August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

15.01.2013 Aufrufe

. MRZ Katja Knieriem-Lotze ZMF, ZMV Berliner Ring 29 34346 Hann. Münden Susanne Rettberg ZMV Greittor 5 37081 Göttingen Sa., 14. Mrz. 2009, 09.00 bis 16.30 Uhr Vortragsraum Kurs-Nr.: 09 5 Teilnehmergebühr: € 95,00 Mit Köpfchen durch die Ausbildung Anregungen für eine erfolgreiche Ausbildung Seminar für Auszubildende im 1. bis 3. Ausbildungsjahr Zur Person der Kursleiterinnen Frau Knieriem-Lotze, ZMF, ZMV, Jahrgang 1967, 1984 Ausbildung zur Zahnarzthelferin. Weiterbildung zur ZMF und ZMV. Schwerpunkt: Prophylaxe, Verwaltung, Unterstützung in der Ausbildung. Frau Rettberg, ZMV, Jahrgang 1961; nach Abschluss der Realschule Ausbildung zur Zahnarzthelferin. Weiterbildung zur ZMV. Schwerpunkt: Stuhlassistenz, Rezeption, Praxisorganisation und Unterstützung in der Ausbildung. Zur Themenstellung Jede Praxis profitiert von einer motivierten, engagierten Zahnmedizinischen Fachangestellten, und das schon während der Ausbildung. Wir wollen erreichen, dass die Auszubildenden wieder mehr Spaß und Freude an ihrer Ausbildung und ihrem Beruf haben, welcher bei richtiger Motivation sehr interessant, abwechslungsreich und verantwortungsvoll ist. Ziel dieses Fortbildungskurses ist es, die Auszubildenden zu motivieren, ihnen Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Ausbildung zu geben, konstruktive Kritik positiv umzusetzen, sie zu sensibilisieren im Umgang mit Ausbildern, Kollegen und Patienten sowie ihnen bewusst zu machen, bei Behandlungsabläufen vorausschauend mitzudenken und den Blick für vermeintliche Nebensächlichkeiten zu schulen. Thematischer Ablauf Persönlichkeit und Ausstrahlung der Auszubildenden fördern – soziale Kompetenz, emotionale Intelligenz Umgang im Praxisteam und mit Patienten – reibungslos kommunizieren Hilfe, ich werde kritisiert – Muss Kritik sein? Mit Kritik richtig umgehen Anregen zum Mitdenken, Sensibilität für den Beruf entwickeln, Förderung der eigenen Motivation – Wie optimiere ich meine Tätigkeit? Tipps und Tricks für professionelle Behandlungsabläufe – Wie bin ich immer zwei Schritte voraus? Einstieg in die Prophylaxe – Was darf ich, was kann ich, was mache ich wie? Praxisbezogene Fallbeispiele in Anlehnung an die neue Prüfungsordnung – Praktische Übungen Verantwortlich für Planung und Ablauf Dr. Hans-Jürgen Weller 80

Offene Baustein-Fortbildung Baustein – Arbeitssicherheit und Praxishygiene, Arbeitssystematik Zur Person des Kursleiters Dr. Hilger studierte Zahnheilkunde an den Universitäten Köln und Düsseldorf. Langjährige Beschäftigung mit den Problemen der zahnärztlichen Praxisführung. Schwerpunkte: Systematische Arbeitsmethodik und Ergonomie in der Zahnarztpraxis, Grundlagen und Organisation der Praxishygiene, Planung und Gestaltung der zahnärztlichen Arbeitsumgebung. Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Organisationen, u. a. – Akademie Praxis und Wissenschaft der DGZMK – Gründungsmitglied des Deutschen Arbeitskreises für Hygiene in der Zahnmedizin – Gründungsmitglied der Europäischen Gesellschaft für zahnärztliche Ergonomie – Gründungsmitglied der Studiengruppe für restaurative Zahnheilkunde – Mitglied der Arbeitsgruppe beim Robert-Koch-Institut zur Erstellung der Hygienerichtlinie für die Zahnmedizin. Lehrtätigkeit an Universitäten und ZMF-Instituten. Zahlreiche Seminare, Demonstrations- und praktische Arbeitskurse sowie Beiträge in Fachzeitschriften zu den Themen Praxisgründung, Infektionsschutz, Arbeitssystematik und zahnärztliche Ergonomie. Mitherausgeber und Mitautor mehrerer Fachbücher und Autor des Buches „Arbeitssystematik und Infektionsprävention in der Zahnmedizin“ (Quintessenz-Verlag) sowie von Videofilmen zur zahnärztlichen Ergonomie und zur Organisation der Praxishygiene. Lerninhalte: . Teil – Arbeitssicherheit und Praxishygiene – Rechtliche Grundlagen, u. a. Regelwerke der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, des Robert-Koch-Institutes, Hygieneplan der Bundeszahnärztekammer – Grundregel der Nichtkontamination – Händehygiene, Tragen von Handschuhen, Latexallergie – Gestaltung des Handwaschplatzes – Die verschiedenen Formen des Tray-Systems – Allgemeine Instrumentenaufbereitung Reinigung und Desinfektion (maschinell, manuell) Verpackung von Instrumenten und sonstigen Arbeitsmitteln Sterilisation, verschiedene Sterilisationsverfahren Lagerung von Instrumenten nach der Aufbereitung – Spezielle Instrumentenaufbereitung Aufbereitung von Übertragungsinstrumenten (Turbinen, Hand- und Winkelstücke) Aufbereitung von rotierenden und oszillierenden Instrumenten Aufbereitung von endodontischen Instrumenten 8 6. MRZ Dr. Richard Hilger Ahlen 29 51515 Kürten Mo., 16. Mrz. 2009, 08.30 bis 17.00 Uhr Kurs-Nr.: 095 Teilnehmergebühr: € 50,00 Prüfgebühr: € 50,00 Prüfung: schriftlich Termine der Praktika: Praktikum I (096 ) Dienstag, 17.03.2009, 08.30 bis 16.00 Uhr Praktikum II (096 ) Dienstag, 31.03.2009, 08.30 bis 16.00 Uhr Praktikum III (096 ) Mittwoch, 01.04.2009, 08.30 bis 16.00 Uhr Praktikum IV (096 ) Donnerstag, 02.04.2009, 08.30 bis 16.00 Uhr Praktikum V (096 5) Dienstag, 21.04.2009, 08.30 bis 16.00 Uhr

