15.01.2013 Aufrufe

Download - Markt Pfaffenhofen

Download - Markt Pfaffenhofen

Download - Markt Pfaffenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Holzheim<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong>


Grußwort<br />

Herzlich willkommen<br />

in der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

mit den Gemeinden<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pfaffenhofen</strong> a. d. Roth und Holzheim<br />

Liebe <strong>Pfaffenhofen</strong>er und Holzheimer,<br />

verehrte Neubürger, liebe Gäste!<br />

Mit dieser Broschüre, die auf Verwaltungsgemeinschaftsebene für die beiden Kommunen<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong> und Holzheim herausgegeben wird, dürfen wir in kurzer Form<br />

das Wichtigste über unsere beiden Gemeinden bekannt geben.<br />

Neben einem kurzen Ausflug in die Geschichte der einzelnen Gemeindeteile finden<br />

Sie auch eine Aufzählung der staatlichen, kommunalen, sozialen und kirchlichen Einrichtungen<br />

vor Ort und auch im Landkreis sowie zur besseren Orientierung auch<br />

einen Ortsplan nebst Straßenverzeichnis.<br />

Allen Neubürgern und Gästen in <strong>Pfaffenhofen</strong> und Holzheim, die wir auf diesem<br />

Weg recht herzlich begrüßen dürfen, soll diese Informationsbroschüre helfen, sich<br />

schneller zurechtzufinden.<br />

Aber auch die langjährigen <strong>Pfaffenhofen</strong>er und Holzheimer werden so manches<br />

Wissenswerte nachlesen und, so hoffen wir, auch Neues entdecken können. Sollten<br />

trotzdem noch Fragen offen bleiben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong>, die Ihnen gern weiterhelfen<br />

werden.<br />

Allen Betrieben und Unternehmen, die mit ihren Anzeigen diese Broschüre finanziert<br />

haben und so die kostenlose Verteilung ermöglichen, sowie der Werbeagentur<br />

Elke Reiser GmbH dürfen wir für die ansprechende Gestaltung recht herzlich danken.<br />

Allen Neubürgern wünschen wir, dass ihnen <strong>Pfaffenhofen</strong> und Holzheim eine angenehme<br />

Heimat werden, und unseren Besuchern und Gästen einen schönen Aufenthalt<br />

in unseren Gemeinden! Fühlen Sie sich alle in unseren liebenswerten Orten<br />

stets wohl!<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Josef Walz<br />

Gemeinschaftsvorsitzender<br />

1. Bürgermeister<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pfaffenhofen</strong> a. d. Roth<br />

F<br />

Franz Wegele<br />

stellv. Gemeinschaftsvorsitzender<br />

1. Bürgermeister<br />

Gemeinde Holzheim<br />

1


2<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Feuerwehr,<br />

Holzheim<br />

Schützenfest,<br />

Holzheim


Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

<strong>Pfaffenhofen</strong><br />

3


4<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Inhaltsverzeichnis Branchenverzeichnis<br />

Grußwort<br />

Seite<br />

1<br />

Wappenbeschreibung 5<br />

Geschichte 7<br />

Aktion „<strong>Pfaffenhofen</strong> hilft“ 17<br />

Zeitspiegel 17<br />

Markgemeinderat <strong>Pfaffenhofen</strong> 21<br />

Gemeinderat Holzheim 24<br />

Gewerbestruktur 24<br />

Zahlen · Daten · Fakten 25<br />

Ortsplan mit Straßenverzeichnis 26/27<br />

Anlaufstellen 28<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Pfaffenhofen</strong> 28<br />

Gemeindeverwaltung Holzheim 28<br />

Öffentliche Einrichtungen 33<br />

Kulturelle Einrichtungen 34<br />

Versorgung · Entsorgung · Sonstiges 35<br />

Behördliche Einrichtungen (überregional) 38<br />

Was erledige ich wo? 40<br />

Soziale Einrichtungen 45<br />

Ärzte, Zahnärzte,Tierärzte,Apotheke 45<br />

Kindergärten 46<br />

Schulen 46<br />

Sportstätten 46<br />

Kirchliche Einrichtungen 48<br />

Vereine und Organisationen 49<br />

Notruftafel 52<br />

Impressum 22<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

Seite<br />

14<br />

Analytic, Labor 30<br />

Anlagen-Technik 30<br />

Apotheke U3<br />

Arzt 44<br />

Autohäuser 30<br />

Bank 8<br />

Bau- und Möbelschreiner 32<br />

Bauunternehmen 32<br />

Bestatter 52<br />

Blumenfachgeschäft 8<br />

Computerfachgeschäft 14<br />

Elektrofachbetrieb 32<br />

Energieversorgung 42, U3<br />

Fenster,Türen, Innenausbau 32<br />

Gartengestaltung, -pflege 8<br />

Getränkemarkt 22<br />

Gewerbeverband U2<br />

Heizung, Sanitär, Bauspenglerei 14<br />

Immobilien 32<br />

Kfz-Reparatur 30<br />

Kräuterhaus 20<br />

Krankengymnastik, Massage 44<br />

Lebensmittel, Backwaren 20<br />

Metzgerei, Partyservice 20<br />

Molkerei 20<br />

Ökologischer Landbau 20<br />

Raumausstatter 14, U3<br />

Reifen-Service U3<br />

Religiöser Verein 16<br />

Restaurants, Pizzerias, Pub 8, 20, 22<br />

Steuerberater 16<br />

Versicherungen 16, 44<br />

Zahnärzte 44<br />

Zimmerei<br />

U=Umschlagseite<br />

32


Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Gemeinde <strong>Pfaffenhofen</strong> a. d. Roth mit Ortsteilen – Wappenbeschreibung<br />

Beuren<br />

Der Schild mit dem goldenen Schrägbalken in<br />

Rot ist das Wappen des Ulmer Geschlechts<br />

Krafft, der ältesten bekannten Ortsherrschaft<br />

von Beuren – urkundlich erst seit<br />

1409, aber zweifellos schon viel früher, und<br />

dann bis 1436. Der Äskulapstab ist der Hinweis auf die<br />

Kirchenheiligen von Beuren, Cosmas und Damian, die<br />

Schutzpatrone der Ärzte und Heilkundigen.<br />

Kadeltshofen<br />

Als von verschiedenen Seiten der Wunsch<br />

nach einem eigenen Gemeindewappen laut<br />

wurde und die Gemeinde sich diesem Plan<br />

durchaus günstig gesinnt zeigte, wurden im<br />

Neu-Ulmer Arbeitskreis für Kreisbeschreibungen<br />

zwischen dessen Vorsitzenden Rechtsanwalt Horst<br />

Gaiser und Dr. Matzke in mehreren Beratungen Vorschläge<br />

entworfen, die dann vom Nördlinger Heraldiker Mussgnug<br />

etwas modifiziert wurden.<br />

Auf Grund aller Vorschläge einigte sich die Gemeindeverwaltung<br />

von Kadeltshofen auf das Wappen: „In Silber über<br />

einer eingeschweiften, gesenkten roten Spitze, darin eine silberne<br />

Pflugschar, eine rote Balkenwaage“. Die Waage weist<br />

auf das Symbol des Kirchenpatrons St. Michael als „Seelenwäger“<br />

hin, die Pflugschar auf den ehemaligen landwirtschaftlichen<br />

Beruf der meisten Bewohner von Kadeltshofen und<br />

Remmeltshofen. Die Farben Weiß-Rot deuten auf die Farben<br />

des Augsburger Hochstifts und der ehemaligen Grafen von<br />

Berg hin, zu deren Herrschaftsgebiet die beiden Orte<br />

Kadeltshofen und Remmeltshofen gehörten.<br />

Am 17. Dezember 1973 gab die Generaldirektion der<br />

staatlichen Archive Bayerns ihre grundsätzliche Zustimmung.<br />

Die Regierung von Schwaben erteilte am 5. März 1974 die<br />

entgültige Genehmigung für das geplante Wappen.<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Die Wappenverleihung von König Ludwig I.,<br />

d. d. Bad Brückenau am 18. Juli 1838, erfolgte<br />

als <strong>Markt</strong>wappen-Verleihung. Seitdem wird<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong> in den amtlichen Nachschlagewerken<br />

wieder als <strong>Markt</strong>gemeinde aufgeführt.<br />

Zur Vorgeschichte des Wappens „In Blau auf grünem<br />

Hügel ein runder silberner Zinnenturm ohne Tor“ ist Folgendes<br />

zu sagen:<br />

Die Gemeinde <strong>Pfaffenhofen</strong> erbat 1835 als Wappen einen<br />

Römerturm in blauem Feld, begleitet von dem österreichischen<br />

Bindenschild als Hinweis auf die frühere Zugehörigkeit<br />

zur Markgrafschaft Burgau und von einem goldenen Schild<br />

mit einem Adlerflügel als Symbol der „Reichsbeamtenschaft<br />

des Comes Otto de nova domo“ (= Neuhausen) aus dem<br />

Haus Kirchberg, der in <strong>Pfaffenhofen</strong> seinen Sitz gehabt haben<br />

soll. Die Regierung lehnte mit Recht die beiden Schilde, von<br />

denen vor allem der letztgenannte mehr wie phantastisch<br />

war, ab. Sie schlug vor, den Charakter des Turms als mittelalterlicher<br />

Bergfried im Wappen durch eine Zwingmauer zu<br />

betonen und schließlich eine Lilie als Wahrzeichen der Fugger<br />

damit zu verbinden.Tatsächlich enthielt das damals schon<br />

von <strong>Pfaffenhofen</strong> benutzte Siegel ein winziges bekröntes<br />

Schildchen mit der Wappenfigur der Fugger als Zeichen der<br />

Herrschaft.<br />

1838 wurde dem Reichsherold in München ein Entwurf<br />

des Augsburger Hofgraveurs Neuß vorgelegt, der im gespaltenen<br />

Schild einen runden Burgturm mit römischem Mauerwerk<br />

im Untergeschoss und das mit einer goldenen Lilie<br />

belegte Wappen der Markgrafschaft Burgau vorsah. Der<br />

Reichsherold verwarf aber diesen Vorschlag, und zwar insbesondere<br />

deshalb, weil unterdessen 1835 das Wappen von<br />

Burgau Bestandteil des neuen bayerischen Staatswappens<br />

geworden war. Er wollte das <strong>Markt</strong>wappen auf den Turm<br />

allein beschränkt wissen, wie es dann auch König Ludwig I.<br />

verlieh.<br />

5


6<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Pilgerhäuser,<br />

Marienfried<br />

Leibi bei Volkertshofen<br />

Kirche St. Leonhard,<br />

Roth


Gemeinde Holzheim mit Ortsteil<br />

Neuhausen<br />

„In Silber zwei rote Schräglinksbalken, belegt<br />

mit einem golden bewehrten und gekrönten<br />

schwarzen Doppeladler“.<br />

Geschichte <strong>Pfaffenhofen</strong>s und seiner Ortsteile<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong> mag schon in fränkischer Zeit eine Mittelpunktfunktion<br />

ausgeübt haben, wohl als klösterlicher Musterbetrieb.<br />

Daher dürfte der Ort seinen heutigen Namen erhalten<br />

haben. Erstmals wird <strong>Pfaffenhofen</strong> 1303 genannt, als Graf<br />

Ulrich von Berg seine Grafschaft in Holzheim mit der Burg<br />

in <strong>Pfaffenhofen</strong> an Herzog Friedrich von Österreich um 700<br />

Silbermark (Ulmer Währung) verkaufte. Die Herrschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

blieb von 1303 mit einer kurzen Unterbrechung bis<br />

1805 im Besitz der Habsburger, die sie allerdings unter Vorbehalt<br />

der Landeshoheit fast ständig verpfändet oder verkauft<br />

hatten. Danach fiel die Landeshoheit an Bayern. Das<br />

<strong>Markt</strong>recht erhielt <strong>Pfaffenhofen</strong> 1474 von Kaiser Friedrich<br />

III. Die Burg ist im 16. Jahrhundert untergegangen.<br />

Kirche<br />

Die Pfarrkirche St. Martin war von 1375 bis 1450<br />

ein romanischer Bau, danach wurde die Kirche in<br />

spätgotischer Bauart umgestaltet. 1727 wurde sie<br />

nach Westen erweitert, nachdem schon 1675 der Turm<br />

erhöht worden war, der 1761 seine charakteristische Laternenkuppel<br />

erhielt. Ihre heutige Form erhielt die Kirche durch<br />

einen völligen Umbau im Jahr 1958.<br />

Schule<br />

Seit 1470 war dauernd ein Schulmeister am Ort,<br />

Schulhäuser sind seit Anfang des 19. Jahrhunderts<br />

bekannt. Sie wurden auf Grund der immer steigenden<br />

Schülerzahlen erweitert, umgebaut und neu errichtet.<br />

1959 wurde am Südausgang von <strong>Pfaffenhofen</strong> eine acht-<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

