Hauptprogramm - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie

Hauptprogramm - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie Hauptprogramm - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie

15.01.2013 Aufrufe

Samstag Samstag, 23. März 2013 Postgraduiertenkurs (PG 28) Leipzig Sektion Pathophysiologie und Aerosolmedizin Sektion Medizinische Assistenzberufe 09:00 – 13:00 Uhr Lungenfunktionsdiagnostik: Lungenfunktion für medizinische Assistenzberufe und junge Ärzte Vorsitz: K. Husemann/Gerlingen, C.-P. Criée/Bovenden-Lenglern, I. Berweiler/Stuttgart Ziele: In dem Kurs werden die physiologischen und technischen Grundlagen der Lungenfunktionsuntersuchungen erklärt und es wird den Teilnehmern die Möglichkeit zu eigenen Messungen unter fachlicher Anleitung gegeben Besonderer Wert wird auf Patientenführung und Gerätehygiene gelegt Zielgruppe: Medizinische Assistenzberufe, Assistenzärzte Lerninhalte: • Verständnis physiologischer und technischer Grundlagen der Lungenfunktion • Durchführung und Interpretation der wichtigsten Lungenfunktionsuntersuchungen • Beurteilung obstruktiver und restriktiver Ventilationsstörungen • Beurteilung von Störungen des Gasaustausches 180 Max Teilnehmerzahl: 40 Dieser Kurs ist gesondert anmelde- und kostenpflichtig (40,00 €/Person zzgl. Tages- oder Kongresskarte). Vergabe der Plätze nach Eingang der Anmeldungen. 09:00 – 09:25 Grundlagen Spirometrie K. Husemann/Gerlingen 09:25 – 09:50 Grundlagen Bodyplethysmographie H.-J. Smith/Höchberg 09:50 – 10:15 Alternative Messung des Atemwegswiderstandes: Oszillometrie und Occlusion A. Wilke/Berlin 10:15 – 10:40 Obstruktive und restriktive Ventilationsstörungen C.-P. Criée/Bovenden-Lenglern 10:40 – 10:55 Pause 10:55 – 11:20 Diffusionsmessung: Grundlagen B. Kleibrink/Essen 11:20 – 11:45 Blutgasanalyse F. Reichenberger/Gauting 11:45 – 12:10 Patientenführung und Gerätehygiene D. de la Motte/München 12:10 – 13:00 Praktische Übungen H.-J. Smith/Höchberg

Samstag, 23. März 2013 Freie Vorträge (FV 14) Frankfurt Sektion Pädiatrische Pneumologie 09:00 – 10:00 Uhr Freie Vorträge Pädiatrische Pneumologie Vorsitz: M. Dahlheim/Mannheim, M. Rose/Frankfurt a.M. V311 Effiziente Deposition und anhaltende Lungenkonzentration nach Inhalation von NVA237 via Breezhaler ® beim Menschen C. de Mey/Mainz, R. Sechaud, M. Sudershan, S. Perry, H. Hara, A. Drollmann, R. Karan, L. Di Scala, S. Biswal, B. Pattersson, G. Kasier V330 Bronchiale Inflammation bei Patienten mit schweren humoralen Immundefekten S. Zielen/Frankfurt a.M., A. Thron, E. Hammer, R. Linde, U. Zißler, M. Rosewich, R. Schubert V387 Genetische Untersuchungen bei Kindern mit idiopathischer, hereditärer und mit angeborenem Herzfehler assoziierter pulmonal arterieller Hypertonie N. Pfarr/Heidelberg, C. Fischer, N. Ehlken, T. Becker-Grünig, D. Schranz, M. Gorenflo, A. Hager, K. Hinderhofer, C. Nagel, E. Grünig V513 Bronchiolitis obliterans bei Kindern und Jugendlichen M. Rosewich/Frankfurt a.M., T. Kheiri, O. Eickmeier, U. Zißler, R. Schubert, S. Zielen Freie Vorträge (FV 15) München Sektion Pneumologische Onkologie 09:00 – 10:30 Uhr Freie Vorträge Pneumologische Onkologie Vorsitz: N. Reinmuth/Großhansdorf, C. Schulz/Regensburg V137 Versorgungssituation beim Lungenkarzinom in Deutschland – Ergebnisse einer Auswertung bundesweiter Daten klinischer Krebsregister T. Blum/Berlin, B. Schicke, N. Schönfeld, A. Jagota V25 Histologie als potenzieller klinischer Prediktor in der Behandlung des fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms (NSCLC) mit Vinorelbin und Mitomycin (VM) T. Wibmer/Ulm, T. Berghmans, C. Kropf-Sanchen, J. Lafitte, K. Stoiber, M. Paesmans, S. Rüdiger, A. Scherpereel, I. Blanta, W. Rottbauer, J. Sculier, C. Schumann V35 Atypische Alterationen am EML-4 ALK Gen gehen nicht mit einem Ansprechen auf den ALK- Inhibitor Crizotinib einher D. Heigener, T. Goldmann, N. Reinmuth/Großhansdorf, M. Reck V458 Isolation von zirkulierenden Tumorzellen (CTC) bei Lungenkarzinompatienten mit Hilfe eines CellCollectors – erste Pilotuntersuchungen B. Schmidt/Halle, M. Fleischhacker, H. Rolke, G. Theil, K. Haubold, N. Morgenthaler, B. Wollschläger, I. Bork V480 Effektivität von Cetuximab bei ANSCLC mit Exon 20 EGFR-Mutation – eine Fallserie S. Rüdiger/Ulm, C. Kropf-Sanchen, G. Schmid-Bindert, T. Wibmer, H. Slatosch, I. Blanta, K. Stoiber, A. Meyer, W. Rottbauer, C. Schumann V532 Der prädiktive Wert von TTF-1 für das Ansprechen auf Chemotherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem kleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC) C. Boch/Berlin, D. Misch, J. Kollmeier, T. Blum, S. Griff, T. Weiß, C. Crolow, T. Mairinger, T.T. Bauer 181 Samstag

