrsbürgermeister<br />

Dr. Matthias Schmelas durchgeführt wurde, ist für September 07<br />

ein Anschreiben <strong>des</strong> jetzt für den Verkehr zuständigen 1. Bürgermeister Otto<br />

Neideck an alle größeren Freiburger Betriebe geplant, um weitere Betriebe für<br />

das Öko-Verkehrs-Siegel zu gewinnen und damit die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft<br />

zu unterstützen.<br />

Beteiligte an der Entwicklung und Umsetzung der Maßnahmen der betrieblichen<br />

Umwelt-Verkehrsprogramme sind neben dem Vertreter der IG Metall<br />

Verwaltungsstelle Freiburg i. Br., Herrn Wember, weitere engagierte Personal-<br />

und Betriebsräte sowie sonstige Mitarbeiter in der überbetrieblichen „AG<br />

Umweltfreundlich zum Betrieb“. Hinzu kommen einzelne innerbetriebliche<br />

Arbeitsgruppen in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Geschäftsleitung der<br />

Betriebe und externe Akteure.<br />

Die Umsetzung der Maßnahmen findet insbesondere in Kooperation mit der<br />

Freiburger Verkehrs AG (VAG) und der Stadtverwaltung Freiburg i. Br. statt.<br />

Eine weitere Kooperation besteht mit dem BUND-Lan<strong>des</strong>verband Baden-<br />

Württemberg e.V.<br />

Es konnte eine größere Zahl von Betrieben für eine Beteiligung gewonnen<br />

werden. Die Maßnahmen haben zu einer Verlagerung von Kraftfahrzeugverkehr<br />

auf umweltverträglichere Verkehrsmittel geführt. Das Bewusstsein um die<br />

Zusammenhänge von Umwelt und Mobilität wurde gefördert. Zu den<br />

Ergebnissen der Zusammenarbeit innerhalb der überbetrieblichen AG kann in<br />

erster Linie die Entwicklung verschiedener Umwelt-Verkehrsprogramme mit der<br />

Etablierung verschiedener Einzelmaßnahmen in unterschiedlichen Betrieben<br />

gewertet werden. Des Weiteren gehört die Einführung <strong>des</strong> Öko-Verkehrs-<br />

Siegels zu den wichtigen Ergebnissen im Freiburger Umsetzungsprozess zu<br />

umweltfreundlichen Verkehrsmaßnahmen.<br />

Kontakt AG Umweltfreundlich zum Betrieb<br />

Victor Wember (Umweltreferent der IG Metall Freiburg i. Br.)<br />

IG Metall, Verwaltungsstelle Freiburg i. Br; Fahnenbergplatz 6, 79098 Freiburg;<br />

Tel.: 0761/207380; E-Mail: viktor.wember@igmetall.de<br />

7.6.1 Vorbemerkungen zur „AG Umweltfreundlich zum Betrieb“<br />

Die „AG Umweltfreundlich zum Betrieb“ wurde im September 1991 gegründet und ist ein<br />

Zusammenschluss von Betriebs- und Personalräten, betrieblichen Umweltgruppen und<br />

Institutionen im Raum Freiburg i. Br. Die AG ist eine rein informelle Einrichtung an der jeder, der<br />

interessiert ist, teilnehmen kann. Es gibt keine formalen Mitgliedschaften oder einen<br />

eingetragenen Verein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AG treffen sich in ihrer Freizeit<br />

und engagieren sich auch in den Betrieben überwiegend ehrenamtlich. Durch die Unterstützung<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!