1303 wird Holzheim von den Grafen von Berg an Österreich<br />

verkauft. Dieses einschneidende Ereignis wird in dem<br />

neuen Gemeindewappen dargestellt. So weisen die roten<br />

Schräglinksbalken auf die Grafen von Berg hin, während der<br />

Doppeladler auf Österreich Bezug nimmt.<br />

klassige Schule gebaut. Sie bekam den Namen „Hermann-<br />

Köhl-Schule“ zur Erinnerung an den Ozeanflieger und Ehrenbürger<br />

des <strong>Markt</strong>es, Hermann Köhl. 1972 bis 1975 wurde<br />

ein Erweiterungsbau mit einer Zweifachturnhalle durchgeführt.<br />

1969 wurden die Schulverbände <strong>Pfaffenhofen</strong> und Beuren<br />

gebildet. 1971 entstand die Volksschule <strong>Pfaffenhofen</strong>-Beuren,<br />

ab 1975 offizielle Bezeichnung „Hermann-Köhl-Schule<br />

Grund- und Hauptschule“. Die Gemeinden im jetzigen<br />

<strong>Markt</strong>bereich wurden 1971 laut Regierungsanordnung dieser<br />

gemeinsamen Schule zugeordnet.<br />

Weiter steigende Schülerzahlen und fehlende Fachräume<br />

machten nochmals einen Erweiterungsbau notwendig, der<br />

1997 fertig gestellt werden konnte. Damit ist die „Hermann-<br />

Köhl-Schule“ in <strong>Pfaffenhofen</strong> nun die größte Grund- und<br />

Hauptschule im Landkreis Neu-Ulm.<br />

Marienfried<br />

Im Waldgebiet östlich von <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

wurde 1946 die Kapelle „Marienfried“ als<br />

Gelöbniskapelle erbaut. 1974 erhielt Marienfried<br />

die kirchenamtliche Anerkennung als Schönstattheiligtum<br />

und Gebetsstätte. 1972 wurde eine Notkirche erbaut,<br />

welche ein Jahr danach vollständig niederbrannte. Gleich darauf<br />

wurde sie wieder aufgebaut und dazu etappenweise das<br />

Pilgerheim Marienfried erstellt. Die Häuser wurden in den<br />

letzten Jahren umfassend saniert und erweitert. Tausende<br />

Menschen aus dem In- und Ausland besuchen jährlich diese<br />

Gebetsstätte.<br />

7


Die eingemeindeten Orte<br />

Bedingt durch die Eingemeindungen im Zuge der Gebietsreform<br />

kamen zehn Ortschaften mit ihren Weilern und Teilorten<br />

in den <strong>Markt</strong> <strong>Pfaffenhofen</strong>, die ebenso wie dieser auf<br />

eine lange geschichtliche Vergangenheit zurückblicken können.<br />

Die Eingemeindungsphase begann 1969 mit Erbishofen,<br />

ging weiter 1972 mit Balmertshofen, Berg, Biberberg und Volkertshofen<br />

und endete 1978 mit Beuren, Kadeltshofen,<br />

Niederhausen, Raunertshofen und Roth.<br />

Balmertshfoen<br />

Balmertshofen wird 1224 erstmals genannt<br />

(1444 „Balbrechtshofen“). Es liegt am rechten<br />

Ufer des Osterbachs, gehörte nicht<br />

mehr zur Herrschaft <strong>Pfaffenhofen</strong>, sondern zur Markgrafschaft<br />

Burgau. Um 1700 bestand der Ort aus vier Höfen,<br />

einem Wirtsgut, einer Mühle und sieben Sölden. Zur politischen<br />

Gemeinde Balmertshofen gehörte nach der bayerischen<br />

Gemeindeformation auch der Weiler Hetschwang,<br />

der 1866 nach Ettlishofen einverleibt wurde. Das heutige<br />

Kirchlein „Zum heiligen Michael“ wurde 1777 geweiht.<br />

Kirchlich gehörte Balmertshofen seit jeher zur Pfarrei Großkissendorf.<br />

Die Schüler wurden in die Schule nach Biberberg<br />

geschickt.<br />

Biberberg<br />

… liegt am linken Talrand des Osterbachs. Es<br />

wurde in früheren Zeiten Berg genannt. Schon<br />

1120 besaß das Kloster Elchingen zu Biberberg<br />

einen Mayerhof und zwei Sölden. Das Kloster Kaisheim<br />

erwarb den Ort 1666 und 1669, an dem es bis zu seiner Aufhebung<br />

1803 die Herrschaft ausübte. In der Gegend des jetzigen<br />

Wirtshauses gab es im 16. Jahrhundert ein „Gesundbad“,<br />

das später einging. Zum Pfarrsprengel gehörte auch der<br />

Nordteil von Wallenhausen. Seit 1774 ist Biberberg mit der<br />

Pfarrei Wallenhausen vereinigt. Die Pfarrkirche St. Andreas<br />

ist ein spätgotischer Bau aus dem 15. Jahrhundert mit gotischem<br />

Sattelturm. Eine Schule wird seit dem 18. Jahrhundert<br />

genannt. Das alte Schulhaus wurde 1909 durch einen Neubau<br />

ersetzt. Schulverband war Biberberg-Balmertshofen. Ab<br />

1985 dient sie durch einen Umbau als Gemeinschaftshaus.<br />

Sehenswert<br />

Kanzlei oder Bedienstetenhaus im Fachwerkstil<br />

des abgegangenen Schlosses aus dem 17. Jahrhundert.<br />

Im östlich vom Ort gelegenen Forstbezirk<br />

sind acht Grabhügel aus der Hallstattzeit erhalten.<br />

Berg<br />

Der Ort liegt am Osthang der Roth. Berg war<br />

geteilt in Ober- und Unterberg. 1335 wird der Ort<br />

durch Verkauf eines Grundstücks genannt. 1507<br />

waren in Ober- und Unterberg vier Höfe, eine Mühle, ein<br />

Wirtsgut sowie sieben Sölden zu verzeichnen. Bis 1805<br />

gehörte Berg zu Vorderösterreich. Im Zuge der Reformen<br />

von Kaiser Josef II. wurden Ober- und Unterberg zu einer<br />

politischen Gemeinde vereinigt, 1822 aber wieder getrennt<br />

als Gemeinde Berg. Der Ort ist nach <strong>Pfaffenhofen</strong> eingepfarrt.<br />

Auch schulisch gehörte es zu <strong>Pfaffenhofen</strong>, mit Ausnahme<br />

der Jahre 1949 bis 1969, in denen Berg und Roth<br />

einen Schulverband bildeten. Der früher rein bäuerliche Ort<br />

hat durch die Vielzahl von Neuansiedlungen das frühere Charakterbild<br />

verloren. Nur noch wenige Bauernhöfe, darunter<br />

ein Wohnstallhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert im Fachwerkstil,<br />

zeigen die einstige bäuerliche Blütezeit.<br />

Beuren<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Der Ort liegt am sanft abfallenden Hang westlich<br />

des Bibertals. Beuren gehörte seit 1307 zu<br />

Vorderösterreich. Seit dem 15. Jahrhundert war<br />

es im Besitz verschiedener Herren und der Kartause Buxheim.<br />

Das Beurener Amtsschloss der Buxheimer Beamten<br />

wurde 1711 erbaut. 1881 wurden das Schloss und der verbliebene<br />

Herrschaftsbesitz verkauft. Seither ist das Schloss in<br />

Privatbesitz. Die Pfarrkirche, die St. Ulrich, St. Cosmas und<br />

Damian geweiht war, stammt im Kern aus dem 15. Jahrhundert<br />

und wurde mehrfach erweitert. Sie war Filialkirche von<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong>, 1787 selbstständige Seelsorgestelle, 1893 Pfarrkuratie<br />

und 1922 eigene Pfarrei.<br />

Ab 1754 wurde in Beuren Schule gehalten und 1835 ein<br />

Schulhaus erbaut. 1966 Fertigstellung eines modernen Schulhausneubaues<br />

mit drei Klassenräumen. Seit 1971 gehört das<br />

Schulgebäude zum Schulverband <strong>Pfaffenhofen</strong>-Beuren. Sehenswert<br />

ist das Schloss sowie die alte Brettsäge an der Biber.<br />

9


10<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Neuhausen Westansicht<br />

Ortsteil Luippen<br />

Ortsteil Niederhausen


Pfarrheim,<br />

Kadeltshofen<br />

Ortsteil Biberberg<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Kirche St. Michael,<br />

Remmeltshofen<br />

11


12<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Erbishofen (Diepertshofen)<br />

Das alte Straßendorf im Rothtal<br />

wurde 1340 „Elbrishoven“<br />

genannt. Der zur Gemeinde<br />

Erbishofen gehörende bäuerliche Ort Diepertshofen wurde<br />

schon 1150 urkundlich genannt. Grundherrschaftlich waren<br />

die Orte von jeher sehr zersplittert. Unter anderem waren<br />

Teile im Besitz des Klosters Urspring, von Patriziergeschlechtern<br />

in Ulm, des Klosters St. Blasien im Schwarzwald, des<br />

Klosters Elchingen usw. 1568 verkaufte Elchingen seinen<br />

Besitz an die Deutschordenskommende Altshausen, welche<br />

diesen bis 1809 innehatte. An Stelle der stillgelegten Mühle<br />

wurde die Kühlschrankfabrik Hartmann errichtet. Im Ort<br />

Diepertshofen befindet sich eine Kapelle, die dem heiligen<br />

Ulrich geweiht ist. 1747 wurde sie neu erbaut. Kirchlich und<br />

schulisch gehören die beiden Orte schon immer zu <strong>Pfaffenhofen</strong>.<br />

Sehenswert ist ein Wohnstallhaus im Fachwerkbau aus<br />

dem 17. Jahrhundert.<br />

Kadeltshofen (Remmeltshofen)<br />

Der Name Kadeltshofen bedeutet<br />

vermutlich „Höfe des<br />

Kadolt“. Kadolt war Bischof<br />

von Novara und schenkte 888 nach seinem Tod einen Hof<br />

dem Kloster Reichenau. Das Kloster hat den neuen Besitz<br />

„Kadeltshof“ genannt. Das Dorf ist im Lauf der Zeit aus<br />

mehreren Einzelsiedlungen entstanden. Grundherrschaftlich<br />

dürfte das Gebiet größtenteils dem Kloster Reichenau<br />

gehört haben, danach gingen Besitzungen an die Markgrafschaft<br />

Burgau über. Um 1800 gab es mehr als zehn verschiedene<br />

Grundherren. Nordwestlich von Kadeltshofen schließt<br />

auf dem linken Ufer der Roth die Ortschaft Remmeltshofen<br />

an. Der Ort ist aus zwei Teilsiedlungen entstanden. Schon<br />

898 wurden in diesem Gebiet zwei Höfe genannt. Die beiden<br />

Orte haben ihre landwirtschaftliche Struktur zum großen Teil<br />

beibehalten. Seit dem 15. Jahrhundert heißt die Filialkirche St.<br />

Michael. 1787 wurde Remmeltshofen mit Kadeltshofen eine<br />

selbstständige Seelsorgestelle mit eigenem Friedhof. 1923<br />

wurde die Kirche zur Pfarrkirche erhoben.<br />

Seit Mitte des 18. Jahrhunderts bestand eine Schule. 1817<br />

wurde ein Schulhaus erbaut, welches 1864 durch einen Neu-<br />

bau ersetzt wurde. Heute dient das Schulgebäude als Kindergarten<br />

und Gemeinschaftsraum. Der Burgstall „Negelesberg“<br />

und 25 Grabhügel aus der Hallstattzeit weisen auf eine alte<br />

Geschichte hin.<br />

Niederhausen<br />

Der Ort liegt eingebettet am westlichen<br />

Rand des Bibertals. Er wurde in der päpstlichen<br />

Bestätigungsbulle von 1225 als<br />

„Lachun“ bezeichnet. Auf frühe Siedlungen weisen 13 Grabhügel<br />

aus der Hallstattzeit hin. Bis 1568 gehörte er zu den<br />

Stiftungsgütern des Klosters Elchingen. 1522 besaß das<br />

Ulmer Spital in Niederhausen zwei Höfe und 14 kleine<br />

Lehen. Der grundherrschaftliche Besitz wechselte, wie hier<br />

in allen kleinen Orten, oftmals.<br />

Kirchlich gehörte der Ort nach <strong>Pfaffenhofen</strong>, bis er 1787<br />

der näher gelegenen Pfarrei Oberhausen zugeteilt wurde.<br />

Die Filialkirche St. Dominikus wurde 1760 erbaut. Das Rokokokleinod<br />

im Bibertal besitzt eine historisch wertvolle Kegelladenorgel<br />

aus der Barockzeit, die 1984 wieder funktionsfähig<br />

gemacht wurde.<br />

Raunertshofen<br />

Raunertshofen liegt am linken Ufer<br />

der Biber. Er ist der kleinste Ortsteil<br />

im <strong>Markt</strong>bereich. 1361 hieß der Ort<br />

„Rengarshofen“, 1576 „Raungartshoven“. Er bestand aus<br />

sechs Höfen und einigen kleinen Söldstellen. Die Höfe unterlagen<br />

abwechselnd verschiedenen Grundherren, zum großen<br />

Teil waren es Ulmer Patrizier. Während des Dreißigjährigen<br />

Kriegs wurde das ganze Dorf in Asche gelegt. Kirchlich war<br />

Raunertshofen ursprünglich wohl von Silheim abhängig,<br />

gehörte jahrhundertelang zur Großpfarrei St. Martin nach<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong> und wurde 1875 kirchlich Ettlishofen zugeordnet.<br />

Die Kapelle St. Antonius von Padua wurde 1760<br />

auf Grund einer Stiftung von Johann Rau (Hof Nr. 3) erbaut.<br />

Im Wald östlich der Biber befindet sich eine Lourdesgrotte.<br />

Am westlichen Hanggelände sind Zeugen alter<br />

Besiedlungen, eine gut erhaltene Keltenschanze und Hügelgräber<br />

aus der Bronzezeit.


