Hauptprogramm - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie

Hauptprogramm - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie Hauptprogramm - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie

15.01.2013 Aufrufe

Donnerstag Donnerstag, 21. März 2013 Freie Vorträge (FV 3) Saal 11 Sektion Arbeitsmedizin, Epidemiologie, Umwelt- und Sozialmedizin 08:30 – 10:00 Uhr Aktuelle Daten aus Arbeitsmedizin und Epidemiologie Vorsitz: A. Preisser/Hamburg, V. Harth/Homburg (Saar) V515 Detektion von Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel in Deutschland – Trends im Verlauf zwischen 2003 und 2011 T. Greulich/Marburg , C. Nell, M. Wencker, K. Kehr, V. Kotke, C. Herr, C. Vogelmeier, R. Bals, R.A. Koczulla V64 Untersuchung des Zusammenhanges zwischen Typ-1-Diabetes mellitus und eingeschränkter Lungenfunktion – Ergebnisse der Study of Health in Pomerania (SHIP) B. Koch/Greifswald, S. Schipf, C. Schäper, S. Felix, M. Nauck, H. Völzke, H. Wallaschofski, S. Gläser, T. Ittermann, R. Ewert V241 Respiratorische Symptome und COPD bei Beschäftigten von Kompostierungsanlagen F. Hoffmeyer/Bochum, V. van Kampen, A. Deckert, N. Rosenkranz, M. Kaßen, T. Brüning, M. Raulf-Heimsoth, J. Bünger V350 Neue inhalative Kaffeeallergene aus der Familie der Metallothioneine als mögliche Auslöser einer Berufsallergie U. Peters, R. Brettschneider, A. Preisser, M. Oldenburg, X. Baur, C. Bittner/Hamburg V422 Wirkung einer kurzzeitigen Inhalation von hypertoner Kochsalzlösung oder Sauerstoff auf nichtinvasive Lungenfunktionsmarker bei Gesunden M. Ehret/München, S. Karrasch, A. Kronseder, S. Peters, D. Nowak, R.A. Jörres, U. Ochmann V475 Phänotypisierung von COPD-Patienten durch die Analyse der Ausatemluft mittels Ionenmobilitäts- Spektrometrie A. Kronseder/München, T. Schramm, M. Truger, S. Peters, S. Karrasch, R.A. Koczulla, D. Nowak, R.A. Jörres Symposium Saal 13/14 Sektion Kardiorespiratorische Interaktion 08:30 – 10:00 Uhr Internistische Pharmakotherapie – was der Pneumologe wissen muss Vorsitz: M.M. Borst/Bad Mergentheim, M. Held/Würzburg Ziele: Praxisrelevante Information über wichtige Neuerungen bei der Pharmakotherapie anderer internistischer Disziplinen und ihre möglichen Auswirkungen auf die Lunge Zielgruppe: Pneumologen, Internisten, Ärzte in Weiterbildung Lerninhalte: • Antikoagulation mit modernen Substanzen: Indikationen, Risiken, praktisches Management • Stellenwert von Diuretika, ACE-Hemmern, AT1-Blockern und Renin-Inhibitoren in der modernen Hochdrucktherapie • Indikationen und Interaktionen der Betablockertherapie insbesondere bei Patienten mit COPD und der Stellenwert im Kontext aktueller Daten der Versorgungsforschung • Pulmonale Toxizität von Chemotherapie und targeted Therapie bei Krebserkrankungen 08:30 – 08:50 Antikoagulation jenseits von Heparin und Marcumar M.M. Borst/Bad Mergentheim 08:50 – 09:10 Antihypertonika: Pulmonale Interaktionen S. Andreas/Immenhausen 09:10 – 09:30 Paradigmenwechsel der Betablockertherapie bei COPD: Interaktionen und Indikationen P. Dorow/Berlin 09:30 – 09:50 Tumor weg – Lunge kaputt: pulmonale Toxizität moderner Krebstherapien M.-R. Kim/Berlin 09:50 – 10:00 Abschlussdiskussion 92

Donnerstag, 21. März 2013 Symposium Saal 15/16 Sektion Kardiorespiratorische Interaktion Sektion Klinische Pneumologie Sektion Prävention und Rehabilitation AG Tabakprävention und -entwöhnung 08:30 – 10:00 Uhr COPD-Behandlung – welche Therapie leistet was? Tabakentwöhnung im Kontext Vorsitz: T. Raupach/Göttingen, T. Hering/Berlin Ziele: In diesem Symposium soll die überarbeitete S3-Leitlinie zur Tabakentwöhnung bei COPD vorgestellt werden Zugleich soll die Tabakentwöhnung als zentrale therapeutische Maßnahme zu anderen pharmakologischen und nicht-pharmakologischen Behandlungsoptionen der COPD ins Verhältnis gesetzt werden Zielgruppe: Pneumologen, Internisten, Psychologen Lerninhalte: Die Vorträge haben Review-Charakter und stützen sich auf die aktuell verfügbare Literatur Besondere Berücksichtigung finden hierbei Studien, die Informationen darüber liefern, welchen Beitrag die Behandlung der Erkrankung COPD einerseits und die Behandlung des Risikofaktors Rauchen andererseits zur Senkung der Mortalität in dieser Patientengruppe leisten 08:30 – 08:45 Die S3-Leitlinie „Tabakentwöhnung bei COPD“ – was ist neu? S. Andreas/Immenhausen 08:45 – 09:00 Rauchen – für die meisten eine unkontrollierbare Sucht A. Batra/Tübingen 09:00 – 09:15 COPD-Behandlung: Therapiemodalitäten im Vergleich – was leistet Tabakentwöhnung, medikamentöse Therapie, Reha …? C. Vogelmeier/Marburg 09:15 – 09:30 Kriegen wir das hin? Tabakentwöhnung für COPD Patienten – Anforderungen und Möglichkeiten der Breitenversorgung T. Hering/Berlin 09:30 – 10:00 Podiumsdiskussionen mit allen Referenten 93 Donnerstag