Samstag<br />

Samstag, 23. März 2013<br />

Postgraduiertenkurs (PG 28) Leipzig<br />

Sektion Pathophysiologie und Aerosolmedizin<br />

Sektion Medizinische Assistenzberufe 09:00 – 13:00 Uhr<br />

Lungenfunktionsdiagnostik: Lungenfunktion <strong>für</strong> medizinische Assistenzberufe und<br />

junge Ärzte<br />

Vorsitz: K. Husemann/Gerlingen, C.-P. Criée/Bovenden-Lenglern, I. Berweiler/Stuttgart<br />

Ziele: In dem Kurs werden die physiologischen und technischen Grundlagen der Lungenfunktionsuntersuchungen<br />

erklärt und es wird den Teilnehmern die Möglichkeit zu eigenen Messungen unter fachlicher Anleitung<br />

gegeben Besonderer Wert wird auf Patientenführung und Gerätehygiene gelegt<br />

Zielgruppe: Medizinische Assistenzberufe, Assistenzärzte<br />

Lerninhalte: • Verständnis physiologischer und technischer Grundlagen der Lungenfunktion<br />

• Durchführung und Interpretation der wichtigsten Lungenfunktionsuntersuchungen<br />

• Beurteilung obstruktiver und restriktiver Ventilationsstörungen<br />

• Beurteilung von Störungen des Gasaustausches<br />

180<br />

Max Teilnehmerzahl: 40<br />

Dieser Kurs ist gesondert anmelde- und kostenpflichtig (40,00 €/Person zzgl. Tages- oder Kongresskarte).<br />

Vergabe der Plätze nach Eingang der Anmeldungen.<br />

09:00 – 09:25 Grundlagen Spirometrie<br />

K. Husemann/Gerlingen<br />

09:25 – 09:50 Grundlagen Bodyplethysmographie<br />

H.-J. Smith/Höchberg<br />

09:50 – 10:15 Alternative Messung des Atemwegswiderstandes: Oszillometrie und Occlusion<br />

A. Wilke/Berlin<br />

10:15 – 10:40 Obstruktive und restriktive Ventilationsstörungen<br />

C.-P. Criée/Bovenden-Lenglern<br />

10:40 – 10:55 Pause<br />

10:55 – 11:20 Diffusionsmessung: Grundlagen<br />

B. Kleibrink/Essen<br />

11:20 – 11:45 Blutgasanalyse<br />

F. Reichenberger/Gauting<br />

11:45 – 12:10 Patientenführung und Gerätehygiene<br />

D. de la Motte/München<br />

12:10 – 13:00 Praktische Übungen<br />

H.-J. Smith/Höchberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!