Roth (Hirbishofen-Luippen)<br />

Am gleichnamigen Flüsschen<br />

gelegen, hat Roth durch rege<br />

Siedlungstätigkeit das einst<br />

bäuerliche Charakterbild weitgehend verloren. Der Ort ist<br />

offenbar durch Zusammenschluss mehrerer Einzelhöfe entstanden.<br />

Schon 1507 bestand er aus sechs Höfen, 34 Sölden,<br />

zwei Mühlen und einem Wirtsgut. Die Zuständigkeit von den<br />

Inhabern unterlag seit 1507 den Fuggern, Herren von Kirchberg-Weißenhorn.<br />

Grundherrschaftliche Zugehörigkeiten gaben im Lauf der<br />

Zeit ein buntes Bild. Ein Kirchlein wurde unter dem Patronat<br />

der Fugger 1507 zu Ehren der lieben Frau und des heiligen<br />

Kreuzes von der Gemeinde erbaut. 1760 kam an diese Stelle<br />

ein Rokokoneubau, der dem heiligen Leonhard geweiht war.<br />

An diese Kirche war eine Klause für einen Eremiten angefügt<br />

worden. Eine Glocke aus dem 14. Jahrhundert und die St.-<br />

Leonhard-Statue aus dem 15. Jahrhundert bereichern das<br />

Kirchlein. Die Pfarrkirche in <strong>Pfaffenhofen</strong> hat seit jeher die<br />

Zuständigkeit für Roth.<br />

Die Weiler Hirbishofen und Luippen liegen ca. drei Kilometer<br />

westlich vom Hauptort Roth.<br />

Hirbishofen liegt im Leibital. Ein landwirtschaftlicher Weiler,<br />

der mit der damaligen Burg „Hirbishofen“ 1263 erwähnt<br />

wird. Er bestand aus einem Bauernhofgut und dem Amtshofgut.<br />

1256 wird Hirbishofen von Graf Fugger an das Ulmer<br />

Spital verkauft. Der Weiler ist kirchlich nach Holzschwang<br />

orientiert.<br />

Luippen – östlich der Leibi gelegen – war als alter Einzelhof<br />

jahrhundertelang ein freieigenes Gut niederadeliger Herren.<br />

Seit 1385 wechselten seine Inhaber ständig, größtenteils<br />

ging der Hof durch Hände Ulmer Bürger. Ab 1777 übernahmen<br />

den Hof die Wieser-Generationen. 1907 kaufte der<br />

Distrikt Neu-Ulm den Bauernhof und richtete ein Mustergut<br />

ein. 1934 wurde das Einzelgut des Weilers in fünf Bauernsiedlungen<br />

umgewandelt. Die Bewohner des Weilers gehen<br />

zur Kirche und zur Schule nach Holzheim.<br />

Funde von Bandkeramik und Steinwerkzeugen weisen auf<br />

eine Siedlungstätigkeit ca. 5000 v. Chr. hin. Im Waldgebiet von<br />

Roth sind zwölf Grabhügel aus der Hallstattzeit erhalten.<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Ab 1760 wird in Roth Schulunterricht erteilt. Das erste<br />

Schulhaus wurde 1805 erstellt. 1860 erfolgte ein Neubau.<br />

1949 wurde zusammen mit der Gemeinde Berg ein zweiklassiger<br />

Schulhausneubau errichtet, 1956 ein Lehrerhaus, 1968<br />

eine Schulturnhalle. Das neuere Schulhaus und das Lehrerhaus<br />

wurden 1978 verkauft. Das alte Schulgebäude – viele<br />

Jahre als Rathaus benutzt – dient heute größtenteils den Vereinen,<br />

ebenso der Turnraum.<br />

Volkertshofen<br />

Ein bäuerliches Dorf, am Westufer der<br />

Roth liegend, schließt im Norden an <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

an. 1342 hieß die Ortschaft „Volkartzhoven“.<br />

Sie gehörte mit der hohen und niederen<br />

Gerichtsbarkeit zur Herrschaft <strong>Pfaffenhofen</strong>.<br />

Für Kirche und Schule ist schon immer <strong>Pfaffenhofen</strong> zuständig.<br />

Am Nordende des Ortes steht eine im 19. Jahrhundert<br />

erbaute Wegkapelle, welche zum Spieglerischen Hofgut<br />

gehört.<br />

Holzheim<br />

(mit seinem Ortsteil Neuhausen)<br />

500 bis 800 Jahre vor Christi lebten im schönen<br />

Tal der Leibi bereits Menschen in kleineren<br />

Gemeinschaften beisammen, deren später aufgefundene<br />

Bestattungsfelder, durch Grabhügel gekennzeichnet, dies<br />

beweisen. Auch die Alemannen (5. Jahrhundert n. Chr.) siedelten<br />

sich in dieser waldreichen Gegend an, deren Grabbeigaben<br />

aus Bronze und Eisen 1949 bei Ausgrabungen noch<br />

gefunden wurden. Wann der Name Holzheim erstmals<br />

genannt wurde, ist nicht bekannt, doch kann er von Behausungen<br />

im Wald (Holz und Heim) kommen.<br />

König Dagobert setzte um 625 Iller und Donau als Grenzen<br />

des Bistums Augsburg fest, und 748, als nach heftigen<br />

Kämpfen das Herzogtum beseitigt wurde, kam auch der<br />

Raum Holzheim zum Illergau. Gaugrafen waren dann die<br />

Herren.<br />

Die Ungarn zerstörten im 9. Jahrhundert den Besitz der<br />

Grafen von Dillingen in unserem Raum, und erst der heilige<br />

Ulrich, Bischof von Augsburg, konnte im Jahr 955 diesem<br />

13


Treiben ein Ende bereiten. 993 schenkte Egilwald von Holzheim<br />

einen Hof zu Untinburen (Ettenbeuren) dem Kloster<br />

Wettenhausen. Die Urkunde darüber ist leider im Zweiten<br />

Weltkrieg dem Klosterarchiv verloren gegangen. Bereits<br />

982/983 soll Graf Otto von Holzheim westlich von Holzheim<br />

auf seiner Burg gelebt haben, die jedoch zerstört wurde.<br />

Nachdem die ursprüngliche Hauptburg abgegangen war,<br />

bauten die Grafen von Kirchberg, die zugleich die Dynasten<br />

von Holzheim waren, eine neue Burg, genannt „nüven Huse“<br />

(neues Haus) etwas nördlicher. 1093 stifteten die Grafen<br />

Hartmann I. und Graf Otto von Kirchberg das Benediktinerkloster<br />

Wiblingen, in das Mönche aus St. Blasien im Schwarzwald<br />

zogen. Ein Deckengemälde in der Kirche von Holzheim<br />

zeigt Graf Hartmann I., als er in das Heilige Land zog, und im<br />

Hintergrund das Kloster Wiblingen.<br />

1338 übergab Graf Bruno von Kirchberg-Neuhausen das<br />

„Niuwehus an dem Ritt“ (Burg und Burgstall) mit dem Ort<br />

Neuhausen an Bischof Heinrich III. von Augsburg, der diesen<br />

Besitz an „den ehrsamen Mann Cunrat von Weißenhorn“<br />

weitergab. Jahrzehnte später wurde diese Burg von den<br />

Ulmern niedergebrannt, doch von den Besitzern Strölin wieder<br />

aufgebaut.<br />

Im Lauf der Jahrhunderte wechselte Holzheim mit Neuhausen<br />

mehrmals seine Besitzer, ebenso wurden die Kirchensätze<br />

verkauft und verpfändet. Auch die Fugger, damals<br />

das reichste Handelsgeschlecht Europas, hatten bei uns Besitz<br />

(sieben Höfe).<br />

1519 wurde von Meister Hans Hägelin von Leipheim die<br />

1981/82 erweiterte Pfarrkiche St. Peter und Paul erbaut.<br />

Bereits vorher müssen, wie die Ausgrabungen ergaben, zwei<br />

Kirchen auf dem gleichen Platz gestanden haben. Leider wurden<br />

1894 bei einer Renovierung der Kirche herrliche Fresko-Malereien<br />

und Stuckarbeiten zerstört.<br />

Im Bauernkrieg (1525) wird oft unsere Gegend genannt,<br />

wobei ein Holzheimer der Haupträdelsführer gewesen sein<br />

soll.<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Mitte des 16. Jahrhunderts begann die Bewegung der<br />

Reformation und Gegenreformation, unter der nicht nur die<br />

Ortspfarrer, sondern auch die gesamte Bevölkerung zu leiden<br />

hatte. Sechs zwinglianische und acht lutherische Prediger<br />

waren zwischen 1532 und 1627 in Holzheim.<br />

1698 wurde erstmals ein Schulmeister erwähnt, der die<br />

Kinder von Holzheim und Neuhausen unterrichtete. Sein<br />

Einkommen waren hauptsächlich Naturalien. Im Jahr 1883<br />

musste die Schule dann erweitert werden.<br />

1722 wurde die erste Blaskapelle erwähnt. Die heutige<br />

Schützenkapelle Holzheim ist eine würdige Nachfolgerin und<br />

war durch ihr hervorragendes Können 1977 sogar einige<br />

Wochen auf Gastspielreise in den USA. Die Teilnahme, als<br />

einzige ausländische Kapelle, an der Steuben-Parade war der<br />

Höhepunkt der Musiker-Geschichte Holzheims.<br />

1805, nach dem Sieg von Napoleon bei Elchingen und<br />

Leipheim, kam Holzheim, nachdem es fast 500 Jahre zum<br />

österreichischen Kreisdistrikt Burgau gehörte, durch den<br />

Preßburger Frieden zu Bayern. Noch heute erinnert am<br />

Gasthof Schreiber in Holzheim der Doppeladler an die jahrhundertelange<br />

Zugehörigkeit zu Österreich. Auf Grund dieser<br />

geschichtlichen Tatsache trägt das Wappen von Holzheim<br />

die Farben Rot-Weiß-Rot und den Doppeladler.<br />

Die Jahre der beiden Weltkriege gingen auch an Holzheim<br />

nicht spurlos vorüber. 1945 waren rund zehn Prozent<br />

der Bevölkerung durch die Kriegsereignisse ums Leben<br />

gekommen. Flüchtlinge und Heimatvertriebene fanden in<br />

Holzheim eine neue Heimat. Die verantwortlichen Gemeindevertreter<br />

sorgten für Siedlungsgebiete, eine neue Schule,<br />

Schulsporthalle, Friedhofsanlage und die notwendigen Versorgungseinrichtungen.<br />

Die zahlreichen Vereine errichteten<br />

in Gemeinschaftsarbeit Turnhalle, Vereinsheime und eine<br />

Sportanlage mit zwei Fußball- und drei Tennisplätzen. Drei<br />

Kinderspielplätze runden das Angebot für Jung und Alt ab,<br />

die gemessen an der Gemeindegröße beispielhaft sind.<br />

Schwäbisch-bayerische Regsamkeit war und ist auch heute<br />

noch in Holzheim zu Hause.<br />

15


Aktion<br />

Katastrophen, Unfälle, Krankheit, Arbeitslosigkeit – in eine<br />

unverschuldete akute Notlage kann Jedermann geraten – auch<br />

Sie! Wenn Mitmenschen im Moment nicht mehr wissen, wie es<br />

weitergeht, ist schnelle Hilfe nötig. Das Entscheidungskuratorium<br />

von „<strong>Pfaffenhofen</strong> hilft“ kann innerhalb weniger Tage<br />

Spendenmittel frei geben.<br />

Not kennt keine Grenzen, es gibt sie überall – auch in unserer<br />

unmittelbaren Nähe. „<strong>Pfaffenhofen</strong> hilft“ will Spendengelder<br />

gezielt einsetzen, vor Ort oder mit Bezug zur <strong>Markt</strong>gemeinde.<br />

Für die Vergabe nur an wirklich Bedürftige verbürgt sich das<br />

Entscheidungskuratorium.<br />

Das Hilfsprojekt wird ehrenamtlich und kommunal organisiert,<br />

die Spendenkonten werden von der Gemeinde verwaltet.<br />

Bürokratie bleibt außen vor, jeder gespendete Euro fließt<br />

in die humanitäre Hilfe.<br />

Zeitspiegel<br />

<strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Frühgeschichte – erste Besiedlung<br />

Die ersten menschlichen Spuren in unserem Raum reichen<br />

nach neuesten Erkenntnissen bis in die Jungsteinzeit<br />

zurück. Lesefunde bei Kadeltshofen geben Zeugnis davon.<br />

Weitere Funde geben Hinweis auf Ansiedlungen von Linearbandkeramikern<br />

aus dem Zeitraum um 5000 v. Chr.<br />

Es war die erste bäuerliche Kulturstufe. In der Hallstattzeit<br />

(1200 bis 500 v. Chr.) dürften mehrere Siedlungen entstanden<br />

sein. Dafür sprechen eine Anzahl von Grabhügeln<br />

aus dieser Zeit. Keltische Viereckschanzen im Bibertal geben<br />

Zeugnis von einer keltischen Ansiedlung (500 bis 15. v. Chr.).<br />

Aus der Römerzeit sind Reste und Funde recht zahlreich<br />

vorhanden. Ab dem 5. Jahrhundert nahmen die Alemannen<br />

das Rothtal in Besitz. Das fruchtbare Ackerland dürfte der<br />

Grund für ihre zahlreichen Ansiedlungen gewesen sein.<br />

Bereits in der Zeit der Karolinger nach 745 gab es im jetzigen<br />

Siedlungsgebiet der Gemeinde <strong>Pfaffenhofen</strong> drei große<br />

Höfe, die, so wird vermutet, dem Benediktinerkloster Reichenau<br />

gehörten. In dieser Zeit dürfte auch die St. -Martins-<br />

Kirche entstanden sein.<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

„<strong>Pfaffenhofen</strong> hilft“ will alle gesellschaftlichen Gruppen einbinden,<br />

arbeitet unabhängig von Konfessionen, Parteien,<br />

Organisationen. Im Focus steht der Mitmensch, der Hilfe<br />

braucht. Mit Ihrer Spende leisten Sie „Nachbarschaftshilfe“ in<br />

erweiterter Form.<br />

Das Spendenkonto bei der Sparkassse <strong>Pfaffenhofen</strong> lautet:<br />

430 903 666, Bankleitzahl 730 500 00<br />

Das Spendenkonto bei der Raiba <strong>Pfaffenhofen</strong> lautet:<br />

32 9999 6, Bankleitzahl 730 611 91<br />

Für Spenden ab 25 Euro wird ohne Anforderung eine<br />

Spendenbescheinigung zugeschickt.<br />

Herzlichen Dank !<br />

Die erste urkundliche Erwähnung von Einzelsiedlungen<br />

im Gemeindegebiet stammt aus dem Jahr 898. Hier dürfte<br />

die Ursiedlung von Remmeltshofen und zugleich die früheste<br />

Ansiedlung im Landkreis zu sehen sein.<br />

Im 12. Jahrhundert wird in <strong>Pfaffenhofen</strong> am östlichen Ufer<br />

der Roth eine Burg genannt.<br />

1303<br />

wird <strong>Pfaffenhofen</strong> erstmals urkundlich erwähnt. Als Graf<br />

Ulrich von Berg Schelklingen seine Grafschaft mit der Burg<br />

an Herzog Friedrich von Österreich um 700 Mark Silber<br />

verkauft.<br />

1375<br />

Die heutige St.-Martins-Kirche stammt in ihren ältesten Teilen<br />

aus dieser Zeit.<br />

1470<br />

Seither war ein Schulmeister im Ort. Er wird 1507 urkundlich<br />

genannt.<br />

1474<br />

verleiht Kaiser Friedrich III., <strong>Pfaffenhofen</strong> das <strong>Markt</strong>recht.<br />

