15.01.2013 Aufrufe

0 61 52 - 5 44 93 oder: 01 72 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

0 61 52 - 5 44 93 oder: 01 72 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

0 61 52 - 5 44 93 oder: 01 72 - Das WIR-Magazin im Gerauer Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurz & bündig<br />

Von Klägern,<br />

Spatenstichen und Alice<br />

Zusammengestellt von W. Christian Schmitt<br />

Büttelborn. In Erinnerung an die einmal hier lebende jüdische Familie<br />

Hirsch hat die Gemeinde in der Weiterstädter Straße fünf weitere „Stolpersteine“<br />

verlegen lassen.<br />

42 <strong>WIR</strong>-<strong>Magazin</strong> 191 November 2<strong>01</strong>1<br />

Kreisstadt. Sportlerehrung und Party in einem<br />

gab es auch diesmal in der Stadthalle, wie<br />

unsere beiden Fotos beweisen, auf denen zum<br />

einen The Incredible Dexter Band mit Rockpiper<br />

Torsten Käseberg zu sehen ist und zum<br />

anderen die geehrten Geher des TV 1846 mit<br />

(v.l.) Walter Endner (1. Vorsitzender des TV<br />

GG), Margarete Molter, Katrin Rudolph (M<strong>oder</strong>atorin),<br />

Brigitte Patrzalek, Nicole Best, Andreas<br />

Keil (M<strong>oder</strong>ator), Werner Schaller, Thorsten<br />

Fern sowie Bürgermeister Stefan Sauer.<br />

Nauhe<strong>im</strong>. Zum ersten Spatenstich für den Bau des neuen Außenbahnsteigs<br />

trafen sich (v.l.) Susanne Kosinsky (Leiterin Regionalbereich Mitte<br />

der Deutschen Bahn), Dr. Klaus Vornhusen (Konzernbevollmächtigter<br />

<strong>Land</strong> Hessen der Deutschen Bahn), Bürgermeister Jan Fischer, Dr. Karin<br />

Arndt (RMV), <strong>Land</strong>rat Thomas Will sowie Hubert Deckert (Vorsteher der<br />

Gemeindevertreterversammlung).<br />

Kreisstadt. Noch bis 30. November<br />

ist in der Hauptstelle der<br />

Groß-<strong>Gerauer</strong> Volksbank unter<br />

dem Titel „Im Einklang“ eine<br />

Ausstellung mit Bildern von Gunda<br />

Gr<strong>im</strong>m-Wetzel (Geinshe<strong>im</strong>) zu<br />

sehen.<br />

Kreisstadt. Der Ausländerbeirat<br />

teilt mit, dass er jeweils am 1.<br />

Donnerstag eines Monats von<br />

15.00 bis 17.00 Uhr <strong>im</strong> Stadthaus<br />

(Am Marktplatz 1), Z<strong>im</strong>mer<br />

2.13, eine Sprechstunde abhält.<br />

Klein-Gerau. Ismail Özdogan, 1.<br />

Vorsitzender des SV 1912, weist<br />

darauf hin, dass sein Verein zum<br />

100jährigen eine Festschrift plant<br />

und bittet Mitbürger bzw. Vereinsmitglieder,<br />

dazu „Bildmaterial in<br />

jeglicher Form“ zur Verfügung zu<br />

stellen; ismail@oezdogan.net<br />

Kreis Groß-Gerau. Gerald Weiß,<br />

langjähriger Rüsselshe<strong>im</strong>er CDU-<br />

Bundestagsabgeordneter und<br />

Ehrenkreisvorsitzender der CDU,<br />

wurde für seine Verdienste um die<br />

gesetzliche Unfallversicherung mit<br />

der DGUV-Medaille ausgezeichnet.<br />

Kreis Groß-Gerau. „Bestürzt und<br />

tief betroffen“, so eine Pressemitteilung<br />

aus dem <strong>Land</strong>ratsamt,<br />

zeigte sich <strong>Land</strong>rat Thomas Will<br />

angesichts des Todes von Manfred<br />

Seibert, dem langjährigen Vorsitzenden<br />

des Kreisjagdbeirats, der<br />

mit <strong>72</strong> Jahren gestorben ist.<br />

Kreis Groß-Gerau. In der „KUSS“-<br />

Geschäftsstelle <strong>im</strong> Darmstädter<br />

Regierungspräsidium (Telefon<br />

0<strong>61</strong><strong>52</strong>-124396, Christiane Ihl,<br />

kuss@rpda.hessen.de) haben die<br />

Planungen für den 19. Kultursommer<br />

Südhessen (zwischen dem<br />

16. Juni und dem 23. September)<br />

begonnen; Bewerbungsunterlagen<br />

(auch für die „Tage der offenen<br />

Ateliers“) gibt es <strong>im</strong> Internet unter<br />

www.kultursommer-suedhessen.<br />

de, Anmeldeschluss ist der 26.<br />

Januar 2<strong>01</strong>2.<br />

Kreisstadt. Zur Einst<strong>im</strong>mung<br />

auf die Adventszeit findet für die<br />

Senioren aus Groß-Gerau und<br />

den Stadteilen am Samstag, 3.<br />

Dezember, um 14.00 Uhr, in der<br />

Stadthalle neuerlich ein Adventsnachmittag<br />

statt.<br />

Worfelden. Ernst Heister, Verkaufsleiter<br />

für Kosmetikartikel,<br />

verheiratet, drei Kinder, stolzer<br />

Besitzer von zwei Hunden, drei<br />

Schildkröten und einem Goldfisch,<br />

war Kandidat be<strong>im</strong> „Hessenquiz“<br />

des Hessischen Fernsehens.<br />

Riedstadt-Goddelau. Bürgermeister<br />

Werner Amend ist als Nachfolger<br />

von Gerald Kummer zum<br />

neuen 1. Vorsitzenden des Fördervereins<br />

Büchnerhaus gewählt<br />

worden.<br />

Kreisstadt/Thailand. Heiner<br />

Conrad, Rentner, <strong>WIR</strong>-Kolumnist<br />

und Ex-Banker, konnte seinen 70.<br />

Geburtstag feiern.<br />

Kreisstadt. Aus der Kommune<br />

gibt es Erfreuliches zu vermelden:<br />

in der „1. Nachtragssatzung<br />

2<strong>01</strong>1“ ist vermerkt, dass „die<br />

Steuersätze für Gemeindesteuern<br />

nicht geändert“ werden.<br />

Kreis Groß-Gerau. Die seismischen<br />

Messungen der Firma<br />

DMT, die <strong>im</strong> Auftrag des Überlandwerks<br />

Groß-Gerau (ÜWG)<br />

durchgeführt wurden, konnten erfolgreich<br />

beendet werden, so eine<br />

Mitteilung des Unternehmenssprechers<br />

Marc André Glöckner;<br />

der „opt<strong>im</strong>ale Standort“ für das<br />

geplante Erdwärme-Kraftwerk soll<br />

„in der ersten Jahreshälfte 2<strong>01</strong>2“<br />

bekanntgegeben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!