Hauptprogramm - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie

Hauptprogramm - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie Hauptprogramm - Deutsche Gesellschaft für Pneumologie

15.01.2013 Aufrufe

Freitag Freitag, 22. März 2013 Symposium Saal 15/16 Sektion Klinische Pneumologie 15:45 – 17:15 Uhr Lunge im Problemfeld der Hämato-Onkologie und der allogenen KMT Vorsitz: U. Sommerwerck/Essen, M. Steins/Heidelberg Ziele: Pulmonale Komplikationen kommen sehr häufig bei hämatologischen Patienten vor Daneben ist der Thorax aber auch Manifestationsort maligner hämatologischer Erkrankungen Ziel dieses Symposiums ist es, einen strukturierten Überblick über die wichtigsten pulmonalen Erkrankungen hämatologischer Patienten zu geben Zielgruppe: Pneumologen, Internisten, Thoraxchirurgen, Infektiologen, Pädiater, Allgemeinmediziner, Hämatologen Lerninhalte: Infektiologische, aber auch nicht-infektiologische Erkrankungen sind häufige Komplikationen einer myeloablativen Therapie und nach allogener Knochenmark- bzw peripherer Blutstammzelltransplantation In diesem Symposium soll vermittelt werden, wie diese diagnostiziert und therapiert werden und welche Fallstricke sich hierbei auftun können Daneben wird eine Übersicht über die wesentlichsten malignen hämatologischen Erkrankungen, die den Thorax betreffen können, gegeben und insbesondere auf die interdisziplinäre Therapie zwischen Hämatologen, Pneumologen und Thoraxchirurgen eingegangen Zudem wird vermittelt, inwiefern hämatologische Therapien Auslöser medikamentös bedingter Lungenveränderungen wie einer Lungenfibrose sein können und welche diagnostischen und therapeutischen Schritte hierbei einzuleiten sind 15:45 – 16:07 Pulmonale Komplikationen nach KMT – Bronchiolitis obliterans bis idiopathisches Pneumonie- Syndrom M. Kreuter/Heidelberg 16:07 – 16:30 Pulmonale Infektionen bei hämatologischen Erkrankungen M. Ditschkowski/Essen 16:30 – 16:52 Der Thorax als Manifestationsort maligner hämatologischer Erkrankungen M. Witzens-Harig/Heidelberg 16:52 – 17:15 TRALl und medikamentös bedingte Lungenveränderungen bei hämatologischen Erkrankungen U. Sommerwerck/Essen Symposium Saal 1A Sektion Endoskopie Sektion Thoraxchirurgie 15:45 – 17:15 Uhr Pro & Con Lungenvolumenreduktion (mit TED) Vorsitz: F. Stanzel/Hemer, M. Hinterthaner/Göttingen Ziele: Derzeitiger Wissensstand zur COPD, Typisierung, unterschiedliche Techniken der Lungenvolumenreduktion, Zuordnung zu den Schlüsseluntersuchungen und -befunden, mögliches praktisches Vorgehen Zielgruppen: Pneumologen, Internisten, Thoraxchirurgen, Chirurgen, Radiologen, Assistenten in Weiterbildung Lerninhalte: Charakterisierung der COPD, Schlüsselbefunde erheben und interpretieren, Auswahlkriterien zuordnen, Techniken kennen und einordnen, notwendige Untersuchungen, Verfahren kritisch betrachten und bewerten, Ergebnisse aktuell, Praxis der Lungenvolumenreduktion 15:45 – 16:15 Lungenvolumenreduktionschirurgie (LVRS) – der Goldstandard? W. Weder/Zürich 16:15 – 16:45 Endoskopische Lungenvolumenreduktion (ELVR) – die bessere Alternative? F.J.F. Herth/Heidelberg 16:45 – 17:15 Fälle zur Lungenvolumenreduktion (mit Fragen) A. Valipour/Wien 160