Seither wird die Herrschaft <strong>Pfaffenhofen</strong> genannt. Zur Herrschaft<br />

zählten 18 Orte und Weiler, insgesamt 440 Höfe, Sölden<br />

und Leerhäuser mit 2300 Seelen. Erstmals wird ein<br />

Bader genannt.<br />

17


18<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

1507<br />

wird die Herrschaft von König Maximilian an Jakob Fugger<br />

den Reichen für 3500 Gulden verkauft.<br />

1525<br />

Beim Bauernaufstand zieht der Leipheimer Haufen durch<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong>.Wesentliche Schäden werden nicht angerichtet.<br />

1580<br />

Das erste Schulhaus in der Nähe der Kirche wird errichtet.<br />

1618<br />

Beginn des Dreißigjährigen Kriegs, welcher im Herrschaftsbereich<br />

große Verwüstungen anrichtet. Die meisten Anwesen<br />

werden zerstört, dazu kommt der schwarze Tod, die Pest.<br />

Von den 2300 Seelen bleiben noch 300 übrig.<br />

1700<br />

hat <strong>Pfaffenhofen</strong> 30 Anwesen mit 190 Einwohnern.<br />

1720<br />

wird vom Haus der Fugger für die zahlreichen Handwerker<br />

im Herrschaftsbereich eine Einheitszunft eingeführt. Die<br />

Zunftstube befand sich in der „Inneren Taverne.“<br />

1725<br />

wird an die St.-Martins-Kirche die Elisabethenkapelle angebaut.<br />

Die Kirche wird in eine barocke Form umgestaltet.<br />

1733<br />

Ein neuer Pfarrhof entsteht.<br />

1735<br />

Da für die Herrschaft <strong>Pfaffenhofen</strong> ein Obervogt nicht mehr<br />

tragbar ist, geht der Herrschaftssitz verloren. Die Amtshandlungen<br />

werden von nun an von der Herrschaft Weißenhorn<br />

übernommen.<br />

1784<br />

Aus steuerrechtlichen Gründen werden Hausnummern eingeführt.<br />

1802<br />

sterben in <strong>Pfaffenhofen</strong> viele Menschen an einer Blatternepidemie.<br />

1805<br />

weilt Napoleon in der „Äußeren Taverne“. Von hier aus erlässt<br />

er eine Proklamation an seine Soldaten in der Schlacht<br />

bei Elchingen.<br />

1806<br />

entsteht das Königreich Bayern unter König Maximilian I.<br />

1820<br />

Die ersten Vermessungen werden durchgeführt.<br />

1824<br />

erfolgt der Bau eines Mesnerhauses.<br />

1835<br />

hat <strong>Pfaffenhofen</strong> 270 Einwohner, welche in 53 Häusern leben.<br />

1838<br />

verleiht König Ludwig I. von Bayern der <strong>Markt</strong>gemeinde folgendes<br />

Wappen: In Blau auf grünem Hügel ein silberner Zinnenturm.<br />

1856<br />

Neubau eines zweigeschossigen Schulhauses an der Hauptstraße.<br />

1908 erfolgt die Erweiterung.<br />

1868<br />

Im Norden <strong>Pfaffenhofen</strong>s wird ein neuer Friedhof angelegt.<br />

1870<br />

Ein geordnetes Feuerwehrwesen wird eingeführt. Ein Bürgermeister<br />

tritt an die Stelle des Gemeindevorstehers.<br />

1876<br />

Die Postverbindung Weißenhorn–<strong>Pfaffenhofen</strong>–Nersingen<br />

wird in Betrieb genommen.<br />

Die Gemeinde erhält ein Standesamt.<br />

1892<br />

Der Spar- und Darlehenskassenverein nimmt seine Tätigkeit<br />

auf.<br />

1893<br />

Anbau der Lourdeskapelle an das Nordportal der Kirche.<br />

1899<br />

Die Stromversorgung hält Einzug.<br />

1900<br />

wohnen in 85 Häusern 320 Einwohner.<br />

Die erste Arztpraxis mit Dr. Sontheimer wird eröffnet.<br />

Eine Molkerei eröffnet.


1914<br />

Der Erste Weltkrieg, welcher vier Jahre dauert, fordert 110<br />

Gefallene.<br />

Einrichtung einer Omnibuslinie, welche den Nahverkehr von<br />

Weißenhorn über <strong>Pfaffenhofen</strong> nach Neu-Ulm übernimmt.<br />

Die Postkutsche unternimmt ihre letzte Fahrt.<br />

1919<br />

Eine Tierarztpraxis eröffnet. Ebenfalls wird eine Polizeistation<br />

mit fünf Beamten eingeführt, welche 40 Jahre hierorts ihren<br />

Dienst verrichten.<br />

1925<br />

erfolgt der Bau eines Schwesternheims.<br />

1928<br />

Hermann Köhl ist es mit Freiherr Günther von Hünefeld<br />

und James von Fitzmaurice gelungen, den Atlantischen Ozean<br />

in Ost-West-Richtung zu überqueren.<br />

1933<br />

sind 40 Teilnehmer an die <strong>Pfaffenhofen</strong>er Telefonzentrale angeschlossen.<br />

1939<br />

steigt die Einwohnerwohl auf 420 an.<br />

Der Zweite Weltkrieg beginnt und dauert sechs Jahre. Acht<br />

Gebäude gehen 1944 in Flammen auf. Im gesamten heutigen<br />

<strong>Markt</strong>bereich fordert der Krieg 290 Gefallene und Vermisste<br />

von Ansässigen und Vertriebenen.<br />

1946<br />

Durch Aufnahme der Vertriebenen steigt die Einwohnerzahl<br />

auf 900 an.<br />

1949<br />

werden unter dem Namen „Millersiedlung“ die ersten 16<br />

Wohnungen erstellt. Es ist die erste Wohnsiedlung nach dem<br />

Krieg in Schwaben.<br />

1954<br />

folgt die „Martinssiedlung“ und darauf die „St.-Ulrich-Siedlung“.<br />

Es schließen sich die Baugebiete „Rehgräble“ und<br />

„Osterholz“ an.<br />

1956<br />

eröffnet der erste Kindergarten in <strong>Pfaffenhofen</strong> (St. Martin)<br />

im Schwesternweg. Heute unterhält die Gemeinde fünf Kindergärten.<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

1959<br />

steigt die Einwohnerzahl auf 1250 an. Damals leben darunter<br />

610 Heimatvertriebene. Die St.-Martins-Kirche wird umgebaut<br />

und auf das Doppelte vergrößert. Am Südausgang von<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong> entsteht der Neubau einer achtklassigen Schule<br />

unter dem Namen „Hermann-Köhl-Schule“.<br />

1960<br />

Bau der evangelischen Kirche „Zum guten Hirten“ in der<br />

Sonnhalde.<br />

1965<br />

Die Wasserversorgung „Rauher-Berg-Gruppe“ und der Abwasserzweckverband<br />

„Mittleres Rothtal“ entstehen.<br />

1969<br />

Die Schul- und Gebietsreform beginnt. Mit Erbishofen und<br />

Diepertshofen wird landkreisweit die erste Gemeinde in den<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pfaffenhofen</strong> eingemeindet. Die Eingemeindung geht<br />

1972 mit den Gemeinden Balmertshofen, Berg, Biberberg<br />

und Volkertshofen weiter und endet 1978 mit Beuren,<br />

Kadeltshofen, Niederhausen, Raunertshofen und Roth. Damit<br />

steigt die Einwohnerzahl auf 5350 an.<br />

1971<br />

zieht der erste hauptamtliche Bürgermeister ins Rathaus ein.<br />

Die Volksschule „<strong>Pfaffenhofen</strong>–Beuren“ öffnet ihre Pforten.<br />

Die Kinder der Nachbargemeinden werden dieser Schule<br />

zugeordnet.<br />

1972<br />

wird das Postamt an der Hauptstraße eröffnet.<br />

Es entsteht das Pfarrzentrum St. Martin und eine Apotheke.<br />

1974<br />

wird das Jubiläumsfest „500 Jahre <strong>Markt</strong> <strong>Pfaffenhofen</strong>“ in<br />

feierlicher Form begangen.<br />

1975<br />

Die gemeinsame Schule bekommt den Namen „Hermann-<br />

Köhl-Schule Grund- und Hauptschule“.<br />

1978<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Pfaffenhofen</strong> und die Gemeinde Holzheim bilden<br />

eine Verwaltungsgemeinschaft.<br />

1980<br />

Gemeindeteilgebiete werden an die Erdgasversorgung angeschlossen.<br />

19


1985<br />

Ein Gewerbegebiet an der <strong>Pfaffenhofen</strong>er Straße wird ausgewiesen.<br />

An den Rothwiesen entsteht ein Sportzentrum mit<br />

Sportplätzen und Tennisanlagen mit Vereinsgebäuden.<br />

1987<br />

Der Bau eines neuen Rathauses am Kirchplatz wird Wirklichkeit.<br />

Das Hermann-Köhl-Museum bezieht darin sein bleibendes<br />

Domizil.<br />

1990<br />

tritt als hauptamtlicher Bürgermeister Josef Walz die Nachfolge<br />

von Erwin Bürzle an, welcher 19 Jahre das Amt bekleidete.<br />

1992<br />

Die St.-Martins-Kirche in <strong>Pfaffenhofen</strong> erhält sechs neue<br />

Glocken aus Bronzeguss.<br />

1995<br />

Weitere neue Baugebiete im Osten und Süden von <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

entstehen.Auch in den Ortsteilen wird kräftig gebaut.<br />

1997<br />

Der Schulhauserweiterungsbau wird vollendet.<br />

1998<br />

Erweiterung der Kläranlage sowie Sanierung des Rohrnetzes.<br />

<strong>Markt</strong>gemeinderat <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

2000<br />

Die Zahl der Einwohner überschreitet die 7000.<br />

2001<br />

Fertigstellung der Westumfahrung von <strong>Pfaffenhofen</strong> mit Einbindung<br />

der Staatsstraße von Holzheim in einen Kreisverkehrsplatz.<br />

2002<br />

Das umgebaute und erweiterte Feuerwehrgerätehaus in<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong> wird eingeweiht. Eine städtebauliche Untersuchung<br />

für das Kerngebiet in <strong>Pfaffenhofen</strong> wird auf den Weg<br />

gebracht.<br />

2003<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Pfaffenhofen</strong> feiert in einem ganzen Reigen von<br />

Festen die 700. Wiederkehr der ersten urkundlichen Erwähnung<br />

im Jahre 1303.<br />

2004<br />

Nach 10 Jahren Seelsorge verläßt Pfarrer Georg Egger die<br />

Pfarrgemeinde. Der Radweg von <strong>Pfaffenhofen</strong> nach Hirbishofen<br />

wird eingeweiht.<br />

Name Anschrift<br />

1. Bürgermeister Josef Walz Diepertshofen, Schulstraße 31a, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

2. Bürgermeister Erwin Stötter Diepertshofen, Rudolf-Steiner-Straße 26, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

3. Bürgermeister Johann Kast Fasanenweg 6, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Matthias Braun Volkertshofen, Oberer Eschachweg 5, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Christoph Engelmayer Hauptstraße 22, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Hans Höchsmann Roth, Blumenweg 11, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Roland Kuhn Beuren, Herrenbrühlweg 14, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Hildegard Mack Diepertshofen, Diepertshofener Straße 20 a, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Georg Mayer Beuren, Beurener Straße 63, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Richard Reitzle jun. Am Rehgräble 30, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

21


(Fortsetzung von Seite 21)<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Name Anschrift<br />

Anton Rupp jun. Remmeltshofen, Remmeltshofener Dorfstraße 10, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Marlies Staudenecker Marienfriedstraße 32, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Maria Störk Beuren, Beurener Straße 28 a, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Karlheinz Thoma Kapellenweg 9, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Theresia Uhl Berg, Berger Straße 51, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Franz Walk Eichenweg 2, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Augustinus Wanner Beuren, Brunnenweg 10, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Ulrich Hans Werner Balmertshofen,Am Buschelberg 1, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Rudolf Werwein Beuren, Sauserberg 1, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Franz Wimmer jun. Espach 3, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Franz Winter jun.<br />

Ortssprecher:<br />

Kadeltshofen, Kadeltshofener Ortsstraße 20, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Alfons Adä jun. Niederhausen, Niederhausener Straße 23a, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Rüggenmann Johann Biberberg,Adlerstraße 10, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

