16.01.2013 Aufrufe

Neue Anforderungen an Leiterseile und Armaturen - Fallbeispiel eines

Neue Anforderungen an Leiterseile und Armaturen - Fallbeispiel eines

Neue Anforderungen an Leiterseile und Armaturen - Fallbeispiel eines

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Headline in Arial 32 pt linksbündig<br />

falls nötig auch zweizeilig<br />

Subline in Arial 16 pt linksbündig<br />

<strong>Neue</strong> <strong>Anforderungen</strong> <strong>an</strong> <strong>Armaturen</strong> am Beispiel<br />

<strong>eines</strong> unkonventionellen Hochtemperatur-Leiterseils<br />

Hochtemperatur Leiterseils<br />

Industriepartner-Symposium IEEH 2012<br />

© RIBE Elektroarmaturen<br />

27. September 2012<br />

Mario D<strong>an</strong>sachmüller<br />

1


Inhalt<br />

Die Ausg<strong>an</strong>gslage:<br />

•Leiterseil<br />

•Freileitungsnorm<br />

Industriepartner-Symposium IEEH 2012<br />

© RIBE Elektroarmaturen<br />

27. September 2012<br />

Feldabst<strong>an</strong>dhalter<br />

Mario D<strong>an</strong>sachmüller<br />

Tragklemmen<br />

2


Einsatz <strong>eines</strong> Hochtemperaturleiters<br />

zur Erhöhung der Übertragungskapazität<br />

Technische Details des Projekts<br />

• Neubeseilung mit einem ACSS-Leiter als Ersatz für einen konventionellen Al/St-<br />

Leiter<br />

� konventioneller Al/St-Leiter mit hartgezogenen Al-Drähten + Stahlkern<br />

� ACSS = Aluminium Conductor Steel Supported:<br />

Weichgeglühte Al-Drähte + hochfester Stahlkern<br />

• Erhöhung der max. Betriebstemperatur von 80ºC auf 150 ºC<br />

• Einsatz von ACSS-Leitern zum ersten Mal in Deutschl<strong>an</strong>d<br />

• Erhöhung der Übertragungskapazität von 2520 A auf 3600 A<br />

• Beibehaltung der Dreierbündel<br />

Industriepartner-Symposium IEEH 2012<br />

© RIBE Elektroarmaturen<br />

27. September 2012<br />

Mario D<strong>an</strong>sachmüller<br />

3


Sehr kurze Vorlaufzeit für die Entwicklung <strong>und</strong> Lieferung<br />

Projekt Geschichte <strong>und</strong> Voraussetzungen<br />

• Leiterseil von einem sp<strong>an</strong>ischen Seilhersteller<br />

• Tragarmaturen <strong>und</strong> selbstdämpfende Feldabst<strong>an</strong>dhalter von RIBE<br />

• Absp<strong>an</strong>narmaturen <strong>und</strong> Verbinder von einem <strong>an</strong>deren <strong>Armaturen</strong>hersteller<br />

• Auftrag erteilt: J<strong>an</strong>uar 2012<br />

���� Produktentwicklung <strong>und</strong> Prüfung von J<strong>an</strong>uar bis März 2012<br />

Produktion Ende April / Anf<strong>an</strong>g Mai 2012<br />

Beginn der Neubeseilung: Mai 2012<br />

Industriepartner-Symposium IEEH 2012<br />

© RIBE Elektroarmaturen<br />

27. September 2012<br />

Mario D<strong>an</strong>sachmüller<br />

4


<strong>Anforderungen</strong> <strong>an</strong> <strong>Armaturen</strong> für "heiße" Seile<br />

Freileitungsnorm auf Leiter mit einer Betriebstemperatur bis 80°C zugeschnitten<br />

DIN EN 50341-3-4:2001, Abschnitt 11.2. DE.1 "Zubehörteile für Leiter"<br />

"Zubehörteile für Leiter sind so auszuwählen, dass sie unter dem Einfluss des höchsten<br />

zulässigen Dauerstromes keine höheren Temperaturen <strong>an</strong>nehmen als der Leiter selbst (...).“<br />