Freitag, 22. März 2013 Symposium Saal 1B Sektion Infektiologie und Tuberkulose DZK 15:45 – 17:15 Uhr Aktuelle Probleme der ambulanten Tuberkulose-Behandlung Vorsitz: H. Geerdes-Fenge/Rostock, M. Priwitzer/Stuttgart Ziele: Steigende Fallzahlen in den Großstädten, psychosoziale Risikofaktoren bei den Patienten, zunehmende weltweite Resistenzen und internationale Migration stellen Kliniker, Niedergelassene und den öffentlichen Gesundheitsdienst vor neue Herausforderungen in der Betreuung von Tuberkulosepatienten Das Symposium stellt aktuelle Probleme aus der ambulanten Behandlung und mögliche gemeinsame Strategien zu deren Bewältigung dar Zielgruppe: Pneumologen, Internisten, Infektiologen, Assistenzärzte in Weiterbildung, Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes Lerninhalte: Darstellung von Problemen und Lösungsmöglichkeiten in der ambulanten Behandlung und im Fallmanagement von Tuberkulosepatienten; neue Strategien und Perspektiven in der Bekämpfung der Tuberkulose 15:45 – 16:05 An der Schnittstelle von stationärer zu ambulanter Behandlung: Wo klemmt es? A. de Roux/Berlin 16:05 – 16:25 Ausbruch polyresistenter Tuberkulose: Fallmanagement im ambulanten Bereich E. Lustfeld/Minden 16:25 – 16:45 Behandlung komplizierter Tuberkulosen aus Sicht eines niedergelassenen Pneumologen H. Eulenbruch/Stuttgart 16:45 – 17:05 Das Amsterdamer Modell: Tuberkulose-Prävention, Screening und überwachte Behandlung S. Keizer/Amsterdam 17:05 – 17:15 Abschlussdiskussion Symposium Saal 2 Sektion Klinische Pneumologie 15:45 – 17:15 Uhr Multidisziplinäre Diskussionen – Falldiagnosen bei ILD Vorsitz: U. Costabel/Essen, D. Kirsten/Großhansdorf Ziele/ Lerninhalte: Exemplarisch soll der heutige Goldstandard in der Diagnostik der interstitiellen Lungenerkrankungen, die multidisziplinäre Fallkonferenz unter Beteiligung von Klinikern, Radiologen und Pathologen vorgestellt werden Zielgruppe: Pneumologen 15:45 – 16:07 Fall 1: Ruhrlandklinik Essen T. Wessendorf/Essen, H. Kühl/Essen, D. Theegarten/Essen 16:07 – 16:30 Fall 2: Klinik Waldhof Elgershausen A. Günther/Gießen, L. Fink/Wetzlar, A. Breithecker/Gießen 16:30 – 16:52 Fall 3: Lungenklinik Heckeshorn, Berlin T. Blum/Berlin, N. Schönfeld/Berlin, C. Grosswendt/Berlin, S. Griff/Berlin 16:52 – 17:15 Fall 4: Thoraxklinik Heidelberg M. Kreuter/Heidelberg, C.P. Heußel/Heidelberg, P.A. Schnabel/Heidelberg 161 Freitag

Freitag, 22. März 2013<br />

Symposium Saal 1B<br />

Sektion Infektiologie und Tuberkulose<br />

DZK 15:45 – 17:15 Uhr<br />

Aktuelle Probleme der ambulanten Tuberkulose-Behandlung<br />

Vorsitz: H. Geerdes-Fenge/Rostock, M. Priwitzer/Stuttgart<br />

Ziele: Steigende Fallzahlen in den Großstädten, psychosoziale Risikofaktoren bei den Patienten, zunehmende<br />

weltweite Resistenzen und internationale Migration stellen Kliniker, Niedergelassene und den öffentlichen<br />

Gesundheitsdienst vor neue Herausforderungen in der Betreuung von Tuberkulosepatienten Das Symposium<br />

stellt aktuelle Probleme aus der ambulanten Behandlung und mögliche gemeinsame Strategien zu deren<br />

Bewältigung dar<br />

Zielgruppe: Pneumologen, Internisten, Infektiologen, Assistenzärzte in Weiterbildung, Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes<br />

Lerninhalte: Darstellung von Problemen und Lösungsmöglichkeiten in der ambulanten Behandlung und im Fallmanagement<br />

von Tuberkulosepatienten; neue Strategien und Perspektiven in der Bekämpfung der Tuberkulose<br />

15:45 – 16:05 An der Schnittstelle von stationärer zu ambulanter Behandlung: Wo klemmt es?<br />

A. de Roux/Berlin<br />

16:05 – 16:25 Ausbruch polyresistenter Tuberkulose: Fallmanagement im ambulanten Bereich<br />

E. Lustfeld/Minden<br />

16:25 – 16:45 Behandlung komplizierter Tuberkulosen aus Sicht eines niedergelassenen Pneumologen<br />

H. Eulenbruch/Stuttgart<br />

16:45 – 17:05 Das Amsterdamer Modell: Tuberkulose-Prävention, Screening und überwachte Behandlung<br />

S. Keizer/Amsterdam<br />

17:05 – 17:15 Abschlussdiskussion<br />

Symposium Saal 2<br />

Sektion Klinische <strong>Pneumologie</strong> 15:45 – 17:15 Uhr<br />

Multidisziplinäre Diskussionen – Falldiagnosen bei ILD<br />

Vorsitz: U. Costabel/Essen, D. Kirsten/Großhansdorf<br />

Ziele/<br />

Lerninhalte: Exemplarisch soll der heutige Goldstandard in der Diagnostik der interstitiellen Lungenerkrankungen, die<br />

multidisziplinäre Fallkonferenz unter Beteiligung von Klinikern, Radiologen und Pathologen vorgestellt werden<br />

Zielgruppe: Pneumologen<br />

15:45 – 16:07 Fall 1: Ruhrlandklinik Essen<br />

T. Wessendorf/Essen, H. Kühl/Essen, D. Theegarten/Essen<br />

16:07 – 16:30 Fall 2: Klinik Waldhof Elgershausen<br />

A. Günther/Gießen, L. Fink/Wetzlar, A. Breithecker/Gießen<br />

16:30 – 16:52 Fall 3: Lungenklinik Heckeshorn, Berlin<br />

T. Blum/Berlin, N. Schönfeld/Berlin, C. Grosswendt/Berlin, S. Griff/Berlin<br />

16:52 – 17:15 Fall 4: Thoraxklinik Heidelberg<br />

M. Kreuter/Heidelberg, C.P. Heußel/Heidelberg, P.A. Schnabel/Heidelberg<br />

161<br />

Freitag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!