23


24<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Gemeinderat Holzheim<br />

Name Anschrift<br />

1. Bürgermeister Franz Wegele Schulstraße 14, 89291 Holzheim<br />

2. Bügermeisterin Ursula Brauchle Am Brünnele 4, 89291 Holzheim<br />

3. Bürgermeister Willi Baur Lindenstraße 10, 89291 Holzheim<br />

Michael Angerer Pfarrweg 2, 89291 Holzheim<br />

Albert Dirr Dürrenlohweg 13, 89291 Holzheim<br />

Paul Geiselmann Neuhausen, Ortsstraße 29, 89291 Holzheim<br />

Karin Klein Siedlerweg 2, 89291 Holzheim<br />

Josef Kölle Schulstraße 30 a, 89291 Holzheim<br />

Alois Schmittler Im Moosteil 4, 89291 Holzheim<br />

Eduard Sonntag Finkenweg 2, 89291 Holzheim<br />

Helmut Stadler Harderweg 3, 89291 Holzheim<br />

Alois Steidle Bauerngasse 11, 89291 Holzheim<br />

Otto Weiß jun. Neuhausen, Bürgergasse 4, 89291 Holzheim<br />

Eine beachtliche Gewerbestruktur<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong> ist eine lebendige, aufgeweckte Wohngemeinde<br />

mit einer beachtlichen Gewerbestruktur. Mehrere<br />

hundert Betriebe – von der Ein-Mann-Firma bis zum großen<br />

Betrieb mit über 200 Mitarbeitern – prägen das gewerbliche<br />

Bild. Von A wie Autohäuser bis Z wie Zentralheizungsbauer<br />

reicht der Branchenspiegel, darunter erfolgreiche Hightech-<br />

Firmen aus dem Bereich der New Economy. Handwerk und<br />

Industrie, Einzelhandel und Dienstleistungsbetriebe stellen<br />

rund 900 Arbeitsplätze zur Verfügung. Die Vorteile wohnortnaher<br />

Arbeitsplätze werden von Arbeitnehmern sehr geschätzt.<br />

Die gewerbliche Infrastruktur gewährleistet und sichert<br />

eine gute Grundversorgung. Das gilt für den Einzelhandel,<br />

das Handwerk und die Dienstleister einschließlich medizinischer<br />

und zahnmedizinischer Versorgung. In einzelnen Bereichen<br />

würde dem „<strong>Markt</strong>-Platz“ <strong>Pfaffenhofen</strong> eine „Verstärkung“<br />

sicher noch gut tun. Hier darf auf die künftige bauliche<br />

Entwicklung in der Ortsmitte gehofft werden.<br />

Mehr als 90 der Betriebe in <strong>Pfaffenhofen</strong> und Holzheim<br />

sind im Gewerbeverband organisiert, dessen Anliegen es<br />

unter anderem ist, die Branchenvielfalt des örtlichen Gewerbes<br />

sowie dessen hohes Leistungsniveau zu verdeutlichen.<br />

Dies geschieht unter anderem mit Gewerbeschauen und<br />

Auto-Präsentationen beim Frühjahrsmarkt.


Zahlen · Daten · Fakten <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Die <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pfaffenhofen</strong> besteht<br />

aus folgenden Ortsteilen:<br />

Balmertshofen, Berg, Beuren, Biberberg,<br />

Erbishofen (mit Diepertshofen), Kadeltshofen<br />

(mit Remmeltshofen), Niederhausen,<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong>, Raunertshofen,<br />

Roth (mit Hirbishofen und Luippen)<br />

und Volkertshofen.<br />

Ort:<br />

(Stand: 30.03.2005)<br />

Einwohnerzahl<br />

Balmertshofen 121<br />

Berg 512<br />

Beuren 639<br />

Biberberg 312<br />

Diepertshofen 499<br />

Erbishofen 194<br />

Kadeltshofen 697<br />

Niederhausen 187<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong> 2.887<br />

Raunertshofen 82<br />

Roth 795<br />

Volkertshofen 247<br />

Gesamt 7.172<br />

davon männlich: 3.628<br />

weiblich: 3.544<br />

Geographische Lage<br />

(gemessen am Rathaus)<br />

48° 21’ nördliche Breite<br />

10° 9’ östliche Länge<br />

Zahlen · Daten · Fakten Holzheim<br />

Die Gemeinde Holzheim besteht aus folgenden<br />

Ortsteilen:<br />

Holzheim und Neuhausen<br />

Ort:<br />

(Stand: 30.03.2005 )<br />

Einwohnerzahl<br />

Holzheim 1.379<br />

Neuhausen 409<br />

Gesamt 1.788<br />

davon männlich: 903<br />

weiblich: 885<br />

Höhe über Normalnull: ca. 482 m über<br />

NN<br />

Gesamtfläche: 760 ha<br />

Flächennutzung:<br />

Landwirtschaftsflächen: 556 ha<br />

Wald: 96 ha<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Höhe über Normalnull: ca. 489 m über<br />

NN<br />

Gesamtfläche:<br />

<strong>Markt</strong>: 42,68 qkm<br />

Flächennutzung:<br />

Landwirtschaftsflächen: 32,71 qkm<br />

Wald: 6,70 qkm<br />

Verbindungsstraßen: 32,742 km<br />

Innerort: 38,737 km<br />

Entfernung zu den<br />

nahe gelegenen Städten:<br />

nach Neu-Ulm/Ulm ca. 15 km<br />

Günzburg ca. 15 km<br />

Weißenhorn ca. 6 km<br />

Senden ca. 12 km<br />

Verbindungsstraßen: 5,296 km<br />

Innerort:<br />

Entfernung zu den<br />

nahe gelegenen Städten:<br />

8,750 km<br />

nach Neu-Ulm/Ulm ca. 10 km<br />

Weißenhorn ca. 12 km<br />

Senden ca. 8 km<br />

25


28<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Anlaufstellen der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Verwaltungssitz:<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong> a. d. Roth Kirchplatz 6, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> a. d. Roth Telefon 0 73 02 / 96 00-0<br />

Telefax 0 73 02 / 96 00-96<br />

E-Mail: rathaus@vg-pfaffenhofen.de<br />

Internet: www.markt-pfaffenhofen.de<br />

Landkreis: Neu-Ulm<br />

Regierungsbezirk: Schwaben<br />

Bundesland: Bayern<br />

Öffnungszeiten Montag: 9.00–12.00 Uhr und 15.00–17.00 Uhr<br />

des Rathauses: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9.00–12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 9.00–12.00 Uhr und 15.00–18.00 Uhr<br />

Anlaufstellen der Gemeinde Holzheim<br />

Herr 1. Bürgermeister Franz Wegele<br />

Frau Veronika Hornung,Verwaltungsangestellte<br />

Gemeinde Holzheim Kirchstraße 14, 89291 Holzheim Telefon 0 73 02 / 63 83<br />

Telefax 0 73 02 / 7 59<br />

Internet: www.holzheim-nu.de<br />

Landkreis: Neu-Ulm<br />

Regierungsbezirk: Schwaben<br />

Bundesland: Bayern<br />

Öffnungszeiten Montag: 9.00–12.00 Uhr und 17.00–18.00 Uhr<br />

des Rathauses: Dienstag: 9.00–12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 9.00–12.00 Uhr und 18.00–20.00 Uhr<br />

Donnerstag: 9.00–12.00 Uhr<br />

Freitag: geschlossen<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Die Gemeindeverwaltung ist ständig für Sie da. Haben Sie<br />

Probleme? Oder brauchen Sie Auskünfte, bei denen wir Sie<br />

sachlich, fachlich und angenehm beratend bedienen können?<br />

Gern nehmen wir uns Ihrer an.Vertrauen ist unser oberstes<br />

Gebot, denn nur so kann über diskrete Angelegenheiten<br />

gesprochen werden.<br />

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Bürgerschaft und dem<br />

Gemeindeverwaltungsteam ist unerlässlich. Rufen Sie uns<br />

deshalb bei jeglichen Problemstellungen an.<br />

Wir dürfen uns wie folgt vorstellen, damit Sie wissen, wie<br />

und wo Sie sich an das Gemeindeverwaltungsteam wenden<br />

können.


Geschäftsbereich Telefon Zimmer-Nr. E-Mail-Adresse<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Abteilung I – Hauptamt<br />

1. Bürgermeister und<br />

1. Gemeinschaftsvorsitzender<br />

Herr Josef Walz 96 00-10 14 josef.walz@vg-pfaffenhofen.de<br />

Vorzimmer:<br />

Frau Sabina Wieser 96 00-11 15 sabina.wieser@vg-pfaffenhofen.de<br />

Personalangelegenheiten:<br />

Frau Anneliese Zuchhold 96 00-13 6 anneliese.zuchhold@vg-pfaffenhofen.de<br />

Frau Brigitte Durchschein 96 00-14 6 brigitte.durchschein@vg-pfaffenhofen.de<br />

Telefonzentrale: 96 00-0 rathaus@vg-pfaffenhofen.de<br />

Frau Karin Selzer 96 00-19 1 karin.selzer@vg-pfaffenhofen.de<br />

Abteilung II – Bauamt<br />

Bauamtsleiter:<br />

Herr Franz Freibauer 96 00-20 17 franz.freibauer@vg-pfaffenhofen.de<br />

Bauamt:<br />

Herr Wilfried Bonin 96 00-21 16 wilfried.bonin@vg-pfaffenhofen.de<br />

Frau Sonja Abt 96 00-22 16 sonja.abt@vg-pfaffenhofen.de<br />

Herr Lothar Kneer 96 00-23 16 lothar.kneer@vg-pfaffenhofen.de<br />

Abteilung III – Finanzverwaltung<br />

Kämmerei<br />

Herr Erich Spann 96 00-30 8 erich.spann@vg-pfaffenhofen.de<br />

Kasse<br />

Frau Maria Brechleiter 96 00-31 7 maria.brechleiter@vg-pfaffenhofen.de<br />

Frau Hannelore Kast 96 00-32 7 hannelore.kast@vg-pfaffenhofen.de<br />

Verbrauchsgebühren,Abfallberatung<br />

Frau Brigitte Müller 96 00-31 7 brigitte.mueller@vg-pfaffenhofen.de<br />

Abteilung IV – Amt für öffentliche<br />

Sicherheit und Ordnung<br />

Abteilungsleiter und Standesbeamter<br />

Herr Konrad Müller 96 00-40 4 konrad.mueller@vg-pfaffenhofen.de<br />

29


Kirche St. Ulrich,<br />

Diepertshofen<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Ortsteil Erbishofen<br />

31


Geschäftsbereich Telefon Zimmer-Nr. E-Mail-Adresse<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Ordnungswesen, Friedhofswesen<br />

Frau Renate Schweiggert 96 00-41 5 renate.schweiggert@vg-pfaffenhofen.de<br />

Frau Christa Kroner 96 00-43 5 christa.kroner@vg-pfaffenhofen.de<br />

Frau Anita Bertele 96 00-43 5 anita.bertele@vg-pfaffenhofen.de<br />

Sozialwesen<br />

Frau Ulrike Hoidem 96 00-42 2 ulrike.hoidem@vg-pfaffenhofen.de<br />

Öffentliche Einrichtungen<br />

Feuerwehrgerätehaus <strong>Pfaffenhofen</strong> Friedhofweg 1 Telefon 62 88<br />

Feuerwehrgerätehaus Holzheim Kadeltshofer Straße 3 Telefon 34 03<br />

Feuerwehrgerätehaus Neuhausen Steigackerweg 2 Telefon 92 18 68<br />

Kläranlage <strong>Pfaffenhofen</strong> und Klärwärter Telefon 91 95 51<br />

Kläranlage Beuren und Klärwärter Telefon 7 13<br />

Kläranlage Kadeltshofen und Klärwärter Telefon 61 76<br />

Kläranlage Steinheim/Holzheim 0 73 08/21 54<br />

Wasserwerk <strong>Pfaffenhofen</strong> Holzschwanger Straße 18 Telefon 51 94<br />

Mobiltelefon: 01 60 / 5 35 52 16<br />

Bauhof <strong>Pfaffenhofen</strong> Schulstraße 33 Telefon 96 00-25<br />

Mobiltelefon: 01 72 / 7 55 84 43<br />

33


34<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Kulturelle Einrichtungen<br />

Eine Fülle von kulturellen Einrichtungen mit verschiedenen<br />

Zielen steht zur Verfügung:<br />

Gemeindebücherei <strong>Pfaffenhofen</strong>, Schulstraße 21<br />

Wissensdurstige finden in über 6000 Bänden eine reichhaltige<br />

Auswahl an Lesestoff.<br />

Leitung: Dipl.-Bibl. Ina-Maria Schmidt,Telefon 52 72<br />

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis<br />

12.15 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Mittwoch: 10.00 bis 12.15 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Heimische Kulturtage<br />

werden in mehrjährigen Abständen abgehalten. Heimische<br />

Kunst der verschiedenen Richtungen wird der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt. Vorträge, Musik und Gesang umrahmen diese<br />

Kulturtage.<br />

Hermann-Köhl-Museum<br />

Untergebracht im Rathaus, geben mehr als 60 Exponate<br />

einen Überblick über das Leben und Wirken von Hermann<br />

Köhl. Hauptmann Hermann Köhl wurde am 15. April 1888<br />

in Neu-Ulm geboren, gestorben ist er am 7. Oktober 1938<br />

in <strong>Pfaffenhofen</strong>.Als Pionier der Luftfahrt wurde er wegen seiner<br />

in aller Welt gerühmten ersten Ozeanüberquerung mit<br />

dem Flugzeug von Ost nach West 1928 weit über die Grenzen<br />

hinaus weltbekannt.<br />

Rückfragen bei<br />

Bernd Weiß,Waldstraße 21, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong>,<br />

