16.01.2013 Aufrufe

Download des Anhangs: Fallstudien

Download des Anhangs: Fallstudien

Download des Anhangs: Fallstudien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mobilitätsmanagement für Betriebe<br />

Literatur<br />

Forschungsassistenz zum Forschungsfeld anlässlich der ExWoSt-Fachveranstaltung am<br />

27./28. Oktober 2003 in Bonn. Bonn<br />

ISB (Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr), IVV (Ingenieurgruppe für<br />

Verkehrswesen und Verfahrensentwicklung) (2004): Mobilitätsmanagement in Deutschland<br />

und im Ausland. Stand von Theorie und Praxis, Abschlussbericht <strong>des</strong> FOPS-Projektes<br />

70.657/01 im Auftrag <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>ministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen<br />

(BMVBW). Aachen<br />

Isfort, Adi (2004): Was erwartet der Fahrgast? Zufriedenheit und Nutzungshäufigkeit im ÖPNV.<br />

In: Der Nahverkehr 7-8/2004. S. 7-10<br />

Jean, M. (2004): Le management de la mobilité <strong>des</strong> lieux d’activités: état de l’art <strong>des</strong> plan de<br />

déplacements dans les collectivés locales en France. Verfügbar unter: www.uvcw.be<br />

Joksch, Gerhard (2005): Dienstliche Mobilität neu gestalten – Neuausrichtung <strong>des</strong><br />

betrieblichen Mobilitätsmanagements. Vortrag. Auftaktveranstaltung zur Europäischen Woche<br />

der Mobilität 2005 am 02.03.2005. Mülheim/Ruhr<br />

Karlsbach, Wolfgang, Chief Executive Officer (CEO) Umweltbericht 2000: ”Weitsichtig<br />

planen – nachhaltig wirtschaften”<br />

Klicktel, Homepage: www.klicktel.de<br />

klima:aktiv. Online unter: www.klimaaktiv.at/article/archive/11981<br />

Klima-Bündnis/Alianza del Clima e.V. (Hrsg.) (2003a): Clever & Mobil. Aktionen für Betriebe.<br />

Ideen und Anregungen für eine Aktionswoche „Betriebliches Mobilitätsmanagement“. Frankfurt<br />

am Main<br />

Klima-Bündnis/Alianza del Clima e.V. (Hrsg.) (2003b): Handlungsleitfaden.<br />

Mobilitätsmanagement für Betriebe. Frankfurt am Main<br />

Klingberg, Sonja (1997): Vortrag im Rahmen einer Veranstaltung zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement.<br />

In: Katalyse Institut für angewandte Umweltforschung (1997): Tagungsreader<br />

Betriebliches Mobilitätsmanagement, Konzepte einer kostensparenden und umweltverträglichen<br />

Mobilität. Köln<br />

KpVV (Kennisplatform Verkeer en Vervoer). Online unter:<br />

http://www.kpvv.nl/templates/mercury.asp?page_id=1543<br />

Krag, Thomas (2005): Mobility Planning in Danmark. Vortrag im Rahmen eines<br />

Mobilitätsmanagement-Seminars am 26. September 2005. Helsinki. Verfügbar unter:<br />

www.kulku.info/seminar/sli<strong>des</strong>/MM_Denmark_Krag.pdf<br />

Lan<strong>des</strong>hauptstadt Dresden, Stadtplanungsamt (1996) (Hrsg.): Mobilitätsberatung für<br />

Unternehmen, Beispiel SIMEC Dresden, Dresden<br />

Lan<strong>des</strong>hauptstadt Dresden, Stadtentwicklung (2002): Integriertes Stadtentwicklungskonzept<br />

(INSEK), Kurzfassung, Dresden<br />

Lan<strong>des</strong>hauptstadt Dresden, Stadtentwicklung (2004): Stadtentwicklungsbericht, Dresden<br />

Lan<strong>des</strong>hauptstadt Dresden, Mobilität (2005a): Präsentation Seminar Mobilitätsmanagement<br />

für Unternehmen am 01.12.2005, Dresden<br />

Lan<strong>des</strong>hauptstadt Dresden (2005b) (Hrsg.): Faktum Dresden. Die sächsische<br />

Lan<strong>des</strong>hauptstadt in Zahlen, Dresden<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!