16.01.2013 Aufrufe

Download des Anhangs: Fallstudien

Download des Anhangs: Fallstudien

Download des Anhangs: Fallstudien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

Mobilitätsmanagement für Betriebe<br />

Abschlussbericht<br />

Richtung Westen gab, der durch diese Anbindung besser bedient werden könnte. Auch für<br />

Mitarbeiter der benachbarten Behörden (z. B. Finanzamt) sowie für Besucher und Patienten der<br />

Ambulanz sollte die Einrichtung dieses Haltepunktes deutliche Vorteile bringen.<br />

In Zusammenarbeit mit der überbetrieblichen „AG Umweltfreundlich zum Betrieb“ wurden in der<br />

Folge konkrete Konzeptbausteine entwickelt, die nach und nach umgesetzt werden sollten.<br />

Die innerbetriebliche Arbeitsgruppe Umwelt und Verkehr <strong>des</strong> Universitätsklinikums hat den<br />

Umsetzungsprozess <strong>des</strong> BMM intern organisiert. Daran war auch maßgeblich die Verwaltung<br />

beteiligt, von der ein Mitglied der innerbetrieblichen AG angehört. Dadurch konnten die<br />

Vorschläge zur Verbesserung der baulichen Infrastruktur effektiver an die Bauverwaltung<br />

herangetragen werden.<br />

7.12.2 Organisation und Verankerung <strong>des</strong> BMM und Beteiligte im Betrieb<br />

Seit 1990 wird das Umwelt-Verkehrsprogramm <strong>des</strong> Universitätsklinikums Freiburg in<br />

Zusammenarbeit mit Personen aus Klinikverwaltung, Personalrat sowie interessierten<br />

Beschäftigten getragen und weiterentwickelt. In der internen „Arbeitsgruppe Umwelt und<br />

Verkehr“ arbeiten Beschäftigte <strong>des</strong> Klinikums aus den Bereichen Verwaltung (Abteilung Haus<br />

und Grundstücksverwaltung), Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene, Arbeitssicherheit,<br />

Technischer Betrieb und Personalrat zusammen. Durch das bereits etablierte<br />

Umwelt-Verkehrsprogramm von Micronas wurde man auf Herrn Wember von der IG Metall<br />

aufmerksam. Die interne Arbeitsgruppe hat den Kontakt zu ihm hergestellt und mit ihm<br />

gemeinsam an der Ausarbeitung <strong>des</strong> Umwelt-Verkehrsprogramms <strong>des</strong> Universitätsklinikums<br />

gearbeitet.<br />

1994 wurde die Leitungsgruppe Umweltschutz im Universitätsklinikum gegründet. In dieser<br />

Leitungsgruppe werden alle Umweltthemen <strong>des</strong> Klinikums bearbeitet und neue Ansätze für<br />

Umweltschutzthemen diskutiert. In diesem Zusammenhang liegt auch die Zuständigkeit für die<br />

Umweltberichterstattung der Leitungsgruppe beim Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene.<br />

Durch die Mitarbeit <strong>des</strong> Geschäftsbereichsleiters Wirtschaft in dieser Leitungsgruppe<br />

und der Verkehrsarbeitsgruppe ist eine enge Verzahnung gegeben, wodurch das<br />

Verkehrsprogramm gut in der Verwaltung verankert ist. Das Universitätsklinikum Freiburg war<br />

eines der ersten Krankenhäuser, das zur Entwicklung umweltfreundlicher Produkte, zur<br />

Verbesserung von Methoden und zu innovativen, umweltschonenden Verfahren beigetragen<br />

hat. Dieses Engagement wurde im Jahr 2000 mit der Auszeichnung durch den Umweltpreis der<br />

Deutschen Bun<strong>des</strong>stiftung Umwelt belohnt.<br />

Die Zuständigkeiten im Betrieb für den Dienst- und Geschäftsreiseverkehr sowie für die<br />

Organisation der Arbeitswege und <strong>des</strong> Kunden- und Besucherverkehrs sind entsprechend der<br />

Größe und vielfältigen Struktur <strong>des</strong> Betriebs auf verschiedene Abteilungen verteilt. Ein Teil der<br />

Organisation der Arbeitswege ist durch die Dienstvereinbarung geregelt, in der das Konzept für<br />

die Parkraumbewirtschaftung festgeschrieben wurde. Die Verantwortung für die Parkraumbewirtschaftung<br />

liegt allein bei der Verwaltung.<br />

Die Zuständigkeiten für den Berufsverkehr liegen im weitesten Sinne bei den Personalabteilung,<br />

Betriebstechnik, Bau- und Liegenschaften, Fuhrparkmanagement, der Stabsstelle Bau, dem<br />

Personalrat und im Geschäftsbereich Wirtschaft (Leiter <strong>des</strong> Geschäftsbereichs Wirtschaft). Alle<br />

genannten Abteilungen sind in diesen Prozess durch bauliche Maßnahmen, Genehmigungsvorgänge<br />

oder Vertrieb und Koordination der Jobtickets und Bonusanträge involviert. Die<br />

Zuständigkeit für den Geschäfts- und Dienstreiseverkehr liegt bei der Personalabteilung. Das<br />

dort eingerichtete Reisezentrum ist ausschließlich für die Buchung und Abrechnung von

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!