Telefon 0 73 02 / 69 51.<br />

Historische Sammlung und <strong>Markt</strong>archiv<br />

Die historische Sammlung ist durch verschiedenartige Exponate<br />

aus mehreren Zeitepochen zusammengestellt und gibt<br />

einen Überblick über längst Vergangenes. Das <strong>Markt</strong>archiv<br />

setzt sich zusammen aus den Gemeindebeständen von <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

und dessen Ortsteilen. Über 200 Jahre Gemeindegeschichte<br />

laden Interessenten zu Nachforschungen ein.<br />

Das Archiv beherbergt ein Häuserbuch von 1988 mit zehn<br />

Bildbänden (Fotofreunde <strong>Pfaffenhofen</strong> – Text Herbert Schörnig).<br />

Zu erfragen im Rathaus – Hauptamt – Telefon 96 00-11.<br />

Kleinkunstbühne „‘s Brett im Schtoi“<br />

89284 <strong>Pfaffenhofen</strong>-Erbishofen<br />

Gasthaus „Zur Linde“ alias „Beim Dirr“, alias „Zum Schtoi“<br />

Geschäftsstelle: Horst und Karola Engel, Dachsweg 6,<br />

89284 <strong>Pfaffenhofen</strong>,Telefon 0 73 02 / 91 91 63, Fax 91 91 64.<br />

Musikschule Weißenhorn/<strong>Pfaffenhofen</strong> e. V.,<br />

Schulstraße 7, Weißenhorn,Telefon 0 73 09/34 44<br />

Kindern und Jugendlichen wird die Möglichkeit geboten,<br />

Musikinstrumente zu erlernen und gemeinsam zu musizieren.<br />

Zurzeit sind etwa 150 Schüler aus dem Raum <strong>Pfaffenhofen</strong>.<br />

Musikalischer Leiter: Sepp Meixner.<br />

Verein für Erwachsenenbildung im Landkreis<br />

Neu-Ulm e.V.,<br />

Außenstelle <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Er bietet interessante Vorträge und Kurse zur Weiterbildung.<br />

Leitung: Rita Kehrer, Jasminweg 6, 89233 Holzschwang,<br />

Telefon 0 73 07/97 64 84.


Versorgung · Entsorgung · Sonstiges<br />

Wasserversorgung <strong>Pfaffenhofen</strong> und alle Ortsteile durch<br />

den Zweckverband zur Wasserversorgung<br />

Rauher-Berg-Gruppe, Telefon 51 94<br />

Wassermeister Herr Klinger, Mobil: 01 60/53 55 216<br />

Holzschwanger Straße 18<br />

Wasserversorgung Holzheim Telefon 63 83<br />

Wasserhärte (dH = deutsche Härte)<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong> und Ortsteile 23,6 dH, Härtebereich 4;<br />

Holzheim 15,0 dH, Härtebereich 2; Neuhausen 17,2 dH,<br />

Härtebereich 3<br />

Abwasserbeseitigung durch den Abwasserzweckverband<br />

Mittleres Rothtal und den <strong>Markt</strong> <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Klärwärter Rolf Wieser Telefon 91 95 51<br />

Kläranlage Holzheim Telefon 0 73 08/21 54<br />

Winterdienst<br />

durch den Bauhof <strong>Pfaffenhofen</strong>,<br />

Schulstraße 33 Telefon 96 00-25<br />

Bauhof Holzheim, Kirchstraße 37 Telefon 31 14<br />

Stromversorgung durch LEW Lechwerke AG<br />

Kundenbezirk <strong>Pfaffenhofen</strong> Telefon 96 12-22<br />

Energieversorgung durch<br />

Erdgas Schwaben GmbH Telefon 0 82 21/36 02-0<br />

Wohin mit dem Abfall<br />

Abfallberatung:<br />

Telefon 96 00 32 Frau Kast (ganztags)<br />

Telefon 96 00 32 Frau Müller (nachmittags)<br />

Telefax 96 00 96<br />

Müllgefäße:<br />

Der Müll wird in der Verwaltungsgemeinschaft 14-tägig abgeholt.<br />

Es stehen Tonnen in den Größen 60 l, 80 l, 120 l und<br />

240 l bereit. Es besteht die Möglichkeit, mit dem Nachbarn<br />

eine Müllgemeinschaft zu bilden. Es besteht Anschluss- und<br />

Überlassungszwang für die gemeindliche Müllabfuhr.<br />

Entleerung der Tonnen:<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong> und Holzheim:<br />

Donnerstag, 14-tägig, Beginn 06:00 Uhr<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Zur Entleerung muss der Deckel der Tonne geschlossen sein.<br />

Zusätzlich bereitgestellter Müll wird nicht mitgenommen.<br />

Für Zusatzmüll muss im Rathaus ein Müllsack mit dem Aufdruck<br />

der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong> gekauft<br />

werden.<br />

Abholung Gelber Sack :<br />

Mittwoch, 14-tägig, Beginn 06:00 Uhr<br />

Was gehört in den gelben Sack?<br />

Zu den Leichtverpackungen zählen alle Verkaufsverpackungen<br />

aus Kunststoff (z.B. Verpackungsfolien, Einkaufstüten,<br />

Joghurtbecher, Kunststoffflaschen, Styropor u.ä.),<br />

aus Metall (z. B. Konservendosen, Getränkedosen, Kronkorken<br />

u.ä.), Verbundverpackungen (z. B. Tetrapacks für<br />

Milch und Saft sowie Fertiggerichte) und sonstige Verpackungen<br />

(z. B. Korken,Textilverpackungen usw.)<br />

Nicht in den Gelben Sack gehören:<br />

Verpackungen aus Glas und Papier, Pappe und Kartonagen,<br />

diese Verpackungen sind über die Depotcontainer für Glas<br />

und Papier bzw. im Falle von Kartonagen auf den Wertstoffhöfen<br />

der Gemeinden zu entsorgen. Des Weiteren gehören<br />

nicht in den gelben Sack: Spielzeug, Silofolie, Kunststoffwannen,<br />

Speisereste und Restmüll.<br />

Wertstoffhöfe:<br />

Ortsteil Berg, An der Nersinger Straße<br />

(beim Parkplatz des SV <strong>Pfaffenhofen</strong>)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Freitag: 15.00–17.00 Uhr<br />

Samstag: 10.00–12.00 Uhr<br />

Gemeinde Holzheim, beim Bauhof in der Kirchstraße<br />

Öffnungszeiten:<br />

14-tägig, Samstag 8.00–11.00 Uhr<br />

ungerade Kalenderwoche<br />

35


36<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Was können Sie zum Wertstoffhof bringen?<br />

Glas:<br />

Getrennt nach Farben, ohne Verschlüsse.<br />

Papier:<br />

Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Bücher ohne feste Einbände,<br />

Briefpapier, Geschenkpapier (ohne Beschichtung).<br />

Pappe/Kartonagen:<br />

Alle Arten, Größen und Formen von Kartons und Kartonagen,<br />

die Kartons müssen zerlegt sein.<br />

Speisealtfett und -öl:<br />

Speiseöl, Frittierfett, gehärtetes Pflanzenfett, abgeschöpftes<br />

Fett von Soßen, OHNE VERPACKUNG, in die dafür aufgestellten<br />

Sammelbehälter. Behälter mit einem Inhalt von 10<br />

Liter und größer dürfen komplett abgegeben werden.<br />

Batterien:<br />

Sämtliche Trockenbatterien, wie z.B. Monozellen, Babyzellen<br />

und Knopfbatterien aus Haushaltsgeräten. Nicht angenommen<br />

werden Autobatterien.<br />

Leuchtstofflampen:<br />

Alle gängigen Leuchtstofflampen (Neonröhren).<br />

Altmetall/Eisen:<br />

Guss, Schrott, massive Stahlteile, Ölöfen (entleert), Ölbrenner<br />

in haushaltsüblicher Menge. Es werden nicht angenommen,<br />

zum Beispiel:Autos u.Autoteile landwirtschaftliche Geräte,<br />

u. Ähnliches.<br />

Altholz:<br />

Es wird grundsätzlich nur eine haushaltsübliche Menge angenommen,<br />

höchstens 1 cbm. Es wird Altholz gemischt, behandelt,<br />

frei von schädlichen Verunreinigungen angenommen.<br />

Sperrige Holzteile/ Möbelstücke müssen zerlegt werden,<br />

damit erleichtern Sie sich auch den Transport zum Wertstoffhof.<br />

Ausgeschlossen wird behandeltes Holz mit schädlichen Verunreinigungen.<br />

Darunter fallen z. B. alle Hölzer vom Außenbereich<br />

wie Haustüren, Fenster, Gartenbauhölzer, Gartenzäune,<br />

Gartenhäuser usw.<br />

Bauschutt:<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Pfaffenhofen</strong> und Gemeinde Holzheim<br />

Bauschutt kann ab 01.07.2005 in geringen Mengen (max. 250<br />

kg/Bauvorhaben) gegen Gebühr am <strong>Pfaffenhofen</strong>er Wertstoffhof<br />

angeliefert werden.<br />

Elektronikschrott/Kleingeräte: – kostenlosz.<br />

B. Fön, Toaster, Bügeleisen, Staubsauger, Friteusen, Mixer,<br />

Teppichkehrmaschinen, Kaffeemaschinen, elektrische Zahnbürsten,<br />

elektrische Messer, Geräte zum Nähen, Stricken,<br />

Weben oder zur sonstigen Bearbeitung von Textilien, Rasierapparate,Wecker,Waagen,<br />

u.s.w.<br />

Elektronikschrottverordnung für Großgeräte<br />

gilt für den gesamten Landkreis Neu-Ulm<br />

Bringsystem: -Kostenlos-<br />

Ab März 2006 wird das Bringsystem für Elektrogeräte eingeführt,<br />

d.h. Elektro-Großgeräte können an bestimmten<br />

Sammelstellen entsorgt werden.<br />

Auskunft erhalten Sie im Rathaus <strong>Pfaffenhofen</strong>,<br />

Tel.: 96 00 32, Frau Kast oder Frau Müller.


Weitere Entsorgungsmöglichkeiten:<br />

Altkleider, bitte sauber und in Säcken verpackt, und Altschuhe<br />

paarweise, getrennt von den Altkleidern. Bitte nur<br />

gebrauchsfähige Altkleider und Schuhe anliefern. Die Container<br />

sind für die „Aktion Hoffnung“. Container auf dem<br />

Wertstoffhof und beim Pfarrhof Hermann-Köhl-Straße 5 –7.<br />

Altpapiersammlungen vierteljährlich durch die örtlichen<br />

Vereine. Ankündigung im Amtsblatt. Der Landkreis gewährt<br />

pro Tonne einen Zuschuss. Damit unterstützen Sie die<br />

Jugendarbeit der Vereine.<br />

Container für Glas und Papier stehen in <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

und in Holzheim auf dem Wertstoffhof sowie in sämtlichen<br />

Ortsteilen.<br />

Sperrmüllabfuhr<br />

Sie haben die Möglichkeit, den Sperrmüll direkt beim Müllkraftwerk<br />

des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises<br />

Neu-Ulm, Daimlerstraße 36, 89264 Weißenhorn, anzuliefern<br />

oder durch Dritte anliefern zu lassen.<br />

Der <strong>Markt</strong> <strong>Pfaffenhofen</strong> sowie die Gemeinde Holzheim bieten<br />

ebenfalls die Möglichkeit, dass Ihr Sperrmüll nach Anmeldung<br />

vierteljährlich mit gesonderter Abrechnung entsorgt<br />

wird.<br />

Öffnungszeiten des Müllkraftwerks:<br />

Montag bis Freitag 7.00–17.00 Uhr durchgehend<br />

Jeden ersten Samstag im Monat 9.00–12.00 Uhr<br />

nur für Privatanlieferung<br />

Sollte der erste Samstag auf einen Feiertag fallen, so ist am<br />

darauf folgenden Samstag geöffnet.<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Grüngutabfuhr zweimal jährlich (Frühjahr/Herbst).<br />

Öffnungszeiten Sommermonate (1.April bis<br />

einschließlich 31. Oktober jeden Jahres<br />

Deponie Berg:<br />

jeden Samstag 9.00–12.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr<br />

jeden Mittwoch 16.00–18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Wintermonate:<br />

1. November bis einschließlich 31. März jeden Jahres<br />

Jeden 1. Samstag im Monat 14:00 Uhr – 16:00 Uhr<br />

Das Grüngut (Gras, Blätter, Gartenabfälle) muss getrennt<br />

von Baumschnitt angeliefert werden. Die Bewohner der<br />

Gemeinde Holzheim können Grüngutabfälle beim Fahrsilo<br />

in Neuhausen (Grundstück Schneid) abgeben.<br />

37


38<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Mineralfaserabfälle (Glas- und Steinwolle)<br />

