15.01.2013 Aufrufe

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxisprozesse optimieren –<br />

Erfolge und Rückschläge<br />

QM für Fortgeschrittene<br />

Team Power II<br />

Zur Person der Kursleiter<br />

Frau Dr. Brieden, langjährige Tätigkeit in eigener Praxis.<br />

Kommunikationstrainerin, Zusatzqualifikationen in NLP,<br />

Organisations- und Betriebspsychologie, Psychotherapie und<br />

ärztlichem Qualitätsmanagement, Bundesweite Beratung von<br />

Zahnarzt; und Arztpraxen. Persönliches Motto: Jeden Tag<br />

mehr Erfolg, Patientenzufriedenheit und Lebensqualität!<br />

Herr Orschel-Brieden, Betriebswirt, Schwerpunkt Marketing,<br />

Zahntechniker, Zusatzqualifikationen in Qualitätsmanagement<br />

ISO 9001, Körpersprache-Trainer, Teamentwicklung,<br />

Outdoor-Training. Persönliches Motto: Seminarinhalte<br />

umsetzen, dauerhaft beibehalten, und das mit jeder Menge<br />

Spaß!<br />

Zur Themenstellung<br />

Sie haben bereits Erfahrungen mit systematischer Praxisführung<br />

nach QM-Kriterien gemacht. Ihre Mitarbeiterinnen oder<br />

QM-Beauftragte haben Arbeitsabläufe beschrieben und<br />

Checklisten erstellt. Nun sehen Sie nachlassende Motivation.<br />

Sie nehmen Reibungsverluste wahr. Es kommt sogar zu<br />

Rückschlägen, alte Fehler schleichen sich wieder ein, neue<br />

kommen hinzu. Das Stimmungsbarometer sinkt.<br />

Dies ist der richtige Zeitpunkt, sich einen Überblick zu verschaffen<br />

und sich zu fragen:<br />

– Was ist bisher erreicht?<br />

– Was fehlt noch?<br />

– Wo gibt es Prozesse anzupassen?<br />

– Wo muss nachjustiert werden, um Zeit, Geld und Nerven<br />

zu sparen.<br />

Programm<br />

Zahnarztpraxis, ein Wirtschaftsunternehmen<br />

– Patienten-Zielgruppen definieren<br />

– Wunschzielgruppe maximal fördern<br />

– Praxisevents organisieren<br />

– „Mehr bieten als andere“<br />

– Auswertung dokumentierter Patientenbeschwerden<br />

Externes Informationsmanagement<br />

– Patientenbefragung einfach und effektiv<br />

– erfolgreiche Angebotsgespräche zielgerichtet, kurz und<br />

bündig<br />

– preiswerte Flyer, Infomappen selbst erstellen<br />

– sinnvolle Vortragstätigkeit, Homepage . . .<br />

Ziel: Optimale Außenwirkung<br />

5<br />

6. JUN<br />

Dr. Gabriele Brieden<br />

Verdistraße 30<br />

40724 Hilden<br />

Fr., 26. Juni 2009,<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

und<br />

Sa., 27. Juni 2009,<br />

09.00 bis 17.00 Uhr<br />

Vortragsraum<br />

Kurs-Nr.: 090 7<br />

Teilnehmergebühr:<br />

€ 90,00<br />

und<br />

€ 90,00<br />

für die<br />

Praxismitarbeiterin<br />

(ZFA)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!