Donnerstag<br />

Donnerstag, 21. März 2013<br />

Freie Vorträge (FV 3) Saal 11<br />

Sektion Arbeitsmedizin, Epidemiologie, Umwelt- und Sozialmedizin 08:30 – 10:00 Uhr<br />

Aktuelle Daten aus Arbeitsmedizin und Epidemiologie<br />

Vorsitz: A. Preisser/Hamburg, V. Harth/Homburg (Saar)<br />

V515 Detektion von Patienten mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel in Deutschland – Trends im Verlauf<br />

zwischen 2003 und 2011<br />

T. Greulich/Marburg , C. Nell, M. Wencker, K. Kehr, V. Kotke, C. Herr, C. Vogelmeier, R. Bals, R.A. Koczulla<br />

V64 Untersuchung des Zusammenhanges zwischen Typ-1-Diabetes mellitus und eingeschränkter<br />

Lungenfunktion – Ergebnisse der Study of Health in Pomerania (SHIP)<br />

B. Koch/Greifswald, S. Schipf, C. Schäper, S. Felix, M. Nauck, H. Völzke, H. Wallaschofski, S. Gläser,<br />

T. Ittermann, R. Ewert<br />

V241 Respiratorische Symptome und COPD bei Beschäftigten von Kompostierungsanlagen<br />

F. Hoffmeyer/Bochum, V. van Kampen, A. Deckert, N. Rosenkranz, M. Kaßen, T. Brüning, M. Raulf-Heimsoth,<br />

J. Bünger<br />

V350 Neue inhalative Kaffeeallergene aus der Familie der Metallothioneine als mögliche Auslöser einer<br />

Berufsallergie<br />

U. Peters, R. Brettschneider, A. Preisser, M. Oldenburg, X. Baur, C. Bittner/Hamburg<br />

V422 Wirkung einer kurzzeitigen Inhalation von hypertoner Kochsalzlösung oder Sauerstoff auf nichtinvasive<br />

Lungenfunktionsmarker bei Gesunden<br />

M. Ehret/München, S. Karrasch, A. Kronseder, S. Peters, D. Nowak, R.A. Jörres, U. Ochmann<br />

V475 Phänotypisierung von COPD-Patienten durch die Analyse der Ausatemluft mittels Ionenmobilitäts-<br />

Spektrometrie<br />

A. Kronseder/München, T. Schramm, M. Truger, S. Peters, S. Karrasch, R.A. Koczulla, D. Nowak, R.A. Jörres<br />

Symposium Saal 13/14<br />

Sektion Kardiorespiratorische Interaktion 08:30 – 10:00 Uhr<br />

Internistische Pharmakotherapie – was der Pneumologe wissen muss<br />

Vorsitz: M.M. Borst/Bad Mergentheim, M. Held/Würzburg<br />

Ziele: Praxisrelevante Information über wichtige Neuerungen bei der Pharmakotherapie anderer internistischer<br />

Disziplinen und ihre möglichen Auswirkungen auf die Lunge<br />

Zielgruppe: Pneumologen, Internisten, Ärzte in Weiterbildung<br />

Lerninhalte: • Antikoagulation mit modernen Substanzen: Indikationen, Risiken, praktisches Management<br />

• Stellenwert von Diuretika, ACE-Hemmern, AT1-Blockern und Renin-Inhibitoren in der modernen Hochdrucktherapie<br />

• Indikationen und Interaktionen der Betablockertherapie insbesondere bei Patienten mit COPD und der<br />

Stellenwert im Kontext aktueller Daten der Versorgungsforschung<br />

• Pulmonale Toxizität von Chemotherapie und targeted Therapie bei Krebserkrankungen<br />

08:30 – 08:50 Antikoagulation jenseits von Heparin und Marcumar<br />

M.M. Borst/Bad Mergentheim<br />

08:50 – 09:10 Antihypertonika: Pulmonale Interaktionen<br />

S. Andreas/Immenhausen<br />

09:10 – 09:30 Paradigmenwechsel der Betablockertherapie bei COPD: Interaktionen und Indikationen<br />

P. Dorow/Berlin<br />

09:30 – 09:50 Tumor weg – Lunge kaputt: pulmonale Toxizität moderner Krebstherapien<br />

M.-R. Kim/Berlin<br />

09:50 – 10:00 Abschlussdiskussion<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!