15.01.2013 Aufrufe

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

August - Karl-Häupl-Institut - Zahnärztekammer Nordrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Röntgenkurs für Zahnmedizinische<br />

Fachangestellte zum Erwerb der<br />

Kenntnisse im Strahlenschutz<br />

nach RöV § Absatz Nr. und<br />

vom 0. April 00<br />

Seminar mit Demonstrationen und praktischen Übungen<br />

Kursdauer: 24 Stunden<br />

Zur Person der Kursleiter<br />

Frau Dr. Becker, Studium der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde<br />

an der Georg-<strong>August</strong>-Universität Göttingen. Von 1981<br />

bis 1982 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Poliklinik für<br />

zahnärztliche Prothetik der Medizinischen Hochschule Hannover.<br />

Seit 1993 in eigener Praxis (zunächst in Berlin und<br />

seit 1999 in Düsseldorf) niedergelassen.<br />

Professor Dr. Becker, Jahrgang 1957, studierte von 1977<br />

bis 1983 Zahnheilkunde an der Medizinischen Hochschule<br />

Hannover und promovierte dort in der Abteilung für Mund-,<br />

Kiefer- und Gesichtschirurgie. Er war seit 1983 Assistent und<br />

ab 1989 leitender Oberarzt der Abteilung für zahnärztliche<br />

Chirurgie/Oralchirurgie der Poliklinik für ZMK (Standort<br />

Nord) der FU Berlin. Seit September 1997 ist Professor<br />

Becker Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und<br />

Aufnahme in der Westdeutschen Kieferklinik des Universitätsklinikums<br />

Düsseldorf. Professor Becker ist Mitglied der<br />

Arbeitsgruppe „Richtlinien nach Röntgenverordnung“ der<br />

Strahlenschutzkommission beim Bundesumweltministerium.<br />

Dr. Künzel, Jahrgang 1961, Studium der Zahnmedizin in<br />

Köln, Tätigkeit an der Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie<br />

der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn von<br />

1988 bis 1992, Fachgebietsbezeichung Oralchirurgie 1991,<br />

Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

über ein Thema zur digitalen Röntgentechnik 1992, Tätigkeit<br />

im Funktionsbereich Defektprothetik der Poliklinik für Zahnärztliche<br />

Prothetik an der Universität Düsseldorf von 1993<br />

bis 2001, seit 2001 Oberarzt in der Poliklinik für Zahnärztliche<br />

Chirurgie und Aufnahme des Universitätsklinikums<br />

Düsseldorf.<br />

Programm<br />

Theoretische Grundlagen<br />

– Physikalische Grundlagen – Arbeitsweise zahnärztlicher<br />

Röntgengeräte<br />

– Grundlagen der Röntgenbildentstehung<br />

Aufbau und Verarbeitung von Röntgenfilmen<br />

Dunkelkammerarbeit<br />

– Intraorale Aufnahmeverfahren:<br />

Halbwinkeltechnik, Rechtwinkeltechnik, Paralleltechnik,<br />

Bissflügel- und Aufbissaufnahmen<br />

– Panoramaaufnahmeverfahren<br />

– Fehlerquellen bei der Aufnahmetechnik und<br />

Verarbeitung von Röntgenaufnahmen<br />

05<br />

. APR<br />

Dr. Regina Becker<br />

Christophstraße 59<br />

40225 Düsseldorf<br />

Fr., 24. Apr. 2009,<br />

08.30 bis 17.45 Uhr<br />

und<br />

Sa., 25. Apr. 2009,<br />

08.30 bis 17.45 Uhr<br />

und<br />

So., 26. Apr. 2009,<br />

08.30 bis 11.45 Uhr<br />

Vortragsraum<br />

Kurs-Nr.: 09 9<br />

Teilnehmergebühr:<br />

€ 0,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!