15.01.2013 Aufrufe

Der alte Engels - Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen

Der alte Engels - Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen

Der alte Engels - Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übersetzungen der Arbeiten von Marx und <strong>Engels</strong> durch dritte Personen wurden in den Anhang<br />

aufgenommen, wenn neben <strong>Engels</strong>’ Zustimmung zur Veröffentlichung eine intensive Prüfung des<br />

Manuskripts oder der Korrekturabzüge und eine daraus resultierende Einflussnahme auf den Übersetzungstext<br />

nachweisbar war, was zumindest einen Vergleich der Übersetzung mit dem Origin<strong>alte</strong>xt<br />

einschloss. Diesen Kriterien hielten beispielsweise die polnische, tschechische und italienische<br />

Übersetzung des „Manifests der Kommunistischen Partei“ aus den Jahren 1892 und 1893 nicht<br />

stand (siehe auch S. 981/982). Gleiches trifft auch auf Pasquale Martignettis italienische Übersetzung<br />

von Marx’ „Lohnarbeit und Kapital“ aus dem Jahre 1891 zu (siehe S. 637/638). Von den genannten<br />

Prämissen ausgehend, ist auch die zweite Auflage von „Il socialismo utopico …“ aus dem<br />

Jahre 1892, die im Band I/30 Berücksichtigung finden wird, nicht als redaktioneller Kopfleistentitel<br />

aufgenommen worden. Von den Artikeln, die <strong>Engels</strong> in französischer Sprache für ihre Erstveröffentlichung<br />

in Italien schrieb, nahm er nur auf die Übersetzung der Replik zu Giovanni Bovio Einfluss,<br />

so dass nur diese in den Anhang aufgenommen wurde (S. 402/403). Demgegenüber konnten<br />

erstmals Sachverh<strong>alte</strong> ermittelt werden, die zur Aufnahme einer deutschen Übersetzung von „La<br />

situation en Italie“ berechtigten (S. 490–493).<br />

Bei den im Band enth<strong>alte</strong>nen Übersetzungsvergleichen wurde folgendermaßen verfahren: Für<br />

Übersetzungen von <strong>Engels</strong>, die zum Haupttext des Bandes gehören, enthält der dazugehörige wissenschaftliche<br />

Apparat nach dem Variantenverzeichnis ein komplettes Verzeichnis wesentlicher<br />

Abweichungen gegenüber der zugrunde liegenden Originalfassung, auf das im Apparatteil Entstehung<br />

und Überlieferung Bezug genommen wird. Bei den in den Anhang aufgenommenen von <strong>Engels</strong><br />

redigierten Übersetzungen enth<strong>alte</strong>n die Textgeschichten in ähnlicher Form aussagekräftige<br />

Beispiele eines Übersetzungsvergleichs. Dort, wo diese Beispiele wegen ihres notwendigen Umfangs<br />

den Fluss der Textgeschichte über Gebühr stören würden, sind diese Verzeichnisse aus der<br />

laufenden Darstellung herausgelöst und gesondert an das Ende der Textgeschichte platziert worden.<br />

Erwähnte Übersetzungen im Rahmen der Wirkungsgeschichte einer Arbeit, auf die <strong>Engels</strong> keinerlei<br />

Einfluss besaß, werden nur allgemein hinsichtlich ihrer Korrektheit (gravierende Abweichungen<br />

und Auslassungen) charakterisiert.<br />

Von den in der vierten Gruppe des Anhangs zunächst in Erwägung gezogenen, dann aber mangels<br />

hinreichender Beteiligung von <strong>Engels</strong> doch nicht aufgenommenen Materialien sei auf folgende<br />

aufmerksam gemacht: Franz Mehring: Über den historischen Materialismus. In: Die Lessing-<br />

Legende. Stuttgart 1893. S. 429–500 82 ; ein Gesetzentwurf zur Abrüstung von Edouard Vaillant, den<br />

„Le Socialiste“ (Paris) in Nr. 174 vom 20. Januar 1894 unter der Überschrift „Contre le militarisme“<br />

abdruckte 83 ; Eleanor Marx-Aveling: Wie Lujo Brentano zitirt. In: Die Neue Zeit. Stuttgart. Jg.<br />

13. 1894/1895. Bd. 1. S. 260–266 84 ; Max Bach: Karl Marx in Wien. In: Arbeiter-Zeitung. Wien Nr.<br />

24, 24. Januar 1895. S. 2, Sp. 2, bis S. 3, Sp. 2 85 . Darüber hinaus wurde auch allen weiteren Hinweisen<br />

aus <strong>Engels</strong>’ Briefwechsel nachgegangen, die auf eine eventuelle Nutzung von Briefpassagen<br />

durch den Briefpartner schließen lassen.<br />

In diesem Zusammenhang sei eingeräumt, dass die auf S. 524 und 527 wiedergegebenen Dokumente<br />

unter Umständen auch mit einem Abdruck in den Wirkungsgeschichten der entsprechenden<br />

Briefe zu ihrem Recht hätten kommen können. Hier sprach aber insbesondere deren enge Verbindung<br />

mit „Al Comité Nacional del Partido Socialista Obrero“ (S. 171/172) für eine Aufnahme in<br />

den Band.<br />

Alle von <strong>Engels</strong> autorisierten Zeugen eines Textes werden zugänglich gemacht. Entweder bilden<br />

sie die Grundlage für den Edierten Text, oder sie sind – in den abweichenden Stellen – in den Variantenverzeichnissen<br />

wiedergegeben. Für die Bestimmung der Textgrundlage g<strong>alte</strong>n die in den Edi-<br />

82 Siehe <strong>Engels</strong> an Franz Mehring, 28. September 1982 und 11. April 1893.<br />

83 Siehe <strong>Engels</strong> an Paul Lafargue, 3. Januar 1894.<br />

84 Siehe <strong>Engels</strong> an Karl Kautsky, 15. November 1894.<br />

85 Siehe <strong>Engels</strong> an Victor Adler, 9., 12. und 28. Januar 1895.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!