Al-Knetlegierungen: Maximale dauernde Betriebstemperatur 90 ºC


Herausforderungen <strong>und</strong> Lösungen<br />

Tragklemmen<br />

Industriepartner-Symposium IEEH 2012<br />

© RIBE Elektroarmaturen<br />

27. September 2012<br />

Weiterverwendung vorh<strong>an</strong>dener<br />

Bündelträger<br />

•Unveränderte Klemmengeometrie<br />

•Passende Wahl von Schutzspiralen<br />

Mario D<strong>an</strong>sachmüller<br />

6


Leiter darf bei Differenzzug nicht in der Tragklemme<br />

rutschen!<br />

Klemmkraftabnahme abhängig von Temperatur<br />

H. Löbl, S. Großm<strong>an</strong>n, K.-H. Friebel:<br />

L<strong>an</strong>gzeitverhalten von Verbindungen der Elektroenergietechnik mit Hochtemperatur-<strong>Leiterseile</strong>n – TAL. EW, Jg. 99 (2000) Heft 10<br />

Industriepartner-Symposium IEEH 2012<br />

© RIBE Elektroarmaturen<br />

27. September 2012<br />

Mario D<strong>an</strong>sachmüller<br />

7


Stay cool!<br />

Tragklemme<br />

Industriepartner-Symposium IEEH 2012<br />

© RIBE Elektroarmaturen<br />

27. September 2012<br />

Temperatur (°C)<br />

Zugkraft (kN)<br />

Strom (x10 A)<br />

Mario D<strong>an</strong>sachmüller<br />

Verwendung der gleichen Tragklemmenkörper,<br />

jedoch mit modifizierten Schutzspiralen<br />

Vorher: 14 Stäbe ∅6,35 mm, Länge 1000 mm<br />

Neu: 12 Stäbe ∅7,87 mm, Länge 3500 mm<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3<br />

Zeit (h)<br />

8<br />

T 19<br />

T 20<br />

T 21<br />

T 22<br />

T 23<br />

T 24<br />

Strom


Der Teufel steckt im Detail<br />

RIV- <strong>an</strong>d Korona-Verhalten der Spiraltragklemmen<br />

Korona-Aussetzsp<strong>an</strong>nung von mindestens 292 kV gefordert<br />

• ∅ der Spiralstäbe vergrößert von 6,35 mm auf 7,87 mm<br />

• ∅ des Leiters verringert von 27,0 mm auf 26,7 mm<br />

Beide Veränderungen vermindern die Korona-Aussetzsp<strong>an</strong>nung!<br />

Industriepartner-Symposium IEEH 2012<br />

© RIBE Elektroarmaturen<br />

27. September 2012<br />

Mario D<strong>an</strong>sachmüller<br />

9


R<strong>und</strong> reicht nicht!<br />

RIV <strong>an</strong>d Korona-Verhalten der Spiraltragklemmen<br />

Koronatests<br />

im RIBE-Hochsp<strong>an</strong>nungslabor<br />

Industriepartner-Symposium IEEH 2012<br />

© RIBE Elektroarmaturen<br />

27. September 2012<br />

Mario D<strong>an</strong>sachmüller<br />

10


R<strong>und</strong> reicht nicht!<br />

Extrapolation der Korona-Aussetzsp<strong>an</strong>nung (KAS): RIBE-Labor ���� IEC 61284<br />

Trag<strong>an</strong>ordnung gemäß IEC 61284 Hausinterne Feldberechnungsstudie<br />