Offene Baustein-Fortbildung<br />

Baustein – Arbeitssicherheit und<br />

Praxishygiene, Arbeitssystematik<br />

Zur Person des Kursleiters<br />

Dr. Hilger studierte Zahnheilkunde an den Universitäten<br />

Köln und Düsseldorf. Langjährige Beschäftigung mit den Problemen<br />

der zahnärztlichen Praxisführung.<br />

Schwerpunkte: Systematische Arbeitsmethodik und Ergonomie<br />

in der Zahnarztpraxis, Grundlagen und Organisation der<br />

Praxishygiene, Planung und Gestaltung der zahnärztlichen<br />

Arbeitsumgebung.<br />

Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Organisationen,<br />

u. a.<br />

– Akademie Praxis und Wissenschaft der DGZMK<br />

– Gründungsmitglied des Deutschen Arbeitskreises für<br />

Hygiene in der Zahnmedizin<br />

– Gründungsmitglied der Europäischen Gesellschaft für<br />

zahnärztliche Ergonomie<br />

– Gründungsmitglied der Studiengruppe für restaurative<br />

Zahnheilkunde<br />

– Mitglied der Arbeitsgruppe beim Robert-Koch-<strong>Institut</strong> zur<br />

Erstellung der Hygienerichtlinie für die Zahnmedizin.<br />

Lehrtätigkeit an Universitäten und ZMF-<strong>Institut</strong>en. Zahlreiche<br />

Seminare, Demonstrations- und praktische Arbeitskurse<br />

sowie Beiträge in Fachzeitschriften zu den Themen Praxisgründung,<br />

Infektionsschutz, Arbeitssystematik und zahnärztliche<br />

Ergonomie.<br />

Mitherausgeber und Mitautor mehrerer Fachbücher und Autor<br />

des Buches „Arbeitssystematik und Infektionsprävention in<br />

der Zahnmedizin“ (Quintessenz-Verlag) sowie von Videofilmen<br />

zur zahnärztlichen Ergonomie und zur Organisation der<br />

Praxishygiene.<br />

Lerninhalte:<br />

. Teil – Arbeitssicherheit und Praxishygiene<br />

– Rechtliche Grundlagen, u. a. Regelwerke der Berufsgenossenschaft<br />

für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, des<br />

Robert-Koch-<strong>Institut</strong>es, Hygieneplan der Bundeszahnärztekammer<br />

– Grundregel der Nichtkontamination<br />

– Händehygiene, Tragen von Handschuhen, Latexallergie<br />

– Gestaltung des Handwaschplatzes<br />

– Die verschiedenen Formen des Tray-Systems<br />

– Allgemeine Instrumentenaufbereitung<br />

Reinigung und Desinfektion (maschinell, manuell)<br />

Verpackung von Instrumenten und sonstigen<br />

Arbeitsmitteln<br />

Sterilisation, verschiedene Sterilisationsverfahren<br />

Lagerung von Instrumenten nach der Aufbereitung<br />

– Spezielle Instrumentenaufbereitung<br />

Aufbereitung von Übertragungsinstrumenten (Turbinen,<br />

Hand- und Winkelstücke)<br />

Aufbereitung von rotierenden und oszillierenden<br />

Instrumenten<br />

Aufbereitung von endodontischen Instrumenten<br />

8<br />

6. MRZ<br />

Dr. Richard Hilger<br />

Ahlen 29<br />

51515 Kürten<br />

Mo., 16. Mrz. 2009,<br />

08.30 bis 17.00 Uhr<br />

Kurs-Nr.: 095<br />

Teilnehmergebühr:<br />

€ 50,00<br />

Prüfgebühr:<br />

€ 50,00<br />

Prüfung: schriftlich<br />

Termine der Praktika:<br />

Praktikum I (096 )<br />

Dienstag, 17.03.2009,<br />

08.30 bis 16.00 Uhr<br />

Praktikum II (096 )<br />

Dienstag, 31.03.2009,<br />

08.30 bis 16.00 Uhr<br />

Praktikum III (096 )<br />

Mittwoch, 01.04.2009,<br />

08.30 bis 16.00 Uhr<br />

Praktikum IV (096 )<br />

Donnerstag, 02.04.2009,<br />

08.30 bis 16.00 Uhr<br />

Praktikum V (096 5)<br />

Dienstag, 21.04.2009,<br />

08.30 bis 16.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!