Mineralfaserabfälle aus privaten Haushalten mit einer Menge<br />

bis zu zwei Kubikmetern werden beim Müllkraftwerk Weißenhorn<br />

angenommen. Die Mineralfaserabfälle sind staubdicht<br />

in Kunststoffsäcke zu verpacken.<br />

Eternit – Asbestzement<br />

Achtung! Es gelten besondere Anlieferungsbedingungen.<br />

Anfragen unter Telefon 96 00 32<br />

Problemmüllsammlungen<br />

Problemmüllsammlungen werden zweimal jährlich durch den<br />

Landkreis Neu-Ulm durchgeführt. Diese Sammlungen werden<br />

in der Presse und in der Umweltzeitung des Abfallwirtschaftsbetriebs<br />

des Landkreises Neu-Ulm angekündigt.<br />

Wertstoffbörse<br />

Gut erhaltene Gegenstände, die Sie verschenken wollen,<br />

können in unserem Amtsblatt kostenlos in der Wertstoffbörse<br />

angeboten werden.<br />

Behördliche Einrichtungen (überregional)<br />

Umweltzeitung des Abfallwirtschaftsbetriebes des<br />

Landkreis Neu-Ulm<br />

Bitte beachten Sie die zweimal jährlich erscheinende Umweltzeitung,<br />

die jedem Haushalt zugestellt wird.<br />

Die Termine der Problemmüllsammlungen werden<br />

hier veröffentlicht.<br />

Außerdem interessante Themen rund um den Abfall.<br />

Für weitere Fragen steht die Abfallberatung im Rathaus,<br />

Zimmer 7, Frau Kast/Frau Müller,<br />

Telefon 0 73 02/96 00-32 gern zur Verfügung.<br />

Sonstige Informationen:<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Amtliches Mitteilungsblatt sowie örtliche Anschlagtafeln.<br />

Mitteilungsblatt<br />

Amtliche Bekanntmachungen, kirchliche Nachrichten, Vereinsnachrichten,<br />

private Anzeigen (gebührenpflichtig)<br />

Urban-Amtsblatt-Verlag GmbH, 89030 Ulm,<br />

Siemensstraße 10, Telefon 07 31/1 56-6 66,<br />

Telefax 07 31/34 4 58 24<br />

Annahmeschluss:<br />

Rathaus <strong>Pfaffenhofen</strong>: mittwochs 10.00 Uhr<br />

Bestellungen:<br />

Rathaus <strong>Pfaffenhofen</strong>, Zimmer 15,Telefon 96 00 11<br />

Bezeichnung Anschrift Telefon<br />

Agentur für Arbeit, Neu-Ulm Reuttierstraße 39, 89231 Neu-Ulm 07 31/7 07 99-0<br />

Amt für Landwirtschaft und Ernährung Weißenhorn Memminger Straße 59, 89264 Weißenhorn 0 73 09/96 02-0<br />

Amtsgericht Neu-Ulm Schützenstraße 17, 89231 Neu-Ulm 07 31/7 07 93-0<br />

Arbeitsgemeinschaft SGB II Neu-Ulm Albrecht-Berblinger-Str. 6, 89231 Neu-Ulm 0180/1002530500<br />

Autobahnmeisterei Illerberg Weißenhorner Straße 61, 89269 Vöhringen/Iller 0 73 06/50 08<br />

Bayerisches Verwaltungsgericht Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg 08 21/3 27-04<br />

Brandversicherungsamt Günzburg Ichenhauser Straße 32, 89312 Günzburg 0 82 21/36 10-0<br />

Deutsche Telekom Fernmeldebaubezirk Ulm, Olgastraße 63, 89073 Ulm 07 31/10 08-0<br />

Direktion für ländliche Entwicklung Dr.-Rothermel-Straße 12, 86381 Krumbach 0 82 82/9 21<br />

Finanzamt Neu-Ulm Nelsonallee 5, 89231 Neu-Ulm 07 31/70 45-0<br />

Forstamt Weißenhorn (Gräflich Fuggersches) Geranienweg 10, 89264 Weißenhorn 0 73 09/35 35


Ortsteil Hirbishofen<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Sägemühle, Beuren<br />

Kirche „Zum heiligen Michael“,<br />

Balmertshofen<br />

39


40<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Behördliche Einrichtungen (überregional)<br />

Bezeichnung Anschrift Telefon<br />

Forstamt Weißenhorn (staatlich) Reichenbacher Straße 28, 89264 Weißenhorn 0 73 09/30 81<br />

Forstamt Weißenhorn (städtisch) Kirchplatz 2, 89264 Weißenhorn 0 73 09/84-0<br />

Landgericht Memmingen Hallhof 1, 87700 Memmingen 0 83 31/10 51<br />

Landratsamt Neu-Ulm Kantstraße 8, 89231 Neu-Ulm 07 31/70 40-0<br />

Notariat Goebel & Rehle<br />

(Sprechstunde in <strong>Pfaffenhofen</strong>: jeden Donnerstagnachmittag im Rathaus)<br />

Brückenstraße 5, 89231 Neu-Ulm 07 31/9 74 50-0<br />

Polizeiinspektion Weißenhorn Robert-Bosch-Straße 1, 89264 Weißenhorn 0 73 09/96 55-0<br />

Regierung von Schwaben Fronhof 10, 86152 Augsburg 08 21/3 27-01<br />

Staatliches Schulamt Augsburger Straße 75, 89231 Neu-Ulm 07 31/9 74 84-0<br />

Straßenbauamt Neu-Ulm Schützenstraße 58, 89231 Neu-Ulm 07 31/8 01 60<br />

Vermessungsamt Günzburg Augsburger Straße 1, 89312 Günzburg 0 82 21/36 60-0<br />

Wasserwirtschaftsamt Krumbach Nattenhauser Straße 16, 86361 Krumbach 0 82 82/8 98-0<br />

Was erledige ich wo?<br />

In Sachen Amt Telefon<br />

Abfall Amt für Abfall, Steuern und Gebühren 96 00-32<br />

Anliegerbeiträge Bauamt 96 00-23<br />

Altenbetreuung Renten- und Sozialamt 96 00-42<br />

An-, Ab- und Ummeldung Meldeamt 96 00-41<br />

Aufgebot Standesamt 96 00-40<br />

Aus- und Übersiedler Renten- und Sozialamt 96 00-42<br />

Bauanträge (Bauvoranfragen) Bauamt 96 00-20<br />

Bauschutt-Anlieferungsscheine Amt für Abfall, Steuern und Gebühren 96 00-32<br />

Bebauungsplanverfahren Bauamt 96 00-20<br />

Beglaubigungen Melde- und Passamt 96 00-41<br />

Bestattungswesen Friedhofsamt 96 00-41<br />

Bevölkerungsschutz Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung 96 00-40<br />

Bürgerhilfsstelle Hauptamt 96 00-11<br />

Chroniken/Dorfkrügle Kasse 96 00-31<br />

Eheschließung Standesamt 96 00-40


Was erledige ich wo?<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

In Sachen Amt Telefon<br />

Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 96 00-40<br />

Einbürgerungen Meldeamt 96 00-41<br />

Erschließungsbeiträge Bauamt 96 00-23<br />

Erziehungsgeldanträge Renten- und Sozialamt 96 00-42<br />

Ferien daheim Renten- und Sozialamt 96 00-42<br />

Fischereischeine Meldeamt 96 00-41<br />

Friedhofsverwaltung Friedhofsamt 96 00-41<br />

Führungszeugnis Meldeamt 96 00-41<br />

Fundbüro Fundamt 96 00-42<br />

Gaststättenerlaubnis Gewerbeamt 96 00-41<br />

Geburten Standesamt 96 00-40<br />

Gewerbezentralregister, Gewerbean- und -abmeldung Gewerbeamt 96 00-41<br />

Grundsteuer Amt für Abfall, Steuern und Gebühren 96 00-32<br />

Grundstücksangelegenheiten (An- und Verkauf) Bauamt 96 00-20<br />

Grundstücksanschlüsse Bauamt 96 00-21/-20<br />

Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld Renten- und Sozialamt 96 00-42<br />

Hausnummernzuteilung Bauamt 96 00-21<br />

Heizungsbeihilfen Renten- und Sozialamt 96 00-42<br />

Herstellungsbeiträge für Wasser und Kanal Bauamt 96 00-23<br />

Hundesteuer Kasse 96 00-31<br />

Jubiläen Hauptamt 96 00-11<br />

Kanalgebühren Amt für Abfall, Steuern und Gebühren 96 00-32<br />

Kinderausweise Meldeamt 96 00-41<br />

Kinderspielplätze Bauamt 96 00-20<br />

Kirchenaustritte Standesamt 96 00-40<br />

Kläranlagen Kläranlagen 91 95-51<br />

Landwirtschaftliche Erhebungen Bauamt 96 00-21<br />

Lohnsteuerkarten Meldeamt 96 00-41<br />

Mahnungen Kasse 96 00-31<br />

<strong>Markt</strong>mobil Bauamt 96 00-21<br />

Mitteilungsblatt Hauptamt 96 00-11<br />

Müllbehälter Amt für Abfall, Steuern und Gebühren 96 00-32<br />

41


Was erledige ich wo?<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

In Sachen Amt Telefon<br />

Müllsäcke Meldeamt 96 00-41<br />

Namensänderungen Standesamt 96 00-40<br />

Öffentliche Veranstaltungen Gewerbeamt 96 00-41<br />

Öffentlichkeitsarbeit Hauptamt 96 00-11<br />

Passangelegenheiten Meldeamt 96 00-41<br />

Personalausweise Meldeamt 96 00-41<br />

Rentenangelegenheiten Renten- und Sozialamt 96 00-42<br />

Rundfunkgebührenbefreiung Renten- und Sozialamt 96 00-42<br />

Schulangelegenheiten Hauptamt 96 00-11<br />

Schwerbehindertenausweise Renten- und Sozialamt 96 00-42<br />

Sozialhilfe Renten- und Sozialamt 96 00-42<br />

Sozialversicherungsangelegenheiten Renten- und Sozialamt 96 00-42<br />

Spendenbescheinigungen Kämmerei 96 00-30<br />

Sperrmüll Amt für Abfall, Steuern und Gebühren 96 00-32<br />

Spielrecht Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung 96 00-40<br />

Staatliche soziale Leistungen (z. B. Miet- und Lastenbeihilfe) Renten- und Sozialamt 96 00-42<br />

Straßenbeleuchtung Bauamt 96 00-21<br />

Unterschriftsbeglaubigungen Meldeamt 96 00-41<br />

Umweltschutz Amt für Abfall, Steuern und Gebühren 96 00-32<br />

Vaterschaftsanerkenntnisse Standesamt 96 00-40<br />

Vereinswesen Hauptamt 96 00-11<br />

Verkehrsplanung Bauamt 96 00-20<br />

Verkehrsrechtliche Anordnungen Bauamt 96 00-21<br />

Volkshochschulanmeldungen Hauptamt 96 00-11<br />

Vorkaufsrecht Bauamt 96 00-20<br />

Waffenrecht Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung 96 00-40<br />

Wassergebühren Amt für Abfall, Steuern und Gebühren 96 00-32<br />

Wehrerfassung Renten- und Sozialamt 96 00-42<br />

Wertstoffbörse Hauptamt 96 00-11<br />

Wertstoffhof Amt für Abfall, Steuern und Gebühren 96 00-32<br />

Winterdienst Bauamt 96 00-21<br />

Wohngeldanträge Renten- und Sozialamt 96 00-42<br />

43


Soziale Einrichtungen<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Bezeichnung Anschrift Telefon<br />

Dorfhelferinnenstation <strong>Pfaffenhofen</strong> St.-Lorenz-Straße 21, 89264 Weißenhorn 0 73 09/25 80<br />

Sozialstation Weißenhorn/<strong>Pfaffenhofen</strong>/Roggenburg Schulstraße 4, 89264 Weißenhorn 0 73 09/57 57<br />

Familienpflegestation<br />

des Katholischen Deutschen Frauenbundes<br />

St.-Johannis-Straße 34, 89264 Weißenhorn 0 73 09/32 30<br />

Ärzte · Zahnärzte · Tierärzte · Apotheke<br />

Bezeichnung<br />

Ärze für Allgemeinmedizin<br />

Anschrift Telefon<br />

Dr. med. Heribert Bauer Hauptstraße 45, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 91 92 82<br />

Dr. Karl-Heinz und Elisabeth Eisenmann Kirchstraße 7, 89291 Holzheim 52 33<br />

Dr. med. Karla Neumeier, Dr. med. Angelika Heide Kirchplatz 3, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 62 92<br />

Dr. med. Karl Hans Seethaler<br />

Zahnärzte<br />

Kirchplatz 4, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 93 13 00<br />

Dr. Ulrich Heinz Hauptstraße 44b, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 31 00<br />

Dr. Marius Klein, Dr. Alexander Klein Am Kellerberg 14, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 44 62<br />

Dr. Hans-Peter Thumm<br />

Tierärzte<br />

Kirchplatz 4, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 52 02<br />

Dr.Theodor Fink Osterholzstraße 13, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 58 46<br />

Dr. Heribert Rau<br />

Apotheke<br />

Fasanenweg 20, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 52 52<br />

Rathaus-Apotheke<br />

Krankenhäuser<br />

Kirchplatz 5, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 61 88<br />

Illertalklinik Illertissen Krankenhausstraße 7, 89257 Illertissen 0 73 03/177-0<br />

Donauklinik Neu-Ulm Krankenhausstraße 11, 89231 Neu-Ulm 0 731/804-0<br />

Stiftungsklinik Weißenhorn Günzburger Str. 41, 89264 Weißenhorn 0 73 09/870-0<br />

45


46<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Kindergärten<br />

Bezeichnung Anschrift Telefon<br />

Gemeindlicher Kindergarten Kirchstraße 14, 89291 Holzheim 59 70<br />

Kindergarten „Sonnenschein“ Berger Straße 47, Berg, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 7 72<br />

Kindergarten „St. Franziskus“ Heimstraße 11, Beuren, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 7 28<br />

Kindergarten „St. Martin“ Schwesternweg 1, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 51 31<br />

Kindergarten „St. Michael“ Kadeltshofener Ortsstraße 10, Kadeltshofen, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 65 46<br />

Kindergarten „St. Monika“ Hauptstraße 26, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 53 25<br />

Schulen<br />

Bezeichnung Anschrift Telefon<br />

Grund- und Hauptschule <strong>Pfaffenhofen</strong> – „Hermann-Köhl-Schule“ Schulstraße 21, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 52 72<br />

