15.01.2013 Aufrufe

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitssystematik<br />

in der Zahnarztpraxis – B –<br />

Zur Person der Kursleiter<br />

Dr. Hilger studierte Zahnheilkunde an den Universitäten<br />

Köln und Düsseldorf. Langjährige Beschäftigung mit den Problemen<br />

der zahnärztlichen Praxisführung.<br />

Schwerpunkte: Systematische Arbeitsmethodik und Ergonomie<br />

in der Zahnarztpraxis, Grundlagen und Organisation der<br />

Praxishygiene, Planung und Gestaltung der zahnärztlichen<br />

Arbeitsumgebung.<br />

Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Organisationen,<br />

u. a.<br />

– Akademie Praxis und Wissenschaft der DGZMK<br />

– Gründungsmitglied des Deutschen Arbeitskreises für<br />

Hygiene in der Zahnmedizin<br />

– Gründungsmitglied der Europäischen Gesellschaft für<br />

zahnärztliche Ergonomie<br />

– Gründungsmitglied der Studiengruppe für restaurative<br />

Zahnheilkunde<br />

– Mitglied der Arbeitsgruppe beim Robert-Koch-<strong>Institut</strong> zur<br />

Erstellung der Hygienerichtlinie für die Zahnmedizin.<br />

Lehrtätigkeit an Universitäten und ZMF-<strong>Institut</strong>en. Zahlreiche<br />

Seminare, Demonstrations- und praktische Arbeitskurse<br />

sowie Beiträge in Fachzeitschriften zu den Themen Praxisgründung,<br />

Infektionsschutz, Arbeitssystematik und zahnärztliche<br />

Ergonomie.<br />

Mitherausgeber und Mitautor mehrerer Fachbücher und Autor<br />

des Buches „Arbeitssystematik und Infektionsprävention in<br />

der Zahnmedizin“ (Quintessenz-Verlag) sowie von Videofilmen<br />

zur zahnärztlichen Ergonomie und zur Organisation der<br />

Praxishygiene.<br />

Frau Knülle, langjährige Leiterin des Sekretariates der Praxis<br />

Dr. Hilger. Als Zahnmedizinische Fachangestellte Mitarbeit<br />

bei der Entwicklung und Ausgestaltung von systematischen<br />

Arbeitsabläufen sowie bei arbeitswissenschaftlichen<br />

Untersuchungen. Vorträge und Veröffentlichungen von Fachbeiträgen<br />

zur Arbeitssystematik und zur Organisation des<br />

Infektionsschutzes. Gründungsmitglied der Europäischen<br />

Gesellschaft für zahnärztliche Ergonomie.<br />

Zur Themenstellung<br />

Ziel des Kurses ist es, durch praktisches Arbeiten am zahnärztlichen<br />

Behandlungsplatz die Kursteilnehmer mit systematischen<br />

Arbeitsabläufen so vertraut zu machen, dass die<br />

Anwendung in der eigenen Praxis möglich wird. Jeder Programmpunkt<br />

wird zunächst in Wort, Bild und Demonstration<br />

dargestellt und anschließend praktisch geübt. Dabei wird die<br />

individuelle Arbeitseignung der Kursteilnehmer beachtet. Im<br />

Mittelpunkt des Kurses steht die systematische Zusammenarbeit<br />

von Zahnarzt und Mitarbeiterin; die Teilnahme von ein<br />

oder zwei Mitarbeiterinnen ist daher zu empfehlen.<br />

7<br />

. JUN<br />

Dr. Richard Hilger<br />

Ahlen 29<br />

51515 Kürten<br />

Fr., 12. Juni 2009,<br />

14.00 bis 18.00 Uhr<br />

und<br />

Sa., 13. Juni 2009,<br />

09.00 bis 17.00 Uhr<br />

Seminarraum/<br />

Boxensaal<br />

Kurs-Nr.: 090<br />

Teilnehmergebühr:<br />

€ 0,00<br />

und<br />

€ 0,00<br />

für die<br />

Praxismitarbeiterin<br />

(ZFA)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!