16.01.2013 Aufrufe

Download des Anhangs: Fallstudien

Download des Anhangs: Fallstudien

Download des Anhangs: Fallstudien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mobilitätsmanagement für Betriebe<br />

Anhang - <strong>Fallstudien</strong><br />

7.5 Fallstudie Diakonie- und Sozialstation Hamburg St. Pauli<br />

Steckbrief: Betriebliches Mobilitätsmanagement Diakonie- und Sozialstation HH-St. Pauli<br />

Allgemeines<br />

Branche: Diakonie- und Sozialstation<br />

Größe: 70 hauptamtliche Mitarbeiter,<br />

35 Zivildienstleistende,<br />

ca. 40 ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

Arbeitszeiten: überwiegend flexible Arbeitszeiten<br />

Lage der Diakonie St. Pauli<br />

Abbildung 7: Übersichtsplan zur Lage der Diakonie- und<br />

Sozialstation St. Pauli im Stadtgebiet Hamburg<br />

Abbildung 9: Detail-Luftbild der Diakonie- und Sozialstation St. Pauli<br />

(Quelle: Homepage der Stadt Hamburg; Bearbeitung PGN)<br />

Abbildung 6: Logo der<br />

Diakonie- und Sozialstation Innenstadt<br />

St. Pauli<br />

(Quelle: Homepage Diakonie und<br />

Sozialstation Innenstadt St. Pauli)<br />

Abbildung 8: Lage der Diakonie- und Sozialstation im<br />

Stadtteil St. Pauli<br />

(Quelle: www.stadtplan.hamburg.de)<br />

Struktur <strong>des</strong> Betriebes Der Betrieb ist einer von rund 300 Pflegediensten in der Stadt Hamburg. Der<br />

Aufgabenbereich der Station umfasst Häusliche Krankenpflege, Häusliche<br />

Pflege und Betreuung, Hilfe bei der Haushaltsführung, Betreuung von<br />

Schwerstbehinderten (Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung), Mobiler<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!