Industriepartner-Symposium IEEH 2012<br />

© RIBE Elektroarmaturen<br />

27. September 2012<br />

Mario D<strong>an</strong>sachmüller<br />

Extrapolierte KAS: 265 kV ≈ 1,1 x 242 kV<br />

Gefordert: 1,2 x 242 kV<br />

-150<br />

-200<br />

-250<br />

-300<br />

-350<br />

-400<br />

-450<br />

-500<br />

-550<br />

11


Spitz ist besser!<br />

RIV <strong>an</strong>d Korona-Verhalten der Spiraltragklemmen<br />

Koronatests im<br />

RIBE-Hochsp<strong>an</strong>nungslabor<br />

Spezielle Form der<br />

Stabenden bringt<br />

Verbesserung von >10%<br />

�bringt Faktor<br />

von 1,1 auf 1,2 !<br />

Industriepartner-Symposium IEEH 2012<br />

© RIBE Elektroarmaturen<br />

27. September 2012<br />

Mario D<strong>an</strong>sachmüller<br />

12


Nicht locker lassen!<br />

Selbstdämpfende Feldabst<strong>an</strong>dhalter (SDFAH)<br />

Dauerhaft hohe Temperaturen ����<br />

Schnelles Nachlassen der Klemmkraft<br />

von geschraubten Befestigungen<br />

���� Feldabst<strong>an</strong>dhalter mit Spiralbefestigung<br />

sonst St<strong>an</strong>dard-SDFAH ohne Änderungen.<br />

Industriepartner-Symposium IEEH 2012<br />

© RIBE Elektroarmaturen<br />

27. September 2012<br />

Mario D<strong>an</strong>sachmüller<br />

13


Funktion bei hohen Temperaturen?<br />

Selbstdämpfende Feldabst<strong>an</strong>dhalter (SDFAH)<br />

• Messung der elektrischen Verluste<br />

• Erwärmungsprüfung<br />

55 ºC / 120 ºC in Gummielement<br />

Industriepartner-Symposium IEEH 2012<br />

© RIBE Elektroarmaturen<br />

27. September 2012<br />

Mario D<strong>an</strong>sachmüller<br />

14


Funktion bei hohen Temperaturen?<br />

Selbstdämpfende Feldabst<strong>an</strong>dhalter (SDFAH)<br />

• Dämpfungsfunktion nach Erwärmung<br />

20<br />

15<br />

10<br />

Neu<br />

gemessen bei Raumtemperatur<br />

]<br />

m 5<br />

[N<br />

l<br />

F 0<br />

e<br />

g<br />

n<br />

lä -5<br />

rm<br />

A<br />

x-10<br />

ft<br />

ra<br />

K-15<br />

20%<br />

30%<br />

40%<br />

50%<br />

60%<br />

70%<br />

80%<br />

-20<br />

90%<br />

-0,25 -0,2 -0,15 -0,1 -0,05 0 0,05 0,1 0,15 0,2 0,25<br />

Armauslenkwinkel phi [rad]<br />

Industriepartner-Symposium IEEH 2012<br />

© RIBE Elektroarmaturen<br />

27. September 2012<br />

20<br />

Mario D<strong>an</strong>sachmüller<br />

15<br />

10<br />

Nach 24 St<strong>und</strong>en bei einer<br />

Temperatur von 140 \C<br />

gemessen bei Raumtemperatur<br />

]<br />

m 5<br />

[N<br />

l<br />

F<br />

e 0<br />

g<br />

n<br />

lä<br />

rm -5<br />

A<br />

x<br />

ft<br />

ra -10<br />

K<br />

20%<br />

30%<br />

40%<br />

50%<br />

60%<br />

-15<br />

70%<br />

80%<br />

-20<br />

90%<br />

-0,25 -0,2 -0,15 -0,1 -0,05 0 0,05 0,1 0,15 0,2 0,25<br />

Armauslenkwinkel phi [rad]<br />

15


Schlussfolgerungen<br />

• Aktuelle Freileitungsnorm sollte hinsichtlich der <strong>Anforderungen</strong> <strong>an</strong> <strong>Armaturen</strong> für Hochtemperaturseile<br />

<strong>an</strong>gepasst werden<br />

• Geschraubte Klemmbefestigungen erfordern großen Kühlaufw<strong>an</strong>d<br />

• G<strong>an</strong>zheitliche Sichtweise wichtig:<br />

"Wärmetechnische" Maßnahmen ⇔ Korona-Verhalten<br />

• Spiralbefestigung prädestiniert:<br />

Flache Federkennlinie ���� kein Verlust <strong>an</strong> Klemmkraft bei Kriechen des Leiterwerkstoffs<br />

Industriepartner-Symposium IEEH 2012<br />

© RIBE Elektroarmaturen<br />

27. September 2012<br />

Mario D<strong>an</strong>sachmüller<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!