Grundschule Holzheim<br />

Private schulvorbereitende Einrichtung der<br />

Schulstraße 32, 89291 Holzheim 53 67<br />

Schwabenhilfe für Kinder e.V.<br />

Weiterführende Schulen<br />

Fachoberschule und Berufsschule Neu-Ulm<br />

Gymnasien Illertissen, Neu-Ulm, Weißenhorn, Vöhringen<br />

Realschulen Illertissen,Vöhringen,Weißenhorn, Neu-Ulm<br />

Wirtschaftsschule Senden<br />

Fachhochschule Neu-Ulm<br />

Hauptstraße 26, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 46 60<br />

(Weitere Auskünfe erteilt das Staatliche Schulamt Neu-Ulm) 07 31/9 74 84-0<br />

Sportstätten<br />

Eislauffläche in Berg<br />

Kinderspielplätze<br />

Sportgelände an der Straße nach Berg<br />

Sportplatz Beuren<br />

Bolzplatz Biberberg<br />

Bolzplatz Kadeltshofen<br />

Tennisaußenanlagen des Tennisclubs <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Turnraum bei der alten Schule <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Turnraum bei der Schule Beuren<br />

Turnraum Roth,Waldstraße<br />

Zweifachturnhalle bei der „Hermann-Köhl-Schule“ <strong>Pfaffenhofen</strong>


Hermann-Köhl-Schule,<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Spielplatz,<br />

Berg<br />

47


48<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Kirchliche Einrichtungen<br />

Bezeichnung Ansprechpartner Anschrift Telefon<br />

Biberberg: Kath. Pfarramt Wallenhausen<br />

„St. Andreas“<br />

Pater Konrad Klosterstraße 1, 89297 Roggenburg 0 73 00/9 60 00<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Weißenhorn<br />

„Kirche zum guten Hirten“, <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Pfarrer Andreas Erstling Schubertstraße 18, 89264 Weißenhorn 0 73 09/35 68<br />

Expositur Raunertshofen:<br />

Kath. Pfarramt Kissendorf „St. Antonius“<br />

Pfarrer Richard Strobel Am Weiher 3, 89346 Bibertal-Kissendorf 0 82 26/3 66<br />

Kath. Gebetsstätte Marienfried<br />

„Maria Mutter der Kirche“<br />

Direktor Josef Fickler Marienfriedstraße 62, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 0 73 02/92 27-0<br />

Kath. Pfarramt Kadeltshofen „St. Michael“ Pfarrer Rainer Kuhn Kirchstraße 15, 89291 Holzheim 0 73 02/53 57<br />

Kath. Pfarramt Holzheim<br />

„St. Peter und Paul“<br />

Pfarrer Rainer Kuhn Kirchstraße 15, 89291 Holzheim 0 73 02/53 57<br />

Kath. Pfarramt „St. Martin“ ab 01.09.2005 Pfarrer Hermann-Köhl-Straße 7, 0 73 02/96 06-0<br />

„Cosmas und Damian“, Beuren Raimund Alker 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

„St. Dominikus“, Niederhausen; „St. Leonhard“, Roth;<br />

„St. Martin“, <strong>Pfaffenhofen</strong>; „St. Michael“, Balmertshofen;<br />

„St. Ulrich“, Diepertshofen.<br />

Kirchliche Vereine, Organisationen und Gruppierungen<br />

Bezeichnung Ansprechpartner Anschrift Telefon<br />

Pfarrgemeinderat <strong>Pfaffenhofen</strong> Konrad Jahn Volkershofener Straße 26, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 0 73 02/47 42<br />

Kath. Junge Gemeinde Stefanie Straub Hauptstraße 44k, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 0 73 02/92 07 76<br />

Kath. Landjugend Biberberg Katja Fink An der Mauer 9, 89264 Weißenhorn 0 73 09/42 70 90<br />

Kath. Landjugend Kadeltshofen Martina Offenwanger Remmeltshofener Dorfstr. 1, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 0 73 02/41 15<br />

Ministrantenjugend Kath. Pfarramt Hermann-Köhl-Straße 7, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 0 70 32/96 06-0<br />

Medjugorje Deutschland e.V. Hubert Liebherr Raingasse 5, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 0 730 2/40 81<br />

Radio Maria e.V. Hubert Liebherr Raingasse 5, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 0 73 02/40 85<br />

Pro Jugend 2000 e.V. Richard Sohler Marienfriedstraße 64, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong> 0 73 02/49 48<br />

Seniorenarbeit Holzheim Bärbel Glogger Dürrenlohweg 2, 89291 Holzheim 0 73 02/58 17<br />

Pfadfindergruppen Holzheim Elisabeth Rueß Dürrenlohweg 15, 89291 Holzheim 0 73 02/47 65<br />

Kath. Frauenbund Holzheim Karin Klein Siedlerweg 2, 89291 Holzheim 0 73 02/58 32<br />

Caritas-Besucherdienst Holzheim Edeltraud Martin Ahornstraße 1, 89291 Holzheim 0 73 02/56 56<br />

Krabbelgruppe Holzheim Infos im Pfarrbüro Kirchstraße 15, 89291 Holzheim 0 73 02/53 57


Vereine und Organisationen <strong>Pfaffenhofen</strong> und Holzheim<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Vereinsring <strong>Pfaffenhofen</strong> e.V., 1.Vorsitzender Karlheinz Thoma, Kapellenweg 9, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Feuerwehrvereine<br />

Balmertshofen 1.Vors. Konrad Müller, jun. Am Buschelberg 15, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

1. Kommandant Josef Adä Balmertshofener Straße 14, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Berg 1.Vors. Konrad Paul Mühleweg 1, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

I. Kommandant Otto Uhl Berger Straße 51, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Beuren 1.Vors. und 1. Kommandant Michael Metz Raingasse 4, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Biberberg 1.Vors. Franz Sälzle Schmiedgasse 15, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

1. Kommandant Alfons Rüggenmann Am Osterbach 18, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Kadeltshofen 1.Vors. Anton Färber jun. Kadeltshofener Ortsstraße 13, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

1. Kommandant Markus Rupp Zur Axt 9, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Niederhausen 1.Vors. Hans Merkle Attenhofer Weg 4, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

1. Kommandant Robert Mayer Zur Biber 3, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

<strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors. Matthias Dirr Fichtenweg 14, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

1. Kommandant Mathias Stölzle Erbishofener Straße 46, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Raunertshofen 1.Vors. und 1. Kommandant Konrad Wolf Raunertshofener Straße 7b, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Roth 1.Vors. Rudolf Brisske Rother Straße 6, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Musik- und Gesangvereine<br />

1. Kommandant Josef Treu Rother Straße 12, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Chorgemeinschaft Roth/Berg 1.Vors. Konrad Stark Johannesweg 4, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

„Sängertreu“ Biberberg e.V. 1.Vors. Johann Miller Biberberger Straße 8, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Liederkranz <strong>Pfaffenhofen</strong> Vorstandsvors. Kurt Wikorill Bgm.-Stetter-Str. 13, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Männergesangverein Holzheim 1.Vors. Horst Weber Steinheimer Straße 8, 89291 Holzheim<br />

Musikkapelle Beuren 1.Vors. Georg Mayer Beurener Straße 63, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Musikverein Kadeltshofen 1.Vors.Wilfried Bonin Landstraße 11, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Musikverein <strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors. Jürgen Thalhofer Waldstraße 18, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Kirchenchor Beuren Hans Weltle Beurener Straße 43, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Schützenkapelle Holzheim 1.Vors.Andreas Stadler Ortsstraße 28, 89291 Holzheim-Neuhausen<br />

Schützenvereine<br />

Jugendleiter: Josef Pietschmann Hasenweg 13, 89291 Holzheim<br />

Beuren „Hubertus“ 1.Vors. Maria Störk Beurener Straße 28a, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Erbishofen 1.Vors. Peter Neumann Diepertshofener Straße 7, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Holzheim 1.Vors. Manfred Eckle Rosenweg 6, 89291 Holzheim<br />

Jugendleiter Karlheinz Wetzel Holdergasse 12, 89291 Holzheim<br />

Kadeltshofen 1.Vors. Karl-Heinz Rueß Dossenberger Str. 42, 89358 Kammeltal<br />

49


50<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Vereine und Organisationen <strong>Pfaffenhofen</strong> und Holzheim<br />

Niederhausen 1.Vors. Markus Riesenegger Am Bächle 14, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

<strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors. Ulrich Orzechowski Schulstraße 19a, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Roth/Berg 1.Vors. Franz Abt Rother Straße 25, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

„Tell“ Biberberg/Balmertshofen 1.Vors.Alfred Strobel Am Alten Schulweg 9, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Soldatenvereine<br />

Krieger- und Soldatenverein Kadeltshofen1.Vors. Rainer Schönle Mühlbachstraße 4, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Soldaten- und Veteranenverein 1.Vors. Herbert Friedrich Biberberger Straße 16, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Biberberg/Balmertshofen<br />

Soldatenverein Holzheim 1.Vors. Albert Dirr Dürrenlohweg 13, 89291 Holzheim<br />

Veteranen- und Soldatenverein<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors. Josef Klemm Baumschulweg 2, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Veteranenverein Niederhausen 1.Vors. Peter Bodirsky Niederhausener Straße 1a, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Sportvereine<br />

Förderkreis des SV <strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors. Hermann Spiegler Volkertshofener Straße 1b, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

SV Beuren 1.Vors.Anton Mayer Am Schloßberg 21, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

SV <strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors. Reinhard Schmöger Baumschulweg 3, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Team „Al Corsa“ 1.Vors. Gerhard Mayer Holderweg 13a, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Tennisclub <strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors. Manfred Vogel Bodelschwinghstr. 12, 89264 Weißenhorn<br />

TSV Holzheim Josef Barabeisch Leibistraße 3, 89233 Neu-Ulm/Steinheim<br />

Max Schuler Hauptstraße 20, 89291 Holzheim<br />

– Fußballabteilung H. D. Gerstlauer, Dieter Weber Remmeltshofener Dorfstraße 12a,<br />

89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

– Tischtennisabteilung Hannelore Stowasser Beethovenstraße 36, 89250 Senden<br />

– Tennisabteilung Ingrid Hirschberger Ahornstraße 11, 89291 Holzheim<br />

Verein zur Förderung<br />

des Hundesports 1.Vors.Theo Haggenmiller Blumengasse 5, 89264 Weißenhorn<br />

Sonstige Vereine und Organisationen<br />

Arbeiterwohlfahrt –<br />

Ortsverein <strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors. Martin Sailer Lagerhausstraße 4, 89264 Weißenhorn<br />

BRK-Gruppe Ortsbeauftrager Thomas Baum Fliederweg 2, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Bund Naturschutz<br />

Ortsgruppe <strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors. Georg Neuner Fuchsweg 1, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Faschingsfreunde Kadeltshofen-Holzheim1.Vors. Stephan Rueß Remmeltshofener Dorfstr. 11,<br />

89284 <strong>Pfaffenhofen</strong>


Vereine und Organisationen <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Fotofreunde <strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors. Martin Klinger Holzschwanger Straße 18, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Frauenkreis Biberberg 1.Vors. Elfriede Rüggenmann Am Osterbach 15, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Gewerbeortsverband <strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors.Alf Endres Espach 14, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Imkerverein <strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors. Josef Walz Ulmer Straße 2, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong>-Berg<br />

Imkerverein Neuhausen 1.Vors. Herbert Bidell Am Zwinger 2a, 89291 Holzheim-Neuhausen<br />

KAB 1.Vors. Diakon Edwin Rolf Hermann-Köhl-Str. 9, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Kaninchenzuchtverein <strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors.Willi Mazeth Keltenstraße 11, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Modellfliegerclub MFC Roth<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

1.Vors. Hans Höchsmann Blumenweg 11, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Niederhausen 1.Vors. Marianne Miller Niederhausener Straße 17, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Neuhausen-Holzheim<br />

1.Vors. Xaver Stadler Gehauweg 4, 89291 Holzheim-Neuhausen<br />

Radfahrverein Neuhausen-Holzheim 1.Vors.Andreas Rau Gehauweg 2, 89291 Holzheim-Neuhausen<br />

Spielkiste <strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors.Theresia Schwann Oberer Eschachweg 7, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Sudetendeutsche. Landsmannschaft 1.Vors.Albert Heinisch Hirbishofen 8, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

VdK – Ortsverband <strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors. Hildegard Rabus Hasenweg 2, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

VdK – Ortsverband Holzheim 1.Vors. Georg Vogel<br />

kommissarischer Vorstand<br />

Försterweg 18, 89269 Vöhringen<br />

Verein für Erwachsenenbildung Rita Kehrer Jasminweg 6, 89233 Neu-Ulm/Holzschwang<br />

Verein für Gartenbau und Landespflege 1.Vors. Klaus Vidal Erbishofener Straße 35, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Wanderfreunde <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Parteien und Wählergruppen<br />

1.Vors. Klaus Steffan Marienfriedstr. 13, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Junge Union – Ortsgruppe <strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors.Andrea Braun Beurener Str. 59, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

CSU – Ortsverband <strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors. Erwin Stötter Rudolf-Steiner-Straße 26, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

CSU – Ortsverband Holzheim 1.Vors. Franz Wegele Schulstraße 14, 89291 Holzheim<br />

SPD – Ortsverband <strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors. Hildegard<br />

Feurich-Kähn<br />

Am Kellerberg 1, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Freie Wählergemeinschaft <strong>Pfaffenhofen</strong> 1.Vors. Franz Walk Eichenweg 2, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Wählergemeinschaft<br />

Biberberg/Balmertshofen<br />

1.Vors. Ulrich Hans Werner Am Buschelberg 1, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Wählergemeinschaft Roth/Berg 1.Vors.Theresia Uhl Bergerstraße 51, 89284 <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!