15.01.2013 Aufrufe

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abrechnung implantologischer<br />

Leistungen – Assistenz in<br />

der zahnärztlichen Implantologie<br />

Zur Person des Kursleiters<br />

Dr. Arentowicz, 1986 Promotion zum Dr. med. dent., 1985<br />

bis 1988 Assistenzzeit beim Facharzt für Mund-/Kiefer- und<br />

Gesichtschirurgie. 1988 Niederlassung in Köln; Schwerpunkt<br />

der zahnmedizinischen Tätigkeit: Implantologie. Seit 1994<br />

Vorstandsmitglied der <strong>Zahnärztekammer</strong> <strong>Nordrhein</strong>. Promotion<br />

zum Dr. med. 1994; Habilitation 1995. 1991 bis 1997 Vorstandsmitglied<br />

und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft<br />

für Zahnärztliche Implantologie.<br />

Zur Themenstellung<br />

In den letzten Jahren kam der Implantologie in der zahnärztlichen<br />

Praxis eine wachsende Bedeutung zu. Die klinischen<br />

Erfolge und ihre wissenschaftliche Anerkennung sicherten ihr<br />

einen festen Platz im verfügbaren Therapiespektrum.<br />

Auch die Zahnmedizinische Fachangestellte steht vor zum<br />

Teil ganz neuen Aufgaben, die ihr die Implantologie auferlegt.<br />

Die Grundsätze, die von der Assistenz bei zahnärztlich-chirurgischen<br />

Eingriffen her bekannt sind, bilden mit Spezialkenntnissen<br />

eine Synthese, die der Implantologie ihre Exotik<br />

nehmen und die Zahnmedizinische Fachangestellte zu einer<br />

erfahrenen Assistentin bei implantologischen Eingriffen werden<br />

lassen.<br />

Programm<br />

– Allgemeine Grundsätze der Assistenz bei zahnärztlich-<br />

chirurgischen Eingriffen<br />

– Der heutige Stand der Implantologie – Verschiedene<br />

Implantationssysteme und ihre klinische Anwendung<br />

– Präoperative Vorbereitung bei implantologischen Eingriffen<br />

– Implantologische Leistungspositionen – Definition und<br />

Anwendung<br />

Verantwortlich für Planung und Ablauf<br />

Dr. Hans-Jürgen Weller<br />

6<br />

0 . JUL<br />

Dr. med. habil. Dr.<br />

Georg Arentowicz<br />

Waidmarkt 24<br />

50676 Köln<br />

Mi., 1. Juli 2009,<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Vortragsraum<br />

Kurs-Nr.: 09 9<br />

Teilnehmergebühr:<br />

€ 80,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!