15.01.2013 Aufrufe

Klinoskop Nr. 3/2006 ( 6.2 MB im PDF - Klinikum Chemnitz

Klinoskop Nr. 3/2006 ( 6.2 MB im PDF - Klinikum Chemnitz

Klinoskop Nr. 3/2006 ( 6.2 MB im PDF - Klinikum Chemnitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

PERSONALIA / JUBILÄEN<br />

Verabschiedungen<br />

in den Ruhestand<br />

Ende April diesen Jahres wurde Prof. Dr. rer. nat. Dieter Millner, Leiter des Insti-<br />

tutes für Biomedizintechnik, in den planmäßigen Ruhestand verabschiedet.<br />

Prof. Millner begann seine berufliche Laufbahn an der Technischen Hochschule<br />

Karl-Marx-Stadt. 1980 folgte er einem Ruf an das Bezirkskrankenhaus, wo er<br />

seine Fähigkeiten in der Praxis einsetzte und wesentlich am Aufbau des Zentral-<br />

labors beteiligt war. In den Wirren der politischen Wende übernahm Prof. Millner<br />

die Leitung der Abteilung Biomedizintechnik. Zum Jahresbeginn 2004 wurde die<br />

Abteilung Biomedizintechnik als Institut für Biomedizintechnik unter Millners<br />

Leitung in die <strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong> Logistik- und Wirtschaftsgesellschaft (MEDI-<br />

TRANS) überführt.<br />

Die Mitarbeiter wünschen Professor Millner vor allem Gesundheit, allzeit einen<br />

frischen Geist und weiterhin viele geniale Ideen. Die Leitungsnachfolge trat<br />

Dipl.-Ing. Peter Freitag an. (red)<br />

Der Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums Flemmingstraße, Dr. med. Frank Förster, wurde zum Honorarprofessor an der West-<br />

sächsischen Hochschule Zwickau (FH) berufen.<br />

Dr. Förster studierte an der Universität Ros-<br />

tock Medizin und ist seit 1989 Facharzt für<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe. Als Frauenarzt<br />

verfügt er über zusätzliche Kenntnisse in den<br />

Gebieten Gynäkologische Onkologie und Pal-<br />

liativ-Medizin. Seit 2005 fungiert er als Ärztli-<br />

cher Leiter des Medizinischen Versorgungs-<br />

zentrums in der Flemmingstraße als Gliede-<br />

rung der Poliklinik GmbH <strong>Chemnitz</strong>. Er prakti<br />

ziert <strong>im</strong> Haus der Frauenklinik in der Flem-<br />

mingstraße 4.<br />

Die Poliklinik GmbH <strong>Chemnitz</strong> betreibt derzeit<br />

mehrere MVZ in <strong>Chemnitz</strong>. Zusätzlich sind<br />

noch Physiotherapeutische Zentren sowie<br />

eine Ergotherapie und eine Logopädie an die<br />

Poliklinik GmbH <strong>Chemnitz</strong> angebunden. Das<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Chemnitz</strong> wird so seiner besonderen<br />

Verantwortung für die umfassende medizini<br />

Im Juni dieses Jahres ging der Chefarzt unserer Klinik für<br />

Thoraxchirurgie, Herr Dr. med. Khalil Al-Zand, in die Frei-<br />

zeitphase der Altersteilzeit.<br />

Geboren in Umarah <strong>im</strong> Irak, gestaltete Herr Dr. Al Zand sei-<br />

ne Schulzeit in Bagdad und absolvierte sein Medizinstu-<br />

dium am Ersten Medizinischen Institut in Leningrad.<br />

Nach seiner Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie am Be-<br />

zirkskrankenhaus Meiningen war er bis 1974 an gleicher<br />

Einrichtung als Stationsarzt tätig.<br />

Weitere Stationen seines ärztlichen Wirkens waren die Sta-<br />

tionsarzt-Tätigkeit an der Klinik für Herz- und Lungenkrank-<br />

heiten Bad Berka und die Oberarzt-Tätigkeit in der Thorax-<br />

chirurgie am Krankenhaus Zschadraß.<br />

Anfang 1999 wurde Herr Dr. Al-Zand zum Chefarzt an un-<br />

ser <strong>Klinikum</strong> berufen. Hier hat er mit seinen umfangreichen<br />

Erfahrungen die neu etablier te Klinik für Thoraxchirurgie<br />

erfolgreich geleitet.<br />

Die Geschäftsleitung dankt Herrn Chefarzt Dr. Al-Zand ganz<br />

herzlich für sein Engagement und sein erfolgreiches Wir-<br />

ken an unserem <strong>Klinikum</strong> und wünscht ihm eine glückliche<br />

Gestaltung seines neuen Lebensabschnittes bei bester Ge-<br />

sundheit.<br />

Prof. Dr. rer. nat. Dieter Millner Dr. med. Khalil Al-Zand<br />

Berufung zum Honorarprofessor<br />

sche Betreuung der Bevölkerung <strong>im</strong> Groß-<br />

raum <strong>Chemnitz</strong> gerecht und schließt mit dem<br />

Tochterunternehmen Lücken <strong>im</strong> System der<br />

ambulanten Versorgung der Region.<br />

(kr)<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.poliklinik-chemnitz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!