15.01.2013 Aufrufe

Hauptprogramm - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie

Hauptprogramm - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie

Hauptprogramm - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alle<br />

Packungsgrößen<br />

erstattungsfähig<br />

• Formatris ® und Novopulmon ®<br />

frei kombinierbar<br />

• Umweltfreundliches Refillsystem<br />

• Einfache Handhabung mit<br />

4-facher Inhalationskontrolle<br />

Formatris ® 6/12 Mikrogramm Novolizer ® . Wirkstoff: Formoterol. Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandt.: 1 Einzeldosis mit 5,75 mg /11,50 mg Pulver enth. 6 µg /12 µg Formoterolfumaratdihydrat<br />

(entspr. einer aus dem Mundstück abgegebenen Dosis von 4,18 µg /8,36 µg Formoterol. Sonst. Bestandt.: Lactose-Monohydrat, enth. geringe Mengen Milchprotein. Anwendungsgebiete:<br />

Dauerbehandl. zur Erleichterung bronchialobstruktiver Symptome u. zur Vorbeugung von Belastungsasthma b. Asthmatikern, bei denen eine adäquate Behandl. mit Corticosteroiden allein nicht<br />

ausreichend ist. Erleichterung von bronchialobstruktiven Symptomen b. Pat. mit chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung (COPD). Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber<br />

Formoterol od. inhalierter Lactose. Warnhinweise: Nicht als Initialbehandl. zur Asthmatherapie. Vorsicht ist geboten b. Pat. mit Thyreotoxikose, Phäochromozytom, hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie,<br />

idiopathischer subvalvulärer Aortenstenose, schwerer Hypertonie, Aneurysmen od. anderen schweren kardiovaskulären Störungen wie ischämischer Herzerkrankung, Tachyarrhythmie<br />

od. schwerer Herzinsuff. sowie b. Pat. mit verlängertem QTc-Intervall (> 0,44 Sek.). Kinder bis zu 5 J. sollten mit Formatris nicht behandelt werden, da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.<br />

Schwangerschaft: Während d. Schwangerschaft, insbesondere im 1. Trimenon u. kurz vor der Geburt nur nach eingehender Nutzen-Risiko-Abwägung anwenden. Stillzeit: Darf während der Stillzeit<br />

nicht verabreicht werden. Nebenwirkungen: Häufig: Kopfschmerzen, Tremor, Palpitationen. Gelegentlich: Agitiertheit, Rastlosigkeit, Schlafstörungen, Tachykardie, Arrhythmie, Muskelkrämpfe.<br />

Selten: Vorhofflimmern, supraventrikuläre Tachykardie, Extrasystolen, Hypokaliämie, Hyperkaliämie, paradoxer Bronchospasmus, Exantheme, Urtikaria, Pruritus. Sehr selten (inkl. Einzelfälle):<br />

Geschmacksstörungen, Benommenheit, Angina Pectoris, Verlängerung QTc-Intervall, Veränderung des Blutdrucks, Hyperglykämie, Erhöhung der Blutspiegel von Insulin, freien Fettsäuren, Glycerin<br />

und Ketonkörpern, Übelkeit, Überempfindlichkeitsreaktionen, angioneurotisches Ödem. Bei Kindern unter 12 J.: Einzelne Berichte über Erregbarkeit, hyperaktive Verhaltensauffälligkeiten od. Halluzinationen.<br />

Weitere Einzelheiten u. Hinweise: s. Fach- u. Gebrauchsinformation. Verschreibungspflichtig. Stand: März 2010, MEDA Pharma GmbH & Co. KG, 61352 Bad Homburg, www.medapharma.de<br />

Novopulmon ® 200 Novolizer ® . Wirkstoff: Budesonid. Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandt.: Ein Hub enth. 200 µg Budesonid. Sonst. Bestandt.: Lactose-Monohydrat (enth. geringe Mengen an<br />

Milchprotein). Anwendungsgebiete: zur Behandl. persistierender Atemwegserkr., wenn die Anw. von Glukokortikoiden erforderl. ist, wie z.B. bei Asthma bronchiale, chron. obstruktiver Bronchitis. Gegenanzeigen:<br />

Überempfindlichkeit gegen Budesonid od. Lactose. Bei Galaktoseintoleranz, Lapp Laktasemangel od. Glukose-Galaktose-Malabsorption. Warnhinweise: Nicht zur Behandl. von akuter Atemnot<br />

bzw. bei Status asthmaticus. Ohne kausale Zusatzbehandl. nicht anwenden bei Lungentuberkulose, Mykosen od. anderen Infektionen der Luftwege. Schwere Leberfunktionsstörung kann die Eliminationsrate<br />

von Novopulmon verringern u. die systemische Verfügbarkeit steigern. Langzeitbehandl. mit hohen Dosen kann zu einer klin. signifikanten adrenalen Suppression führen, Wachstumsverzögerung bei<br />

Kdr. u. Jugendlichen, Abnahme d. Knochenmineraldichte, Katarakt u. Glaukom. Die Behandl. mit inhal. Budesonid darf nicht plötzlich eingestellt werden. Kann bei Dopingkontrollen zu pos. Ergebnissen<br />

führen. Um Hefebesiedlung zu verringern, Inhalation vor den Mahlzeiten u./od. den Mund nach der Inhalation spülen. Schwangerschaft u. Stillzeit: Nutzen-Risiko-Abwägung. Geringste erforderliche<br />

wirksame Dosierung einsetzen. Nebenwirkungen: Häufig: Oropharyngeale Candidiasis, Heiserkeit, Husten, Reizung d. Mundschleimhaut, Schluckbeschwerden. Selten: Hypersensibilität, angioneurotisches<br />

Ödem, paradoxer Bronchospasmus, Hautreaktionen, Urtikaria, Ausschlag, Dermatitis, Pruritus, Erythem, Blutergüsse, Wachstumsverzögerung. Sehr selten: Adrenale<br />

Suppression, Ruhelosigkeit, Nervosität, Depression, abnormes Verhalten, psychomotorische Hyperaktivität, Katarakt, Glaukom, Abnahme der Knochendichte. Weitere Einzelheiten<br />

u. Hinweise: s. Fach- u. Gebrauchsinformation. Verschreibungspflichtig. Stand: Februar 2009, MEDA Pharma GmbH & Co. KG, 61352 Bad Homburg, www.medapharma.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!